Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?
08.10.2014 10:01
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
ja! also nich um 18 uhr, wenn er dafür erst um 9 fährt. aber wenn er kontinuierlich mehr als 12 stunden in seinen job investiert und uns dafür nichtmal das wochenende als familie bleibt.
08.10.2014 10:02
Zitat von mimimi:
Zitat von shelyra:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
ja... ich hätte so eine familie nicht gewollt. eben weil ich selber die erfahrung gemacht habe wie es ist "ohne" papa aufzuwachsen obwohl er eigentlich im gleichen haushalt lebt...
arbeitszeiten, die mit familie vereinbar sind, waren für mich vorraussetzung für die familiengründung. dazu gehört für mich, dass man seine kinder eben nicht nur 30min (wenn überhaupt) am tag sieht und vielleicht mal am wochenende
Und wenn dein Mann jetzt den Job wechseln muss und dann solche Arbeitszeiten hätte? Weils wieder ne Wirtschaftskriese gibt und die alte Firma dicht macht oder ähnliches? Kann man ja nie 1000 % ausschließen das sowas passiert. Und dann?
würde ich mir ne teilzeitstelle suchen, dass wir gemeinsam die gleiche zeit für die kinder aufbringen können.
08.10.2014 10:08
Zitat von mimimi:
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!
Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.
Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen WochenendbeziehungUnd DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.
für dich ist geld ein ausschlusskriterium und für mich ein vater, der nur auf dem papier oder zu schlafenszeiten der kinder anwesend ist![]()
Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.10.2014 10:12
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!
Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.
Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen WochenendbeziehungUnd DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.
für dich ist geld ein ausschlusskriterium und für mich ein vater, der nur auf dem papier oder zu schlafenszeiten der kinder anwesend ist![]()
Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen
![]()
Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.10.2014 10:28
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Zitat von shelyra:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
ja... ich hätte so eine familie nicht gewollt. eben weil ich selber die erfahrung gemacht habe wie es ist "ohne" papa aufzuwachsen obwohl er eigentlich im gleichen haushalt lebt...
arbeitszeiten, die mit familie vereinbar sind, waren für mich vorraussetzung für die familiengründung. dazu gehört für mich, dass man seine kinder eben nicht nur 30min (wenn überhaupt) am tag sieht und vielleicht mal am wochenende
Und wenn dein Mann jetzt den Job wechseln muss und dann solche Arbeitszeiten hätte? Weils wieder ne Wirtschaftskriese gibt und die alte Firma dicht macht oder ähnliches? Kann man ja nie 1000 % ausschließen das sowas passiert. Und dann?
würde ich mir ne teilzeitstelle suchen, dass wir gemeinsam die gleiche zeit für die kinder aufbringen können.
Wenn man sich das leisten kann, warum nicht.
08.10.2014 10:30
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Naja aber man würde doch nicht ernsthaft darauf verzichten mit dem Partner Kinder zu bekommen, nur weil er Abends erst um 18 Uhr nach Hause kommt, Schicht arbeitet oder grds. 12 Stunden außer Haus ist? Das ist Blödsinn!
Meiner ist derzeit von 6.15 Uhr - 17 Uhr / 17.30 Uhr außer Haus. Gut, er fährt auch 45 Minuten.
Demnächst wechselt er, dann hat er früh und Spätschicht.
Rein von den Arbeitszeiten her wäre es mir deutlich lieber er würde die alten beibehalten. So führen wir dann wohl alle 2 Wochen WochenendbeziehungUnd DAS ist dann auch nicht wirklich Familienfreundlich.
Aber was will man machen? So ist das Leben, kann ich ihm keinen Vorwurf draus machen.
für dich ist geld ein ausschlusskriterium und für mich ein vater, der nur auf dem papier oder zu schlafenszeiten der kinder anwesend ist![]()
Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen
![]()
Was heißt lieber Geld als gemeinsame Zeit? ICH (kann ja nicht für andere sprechen) gehe z.b. nicht nur fürs Geld arbeiten. Sondern weil ich gerne arbeiten. Weil ich meine Kollegen gerne habe und wir viel Spaß zusammen haben. Ich gehöre zu den Menschen die sich nach dem Urlaub auf die Arbeit freuen und tatsächlich nicht gerne krank sind weil sie dann nicht arbeiten dürfen. Das nicht jeder so einen Job hat ist mir völlig klar. Aber mir würde echt ein wichtiger Teil meines Lebens fehlen wenn ich nicht mehr (oder nur noch Teilzeit) arbeiten dürfte.
08.10.2014 11:12
Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
08.10.2014 11:23
Zitat von julemaus:
Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
Noch so ein Grund für mich, zeitig wieder arbeiten zu gehen: Ich kann und will meinem Partner nicht die alleinige finanzielle Verantwortung für die Familie aufbürden. Und ganz ehrlich, so wie ich meine bessere Hälfte kenne, der würde dann tatsächlich nur noch arbeiten gehen.
08.10.2014 11:27
Zitat von julemaus:
Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
aber geld allein ist nicht alles. geld allein macht nicht glücklich. besonders kinder, die mit dem geldbegriff noch nix anfangen können, ist gemeinsame zeit mit mama und papa wichtiger!
ich kann zb aus meiner erfahrung sagen, dass ich meinen vater nie richtig kennen gelernt habe. er ging oft schon um 6 aus dem haus und kam abends 19.30-20 uhr oder noch später nach hause. wenn wir glück hätten, haben wir noch gemeinsam zu abend gegessen, aber gerade wie wir kleiner waren fiel das oft auch aus und wir gingen ins bett ohne unseren vater gesehen zu haben.
am we musste er ab und zu auch arbeiten oder er war mit seiner "partei" (er war mitglied in der spd) unterwegs...
das war alltag - wir sahen unseren vater oft wochenlang nicht. er war nie da bei geburtstagen, bei veranstaltungen oder sogar alltäglichen dingen... meine mutter hat oft gesagt, sie ist eine verheiratete alleinerziehende!
wie oft hab ich mir gewünscht mein vater wäre mal beim geburtstag dabei! oder bei meiner aufführung in der schule! beim weihnachtsfest im sportverein! wir würden mal gemeinsam ins kino gehen! oder shoppen! usw...
aber nein - arbeit und geld verdienen war ihm wichtiger!
daher habe ich vielleicht die "radikale" ansicht, dass familie wichtiger sein sollte als reines geldverdienen! klar geht es ohne geld nicht, aber man sollte doch seine prioritäten überdenken wenn man eine familie gründet.
08.10.2014 11:49
Zitat von mimimi:
Zitat von julemaus:
Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
Noch so ein Grund für mich, zeitig wieder arbeiten zu gehen: Ich kann und will meinem Partner nicht die alleinige finanzielle Verantwortung für die Familie aufbürden. Und ganz ehrlich, so wie ich meine bessere Hälfte kenne, der würde dann tatsächlich nur noch arbeiten gehen.
Genauso sehe ich das auch, länger als 1 Jahr zu Hause ginge bei uns nicht und will ich auch nicht
08.10.2014 12:01
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Zitat von Cappotella:
...
Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen
![]()
Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!![]()
schau, so unterschiedlich ist das. ich bin während der schulzeit um 4:30 aufgestanden, dass ich meinen vater überhaupt sah. das möchte ich für meine kinder nicht, denn ich hab ihn ständig vermisst und er hat ständig gefehlt. obs für die mathe hausaufgaben war oder wenn ich einfach mal wieder ne radtour mit meinem papa machen wollte (meine mama ist ein faules stück, alles was länger als das auto ist, wird gefahren), er war nie präsent ...
08.10.2014 12:02
Zitat von julemaus:
Würden manche echt auf Familie verzichten, bloß weil deren mann nen gut bezahlten Job hat, für den er abends erst um 18-19 Uhr nach Hause kommt??!
Wieviele von euch bleiben denn zu Hause und gehengar nicht mehr arbeiten bzw die ersten jahre, dann stellt doch nicht noch die Ansprüche an den Mann dass er sich nen schlechteren Job suchen muss. Seid dooch froh, denn er ernährt euch ja!
mein mann macht das GERN! von sich aus!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.10.2014 12:02
Zitat von zartbitter:um 18.00 - das ist doch früh oder normal? Ich wäre froh, wenn er so früh daheim wäre.
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
08.10.2014 12:06
@shelyra: Aber es gibt auch ein Mittelding ... die Väter die viel arbeiten, aber sich bei Geburtstagen etc. Urlaub nehmen. Diejenigen, die an manchen Tagen wo viel zu tun ist im Büro lange bleiben, aber sich auch z.B. einen Tag freihalten wo sie schon um 15 Uhr zu Hause sind, um etwas mit den Kindern bzw. der Familie zu machen.
Es gibt ja auch noch Wochenenden, Urlaub etc.
Ein Vater der auch noch am Wochenende anderweitig unterwegs ist (z.B. Partei), der hat das so gewählt und will das so.
Damit meine ich nicht, dass Mann am WE nur Familie wichtig sein soll, klar auch mal die Kumpels ... aber das geht ja nicht den ganzen Tag.
Es gibt ja auch noch Wochenenden, Urlaub etc.
Ein Vater der auch noch am Wochenende anderweitig unterwegs ist (z.B. Partei), der hat das so gewählt und will das so.
Damit meine ich nicht, dass Mann am WE nur Familie wichtig sein soll, klar auch mal die Kumpels ... aber das geht ja nicht den ganzen Tag.
08.10.2014 12:16
Zitat von Cappotella:
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
...
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen
![]()
Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!![]()
schau, so unterschiedlich ist das. ich bin während der schulzeit um 4:30 aufgestanden, dass ich meinen vater überhaupt sah. das möchte ich für meine kinder nicht, denn ich hab ihn ständig vermisst und er hat ständig gefehlt. obs für die mathe hausaufgaben war oder wenn ich einfach mal wieder ne radtour mit meinem papa machen wollte (meine mama ist ein faules stück, alles was länger als das auto ist, wird gefahren), er war nie präsent ...
Hier fehlt er bei anderen Dingen...aber Hausaufgaben und alles Andere mach ich.Das war ja schon vor den Kindern so das er bzw. wir ,Jobs haben die Auswärtsaufenthalte nötig machen.Und darum wuchsen dann die Kinder da mit rein und für sie ist es Normal.Die wundern sich wenn bei den Freunden um halb 6 die Tür geht und der Vater reinkommt.
Sie reden ja auch jeden tag mit ihrem Papa.
Wir o.er rufen an...er schickt oft Bilder von seinen Projekten...und manchmal,wenn es die Zeit erlaubt,fahren wir zu ihm und bleiben dort Übernacht bei ihm im Hotel.
Für die Kinder jedesmal ein Spaß und sie sehen was von der Welt ohne das es uns viel kostet.
Und an den WE bin ich abgeschrieben,ich könnte dann brennend im Kreis tanzen ....da ist dann nur PAAAAPAAAA wichtig,und das geniese ich dann auch.
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt