Das liebe Geld
13.07.2014 21:08
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Aber ich verstehe nicht, warum? Noch dazu, wenn du selbst ja sagst, du bist anders groß geworden und fandest es nicht so toll.
Wenn man es denn kann, warum müssen die Kids während der Ferien arbeiten gehen? Warum dürfen sie nicht erholen? Warum müssen sie, so jung an Jahren immer nur schaffen, schaffen, schaffen.... in der Schulzeit, an den Wochenenden und dann noch in den ferien?
Was mir fehlt an der Geschichte ist eben die Liebe und das MItgefühl den eigenen Kindern gegenüber.
Ich erwarte, dass er schulisch sein Bestes gibt. Ich erwarte, dass er sich benimmt und keinerlei Dummheiten oder gar Straftaten begeht. ich erwarte, dass er Empathie an den tag legt, niemanden mobbt, sich seinen Mitmenschen gegenüber fair und anständig verhält. Ich erwarte, dass er irgendwann einen Plan im Leben hat. Jetzt halt in Ansätzen. Und solange er das alles tut, hat er sein Soll erfüllt. und damit muss er für gar nichts arbeiten. Er bekommt, was mir möglich ist, um ihm einen optimalen Start zu ermöglichen.
Und nein, das ist kein Vorwurf und nein, ich möchte nichts in deine Aussage hinein implizieren, aber ich verstehe es halt nicht und so wäre meine Gefühlslage dazu.
LG Zaubi
ich bin mit nichts gross geworden und fand es nicht toll
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
so wirds meinen kindern nicht ergehen, aber ich werde ihnen auch nicht alles ermöglichen ob ich nun kann oder nicht.
ich werde sie nun nicht zwingen an jedem freien tag zu arbeiten aber solange sie mit 16 in den grossen ferien nix zu tun haben können sie ruhig 2 wochen lang einen ferienjob annehmen.
hier in der gemeinde kriegen sie sogar für 2 wochen richtig viel geld und die plätze sind immer schnell weg
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
das einzige was ich meinen kindern wirklich ermögliche ist ein hobby und schule/studium/ ausbildung. daran versuch ich nicht zu sparen. aber wenn sie extrawünsche haben und das taschengeld nicht reicht müssen sie sich halt was dazuverdienen oder lernen zu sparen.
ich fand das arbeiten damals auch nicht so schrecklich, ich war eher froh um meinen job denn ich hab ihn geliebt. nur vorher fand ichs doof wenn ich nichtmal 5 euro hatte um mir im schwimmbad ein eis und was zu trinken zu kaufen und alle mit ihrem eis, pommes & co da sassen.
das mit der liebe und mitgefühl verstehe ich nicht.
würde ich meine kinder nicht so lieben und hätte nicht soviel mitgefühl für sie dann würde ich arbeiten gehen. dann könnte ICH mir endlich meine nähmachine leisten ohne zu sparen, öfters als alle 6 monate zum friseur, shoppen gehn, öfter urlaub machen,... und endlich mal wieder arbeiten gehn.
darauf verzichte ich aber.
1 damit ich meinen kindern von dem ersparten mehr bieten kann (reiten, schwimmkurs, musik, schule...) und 2 weil meine kinder nicht gerne zur betreuung gehn.
meine grosse kam mal eines tages heim und hat erzählt dass alle (sind nur 4) aus ihrer klasse zum skiurlaub fahren und sie auch will. ich hab sie dann vor die wahl gestellt. entweder skiurlaub (den es hier eh nicht geben würde da ich skiurlaub hasse) und hort da ich dafür arbeiten müsste oder eben kein skiurlaub und dafür viel freizeit zuhause.
glaub mir sie hat nie wieder vom skiurlaub geredet
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
13.07.2014 22:26
Um mal wieder auf den eigentlich Punkt des Threads zu kommen: Wie machen einige das mit zB 1.200€ nach Abzug Fixkosten bei 4 Personen? Und ich mein das ernst. Den Monat zB haben wir eine Rechnung von der Autowerkstatt, Rechnung vom Kaminkehrer und Jahresbeitrag Automobilclub. Das sind insgesamt schon fast 400€ ungeplantes Zeug. Habt ihr solche Monate nicht? Oder halte ich zu verbissen an meiner "unser Konto geht nicht ins Minus"-Regel fest?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
13.07.2014 22:31
Zitat von Cookie88:sprit sind bei uns pauschal 150€ eingerechnet... ist eher deutlich weniger (vor allem seit es tankgutscheine vom Chef gibt
Um mal wieder auf den eigentlich Punkt des Threads zu kommen: Wie machen einige das mit zB 1.200€ nach Abzug Fixkosten bei 4 Personen? Und ich mein das ernst. Den Monat zB haben wir eine Rechnung von der Autowerkstatt, Rechnung vom Kaminkehrer und Jahresbeitrag Automobilclub. Das sind insgesamt schon fast 400€ ungeplantes Zeug. Habt ihr solche Monate nicht? Oder halte ich zu verbissen an meiner "unser Konto geht nicht ins Minus"-Regel fest?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ansonsten gehen zur Hausrate noch 200€ fix jeden Monat auf ein haushaltskonto mit meiner mutter (ihr gehört die andere haushälfte)... davon wird öl gekauft und diese ganzen tollen extras ums haus bezahlt... damit haben wir eine gleichbleibende Belastung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.07.2014 22:32
Naja, ab August haben wir nur mehr ca. 1100€ pro Monat übrig, also muss es gehen.^^
Haben kein Auto und fürs Essen muss man ja ah ned Unmengen ausgeben, da bleibt doch genug übrig.
Haben kein Auto und fürs Essen muss man ja ah ned Unmengen ausgeben, da bleibt doch genug übrig.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.07.2014 22:36
Zitat von Viala:
Zitat von Cookie88:sprit sind bei uns pauschal 150€ eingerechnet... ist eher deutlich weniger (vor allem seit es tankgutscheine vom Chef gibt
Um mal wieder auf den eigentlich Punkt des Threads zu kommen: Wie machen einige das mit zB 1.200€ nach Abzug Fixkosten bei 4 Personen? Und ich mein das ernst. Den Monat zB haben wir eine Rechnung von der Autowerkstatt, Rechnung vom Kaminkehrer und Jahresbeitrag Automobilclub. Das sind insgesamt schon fast 400€ ungeplantes Zeug. Habt ihr solche Monate nicht? Oder halte ich zu verbissen an meiner "unser Konto geht nicht ins Minus"-Regel fest?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
)... Einkäufe rechne ich ganz großzügig mit 400€/Monat... aktuell liegen wir eher bei 200-250€
Ansonsten gehen zur Hausrate noch 200€ fix jeden Monat auf ein haushaltskonto mit meiner mutter (ihr gehört die andere haushälfte)... davon wird öl gekauft und diese ganzen tollen extras ums haus bezahlt... damit haben wir eine gleichbleibende Belastungalles was am Monatsende übrig bleibt, geht dann zusätzlich noch auf ein Sparkonto... eben gerade für solche doofen Monate, in denen viel anliegt
![]()
Hmpf, vielleicht mach ich was falsch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Wir brauchen tatsächlich 400€ für Lebensmittel oder mehr im Monat, 350€ Sprit für 2 Autos und 150€ für Windeln und Kosmetik. Naja und unser Laster Zigaretten verschlingt auch nochmal 100-150€...
13.07.2014 22:46
Zitat von Cookie88:
Um mal wieder auf den eigentlich Punkt des Threads zu kommen: Wie machen einige das mit zB 1.200€ nach Abzug Fixkosten bei 4 Personen? Und ich mein das ernst. Den Monat zB haben wir eine Rechnung von der Autowerkstatt, Rechnung vom Kaminkehrer und Jahresbeitrag Automobilclub. Das sind insgesamt schon fast 400€ ungeplantes Zeug. Habt ihr solche Monate nicht? Oder halte ich zu verbissen an meiner "unser Konto geht nicht ins Minus"-Regel fest?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
Als ich noch mit meinem Ex liiert war (wir hatten nur 1 Kind) haben er und ich Vollzeit gearbeitet, Geld war immer genug da, 3 x im Jahr Urlaub usw...
als ich dann meinen jetzigen Mann kennen gelernt habe, musste ich lernen, die Dinge anders zu betrachten. Knapp ein Jahr haben wir mit seinen beiden Neffen zusammen gewohnt (waren dann insgesamt 6 Personen) und haben von meinem Gehalt (zu der Zeit ca. 1.800 Euro/ Monat und dem Kindergeld für 4 Kinder gelebt dabei hat die Wohnung alleine schon knapp 900 warm gekostet... es geht aber alles man muss sich manchmal wirklich einschränken aber es geht...
Heute sieht die Situation schon wieder anders aus, wir verdienen beide Geld und wohnen nur noch zu viert, die Wohnung kostet 520 warm...
aber Elterngeld lasse ich mir auf 2 Jahre splitten (sind ca 700 Euro im Monat dann) dann muss ich auch wieder anders rechnen zumal ich auch eine Reserve angespart habe an die ich aber nicht ran gehe....
13.07.2014 23:01
Zitat von Cookie88:
Um mal wieder auf den eigentlich Punkt des Threads zu kommen: Wie machen einige das mit zB 1.200€ nach Abzug Fixkosten bei 4 Personen? Und ich mein das ernst. Den Monat zB haben wir eine Rechnung von der Autowerkstatt, Rechnung vom Kaminkehrer und Jahresbeitrag Automobilclub. Das sind insgesamt schon fast 400€ ungeplantes Zeug. Habt ihr solche Monate nicht? Oder halte ich zu verbissen an meiner "unser Konto geht nicht ins Minus"-Regel fest?
Wenn ich mir dann nämlich überlege von 800€ Essen zu kaufen, Tanken zu gehen, meine Hunde zu füttern, etc: das haut doch nicht hin?
ich rechne auch mit 1200 euro nach abzug der fixkosten. heisst aber nicht dass das der rest von unserem geld ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
unter fixkosten versteh ich z.B auch eine monatliche summe aufs sparkonto eben für genau diese monate wo es mal knapper wird und eine rechnung die nächste jagdt oder urlaub.
wir haben aber auch derzeit einen gewissen engpass da wir gerade erst unser auto komplett abbezahlt haben und einen neuen kredit für ein grösseres aufgenommen haben. sparkonto ist somit leer wird aber demnächst wieder aufgefüllt wir warten nur noch auf die steuerrückzahlung.
ich könnte z.B nicht mit rein 1200 euro leben wenn wir dann gar nix mehr übrig hätten und auch kein geld aufs sparkonto fliessen würde.
andere hingegen kommen mit 1200 euro locker über die runden. auch mit 800 scheint es bei vielen zu funktionieren (würde hier nicht klappen). geht halt manchmal nicht anders.
14.07.2014 01:34
Zitat von Viala:
Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen![]()
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...![]()
Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.
Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?
Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
14.07.2014 07:23
Zitat von Skorpi:aber hier siehts doch auch so aus...
Zitat von Viala:
Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen![]()
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...![]()
Du, darum ging es überhaupt nicht, mir jedenfalls nicht und zu deiner Handhabung hat auch glaub ich keiner was gesagt. Mir persönlich ging es eher darum, dass hier Kinder 2,50 und 5€ Taschengeld für den gesamten Monat bekommen, nichts weiter, NIE! Außer es ist eben Weihnachten oder Geburtstag. Ansonsten MUSS alles selber zusammengespart werden, mit einem Taschengeld in Höhe von 2,50 und 5€.
Das ist eigentlich so gut das einzige hier, was ich absolut nicht verstehen kann! Aus welchem Grund, sollte man einem Kind nicht auch hin und wieder und ich spreche hier wirklich nur von hin und wieder und NICHT ständig eine Freude machen, auch ohne das es Weihnachten oder Geburtstag ist?
Aber erklärt bekomme ich es eben auch nicht richtig, es wird nur die ganze Zeit gesagt, ich würde nicht richtig lesen, denn diese Kinder bekommen ja auch was von ihren Eltern, eben nur zu Weihnachten und Geburtstagen, dass ich dies aber verstanden habe, versteht Mama... halt nicht. Aber ich lese ja nicht richtig, ich lese nie richtig. Vielleicht kann ich auch einfach nicht richtig lesen, wer weiß das schon....![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
und ja, imho hast du so geschrieben, als würden ihre kinder wirklich nie was bekommen... zumindest haben deine texte so gewirkt... (zb dein entsetzen, dass ein Kind sich dann was zusammensparen muss .... ne, es muss dann halt ein halbes jahr oder so gewartet werden... oder die aussage, dass ein Kind dann ja schon rausgewachsen ist, wenns das gewünschte dann gibt... ähm... trifft ja nur zu, wenns wirklich nie was gibt?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ich frage mich zb: aus welchen Grund sollte mein Kind aus heiterem Himmel ein Puppenhaus für 100€ bekommen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
In meinen Augen ist das himmelschreiend unsinnig und würde es bei mir nicht geben... wenn es für dich passt, ists doch ok....
wir haben als kinder beim einkaufen aus Prinzip kein Spielzeug bekommen außer der reihe... sondern wenn dann mal ein Ü-Ei oder so... scheint nicht schlimm gewesen zu sein, sonst würde ich es ja nun anders machen wollen...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
und mein Kind hat zb auch mehr als genug kram rumfliegen... und mit jedem weihnachten und Geburtstag wird's mehr...
Nein... einem Kind ganzjähig immer auch mal zwischendurch noch mehr Spielzeug zu besorgen, macht imho ganz und gar keinen sinn...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Kleidung ja, bücher ja, wichtige dinge ja... aber Spielzeug? sry nein... selbst mit ner mio auf dem Konto nicht...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
14.07.2014 09:07
Spielsachen aus der Reihe gibt es hier schon. Am Samstag erst hat mein Mann drauf bestanden dem Kleinen was von duplo zu kaufen, als Belohnung weil er im Urlaub so brav war (das hat der Zwerg natürlich nicht gecheckt
aber sich total gefreut).
Das Taschengeld nach Klassen zu stffeln funktioniert denk ich nur bis zur 4. Klasse. Danach wird es bei uns definitiv mehr geben.
Mein Mann und ich sind was das angeht gebrannte Kinder. Beide mit je 2 Geschwistern mussten wir halt zurückstecken und auch beide ab 14 immer in den Ferien arbeiten. Geschadet hat es mir zwar nicht. Aber ich fand es schrecklich 6 Wochen zu arbeiten während andere 2/3 arbeiteten und dann frei hatten. Aber ich wollte ja Führerschein und Auto und von meinen Eltern gabs nix dazu.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
Das Taschengeld nach Klassen zu stffeln funktioniert denk ich nur bis zur 4. Klasse. Danach wird es bei uns definitiv mehr geben.
Mein Mann und ich sind was das angeht gebrannte Kinder. Beide mit je 2 Geschwistern mussten wir halt zurückstecken und auch beide ab 14 immer in den Ferien arbeiten. Geschadet hat es mir zwar nicht. Aber ich fand es schrecklich 6 Wochen zu arbeiten während andere 2/3 arbeiteten und dann frei hatten. Aber ich wollte ja Führerschein und Auto und von meinen Eltern gabs nix dazu.
14.07.2014 09:33
Meine Schwester und ich haben sehr viel und teure Sachen von unseren Eltern auch außerhalb der Reihe bekommen, wenn wir Wünsche geäußert haben. Meine Mutter war selbständig, mein Vater Bergmann.
Ein Beispiel: in der Schule stand eine einwòchige Skifahrt an und meine Eltern haben so viel Geld ausgegeben für Skiklamotten etc. nur für diese 7 Tage. Klar es wäre auch gebraucht gegangen, taten sie aber nicht. Und nein, meine Eltern waren nicht reich. Sie wollten nur nie, dass es uns an was fehlt.
Aber trotz des ganzen Überflusses wussten meine Schwester und ich immer, woher das Geld kam, dass sich unsere Eltern dafür abrackerten. Wir wussten das alles auch zu schätzen. Verwöhnte Bälger waren wir dennoch nicht. Ab dem 15. Lebensjahr habe angefangen, neben Schule und Studium zu jobben, feiwillig.
Was ich damit sagen will, ist, dass ein Überfluss im Kindesalter nicht automatisch bedeutet, dass Kinder nichts zu schätzen lernen. So mache ich es auch mit meinen Kindern, sie bekommen ihre Wünsche erfüllt, lernen aber auch jetzt bereits, dass wir dafür hart arbeiten. Es ist einfach nur eine Sache der Erziehung.
Ein Beispiel: in der Schule stand eine einwòchige Skifahrt an und meine Eltern haben so viel Geld ausgegeben für Skiklamotten etc. nur für diese 7 Tage. Klar es wäre auch gebraucht gegangen, taten sie aber nicht. Und nein, meine Eltern waren nicht reich. Sie wollten nur nie, dass es uns an was fehlt.
Aber trotz des ganzen Überflusses wussten meine Schwester und ich immer, woher das Geld kam, dass sich unsere Eltern dafür abrackerten. Wir wussten das alles auch zu schätzen. Verwöhnte Bälger waren wir dennoch nicht. Ab dem 15. Lebensjahr habe angefangen, neben Schule und Studium zu jobben, feiwillig.
Was ich damit sagen will, ist, dass ein Überfluss im Kindesalter nicht automatisch bedeutet, dass Kinder nichts zu schätzen lernen. So mache ich es auch mit meinen Kindern, sie bekommen ihre Wünsche erfüllt, lernen aber auch jetzt bereits, dass wir dafür hart arbeiten. Es ist einfach nur eine Sache der Erziehung.
14.07.2014 09:40
Wegen Spielsachen und Geschenken kann ich verstehen, wenn man sagt man kauft nicht immer was. Da er im Januar Geburtstag hat kann man ihm da keine Sommersachen holen. Das kann dann sein, dass er außer der Reihe was bekommt, dann aber was für draußen. Da er aber diesen Monat ein neues Zimmer bekommt, hat er nun erstmal Spielzeugpause. Es gibt dann nur Sachen fürs Zimmer. Das versteht er dann auch.
Wegen dem Geld. Wir haben schon immer gelernt, dass wir uns Geld verdienen oder sparen mussten, dass wir uns teurere Dinge leisten konnten. Wichtige Sachen bekamen wir immer.
Sagen wir es so. Wir haben nicht so viel zum Sparen. Es wird aber zur Zeit immer besser. Wir brauchen auch nicht die teuersten Sachen. Haben das so gelernt. Denke man kann mit jedem Betrag auskommen, wenn man keine hohen Ansprüche und dazu keine hohen Fixkosten hat. Wir brauchen zum Glück ein Auto, da mein Mann mit dem Rad zur Arbeit kann.
Wegen dem Geld. Wir haben schon immer gelernt, dass wir uns Geld verdienen oder sparen mussten, dass wir uns teurere Dinge leisten konnten. Wichtige Sachen bekamen wir immer.
Sagen wir es so. Wir haben nicht so viel zum Sparen. Es wird aber zur Zeit immer besser. Wir brauchen auch nicht die teuersten Sachen. Haben das so gelernt. Denke man kann mit jedem Betrag auskommen, wenn man keine hohen Ansprüche und dazu keine hohen Fixkosten hat. Wir brauchen zum Glück ein Auto, da mein Mann mit dem Rad zur Arbeit kann.
14.07.2014 09:46
Spielsachen (also teure) kauf ich ah ned wirklich unterm Jahr. Eher so Kleinigkeiten, wie ein Rätselheft oder Vorschulheft für die Große oder was bis max. so 15€.
Ansonsten schau ich schon das sie es zu Anlässen bekommen, wie die Sophie jetzt z.B. zum ersten Schultag.
Sie wollen jetzt z.B. die Barbies vom Eiskönigin Film, also Elsa und Anna, naja, sind mir zu teuer die so ohne Grund ihnen zu kaufen, natürlich würd ich sie gern damit überraschen, aber sie haben so viele Barbies, da sparen sie sich das Geld dafür jetzt auch selber an.
Ansonsten schau ich schon das sie es zu Anlässen bekommen, wie die Sophie jetzt z.B. zum ersten Schultag.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Sie wollen jetzt z.B. die Barbies vom Eiskönigin Film, also Elsa und Anna, naja, sind mir zu teuer die so ohne Grund ihnen zu kaufen, natürlich würd ich sie gern damit überraschen, aber sie haben so viele Barbies, da sparen sie sich das Geld dafür jetzt auch selber an.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
14.07.2014 10:15
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von melile:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
ja siehste... da nutzt das ganze Kurzhalten nichts... meiner würde sowas nie wollen, wenn er doch eines hat, was funktioniert.![]()
Die Theorie, dass Kinder, die häufiger mal was zwischendruch bekommen oder eben nicht arbeiten müssen, um zu studieren etc. nicht mit Geld umgehen können und keine Freude haben, wackelt eben doch.
mir gehts nicht darum dass meine weil sie kurz gehalten werden es besser haben oder besser mit geld umgehen können als eure die alles bekommen.
mir gings nur darum dass ich meinen kindern sowas "teures" halt eben nicht ausser der reihe kaufe.
wenns andere tun ok aber die kinder die auf etwas sparen müssen oder mal nix ausser der reihe bekommen als arm zu bezeichnen (ist nicht an dich gerichtet) finde ich grenzwertig
das mit dem ipod war auch nur ein beispiel, sie spart immer mal wieder auf irgendwas bestimmtes was ich auch gut finde.
ich bekam auch nie was ausser der reihe. taschengeld gabs auch nie.
mit 14 hab ich mir mein 1 gebrauchtes handy selbst mit babysitten zusammengespart. ab da gabs dann 1 mal im monat ein 20 euro guthaben von den eltern.
ausser einem jahresabo im schwimmbad aufm campingplatz (wo wir unsere urlaube verbracht haben) gabs nix. wollte ich was (kino, shoppen, disco,...) musste ich arbeiten dafür.
ich ging also babysitten und später an den wochenenden und urlauben kellnern.
klar so toll fand ich es auch nicht und meine werden definitiv taschengeld bekommen aber trotzdem werde ich auch von ihnen verlangen zumindest in den grossen ferien sich einen kleinen ferienjob zu suchen wenn sie alt genug sind.
Aber ich verstehe nicht, warum? Noch dazu, wenn du selbst ja sagst, du bist anders groß geworden und fandest es nicht so toll.
Wenn man es denn kann, warum müssen die Kids während der Ferien arbeiten gehen? Warum dürfen sie nicht erholen? Warum müssen sie, so jung an Jahren immer nur schaffen, schaffen, schaffen.... in der Schulzeit, an den Wochenenden und dann noch in den ferien?
Was mir fehlt an der Geschichte ist eben die Liebe und das MItgefühl den eigenen Kindern gegenüber.
Ich erwarte, dass er schulisch sein Bestes gibt. Ich erwarte, dass er sich benimmt und keinerlei Dummheiten oder gar Straftaten begeht. ich erwarte, dass er Empathie an den tag legt, niemanden mobbt, sich seinen Mitmenschen gegenüber fair und anständig verhält. Ich erwarte, dass er irgendwann einen Plan im Leben hat. Jetzt halt in Ansätzen. Und solange er das alles tut, hat er sein Soll erfüllt. und damit muss er für gar nichts arbeiten. Er bekommt, was mir möglich ist, um ihm einen optimalen Start zu ermöglichen.
Und nein, das ist kein Vorwurf und nein, ich möchte nichts in deine Aussage hinein implizieren, aber ich verstehe es halt nicht und so wäre meine Gefühlslage dazu.
LG Zaubi
Zitat:
[/Aber ich verstehe nicht, warum? Noch dazu, wenn du selbst ja sagst, du bist anders groß geworden und fandest es nicht so toll.
Wenn man es denn kann, warum müssen die Kids während der Ferien arbeiten gehen? Warum dürfen sie nicht erholen? Warum müssen sie, so jung an Jahren immer nur schaffen, schaffen, schaffen.... in der Schulzeit, an den Wochenenden und dann noch in den ferien?
Was mir fehlt an der Geschichte ist eben die Liebe und das MItgefühl den eigenen Kindern gegenüber.
Ich erwarte, dass er schulisch sein Bestes gibt. Ich erwarte, dass er sich benimmt und keinerlei Dummheiten oder gar Straftaten begeht. ich erwarte, dass er Empathie an den tag legt, niemanden mobbt, sich seinen Mitmenschen gegenüber fair und anständig verhält. Ich erwarte, dass er irgendwann einen Plan im Leben hat. Jetzt halt in Ansätzen. Und solange er das alles tut, hat er sein Soll erfüllt. und damit muss er für gar nichts arbeiten. Er bekommt, was mir möglich ist, um ihm einen optimalen Start zu ermöglichen.
Und nein, das ist kein Vorwurf und nein, ich möchte nichts in deine Aussage hinein implizieren, aber ich verstehe es halt nicht und so wäre meine Gefühlslage dazu. ]
So sehe ich das auch Zaubi ...
Es ist mir nun schon bei mehreren Diskussionen hier im Forum aufgefallen, dass einige ihre Kinder ab Ende der Schulzeit scheinbar "fallen" lassen. Für mich vollkommen unverständlich. Für Bildung/Studium/Musikunterricht etc. würde ich mein letztes Hemd geben, wenn meine Kleine diese Wege einschlagen möchte.
Bücher sind hier auch überlebenswichtig...ich lese gern und viel und diese wunderbare Welt möchte und kann ich meinem Kind nicht vorenthalten.
Sie soll sich später auf ihre Schule konzentrieren können, arbeiten muss sie noch früh genug...ich selbst musste neben der Schule auch arbeiten gehen und ehrlich gesagt, fand ich es nicht so toll, genau aus diesem Grund möchte ich es anders machen...und das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht gerne arbeiten gehe, aber bitte nicht schon in so jungen Jahren.
Natürlich kann man nicht wissen, was in 20 Jahren passiert, trotzdem plane ich doch aber mein Leben so, dass mein Kind abgesichert ist. Und da gehört für mich persönlich auch die Kalkulation mit dazu, inwieweit ich mein Kind in Zukunft unterstützen kann und das nicht nur bis es den Schulabschluss in der Tasche hat. Auch aus diesem Grund (es spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle) wird mein Kind ein Einzelkind bleiben. Ein eventuelles Studium für 2-3 oder 4 Kinder könnte ich mir schlicht nicht leisten...
14.07.2014 10:19
Wir verdienen beide ganz gut und müssen uns glücklicherweise uns Geld nicht sorgen. Wir möchten unseren Zwillingen nächstes Jahr noch ein Geschwisterchen schenken und werden das finanziell gut stemmen können. Auch wenn die Kinder größer werden, werden wir sie unterstützen. Allerdings werden wir nicht alles bis ins letzte finanzieren. Das muss meiner Meinung nach auch nicht sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt