Mütter- und Schwangerenforum

Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?

Gehe zu Seite:
08.10.2014 12:21
ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.

wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?

anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.

da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so
Tanja88
606 Beiträge
08.10.2014 12:22
Also ganz ehrlich, eure Männer haben für mich alle Traumarbeitszeiten!
Meiner ist Techniker bei einem Mobilfunkanbier. Die Betriebszeiten sind an JEDEM Tag im jahr, also auch an Wochenenden & Feiertagen, von 07.00-22.00 Uhr.
Innerhalb dieser Zeitspanne kann er für bis zu 10 Stunden am Stück & bis zu 11 Tagen hintereinander eingeteilt werden.

Einen neuen Job finden ist mega schwer. Das hält uns aber nicht von der Familiengründung ab, weil wir die Zeit, die wir eben haben, richtig gut nützen.
Ich hätte nie zu ihm gesagt "mit dir will ich keine Familie wegen deinem Job, such dir was anderes!"
Noch dazu ist das immer leichter als getan. Er sucht seit fast einem Jahr, es gibt bei u s nur sehr wenige Möglichkeiten & wenn ich unseren Kinderwunsch davon abhängig machen würde, wer weiß, wie lange wir dann noch warten würden.

Wenn alles andere passt, mache ich das nicht von diesem Faktor abhängig.
08.10.2014 12:34
Zitat von Tanja88:

Also ganz ehrlich, eure Männer haben für mich alle Traumarbeitszeiten!
Meiner ist Techniker bei einem Mobilfunkanbier. Die Betriebszeiten sind an JEDEM Tag im jahr, also auch an Wochenenden & Feiertagen, von 07.00-22.00 Uhr.
Innerhalb dieser Zeitspanne kann er für bis zu 10 Stunden am Stück & bis zu 11 Tagen hintereinander eingeteilt werden.

Einen neuen Job finden ist mega schwer. Das hält uns aber nicht von der Familiengründung ab, weil wir die Zeit, die wir eben haben, richtig gut nützen.
Ich hätte nie zu ihm gesagt "mit dir will ich keine Familie wegen deinem Job, such dir was anderes!"
Noch dazu ist das immer leichter als getan. Er sucht seit fast einem Jahr, es gibt bei u s nur sehr wenige Möglichkeiten & wenn ich unseren Kinderwunsch davon abhängig machen würde, wer weiß, wie lange wir dann noch warten würden.

Wenn alles andere passt, mache ich das nicht von diesem Faktor abhängig.


tja, genauso vermessen finde ich es im gegenzug zu hören, man darf keine kinder in die welt setzen, wenn man keinen festen job hat, auch wenn man KEINE zuschüsse kassiert
zuckerlie
15684 Beiträge
08.10.2014 12:36
Ich geh halt auch arbeiten, weil ich keinen Wochenendpapa will und es genieße auch unter der Woche viel gemeinsame Zeit zu haben. Wobei ich Vollzeit derzeit spätestens 13.15 Uhr rauskomme, wenn nichts ansteht
08.10.2014 12:37
Zitat von zuckerlie:

Ich geh halt auch arbeiten, weil ich keinen Wochenendpapa will und es genieße auch unter der Woche viel gemeinsame Zeit zu haben. Wobei ich Vollzeit derzeit spätestens 13.15 Uhr rauskomme, wenn nichts ansteht

das wäre eben auch meine alternative, wenn mein mann nicht so arbeiten könnte wie jetzt.
zuckerlie
15684 Beiträge
08.10.2014 12:38
Zitat von Cappotella:

Zitat von zuckerlie:

Ich geh halt auch arbeiten, weil ich keinen Wochenendpapa will und es genieße auch unter der Woche viel gemeinsame Zeit zu haben. Wobei ich Vollzeit derzeit spätestens 13.15 Uhr rauskomme, wenn nichts ansteht

das wäre eben auch meine alternative, wenn mein mann nicht so arbeiten könnte wie jetzt.


Wobei ich aber auch sehr gerne arbeite und gut verdiene
08.10.2014 12:44
Zitat von Cappotella:

ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.

wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?

anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.

da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so


Hm also ich gehe weder für Kleidung noch für Lammfelle arbeiten (also nicht so wie du das meinst). Großes Auto - jo, weil wir es brauchen und es auch ein Hobby für mich ist.
Ich weiß worauf du hinauswillst aber deine Vorstellung was man tut wenn man etwas mehr Geld übrig hat (wobei es in meinen Augen nicht besonders viel Geld ist) ist merkwürdig.
Ich liiiiiiiebe z. B. Bücher. Und ja, da geht der ein oder andere € für drauf. Weil ich eben leider nicht alle die ich gerne hätte gebraucht vom Flohmarkt bekomme.
apfelkern81
1496 Beiträge
08.10.2014 12:47
oh man, bin ich spießig
08.10.2014 12:51
Zitat von shelyra:

Zitat von julemaus:

Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!

Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!



aber geld allein ist nicht alles. geld allein macht nicht glücklich. besonders kinder, die mit dem geldbegriff noch nix anfangen können, ist gemeinsame zeit mit mama und papa wichtiger!

ich kann zb aus meiner erfahrung sagen, dass ich meinen vater nie richtig kennen gelernt habe. er ging oft schon um 6 aus dem haus und kam abends 19.30-20 uhr oder noch später nach hause. wenn wir glück hätten, haben wir noch gemeinsam zu abend gegessen, aber gerade wie wir kleiner waren fiel das oft auch aus und wir gingen ins bett ohne unseren vater gesehen zu haben.
am we musste er ab und zu auch arbeiten oder er war mit seiner "partei" (er war mitglied in der spd) unterwegs...
das war alltag - wir sahen unseren vater oft wochenlang nicht. er war nie da bei geburtstagen, bei veranstaltungen oder sogar alltäglichen dingen... meine mutter hat oft gesagt, sie ist eine verheiratete alleinerziehende!

wie oft hab ich mir gewünscht mein vater wäre mal beim geburtstag dabei! oder bei meiner aufführung in der schule! beim weihnachtsfest im sportverein! wir würden mal gemeinsam ins kino gehen! oder shoppen! usw...
aber nein - arbeit und geld verdienen war ihm wichtiger!

daher habe ich vielleicht die "radikale" ansicht, dass familie wichtiger sein sollte als reines geldverdienen! klar geht es ohne geld nicht, aber man sollte doch seine prioritäten überdenken wenn man eine familie gründet.


Sehe ich etwas anders.
Mit Geld ernährst Du dein Kind, Du hälst es damit am Leben!
Ebenso Kleidung und was da nicht alles anfällt..... Und wenn ich mir dann überlege, auf paar Stunden zu verzichten, die das Geld reduzieren und man vielleicht an der Grenze lebt, weil man mit seinem Geld nicht mehr hinkommt, dann nehme ich lieber die paar Stunden.

Ich weiß sehr wohl wovon Du redest.
Meine Mutter war in der Gastronomie tätig und mein Stiefvater selbstständig!
Ich habe, als ich zur Grundschule ging, Tage und Nächte bei meiner Tagesmutter verbracht. Habe meine Mutter teilweise 2-3 Tage gar nicht gesehen! Sie konnte mich in dem Alter ja nicht alleine Zuhause lassen. Als ich dann auf die Hauptschule ging und größer war, bin ich morgens alleine hoch und zur Schule, als ich Schluß hatte, klatschen meine Mutter und ich ab, sie fuhr los und ich kam wieder. Ein Sehen von 10 Minuten.
Wir kommunizierten über Zettel die auf dem Küchentisch lagen!
Mein Stiefvater ging um 6 aus dem Haus, bevor ich aufstand. Kam immer gegen 18/19 Uhr nach Hause, meine Mutter war ja nicht da. Sie kam nachts um 3 Uhr irgend wann.

Und weißt Du warum meine Eltern so viel gearbeitet haben?
Damit wir, wenn wir Urlaub machen wollten, sich was anständiges leisten konnten, der Beruf in der Gastro ist das schlimmste für Familien, auch Weihnachten / Heiligabend, Silvester, sie musste immer los! Frei durfte da keiner nehmen wegen Überfüllung vom Restaurant.

Und als Selbstständiger kannst Du nicht sagen; Nö, die Baustelle nehme ich nicht, weil ich die Zeit Zuhause sitzen will.
Das war alles verdammt gutes Geld. Wir hatten zwar wenig Zeit miteinander, aber WENN wir Zeit hatten, dann richtig und dann haben wir uns was geleistet.

Ich bin so groß geworden, war mit 9 selbstständig was kochen etc betraf. Ich machte die Wäsche, Geschirrspüler ein und ausräumen, mit dem Hund raus, die Wohnung sauber machen.
Wie gesagt, die Wochenenden und Ferien waren das Beste. Oder wenn meine Eltern mal Urlaub hatten.

Nein, ich finde sowas, jetzt mit meinem eigenen Kind, nicht gut, aber man bekommt heute nichts mehr geschenkt. Und ich sehe es nicht ein, an der Existenzgrenze zu leben, nur weil ich stur bin und das so will. Vor allem, wenn ich nicht arbeiten gehen kann oder möchte, dann hat der Mann einiges zu tun, ansonsten müssen beide arbeiten gehen und beide sind pünktlich Zuhause und für die Familie da.
Tanja88
606 Beiträge
08.10.2014 12:53
Zitat von Cappotella:

Zitat von Tanja88:

Also ganz ehrlich, eure Männer haben für mich alle Traumarbeitszeiten!
Meiner ist Techniker bei einem Mobilfunkanbier. Die Betriebszeiten sind an JEDEM Tag im jahr, also auch an Wochenenden & Feiertagen, von 07.00-22.00 Uhr.
Innerhalb dieser Zeitspanne kann er für bis zu 10 Stunden am Stück & bis zu 11 Tagen hintereinander eingeteilt werden.

Einen neuen Job finden ist mega schwer. Das hält uns aber nicht von der Familiengründung ab, weil wir die Zeit, die wir eben haben, richtig gut nützen.
Ich hätte nie zu ihm gesagt "mit dir will ich keine Familie wegen deinem Job, such dir was anderes!"
Noch dazu ist das immer leichter als getan. Er sucht seit fast einem Jahr, es gibt bei u s nur sehr wenige Möglichkeiten & wenn ich unseren Kinderwunsch davon abhängig machen würde, wer weiß, wie lange wir dann noch warten würden.

Wenn alles andere passt, mache ich das nicht von diesem Faktor abhängig.


tja, genauso vermessen finde ich es im gegenzug zu hören, man darf keine kinder in die welt setzen, wenn man keinen festen job hat, auch wenn man KEINE zuschüsse kassiert


Das hab ich ja auch nie behauptet.
Elli73
672 Beiträge
08.10.2014 12:54
Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?


Nein.

Mein Vater ist selbst immer erst zwischen 18 und 19 Uhr nach Hause gekommen und meine Mutter seit ich so 8/9 Jahre war auch immer erst gegen 17 Uhr. Wochenende waren frei. Gestört hat es mich nur selten und wir hatten immer viel Familienzeit. Ich habe immer mit meiner Mutter gekocht oder war dabei, habe aus der Schule erzählt und nebenbei gemalt oder gespielt. Wir haben zu dritt zu Abend gegessen, jeder hat von seinem Tag erzählt und im Anschluss haben wir noch ein Spiel gespielt oder waren im Sommer noch draußen oder haben sonst wie Zeit verbracht. Meine Mutter hat mir abends noch ziemlich lange vorgelesen und so hatten wir auch noch Zeit zusammen. Dann ja noch die Wochenende, die Familienzeit waren.

Bei meinem Mann ist es so, dass er morgens mit mir die Kinder weckt, kurz mit ihnen frühstückt und sich dann verabschiedet. Dann ist er im Regelfall bis 17:30 Uhr aus dem Haus. Dann spielt er mit den Kindern, wir essen zusammen und um 20 Uhr liegen die 3 im Bett. Das sind 2,5 Stunden am Tag, die sich nur um die Kinder drehen und dazu ja noch die Wochenende, die hier spätestens Freitag um 14:30 Uhr beginnen, wenn mein Mann die Großen aus der Kita holt. Ich finde das völlig ok und auch er hat nicht das Gefühl im Leben seiner Kinder zu viel zu verpassen.
08.10.2014 12:56
Zitat von mimimi:

Zitat von Cappotella:

ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.

wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?

anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.

da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so


Hm also ich gehe weder für Kleidung noch für Lammfelle arbeiten (also nicht so wie du das meinst). Großes Auto - jo, weil wir es brauchen und es auch ein Hobby für mich ist.
Ich weiß worauf du hinauswillst aber deine Vorstellung was man tut wenn man etwas mehr Geld übrig hat (wobei es in meinen Augen nicht besonders viel Geld ist) ist merkwürdig.
Ich liiiiiiiebe z. B. Bücher. Und ja, da geht der ein oder andere € für drauf. Weil ich eben leider nicht alle die ich gerne hätte gebraucht vom Flohmarkt bekomme.

ich hab im keller eine bibliothek, bis zur decke knapp 30 qm gefüllt die wenigsten davon sind vom flohmarkt (mich grausts da und nach ein paar unschönen überraschungen in form von rotzbollen und co lass ich das auch).
wenn beide (voll) arbeiten, ist sicher mehr geld zur verfügung. aber das ist mir - wie gesagt - die zeit nicht wert.
Marf
28765 Beiträge
08.10.2014 13:04
Zitat von Cappotella:

ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.

wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?

anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.

da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so

Er arbeitet weil der Job ihm einen Heidenspaß macht.Er macht das seit fast 20 Jahren und würde eingehen wenn er das nicht tun könnte.
Und ich arbeite zur Zeit Teilzeit...und auch weil ich es gerne mach.
Nicht nur des Geldes wegen...
Bei dir hört sich das an als wäre es schlimm wenn man nicht nur Zuhause sitzen will oder sich was leisten kann.
Wenn man gerne Arbeitet hat das nicht immer was mit Geldgier zu tun!
08.10.2014 13:15
Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Cappotella:

ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.

wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?

anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.

da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so

Er arbeitet weil der Job ihm einen Heidenspaß macht.Er macht das seit fast 20 Jahren und würde eingehen wenn er das nicht tun könnte.
Und ich arbeite zur Zeit Teilzeit...und auch weil ich es gerne mach.
Nicht nur des Geldes wegen...
Bei dir hört sich das an als wäre es schlimm wenn man nicht nur Zuhause sitzen will oder sich was leisten kann.
Wenn man gerne Arbeitet hat das nicht immer was mit Geldgier zu tun!



So sehe ich das
Putsch
26805 Beiträge
08.10.2014 13:20
Für uns war wichtig:
- abgeschlossene Ausbildung für beide
- dass wir beide in Arbeit stehen
- finanzielles Polster
- glückliche Partnerschaft

Hochzeit würde ich obwohl ich verheiratet bin als unwichtig einstufen. Ausreichend Platz in der Wohnung fand ich bei der Planung auch unwichtig, sowas lässt sich ja fix ändern. Wir sind während der Schwangerschaft in eine größere Wohnung gezogen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt