Mütter- und Schwangerenforum

Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?

Gehe zu Seite:
hoernchen
3001 Beiträge
07.10.2014 20:26
Zitat von Funkentanz:

Mein Mann ist auch (wenn er nicht gerade Überstunden machen muss) um 16:30 Uhr zu Hause.
Und morgens stehen wir alle zusammen auf, da sehen die Kinder ihren Papa auch nochmal.


das beneide ich... mein mann geht um 6 ausm haus und ist um frühestens 17 uhr zuhause
steph28
4167 Beiträge
07.10.2014 20:27
Mir war immer wichtig eine stabile Beziehung zu haben an erster Stelle. Dann war für mich klar, wir bekommen nur ein Kind, wenn mindestens einer einen sicheren, gut bezahlten Job hat (deswegen haben wir auch noch zwei Jahre länger gewartet). Desweiteren wollte ich einen Mann, der sich zeit fürs Baby nimmt. Mein Mann arbeitet Vollzeit und ist trotzdem gegen 16 Uhr zu Hause und kümmert sich dann mit mir zusammen um die Kleine. Ein Auto oder Wohneigentum ist für mich völlig unwichtig. Unser Auto haben wir nur um zu Oma zu fahren, würde auch ohne gehen.
07.10.2014 20:27
Also meiner bewirbt sich gerade auf eine neue Stelle bei verschiedenen Firmen, denn seine alte wurde wegrationalisiert.
Der Arbeitsweg ist im günstigsten Fall 30 Minuten, wahrscheinlicher wird aber eine Stunde sein. Zwei Stunden sind dann also schon für die Fahrten weg. Hinzu kommt die Arbeit, 8-9 Stunden inkl. Pause, somit ist er dann auch 10-11 Stunden ausser Haus. Was soll er machen? Lieber arbeitslos werden? Näher an die Arbeit heranziehen wird nicht gehen, weil die Häuser dort unten schlicht und ergreifend für uns nicht leistbar sind, das wären sie wahrscheinlich nichtmal, wenn ich Vollzeit arbeiten würde und DAS wäre es mir dann auch nicht wert, dann haben die Kids nämlich von keinem von uns wirklich etwas.

Er wird dann nach Hause kommen, mit uns essen, mit den Kindern kuscheln und lesen, er wird sich darum kümmern, dass sie bettfertig sind und das war's dann unter der Woche auch. Und wenn ich mich umsehe, ist das völlig normaler Familienalltag, wenn der Partner einen Vollzeitjob hat.
Am Wochenende hat er dann dafür Zeit und die wird dann auch ordentlich genutzt.
Puffi
2966 Beiträge
07.10.2014 20:28
Ich finde eine stabile Beziehung sehr wichtig. Heiraten muss man allerdings nicht, nur weil man ein Kind moechte.

Desweiteren finde ich zumindest eine abgeschlossene Ausbildung wichtig. Ich moechte im Fall des Falles (ich will mit meinem Mann bis zum Ende zusammen sein, aber man weisz halt nie), mein Kind allein versorgen koennen.
Puffi
2966 Beiträge
07.10.2014 20:30
Zitat von zartbitter:

Zitat von Cappotella:

Zitat von zartbitter:

Zitat von shelyra:

...

Naja, aber wer kommt schon (ich gehe natürlich von vollzeit aus) regelmäßig vor 17-18uhr heim?


mein mann!

Ist aber eher ne Ausnahme, oder?

Meiner geht meistens zwischen 9 und 10 und kommt gegen 16 - 17 Uhr wieder (arbeitet auch viel zu Hause)
07.10.2014 20:31
Zitat von hoernchen:

Zitat von Funkentanz:

Mein Mann ist auch (wenn er nicht gerade Überstunden machen muss) um 16:30 Uhr zu Hause.
Und morgens stehen wir alle zusammen auf, da sehen die Kinder ihren Papa auch nochmal.


das beneide ich... mein mann geht um 6 ausm haus und ist um frühestens 17 uhr zuhause


Das geht ja auch noch.
Arbeitszeiten sind normal 7-16 Uhr. Überstunden sind es 6-17 Uhr.
Und Überstunden werden wohl bald wieder anstehen, da gehen leider gleich 2h für drauf
Aber ich will mich nicht beschweren, es wird gut bezahlt.
zartbitter
46787 Beiträge
07.10.2014 20:32
Zitat von Puffi:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Cappotella:

Zitat von zartbitter:

...

mein mann!

Ist aber eher ne Ausnahme, oder?

Meiner geht meistens zwischen 9 und 10 und kommt gegen 16 - 17 Uhr wieder (arbeitet auch viel zu Hause)

Naja, dann müsstest du aber die Arbeitszeit Zuhause auch mitrechnen, das ist nämlich nicht in jedem Beruf möglich
Was macht er denn?

-------
Irgendwie kenn ich echt keinen, der solche Arbeitszeiten hat Aber liegt evtl daran, dass ich viele selbständige kenne, ob nun Handwerker oder Anwalt
Puffi
2966 Beiträge
07.10.2014 20:37
Zitat von zartbitter:

Zitat von Puffi:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Cappotella:

...

Ist aber eher ne Ausnahme, oder?

Meiner geht meistens zwischen 9 und 10 und kommt gegen 16 - 17 Uhr wieder (arbeitet auch viel zu Hause)

Naja, dann müsstest du aber die Arbeitszeit Zuhause auch mitrechnen, das ist nämlich nicht in jedem Beruf möglich
Was macht er denn?

-------
Irgendwie kenn ich echt keinen, der solche Arbeitszeiten hat Aber liegt evtl daran, dass ich viele selbständige kenne, ob nun Handwerker oder Anwalt

Wenn er auf Arbeit geht, arbeitet er zu Hause nicht. Aber er ist oft 2 Tage die Woche zu hause und arbeitet dann halt hier.
Ich weisz auch, was die Arbeitszeiten fuer ein Glueck sind. Die Zeit der Doktorarbeit war z.B. grausam
Mein Mann ist Astronom.
07.10.2014 20:41
Geiler Beruf *-*
Ich lieeeeebe die Sterne und habe ein Hobby Teleskop
Mehi08
37089 Beiträge
07.10.2014 20:52
Für uns war es wichtig das wir beide abgeschlossene Ausbildungen haben und Berufserfahrung mit einen unbefristeten Vertrag, weil das nicht gegeben war als wir eig schon einen Kinderwunsch hatten, haben wir noch 6 Momate gewartet.
Eine stabile Beziehung setzte ich für mich ebenso voraus.

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, es ging aber auch um Arbeitszeiten der Männer, ich habe da wirklich einen Luxus, mein Mann kommt um 9 und wir frühstücken alle zusammen, um 12 kommt er wieder zur Pause und um 15.00 Uhr hat er Feierabend.
Indira
13683 Beiträge
07.10.2014 21:00
mein mann hatte auch sehr lange sehr familienunfreundliche arbeitszeiten.

da war er auch noch nit soo lange in der firma und wir mussten unseren familienalltag erstmal finden.

als ich dann nach 3,5 jahren wieder tz angefangen habe, da musste er einfach mehr da sein, er kann seine arbeitszeit zum glück so einteilen.

inzwischen arbeitet er viel im homeoffice, oder wenn er auf dienstreise ist, dann arbeitet er oft abe ds im hotel nochmal 3-4 h am laptop.

inzwischen arbeitet er fast jede woche nur noch mo-do, kommt da aber auch auf seine vertragliche 45 h woche.

wenns sein muss wirft er den lappi auch am we an, da aber erst nach 20.00 wenn die kids schlafen
07.10.2014 21:45
Meiner geht um 7:30 und kommt ca 18:30 wieder manchmal noch später. Dafür hat er aber jedes Wochenende frei.

Fahrtzeit 50 Minuten, aber ihm macht das nichts. In die Nähe der Firma ziehen will er auf keinen fall und die kleine sieht er auch genug
Elli73
672 Beiträge
07.10.2014 21:56
Mein Mann ist Lehrer und in der Regel auch nicht vor 17/17:30 Uhr zuhause.
6:45 Uhr geht er aus dem Haus und nur freitags ist er gegen 14:30 Uhr wieder hier.
Mein Job ist mit Familie nicht vereinbar gewesen und darum habe ich ihn mit der Geburt der Kinder aufgegeben bzw. er ist ausgelaufen(war befristet). Wären wir von meinem Job finanziell abhängig gewesen hätte entweder mein Mann zuhause bleiben müssen oder wir hätten auf Kinder verzichten müssen.
zhm1981
403 Beiträge
07.10.2014 22:53
was mir wichtig ist:
stabile Partnerschaft
gesicherte Berufe für beide
das Wissen, dass ich es im Zweifel auch allein schaffe (Kraft, Geld, ...)
einen Partner, der sich genauso für das Kind verantwortlich fühlt, eine 'Hausfrauenehe' wäre einfach nichts für mich
julchen1908
2194 Beiträge
07.10.2014 22:56
Ich hab die Ausbildung angeklickt... also ich hatte zwar keine bei meinem Sohn, musste sie aber nach der Geburt machen. Also hatte ich keine Zeit für mein Kind, bzw. er war bei Oma und in der Krippe, damit ich lernen konnte. Ich lebe in einer Mietwohnung, erwarte das 2. Kind und meine Beziehung ist auch nicht wirklich stabil, allerdings war es nicht geplant. Finanzielle Sicherheiten gehören auch dazu, hab ich neulich im Erstaustattungsthread gesehen. Ich finde es zum Beispiel nicht schön wenn man mich ach und krach ein Kind möchte und dann sich alles bei eBay ersteigert oder sich schenken lässt! Neu ist auch nicht teuer =). ANsonsten finde ich Ehe, ehr abgetroschen, Eigenheim, bei dem Markt momentan muss es nicht sein.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt