Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?
Wie ist/war es bei euch?
ICH MEINE HIER NATÜRLICH NUR GEPLANTE SCHWANGERSCHAFTEN!!
Welche Voraussetzungen wolltet ihr schaffen? In welchen Bereichen hättet ihr Kompromisse eingehen können und was war ein "muss"?
PS: beim guten Arbeitsvertrag zählt natürlich auch Selbständigkeit, wollte nur nicht noch mehr Möglichkeiten angeben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
-
Abgeschlossene Ausbildung 176 Stimmen
-
Guter (unbefristeter?) Arbeitsvertrag für mich 24 Stimmen
-
Guter (unbefristeter?) Arbeitsvertrag für ihn 70 Stimmen
-
Guter (unbefristeter?) Arbeitsvertrag für uns beide 104 Stimmen
-
Finanzielle Sicherheit ohne staatliche Hilfe vor dem Kind 146 Stimmen
-
Finanzielle Sicherheit ohne staatliche Hilfe auch nach der Geburt 154 Stimmen
-
Stabile Beziehung 232 Stimmen
-
Heirat 56 Stimmen
-
Wohneigentum 17 Stimmen
-
Ausreichend Platz in der Wohnung/im Haus 125 Stimmen
-
Sonstiges 8 Stimmen
-
Nichts davon, mein Kinderwunsch steht über allem 11 Stimmen
Anzahl der Teilnehmer:
276
Wohneigentum kann man haben, muss man aber nicht. In Hinblick auf das Kind ist das für mich persönlich völlig unrelevant.
Ansonsten: stabile Beziehung, Ausbildung, finanzielle Sicherheit, das sollte doch wohl Selbstverständlich sein!
Zitat von mimimi:
Wohneigentum und Hochzeit finde ich persönlich hinsichtlich des Kinderwunsches unwichtig. Ob man heiratet oder nicht ist eine Lebenseinstellung und ändert für das Kind nichts.
Wohneigentum kann man haben, muss man aber nicht. In Hinblick auf das Kind ist das für mich persönlich völlig unrelevant.
Ansonsten: stabile Beziehung, Ausbildung, finanzielle Sicherheit, das sollte doch wohl Selbstverständlich sein!
Perfekt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Schön wenn man ein großes Haus mit Garten hat, am Anfang ist es dem Neugeborenen aber völlig egal. Und ein eigenes Zimmer (oder meinetwegen auch 2 Kinder in einem Zimmer aber hauptsache ein Zimmer außerhalb des Elternschlafzimmer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Bei Kind zwei war mir wichtig, dass ich mein Studium abgeschlossen hatte, dass wir finanziell auf sicheren beinen standen und dass wir uns einfach ein zweites Kind gewünscht haben.
Für uns war es wichtig, das wir beide eine abgeschlossene Ausbildung haben und beide festes Einkommen haben. Ausserdem war für uns wichtig, das wir ein geordnetes Leben haben und uns finanzell ein Kind erlauben können.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Mein Mann (damals noch Freund) hatte natürlich einen festen Job. Ich habe meinen Job leider verloren und war schon seit einem halben Jahr auf der Suche, hab in der Zeit auch einiges neues ausprobiert, aber war alles nicht so meins. Das war ganz schön frustrierend.
Mit meinem Mann war ich zu dem Zeitpunkt schon 7 Jahre zusammen. Und dann hab ich ihm erzählt, dass ich mir ein Kind wünsche. Ich war 24.
Wir haben kurz gerechnet, ob wir auch mit einem Gehalt auskommen und dann haben wir das Kind geplant
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Seitdem bin ich glückliche Hausfrau und Mutter.
Also ich finde es braucht keine 2 Einkommen für den Kinderwunsch.
Wichtig sind eine feste Beziehung und dass der Lebensunterhalt gesichert ist.
Dann sollte man im stande sein für sich und seine Familie ausreichend zu sorgen. Heißt finanziell unabhänig vom Staat sein mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Festanstellung.
Dann kommen sichere Jobs und die damit (in der Regel) verbundene finanzielle Sicherheit vor und nach der Geburt. Eine Ausbildung oder ein Studium ist dafür ja meistens die Voraussetzung. Wenn jetzt aber jemand mit 16 die Idee seines Lebens hat, ein Unternehmen gründet und damit steinreich wird würde mich seine fehlende Ausbildung nicht davon abhalten mit ihm Kinder zu haben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
ich hab mich vor 10 jahren auf das model patchwork eingelassen....... die anderen 3 leben bei der mutter bzw. die große ab 2010 bei uns
ich bin immer mit arbeiten gegangen........... leider hatte ich jetzt kein festen Arbeitsverhältnis
dann wurde ich 2009 schwanger nach langen hibbeln
als ich so in 22 oder 24 woche war wurde mein mann gekündigt
bau.......... es war winter........... dann rutschte er in die montage rein........... der chef war sehr unkooperativ als mit einem hellp in der klinik war und meine große in der 30. woche geholt werden musste
darauf hin war mein mann 2 monate arbeitlos........... dann hatte er wieder einen festen job
was da nur doof war .......... weil es bau war................ die Geschäftsführung wechselt öfter mal
ende 2010 wurde ich ungeplant nochmal schwanger............ + das kurz vorher meine stieftochter zu uns gezogen ist
wir hatten viele höhen und tiefen was den beruf meines mannes betrifft
jetzt seit 1,5 jahren hat er einen festen job als lkw fahrer und ist glücklich
doof sind die langen Arbeitszeiten............ aber hey auch da können wir mit leben
man kriegt immer alles irgendwie hin
zur zeit leben wir zu viert hier im haushalt......... die große ist mitlerweile ausgezogen
ich bin Hausfrau............. nicht unbedingt freiwillig....... irgendwann wenn meine größer sind denke wenn sie in der schule sind gehe ich wieder arbeiten...... teilzeit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt