Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?
08.10.2014 18:43
Zitat von MamaMarfusu:das wäre für mich ein ausschlusskriterium mit diesem mann zusammen zu sein.....eine mann der täglich ab 15/16 uhr zuhause ist.mein absoluter alptraum.
Zitat von Cappotella:
Zitat von mimimi:
Zitat von Cappotella:
...
Also mein Schwager hat die selben Arbeitszeiten wie mein Männe und sieht seinen Sohn deutlich öfter als nur zu den Schlafenszeiten. Das Kind liegt ja nicht um 18 Uhr im Bett. Klar - sein eigenes "Vergnügen" steht dann natürlich hinten an BIS der Zwerg im Bett liegt und die Wochenenden werden auch als Familie verbracht.
Aber meine Partnerwahl nach den Arbeitszeiten zu gestalten? Hm, komische Vorstellung.
naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw.die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen
![]()
Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2014 18:43
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
Das nicht, aber er hat sich deswegen extra einen neuen Job gesucht.
Nur um meinen Satz nochmal zu ergänzen. Ich hätte kein Kind gewollt, wenn er am Tag grad mal ne Stunde Zeit hat. Dass der neue Job auch besser bezahlt wird, war unser Glück, wir hätten aber auch einen schlechter bezahlten Job akzeptiert. Ich möchte das mein Kind von beiden Eltern was hat.
08.10.2014 18:54
Zitat von Cappotella:die wenigsten gehen doch ( viel ) arbeiten weil sie ihnen so spass macht ( soll natürlich so sein ) sondern,das sie ihr leben finanzieren müssen.......
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von Cappotella:
ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.
wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben![]()
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?
anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.
da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so![]()
Er arbeitet weil der Job ihm einen Heidenspaß macht.Er macht das seit fast 20 Jahren und würde eingehen wenn er das nicht tun könnte.
Und ich arbeite zur Zeit Teilzeit...und auch weil ich es gerne mach.
Nicht nur des Geldes wegen...
Bei dir hört sich das an als wäre es schlimm wenn man nicht nur Zuhause sitzen will oder sich was leisten kann.
Wenn man gerne Arbeitet hat das nicht immer was mit Geldgier zu tun!![]()
nein, das meine ich gar nicht. ich finds toll, wenn man die arbeit macht, weil man sie machen möchte und nicht, weil man muss.
meine priorität liegt einfach auf der familie, bzw auf der zeit, die ich hab. denn die kann ich nicht nachholenwas andere machen, is mir doch gleich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2014 19:04
Zitat von mimimi:kenn ich,mit 6 monaten kam ich in die krippe (bis dahin hat meine mutter heimarbeit gemacht, elternzeit gabs noch nicht ),mit 3 vollzeit in den kiga,danach schule und hort.meine mutter kam nachmittags mit mir nach hause,mein vater hat in 3 schichten gearbeitet.......ich hab nichts vermisst.
Zitat von mimimi:
Ich sehe das irgendwie auch überhaupt nicht so. Meine Eltern waren beide in der Gastro als ich (ungeplant) in Ihr Leben kam. Meine Mutter MUSSTE nach 3 Monaten wieder los, zu DDR Zeiten war das Einkommen ja eh noch mal ein anderes, mein Vater hat als Koch nur ne müde Mark verdient, da hat ihr Anteil schon extrem gefehlt. Also war ich ab dem 4. Monat bei meiner Uroma, je nach Schicht meiner Eltern mal den ganzen Tag oder nur am Abend. Mit 1 Jahr kam ich in die Krippe und später in den Kindergarten. Irgendwann trennten sich meine Eltern, mein Vater nahm sich jedes 2. Wochenende für mich frei, meine Mutter war meistens ab Mittag arbeiten. Das heißt unter der Woche haben wir uns auch nur wenig gesehen. Feiertags waren sie meist beide arbeiten. Ich war ab der 2. Klasse Schlüsselkind, früh selbständig.
Hats mich gestört? Ehrlichgesagt nein. Ich kannte es ja nicht anders. Was sollte ich also vermissen? In meiner Schulklasse war bei genau einem Kind die Mutter zu Hause, bei 1 oder 2en hat die Mutter in TZ gearbeitet. Alle anderen hatten VZ arbeitende Eltern. Das war ein völlig normaler Zustand.
Klar, optimal ist was anderes. Und ich finds gut das es bei meinen eigenen Kindern anders laufen wird. Aber ich stand frühzeitig auf eigenen Beinen und konnte mich um mich selbst kümmern. Das ist in meinen Augen nicht von Nachteil für mich gewesen.
Im übrigen haben meine Eltern tatsächlich für den notwendigen Lebensunterhalt gearbeitet. Urlaub? Nop. Teure Klamotten? Nein. Teure Hobbys? Ja, reiten. Das habe ich mir aber durch Zuschüsse meiner Oma und Zeitungen austragen verdient.
Und das meine Kinder in dem Punkt mal ein besseres Leben haben werden, ja das war mir extrem wichtig.
in meiner klasse gab es ein kind,wo die mutter zuhause war,bzw teilzeit gearbeitet hat.und die waren selbstständige goldschmiede mit eigenem laden.alle anderen waren vollzeit arbeiten.völlig normal für uns und es hat keinem geschadet.
heute geh ich arbeiten,nicht weil ich mich selbst verwirklichen möchte,sondern um unseren lebensunterhalt zu verdienen.urlaub usw ist da schon länger nicht mehr drin,wenn man alles von einem gehalt zahlen muss.
08.10.2014 19:19
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
Das nicht, aber er hat sich deswegen extra einen neuen Job gesucht.
Das ist toll, aber halt auch nicht immer möglich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wenn der Mann zB, wie in unserem Fall, in seinem beruf total aufgeht, ein eugenes Geschäft von Null aufgebaut hat, verständlicherweise total stolz darauf ist, erfolgreich zu sein UND uns ein schönes Leben zu ermöglichen... Wer wäre ich denn, ihm dies zu "verbieten"?
Er nimmt sich so viel zeit wie nur geht für den Zwerg und auch für mich, aber die normale Arbeitszeit ist eben 6-17/18uhr in etwa, anders hat man in der Selbständigkeit keine Chance
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2014 19:21
Zitat von imo2009:
Zitat von Cappotella:die wenigsten gehen doch ( viel ) arbeiten weil sie ihnen so spass macht ( soll natürlich so sein ) sondern,das sie ihr leben finanzieren müssen.......
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von Cappotella:
ich glaube, jeder findet da seinen weg und eine art, wie er es für richtig hält.
wir sind als familie gern lange zusammen, sitzen einfach viel gemeinsam da, lesen bücher oder lassen uns von unseren kindern steine, blumen, regenwürmer etc bringen und freuen uns des lebens, dass wir de möglichkeit haben, das gemeinsam, täglich, zu erleben![]()
geld ist für uns nicht wichig. die fixkosten und lebenshaltungskosten sind gedeckt, wir können noch gut was auf die seite packen, was will man mehr?
anderen ist es eben wichtig, die kleidung von xy zu haben, ein großes auto und eben nicht überlegen zu müssen und zu wollen, ob das lammfell vor dem kamin für 300 euro drin ist oder nicht.
da hat jeder andere prioritäten und das ist gut so![]()
Er arbeitet weil der Job ihm einen Heidenspaß macht.Er macht das seit fast 20 Jahren und würde eingehen wenn er das nicht tun könnte.
Und ich arbeite zur Zeit Teilzeit...und auch weil ich es gerne mach.
Nicht nur des Geldes wegen...
Bei dir hört sich das an als wäre es schlimm wenn man nicht nur Zuhause sitzen will oder sich was leisten kann.
Wenn man gerne Arbeitet hat das nicht immer was mit Geldgier zu tun!![]()
nein, das meine ich gar nicht. ich finds toll, wenn man die arbeit macht, weil man sie machen möchte und nicht, weil man muss.
meine priorität liegt einfach auf der familie, bzw auf der zeit, die ich hab. denn die kann ich nicht nachholenwas andere machen, is mir doch gleich.
![]()
Hier ist beides der Fall - Geld (natürlich, schliesslich arbeitet ja niemand gern umsonst) und Spass am Erfolg, der hart verdient war und ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2014 19:27
Zitat von zartbitter:
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
Das nicht, aber er hat sich deswegen extra einen neuen Job gesucht.
Das ist toll, aber halt auch nicht immer möglich![]()
Wenn der Mann zB, wie in unserem Fall, in seinem beruf total aufgeht, ein eugenes Geschäft von Null aufgebaut hat, verständlicherweise total stolz darauf ist, erfolgreich zu sein UND uns ein schönes Leben zu ermöglichen... Wer wäre ich denn, ihm dies zu "verbieten"?
Er nimmt sich so viel zeit wie nur geht für den Zwerg und auch für mich, aber die normale Arbeitszeit ist eben 6-17/18uhr in etwa, anders hat man in der Selbständigkeit keine Chance![]()
Ich versteh das ja auch und finde es toll, dass dich das nicht stört. Nur für mich wär das ebend nichts.
08.10.2014 19:28
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
Das nicht, aber er hat sich deswegen extra einen neuen Job gesucht.
Das ist toll, aber halt auch nicht immer möglich![]()
Wenn der Mann zB, wie in unserem Fall, in seinem beruf total aufgeht, ein eugenes Geschäft von Null aufgebaut hat, verständlicherweise total stolz darauf ist, erfolgreich zu sein UND uns ein schönes Leben zu ermöglichen... Wer wäre ich denn, ihm dies zu "verbieten"?
Er nimmt sich so viel zeit wie nur geht für den Zwerg und auch für mich, aber die normale Arbeitszeit ist eben 6-17/18uhr in etwa, anders hat man in der Selbständigkeit keine Chance![]()
Ich versteh das ja auch und finde es toll, dass dich das nicht stört. Nur für mich wär das ebend nichts.
Mich würd nur interessieren, was du in so einem Fall getan hättest
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2014 19:34
Zitat von zartbitter:
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Jetzt mal in ernst, wie mimimi schon geschrieben hat - wenn eure Männer täglich zb um 18uhr heimkommen würde , hättet ihr dann auf Kinder (mit diesem Mann) verzichtet?![]()
Das nicht, aber er hat sich deswegen extra einen neuen Job gesucht.
Das ist toll, aber halt auch nicht immer möglich![]()
Wenn der Mann zB, wie in unserem Fall, in seinem beruf total aufgeht, ein eugenes Geschäft von Null aufgebaut hat, verständlicherweise total stolz darauf ist, erfolgreich zu sein UND uns ein schönes Leben zu ermöglichen... Wer wäre ich denn, ihm dies zu "verbieten"?
Er nimmt sich so viel zeit wie nur geht für den Zwerg und auch für mich, aber die normale Arbeitszeit ist eben 6-17/18uhr in etwa, anders hat man in der Selbständigkeit keine Chance![]()
Das sehe ich genauso, bzw. eine ähnliche Situation gibts ja auch, wenn einfach kein anderer Job gefunden wird.
Das ist gerade am Land oder in kleinen Städten sehr oft ein großes Problem.
Wie ich ja eh schon geschrieben habe, wenn wir warten würden, bis mein Freund einen anderen Job hat, dann könnte es wer weiß wie lange dauern, bis wir hibbeln anfangen könnten.
Dann gäbe es für mich z.B. oder für alle, wo der Partner selbstständig ist ja nur die Option, sich zu trennen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2014 19:43
Vor allem fällt mir ein, ich bin selber erst gegen 17 Uhr Zuhause. Ebenso wie meine bessere Hälfte!
Also wartet sowie so keiner
Außer Freitags, aber da sind wir alle eher Zuhause
Also wartet sowie so keiner
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Außer Freitags, aber da sind wir alle eher Zuhause
08.10.2014 19:50
Also ich habe ja schon 3 Kinder in sofern ist das vlt schwierig zu beantworten... aber da wir bei Kind nr 4 ja richtig bewusst und länger geübt haben und mir schon wichtig ist bestimmte dinge zu erreichen bevor die Kinder groß sind schreib ich einfach mal das auf:
Abgeschlossene Ausbildung - mittlerweile seit 1,5 Jahren Check
Feste Arbeit - sogar unbefristet check
Feste Arbeit beim Mann - er War noch nie Arbeitlos
Genügend Platz - ziehen in 1,5 Wochen um check
Beziehung /Ehe - seit 10 Jahren zusammen 2 Jahre verheiratet, Garantie? Gibts nie, aber auch ich bin eher der typ Frau der repariert und dran arbeitet als 10 Jahre einfach wegzuwerfen...
Allerdings mache ich nebenbei gerade mein Studium mache, wäre ich danach sehr wohl in der Lage Finanziell ohne den Staat auszukommen. Find es aber nicht schlimm wenn es anderen nicht so geht. Ich mache dieses studium auch nicht um allein klar zu kommen, sondern weil ich für uns als Familie genügend Geld möchte um die Kids mit all den Dingen groß zu ziehen die ich nicht hatte (hobbys,urlaub,ferienlager etc ).
Wie mein mann arbeitet also bis vor 4 Wochen eig meist 10-12h am Tag plus ca 30 min Fahrtzeit an 5 Tagen die Woche und jeden 2. Samstag auch 8h... und das bei mieser Bezahlung. Aber er kann den job an sich nicht wechseln und die arbeitstelle wechseln war für ihn nocht so einfach. Seit 4 wochen nun im wechsel von 7-16 und die Woche darauf von 10:30 - 19:00 allerdings hat er jetzt meist 45 min fahrtzeit. Ist also ca 10,5h außer Haus. Dafür verdient er besser und er nutzt dann entweder die 1-2h am abend mit den Kids wir essen ja auch zusammen oder eben am Morgen die Stunde bevor sie los müssen. Er muss weiterhin jeden 2. Samstag ran aber nur von 9-13 Uhr... das We ist Familienzeit...
Aus so einem Grund auf ihn oder Kinder verzichten? Ne niemals.
Abgeschlossene Ausbildung - mittlerweile seit 1,5 Jahren Check
Feste Arbeit - sogar unbefristet check
Feste Arbeit beim Mann - er War noch nie Arbeitlos
Genügend Platz - ziehen in 1,5 Wochen um check
Beziehung /Ehe - seit 10 Jahren zusammen 2 Jahre verheiratet, Garantie? Gibts nie, aber auch ich bin eher der typ Frau der repariert und dran arbeitet als 10 Jahre einfach wegzuwerfen...
Allerdings mache ich nebenbei gerade mein Studium mache, wäre ich danach sehr wohl in der Lage Finanziell ohne den Staat auszukommen. Find es aber nicht schlimm wenn es anderen nicht so geht. Ich mache dieses studium auch nicht um allein klar zu kommen, sondern weil ich für uns als Familie genügend Geld möchte um die Kids mit all den Dingen groß zu ziehen die ich nicht hatte (hobbys,urlaub,ferienlager etc ).
Wie mein mann arbeitet also bis vor 4 Wochen eig meist 10-12h am Tag plus ca 30 min Fahrtzeit an 5 Tagen die Woche und jeden 2. Samstag auch 8h... und das bei mieser Bezahlung. Aber er kann den job an sich nicht wechseln und die arbeitstelle wechseln war für ihn nocht so einfach. Seit 4 wochen nun im wechsel von 7-16 und die Woche darauf von 10:30 - 19:00 allerdings hat er jetzt meist 45 min fahrtzeit. Ist also ca 10,5h außer Haus. Dafür verdient er besser und er nutzt dann entweder die 1-2h am abend mit den Kids wir essen ja auch zusammen oder eben am Morgen die Stunde bevor sie los müssen. Er muss weiterhin jeden 2. Samstag ran aber nur von 9-13 Uhr... das We ist Familienzeit...
Aus so einem Grund auf ihn oder Kinder verzichten? Ne niemals.
08.10.2014 20:04
Also für uns wären so lange Arbeitszeiten auch nix, hat man nix mehr vom Familienleben finde ich.
Männlein hat es damals beim Mäci zwar sowieso nicht mehr gefallen, aber auch die Arbeitszeiten und das ständige auf Abruf sein müssen waren für ihn nix mit Familie.
Jetzt hat er regulär von halb 8 bis halb 4.
Aber er is normal früher drinnen und muss leider in letzter Zeit auch oft länger bleiben, dann is er auch schonmal im schlimmsten Fall bis 5 in der Arbeit, aber normal kommt er zwischen 4 und 5 heim.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Männlein hat es damals beim Mäci zwar sowieso nicht mehr gefallen, aber auch die Arbeitszeiten und das ständige auf Abruf sein müssen waren für ihn nix mit Familie.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Jetzt hat er regulär von halb 8 bis halb 4.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2014 20:05
Zitat von zartbitter:
Zitat von steph28:
Zitat von zartbitter:
Zitat von steph28:
...
Das ist toll, aber halt auch nicht immer möglich![]()
Wenn der Mann zB, wie in unserem Fall, in seinem beruf total aufgeht, ein eugenes Geschäft von Null aufgebaut hat, verständlicherweise total stolz darauf ist, erfolgreich zu sein UND uns ein schönes Leben zu ermöglichen... Wer wäre ich denn, ihm dies zu "verbieten"?
Er nimmt sich so viel zeit wie nur geht für den Zwerg und auch für mich, aber die normale Arbeitszeit ist eben 6-17/18uhr in etwa, anders hat man in der Selbständigkeit keine Chance![]()
Ich versteh das ja auch und finde es toll, dass dich das nicht stört. Nur für mich wär das ebend nichts.
Mich würd nur interessieren, was du in so einem Fall getan hättest![]()
Als ich meinen Mann kennengelernt habe, haben wir über vieles gesprochen, auch wie wir uns unser Leben vorstellen. Und er hat gleich gesagt, dass er nicht der Karrieretyp ist und ihm Familie vorgeht. Wegen solchen Übereinstimmungen ist er ebend mein Mann geworden. Ich hatte davor einen Freund, der auch selbstständig war, aber mit dem konnte ich mir keine Familie vorstellen, weil ich wusste, dass ich viel alleine sein würde. Damals habe ich die Beziehung geführt, weil sie mir gut tat, aber ich wusste es ist nicht "der Mann". Ich bin nicht der Typ, der sich Hals über Kopf verliebt und alles andere ausblendet. Ich hab mich schon bewusst für solch einen Mann entschieden.
08.10.2014 20:06
Zitat von 0607AndeinerSeite0912:
Also für uns wären so lange Arbeitszeiten auch nix, hat man nix mehr vom Familienleben finde ich.![]()
Männlein hat es damals beim Mäci zwar sowieso nicht mehr gefallen, aber auch die Arbeitszeiten und das ständige auf Abruf sein müssen waren für ihn nix mit Familie.![]()
Jetzt hat er regulär von halb 8 bis halb 4.Aber er is normal früher drinnen und muss leider in letzter Zeit auch oft länger bleiben, dann is er auch schonmal im schlimmsten Fall bis 5 in der Arbeit, aber normal kommt er zwischen 4 und 5 heim.
![]()
Naja, und du bist dauernd am jammern, dass ihr zu wenig Geld habt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2014 20:15
Tatsachen darf man nennen und die sind nunmal das alles viel teuer is während die Reallöhne sinken, ich kenn keinen der sich darüber ned aufregt.
Aber er hakelt mehr als genug jeden Tag.
Aber er hakelt mehr als genug jeden Tag.
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt