Mütter- und Schwangerenforum

Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?

Gehe zu Seite:
09.10.2014 18:30
Wenigstens sehen manche Eltern ein, dass ihre Sicht der Dinge nicht immer richtig ist...
09.10.2014 18:40
EIn Chef hat in Österreich nichts zu machen? Ich glaub dann sollte meine Mutter ihren Klienten aus Österreich sagen, dass sie etwas falsch machen, denn es sind komischerweise die Chefs die verdammt viele Überstunden machen, die selbst um neun uhr abends hier am telefonieren sind um etliche Dinge zu klären. Es sind die Chefs die im ausland ihre Zeit absitzen müssen...
Und dein managergehalt von 2500€ in Österreich, naja dann sind die Chefs die meine Mutter und ich betreuen wohl auch eine große AUsnahme... In den Firmen bekommen selbst polnische Gastarbeiter oft mehr als 2500€ im Monat netto...., und der polnische Chef hat gerne mal ein Monatsgehalt von paar tausend mehr.

Oder stop, ich spreche hier wohl wieder vom anderen Österreich.
zartbitter
46787 Beiträge
09.10.2014 18:40
Zitat von Glückskeks2010:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von Glückskeks2010:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

...


Woher du weißt, das Chefs nicht viel arbeiten.


Weil es Tatsache is das viele nicht/kaum arbeiten, nur dirigieren und sich dann über die AN aufregen.

Wurscht ob in der alten Arbeit, bei Verwandten, bei Männlein in der Firma..., leider gibts die überall.

Is hier aber jetzt ah ned Diskussionsthema.


Na dann werde ich wohl Chef in Ö, wenn das so einfach ist

Dachte ich mir auch grad
Ich hab in zwei verschiedenen leitenden Positionen (eigentlich drei, aber sas war quasi halb-leitend) gearbeitet und musste was tun
blubba272
4893 Beiträge
09.10.2014 18:43
Also, ich finde es wichtig eine stabile Beziehung, das beide eine abgeschlossene Ausbildung haben und auch Berufserfahrungen haben. Was von Vorteil wâre wenn ein unbefristeter Vertrag vorliegt idt aber kein muss finde ich. Eigenheim ist auch nicht wichtig, aber wenn es möglich ist, dann sollte eine ausreichend große Wohnung da sein, also dass das kind ein eigenes Zimmer hat bzw die Kkinder am Anfang sich eins teilen kônnen.
zartbitter
46787 Beiträge
09.10.2014 18:44
Zitat von mimimi:

Es gibt solche und solche. Wie überall. Ich hab (öffentlicher Dienst) nen Chef der unheimlich viel am rödeln ist, Überstunden schiebt, am WE von daheim aus arbeitet ect.
Schatzn ist im Handwerk und hat nen Chef der gefühlt die Hälfte des Jahres im Urlaub ist, alles an seine Bürodame dirigiert, nie mitarbeitet usw.

Solche wie Schatz seiner sind aber meiner Meinung nach die Ausnahme, die Zeiten des Ausruhens sind vorbei, viele würden gar nicht überleben wenn sie nicht selber was täten.

Wenn man sich das als selbständiger Handwerker leisten kann, dann hat man es geschafft... Man kann davon ausgehen, dass er sehr viele Jahre sehr viel arbeiten musste, um soweit zu kommen. Es sei denn, er hat den Betrieb übernommen
09.10.2014 18:51
Zitat von zartbitter:

Zitat von mimimi:

Es gibt solche und solche. Wie überall. Ich hab (öffentlicher Dienst) nen Chef der unheimlich viel am rödeln ist, Überstunden schiebt, am WE von daheim aus arbeitet ect.
Schatzn ist im Handwerk und hat nen Chef der gefühlt die Hälfte des Jahres im Urlaub ist, alles an seine Bürodame dirigiert, nie mitarbeitet usw.

Solche wie Schatz seiner sind aber meiner Meinung nach die Ausnahme, die Zeiten des Ausruhens sind vorbei, viele würden gar nicht überleben wenn sie nicht selber was täten.

Wenn man sich das als selbständiger Handwerker leisten kann, dann hat man es geschafft... Man kann davon ausgehen, dass er sehr viele Jahre sehr viel arbeiten musste, um soweit zu kommen. Es sei denn, er hat den Betrieb übernommen

Wollte ich auch gerade schreiben, ich gehe vom zweiten aus. Wir kennen genug Chefs im handwerklichem Bereich und jeder arbeitet wie die Mitarbeiter. Dachdecker, Chef inklusive Arbeiter von morgens bis abends auf der Baustelle, Maurer, Elektriker, Sanitärmeister. Uns ist noch keiner begegnet der nichts macht. Zu Terminen erscheinen diese immer abends, Samstags auch abends und immer in Arbeiterklamotten und man sieht es denen an dass sie bis eben gearbeitet haben. Oft sind sogar noch die Mitarbeiter im Auto.
Seramonchen
37774 Beiträge
09.10.2014 18:53
Zitat von cherryyy:

Zitat von zartbitter:

Zitat von mimimi:

Es gibt solche und solche. Wie überall. Ich hab (öffentlicher Dienst) nen Chef der unheimlich viel am rödeln ist, Überstunden schiebt, am WE von daheim aus arbeitet ect.
Schatzn ist im Handwerk und hat nen Chef der gefühlt die Hälfte des Jahres im Urlaub ist, alles an seine Bürodame dirigiert, nie mitarbeitet usw.

Solche wie Schatz seiner sind aber meiner Meinung nach die Ausnahme, die Zeiten des Ausruhens sind vorbei, viele würden gar nicht überleben wenn sie nicht selber was täten.

Wenn man sich das als selbständiger Handwerker leisten kann, dann hat man es geschafft... Man kann davon ausgehen, dass er sehr viele Jahre sehr viel arbeiten musste, um soweit zu kommen. Es sei denn, er hat den Betrieb übernommen

Wollte ich auch gerade schreiben, ich gehe vom zweiten aus. Wir kennen genug Chefs im handwerklichem Bereich und jeder arbeitet wie die Mitarbeiter. Dachdecker, Chef inklusive Arbeiter von morgens bis abends auf der Baustelle, Maurer, Elektriker, Sanitärmeister. Uns ist noch keiner begegnet der nichts macht. Zu Terminen erscheinen diese immer abends, Samstags auch abends und immer in Arbeiterklamotten und man sieht es denen an dass sie bis eben gearbeitet haben. Oft sind sogar noch die Mitarbeiter im Auto.


Und mal ehrlich, wenn ich es könnte würde ich als Chef auch irgendwann die Füße hochlegen Das wäre mein Ziel, dass die Firma ohne mich läuft
malelu
864 Beiträge
09.10.2014 18:54
Ich denke auch, wenn ein Kind will, kann es! Auch wenn es dabei bleibt das es für Kinder deren Eltern nicht helfen können/wollen schwieriger ist als für die, die Rückhalt haben!

Ich selbst mh komme eig aus normalen Verhältnissen.. würde ich sagen. Meine Mama ohne Abi hat sich eine relativ gute Position erarbeitet. Mein Erzeuger Hauptschule ohne Ausbildung hat vieles versucht und angefangen und nix zu ende Gebracht. Insolvent gegangen sowohl Privat wie Geschäftlich... Eltern haben rosenkrieg trennung durch, gelebt danach bei der Mama und durch viele Eheschulden war sie nur am arbeiten und wir haben trotzdem immer in assi Vierteln gelebt. Urlaub,Hobbys, vernünftige Sachen, Ferienlager? Fehlanzeige...
Hinzu kam das meine Mama uns nicht wollte und sie somit selbst schwer damit klar kam, das sie nur arbeiten und schulden abzahlen und Kinder erziehen musste.
Als feststand dss ich nur mittelschule mache, war sie lange Sauer! Sie hielt es schlichtweg für dumm...
Ausbildung hab ich angefangen, abgebrochen, psychischer absturz nur so in tag gelebt. Dann ss geworden also nix mit arbeit oder Ausbildung also H4.
Und 2Jahre später hatte ich mit 20 keine Ausbildung fast keinerlei Berufserfahrung und 2Kinder...
Das war der Punkt wo jeder mich abstempelte und ich sicher für jede TV Show geeignet wäre.

Tja und heute? Abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung mit Auszeichnung, nie länger als 4 wochen arbeitlos seitdem. In der Ausbildung 3. Kind bekommen, Jetzt unbefristet angestellt, wieder schwanger, nebenbei am Studieren. Wo ich dann in ca 2-2,5 Jahren stehen möchte? Mein Betriebswirt mit bestmöglichem abschluss in der Tasche, einen entsprechendem Job und meine 4 süßen Kinder und meinen Mann um mich...
Und das mit dann gerade mal 27-28 also auch nicht soviel älter als andere Frauen mit studium und ohne Kinder..

Faule chefs gibt es genauso, wie faule AN, deshalb kann man lange nicht über einen Kamm scheren!
09.10.2014 18:56
Ui, was für Themen

Also ich habe auch einen "sesselpupser" der zwischen 8.00 und 9.00 Uhr anfängt und aller spätestens um 17 Uhr Feierabend hat...
Und er verdient auch ~2.500€!

Aber ich kann nicht behaupten, dass er sich von halb neun bis fünf seine Eier auf seinem Sessel krault
Die paar stunden die er dort sitzt, muss er auch definitiv arbeiten...

Aber dafür musste er eben eine schöne Ausbildung machen und ständig Weiterbildungen,... Von nichts kommt eben nichts
09.10.2014 19:02
Zitat von Seramonchen:

Zitat von cherryyy:

Zitat von zartbitter:

Zitat von mimimi:

Es gibt solche und solche. Wie überall. Ich hab (öffentlicher Dienst) nen Chef der unheimlich viel am rödeln ist, Überstunden schiebt, am WE von daheim aus arbeitet ect.
Schatzn ist im Handwerk und hat nen Chef der gefühlt die Hälfte des Jahres im Urlaub ist, alles an seine Bürodame dirigiert, nie mitarbeitet usw.

Solche wie Schatz seiner sind aber meiner Meinung nach die Ausnahme, die Zeiten des Ausruhens sind vorbei, viele würden gar nicht überleben wenn sie nicht selber was täten.

Wenn man sich das als selbständiger Handwerker leisten kann, dann hat man es geschafft... Man kann davon ausgehen, dass er sehr viele Jahre sehr viel arbeiten musste, um soweit zu kommen. Es sei denn, er hat den Betrieb übernommen

Wollte ich auch gerade schreiben, ich gehe vom zweiten aus. Wir kennen genug Chefs im handwerklichem Bereich und jeder arbeitet wie die Mitarbeiter. Dachdecker, Chef inklusive Arbeiter von morgens bis abends auf der Baustelle, Maurer, Elektriker, Sanitärmeister. Uns ist noch keiner begegnet der nichts macht. Zu Terminen erscheinen diese immer abends, Samstags auch abends und immer in Arbeiterklamotten und man sieht es denen an dass sie bis eben gearbeitet haben. Oft sind sogar noch die Mitarbeiter im Auto.


Und mal ehrlich, wenn ich es könnte würde ich als Chef auch irgendwann die Füße hochlegen Das wäre mein Ziel, dass die Firma ohne mich läuft

Ich sage mal so, meine Mutter könnte sich auch fünf weitere Mitarbeiter leisten, würde lediglich paar tausend weniger im monat haben aber sie sagt immer: "vertrauen ist gut, kontrolle ist besser "

Seramonchen
37774 Beiträge
09.10.2014 19:03
Zitat von cherryyy:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von cherryyy:

Zitat von zartbitter:

...

Wollte ich auch gerade schreiben, ich gehe vom zweiten aus. Wir kennen genug Chefs im handwerklichem Bereich und jeder arbeitet wie die Mitarbeiter. Dachdecker, Chef inklusive Arbeiter von morgens bis abends auf der Baustelle, Maurer, Elektriker, Sanitärmeister. Uns ist noch keiner begegnet der nichts macht. Zu Terminen erscheinen diese immer abends, Samstags auch abends und immer in Arbeiterklamotten und man sieht es denen an dass sie bis eben gearbeitet haben. Oft sind sogar noch die Mitarbeiter im Auto.


Und mal ehrlich, wenn ich es könnte würde ich als Chef auch irgendwann die Füße hochlegen Das wäre mein Ziel, dass die Firma ohne mich läuft

Ich sage mal so, meine Mutter könnte sich auch fünf weitere Mitarbeiter leisten, würde lediglich paar tausend weniger im monat haben aber sie sagt immer: "vertrauen ist gut, kontrolle ist besser "



spätestens mit 50 wäre bei mir Schicht im Schacht und ich würde reisen
10.10.2014 08:40
Zitat von zartbitter:

Zitat von mimimi:

Es gibt solche und solche. Wie überall. Ich hab (öffentlicher Dienst) nen Chef der unheimlich viel am rödeln ist, Überstunden schiebt, am WE von daheim aus arbeitet ect.
Schatzn ist im Handwerk und hat nen Chef der gefühlt die Hälfte des Jahres im Urlaub ist, alles an seine Bürodame dirigiert, nie mitarbeitet usw.

Solche wie Schatz seiner sind aber meiner Meinung nach die Ausnahme, die Zeiten des Ausruhens sind vorbei, viele würden gar nicht überleben wenn sie nicht selber was täten.

Wenn man sich das als selbständiger Handwerker leisten kann, dann hat man es geschafft... Man kann davon ausgehen, dass er sehr viele Jahre sehr viel arbeiten musste, um soweit zu kommen. Es sei denn, er hat den Betrieb übernommen


Du hast es erfasst
Für den Chef ist es toll aber für die Mitarbeiter Mist, denn er nimmt so viele Aufträge an das es kaum zu schaffen ist und regt sich dann auf wenns irgendwo länger dauert. Da gibts nur 3 Möglichkeiten: Mehr Leute einstellen (findet keine), selber mitarbeiten ( ) oder weniger Aufträge annehmen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt