Welche Voraussetzungen für ein Kind? Was muss VOR der Familiengründung erfüllt sein?
07.10.2014 15:05
Zitat von Primadonna:
Zitat von MissDiamond:
Das wichtigste war natürlich eine Abgeschlossene Ausbildung,der Kinderwunsch war da aber noch nicht vorhanden,trotzdem war es wichtig für uns!
Unbefristete Arbeitsstelle für meinen Mann,hätte ich doofe Nuss noch ein paar Monate mit der Bekanntgabe der Ss gewartet dann hätte ich diese auch,aber das ist jetzt nicht so wichtig. Stabile Beziehung ist ja selbstverständlich,denn in einer Beziehung in der es alles andere als gut läuft,setzt man kein Kind im die Welt!
Ich finde das gewisse Punkte erfüllt werden sollten um Kinder zu bekommen!![]()
Ne ne ne ne, das hab ich hier auch schon anders gelesen..sooooooo selbstverständlich ist das gar nicht mehr.![]()
Ja,dass stimmt auch wieder,ausnahmen gibt es leider auch........
07.10.2014 15:05
ich hab recht viel angekreuzt
wichtig war uns:
- abgeschlossene Ausbildung
- guter arbeitsvertrag für BEIDE
- finanzielle Sicherheit ohne den Staat VOR und NACH der Geburt
- stabile Beziehung
- Heirat
- genügend Platz
wir sind beide altbacken in der Hinsicht: zuerst Beziehung, gemeinsame Wohnung, Hochzeit und dann irgendwann ein Kind.
Arbeitstechnisch verdient mein Mann normal (aber recht sicher) und ich sehr gut, also auch erledigt.
Ausbildung haben wir beide mehrere, auch erledigt
finanzielle Sicherheiten war uns schon vor der Hochzeit wichtig. Wir haben immer alles so geplant, dass wir es auch selbst zahlen können (Hochzeit, Erstausstattung etc...)
genügend platz: auch wenn unser Sohn die ersten 2 Jahre nicht im Kinderzimmer geschlafen hat, so war das anfangs eigentlich so geplant. Daher wollten wir von Anfang an eine Wohnung mit einem separaten Kinderzimmer. Sind deswegen auch im Januar 2011 umgezogen (grad ein Haus weiter: größere Wohnung mit 5 Zimmern, inkl. Garten und Balkon, Abestellkammer etc. (alte Wohnung: 2 Zimmer, kein Garten, kein Balkon, keine Abstellkammer etc.).
Was mir persönlich noch wichtig war und noch immer ist:
wenn heute was wäre, wir würden uns trennen oder mein Mann würde sterben, dann könnte ich uns beide trotzdem sehr gut alleine durchs Leben bringen. Das ist mir persönlich extrem wichtig. Zu wissen, dass ich es auch alleine schaffe falls was passieren sollte.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
wichtig war uns:
- abgeschlossene Ausbildung
- guter arbeitsvertrag für BEIDE
- finanzielle Sicherheit ohne den Staat VOR und NACH der Geburt
- stabile Beziehung
- Heirat
- genügend Platz
wir sind beide altbacken in der Hinsicht: zuerst Beziehung, gemeinsame Wohnung, Hochzeit und dann irgendwann ein Kind.
Arbeitstechnisch verdient mein Mann normal (aber recht sicher) und ich sehr gut, also auch erledigt.
Ausbildung haben wir beide mehrere, auch erledigt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
finanzielle Sicherheiten war uns schon vor der Hochzeit wichtig. Wir haben immer alles so geplant, dass wir es auch selbst zahlen können (Hochzeit, Erstausstattung etc...)
genügend platz: auch wenn unser Sohn die ersten 2 Jahre nicht im Kinderzimmer geschlafen hat, so war das anfangs eigentlich so geplant. Daher wollten wir von Anfang an eine Wohnung mit einem separaten Kinderzimmer. Sind deswegen auch im Januar 2011 umgezogen (grad ein Haus weiter: größere Wohnung mit 5 Zimmern, inkl. Garten und Balkon, Abestellkammer etc. (alte Wohnung: 2 Zimmer, kein Garten, kein Balkon, keine Abstellkammer etc.).
Was mir persönlich noch wichtig war und noch immer ist:
wenn heute was wäre, wir würden uns trennen oder mein Mann würde sterben, dann könnte ich uns beide trotzdem sehr gut alleine durchs Leben bringen. Das ist mir persönlich extrem wichtig. Zu wissen, dass ich es auch alleine schaffe falls was passieren sollte.
07.10.2014 15:13
ich finde FÜR MICH PERÖNLICH wichtig
- abgeschlossene ausbildung
- sicherer arbeitsplatz für mich, denn im falle einer trennung ist das kind bei mir und ich will uns selbst versorgen können
- führerschein
- auto
- angemessene wohnung
- ein mann dabei wäre auch nicht schelcht
ne zeitlang habe ich drüber nachgedacht das zweite kind eher zu bekommen und die zwei jahre elternzeit mit hatz IV aufzustocken aber weil mir das 1.unangenehm wäre und 2. es mit haus, mieteinnahmen und betrieb im nebenerwerb ne ultrakomplizierte angelegenheit ist wird gespart bis ich die zwei jahre selbst überbrücken kann. zum verständnis. ich bin hauptverdienerin
wie das andere handhaben ist mir wurscht. leben und leben lassen.
- abgeschlossene ausbildung
- sicherer arbeitsplatz für mich, denn im falle einer trennung ist das kind bei mir und ich will uns selbst versorgen können
- führerschein
- auto
- angemessene wohnung
- ein mann dabei wäre auch nicht schelcht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
ne zeitlang habe ich drüber nachgedacht das zweite kind eher zu bekommen und die zwei jahre elternzeit mit hatz IV aufzustocken aber weil mir das 1.unangenehm wäre und 2. es mit haus, mieteinnahmen und betrieb im nebenerwerb ne ultrakomplizierte angelegenheit ist wird gespart bis ich die zwei jahre selbst überbrücken kann. zum verständnis. ich bin hauptverdienerin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
wie das andere handhaben ist mir wurscht. leben und leben lassen.
07.10.2014 15:13
Zitat von silbermarie:
Eine stabile Beziehung... alles andere findet sich![]()
So sehe ich es auch.
Ich habe keine abgeschlossene Berufsausbildung, mein Sohn kam ungeplant. Und es läuft sehr gut, später hätte ich gern noch ein Kind
07.10.2014 15:17
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
07.10.2014 15:19
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Also Führerschein und Auto wären für mich auch kein Argument, ich persönlich würde nicht drauf verzichten wollen aber das ist völlig unabhängig vom Kinderwunsch.
Zum 2.: Es geht ja nicht nur um die Trennungssituation sondern auch um (Gott bewahre) Krankheit und Tot denke ich.
Zum Trennen mag ich mich gar nicht erst äußern, wir sind "erst" 2 Jahre zusammen, unverheiratet, ich kann nicht absehen was das Leben noch für uns bereit hält.
07.10.2014 15:22
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Ich Hab auch keinen Führerschein, aber nicht aus Kostengründen...
Ich fahre immer Fahrrad, bringe meinen kleinen zur Tagesmutter und hol ihn
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
07.10.2014 15:24
Zitat von mimimi:
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Also Führerschein und Auto wären für mich auch kein Argument, ich persönlich würde nicht drauf verzichten wollen aber das ist völlig unabhängig vom Kinderwunsch.
Zum 2.: Es geht ja nicht nur um die Trennungssituation sondern auch um (Gott bewahre) Krankheit und Tot denke ich.
Zum Trennen mag ich mich gar nicht erst äußern, wir sind "erst" 2 Jahre zusammen, unverheiratet, ich kann nicht absehen was das Leben noch für uns bereit hält.
Für den Todesfall sind wir mit der Lebensversicherung abgesichert, aber Leben könnte ich davon auch nicht.
Ich müsste mich dann umorientieren, aber ich würde das auch irgendwie schaffen.
07.10.2014 15:49
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Schön gesagt, sehe ich genauso.
Ich möchte nicht näher darauf eingehen, aber mein Freund und ich haben uns unter "besonderen Umständen" kennengelernt und mussten zu Beginn unserer Beziehung ein Problem bekämpfen, das für meine eingeweihten Freunde selbst nach jahrelanger Beziehung ein Trennungsgrund gewesen wäre.
Die stabile Beziehung/Ehe ist für mich das Allerwichtigste und heutzutage leider gar nicht mehr selbstverständlich, auch bei Kinderwunsch...
07.10.2014 15:52
Zitat von Marille:
Zitat von Funkentanz:
Warum sind Führerschein und Auto wichtig?
Ich hab bis 30 nichtmal den Führerschein gehabt, mittlerweile hab ich einen, vorher hab ich den aber nie gebraucht.
Ich bin ehrlich, wenn mein Mann mich jetzt verlassen würde, dann kämen wir alleine nicht über die Runden.
Ja, ich bin abhängig von meinem Mann, das war aber trotzdem nie ein Grund für mich, auf den Kinderwunsch zu verzichten.
Nennt mich naiv: Wir werden ein Leben lang zusammenbleiben, dafür habe ich ihn geheiratet!
Eine Ehe bedeutet Arbeit und ich bereit dafür zu kämpfen, wie eine Löwin.
In guten wie in schlechten Zeiten, das haben wir uns geschworen!
Wenn ich sehe, dass heute kaum mehr Paare bereit sind Krisen zu meistern, nein da wird sich gleich getrennt![]()
Schön gesagt, sehe ich genauso.
Ich möchte nicht näher darauf eingehen, aber mein Freund und ich haben uns unter "besonderen Umständen" kennengelernt und mussten zu Beginn unserer Beziehung ein Problem bekämpfen, das für meine eingeweihten Freunde selbst nach jahrelanger Beziehung ein Trennungsgrund gewesen wäre.
Die stabile Beziehung/Ehe ist für mich das Allerwichtigste und heutzutage leider gar nicht mehr selbstverständlich, auch bei Kinderwunsch...
Ich schließe mich dem an
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
07.10.2014 16:23
Für mich persönlich ist wichtig:
- stabile Beziehung
- sonstiges
- abgeschlossene Ausbildung
- fester Arbeitsvertrag für beide
- finazielle Sicherheit vor und nach der Geburt
Ein Kind sollte nie gezeugt werden, um eine Beziehung zu retten, das kann nicht gut gehen (jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen), von daher ist die stabile Beziehung das wichtigste für mich.
Sonstiges: Ich war als ich meinen Freund kennengelernt habe, noch verheiratet. Für mich war es wichtig, dass ich geschieden bin, bevor ich schwanger werde. Ich wollte halt erst den richtigen endgültigen Cut vom Ex. ... Meine Pille habe ich dann ca. einen Monat vor dem Scheidungstermin abgesetzt. Ich wusste, dass mir mein Ex nicht in die Quere kommt und alles glatt läuft. Hätte ich die Situation nicht so eingeschätzt, dann hätte ich gewartet bis alles durch ist. Im Zyklus nachdem die Scheidung rechtskräftig wurde, bin ich schwanger geworden und zwei Tage nachdem ich meinen Mädchennamen wieder angenommen hatte, habe ich positiv getetest.
Abgeschlossenen Ausbildung und fester Arbeitsvertrag: Für mich gehört das zusammen. Meiner Meinung nach findet man gut ausgebildet einfach besser nen guten Job. Belehrt mich, wenn ihr das anders seht. ... Wir beiden haben dasselbe gelernt und arbeiten in ähnlichen Positionen. Er wäre mein Chef, ich seine Vertretung, wenn wir im selben Betrieb arbeiten würden. Ich habe intern eine Weiterbildung gemacht, um irgendwann mal auf seiner Position zu arbeiten, die habe ich auch abgeschlossen, aber mir war es nicht wichtig, das auszuüben, bevor ich in Elternzeit gehe. Das kann ich später immernoch machen.
Finanzielle Sicherheit: Ist mir einfach wichtig. Ich würde wahrscheinlich noch nicht mal wissen, wo ich was wie beantragen kann. Logisch, man findet sicherlich Hilfe, aber ich bin ganz einfach froh, dass ich diese nicht beanspruchen muss.
Ich und meine Geschwister hatten in unserer Kindheit nicht alles, was wir wollten (um Gottes Willen, dann hätte man sicher ein Legohaus so groß, wie ein EFH bauen können), aber uns fehlte es an nichts. Genau dieses Leben möchte ich meinem Kind gern bieten.
- stabile Beziehung
- sonstiges
- abgeschlossene Ausbildung
- fester Arbeitsvertrag für beide
- finazielle Sicherheit vor und nach der Geburt
Ein Kind sollte nie gezeugt werden, um eine Beziehung zu retten, das kann nicht gut gehen (jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen), von daher ist die stabile Beziehung das wichtigste für mich.
Sonstiges: Ich war als ich meinen Freund kennengelernt habe, noch verheiratet. Für mich war es wichtig, dass ich geschieden bin, bevor ich schwanger werde. Ich wollte halt erst den richtigen endgültigen Cut vom Ex. ... Meine Pille habe ich dann ca. einen Monat vor dem Scheidungstermin abgesetzt. Ich wusste, dass mir mein Ex nicht in die Quere kommt und alles glatt läuft. Hätte ich die Situation nicht so eingeschätzt, dann hätte ich gewartet bis alles durch ist. Im Zyklus nachdem die Scheidung rechtskräftig wurde, bin ich schwanger geworden und zwei Tage nachdem ich meinen Mädchennamen wieder angenommen hatte, habe ich positiv getetest.
Abgeschlossenen Ausbildung und fester Arbeitsvertrag: Für mich gehört das zusammen. Meiner Meinung nach findet man gut ausgebildet einfach besser nen guten Job. Belehrt mich, wenn ihr das anders seht. ... Wir beiden haben dasselbe gelernt und arbeiten in ähnlichen Positionen. Er wäre mein Chef, ich seine Vertretung, wenn wir im selben Betrieb arbeiten würden. Ich habe intern eine Weiterbildung gemacht, um irgendwann mal auf seiner Position zu arbeiten, die habe ich auch abgeschlossen, aber mir war es nicht wichtig, das auszuüben, bevor ich in Elternzeit gehe. Das kann ich später immernoch machen.
Finanzielle Sicherheit: Ist mir einfach wichtig. Ich würde wahrscheinlich noch nicht mal wissen, wo ich was wie beantragen kann. Logisch, man findet sicherlich Hilfe, aber ich bin ganz einfach froh, dass ich diese nicht beanspruchen muss.
Ich und meine Geschwister hatten in unserer Kindheit nicht alles, was wir wollten (um Gottes Willen, dann hätte man sicher ein Legohaus so groß, wie ein EFH bauen können), aber uns fehlte es an nichts. Genau dieses Leben möchte ich meinem Kind gern bieten.
07.10.2014 16:30
ich habe immer gesagt, ich möchte erst heiraten, dann schwanger werden. ganz altmodisch. haben wir auch so gemacht.
und ich habe gesagt, dass ich erst ein kind möchte, wenn beide die ausbildung fertig haben und einen unbefristeten vertrag haben.
erst stand im raum, ob ich nur befristet werde nach der ausbildung, dann wäre der kinderwunsch weiter in die ferne gerückt erstmal.
und platz war insofern wichtig, als dass wir ein kinderzimmer wollten. wobei ich finde, dass ein kind im ersten lebensjahr kein eigenens zimmer zwangsläufig braucht
und ich habe gesagt, dass ich erst ein kind möchte, wenn beide die ausbildung fertig haben und einen unbefristeten vertrag haben.
erst stand im raum, ob ich nur befristet werde nach der ausbildung, dann wäre der kinderwunsch weiter in die ferne gerückt erstmal.
und platz war insofern wichtig, als dass wir ein kinderzimmer wollten. wobei ich finde, dass ein kind im ersten lebensjahr kein eigenens zimmer zwangsläufig braucht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
07.10.2014 16:34
Ich hab ja gescherieben für mich ist der Führerschein und das Auto wichtig. Das MICH hab ivh extra groß geschrieben. Ich fühle mich schon hilflos wenn das Auto mal verliehen oder in der werkstatt ist. Ich muss mein kind ja jede woche zweimal zur oma bringen und abholen. Sind 8km aber mit bus wären es 20 weil ich zuerst in die Stadt fahren müsste...
07.10.2014 16:35
Wir basteln nun seit gut 2 Monaten an einem Baby...
Wir sind 25 und fast 30 Jahre alt...
Für uns war wichtig:
1.) stabile Beziehung!
2.) beide abgeschlossene Ausbildungen UND unbefristete Arbeitsverträge (gut, ich bin inzwischen unbefristet berentet - aber da kommt ja ebenso monatliches Geld rein...)
3.) vorher Heiraten
4.) zwei Auto's, damit nie jmd. auf den jeweils anderen angewiesen ist - wenn mit dem Kind mal was sein sollte...
wobei Punkt 1+2 ganz klar die wichtigsten Punkte für uns waren!
Wir sind 25 und fast 30 Jahre alt...
Für uns war wichtig:
1.) stabile Beziehung!
2.) beide abgeschlossene Ausbildungen UND unbefristete Arbeitsverträge (gut, ich bin inzwischen unbefristet berentet - aber da kommt ja ebenso monatliches Geld rein...)
3.) vorher Heiraten
4.) zwei Auto's, damit nie jmd. auf den jeweils anderen angewiesen ist - wenn mit dem Kind mal was sein sollte...
wobei Punkt 1+2 ganz klar die wichtigsten Punkte für uns waren!
07.10.2014 16:36
Meine Grosse kam ungeplant, früher als mit diesem Partner geplant.
Ein geplantes Kind, dafür sind mir folgende Dinge wichtig:
- intakte/stabile Beziehung
- finanzielle Sicherheit vor der Schwangerschaft
- Aussicht darauf, dass keine staatlichen Hilfen gebraucht werden, wenn das Baby da ist
Was die Ausbildung usw. angeht: solange der letzte oben aufgeführte Punkt erfüllt ist, finde ich es weniger wichtig.
Wenn jetzt also jemand sagt "Ich bin noch im Studium, bekomme Bafög, Kindergeld und arbeite nebenher, ich kann's mir leisten ein Kind zu bekommen ohne weitere staatlichen Hilfen (Wohngeld, Arbeitslosengeld oder was es da sonst gibt), dann bitteschön, warum nicht auch ohne dass die Ausbildung abgeschlossen ist. Man muss sich halt bewusst sein, dass das Kind entsprechend früh in die Betreuung muss, damit man seine Arbeit und sein Studium fortsetzen kann. Für wen das in Ordnung ist, ist das ja okay, da werde ich nicht den Finger heben.
Ein geplantes Kind, dafür sind mir folgende Dinge wichtig:
- intakte/stabile Beziehung
- finanzielle Sicherheit vor der Schwangerschaft
- Aussicht darauf, dass keine staatlichen Hilfen gebraucht werden, wenn das Baby da ist
Was die Ausbildung usw. angeht: solange der letzte oben aufgeführte Punkt erfüllt ist, finde ich es weniger wichtig.
Wenn jetzt also jemand sagt "Ich bin noch im Studium, bekomme Bafög, Kindergeld und arbeite nebenher, ich kann's mir leisten ein Kind zu bekommen ohne weitere staatlichen Hilfen (Wohngeld, Arbeitslosengeld oder was es da sonst gibt), dann bitteschön, warum nicht auch ohne dass die Ausbildung abgeschlossen ist. Man muss sich halt bewusst sein, dass das Kind entsprechend früh in die Betreuung muss, damit man seine Arbeit und sein Studium fortsetzen kann. Für wen das in Ordnung ist, ist das ja okay, da werde ich nicht den Finger heben.
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt