Mütter- und Schwangerenforum

Das liebe Geld

Gehe zu Seite:
zartbitter
46787 Beiträge
14.07.2014 11:24
Ich hab alles nur überflogen.
Man kann schlecht sagen "für 2 Kinder braucht man x € mtl", es hängt ja doch sehr davon ab, wie und wo man lebt, welche Ansprüche man stellt, was einem wichtig ist, worauf man bereit ist zu verzichten und worauf nicht
Ich find es bewundernswert, wenn man zu viert/fünft von 2000€ mtl lebe kann, weiß aber, dass wir es Buch könnten.

Wir sind jetzt zu dritt, Bastian "kostet" noch nicht viel, aber wir sind nicht bereit unseren Lebensstandard zu stark nach übten zu schrauben und werden nur ein zweites Kind bekommen, wenn es finanziell machbar ist.
Ich find es sehr sehr wichtig, weiterhin sparen zu können, für uns und fürs Kind/für die Kinder.
Vor allem was Ausbildung etc angeht, will ich meinem Kind alle Türen öffnen können, ob Ausland oder sonstiges und das ist nunmal nicht günstig. Zusätzlich lege ich Wert darauf, dass die Kinder privat krankenversichert sind und da muss man auch schauen, ob man den zweiten Beitrag tragen kann etc.

14.07.2014 11:32
Zitat von Viala:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...


Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.

Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?

Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....

aber hier siehts doch auch so aus... und mehr Taschengeld würde es für ein Kind in der 1. klasse auch nicht geben... (eigentlich dachte ich sogar an 1€ die Woche und dann 2€ die Woche in der 2. usw... )
und ja, imho hast du so geschrieben, als würden ihre kinder wirklich nie was bekommen... zumindest haben deine texte so gewirkt... (zb dein entsetzen, dass ein Kind sich dann was zusammensparen muss .... ne, es muss dann halt ein halbes jahr oder so gewartet werden... oder die aussage, dass ein Kind dann ja schon rausgewachsen ist, wenns das gewünschte dann gibt... ähm... trifft ja nur zu, wenns wirklich nie was gibt? ) das "wie" sorge da vermutlich grad für Missverständnisse...

Ich frage mich zb: aus welchen Grund sollte mein Kind aus heiterem Himmel ein Puppenhaus für 100€ bekommen? nur weil es will? weil es ohne nicht mit seinen Spielsachen spielen kann?
In meinen Augen ist das himmelschreiend unsinnig und würde es bei mir nicht geben... wenn es für dich passt, ists doch ok....
wir haben als kinder beim einkaufen aus Prinzip kein Spielzeug bekommen außer der reihe... sondern wenn dann mal ein Ü-Ei oder so... scheint nicht schlimm gewesen zu sein, sonst würde ich es ja nun anders machen wollen... ne, wir sind dennoch in Spielsachen ertrunken
und mein Kind hat zb auch mehr als genug kram rumfliegen... und mit jedem weihnachten und Geburtstag wird's mehr...
Nein... einem Kind ganzjähig immer auch mal zwischendurch noch mehr Spielzeug zu besorgen, macht imho ganz und gar keinen sinn...
Kleidung ja, bücher ja, wichtige dinge ja... aber Spielzeug? sry nein... selbst mit ner mio auf dem Konto nicht...


Du hattest aber geschrieben, dass deine Kinder hin und wieder schon auch Kleinigkeiten bekommen zwischendrin und nun auf einmal auch nur zu Weihnachten und Geburtstagen?

Weißt du, ich verstehe es halt nicht, da ich mir sicher bin, dass ihr Eltern euch doch auch zwischendrin was leistet, weil es euch vielleicht Freude bringt. Bei mir ist es so und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eich wirklich nie selber was gönnt! Warum also sollte ich mir was gönnen und meinen Kindern aber nie?

Und ja, das Taschengeld ist schon in Ordnung an Höhe, da sage ich auch gar nichts zu, aber für den ganzen Monat nichts anderes für die Kinder? Es hört sich für mich schon extrem an.

Was macht ihr denn mit eurem Geld, wenn ihr es scheinbar nur an Geburtstagen und Weihnachten ausgebt? Tatsächlich nur Lebensmittel und Klamotten? Nein, ich kaufe nicht nur Spielzeug, an Weihnachten und Geburtstagen, soviel möchte ich gar nicht auf einmal schenken, denn das würde sie überfordern, allerdings sind es einfach mehrere Dinge, die ich gerne für meine Kinder hätte.

Bärbel2013
1962 Beiträge
14.07.2014 11:34
Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...


Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.

Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?

Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....

aber hier siehts doch auch so aus... und mehr Taschengeld würde es für ein Kind in der 1. klasse auch nicht geben... (eigentlich dachte ich sogar an 1€ die Woche und dann 2€ die Woche in der 2. usw... )
und ja, imho hast du so geschrieben, als würden ihre kinder wirklich nie was bekommen... zumindest haben deine texte so gewirkt... (zb dein entsetzen, dass ein Kind sich dann was zusammensparen muss .... ne, es muss dann halt ein halbes jahr oder so gewartet werden... oder die aussage, dass ein Kind dann ja schon rausgewachsen ist, wenns das gewünschte dann gibt... ähm... trifft ja nur zu, wenns wirklich nie was gibt? ) das "wie" sorge da vermutlich grad für Missverständnisse...

Ich frage mich zb: aus welchen Grund sollte mein Kind aus heiterem Himmel ein Puppenhaus für 100€ bekommen? nur weil es will? weil es ohne nicht mit seinen Spielsachen spielen kann?
In meinen Augen ist das himmelschreiend unsinnig und würde es bei mir nicht geben... wenn es für dich passt, ists doch ok....
wir haben als kinder beim einkaufen aus Prinzip kein Spielzeug bekommen außer der reihe... sondern wenn dann mal ein Ü-Ei oder so... scheint nicht schlimm gewesen zu sein, sonst würde ich es ja nun anders machen wollen... ne, wir sind dennoch in Spielsachen ertrunken
und mein Kind hat zb auch mehr als genug kram rumfliegen... und mit jedem weihnachten und Geburtstag wird's mehr...
Nein... einem Kind ganzjähig immer auch mal zwischendurch noch mehr Spielzeug zu besorgen, macht imho ganz und gar keinen sinn...
Kleidung ja, bücher ja, wichtige dinge ja... aber Spielzeug? sry nein... selbst mit ner mio auf dem Konto nicht...


Du hattest aber geschrieben, dass deine Kinder hin und wieder schon auch Kleinigkeiten bekommen zwischendrin und nun auf einmal auch nur zu Weihnachten und Geburtstagen?

Weißt du, ich verstehe es halt nicht, da ich mir sicher bin, dass ihr Eltern euch doch auch zwischendrin was leistet, weil es euch vielleicht Freude bringt. Bei mir ist es so und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eich wirklich nie selber was gönnt! Warum also sollte ich mir was gönnen und meinen Kindern aber nie?

Und ja, das Taschengeld ist schon in Ordnung an Höhe, da sage ich auch gar nichts zu, aber für den ganzen Monat nichts anderes für die Kinder? Es hört sich für mich schon extrem an.

Was macht ihr denn mit eurem Geld, wenn ihr es scheinbar nur an Geburtstagen und Weihnachten ausgebt? Tatsächlich nur Lebensmittel und Klamotten? Nein, ich kaufe nicht nur Spielzeug, an Weihnachten und Geburtstagen, soviel möchte ich gar nicht auf einmal schenken, denn das würde sie überfordern, allerdings sind es einfach mehrere Dinge, die ich gerne für meine Kinder hätte.

Also Kleinigkeiten gibt es hier schon auch. Letztens hat er eine trommel bekommen... am l liebsten würde ich sie ihm wieder wegnehmen aber er ist zu gewieft.

Ich geb sehr viel Geld für gute Nahrung aus, fürs shoppen und Fitness Studio, Kosmetik, meine Tiere kosten sehr viel Geld
Titania
5905 Beiträge
14.07.2014 11:41
Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...


Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.

Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?

Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....

aber hier siehts doch auch so aus... und mehr Taschengeld würde es für ein Kind in der 1. klasse auch nicht geben... (eigentlich dachte ich sogar an 1€ die Woche und dann 2€ die Woche in der 2. usw... )
und ja, imho hast du so geschrieben, als würden ihre kinder wirklich nie was bekommen... zumindest haben deine texte so gewirkt... (zb dein entsetzen, dass ein Kind sich dann was zusammensparen muss .... ne, es muss dann halt ein halbes jahr oder so gewartet werden... oder die aussage, dass ein Kind dann ja schon rausgewachsen ist, wenns das gewünschte dann gibt... ähm... trifft ja nur zu, wenns wirklich nie was gibt? ) das "wie" sorge da vermutlich grad für Missverständnisse...

Ich frage mich zb: aus welchen Grund sollte mein Kind aus heiterem Himmel ein Puppenhaus für 100€ bekommen? nur weil es will? weil es ohne nicht mit seinen Spielsachen spielen kann?
In meinen Augen ist das himmelschreiend unsinnig und würde es bei mir nicht geben... wenn es für dich passt, ists doch ok....
wir haben als kinder beim einkaufen aus Prinzip kein Spielzeug bekommen außer der reihe... sondern wenn dann mal ein Ü-Ei oder so... scheint nicht schlimm gewesen zu sein, sonst würde ich es ja nun anders machen wollen... ne, wir sind dennoch in Spielsachen ertrunken
und mein Kind hat zb auch mehr als genug kram rumfliegen... und mit jedem weihnachten und Geburtstag wird's mehr...
Nein... einem Kind ganzjähig immer auch mal zwischendurch noch mehr Spielzeug zu besorgen, macht imho ganz und gar keinen sinn...
Kleidung ja, bücher ja, wichtige dinge ja... aber Spielzeug? sry nein... selbst mit ner mio auf dem Konto nicht...


Du hattest aber geschrieben, dass deine Kinder hin und wieder schon auch Kleinigkeiten bekommen zwischendrin und nun auf einmal auch nur zu Weihnachten und Geburtstagen?

Weißt du, ich verstehe es halt nicht, da ich mir sicher bin, dass ihr Eltern euch doch auch zwischendrin was leistet, weil es euch vielleicht Freude bringt. Bei mir ist es so und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eich wirklich nie selber was gönnt! Warum also sollte ich mir was gönnen und meinen Kindern aber nie?

Und ja, das Taschengeld ist schon in Ordnung an Höhe, da sage ich auch gar nichts zu, aber für den ganzen Monat nichts anderes für die Kinder? Es hört sich für mich schon extrem an.

Was macht ihr denn mit eurem Geld, wenn ihr es scheinbar nur an Geburtstagen und Weihnachten ausgebt? Tatsächlich nur Lebensmittel und Klamotten? Nein, ich kaufe nicht nur Spielzeug, an Weihnachten und Geburtstagen, soviel möchte ich gar nicht auf einmal schenken, denn das würde sie überfordern, allerdings sind es einfach mehrere Dinge, die ich gerne für meine Kinder hätte.



Deine Sichtweise ich doch völlig in Ordnung für dich. Es gibt aber auch andere Sichtweisen und die halten es für unnötig, zwischendurch etwas zu kaufen. Es gibt sogar Eltern, die ihren Kindern gar nichts schenken zu bestimmten Anlässen. Dann wahrscheinlich eher Zwischendurch, aus religiöser Überzeugung. Manchmal muss man nicht alles nachvollziehen können, aber andere lassen, sofern nicht das Wohl eines anderen gefährdet ist.

Ach ja, und ich gehöre nicht dazu, zu denjenigen die gar nichts Zwischendurch schenken, trotzdem kann ich es nachvollziehen, dass es andere nicht machen wollen.

Manchmal hat man den Eindruck (nicht auf dich bezogen) dass manche sehr eingeschränkt sind in ihrer Ansichtsweise und nur das zulassen und gutheissen, was ihrer Meinung entspricht. Da ist der Horizont leider sehr beschränkt, schlimm nur, dass man das Gefühl hat, sie fühlten sich so überaus groß.
14.07.2014 11:46
Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...


Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.

Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?

Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....

aber hier siehts doch auch so aus... und mehr Taschengeld würde es für ein Kind in der 1. klasse auch nicht geben... (eigentlich dachte ich sogar an 1€ die Woche und dann 2€ die Woche in der 2. usw... )
und ja, imho hast du so geschrieben, als würden ihre kinder wirklich nie was bekommen... zumindest haben deine texte so gewirkt... (zb dein entsetzen, dass ein Kind sich dann was zusammensparen muss .... ne, es muss dann halt ein halbes jahr oder so gewartet werden... oder die aussage, dass ein Kind dann ja schon rausgewachsen ist, wenns das gewünschte dann gibt... ähm... trifft ja nur zu, wenns wirklich nie was gibt? ) das "wie" sorge da vermutlich grad für Missverständnisse...

Ich frage mich zb: aus welchen Grund sollte mein Kind aus heiterem Himmel ein Puppenhaus für 100€ bekommen? nur weil es will? weil es ohne nicht mit seinen Spielsachen spielen kann?
In meinen Augen ist das himmelschreiend unsinnig und würde es bei mir nicht geben... wenn es für dich passt, ists doch ok....
wir haben als kinder beim einkaufen aus Prinzip kein Spielzeug bekommen außer der reihe... sondern wenn dann mal ein Ü-Ei oder so... scheint nicht schlimm gewesen zu sein, sonst würde ich es ja nun anders machen wollen... ne, wir sind dennoch in Spielsachen ertrunken
und mein Kind hat zb auch mehr als genug kram rumfliegen... und mit jedem weihnachten und Geburtstag wird's mehr...
Nein... einem Kind ganzjähig immer auch mal zwischendurch noch mehr Spielzeug zu besorgen, macht imho ganz und gar keinen sinn...
Kleidung ja, bücher ja, wichtige dinge ja... aber Spielzeug? sry nein... selbst mit ner mio auf dem Konto nicht...


Du hattest aber geschrieben, dass deine Kinder hin und wieder schon auch Kleinigkeiten bekommen zwischendrin und nun auf einmal auch nur zu Weihnachten und Geburtstagen?

Weißt du, ich verstehe es halt nicht, da ich mir sicher bin, dass ihr Eltern euch doch auch zwischendrin was leistet, weil es euch vielleicht Freude bringt. Bei mir ist es so und ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr eich wirklich nie selber was gönnt! Warum also sollte ich mir was gönnen und meinen Kindern aber nie?

Und ja, das Taschengeld ist schon in Ordnung an Höhe, da sage ich auch gar nichts zu, aber für den ganzen Monat nichts anderes für die Kinder? Es hört sich für mich schon extrem an.

Was macht ihr denn mit eurem Geld, wenn ihr es scheinbar nur an Geburtstagen und Weihnachten ausgebt? Tatsächlich nur Lebensmittel und Klamotten? Nein, ich kaufe nicht nur Spielzeug, an Weihnachten und Geburtstagen, soviel möchte ich gar nicht auf einmal schenken, denn das würde sie überfordern, allerdings sind es einfach mehrere Dinge, die ich gerne für meine Kinder hätte.


von Kleinigkeiten hatte sie doch auch geschrieben? mal ein heft oder wirklich was kleines?
bei mir ist eine Kleinigkeit an sich max. 10€... 15€ als höchstes der Gefühle

und nein, wie ich schon geschrieben habe, gönne ich mir wenn überhaupt dann maaaaaaaaaaaal ne Kleinigkeit... aber sehr selten... und dann ists idR noch was praktisches/nützliches... weil ich außer der reihe kaufen einfach für nicht sinnvoll halte

Und was ich mit dem Geld mache? In der Tat: Lebensmittel, Klamotten, später auch mal Zeitschriften oder bücher... der rest wird entweder
a) gespart <- eben WENN mal ein Monat aufkommt, in dem viel ansteht oder eben gerade damit eine Einschulung oder wasweißichwas für anlässe nicht wehtun
b) schonmal im voraus Sachen für Weihnachten, Geburtstage usw. gekauft (letzte Woche hab ich schon nen Sale genutzt und die ersten Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für meine Jungs, meinen Neffen und meine Nichte, die demnächst zur Welt kommt besorgt... )
c) Dinge für die Familie und das Haus gekauft... der garten muss gemacht werden... es kommen dies Jahr noch Tiere dazu, für die Vorbereitet werden muss... die Küche ist eigentlich zu klein für uns, muss aber noch bleiben und wird daher bearbeitet, etc. pp. - wir haben ein Eigenheim, da ist immer ne Kleinigkeit zu tun...

reicht doch eigentlich
Letztlich spielt der große eh zu 80% auf seinem Bobbycar, verbringt 15% seiner zeit auf dem Trampolin oder am Ameisennest... nur 5% wird überhaupt anderes Spielzeug genutzt... meistens seine matchbox-Autos
14.07.2014 11:50
Ich habe das Thema jetzt nur überflogen und kann zu den Ausgaben MIT Kind auch nix sagen... Ich finde es wirklich bewundernswert wenn ich lese mit wie wenig manche GUT leben können, möglich ist sicherlich alles aber so gut und konsequent muss man auch erstmal haushalten können.

Nur verstehe ich das richtig das sich hier gerade an die Kehle gegangen wird weil manche Eltern der Meinung sind das sie ihren Kindern (beispielsweise) nicht das drölfhundertste Matchboxauto zwischendurch kaufen müssen? Bzw. größere Geschenke tatsächlich auf Geburtstage und Weihnachten aufteilen?
Das ist in meinen Augen, auch ohne das ich schon Kinder habe, völlig normal.
14.07.2014 11:57
Zitat von mimimi:

Ich habe das Thema jetzt nur überflogen und kann zu den Ausgaben MIT Kind auch nix sagen... Ich finde es wirklich bewundernswert wenn ich lese mit wie wenig manche GUT leben können, möglich ist sicherlich alles aber so gut und konsequent muss man auch erstmal haushalten können.

Nur verstehe ich das richtig das sich hier gerade an die Kehle gegangen wird weil manche Eltern der Meinung sind das sie ihren Kindern (beispielsweise) nicht das drölfhundertste Matchboxauto zwischendurch kaufen müssen? Bzw. größere Geschenke tatsächlich auf Geburtstage und Weihnachten aufteilen?
Das ist in meinen Augen, auch ohne das ich schon Kinder habe, völlig normal.


Nein, dass wird hier so hingestellt, so ist es aber eben nicht, auch bei mir nicht!

Mir persönlich ging es einfach nur darum, dass ein Kindergartenkind 2,50€ und ein Schulkind 5€ Taschengeld im Monat bekommen, dafür aber wirklich NIE was zwischendrin. Denn dafür sind Geburtstage da. Ok, ein Heft zwischendrin wird es vielleicht mal, aber mehr nicht.

Meine Kinder bekommen auch nur Kleinigkeiten zwischendurch! Und ja, das Puppenhaus war eine Ausnahme, mein Gott... Sie hatte im März Geburtstag und hätte ansonsten bis Weihnachten warten müssen, obwohl sie sich schon die ganze Zeit ein Puppenhaus gewünscht hat. Entschuldigt, dass ich da ne Ausnahme gemacht habe...

14.07.2014 12:10
Skorpi, eins frag ich mich die ganze zeit schon...
was ist daran so schlimm, wenn es kein Spielzeug zwischendrin gibt, sondern "nur" mal ein heft oder ein buch oderoder?
die andere userin (mamairgendwas... sry stilldemenz ) hat doch zb geschrieben, dass ihr Kind viel mit pollypocket spielt und davon sehr viel aht... und dass der schrank für spiele einfach voll ist...
ähnlich isses hier auch... wie haben Spielzeug ohne ende... warum da außer der reihe noch dazukaufen? das macht imho einfach absolut keinen sinn...
14.07.2014 12:17
Zitat von Viala:

Skorpi, eins frag ich mich die ganze zeit schon...
was ist daran so schlimm, wenn es kein Spielzeug zwischendrin gibt, sondern "nur" mal ein heft oder ein buch oderoder?
die andere userin (mamairgendwas... sry stilldemenz ) hat doch zb geschrieben, dass ihr Kind viel mit pollypocket spielt und davon sehr viel aht... und dass der schrank für spiele einfach voll ist...
ähnlich isses hier auch... wie haben Spielzeug ohne ende... warum da außer der reihe noch dazukaufen? das macht imho einfach absolut keinen sinn...



Genau das meine ich, in meinen Augen ist das doch völlig normal?!?
Klar, Kinder haben Wünsche, aber mal ehrlich, wie viele davon sind tatsächlich von Bestand? Muss alles SOFORT gekauft werden, auf die Gefahr hin das es nach 2 Wochen in der Ecke verstaubt?
Wenn der Wunsch lange besteht und das nächste große Fest noch lange hin ist (siehe Puppenhaus) mag das was anderes sein, auch da kann man, je nach Alter, sicherlich aber auch eine Einigung finden das das Kind sich ein paar Euronen vom Taschengeld dazu spart. So ist es dann eben nicht "mal ein Puppenhaus zwischendurch" sondern der lang gehegte Wunsch der zum Teil auch mit "eigenem" Geld erfüllt wird.

Ich kenne das ehrlichgesagt aus Kindertagen nicht anders. Schulsachen, Bekleidung usw. wurden gekauft soweit sie halt benötigt wurden. Musste es aber unbedingt dieses eine Kleid sein, obwohl der Schrank schon voll war, oder dieses eine Spielzeug, dann musste zumindest ein Teil davon selber gezahlt werden.
Zwischendurch gab es mal ein Heft oder ein kleines Spielzeug, grds. waren solche Geschenke aber auf Festtage beschränkt. Was ist falsch daran?
14.07.2014 12:21
Bücher waren in meiner Kindheit übrigens mehr oder weniger eine Ausnahme. Meine Eltern waren froh das lesen mein Hobby war und dementsprechend gabs da eher mal welche Zwischendurch, einfach weil ich irre viel gelesen habe. Klar, die Büchereikarte war vorhanden und wurde viel genutzt aber ab und an wurden dann auch mal Bücher gekauft, dafür bin ich halt nicht reiten gegangen oder ähnliches.
14.07.2014 12:23
Zitat von Viala:

Skorpi, eins frag ich mich die ganze zeit schon...
was ist daran so schlimm, wenn es kein Spielzeug zwischendrin gibt, sondern "nur" mal ein heft oder ein buch oderoder?
die andere userin (mamairgendwas... sry stilldemenz ) hat doch zb geschrieben, dass ihr Kind viel mit pollypocket spielt und davon sehr viel aht... und dass der schrank für spiele einfach voll ist...
ähnlich isses hier auch... wie haben Spielzeug ohne ende... warum da außer der reihe noch dazukaufen? das macht imho einfach absolut keinen sinn...



Ich glaube, dass wir da einfach anders sind. Bei mir platzen die Schränke tatsächlich nämlich nicht vor Spielsachen, ganz im Gegenteil. Ich bin halt immer bedacht darauf das alles bespielt wird und wenn es nicht mehr so ist, packe ich es weg und hole es auch gerne ein paar Monate wieder zum Vorschein. Aktuell haben sie hier zum spielen: Plüschtiere, Lego Duplo, eine Holzeisenbahn, Bausteine und Gemeinschaftsspiele. Bücher sind hier sowieso immer zugänglich ebenso wie die Bastelsachen. Aber sonst eben nicht mehr. Vielleicht sehe ich es auch einfach deswegen ein wenig anders?

Ich finde es aber auch merkwürdig, dass die Schränke mit Spielsachen fast platzen, wenn es wirklich nur zu Weihnachten und Geburtstagen was gibt. Die eine Userin kauft ihren Kindern eben z.B. keine Bücher zwischendrin, dass hatte sie ja erwähnt. Das würde ihr Sohn sich selber kaufen und ansonsten gibt es das eben zu Weihnachten/Geburtstagen, wie eben die HP-Bücher. Da aber stelle ich mir die Frage, würde der Sohn wirklich mehr lesen wollen, würde sie da dann auch nie was zugeben? Mit 5€ kann man ja nicht wirklich viel Lesestoff kaufen?! Und da ist eben wieder der Punkt, den ich nicht verstehe, wieso man da nichts zugeben sollte?

So wie du es machst, sehe ich gar nichts verkehrtes dran, nur mal so zur Info!

14.07.2014 12:28
Bei uns gab es zwischendurch auch nicht einfach mal irgendwelche Geschenke. Ab und zu mal ein paar Sammelbildchen oder einen neuen Diddle-Block (jaja schlimme Zeit ) aber sonst eigentlich nichts. Bücher hab ich auch keine Neuen bekommen, da hab ich die Bücher, die noch von meiner Mama da waren gelesen.
Und auch zu Weihnachten gab es bei und nichts Überdimensioniertes, 50€ waren da Maximum.

Ich finde es gut so und habe in meiner Kindheit auch absolut nichts vermisst.
Klar wollte ich immer mal gerne einen Gameboy oder dergleichen, aber im Endeffekt hat es auch gereicht damit mal zu spielen, wenn ich bei einer Freundin war.

Ich finde es eher schrecklich, wenn Kinder mit Spielsachen überhäuft werden und gar nicht wissen womit sie zuerst spielen sollen. Kinder sind doch eigentlich so genügsam und freuen sich viel mehr darüber, wenn jemand mit ihnen spielt.
Das beobachte ich z.B. immer bei meinem Patenkind (mittlerweile 5 Jahre), er hat zum vorletzten Weihnachten eine riesige Kugelbahn von Oma und Opa bekommen. Gespielt hat aber keiner mit ihm außer ich
Marf
28765 Beiträge
14.07.2014 12:30
Ich find an Kleinigkeiten zwischendurch nichts schlimmes.Kommt darauf an was es ist.
Krams und Klimbim jedenfalls sehe ich als unnötig an.
Ich bringe meinen gerne mal ein Buch mit (meist Sach/Fotobücher über ein interessantes Thema).Das schauen sie gerne an,lesen und lernen was dabei - da spar ich nicht am falschen Ende.
Und wenn wir am WE irgendwo sind o.im Urlaub dürfen sie sich was raußsuchen,zur Erinnerung.
Wobei ich aber sagen muß das meine relativ wenig Spielzeug haben.
1 Kiste Lego/PM,1 Kiste mit Autos...einige Barbies ein älteres Puppenhaus und Fillys,Verkleiderles ,viele Bücher und CDs....sie sind meist drausen.
Kalotta
1164 Beiträge
14.07.2014 12:40
Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Skorpi, eins frag ich mich die ganze zeit schon...
was ist daran so schlimm, wenn es kein Spielzeug zwischendrin gibt, sondern "nur" mal ein heft oder ein buch oderoder?
die andere userin (mamairgendwas... sry stilldemenz ) hat doch zb geschrieben, dass ihr Kind viel mit pollypocket spielt und davon sehr viel aht... und dass der schrank für spiele einfach voll ist...
ähnlich isses hier auch... wie haben Spielzeug ohne ende... warum da außer der reihe noch dazukaufen? das macht imho einfach absolut keinen sinn...



Ich glaube, dass wir da einfach anders sind. Bei mir platzen die Schränke tatsächlich nämlich nicht vor Spielsachen, ganz im Gegenteil. Ich bin halt immer bedacht darauf das alles bespielt wird und wenn es nicht mehr so ist, packe ich es weg und hole es auch gerne ein paar Monate wieder zum Vorschein. Aktuell haben sie hier zum spielen: Plüschtiere, Lego Duplo, eine Holzeisenbahn, Bausteine und Gemeinschaftsspiele. Bücher sind hier sowieso immer zugänglich ebenso wie die Bastelsachen. Aber sonst eben nicht mehr. Vielleicht sehe ich es auch einfach deswegen ein wenig anders?

Ich finde es aber auch merkwürdig, dass die Schränke mit Spielsachen fast platzen, wenn es wirklich nur zu Weihnachten und Geburtstagen was gibt. Die eine Userin kauft ihren Kindern eben z.B. keine Bücher zwischendrin, dass hatte sie ja erwähnt. Das würde ihr Sohn sich selber kaufen und ansonsten gibt es das eben zu Weihnachten/Geburtstagen, wie eben die HP-Bücher. Da aber stelle ich mir die Frage, würde der Sohn wirklich mehr lesen wollen, würde sie da dann auch nie was zugeben? Mit 5€ kann man ja nicht wirklich viel Lesestoff kaufen?! Und da ist eben wieder der Punkt, den ich nicht verstehe, wieso man da nichts zugeben sollte?

So wie du es machst, sehe ich gar nichts verkehrtes dran, nur mal so zur Info!



Zum Thema Bücher: Wir gehen mindestens einmal die Woche in die Stadtbücherei Dort leihen wir uns dann Bücher und CDs aus (meistens 3 Bücher und 2 CDs). Wir haben hier das Glück zwischen zwei größeren Städten zu wohnen und nutzen beide (großen) Bibs.

Wenn ich dann aber merke, dass ein Buch oder auch eine CD hoch im Kurs ist, gibts das dann auch mal zwischendurch
14.07.2014 12:46
Zitat von Skorpi:

Zitat von Viala:

Skorpi, eins frag ich mich die ganze zeit schon...
was ist daran so schlimm, wenn es kein Spielzeug zwischendrin gibt, sondern "nur" mal ein heft oder ein buch oderoder?
die andere userin (mamairgendwas... sry stilldemenz ) hat doch zb geschrieben, dass ihr Kind viel mit pollypocket spielt und davon sehr viel aht... und dass der schrank für spiele einfach voll ist...
ähnlich isses hier auch... wie haben Spielzeug ohne ende... warum da außer der reihe noch dazukaufen? das macht imho einfach absolut keinen sinn...



Ich glaube, dass wir da einfach anders sind. Bei mir platzen die Schränke tatsächlich nämlich nicht vor Spielsachen, ganz im Gegenteil. Ich bin halt immer bedacht darauf das alles bespielt wird und wenn es nicht mehr so ist, packe ich es weg und hole es auch gerne ein paar Monate wieder zum Vorschein. Aktuell haben sie hier zum spielen: Plüschtiere, Lego Duplo, eine Holzeisenbahn, Bausteine und Gemeinschaftsspiele. Bücher sind hier sowieso immer zugänglich ebenso wie die Bastelsachen. Aber sonst eben nicht mehr. Vielleicht sehe ich es auch einfach deswegen ein wenig anders?

Ich finde es aber auch merkwürdig, dass die Schränke mit Spielsachen fast platzen, wenn es wirklich nur zu Weihnachten und Geburtstagen was gibt. Die eine Userin kauft ihren Kindern eben z.B. keine Bücher zwischendrin, dass hatte sie ja erwähnt. Das würde ihr Sohn sich selber kaufen und ansonsten gibt es das eben zu Weihnachten/Geburtstagen, wie eben die HP-Bücher. Da aber stelle ich mir die Frage, würde der Sohn wirklich mehr lesen wollen, würde sie da dann auch nie was zugeben? Mit 5€ kann man ja nicht wirklich viel Lesestoff kaufen?! Und da ist eben wieder der Punkt, den ich nicht verstehe, wieso man da nichts zugeben sollte?

So wie du es machst, sehe ich gar nichts verkehrtes dran, nur mal so zur Info!


Du, die frage war einfach nur.
Was ist daran schlimm, wenn es zwischendurch nichts gibt?
Wenn mans anders macht oder nicht versteht, ok... aber deine Posts hatten so einen Hauch von "ohje, das arme Kind"... und das verstehe ich nicht
bei uns gabs wirklich nix außer der reihe (außer von Oma und da echt alles, was wir wollten... fand ich als Kind toll... bis sich 15 war... da dämmerte mir, was da für ein Konstrukt dran hängt...) und ich fand es nie schlimm... auch als Kind nicht... wenn es was zwischendrin gab, dann süßes (würde ich so auhc nicht machen, zugegeben)...

wegen der bücher zb... ich bin jetzt dem zauber des sale erlegen und hab einen haufen bücher gekauft... und ich bibber ein bischen, da mein sohn, obwohl seine Eltern beide Leseratten sind, null Interesse an büchern hat... deshalb kauf ich da momentan normalerweise auch keine zwischendrin... wären nur Staubfänger...
später, sollte er noch ne Leseratte werden, würds auch zwischendrin welche geben... in maßen, klar... aber es würde sie geben... würde indirekt bei mir unter schulkram laufen, weils der späteren schullaufbahn dienlich ist
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt