Mütter- und Schwangerenforum

Mit fast 8 Jahren immernoch im Elternbett - Tipps gesucht

Gehe zu Seite:
22.04.2019 18:45
Zitat von Elsilein:

Übrigens ist das besagte Kind keine acht Jahre alt. Im Grunde ist das Alter zumindest in meinen Augen pupsegal, aber gerade weil auf dem Alter so arg herumgeritten wird, möchte ich erwähnen, dass der Junge laut Ticker 7 Jahre und 8 Monate alt ist.

Wer reitet denn darauf rum?

Falls es auf mich bezogen ist. Ich reite nicht darauf rum. Mami hat geschrieben "fast 8 Jahre alt". Dem hab ich mich (bis auf das fast) in meinem Beitrag "gefügt".
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 18:49
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

...

Das ist doch Schwachsinn. Hier geht es allein ums schlafen. Das heißt doch nicht, dass das Kind niemals lernt, Rücksicht zu nehmen. Und wo wird bei euren Vorschlägen denn Rücksicht genommen? Hier kamen so viele Hinweise, wie alle zu ihrem Schlaf kommen können. Euch geht es doch nur darum, macht zu unterstreichen. „Ich bin erwachsen, also bin ich“. Und so sollen Kinder Rücksicht lernen?‘wenn ihre Bedürfnisse hinten angestellt sind? Weil sie „nur“ Kinder sind? Worum geht es nun? Darum, eine gute Lösung für alle - einschließlich Kind - zu finden, oder seine Macht zu zeigen? Und sorry, wenn ich hier lese, dass das Kind sein Bedürfnis nach Nähe bitte zu bestimmten Zeiten stillen soll, finde ich das unmöglich und dazu stehe ich auch ganz klar.


Ich hatte mehrfach geschrieben, dass man die Situation erläutern sollte, weshalb es für die Eltern nicht mehr möglich ist das Familienbett weiter fortzusetzen.
Wie ich schon zuvor schrieb, habe ich es damals so bei meinem 5 jährigen Sohn gemacht. Und er hat es verstanden, daß seine kleinere Schwester nun bei uns schläft. Ich hatte mir zuvor auch Gedanken gemacht, aber es war kein Problem er hat es sofort akzeptiert und verstanden. Und ich war so stolz, denn das zeigt mir, dass er ein verständnisvolles und emphatisches Kind ist.


Und weil es bei dir so war, ist es überall der Fall?


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.
Seramonchen
37774 Beiträge
22.04.2019 18:50
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Übrigens ist das besagte Kind keine acht Jahre alt. Im Grunde ist das Alter zumindest in meinen Augen pupsegal, aber gerade weil auf dem Alter so arg herumgeritten wird, möchte ich erwähnen, dass der Junge laut Ticker 7 Jahre und 8 Monate alt ist.

Wer reitet denn darauf rum?

Falls es auf mich bezogen ist. Ich reite nicht darauf rum. Mami hat geschrieben "fast 8 Jahre alt". Dem hab ich mich (bis auf das fast) in meinem Beitrag "gefügt".


Ich glaub sie meint die Leute hier, die immer schreiben, mit acht Jahren sollte ja wohl Rücksicht vom Kind möglich sein
Seramonchen
37774 Beiträge
22.04.2019 18:52
Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

...


Ich hatte mehrfach geschrieben, dass man die Situation erläutern sollte, weshalb es für die Eltern nicht mehr möglich ist das Familienbett weiter fortzusetzen.
Wie ich schon zuvor schrieb, habe ich es damals so bei meinem 5 jährigen Sohn gemacht. Und er hat es verstanden, daß seine kleinere Schwester nun bei uns schläft. Ich hatte mir zuvor auch Gedanken gemacht, aber es war kein Problem er hat es sofort akzeptiert und verstanden. Und ich war so stolz, denn das zeigt mir, dass er ein verständnisvolles und emphatisches Kind ist.


Und weil es bei dir so war, ist es überall der Fall?


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.


Und du gehst davon aus, dass Kinder, die sich nicht so leicht vom Familienbett lösen, niemals die Grenzen anderer akzeptieren? Vielleicht sind sie eben nur einfach noch nicht so weit, nachts die Sicherheit und Nähe der Eltern aufzugeben. Ich verstehe nicht, was so schlimm daran ist. Das ist sogar völlig normal. Bei den einen geht es früher, bei den anderen eben später. Und es ist ja nicht so, dass die Eltern hier gar keinen Schlaf bekommen. Es gibt viele Lösungen, bei denen alle zu ihrem Schlaf kommen würden.
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 18:54
Zitat von Elsilein:

Zitat von Titania:

Zitat von stella2004:

Wenn ich sowas lese wie Türe absperren, dreht es mir einmal komplett den Magen um. Ich finde das so furchtbar gruselig, unvorstellbar, wenn ich mir vorstelle, das Kind kommt nachts, weil es Nähe zu seinen Eltern möchte und dann steht es vor verriegelter Tür. Grausam.
Meine Tochter ist 9 und schläft bei uns im Bett. Finden viele in unserem Umfeld auch Strange, stört mich aber nicht im geringsten, denn wer gibt vor, wie lange das vertretbar ist.
Ich bin übrigens ein Kind, dem das Elternbett immer verwehrt wurde. Ich hatte oft Albträume und habe stundenlang nachts wach gelegen, weil ich Angst hatte. Resultat: Schlafstörungen seit ich Kind bin, andauernd bis heute, einfach mit aus dem Grund, dass das schlafen für mich einen negativen Beigeschmack hat. Niemals möchte ich, dass sich meine Tochter auch nur eine Nacht so fühlt wie ich als Kind. Deswegen ist es mir vollkommen wumme, was andere zu der schlafsituation sagen, für uns ist das alle ok so und mei e Tochter darf bei uns schlafen, so lange sie das möchte. Mit ihrem ersten Freund wird sie sich sicherlich nicht in unser Bett legen.

Einen hilfreichen Tipp habe ich leider nicht, weil die Situation bei euch ja eine andere scheint, und es dich stört bzw. deine schlafqualität leidet. Ich denke nur, dass Druck eurerseits Gegendruck erzeugt, und das Argument deines Sohnes kann ich nur komplett nachvollziehen: warum sollen Kinder alleine nachts in ihrem Bett schlafen, wenn die Erwachsenen zusammen im elternbett schlafen...diese Logik erschließt sich mir auch überhaupt nicht.


Was ist denn wenn die Eltern eine Schlafstörung entwickeln ziemlich übermüdet sind, dadurch nicht mehr so konzentriert und leistungsfähig auf der Arbeit? Egal, Hauptsache das Kind ist glücklich und der Rest ist egal. Was vermittelt man denn seinem Kind? Dass seine Bedürfnisse über allem stehen? Ehrlich? Mir tun diese Kinder leid, weil sie nie lernen auf andere Rücksicht zu nehmen.

Aufstehen, ins Kinderzimmer gehen, dort ins Bett legen. Oder eben auf die ominöse Couch oder ins Wohnzimmer oder ins Gästezimmer oder wo auch immer man glaubt, seine Ruhe zu finden.
Ehrlich, man bekommt doch keine Schlafstörungen, weil plötzlich nicht mehr zwei, sondern drei Personen im Zimmer liegen.

Nein? Weißt du denn wie der junge im Familienbett schläft? Ob er nicht eine ganze Betthälfte für sich beansprucht,? Das schafft schon meine 2 jährige. Müsste ich nach solchen Nächten arbeiten gehen, wäre das ein Desaster. Ich kann so nämlich nicht erholsam schlafen.
22.04.2019 18:55
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Übrigens ist das besagte Kind keine acht Jahre alt. Im Grunde ist das Alter zumindest in meinen Augen pupsegal, aber gerade weil auf dem Alter so arg herumgeritten wird, möchte ich erwähnen, dass der Junge laut Ticker 7 Jahre und 8 Monate alt ist.

Wer reitet denn darauf rum?

Falls es auf mich bezogen ist. Ich reite nicht darauf rum. Mami hat geschrieben "fast 8 Jahre alt". Dem hab ich mich (bis auf das fast) in meinem Beitrag "gefügt".


Ich glaub sie meint die Leute hier, die immer schreiben, mit acht Jahren sollte ja wohl Rücksicht vom Kind möglich sein

Achsooo.

Ich sollte für heute mit MC Schluss machen. Zumindest mitm Schreiben!
22.04.2019 18:56
Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

...


Ich hatte mehrfach geschrieben, dass man die Situation erläutern sollte, weshalb es für die Eltern nicht mehr möglich ist das Familienbett weiter fortzusetzen.
Wie ich schon zuvor schrieb, habe ich es damals so bei meinem 5 jährigen Sohn gemacht. Und er hat es verstanden, daß seine kleinere Schwester nun bei uns schläft. Ich hatte mir zuvor auch Gedanken gemacht, aber es war kein Problem er hat es sofort akzeptiert und verstanden. Und ich war so stolz, denn das zeigt mir, dass er ein verständnisvolles und emphatisches Kind ist.


Und weil es bei dir so war, ist es überall der Fall?


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.

Ich äußere mich hierzu nochmal, obwohl ich nicht glaube, dass du verstehst, was ich damit sagen will. Meine Tochter ist sehr empathisch, kann Rücksicht auf andere nehmen und kennt auch Grenzen. Ich denke, für dich sind Kinder, die Nähe suchen gleichstellt mit Kindern, die verwöhnt sind, immer ihren Willen kriegen... das sind für mich aber völlig unterschiedliche Dinge.nachts nicht alleine im dunklen Zimmer schlafen wollen, oder nach einem Traum einfach nicht alleine sein wollen ist übrigens was ganz normales...bei dem einen Kind ist das stärker ausgeprägt als bei dem anderen..bei deinen Kindern klappt das alleine schlafen ganz wunderbar...eine andere Chance hätten sie allerdings auch nicht...
22.04.2019 18:58
Zitat von Titania:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Titania:

Zitat von stella2004:

Wenn ich sowas lese wie Türe absperren, dreht es mir einmal komplett den Magen um. Ich finde das so furchtbar gruselig, unvorstellbar, wenn ich mir vorstelle, das Kind kommt nachts, weil es Nähe zu seinen Eltern möchte und dann steht es vor verriegelter Tür. Grausam.
Meine Tochter ist 9 und schläft bei uns im Bett. Finden viele in unserem Umfeld auch Strange, stört mich aber nicht im geringsten, denn wer gibt vor, wie lange das vertretbar ist.
Ich bin übrigens ein Kind, dem das Elternbett immer verwehrt wurde. Ich hatte oft Albträume und habe stundenlang nachts wach gelegen, weil ich Angst hatte. Resultat: Schlafstörungen seit ich Kind bin, andauernd bis heute, einfach mit aus dem Grund, dass das schlafen für mich einen negativen Beigeschmack hat. Niemals möchte ich, dass sich meine Tochter auch nur eine Nacht so fühlt wie ich als Kind. Deswegen ist es mir vollkommen wumme, was andere zu der schlafsituation sagen, für uns ist das alle ok so und mei e Tochter darf bei uns schlafen, so lange sie das möchte. Mit ihrem ersten Freund wird sie sich sicherlich nicht in unser Bett legen.

Einen hilfreichen Tipp habe ich leider nicht, weil die Situation bei euch ja eine andere scheint, und es dich stört bzw. deine schlafqualität leidet. Ich denke nur, dass Druck eurerseits Gegendruck erzeugt, und das Argument deines Sohnes kann ich nur komplett nachvollziehen: warum sollen Kinder alleine nachts in ihrem Bett schlafen, wenn die Erwachsenen zusammen im elternbett schlafen...diese Logik erschließt sich mir auch überhaupt nicht.


Was ist denn wenn die Eltern eine Schlafstörung entwickeln ziemlich übermüdet sind, dadurch nicht mehr so konzentriert und leistungsfähig auf der Arbeit? Egal, Hauptsache das Kind ist glücklich und der Rest ist egal. Was vermittelt man denn seinem Kind? Dass seine Bedürfnisse über allem stehen? Ehrlich? Mir tun diese Kinder leid, weil sie nie lernen auf andere Rücksicht zu nehmen.

Aufstehen, ins Kinderzimmer gehen, dort ins Bett legen. Oder eben auf die ominöse Couch oder ins Wohnzimmer oder ins Gästezimmer oder wo auch immer man glaubt, seine Ruhe zu finden.
Ehrlich, man bekommt doch keine Schlafstörungen, weil plötzlich nicht mehr zwei, sondern drei Personen im Zimmer liegen.

Nein? Weißt du denn wie der junge im Familienbett schläft? Ob er nicht eine ganze Betthälfte für sich beansprucht,? Das schafft schon meine 2 jährige. Müsste ich nach solchen Nächten arbeiten gehen, wäre das ein Desaster. Ich kann so nämlich nicht erholsam schlafen.

Na Hauptsache du bekommst deinen erholsamen Schlaf, der ist natürlich wichtiger als der der Kinder. Ganz ehrlich, du bist doch erwachsen, schafft man es da nicht, auch mal eine Nacht mit weniger Schlaf auszukommen..
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 19:00
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

...


Und weil es bei dir so war, ist es überall der Fall?


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.


Und du gehst davon aus, dass Kinder, die sich nicht so leicht vom Familienbett lösen, niemals die Grenzen anderer akzeptieren? Vielleicht sind sie eben nur einfach noch nicht so weit, nachts die Sicherheit und Nähe der Eltern aufzugeben. Ich verstehe nicht, was so schlimm daran ist. Das ist sogar völlig normal. Bei den einen geht es früher, bei den anderen eben später. Und es ist ja nicht so, dass die Eltern hier gar keinen Schlaf bekommen. Es gibt viele Lösungen, bei denen alle zu ihrem Schlaf kommen würden.


Ich glaube dass Kindern denen generell keine Grenzen gesetzt werden immer auf ihr Recht pochen.

Du weißt ja meine Freundin.. das Kind ist wie ausgewechselt seit er einfach Dinge machen muss.

Er kann plötzlich überall alleine bleiben, das war bis zum Schuleintritt nicht möglich. Er hat sich immer verweigert, seine Eltern immer wieder um den Finger gewickelt. Jetzt ist er endlich ein ganz fröhliches und freundliches Kerlchen. Aber er muss jetzt eben auch und das Grenzen setzen hat ihm sehr gut getan.
Seramonchen
37774 Beiträge
22.04.2019 19:01
Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

...


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.


Und du gehst davon aus, dass Kinder, die sich nicht so leicht vom Familienbett lösen, niemals die Grenzen anderer akzeptieren? Vielleicht sind sie eben nur einfach noch nicht so weit, nachts die Sicherheit und Nähe der Eltern aufzugeben. Ich verstehe nicht, was so schlimm daran ist. Das ist sogar völlig normal. Bei den einen geht es früher, bei den anderen eben später. Und es ist ja nicht so, dass die Eltern hier gar keinen Schlaf bekommen. Es gibt viele Lösungen, bei denen alle zu ihrem Schlaf kommen würden.


Ich glaube dass Kindern denen generell keine Grenzen gesetzt werden immer auf ihr Recht pochen.

Du weißt ja meine Freundin.. das Kind ist wie ausgewechselt seit er einfach Dinge machen muss.

Er kann plötzlich überall alleine bleiben, das war bis zum Schuleintritt nicht möglich. Er hat sich immer verweigert, seine Eltern immer wieder um den Finger gewickelt. Jetzt ist er endlich ein ganz fröhliches und freundliches Kerlchen. Aber er muss jetzt eben auch und das Grenzen setzen hat ihm sehr gut getan.


Na dann ist das natürlich Gesetz
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 19:06
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

...


Und du gehst davon aus, dass Kinder, die sich nicht so leicht vom Familienbett lösen, niemals die Grenzen anderer akzeptieren? Vielleicht sind sie eben nur einfach noch nicht so weit, nachts die Sicherheit und Nähe der Eltern aufzugeben. Ich verstehe nicht, was so schlimm daran ist. Das ist sogar völlig normal. Bei den einen geht es früher, bei den anderen eben später. Und es ist ja nicht so, dass die Eltern hier gar keinen Schlaf bekommen. Es gibt viele Lösungen, bei denen alle zu ihrem Schlaf kommen würden.


Ich glaube dass Kindern denen generell keine Grenzen gesetzt werden immer auf ihr Recht pochen.

Du weißt ja meine Freundin.. das Kind ist wie ausgewechselt seit er einfach Dinge machen muss.

Er kann plötzlich überall alleine bleiben, das war bis zum Schuleintritt nicht möglich. Er hat sich immer verweigert, seine Eltern immer wieder um den Finger gewickelt. Jetzt ist er endlich ein ganz fröhliches und freundliches Kerlchen. Aber er muss jetzt eben auch und das Grenzen setzen hat ihm sehr gut getan.


Na dann ist das natürlich Gesetz


Ich glaube schon, dass nur ein vernünftiges miteinander möglich ist, wenn man lernt auch andere zu respektieren. Und das lernt man, wenn man auch auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht nimmt.
Nicht falsch verstehen, jeder soll es machen wie er möchte und damit zufrieden ist.
Die TE ist es mit der Situation nicht.
Daher muss sie das dem Kind so vermitteln und nicht noch Umbaumassnahmen veranlassen. Das was sie nicht möchte.
Kitsune
1202 Beiträge
22.04.2019 19:10
Dann sollte man aber nicht nach Rat fragen. Die meisten Mütter hier scheinen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen. Mehr Rat hat man da also nicht.

Irgendwann wünscht man sich diese Zeit zurück.. nicht falsch verstehen nun... aber legt euch mal in einen dunklen Raum, habt Angst und jemand versperrt euch die Türe. Würde gerne die Gesichter sehen !
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 19:12
Zitat von stella2004:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Titania:

...


Und weil es bei dir so war, ist es überall der Fall?


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.

Ich äußere mich hierzu nochmal, obwohl ich nicht glaube, dass du verstehst, was ich damit sagen will. Meine Tochter ist sehr empathisch, kann Rücksicht auf andere nehmen und kennt auch Grenzen. Ich denke, für dich sind Kinder, die Nähe suchen gleichstellt mit Kindern, die verwöhnt sind, immer ihren Willen kriegen... das sind für mich aber völlig unterschiedliche Dinge.nachts nicht alleine im dunklen Zimmer schlafen wollen, oder nach einem Traum einfach nicht alleine sein wollen ist übrigens was ganz normales...bei dem einen Kind ist das stärker ausgeprägt als bei dem anderen..bei deinen Kindern klappt das alleine schlafen ganz wunderbar...eine andere Chance hätten sie allerdings auch nicht...


Das habe ich so auch nur behauptet.

Aber ich erwarte schon von einem älteren Kind, daß eben auch mal eine Situation für Mama oder Papa nicht mehr tragbar ist. Normalerweise müsste er es in dem Alter verstehen können. Da können sie sich schon in andere hineinversetzen.
22.04.2019 19:12
Zitat von Kitsune:

Dann sollte man aber nicht nach Rat fragen. Die meisten Mütter hier scheinen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen. Mehr Rat hat man da also nicht.

Irgendwann wünscht man sich diese Zeit zurück.. nicht falsch verstehen nun... aber legt euch mal in einen dunklen Raum, habt Angst und jemand versperrt euch die Türe. Würde gerne die Gesichter sehen !

Ich habe selbst als Kind erlebt, wie das ist. Dieses Gefühl wünsche ich niemandem, es ist absolut grausam
Titania
5904 Beiträge
22.04.2019 19:12
Zitat von Titania:

Zitat von stella2004:

Zitat von Titania:

Zitat von Seramonchen:

...


Scheinbar nicht. Aber meine Kinder haben gelernt auch Grenzen anderer zu akzeptieren. Vielleicht liegt es daran.

Ich äußere mich hierzu nochmal, obwohl ich nicht glaube, dass du verstehst, was ich damit sagen will. Meine Tochter ist sehr empathisch, kann Rücksicht auf andere nehmen und kennt auch Grenzen. Ich denke, für dich sind Kinder, die Nähe suchen gleichstellt mit Kindern, die verwöhnt sind, immer ihren Willen kriegen... das sind für mich aber völlig unterschiedliche Dinge.nachts nicht alleine im dunklen Zimmer schlafen wollen, oder nach einem Traum einfach nicht alleine sein wollen ist übrigens was ganz normales...bei dem einen Kind ist das stärker ausgeprägt als bei dem anderen..bei deinen Kindern klappt das alleine schlafen ganz wunderbar...eine andere Chance hätten sie allerdings auch nicht...


Das habe ich so auch nur behauptet.

Aber ich erwarte schon von einem älteren Kind, daß eben auch mal eine Situation für Mama oder Papa nicht mehr tragbar ist. Normalerweise müsste er es in dem Alter verstehen können. Da können sie sich schon in andere hineinversetzen.


So auch nicht sollte es heißen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt