Mütter- und Schwangerenforum

Das liebe Geld

Gehe zu Seite:
13.07.2014 14:55
Zitat von Mausi88:

Zitat von Astra_85:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Astra_85:

...


Ich "muss" auch kein Studium unterstützen.

Erstens weiß keiner ob sie überhaupt studieren und zweitens gibts Studienbeihilfen und arbeiten gehen.


Klar müssen nicht aber was gäbe es wichtigeres als seinen Kindern,die Möglichkeit auf unbeschwerte Art und Weise Zugang zu Bildung zu ermöglichen?! Selbst wenn meine Tochter "nur" Friseurin werden möchte, dann sorg ich dafür dass sie alles an Zusatz Ausbildungen und eventuell auch den Meisterbrief bekommt.
Da verlass ich mich gewiss nicht auf irgendwelche Hilfen von Anderen.


Weil sie sich selber auch was erarbeiten müssen.

Und ehrlich: Hier bekommt man alles an Bildung was man braucht und wird unterstützt, egal obs jetzt ne Schule/Lehre oder sonstwas is.


Richtig, mit Leistung bei der Ausbildung, beim Studium oder was sie sonst so vorhaben. Ich hoffe jedenfalls mehr, als Samstag beim Bäcker schaffen zu gehen.
13.07.2014 14:57
Zitat von Seramonchen:

Viala, wie ist es mit den Betriebskosten bei stoffwindeln? Ich hab mal geschaut und da hat sich das zu den wegwerf Windeln nichts genommen rein preislich.

kommt drauf an, wie man wickelt, denke ich
Bei Arthuro nutze ich grad überwiegend Mullwindeln und überhosen... Anschaffungskosten unter 100€... da ich kein einwegvlies oder so nutze, hab ich im Prinzip nur Waschmaschine (eine mehr pro Woche als ohne, grob geschätzt) als laufende kosten... und das ist echt nicht viel
bei iliano hab ich teurere Systeme gekauft... aber selbst da: nur Anschaffungskosten + wäschen... und verkaufen lassen sich einige danach auch wieder
also für uns rechnet es sich schon
13.07.2014 14:58
Zitat von Kaktus300:

Und Geld spielt bei der Erziehung keine Rolle.
Ich kenne einige Menschen die Geld wie Heu haben und die gutherzigsten Menschen der Welt sind und ihre Kinder genauso erzogen haben.
Und genauso Menschen mit weniger finanziellem Polster auch.

Ist gemein wenn man leicht angegangen wird wenn man eben dazu steht, dass man nur paar hundert Euro für seine Kinder über hat.



Es wurde niemand angegangen. Ich für meinen Teil habe das jedenfalls nicht in meiner Absicht gehabt, aber ich würde trotzdem gern wissen, wie es geht. Wie gesagt, ich allein habe mit allem Drum und Dran mehr als 2000,- im Monat und ja, ich hätte Angst, würde ich z. Bsp. jetzt mit Sohn allein leben müssen. Daher einfach meine Frage, festgemacht an aktuellen Beispielen von mir.
13.07.2014 14:59
Zitat von Skorpi:

Zitat von Kaktus300:

Zitat von Astra_85:

Zitat von Kaktus300:

Zum Glück denkt nicht jeder, dass man pro Kind mind. 1000€ über haben muss, sonst hätte Deutschland längst keine Kinder mehr

Jedem das seine. Diskussionen sind da völlig überflüssig.

Ich bin jedenfalls Studentin in einer Großstadt (Miete kostet mehr als nötig) und werde über die Runden kommen. Ich wünsche mir das natürlich auch ganz anders und hoffe irgendwann als Ing. vielleicht wirklich nicht mehr auf jeden Cent achten zu müssen.

Glückwunsch an die die es geschafft haben, aber einige geben sich mit etwas weniger zufrieden (hinsichtlich der Finanzen) und das ist doch auch völlig ok so. Gute Erziehung kann man nicht kaufen , und ich finde das ist das Wichtigste.




Zu deinem fett gedruckten, schließt dass eine das andere aus?!


Ich weiß nicht was du da jetzt reininterpretiest.
Dann erkläre ich dir mal wie ich das wirklich gemeint habe.
Für mich klangen hier einige Zeilen nicht sehr nett gegenüber Mamas die meinen mit wenig Geld hinzukommen, weil sie als Beispiel eben nicht 40€ für ne Kinderhose ausgeben. Ich kleide mich gern gut und werde auch zurückstecken müssen und mein Kind wird viel gebrauchtes tragen ,aber das bedeutet doch nicht, dass es mein Kind nicht gut hat, nur weil ich nicht ein paar tausend im Monat über habe.


Gebrauchte Kleidung finde ich im übrigen super! Das kann man wirklich sehr gut machen! Nur irgendwann geht das sicher auch nicht mehr.



Eben, das geht halt nur, solange sie klein sind. Jetzt könnte ich, bis auf vll. ein paar Jacken, gar nichts weitergeben von meinem Sohn.
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 15:01
Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Viala, wie ist es mit den Betriebskosten bei stoffwindeln? Ich hab mal geschaut und da hat sich das zu den wegwerf Windeln nichts genommen rein preislich.

kommt drauf an, wie man wickelt, denke ich
Bei Arthuro nutze ich grad überwiegend Mullwindeln und überhosen... Anschaffungskosten unter 100€... da ich kein einwegvlies oder so nutze, hab ich im Prinzip nur Waschmaschine (eine mehr pro Woche als ohne, grob geschätzt) als laufende kosten... und das ist echt nicht viel
bei iliano hab ich teurere Systeme gekauft... aber selbst da: nur Anschaffungskosten + wäschen... und verkaufen lassen sich einige danach auch wieder
also für uns rechnet es sich schon


Ah okay, also gar keine Einlagen? Ich hatte mich mal ein wenig belesen und da war das immer ein Thema, dass man fast auf dieselben kosten pro Windel.
13.07.2014 15:01
Zitat von Mama1982:

Also mein großer ist in der schule kommt in die 4 Klasse hat alles was er brauch für die schule, schulzeug bis auf bücher haben wir komplett zusammen ! 1000 Euro für Klamotten da müsste mir ehrlich gesagt was fehlen aber jeder wie er mag und ja ich hole klamotte von kik socken, unterwäsche und auch gebrauchte sachen für draussen zum rumtoben und auch c&a H&M usw warum nicht und auch ab und an Adidas !Mein großer geht ab 4 Klasse zur Fanfarengarde und meine kleine kommt nächstes Jahr zur schule ! Es kommt drauf an wie man Haushaltet wir legen uns immer was weg leider ist diese Jahr kein Urlaub drin da unser Auto futsch gegangen ist und 1500 Euro weg waren die fürs Urlaub waren alles halb so wild nun bleiben wir zu Hause und machen ausflüge und fahren nächstes Jahr wieder weg! Warum zweifelt man an das man es schaft! Unser kinder bekommen jeden tag Frisches Obst und Gemüse, auch Fleisch ect. und auweia ich hole alles beim Supermarkt ( Kaufland ). Sie bekommen einmal im Monat Taschengeld! Klassenfahrten, Ausflüge in der schule und auch im Kiga haben sie immer dran teil genommen und wir bekommen null unterstützung von Staat



Ich habe nichts angezweifelt und nix verurteilt, ich wolllte nur wissen, WIE das geht.
Und ich habe keine 1000,- für Kleidung ausgegeben. Lesen! 6
Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 15:02
Mein sohn zieht auch mal "gebrauchte" sachen an bei Ebay ersteigert er ist 9 wird 10! Klar muss man gucken und beisher hab ich immer Glück gehabt sogar neue sachen zu bekommen für günstig Geld.
13.07.2014 15:03
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Viala, wie ist es mit den Betriebskosten bei stoffwindeln? Ich hab mal geschaut und da hat sich das zu den wegwerf Windeln nichts genommen rein preislich.

kommt drauf an, wie man wickelt, denke ich
Bei Arthuro nutze ich grad überwiegend Mullwindeln und überhosen... Anschaffungskosten unter 100€... da ich kein einwegvlies oder so nutze, hab ich im Prinzip nur Waschmaschine (eine mehr pro Woche als ohne, grob geschätzt) als laufende kosten... und das ist echt nicht viel
bei iliano hab ich teurere Systeme gekauft... aber selbst da: nur Anschaffungskosten + wäschen... und verkaufen lassen sich einige danach auch wieder
also für uns rechnet es sich schon


Ah okay, also gar keine Einlagen? Ich hatte mich mal ein wenig belesen und da war das immer ein Thema, dass man fast auf dieselben kosten pro Windel.

ich habe waschbare einlagen...
es kommt auch da wieder darauf an, was man denn will bei uns machts zudem noch den unterschied, ob die Mülltonne alle 2 oder alle 4 Wochen abgeholt werden muss... auch wieder Geld, das eingespart wird...
Bärbel2013
1962 Beiträge
13.07.2014 15:04
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Astra_85:

Zitat von Mausi88:

...


Klar müssen nicht aber was gäbe es wichtigeres als seinen Kindern,die Möglichkeit auf unbeschwerte Art und Weise Zugang zu Bildung zu ermöglichen?! Selbst wenn meine Tochter "nur" Friseurin werden möchte, dann sorg ich dafür dass sie alles an Zusatz Ausbildungen und eventuell auch den Meisterbrief bekommt.
Da verlass ich mich gewiss nicht auf irgendwelche Hilfen von Anderen.


Weil sie sich selber auch was erarbeiten müssen.

Und ehrlich: Hier bekommt man alles an Bildung was man braucht und wird unterstützt, egal obs jetzt ne Schule/Lehre oder sonstwas is.


Richtig, mit Leistung bei der Ausbildung, beim Studium oder was sie sonst so vorhaben. Ich hoffe jedenfalls mehr, als Samstag beim Bäcker schaffen zu gehen.


Mein mann ist gipsermeister was er sich selbst erarbeitet hat. Kinder sollten ab einem gerwissen alter lernetn selbst etwas zu tun.

Der freund meiner besten freundin will nicht arbeiten gehen, braucht er geld, bettelt er bei seinem vater. Er hat nie gelernt auf eigenen beinen
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 15:05
Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Viala, wie ist es mit den Betriebskosten bei stoffwindeln? Ich hab mal geschaut und da hat sich das zu den wegwerf Windeln nichts genommen rein preislich.

kommt drauf an, wie man wickelt, denke ich
Bei Arthuro nutze ich grad überwiegend Mullwindeln und überhosen... Anschaffungskosten unter 100€... da ich kein einwegvlies oder so nutze, hab ich im Prinzip nur Waschmaschine (eine mehr pro Woche als ohne, grob geschätzt) als laufende kosten... und das ist echt nicht viel
bei iliano hab ich teurere Systeme gekauft... aber selbst da: nur Anschaffungskosten + wäschen... und verkaufen lassen sich einige danach auch wieder
also für uns rechnet es sich schon


Ah okay, also gar keine Einlagen? Ich hatte mich mal ein wenig belesen und da war das immer ein Thema, dass man fast auf dieselben kosten pro Windel.

ich habe waschbare einlagen...
es kommt auch da wieder darauf an, was man denn will bei uns machts zudem noch den unterschied, ob die Mülltonne alle 2 oder alle 4 Wochen abgeholt werden muss... auch wieder Geld, das eingespart wird...


Ok mal schauen ob ich mich an das Thema noch mal heran wage.
13.07.2014 15:07
Zitat von Juliane2011:

Erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Selbstverständlich ist das reine Ansichtssache, der Lebensstandard und die monatlichen Fixkosten sind definitiv ausschlaggebend. Unsere Fixkosten belaufen sich ca. auf 2000 Euro. Bleiben zum Leben (Lebensmittel, Hygieneartikel, Ausflüge und Klamotten kaufen etc,.) noch 1400 Euro. Ab August fallen die KIGA Kosten von 346 auf ca. 110 Euro also nochmal 240 Euro mehr.

Ich höre schon oft, das reicht für zwei Kinder, jedoch bin ich ja dann auch ein Jahr zu hause und bekommen ja dann nur Elterngeld (ungefähr 680 Euro). Urlaub und regelmäßige Ausflüge sind uns schon wichtig, wir arbeiten ja dafür das wir uns etwas leisten können, da gehört Urlaub im Sommer schon dazu.

Die Fixkosten würden sich mit einem zweiten Kind nicht wirklich ändern. Fehlen würden jedoch 300 Euro Gehalt (Differenz zum Elterngeld) dafür kommt einmal Kindergeld und Kinderzuschlag sowie Familienzuschlag (mein Mann ist bei der Bundeswehr) dazu. heißt unterm Strich wären wir bei ungefähr dem selben wie jetzt plus 100 Euro mehr.


Ja, so geht die Rechnung doch aber auf. Und nach der Elternzeit willst du auch wieder arbeiten gehen, wenn ich das richtig lese? was zur Folge hat, dass dann auch wieder mehr geld im Haus ist? denn dann kann man auch die steigenden Kosten der älter werdenden Kinder decken. Von daher... steht bei euch einem 2. Kind sicher nichts im Wege.
13.07.2014 15:08
Zitat von wundertüte:

Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.



Leider doch. Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal und die Antwort darauf war: Da müssen sie dann selbst mit klar kommen.
13.07.2014 15:10
Zitat von Bärbel2013:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Astra_85:

...


Weil sie sich selber auch was erarbeiten müssen.

Und ehrlich: Hier bekommt man alles an Bildung was man braucht und wird unterstützt, egal obs jetzt ne Schule/Lehre oder sonstwas is.


Richtig, mit Leistung bei der Ausbildung, beim Studium oder was sie sonst so vorhaben. Ich hoffe jedenfalls mehr, als Samstag beim Bäcker schaffen zu gehen.


Mein mann ist gipsermeister was er sich selbst erarbeitet hat. Kinder sollten ab einem gerwissen alter lernetn selbst etwas zu tun.

Der freund meiner besten freundin will nicht arbeiten gehen, braucht er geld, bettelt er bei seinem vater. Er hat nie gelernt auf eigenen beinen


Aber wenn dein Kind studieren möchte, dann tut es doch was für sein finanzielles Leben! Es brauch halt nur Starthilfe! Wieso sollte man das nicht unterstützen? Ich verstehe es echt nicht. Es ist doch mein Kind und wenn ich kann, dann helfe ich meinem Kind doch!

Irgendwie finde ich es traurig, dass einige hier ihren Kindern später, sobald sie die Schule beenden haben keine weitere Unterstützungen mehr von euch bekommen. Ihr seid doch Mütter, es sind eure Kinder, wie könnt ihr sie da so im Stich lassen?

Erinnert ihr euch gar nicht mehr an euren Start ins Leben? Wäre, bzw. war es nicht total hilfreich, Hilfe der Eltern bekommen zu haben?!

13.07.2014 15:11
Warum sollen Kinder arbeiten für extras ?

Ist Schule nicht auch wie ""Arbeit"".?
zumindest in den höheren klassen haben sie meist bis 16 uhr Unterricht ca 16.30 uhr zu Hause.etwas essen dann Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen.
Wann sollen die Kinder arbeiten?
Wochenende? Ja machbar aber steht denen die auch ein bisschen frei zu ?Die meisten Eltern haben ja auch frei.
.

Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 15:14
Ich komme noch nicht mal auf 500 euro im Monat für ein Kind an Klamotten weil ich zB wenn ich was sehe ob sie genug sachen haben es einfach etwas größer hole.

Und zum Thema ausbildung finanzieren sehe ich nicht wirklich ein warum mir wurde nur in den Schoss gelegt ich musste mir alles allein erarbeiten seit dem ich 12 bin und wenn ich in den Ferin nur zeitung austragen war mit meiner Oma zusammen ich habe mir das Geld angespart wenn ich was wollte und ich war super stolz darauf es mir von meinen eigen Geld gekauft zu haben meine Kinder sind bisher auch so erzogen mein großer hat zb mit ab sich von 2 Jahren das kinderbett der kleinen geschrotten mit absich und durfte dafür sein Geld abgeben ( ich habe es noch immer im schrank nur wweiss er es nicht ) wenn si eetwas haben wollen an spielzeug müssen sie es sich ersparen oder halt warten bis geburtstag oder so ist und meine kinder leben noch
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt