Mit fast 8 Jahren immernoch im Elternbett - Tipps gesucht
22.04.2019 15:23
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von nilou:Naja ne Lösung muss aber von beiden Seiten kommen, nicht nur
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von nilou:
...
Christen schrieb auch nicht, dass er auf der Couch schlafen soll, sondern dass die beiden Dinge (Couch und Kinderbett) getauscht werden.
Couch raus. Kinderbett (nah ans Elternbett) rein. Aber es ist ja (für die Eltern) keine Lösung.
Wenn es aber nicht daran liegt ist Couch oder Bett egal.
von den Eltern bin ich der Meinung
Und ja ich find auch mit 8 Jahren kann man auch von Seiten des Kindes
etwas Verständnis erwarten, ich finds auch nicht so prickelnd wenn ich
ins Kreuz getreten werde. Meistens muss man ja am nächsten Tag noch
arbeiten, ohne Schlaf ist das auch Mist. (und bei uns passt echt gar nix
mehr hin weil nur 30cm neben unserm Bett Platz ist)
Verständnis ja, aber irgendwann würde es selbst hier auch mal aufhören. Es gibt einfach gute Gründe, wo das Kind eben auch mal mehr Verständnis haben muss - meiner Meinung nach. Manche gehen arbeiten, oder brauchen eben aus anderen Gründen den Schlaf und können nicht schlafen, wenn das Kind mit im vett oder mit im Zimmer liegt - war hier dann irgendwann der Fall. Und da das Kind der Ts erst nachts kommt, sieht es ja so aus, als liege es nicht unbedingt an der benötigten Nähe, dass es ins große Bett kommt. Wir haben hier viel geredet und dann die Nächte im Elternbett langsam ausgeschlichen. Wäre das nicht gegangen, weiß ich auch nicht. Es hätte weiterhin nicht geklappt zu dritt im Zimmer
22.04.2019 15:56
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von nilou:das hast du falsch verstanden, die Couch raus und sein Bett mit rein
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Christen:ich versteh auch nicht warum man die beiden Dinge nicht einfach tauscht
Und ich verstehe immer noch nicht, warum da Platz für eine Couch im Schlafzimmer ist und nicht für das Kinderbett??
Vielleicht weil es keine Lösung des Problems ist. Sie schrieb doch, das er auf der Couch nicht schlafen wollte sondern nur im großen Bett und das Mama oder Papa dann auf der Couch geschlafen haben und er mit dem anderen Elternteil im Bett.
als Kompromiss
Doch das habe ich schon verstanden. Aber wenn er im großen Bett liegen will ist doch egal ob da eine Couch oder sein Bett als Alternative steht.
22.04.2019 16:12
Vielleicht klingt es böse. aber auch einem 8jährigen kann man erklären: Wenn du willst, darfst du kommen, ABER DEIN Schlafplatz ist in Zukunft die Couch!
Alternative wäre auch. Wenn er ein "großes" Bett haben will, die Möglichkeit im KZ besteht, einfach versuchen.
Alternative wäre auch. Wenn er ein "großes" Bett haben will, die Möglichkeit im KZ besteht, einfach versuchen.
22.04.2019 16:14
Warum kann es kein Bedürfnis nach Nähe sein, wenn das Kind erst Nachts kommt?
Dieses Argument kam schon öfter, ich verstehe es allerdings nicht.
Dieses Argument kam schon öfter, ich verstehe es allerdings nicht.
22.04.2019 16:37
Zitat von Seramonchen:
Warum kann es kein Bedürfnis nach Nähe sein, wenn das Kind erst Nachts kommt?
Dieses Argument kam schon öfter, ich verstehe es allerdings nicht.
Ich finde auch, das schließt sich nicht aus.
Er hat vielleicht wenn er kurz wach wird, das Bedürfnis etwas zu kuscheln.
Hat man selbst ja manchmal auch... Dann kuschelt man sich an den Partner...
22.04.2019 17:14
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von nilou:Naja ne Lösung muss aber von beiden Seiten kommen, nicht nur
Zitat von Aprilmädchen.:
...
Wenn es aber nicht daran liegt ist Couch oder Bett egal.
von den Eltern bin ich der Meinung
Und ja ich find auch mit 8 Jahren kann man auch von Seiten des Kindes
etwas Verständnis erwarten, ich finds auch nicht so prickelnd wenn ich
ins Kreuz getreten werde. Meistens muss man ja am nächsten Tag noch
arbeiten, ohne Schlaf ist das auch Mist. (und bei uns passt echt gar nix
mehr hin weil nur 30cm neben unserm Bett Platz ist)
Verständnis ja, aber irgendwann würde es selbst hier auch mal aufhören. Es gibt einfach gute Gründe, wo das Kind eben auch mal mehr Verständnis haben muss - meiner Meinung nach. Manche gehen arbeiten, oder brauchen eben aus anderen Gründen den Schlaf und können nicht schlafen, wenn das Kind mit im vett oder mit im Zimmer liegt - war hier dann irgendwann der Fall. Und da das Kind der Ts erst nachts kommt, sieht es ja so aus, als liege es nicht unbedingt an der benötigten Nähe, dass es ins große Bett kommt. Wir haben hier viel geredet und dann die Nächte im Elternbett langsam ausgeschlichen. Wäre das nicht gegangen, weiß ich auch nicht. Es hätte weiterhin nicht geklappt zu dritt im Zimmer
Na, wenn es um die Arbeit geht und Schlaf so essenziell ist, warum diskutiert man da nächteweise und sucht sich nicht das leichteste? Einer aufs Sofa, einer ins Kinderzimmer ins Bett und der Bub hat das Ehebett. Findet er auf Dauer bestimmt ziemlich doof und lässt sich dann auf nen Kompromiss ein. Und bis dahin kommen alle nachts zur Ruhe ohne Tritte und dergleichen.
22.04.2019 17:18
Zitat von FrauKugelrund:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von nilou:Naja ne Lösung muss aber von beiden Seiten kommen, nicht nur
...
von den Eltern bin ich der Meinung
Und ja ich find auch mit 8 Jahren kann man auch von Seiten des Kindes
etwas Verständnis erwarten, ich finds auch nicht so prickelnd wenn ich
ins Kreuz getreten werde. Meistens muss man ja am nächsten Tag noch
arbeiten, ohne Schlaf ist das auch Mist. (und bei uns passt echt gar nix
mehr hin weil nur 30cm neben unserm Bett Platz ist)
Verständnis ja, aber irgendwann würde es selbst hier auch mal aufhören. Es gibt einfach gute Gründe, wo das Kind eben auch mal mehr Verständnis haben muss - meiner Meinung nach. Manche gehen arbeiten, oder brauchen eben aus anderen Gründen den Schlaf und können nicht schlafen, wenn das Kind mit im vett oder mit im Zimmer liegt - war hier dann irgendwann der Fall. Und da das Kind der Ts erst nachts kommt, sieht es ja so aus, als liege es nicht unbedingt an der benötigten Nähe, dass es ins große Bett kommt. Wir haben hier viel geredet und dann die Nächte im Elternbett langsam ausgeschlichen. Wäre das nicht gegangen, weiß ich auch nicht. Es hätte weiterhin nicht geklappt zu dritt im Zimmer
Na, wenn es um die Arbeit geht und Schlaf so essenziell ist, warum diskutiert man da nächteweise und sucht sich nicht das leichteste? Einer aufs Sofa, einer ins Kinderzimmer ins Bett und der Bub hat das Ehebett. Findet er auf Dauer bestimmt ziemlich doof und lässt sich dann auf nen Kompromiss ein. Und bis dahin kommen alle nachts zur Ruhe ohne Tritte und dergleichen.
Wir mussten wie gesagt nicht nächtelang diskutieren zum Glück, da unser Sohn recht verständnisvoll reagiert hat. Die Ts wird schon ihre Gründe haben. Ich z. B. Könnte nicht auf der Couch schlafen und auch mein Partner hätte da Probleme daher gut, dass es eben einfach war, Lionel ans eigene Bett zu gewöhnen
22.04.2019 17:22
Ich bin der Meinung, man kann einem 8jährigen Kind durchaus vermitteln, nachts ist Ruhezeit-für ALLE! Kuscheln geht morgens, tagsüber, abends.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
22.04.2019 17:24
Zitat von Litschi:
Ich bin der Meinung, man kann einem 8jährigen Kind durchaus vermitteln, nachts ist Ruhezeit-für ALLE! Kuscheln geht morgens, tagsüber, abends.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
Danke, du triffst auf den Punkt wie ich denke
22.04.2019 17:24
Im Allgemeinen: Druck von euch Eltern, liebe TS, erzeugt nur Gegendruck.
Vielleicht hilft es euch auch zu wissen, dass er das für sich und nicht gleichzeitig gegen euch macht.
Und ich denke ehrlich nicht, dass ein 8jähriger, der weinend vor einer verschlossenen Schlafzimmertür sitzt, das macht, um seine Eltern zu ärgern, sondern weil er ein Grundbedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit hat. Dass er womöglich Angst hat, wenn er nachts aufwacht und bei euch Schutz sucht. Manchen reicht eine Hand, manche möchten sich aber am Liebsten bei ihren Eltern verkriechen.
Sprecht ihm dieses Grundbedürfnis nicht ab. Nehmt ihn ernst, redet mit ihm darüber, was er nachts fühlt, dass er unbedingt zu euch möchte. Aber lehnt ihn (und genauso fühlt es sich an, wenn man vor verschlossenen Türen steht) nicht ab. Gebt ihm das, was er braucht. In 10 Jahren wird er sicher nicht mehr zwischen euch liegen und ihr habt den Rest eures Lebens euer Bett für euch. Was sind da noch ein paar Monate oder Jahre?
Und ehrlich, für mich klingt das von eurer Seite aus eher wie ein Machtkampf, statt des Gedanken, dass da jemand euch braucht. Eure Nähe und eben nicht nur das Sofa. Eigentlich ziemlich traurig.
Vielleicht hilft es euch auch zu wissen, dass er das für sich und nicht gleichzeitig gegen euch macht.
Und ich denke ehrlich nicht, dass ein 8jähriger, der weinend vor einer verschlossenen Schlafzimmertür sitzt, das macht, um seine Eltern zu ärgern, sondern weil er ein Grundbedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit hat. Dass er womöglich Angst hat, wenn er nachts aufwacht und bei euch Schutz sucht. Manchen reicht eine Hand, manche möchten sich aber am Liebsten bei ihren Eltern verkriechen.
Sprecht ihm dieses Grundbedürfnis nicht ab. Nehmt ihn ernst, redet mit ihm darüber, was er nachts fühlt, dass er unbedingt zu euch möchte. Aber lehnt ihn (und genauso fühlt es sich an, wenn man vor verschlossenen Türen steht) nicht ab. Gebt ihm das, was er braucht. In 10 Jahren wird er sicher nicht mehr zwischen euch liegen und ihr habt den Rest eures Lebens euer Bett für euch. Was sind da noch ein paar Monate oder Jahre?
Und ehrlich, für mich klingt das von eurer Seite aus eher wie ein Machtkampf, statt des Gedanken, dass da jemand euch braucht. Eure Nähe und eben nicht nur das Sofa. Eigentlich ziemlich traurig.
22.04.2019 17:25
Zitat von Litschi:
Ich bin der Meinung, man kann einem 8jährigen Kind durchaus vermitteln, nachts ist Ruhezeit-für ALLE! Kuscheln geht morgens, tagsüber, abends.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
Bei dir wäre ich nicht gern Kind. Gefühlsregungen bitte nur zu fixen Uhrzeiten, Liebe ans Kind nach Termin. Na danke auch.
22.04.2019 17:28
Zitat von FrauKugelrund:
Zitat von Litschi:
Ich bin der Meinung, man kann einem 8jährigen Kind durchaus vermitteln, nachts ist Ruhezeit-für ALLE! Kuscheln geht morgens, tagsüber, abends.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
Bei dir wäre ich nicht gern Kind. Gefühlsregungen bitte nur zu fixen Uhrzeiten, Liebe ans Kind nach Termin. Na danke auch.
Ich glaub ich spreche da auch für Litschi, unsere Kinder sind bei uns gerne Kinder aber toll, wenn man nur destruktiv dagegen argumentiert und lesen will, was da gar nicht mal steht
22.04.2019 18:10
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von FrauKugelrund:
Zitat von Litschi:
Ich bin der Meinung, man kann einem 8jährigen Kind durchaus vermitteln, nachts ist Ruhezeit-für ALLE! Kuscheln geht morgens, tagsüber, abends.
Mag ja sein, dass er Nähe braucht-dann aber bitte zu Tageszeiten, wo man auch wach ist. Als wenn hier lauter Psychopathen entstehen, nur weil man als Eltern eigene Grenzen absteckt? Ich weiß ja nicht. Was soll denn aus solch Menschen werden, die IMMER und ÜBERALL ihr Recht einfordern und es bekommen (obwohl es damit offensichtlich anderen Menschen, hier den Eltern, schlecht geht)?!? Das ist doch auch nicht gesund.
Mein Tipp: werdet euch einig was nun passieren soll und fahrt diese Strecke konsequent.
Bei dir wäre ich nicht gern Kind. Gefühlsregungen bitte nur zu fixen Uhrzeiten, Liebe ans Kind nach Termin. Na danke auch.
Ich glaub ich spreche da auch für Litschi, unsere Kinder sind bei uns gerne Kinder aber toll, wenn man nur destruktiv dagegen argumentiert und lesen will, was da gar nicht mal steht
Insbesondere erschließt es sich mir nicht warum es so schwer fällt auf die eigenen Eltern Rücksicht zu nehmen, wenn einem auch immer wieder Rücksicht entgegengebracht wird.
Was macht das Kind später wenn jemand seine Nähe nicht möchte? Ein Mädel z.b. in 2 oder 3 Jahren? Muss man das dann auf einmal aushalten können? Wie lernt man das? Wenn man gewohnt ist immer das zu bekommen was man möchte? Das ist jetzt nicht provokant gemeint, aber sowas wird doch auch durch das Elternhaus vermittelt. Grenzen zu setzen und diese auch zu akzeptieren.
22.04.2019 18:10
Wenn ich sowas lese wie Türe absperren, dreht es mir einmal komplett den Magen um. Ich finde das so furchtbar gruselig, unvorstellbar, wenn ich mir vorstelle, das Kind kommt nachts, weil es Nähe zu seinen Eltern möchte und dann steht es vor verriegelter Tür. Grausam.
Meine Tochter ist 9 und schläft bei uns im Bett. Finden viele in unserem Umfeld auch Strange, stört mich aber nicht im geringsten, denn wer gibt vor, wie lange das vertretbar ist.
Ich bin übrigens ein Kind, dem das Elternbett immer verwehrt wurde. Ich hatte oft Albträume und habe stundenlang nachts wach gelegen, weil ich Angst hatte. Resultat: Schlafstörungen seit ich Kind bin, andauernd bis heute, einfach mit aus dem Grund, dass das schlafen für mich einen negativen Beigeschmack hat. Niemals möchte ich, dass sich meine Tochter auch nur eine Nacht so fühlt wie ich als Kind. Deswegen ist es mir vollkommen wumme, was andere zu der schlafsituation sagen, für uns ist das alle ok so und mei e Tochter darf bei uns schlafen, so lange sie das möchte. Mit ihrem ersten Freund wird sie sich sicherlich nicht in unser Bett legen.
Einen hilfreichen Tipp habe ich leider nicht, weil die Situation bei euch ja eine andere scheint, und es dich stört bzw. deine schlafqualität leidet. Ich denke nur, dass Druck eurerseits Gegendruck erzeugt, und das Argument deines Sohnes kann ich nur komplett nachvollziehen: warum sollen Kinder alleine nachts in ihrem Bett schlafen, wenn die Erwachsenen zusammen im elternbett schlafen...diese Logik erschließt sich mir auch überhaupt nicht.
Meine Tochter ist 9 und schläft bei uns im Bett. Finden viele in unserem Umfeld auch Strange, stört mich aber nicht im geringsten, denn wer gibt vor, wie lange das vertretbar ist.
Ich bin übrigens ein Kind, dem das Elternbett immer verwehrt wurde. Ich hatte oft Albträume und habe stundenlang nachts wach gelegen, weil ich Angst hatte. Resultat: Schlafstörungen seit ich Kind bin, andauernd bis heute, einfach mit aus dem Grund, dass das schlafen für mich einen negativen Beigeschmack hat. Niemals möchte ich, dass sich meine Tochter auch nur eine Nacht so fühlt wie ich als Kind. Deswegen ist es mir vollkommen wumme, was andere zu der schlafsituation sagen, für uns ist das alle ok so und mei e Tochter darf bei uns schlafen, so lange sie das möchte. Mit ihrem ersten Freund wird sie sich sicherlich nicht in unser Bett legen.
Einen hilfreichen Tipp habe ich leider nicht, weil die Situation bei euch ja eine andere scheint, und es dich stört bzw. deine schlafqualität leidet. Ich denke nur, dass Druck eurerseits Gegendruck erzeugt, und das Argument deines Sohnes kann ich nur komplett nachvollziehen: warum sollen Kinder alleine nachts in ihrem Bett schlafen, wenn die Erwachsenen zusammen im elternbett schlafen...diese Logik erschließt sich mir auch überhaupt nicht.
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt