Mütter- und Schwangerenforum

Das liebe Geld

Gehe zu Seite:
13.07.2014 14:32
Zitat von wundertüte:

Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.



Wenn du meinst.

Ich kauf ihnen trotzdem nix bloß weil es alle haben oder Markensachen weil sie es sich einbilden, is nämlich absolut unnötig.

Hobbys gibts auch kostenlos.

Aber bitte, jeder wie er meint, und wenn wer meint er muss für sein Kind 600€ im Monat ausgeben, nicht mein Problem.
Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 14:33
Zitat von wundertüte:

Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.



Selbstgenähtes ist um einiges teurer schon mal geguckt wie teuer stoff ist? Platsig schuhe hab ich noch nie gesehen ! Teueres Spielzeug warum? Wann mein großer ist bzw wird 10 und bekommt nicht alles in den arsch gesteckt wenn etwas möchte muss er für sparen oder es gibt Geburtstag, Feiertage usw. Es kommt auf die Erziehung an so sehe ich das
Titania
5905 Beiträge
13.07.2014 14:33
ich glaube schon, dass man auch mit weniger Geld auskommen kann. Schlimmstenfalls kauft man die Schulsachen bei Aldi und Co.

Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Es ist nur so, ob man das letztendlich für sich möchte. Und das ist eine Entscheidung die jeder für sich selber trägt.

Ich für mich selber muss sagen, dass ich mich wenig gerne einschränke, aber ich kenne auch andere Zeiten, kurz nach der Ausbildung, zwar kinderlos, aber da musste man auch mehr auf´s Geld schauen und es klappte auch.

Die Ansprüche bzw. der Lebensstandard steigt mit dem Einkommen. Es ist gar nicht so schwer, mit weniger Geld auszukommen, sofern man vernünftig haushalten kann.
13.07.2014 14:34
VORSICHT ETWAS LÄNGER .

Ich war auch mal Naiv .Sehr sogar.

Mein freund und ich waren lange zusammen sehr lange . Heirat wurde immer weiter verschoben .
Wir bekamen 4 kinder , ich blieb zu Hause.
Irgendwann kamm dieTrennung und ich wolte arbeiten gehen das klappte nicht.
Nun bin ich für meinen Beruf nicht mehr einsetzbar,Umschulung will mir das Amt nicht zahlen

Als die kinder klein waren waren sienoch sehrpreißwert.
Nun sind alle groß und diekosten schon recht viel.
I

Klamoten,schulbedarf, Weihnachten ,geburtstag .
Klassenfahrten .
Fix kosten.
13.07.2014 14:35
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Kaktus300:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Kaktus300:

...


Das sehe ich zum Teil auch so. Ich Kauf auch gern gebraucht allerdings auch hier nur marke. Auch jetzt noch und meine Tochter wird 10 und auch für mich
*
Zaubi hat geschrieben 500 Euro Schulmappe und 500 Euro Klamotten und nicht 1000 Euro Klamotten Und selbst wenn, finde ich das auch völlig okay, wenn sie es kann. Und Schule ist einfach teuer, die Ansprüche der Kinder steigen und zumindest ich möchte sie erfüllen


War nur schluderig formuliert. Nicht direkt auf jemand bestimmtes bezogen. Habe nämlich nur überflogen und mir einige Stichworte gemerkt
Ein Kind kostet mit jedem Jahr mehr. Geht ja schon los wenn es in die Kita kommt und diverse Dinge immer wieder neu angeschafft werden müssen.
Und wenn jemand meint er muss seinem Kind nur die besten Markenklamotten kaufen, na dann ist das so und auch voll ok. Wenn mans kann? Wenn ich nicht wüsste wohin mit meinem Geld...
Aber es ist nicht fair jemanden dann dafür zu verurteilen, dass man keinen Wert auf Marken o.ä. legt. Das war mir wichtig.



Ehrlich gesagt geht es mir dabei nicht mal um die Klamotten sondern um Dinge, die auf den Körper gehen also eben Schuhe und auch essen.


Du hast eben betont, dass du Wert auf Markenkleidung für dich und dein Kind legst, deswegen machte es mir den Anschein
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 14:36
Zitat von Titania:

ich glaube schon, dass man auch mit weniger Geld auskommen kann. Schlimmstenfalls kauft man die Schulsachen bei Aldi und Co.

Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Es ist nur so, ob man das letztendlich für sich möchte. Und das ist eine Entscheidung die jeder für sich selber trägt.

Ich für mich selber muss sagen, dass ich mich wenig gerne einschränke, aber ich kenne auch andere Zeiten, kurz nach der Ausbildung, zwar kinderlos, aber da musste man auch mehr auf´s Geld schauen und es klappte auch.

Die Ansprüche bzw. der Lebensstandard steigt mit dem Einkommen. Es ist gar nicht so schwer, mit weniger Geld auszukommen, sofern man vernünftig haushalten kann.


Naja wenn ich an unsere Listen jedes Jahr denke für die neue Klasse, da bekomme ich höchstens die Hefte beim Aldi. Ansonsten sind viele Sachen wie Füller und Ähnliches oft vorgegeben. Also das ist hier so. Dazu die Bücher 100 Euro. Ist aber auch überall anders glaub ich.
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 14:36
Zitat von Kaktus300:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Kaktus300:

Zitat von Seramonchen:

...


War nur schluderig formuliert. Nicht direkt auf jemand bestimmtes bezogen. Habe nämlich nur überflogen und mir einige Stichworte gemerkt
Ein Kind kostet mit jedem Jahr mehr. Geht ja schon los wenn es in die Kita kommt und diverse Dinge immer wieder neu angeschafft werden müssen.
Und wenn jemand meint er muss seinem Kind nur die besten Markenklamotten kaufen, na dann ist das so und auch voll ok. Wenn mans kann? Wenn ich nicht wüsste wohin mit meinem Geld...
Aber es ist nicht fair jemanden dann dafür zu verurteilen, dass man keinen Wert auf Marken o.ä. legt. Das war mir wichtig.



Ehrlich gesagt geht es mir dabei nicht mal um die Klamotten sondern um Dinge, die auf den Körper gehen also eben Schuhe und auch essen.


Du hast eben betont, dass du Wert auf Markenkleidung für dich und dein Kind legst, deswegen machte es mir den Anschein


Ja ich für mich aber ist mir doch egal was andere tragen
Juliane2011
3648 Beiträge
13.07.2014 14:37
Zitat von Viala:

Zitat von Juliane2011:

Erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Selbstverständlich ist das reine Ansichtssache, der Lebensstandard und die monatlichen Fixkosten sind definitiv ausschlaggebend. Unsere Fixkosten belaufen sich ca. auf 2000 Euro. Bleiben zum Leben (Lebensmittel, Hygieneartikel, Ausflüge und Klamotten kaufen etc,.) noch 1400 Euro. Ab August fallen die KIGA Kosten von 346 auf ca. 110 Euro also nochmal 240 Euro mehr.

Ich höre schon oft, das reicht für zwei Kinder, jedoch bin ich ja dann auch ein Jahr zu hause und bekommen ja dann nur Elterngeld (ungefähr 680 Euro). Urlaub und regelmäßige Ausflüge sind uns schon wichtig, wir arbeiten ja dafür das wir uns etwas leisten können, da gehört Urlaub im Sommer schon dazu.

Die Fixkosten würden sich mit einem zweiten Kind nicht wirklich ändern. Fehlen würden jedoch 300 Euro Gehalt (Differenz zum Elterngeld) dafür kommt einmal Kindergeld und Kinderzuschlag sowie Familienzuschlag (mein Mann ist bei der Bundeswehr) dazu. heißt unterm Strich wären wir bei ungefähr dem selben wie jetzt plus 100 Euro mehr.

wenn du stillst, liegen die Mehrausgaben im ersten jahr aber auch sehr gering bei uns wären sie, durch stoffwindeln, sogar bei 0€, wenn ich konsequenter wäre
und dein gehalt wär ja nur im 1. jahr reduziert, wie ich verstanden habe?


Ja definitiv, da ich ein Jahr für die Elternzeit als ausreichend empfinde und garnicht so lange zu hause bleiben möchte. Bei meinem Kleinen war ich nur die 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt daheim, weil ich in der Ausbildung war und diese dann auch normal beenden wollte.

Aktuell arbeite ich 30 Stunden die Woche. Ich denke das wird mit 2 Kindern auch schwerer, aber nicht unmöglich. Jedoch sind die Betreuungskosten für Kinder unter 3 Jahren echt hoch. Also da ist man bei 40 Stunden Betreuung in der Woche im Monat schnell bei 400 euro.
13.07.2014 14:40
Wir hatten vorher zusammen fast 4 netto, jetzt sind es 3300 und wir koen gerade so aus, klar sparen können wir auch davon!

Aber ab nächstes Jahr wären es 2500€ und von daher muss ich wieder arbeiten..

Wir zahlen aber auch für die Wohnung ca 1000€ und gehen gerne essen und fliegen 2x im Jahr, das würde ich gerne beibehalten.

Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 14:40
Viala, wie ist es mit den Betriebskosten bei stoffwindeln? Ich hab mal geschaut und da hat sich das zu den wegwerf Windeln nichts genommen rein preislich.
Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 14:43
Zum thema scheidung, trennung ect. sorry echt da brauch ich null kinder in die Welt setzen denn es kann ebend immer was Passieren ich brauch nicht zu heiraten denn dann bin ich witwe und muss evtl noch die beerdigung bezahlen für meine verstorben mann die liste könnte man so weiter fortsetzen ganz ehrlich ICH leben JETZT und wer weiss wa sin 3, 4 Jahren ist keiner weiss es selbstr jemand der jetzt gut da steht im job kann im nächsten jahr oder so schon ganz anderes sein! Und wenn man davor angst hat sollte man sich 1000 mal überlegen ob man überhaupt eine Familie gründet!Meine Eltern haben sich noch 22 Jahren ehe scheiden gelassen und war das geplant nee konnte keiner wissen!
13.07.2014 14:43
check ich nicht warum du dann überhaupt auf meinen Beitrag eingegangen bist
Aber egal, muss ich nicht verstehen. Ist mir auch egal.

Habt einen schönen Sonntag
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 14:46
Zitat von Kaktus300:

check ich nicht warum du dann überhaupt auf meinen Beitrag eingegangen bist
Aber egal, muss ich nicht verstehen. Ist mir auch egal.

Habt einen schönen Sonntag


Weil du dachtest hier wird verurteilt wegen Kleidung und das hat doch keiner gemacht

Dir auch
13.07.2014 14:46
Zitat von wundertüte:

VORSICHT ETWAS LÄNGER .

Ich war auch mal Naiv .Sehr sogar.

Mein freund und ich waren lange zusammen sehr lange . Heirat wurde immer weiter verschoben .
Wir bekamen 4 kinder , ich blieb zu Hause.
Irgendwann kamm dieTrennung und ich wolte arbeiten gehen das klappte nicht.
Nun bin ich für meinen Beruf nicht mehr einsetzbar,Umschulung will mir das Amt nicht zahlen

Als die kinder klein waren waren sienoch sehrpreißwert.
Nun sind alle groß und diekosten schon recht viel.
I

Klamoten,schulbedarf, Weihnachten ,geburtstag .
Klassenfahrten .
Fix kosten.
Derzeit von Harz4 leider.

Es is schon schwierig davon alles stemmen zumüssen .
Es reicht zwar aber extras is nicht drin .

Ich bereue nicht die Kinder bekommen zu haben, aber niemals würde ich wieder nur Hausfrau sein. Zum 1. Ist das Geld knapp und zum 2 . ist es wahnsinnig schwer nach mehrern Jahren nur zu Hause zu sein wieder ins Berufsleben einzusteigen .
Ich bin viel zu lange drausen.
Und nun streikt der Körper..
Mir tut es ein wenig leid für die Kinder soo war es nicht geplant.
Am meisten nach den Ferien wenn alle erzählen wo sie im Urlaub waren usw.das is garnicht möglich.

Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 14:47
Zitat von Mama1982:

Zum thema scheidung, trennung ect. sorry echt da brauch ich null kinder in die Welt setzen denn es kann ebend immer was Passieren ich brauch nicht zu heiraten denn dann bin ich witwe und muss evtl noch die beerdigung bezahlen für meine verstorben mann die liste könnte man so weiter fortsetzen ganz ehrlich ICH leben JETZT und wer weiss wa sin 3, 4 Jahren ist keiner weiss es selbstr jemand der jetzt gut da steht im job kann im nächsten jahr oder so schon ganz anderes sein! Und wenn man davor angst hat sollte man sich 1000 mal überlegen ob man überhaupt eine Familie gründet!Meine Eltern haben sich noch 22 Jahren ehe scheiden gelassen und war das geplant nee konnte keiner wissen!


Aber es geht doch darum, im Falle des Falles abgesichert zu sein und sich selbst versorgen zu können
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt