Mütter- und Schwangerenforum

Die Fläschchen-Mamas

Gehe zu Seite:
Vasilissa
517 Beiträge
09.01.2013 22:28
Hi

es gibt ja die Stillmamas und die Tragemamas, also warum sollten wir wo Fläschchen geben nicht auch nen eigenen Thread haben

Hier könnt ihr schreiben warum ihr Fläschchen gebt. Sei es weil das Stillen nicht klappt oder einfach weil ihrs so angenehmer findet. Hier soll über keinen geurteilt werden nur weil er nicht stillt. Wems darum geht darf draussen bleiben.

Ihr könnt schreiben was ihr für Pulver gebt und wieviel eure Kleinen trinken.

Einfach ein angenehmer Austausch für die Mütter der Flaschen-Kinder

Ich fang dann mal an:
Meine Kleine ist 3 Monate alt. Kam vier Wochen zu früh zur Welt. Das Stillen hat von Anfang an nicht grade gut funktioniert. Sie hatte Gelbsucht und musst insgesammt 48h unter die UV-Lampe. Wir waren eine Woche im KH. Sie war immer extrem müde. Man musste sie alle 4h wecken und selbst dann hat sie an der Brust fast nichts getrunken. Mit Stillhütchen hat es dann etwas besser geklappt, aber auch nicht wirklich zufriedenstellend. Musste sie immer noch mit abgepumter Milch füttern.
Als wir nach Hause kamen klappte das stillen dann etwas besser. Allerdings hab ich teilweise 2-3h am Stück gestillt, weil sie immer wieder eingeschlafen ist. Nachts hat sie mir ständig das Stillhütchen von der Brust gerissen und ich war mega genervt. Dann hab ich auch noch eine Erkältung bekommen, hab super wenig gegessen und auf einmal war nicht mehr genug Milch da. Hab über 3 Wochen durch ständiges anlegen und abpumpen versucht die Milchproduktion wieder in gang zu bringen, aber es wurd immer weniger. Hab dann irgendwann aufgegeben. Insgesammt hab ich 4 Wochen voll gestillt.
Sie bekommt Beba Pulver. Da sie sich nach jedem Essen immer extrem übergeben muss bekommt sie Brei mit rein, weil es sonst zu dünn ist. Brei bekommt sie von Bimbosan (Schweizer Marke). Ich geb immer Bebapulver, etwas Reisschleim und einen von vier verschiedenen Breisorten ins Fläschchen (3-Korn, Hirse, Reis und Früchte oder Getreide und Gemüse). Wechsel da immer ab. Alle Breie sind ab 4-Monaten als Fläschchenzusatz geeignet. Da meine sich aber so extrem übergibt ist mit dem KiA abgesprochen das sies schon früher bekommt. Ab und zu koch ich ihr auch Karottenbrei selbst und geb den dazu. Vertragen tut sies super. Hatte bisher nur einmal wirklich schlimme Bauchschmerzen, sonst nur wenn sie grad in die Windel macht und da schreit sie eigentlich nur wenn man sie dabei nicht aufm Arm hat
Wasser bekommt sie 180ml rein, macht dann eine Menge von ca. 200-220ml die sie normalerweise auch leer trinkt. Zurzeit isst sie etwas schlechter, glaub ihr machen schon die Zähne zu schaffen Kaut teilweise nur auf dem Sauger rum.
Nachts schläft sie zwischen 4 und 6h hatte aber auch schon Nächte wo sie 9-12h geschlafen hat, aber die sind die Ausnahme

So das wars von mir, nun seid ihr drann. Hoffe auf regen Austausch
KleinePerle
8877 Beiträge
09.01.2013 22:34
Hallo. Ich habe mich gegen das stillen entschieden,einfach weil es für mich nichts ist. Ich kann und will das garnicht das was an,meiner Brust saugt ist fur mich unangenehm.
Meine kleine ist nun 5 Monate,sie. Bekommt die pre aptamil,zur Zeit sind wir bei Ca 180ml manchmal ist es auch weniger. Sie bekommt jetzt seit u er 2 Wochen auch beikost. hab noch ne Grosse Tochter von 4 Jahren die ich auch nicht gestillt hab. Ich hab mich bewusst gegen das stillen entschieden. Aber ich stehe dazu.
Littelrose
156 Beiträge
09.01.2013 22:41
Hallo, auch ich bin eine Fläschen Mama, aus dem grund weil ich nicht stillen wollte.
yavrum_benim
2521 Beiträge
09.01.2013 22:42
Toller thread

Komme auch aus der Schweiz

Meine kleine war bei Geburt nur 2780g, der erste Tag mit stillen ging solala, am zweiten hatte ich gar keine milch mehr, konnte sie ja schliesslich nicht hungern lassen und dann hat sie das Fläschchen bekommen. Und 2tage später hatte ich einen milchstau, musste somit zur stillberaterin.
Dilara bekommt aptamil, zur Zeit sollte sie 5fläschchen trinken à 170ml, aber sie trinkt am Tag nur 4 und meistens nur 1 komplett leer.

Meine grosse war auch ein Flaschen Kind. Hab immer eine Stunde gestillt und 20min pause und von der mumi hatte sie immer bauchkrämpfe. Die milch war zu wenig sättigend, nach 2monaten, hab ich aufgegeben und sie bekam dann aptamil
09.01.2013 22:51
bekommt man bimbosan demnach auch in deutschland?

ich bin mittlerweile auch eine flaschenmama die 3 minuten am frühen morgen zähle ich mal als "nicht mehr stillen" .....

edit: jetzt erst gelesen,, du kommst ja auch aus der schweiz
bambina_1990
16691 Beiträge
09.01.2013 22:55
hey ich war eine fläschchen mama bei meiner "großen " ich habe es nicht mehr geschafft zu stillen nach 1 monate denn meine brustwarzen haben schon geblutet aber muss sagen meine tochter gedeiht großartig und das trotz flaschen aufzucht
09.01.2013 23:12
Hi bin auch eine flaschenmami.
Bei mir war es ne kopfsache. Und ich steh dazu. Und habs bis heute nicht bereut.
Mein kleiner schläft seit er drei monate durch und hatte bis jetzt einmal fies mit blähungen zu kämpfen weil er alles essen will was wir auch essen.
Mit dreieinhalb monaten haben wir mit beikost angefangen. Nach ner woche war ne mahlzeit ersetzt. Mitlerweile gibt es nur noch frühs milch und nachmittag wenn er zu wenig flüssigkeit wollte...
09.01.2013 23:20
Hallo, ich bin auch mit Leib und Seele Fläschen-Mami.
Ich habe exakt einen Tag gestillt und dann wurde schon zugefüttert, mit 2 Wochen gab es dann komplett nur noch Flaschen.

Zum einen hab ich mich gegen das Stillen entschieden, weil ich mich damit nicht wohl gefühlt habe. Ich fand den Gedanken in der Öffentlichkeit zu stillen unangenehm, auch vor meiner Familie wollte ich das nicht zeigen. Außerdem hatte unser Kleiner stark abgenommen im KH, weshalb er Flaschen bekam um die Trinkmenge zu kontrollieren. Nachdem er auch zuhause nicht zunahm die ersten Wochen hab ich mit meiner Hebamme beschlossen komplett abzustillen und mit 5 Wochen dann auf 1er umgestellt.
Vasilissa
517 Beiträge
09.01.2013 23:33
@Kleine Perle
Ich muss auch sagen das es wesentlich entspannter ist nicht zu stillen. Länger wie bis zum 6. Monat hät ich so oder so nicht gestillt. Find das komisch wenn die dann Zähne im Mund haben, oder noch später wenn sie anfangen zu laufen und hängen dann immernoch bei mir an der Brust. Nein danke.

@yavrum_benim
Danke.
Und da sag noch wer MuMi sei das Beste. Hab schon von en paar gehört die immer Bauchkrämpfe haben und gestillt werden. Naja jedem das seine, aber für mich und die Kleine ist es so am Besten. Und ich denk sie wird auch so gross Hier fühlt man sich ja manchmal wie ne Rabenmutter nur weil man nicht stillt.
Anlass dieses Threads war auch eine diskussion in einem anderen Thrad wo eine Seite gepostet wurde auf der stand, dass Flaschenkinder öfter zu Hause bleiben müssen, weniger Hautkontakt bekommen und ein erhöhtes Risiko für Verwahrlosung haben. Da platzt mir echt der Kragen wenn ich sowas les

@Looni
Ne glaub das gibts nicht in DE. Denke mit dem Namen würden sies auch verbieten. Meine deutschen Verwandten haben mich angeschaut als wär ich nimmer ganz dicht wo ich gesagt hab wie das heisst. Und meinten ich hätte das sicher falsch verstanden.

@bambina_1990
Hatte im KH eine aufm Zimmer, die hat immer geheult vor schmerz wenn sie gestillt hat. Kann ich nicht verstehen wie man dann wietermachen kann. Das Baby merkt doch auch das es einem nicht gut geht damit

@bärchen81
Mein Freund will auch das ich eine Mahlzeit durch Brei ersetzte, aber meine Kleine wird mega pampig wenn es nicht schnell genug geht und dann landet der Brei überall nur nicht bei ihr im Mund Sie versucht auch immer zu kriechen und wenn sie nicht von der stelle kommt rastet sie voll aus und wird total zickig

@SureLona
Meine hat im KH auch sehr abgenommen. Die Hebammen haben sie teilweise bis zum erbrechen gefüttert damit sie die vorgeschriebene Menge trinkt. Konnte das als garnicht mit ansehen Und von der Stillberaterin durfte ich mir anhören: Solange das mit dem Stillen nicht richtig klappt kommen sie hier nicht raus. Hallo?? was denken die von mir, das ich mein Kind zu Hause verhungern lass?
Ich hab auch nicht gern in der Öffentklichkeit gestillt. Und bin jetzt auch froh das ich nicht immer abpumpen muss. Meine Kleine geht nämlich einmal die Woche zur Tagesmutter zur Eingewöhnung da ich ab Ende Februar wieder 3 Tage die Woche arbeite. Das würde glaub ich auch echt nervig werden mit MuMi, da müsst ich auf der arbeit immer abpumpen...

Freut mich das sich hier so viele beteiligen. Dachte schon ich bin eine der wenigen die sich nicht schämen Fläschchen zu geben.
Vasilissa
517 Beiträge
09.01.2013 23:37
Ach ja wesegen hat ihr euch eigentlich für die oder die Marke entschieden?
Ich nehm Beba, weil ich die Metalldosen so praktisch finde. Sammel die zu Hause und werd bald damit was basteln. Trommeln und Spardosen. Voll bekloppt ich weiss
09.01.2013 23:39
Zitat von Vasilissa:

@Kleine Perle
Ich muss auch sagen das es wesentlich entspannter ist nicht zu stillen. Länger wie bis zum 6. Monat hät ich so oder so nicht gestillt. Find das komisch wenn die dann Zähne im Mund haben, oder noch später wenn sie anfangen zu laufen und hängen dann immernoch bei mir an der Brust. Nein danke.

@yavrum_benim
Danke.
Und da sag noch wer MuMi sei das Beste. Hab schon von en paar gehört die immer Bauchkrämpfe haben und gestillt werden. Naja jedem das seine, aber für mich und die Kleine ist es so am Besten. Und ich denk sie wird auch so gross Hier fühlt man sich ja manchmal wie ne Rabenmutter nur weil man nicht stillt.
Anlass dieses Threads war auch eine diskussion in einem anderen Thrad wo eine Seite gepostet wurde auf der stand, dass Flaschenkinder öfter zu Hause bleiben müssen, weniger Hautkontakt bekommen und ein erhöhtes Risiko für Verwahrlosung haben. Da platzt mir echt der Kragen wenn ich sowas les

@Looni
Ne glaub das gibts nicht in DE. Denke mit dem Namen würden sies auch verbieten. Meine deutschen Verwandten haben mich angeschaut als wär ich nimmer ganz dicht wo ich gesagt hab wie das heisst. Und meinten ich hätte das sicher falsch verstanden.

@bambina_1990
Hatte im KH eine aufm Zimmer, die hat immer geheult vor schmerz wenn sie gestillt hat. Kann ich nicht verstehen wie man dann wietermachen kann. Das Baby merkt doch auch das es einem nicht gut geht damit

@bärchen81
Mein Freund will auch das ich eine Mahlzeit durch Brei ersetzte, aber meine Kleine wird mega pampig wenn es nicht schnell genug geht und dann landet der Brei überall nur nicht bei ihr im Mund Sie versucht auch immer zu kriechen und wenn sie nicht von der stelle kommt rastet sie voll aus und wird total zickig

@SureLona
Meine hat im KH auch sehr abgenommen. Die Hebammen haben sie teilweise bis zum erbrechen gefüttert damit sie die vorgeschriebene Menge trinkt. Konnte das als garnicht mit ansehen Und von der Stillberaterin durfte ich mir anhören: Solange das mit dem Stillen nicht richtig klappt kommen sie hier nicht raus. Hallo?? was denken die von mir, das ich mein Kind zu Hause verhungern lass?
Ich hab auch nicht gern in der Öffentklichkeit gestillt. Und bin jetzt auch froh das ich nicht immer abpumpen muss. Meine Kleine geht nämlich einmal die Woche zur Tagesmutter zur Eingewöhnung da ich ab Ende Februar wieder 3 Tage die Woche arbeite. Das würde glaub ich auch echt nervig werden mit MuMi, da müsst ich auf der arbeit immer abpumpen...

Freut mich das sich hier so viele beteiligen. Dachte schon ich bin eine der wenigen die sich nicht schämen Fläschchen zu geben.

Vorsicht unsere babys sind ansteckend !!!
09.01.2013 23:39
Zitat von Vasilissa:

@SureLona
Meine hat im KH auch sehr abgenommen. Die Hebammen haben sie teilweise bis zum erbrechen gefüttert damit sie die vorgeschriebene Menge trinkt. Konnte das als garnicht mit ansehen Und von der Stillberaterin durfte ich mir anhören: Solange das mit dem Stillen nicht richtig klappt kommen sie hier nicht raus. Hallo?? was denken die von mir, das ich mein Kind zu Hause verhungern lass?
Ich hab auch nicht gern in der Öffentklichkeit gestillt. Und bin jetzt auch froh das ich nicht immer abpumpen muss. Meine Kleine geht nämlich einmal die Woche zur Tagesmutter zur Eingewöhnung da ich ab Ende Februar wieder 3 Tage die Woche arbeite. Das würde glaub ich auch echt nervig werden mit MuMi, da müsst ich auf der arbeit immer abpumpen...

Freut mich das sich hier so viele beteiligen. Dachte schon ich bin eine der wenigen die sich nicht schämen Fläschchen zu geben.


Ich kann dem Nicht-Stillen auch nur positives abgewinnen. So konnte Finn schon früh auch mal bei Papa sein ohne das ich Abrufbereit sein musste. Er kann problemlos Wochenenden dort verbringen (sind getrennt). Er hat schon früh normales Essen bekommen und hatte so in der Kita mit 11 Monaten direkt nen leichten Start, denn da nimmt man auch Flaschen für Saft/Tee und es wird normal am Tisch gegessen. Allgemein finde ich, dass er so viel eigenständiger sein kann, da er nicht auf meine Brust angewiesen ist, Fläschchen kann ihm ja auch notfalls jemand anderes geben (Soll nicht heißen, dass ich mich nicht genügend um ihn kümmer, das mach ich bis auf die Kita-Stunden, den ganzen Tag)

Auch unsere Kinderärztin hatte mit dem Nicht-Stillen kein Problem und hey, selbst mit Flaschennahrung ist er nicht dick sondern immernoch recht leicht
09.01.2013 23:42
Zitat von Vasilissa:

Ach ja wesegen hat ihr euch eigentlich für die oder die Marke entschieden?
Ich nehm Beba, weil ich die Metalldosen so praktisch finde. Sammel die zu Hause und werd bald damit was basteln. Trommeln und Spardosen. Voll bekloppt ich weiss
ich bin bei der dritten angekommen.
Im krankenhaus gab es beba. Hat meiner aba daheim nicht vertragen. Er hat nach fünf tagen immer noch keine volle windel. Mussten ihm dann dabei helfen und da kannst de dir vorstellen was da raus kam.
Hab dann aptamil genommen bis zur beikost. Da hatte er alle drei tage von alleine eine stinkewindel. Der arzt meinte wenn ihm nichts weh tut dann ist das auch ok so. Als ich mit beikost anfing hab ich auf hipp combiotika gewechselt. Dachte mit alle drei tage bei brei ist doch heftig und ab da hat er täglich sogar bis zu drei mal...
09.01.2013 23:42
Zitat von Vasilissa:

Ach ja wesegen hat ihr euch eigentlich für die oder die Marke entschieden?
Ich nehm Beba, weil ich die Metalldosen so praktisch finde. Sammel die zu Hause und werd bald damit was basteln. Trommeln und Spardosen. Voll bekloppt ich weiss


Wir hatten am Anfang Beba Sensitive, wegen Allergierisiko. Davon hatte er aber böse Verstopfung, hatten dann Bebivita Pre zum Test, aber die fand ich so klumpig und dann sind wir letztlich bei Humana 1 hängen geblieben. Mit 4 Monaten haben wir dann die erste Mahlzeit ersetzt, auf Drängen der Ärztin 2 Wochen später gleich die 2. Mahlzeit und mit 6 Monaten die 3. Mahlzeit, Ab ca. 8 Monate fing er dann an normal bei uns mitzuessen und isst auch jetzt keinen Brei mehr und trinkt höchstens 2 Flaschen Milch noch.
09.01.2013 23:44
Zitat von SureLona:

Zitat von Vasilissa:

@SureLona
Meine hat im KH auch sehr abgenommen. Die Hebammen haben sie teilweise bis zum erbrechen gefüttert damit sie die vorgeschriebene Menge trinkt. Konnte das als garnicht mit ansehen Und von der Stillberaterin durfte ich mir anhören: Solange das mit dem Stillen nicht richtig klappt kommen sie hier nicht raus. Hallo?? was denken die von mir, das ich mein Kind zu Hause verhungern lass?
Ich hab auch nicht gern in der Öffentklichkeit gestillt. Und bin jetzt auch froh das ich nicht immer abpumpen muss. Meine Kleine geht nämlich einmal die Woche zur Tagesmutter zur Eingewöhnung da ich ab Ende Februar wieder 3 Tage die Woche arbeite. Das würde glaub ich auch echt nervig werden mit MuMi, da müsst ich auf der arbeit immer abpumpen...

Freut mich das sich hier so viele beteiligen. Dachte schon ich bin eine der wenigen die sich nicht schämen Fläschchen zu geben.


Ich kann dem Nicht-Stillen auch nur positives abgewinnen. So konnte Finn schon früh auch mal bei Papa sein ohne das ich Abrufbereit sein musste. Er kann problemlos Wochenenden dort verbringen (sind getrennt). Er hat schon früh normales Essen bekommen und hatte so in der Kita mit 11 Monaten direkt nen leichten Start, denn da nimmt man auch Flaschen für Saft/Tee und es wird normal am Tisch gegessen. Allgemein finde ich, dass er so viel eigenständiger sein kann, da er nicht auf meine Brust angewiesen ist, Fläschchen kann ihm ja auch notfalls jemand anderes geben (Soll nicht heißen, dass ich mich nicht genügend um ihn kümmer, das mach ich bis auf die Kita-Stunden, den ganzen Tag)

Auch unsere Kinderärztin hatte mit dem Nicht-Stillen kein Problem und hey, selbst mit Flaschennahrung ist er nicht dick sondern immernoch recht leicht
mein mann hat das flaschengeben auch so genossen. Er hat sich obenrum immer nackig gemacht und ihn ganz nah rangezogen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10
  3. 15
  4. 20
  5. 25
  6. 30
  7. 35
  8. 40
  9. 45
  10. 50
  11. 55
  12. 60
  13. 65
  14. 70
  15. 75
  16. 80
  17. 85
  18. 90
  19. 95
  20. 100
  21. 105
  22. 110
  23. 115
  24. 120
  25. 125
  26. 130
  27. 135