Mütter- und Schwangerenforum

Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?

Gehe zu Seite:
Mehi08
37089 Beiträge
08.10.2014 20:17
Zitat von imo2009:

Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Cappotella:

Zitat von mimimi:

...

naja, dafür kann ich es nicht nachvollziehen, wie man lieber mehr geld als gemeinsame zeit hat.
mein mann geht zB jeden dienstag - außer er muss jemanden vertreten - mit den kindern zum kinderturnen. die kinder lieben es und sind stolz darauf, dass ihr papa das mit ihnen macht. er bringt sie auch täglich ins bett, liest ihnen die gutenacht-geschichte vor usw. die kinder lieben es, mein mann liebt es und ich hab ein wenig zeit für mich. ich bekomme kinder MIT meinem partner und es sind nicht nur meine, sondern unsere kinder. wir würden 100 mal lieber finanziell zurück stecken als dass wir von unserer familienzeit was weglassen

Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!
das wäre für mich ein ausschlusskriterium mit diesem mann zusammen zu sein.....eine mann der täglich ab 15/16 uhr zuhause ist.mein absoluter alptraum.

Warum wäre es ein Alptraum für dich wenn ich fragen darf?!
Fee1604
238 Beiträge
08.10.2014 20:30
So hab jetzt mal grob alles durchgelesen

Mein Mann arbeitet auch sehr viel. Er ist meistens zwischen 6 und 7 aus dem Haus und zwischen 17.00 und 19.00 zuhause...
2 Tage in der Woche von 19.00 -22.00 Uhr auf dem Fussballplatz.

Ich selber arbeite in der Regel 3-4 Tage in der Woche manchmal 5 von 8.00 bis 13.30

Klar ist mein Mann viel weg, aber ich persönlich denke, von nichts kommt nichts...
Wir haben uns alles hart erarbeitet... mit Kind. Hatten beide eine abgeschlossene Ausbildung, aber längst nicht das an Geld zur Verfügung wie heute.

Aber hätten mit dem ersten Kind nicht bis Anfang30 waren wollen.

Hat aber alles geklappt, eben weil wir beide Arbeiten gehen... Mein Mann viel mehr, als ich, denn ich möchte mich Nachmittags um unseren Sohn kümmern und habe auch noch einen großen Haushalt den ich alleine sauber halte. Plus Einkäufe kochen waschen etc das kennt ihr ja alle

Für und war wichtig das unsere Liebe bestand hat und wir ein Mindestmaß an finanziellem Hintergrund haben.?alles andere kam mit Kind
Seramonchen
37774 Beiträge
08.10.2014 21:04
Ich glaub ich hab Glück, dass sich meiner nicht von mir trennt wegen meinen Arbeitszeiten aber sicher liebt er mich eh nur wegen meinem Geld

Mal ehrlich, ich entscheide sicher nicht aufgrund der Arbeitszeiten ob ich mit einem Mann zusammenbleibe. Ich bin da noch altmodisch und setze auf liebe.
08.10.2014 21:07
Ich bin stolz das ich einen Karriere-orientierten Mann habe und unterstützte ihn wo ich kann! Wieso sollte ich ihm Stress machen, weil er so viel arbeitet? Er hat dafür hart studiert und hart gearbeitet und würde sich mit nem normalen "Malocher-Job" (nicht abwertend gemeint) nicht zufrieden geben. Er ist fest in einem Familienunternehmen integriert und soll dort auch mit einsteigen und Anteile erwerben.
Diese Überlegung steht jetzt an und ja, er müsste dafür noch mehr arbeiten, aber er will es so und dann kommt er 3 Tage die Woche erst um 20 Uhr oder später nach Hause weil er mit zu den Geschäftsessen geht, soll ich ihm das verbieten oder sagen ich verlasse dich?
Ich bin stolz auf meinem Mann und die wenige zeit die er hat, verbringt er wer intensiv mit unserer Tochter und rückt am Wochenende auch nicht mehrjährige den Kinderwagen raus und will sie immer schieben oder KAG sie auf dem Arm. Nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität!

Er war schon immer so und wenn einer in die Chefetage passt dann er und ich freue mich für ihn!
Fee1604
238 Beiträge
08.10.2014 21:09
Zitat von julemaus:

Ich bin stolz das ich einen Karriere-orientierten Mann habe und unterstützte ihn wo ich kann! Wieso sollte ich ihm Stress machen, weil er so viel arbeitet? Er hat dafür hart studiert und hart gearbeitet und würde sich mit nem normalen "Malocher-Job" (nicht abwertend gemeint) nicht zufrieden geben. Er ist fest in einem Familienunternehmen integriert und soll dort auch mit einsteigen und Anteile erwerben.
Diese Überlegung steht jetzt an und ja, er müsste dafür noch mehr arbeiten, aber er will es so und dann kommt er 3 Tage die Woche erst um 20 Uhr oder später nach Hause weil er mit zu den Geschäftsessen geht, soll ich ihm das verbieten oder sagen ich verlasse dich?
Ich bin stolz auf meinem Mann und die wenige zeit die er hat, verbringt er wer intensiv mit unserer Tochter und rückt am Wochenende auch nicht mehrjährige den Kinderwagen raus und will sie immer schieben oder KAG sie auf dem Arm. Nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität!

Er war schon immer so und wenn einer in die Chefetage passt dann er und ich freue mich für ihn!


Tanja88
606 Beiträge
08.10.2014 21:28
Zitat von Seramonchen:

Ich glaub ich hab Glück, dass sich meiner nicht von mir trennt wegen meinen Arbeitszeiten aber sicher liebt er mich eh nur wegen meinem Geld

Mal ehrlich, ich entscheide sicher nicht aufgrund der Arbeitszeiten ob ich mit einem Mann zusammenbleibe. Ich bin da noch altmodisch und setze auf liebe.


imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 22:04
Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Cappotella:

...

Das tun andere Väter doch auch,nur eben nicht jeden Tag.
Aber deswegen lieben sich die Kinder/Väter doch trotzdem.Das macht man doch nicht am täglichen Zubettbringen fest oder ob man 1x in der Woche zum Kindertrunen geht.
Mein Mann ist phasenweise über Wochen weg.Die Kinder vermissen ihn,klar,jedoch wachsen sie damit auf und freuen sich ungemein wenn er wieder Heimkommt.Und dann wird als Familie gemacht....und wenn er jeden Tag-nur eben spät-heimkommt dann macht er am Freitag o.Samstag was mit ihnen allein.Auch kein Ding und das sind dann richtige Abendteuer manchmal.
...zudem,würde mein Mann jeden Tag um 17Uhr auf dem Sofa sitzen würde ich wahnsinnig werden!
das wäre für mich ein ausschlusskriterium mit diesem mann zusammen zu sein.....eine mann der täglich ab 15/16 uhr zuhause ist.mein absoluter alptraum.

Warum wäre es ein Alptraum für dich wenn ich fragen darf?!
kann ich dir nichtmal richtig erklären.ich brauch einfach erstmal bissl zeit für mich wenn ich nach hause komme......wenn da schon jemand ist und auf mich wartet... ....ich .....ich war die letzten 6 jahre allein,vielleicht ist das der grund.
Mehi08
37089 Beiträge
08.10.2014 22:21
Zitat von imo2009:

Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

Zitat von MamaMarfusu:

...
das wäre für mich ein ausschlusskriterium mit diesem mann zusammen zu sein.....eine mann der täglich ab 15/16 uhr zuhause ist.mein absoluter alptraum.

Warum wäre es ein Alptraum für dich wenn ich fragen darf?!
kann ich dir nichtmal richtig erklären.ich brauch einfach erstmal bissl zeit für mich wenn ich nach hause komme......wenn da schon jemand ist und auf mich wartet... ....ich .....ich war die letzten 6 jahre allein,vielleicht ist das der grund.

Okay. Ich fand es immer schön, auch als wir noch alleine waren. Man kann noch viele Dinge erledigen und schöne Sachen machen.
zartbitter
46787 Beiträge
08.10.2014 22:22
Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

...

Warum wäre es ein Alptraum für dich wenn ich fragen darf?!
kann ich dir nichtmal richtig erklären.ich brauch einfach erstmal bissl zeit für mich wenn ich nach hause komme......wenn da schon jemand ist und auf mich wartet... ....ich .....ich war die letzten 6 jahre allein,vielleicht ist das der grund.

Okay. Ich fand es immer schön, auch als wir noch alleine waren. Man kann noch viele Dinge erledigen und schöne Sachen machen.

Ich bin nach der Arbeit, wenn ich mal früher Feierabend gemacht hab, erstmal zum Schatz ins Büro gefahren, weil ich keinen Sinn darin gesehen hab, heimzukommen und allein zu sein
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 22:25
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mehi08:

...
kann ich dir nichtmal richtig erklären.ich brauch einfach erstmal bissl zeit für mich wenn ich nach hause komme......wenn da schon jemand ist und auf mich wartet... ....ich .....ich war die letzten 6 jahre allein,vielleicht ist das der grund.

Okay. Ich fand es immer schön, auch als wir noch alleine waren. Man kann noch viele Dinge erledigen und schöne Sachen machen.

Ich bin nach der Arbeit, wenn ich mal früher Feierabend gemacht hab, erstmal zum Schatz ins Büro gefahren, weil ich keinen Sinn darin gesehen hab, heimzukommen und allein zu sein
ich bin gern allein
Mehi08
37089 Beiträge
08.10.2014 22:28
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mehi08:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mehi08:

...
kann ich dir nichtmal richtig erklären.ich brauch einfach erstmal bissl zeit für mich wenn ich nach hause komme......wenn da schon jemand ist und auf mich wartet... ....ich .....ich war die letzten 6 jahre allein,vielleicht ist das der grund.

Okay. Ich fand es immer schön, auch als wir noch alleine waren. Man kann noch viele Dinge erledigen und schöne Sachen machen.

Ich bin nach der Arbeit, wenn ich mal früher Feierabend gemacht hab, erstmal zum Schatz ins Büro gefahren, weil ich keinen Sinn darin gesehen hab, heimzukommen und allein zu sein

Ich war zu Hause auch meist nur 1-2 Stunden alleine, wenn ich an 2 Tagen nur bis 13.00 Uhr gearbeitet habe, dann hab ich Haushalt gemacht und mein Mann und ich könnten dann die Zeit nach seinen Feierabend gemeinsam nutzen.
09.10.2014 08:29
Oh, hier weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.

Vielleicht beim angekreuze: MIR PERSÖNLICH ist es ganz wichtig, dass wir beide eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, dass wir beide einen unbefristeten AV haben, dass wir gesund sind, und dass ich aus eigener Kraft eine gewisse Zeit beim Baby bleiben kann, daher haben wir auch erst was angespart für die Elternzeit, bevor ich die Pille weggelassen habe (damals hab ich sie noch genommen).
Heirat, Haus ect... das war fürs Kinderkriegen nciht wichtig. Stabile Beziehung setze ich voraus, sonst würde ich niemals auf die Idee der Kinderplanung kommen, dass das allerdings für den Rest meines Lebens so bleibt, naja, den garantieschein hat wohl niemand.
Was MIR aber auch wichtig war, extrem wichtig bis heute ist, ist dass ich unabhängig bleibe. Niemand kann in die Zukunft schauen und niemand weiß, was den partner vielleicht mal reitet (oder wer ) oder warum auch immer vielleicht eine Trennung erfolgt, die durchaus aus heiterem Himmel kommen kann ...... alles schon erlebt im freundeskreis. Und dann möchte ich NICHT dastehen und mir erst überlegen, was mache ich nun wie? Sollte dieser Fall eintreten, habe ich und vor allem auch unser Sohn genug mit dem Umstand zu tun, dass wir verlassen wurden, da kann ich Sorgen um Zukunft nicht auch noch gebrauchen. Dann weiß ich, ich habe meinen VZ Job, ich verdiene genug, um uns gut allein durchzubringen, und ICH nicht wir, habe genug auf einem Sparkonto, um einen Neustart zu finanzieren.
2010 war ich getrennt, da hatte ich noch nicht SO gut vorgesorgt, das Gesparte war schnell aufgebraucht und iwie fehlte es trotzdem noch überall. DAS passiert nie wieder. Nach 4 Jahren kann ich sagen, ich bin beruhigter. Ich arbeite seit knapp 3 Jahren wieder voll, ich verdiene genug um und locker allein zu finanzieren und ich könnte eine Wohnung einrichten, bzw. das kaufen, was ich nicht mitnehmen würde. Ich schlafe wieder ruhig. Was ich noch nicht kann, ist ein neues Eigenheim für miich und meinen Sohn zu finanzieren, aber das bekomm ich auch noch hin. Brauche ich es nie, dann ist es ja gut, dann haben wir im Alter gut was auf der Kante liegen, brauche ich es jedoch, ist das einzige, was mich aus der Bahn wirft die Trennung selbst.
Das sind nur die Sachen, die MIR PERSÖNLICH sehr wichtig sind. Andere können das handhaben, wie es für sie passt.

Zu den Vätern, und in meinem Fall auch zu den Müttern, die viel arbeiten.... das ist für mich kein Grund keine Kinder zu bekommen. Ich bin doch Mensch, genau, wie mein Partner. Wir schrumpfen doch nicht auf ausschliesslich Eltern zurück. Jeder sollte seine Ziele haben, die er auch verfolgt. Beruflich, wie privat. jeder sollte unbedingt seine Hobbys haben. und Qualitätszeit ist sehr viel wichtiger, als Quantität. Wir alle kennen hier Userinnen, die zwar nicht arbeiten und sich dauerhaft Hausfrauenzeit gönnen, aber was haben ihre Kinder davon? Nichts, wenn mama den kompletten tag vor dem PC, bzw. am Handy hängt.

Ich stecke sehr viel zurück für mein Kind und ich mache das von herzen gern, aber ich lasse mich ganz gewiss nicht auf Mutter reduzieren. Das ist nicht meins.

Aber wie gesagt, wie es andere machen, mir egal. Für mich zählt nur oben genanntes Modell.

LG Zaubi
09.10.2014 10:51
Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Tatsachen darf man nennen und die sind nunmal das alles viel teuer is während die Reallöhne sinken, ich kenn keinen der sich darüber ned aufregt.

Aber er hakelt mehr als genug jeden Tag.


Punkt 1: Doch, ich rege mich nicht darüber auf

Punkt 2: Von 8-16 Uhr zu arbeiten und vlt. mal ne halbe Stunde länger zu machen, das sind Traumzeiten, genug, ja klar, reicht hin. Ist aber auch nicht übermäßig viel.
09.10.2014 11:00
Zitat von mimimi:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Tatsachen darf man nennen und die sind nunmal das alles viel teuer is während die Reallöhne sinken, ich kenn keinen der sich darüber ned aufregt.

Aber er hakelt mehr als genug jeden Tag.


Punkt 1: Doch, ich rege mich nicht darüber auf

Punkt 2: Von 8-16 Uhr zu arbeiten und vlt. mal ne halbe Stunde länger zu machen, das sind Traumzeiten, genug, ja klar, reicht hin. Ist aber auch nicht übermäßig viel.


Mit den Arbeitszeiten 2500 € netto zu verdienen wird auch sehr schwierig
09.10.2014 11:06
Was das Thema Geld und Kinder angeht: Wenn ein Paar im Jahr x, wenn ein Kind geplant wird nicht viel Geld zur Verfügung hat, bedeutet es doch nicht, dass es den Rest des Lebens so bleibt. Man entwickelt sich ja auch weiter und ist ja meist noch nicht am Ende seiner Karriere angekommen. Genauso kann der Superverdiener plötzlich arbeitslos oder arbeitsunfähig werden und dann ist das Ganze Geld weg. Deshalb würde von der momentanen finanziellen Situation nicht unbedingt die Kinderplanung abhängig machen.

Selbstverständlich sollte aber schon die Grundversorgung gesichert sein. Aber ob ich in 15 Jahren meinem Kind alles ermöglichen kann, kann soweit im Voraus doch kaum jemand mit Garantie sagen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt