Mütter- und Schwangerenforum

Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
07.10.2014 23:37
gilt natürlich für beide
bestandener schulabschluss
abgeschlossene berufsausbildung
wenigstens paar jahre erfahrung im beruf
finanzielle sicherheit und eine stabile beziehung sind für mich grundvoraussetzung ...( eigentlich kennst ja meinen fall )

heirat und wohneigentum gehören für mich nicht dazu.
08.10.2014 06:54
Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!

Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.

Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen Wochenendbeziehung Und DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.
stingerlady
930 Beiträge
08.10.2014 07:16
Für mich war immer wichtig, dass die Beziehung stabil ist und das ich eine angeschlossene Ausbildung hatte. Damit ich als Frau immer arbeiten gehen kann, wenn was sein sollte. Die Besten Voraussetzungen finde ich natürlich wenn man eine gute Stelle hat, besonders der Mann. Wir hatten beim Ersten Sohn erst ne Aufstockung vom Staat. Bis er die neue Stelle bekam. Haben damals viel geschenkt oder günstig bekommen. Am Anfang braucht ein Neugeborenes auch nicht viel, besonders wenn man noch stillen kann. Hauptsache die Beziehung stimmt und der Kerl haut nicht ab.
zuckerlie
15684 Beiträge
08.10.2014 07:28
Zitat von zartbitter:

Zitat von Cappotella:

Zitat von zartbitter:

Zitat von shelyra:

...

Naja, aber wer kommt schon (ich gehe natürlich von vollzeit aus) regelmäßig vor 17-18uhr heim?


mein mann!

Ist aber eher ne Ausnahme, oder?


Meiner macht auch drei Tage zwischen 15.30 und 16.00 Uhr Feierabend
08.10.2014 08:18
Mein Mann geht um 6.00 Uhr aus dem Haus und kommt zwischen 15.30&16.30 Uhr nach Hause.Alle 6 Wochen hat er Spätschicht da ist er von 10.00-19.30 Uhr außer Haus.Ich finde es ok

Wenn ich vorher weiß was mein Partner arbeitet,kann ich immer noch entscheiden ob ich Kinder mit ihm will oder oder nicht.Wenn es im Laufe der Beziehung zu solchen Arbeitszeiten kommt und Kinder da sind,kann man es nicht ändern,man macht das beste daraus und genießt die Zeit noch mehr mit Papa!
zartbitter
46787 Beiträge
08.10.2014 09:44
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?
08.10.2014 09:47
Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?


Totaler Blödsinn, also ich hätte dann nicht verzichtet.
Vielleicht lässt es sich ja bei dem Chef klären?! Und wenn nicht, dann auch egal. Nur deswegen kinderlos zu sein, finde ich falsch.
Irgend einer muss ja wohl das Geld verdienen und man(n) ist ja nicht aus der Welt.
shelyra
69208 Beiträge
08.10.2014 09:51
Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?

ja... ich hätte so eine familie nicht gewollt. eben weil ich selber die erfahrung gemacht habe wie es ist "ohne" papa aufzuwachsen obwohl er eigentlich im gleichen haushalt lebt...

arbeitszeiten, die mit familie vereinbar sind, waren für mich vorraussetzung für die familiengründung. dazu gehört für mich, dass man seine kinder eben nicht nur 30min (wenn überhaupt) am tag sieht und vielleicht mal am wochenende
08.10.2014 09:53
Zitat von shelyra:

Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?

ja... ich hätte so eine familie nicht gewollt. eben weil ich selber die erfahrung gemacht habe wie es ist "ohne" papa aufzuwachsen obwohl er eigentlich im gleichen haushalt lebt...

arbeitszeiten, die mit familie vereinbar sind, waren für mich vorraussetzung für die familiengründung. dazu gehört für mich, dass man seine kinder eben nicht nur 30min (wenn überhaupt) am tag sieht und vielleicht mal am wochenende


Und wenn dein Mann jetzt den Job wechseln muss und dann solche Arbeitszeiten hätte? Weils wieder ne Wirtschaftskriese gibt und die alte Firma dicht macht oder ähnliches? Kann man ja nie 1000 % ausschließen das sowas passiert. Und dann?
08.10.2014 09:56
Hmm, es steht einem doch frei sich dann nach einer anderen Stelle umzusehen und wer weiß wie lange der Mann den Job macht, den er ausübt als man mit ihm zusammen gekommen ist? Heute ist es doch eher selten, dass ein Mann 50 Jahre in einer Firma bleibt.

Das sind für mich keine handfesten Dinge.

Ich hab meinen Mann schon Schicht arbeiten sehen, oder am Wochenende oder ohne Wochenende oder auf Montage oder immer pünktlich zu Hause. Wir haben festgestellt, dass wir mit allen Systemen gut aus kamen und wir die Zeit sehr gut nutzen, die wir haben.
shelyra
69208 Beiträge
08.10.2014 09:57
Zitat von mimimi:

Zitat von shelyra:

Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?

ja... ich hätte so eine familie nicht gewollt. eben weil ich selber die erfahrung gemacht habe wie es ist "ohne" papa aufzuwachsen obwohl er eigentlich im gleichen haushalt lebt...

arbeitszeiten, die mit familie vereinbar sind, waren für mich vorraussetzung für die familiengründung. dazu gehört für mich, dass man seine kinder eben nicht nur 30min (wenn überhaupt) am tag sieht und vielleicht mal am wochenende


Und wenn dein Mann jetzt den Job wechseln muss und dann solche Arbeitszeiten hätte? Weils wieder ne Wirtschaftskriese gibt und die alte Firma dicht macht oder ähnliches? Kann man ja nie 1000 % ausschließen das sowas passiert. Und dann?

das kann nicht passieren der job meines mannes ist abslout krisensicher und er ist so gut wie unkündbar

aber wenn er arbeitslos werden würden, dann würde er schauen, dass er wieder einen job findet der ihm noch genug zeit für die familie lässt. denn ihm war es auch wichtig, dass er seine kinder aufwachsen sieht und nicht alles nur anhand von fotos oder erzählungen erlebt, dass er seine kids mal in den kiga bringen kann oder sie abholt, mit ihnen auf den spielplatz kann usw
08.10.2014 09:58
Zitat von mimimi:

Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!

Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.

Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen Wochenendbeziehung Und DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.

für dich ist geld ein ausschlusskriterium und für mich ein vater, der nur auf dem papier oder zu schlafenszeiten der kinder anwesend ist
Chiquita
10152 Beiträge
08.10.2014 10:00
Zitat von zartbitter:

Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?


Nein sicher nicht!
Mein Mann kommt auch meist erst gegen 18 Uhr ist oft der letzte im Büro.
Allerdings kann er auch ganz flexibel mal sagen das er einfach eher geht.
Er hat keine festen Arbeitszeiten sondern kann sich diese frei einteilen.

So viel früher kann man bei gewissen jobs nicht daheim sein.
Wenn um 8/9 Uhr die ersten Leute im Büro sind +8 Std Arbeit +1 Std Mittagspause ( in der er daheim ist), dann ist es nun mal 17-18 Uhr
Marf
28765 Beiträge
08.10.2014 10:01
Eine gute Beziehung,für BEIDE einen guten Job (damit ist auch das finanzielle gesichert)(den man auch nach den Kindern noch ausüben kann)und genug Platz in der Bude.
08.10.2014 10:01
Zitat von Cappotella:

Zitat von mimimi:

Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!

Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.

Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen Wochenendbeziehung Und DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.

für dich ist geld ein ausschlusskriterium und für mich ein vater, der nur auf dem papier oder zu schlafenszeiten der kinder anwesend ist


Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt