Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?
07.10.2014 16:39
Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich einiges geändert!
Für mich ist wichtig:
- Ausbildung abgeschlossen (Mutter & Vater)
- festes Arbeitsverhältnis
- stabile Beziehung / Ehe
- finanzielle Sicherheit (ob Haus, Rücklagen oder oder)
- unabhänigkeit was Familie/Umfeld betrifft, ich erläutere
Zb nicht auf andere angewiesen zu sein, Auto, oder mal hier aufpassen und das und dieses. Mal ok, aber eben nicht auf jemanden angewiesen zu sein.
Bei mir lief alles anders, quasi von meinen genannten Punkten genau ins Gegenteil! Aber ich arbeite mich hoch und halte den Arsch an die Wand, um einiges besser zu machen.
Für mich ist wichtig:
- Ausbildung abgeschlossen (Mutter & Vater)
- festes Arbeitsverhältnis
- stabile Beziehung / Ehe
- finanzielle Sicherheit (ob Haus, Rücklagen oder oder)
- unabhänigkeit was Familie/Umfeld betrifft, ich erläutere
Zb nicht auf andere angewiesen zu sein, Auto, oder mal hier aufpassen und das und dieses. Mal ok, aber eben nicht auf jemanden angewiesen zu sein.
Bei mir lief alles anders, quasi von meinen genannten Punkten genau ins Gegenteil! Aber ich arbeite mich hoch und halte den Arsch an die Wand, um einiges besser zu machen.
07.10.2014 16:41
Genauso mit der Arbeit. Ich kannte selbst nur sozialhilfe in meiner Kindheit und hab da echt Riesen panik davor. Ich will mich von meinem Freund auch nicht trennen, wir heiraten ja morgen erstmal
aber man soll niemals nie sagen. Das gilt jetzt witklich nur fur mich. Ich finds schön fur jeden der davor keine angst hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
07.10.2014 16:47
Zitat von Lucas_Mama:
Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich einiges geändert!
Für mich ist wichtig:
- Ausbildung abgeschlossen (Mutter & Vater)
- festes Arbeitsverhältnis
- stabile Beziehung / Ehe
- finanzielle Sicherheit (ob Haus, Rücklagen oder oder)
- unabhänigkeit was Familie/Umfeld betrifft, ich erläutere
Zb nicht auf andere angewiesen zu sein, Auto, oder mal hier aufpassen und das und dieses. Mal ok, aber eben nicht auf jemanden angewiesen zu sein.
Bei mir lief alles anders, quasi von meinen genannten Punkten genau ins Gegenteil! Aber ich arbeite mich hoch und halte den Arsch an die Wand, um einiges besser zu machen.
wenn man das alles beachten würden könnten manche menschen gar keine Kinder bekommen.
Bei mir zb wird es die nächsten jahre nie so sein ,das ich ohne Staatliche Hilfe angewiesen bin ,aber so ist es nun mal.
Was ich aber richtig wichtig finde ,ist eine Ausbildung und Arbeit.
07.10.2014 16:52
Zitat von -Brünni88:
Genauso mit der Arbeit. Ich kannte selbst nur sozialhilfe in meiner Kindheit und hab da echt Riesen panik davor. Ich will mich von meinem Freund auch nicht trennen, wir heiraten ja morgen erstmalaber man soll niemals nie sagen. Das gilt jetzt witklich nur fur mich. Ich finds schön fur jeden der davor keine angst hat
OT: Dann wünsche ich euch morgen einen tollen Tag und alles alles Liebe!
07.10.2014 16:53
Zitat von Krümelkeks13:
Zitat von Lucas_Mama:
Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich einiges geändert!
Für mich ist wichtig:
- Ausbildung abgeschlossen (Mutter & Vater)
- festes Arbeitsverhältnis
- stabile Beziehung / Ehe
- finanzielle Sicherheit (ob Haus, Rücklagen oder oder)
- unabhänigkeit was Familie/Umfeld betrifft, ich erläutere
Zb nicht auf andere angewiesen zu sein, Auto, oder mal hier aufpassen und das und dieses. Mal ok, aber eben nicht auf jemanden angewiesen zu sein.
Bei mir lief alles anders, quasi von meinen genannten Punkten genau ins Gegenteil! Aber ich arbeite mich hoch und halte den Arsch an die Wand, um einiges besser zu machen.
wenn man das alles beachten würden könnten manche menschen gar keine Kinder bekommen.
Bei mir zb wird es die nächsten jahre nie so sein ,das ich ohne Staatliche Hilfe angewiesen bin ,aber so ist es nun mal.
Was ich aber richtig wichtig finde ,ist eine Ausbildung und Arbeit.
Das sind meine Kriterien. Ich habe für 5 Monate staatliche Hilfe bekommen, den Mietzuschuss von der Arge! Ich habe es gehasst und doch, es gibt immer Mittel und Wege und wie gesagt, ich habe mich da raus gekämpft und eingesteckt.
Das mal was passieren kann, sage ich nichts zu, aber es gibt genügend die sich denken, ach, der Staat zahlt Miete, ich kriege ALG, ein bisschen Elterngeld und Kindergeld. Reicht.....
Es gibt solche und solche.
Darf man denn fragen, warum?
07.10.2014 17:01
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von Krümelkeks13:
Zitat von Lucas_Mama:
Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich einiges geändert!
Für mich ist wichtig:
- Ausbildung abgeschlossen (Mutter & Vater)
- festes Arbeitsverhältnis
- stabile Beziehung / Ehe
- finanzielle Sicherheit (ob Haus, Rücklagen oder oder)
- unabhänigkeit was Familie/Umfeld betrifft, ich erläutere
Zb nicht auf andere angewiesen zu sein, Auto, oder mal hier aufpassen und das und dieses. Mal ok, aber eben nicht auf jemanden angewiesen zu sein.
Bei mir lief alles anders, quasi von meinen genannten Punkten genau ins Gegenteil! Aber ich arbeite mich hoch und halte den Arsch an die Wand, um einiges besser zu machen.
wenn man das alles beachten würden könnten manche menschen gar keine Kinder bekommen.
Bei mir zb wird es die nächsten jahre nie so sein ,das ich ohne Staatliche Hilfe angewiesen bin ,aber so ist es nun mal.
Was ich aber richtig wichtig finde ,ist eine Ausbildung und Arbeit.
Das sind meine Kriterien. Ich habe für 5 Monate staatliche Hilfe bekommen, den Mietzuschuss von der Arge! Ich habe es gehasst und doch, es gibt immer Mittel und Wege und wie gesagt, ich habe mich da raus gekämpft und eingesteckt.
Das mal was passieren kann, sage ich nichts zu, aber es gibt genügend die sich denken, ach, der Staat zahlt Miete, ich kriege ALG, ein bisschen Elterngeld und Kindergeld. Reicht.....
Es gibt solche und solche.
Darf man denn fragen, warum?
Luca ich unterstreiche es voll und ganz was du hier schreibst!!!
wo ich mich damals trennte sagte ich so schnell wie möglich vollzeit hauptsache nicht wieder alg2.
ich hatte hilfe vom Jugendamt usw.
sie sagten bei uns in der Region ist es sehr schwer alleine mit kranken Kindern udn selber krank keine Hilfe zu benötigen.
Ich gehe so viel arbeiten wie ich nur kann und darf. ja ich benötige es noch aber, ich muß mich in meiner region nicht mal schämen ,denn selbst mit Vollzeit wäre ich noch nicht ganz raus und dies geht orgenisatorisch nicht ohne ständig auf Hilfe angewiesen zu sein.
Ich bekomme einen gewissen Mietzuschmuss m,ehr ist es nicht.
Ich hatte es mit aller macht erkämpfen wollen, bis ich einen zusammenbruch hatte und das ist es mir nicht wert.
Wenn es nach meinen Ärzten gänge sollte ich gar nicht arbeiten oder noch weniger.
Arge sagt zu mir, sie sehen nicht immer menschen die so kämpfen.
Und jugendamt und mein Psyschologe würde es nicht gut heissen.
Es bringt uns 3 nichts ,wenn ih es erkämpfe nur um raus zu sein und ich lande in der Klinik und keiner ist bei den Kindern.
Wir haben hier eine Region da brucht man es leider sehr oft.
ich freue mich für jede Mutti die es ohne schafft.
07.10.2014 17:06
Unser erstes kind haben wir geplant, da war ich am anfang und mein mann am ende der ausbildung. Wir wohnten nicht zusammen, waren nicht verheiratet und grade (wieder) 6 Monate zusammen.
Im 3. monat zogen wir zusammen. Als sie 3 monate war heirateten wir.
6 monate nach der geburt planten wir das zweite kind. In der ss bekam mein mann den unbefristeten vertrag.
Finanziell war immer alles sicher und wir waren nie abhängig vom staat oder der familie - das war uns (neben der stabilen beziehung) das wichtigste.
Im 3. monat zogen wir zusammen. Als sie 3 monate war heirateten wir.
6 monate nach der geburt planten wir das zweite kind. In der ss bekam mein mann den unbefristeten vertrag.
Finanziell war immer alles sicher und wir waren nie abhängig vom staat oder der familie - das war uns (neben der stabilen beziehung) das wichtigste.
07.10.2014 17:08
Zitat von Mäuschen2286:
Zitat von -Brünni88:
Genauso mit der Arbeit. Ich kannte selbst nur sozialhilfe in meiner Kindheit und hab da echt Riesen panik davor. Ich will mich von meinem Freund auch nicht trennen, wir heiraten ja morgen erstmalaber man soll niemals nie sagen. Das gilt jetzt witklich nur fur mich. Ich finds schön fur jeden der davor keine angst hat
OT: Dann wünsche ich euch morgen einen tollen Tag und alles alles Liebe!
danke
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
07.10.2014 17:30
Am wichtigsten war mir eine stabiele Beziehung wo für mich eine Hochzeit dazu gehört. Alles andere sehe ich als nebensächlich.
07.10.2014 17:33
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Führerschein + Auto ---> es kommt halt drauf an, wo man lebt. Hier auf den Land ist man zb ohne Auto echt ziemlich aufgeschmissen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
07.10.2014 17:38
Zitat von -Brünni88:
Ich hab ja gescherieben für mich ist der Führerschein und das Auto wichtig. Das MICH hab ivh extra groß geschrieben. Ich fühle mich schon hilflos wenn das Auto mal verliehen oder in der werkstatt ist. Ich muss mein kind ja jede woche zweimal zur oma bringen und abholen. Sind 8km aber mit bus wären es 20 weil ich zuerst in die Stadt fahren müsste...
Ja ich habe schon verstanden, dass das für dich wichtig war.
Mich hat nur interessiert, warum.
07.10.2014 17:44
Stabile Beziehung ist das wichtigste.
Aber auch das beide einen Beruf haben und eine Ausbildung!
Am besten schon was Geld an die Seite Geschafft...
Nicht wichtig: Heirat, Eigentum
Aber auch das beide einen Beruf haben und eine Ausbildung!
Am besten schon was Geld an die Seite Geschafft...
Nicht wichtig: Heirat, Eigentum
07.10.2014 17:52
Ich weiß nicht, wie oft ich es schon geschrieben habe: Wir leben auch sehr ländlich.
Bisher hab ich immer alles gut mit dem Fahrrad erledigen können
Erst jetzt zum Kindergartenstart war der Führerschein für mich notwendig, vorher nicht.
Mittlerweile werden die Kinder vom Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Und ich hab das Auto nur noch abends, weil mein Mann das Auto braucht.
Bisher hab ich immer alles gut mit dem Fahrrad erledigen können
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Erst jetzt zum Kindergartenstart war der Führerschein für mich notwendig, vorher nicht.
Mittlerweile werden die Kinder vom Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Und ich hab das Auto nur noch abends, weil mein Mann das Auto braucht.
07.10.2014 18:01
Ich finde den Thread interessant...
Vor allem, dass so viele materielle Dinge als (zwingende) Voraussetzung für ein Kind gesehen werden. Als seien Kinder nur etwas für gutsituierte Leute
Ich weiß nicht - all diese Sachen wie Haus, Auto, guter Job laufen bei mir unter "schön, wenn man sie hat, aber es gibt Wichtigeres im Leben"...
Habe neulich erst mit meiner Mutter reflektiert, was ich mir in meiner Kindheit gewünscht hätte bzw. was ich vermisst habe. Meine Eltern haben nicht sehr viel Geld verdient, wir waren 3 Kinder, Spielzeuggeschenke gab es nur zu Geburtstag und Weihnachten und in den Urlaub fuhren wir mit dem Auto und das auch nicht jedes Jahr. Haus hatten wir damals auch keins.
Meine Mutter dachte wirklich, ich sage ihr: "Ich wünschte, du hättest mir finanziell mehr ermöglichen können" oder "Ich wünschte, wir hätten ein Haus gehabt" oder irgendsowas.
Was ich ihr sagte, war: "Ich wünschte, du hättest mehr Zeit für uns gehabt." Denn irgendwie war sie immer mit anderen Dingen beschäftigt, dabei hätte ich es gern gehabt, wenn sie mal mit mir gespielt oder gebastelt hätte. Das hat dann meine Oma übernommen, aber dennoch hat es mir gefehlt.
Das sind so rückblickend die Dinge, die ich als Kind gern "geboten" bekommen hätte. Nicht diese ganzen Dinge, die mit Geld und Ansehen zu tun haben.
Vor allem, dass so viele materielle Dinge als (zwingende) Voraussetzung für ein Kind gesehen werden. Als seien Kinder nur etwas für gutsituierte Leute
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich weiß nicht - all diese Sachen wie Haus, Auto, guter Job laufen bei mir unter "schön, wenn man sie hat, aber es gibt Wichtigeres im Leben"...
Habe neulich erst mit meiner Mutter reflektiert, was ich mir in meiner Kindheit gewünscht hätte bzw. was ich vermisst habe. Meine Eltern haben nicht sehr viel Geld verdient, wir waren 3 Kinder, Spielzeuggeschenke gab es nur zu Geburtstag und Weihnachten und in den Urlaub fuhren wir mit dem Auto und das auch nicht jedes Jahr. Haus hatten wir damals auch keins.
Meine Mutter dachte wirklich, ich sage ihr: "Ich wünschte, du hättest mir finanziell mehr ermöglichen können" oder "Ich wünschte, wir hätten ein Haus gehabt" oder irgendsowas.
Was ich ihr sagte, war: "Ich wünschte, du hättest mehr Zeit für uns gehabt." Denn irgendwie war sie immer mit anderen Dingen beschäftigt, dabei hätte ich es gern gehabt, wenn sie mal mit mir gespielt oder gebastelt hätte. Das hat dann meine Oma übernommen, aber dennoch hat es mir gefehlt.
Das sind so rückblickend die Dinge, die ich als Kind gern "geboten" bekommen hätte. Nicht diese ganzen Dinge, die mit Geld und Ansehen zu tun haben.
07.10.2014 18:06
Wenn es wirklich geplant ist, dann habe ich eine feste Beziehung (wobei man das ja nie sagen kann, ob wirklich fest), finanzielle Absicherung ohne die Hilfe des Staates und für mich war eine abgeschlossene Ausbildung und ein paar Jahre in dem Beruf gearbeitet, wichtig.
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt