Das liebe Geld
13.07.2014 18:58
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Mama1982:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Mama1982:
@Zaubi eine frage hab ich wenn ich mich recht entsinne warst du nicht vom Berufe her Familienhelferin oder so
Ja? Na, was hab ich wieder falsch gemacht?
Falsch nix aber sorry du sprichst auch wenn es im Netz ist von Mensch so von oben herrab das man sich das null vorstellen kann mehr nicht
Nein... das greifst du, und nciht nur du, falsch auf. Ich habe dich lediglich gefragt (weil es mit Mausi ja nicht möglich ist) WIE ihr es macht mit so wenig auszukommen. ich kann es nicht. dann kamt ihr daher und habt Böswilligkeit unterstellt, Vorwürfe in den raum gestellt (u nsere Kinder wüßten Geld nicht zu schätzen, könnten sich nicht richtig freuen usw.) ... und darauf reagier ich dann. Das hat ein Forum so ansich. Würden wir im persönlcihen Gespräch uns gegenüber sitzen, uns hören, sehen... dann wüßtest du, dass ich alles als von oben herab über Menschen denke.
Ich finde, sofern ich Hintergrundinformationen habe) einige lächerlich. Aber das sind ganz weniger hier im Forum. Genauso, wie mich einige mehr eben arrogant und von oben herab finden. So ist das halt.
LG Zaubi
das stimmt so aber nicht, ich habe hier von meinen privaten Beobachtungen gesprochen und nicht von Euren Kindern. Das kann ich kaum einschätzen, ob sie sich freuen oder nicht.
Man muss sich den Schuh nicht anziehen, der nicht passt.
13.07.2014 18:59
Würde ich nie behaupten das eure kinder nicht mit geld umgehen können warum auch kenne ich nicht!
Ich habe nur von mir geredet das meine kinder nix nebenher bekommen ausser halt Sachen die sie brauchen wie klamotten sachen für kita und schule, bastelzeugusw aber spielzeug ebend nicht und das nicht weil wir es nicht könnten oder so schlichtweg weil wir es nicht wollen wir machen lieber wenn mein mann einmal im Monat das Wochenende frei hat einen Ausflug was leider sonst nicht machbar ist da er arbeiten ist am wochenende!
Von mir aus soll es jeder so machen wie er es will leben und leben lassen und anhand das die schweine meiner kinder nicht leer sind scheint das wohl nicht falsch zu sein!
Ich habe nur von mir geredet das meine kinder nix nebenher bekommen ausser halt Sachen die sie brauchen wie klamotten sachen für kita und schule, bastelzeugusw aber spielzeug ebend nicht und das nicht weil wir es nicht könnten oder so schlichtweg weil wir es nicht wollen wir machen lieber wenn mein mann einmal im Monat das Wochenende frei hat einen Ausflug was leider sonst nicht machbar ist da er arbeiten ist am wochenende!
Von mir aus soll es jeder so machen wie er es will leben und leben lassen und anhand das die schweine meiner kinder nicht leer sind scheint das wohl nicht falsch zu sein!
13.07.2014 19:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
ja siehste... da nutzt das ganze Kurzhalten nichts... meiner würde sowas nie wollen, wenn er doch eines hat, was funktioniert.
Die Theorie, dass Kinder, die häufiger mal was zwischendruch bekommen oder eben nicht arbeiten müssen, um zu studieren etc. nicht mit Geld umgehen können und keine Freude haben, wackelt eben doch.
mir gehts nicht darum dass meine weil sie kurz gehalten werden es besser haben oder besser mit geld umgehen können als eure die alles bekommen.
mir gings nur darum dass ich meinen kindern sowas "teures" halt eben nicht ausser der reihe kaufe.
wenns andere tun ok aber die kinder die auf etwas sparen müssen oder mal nix ausser der reihe bekommen als arm zu bezeichnen (ist nicht an dich gerichtet) finde ich grenzwertig
das mit dem ipod war auch nur ein beispiel, sie spart immer mal wieder auf irgendwas bestimmtes was ich auch gut finde.
ich bekam auch nie was ausser der reihe. taschengeld gabs auch nie.
mit 14 hab ich mir mein 1 gebrauchtes handy selbst mit babysitten zusammengespart. ab da gabs dann 1 mal im monat ein 20 euro guthaben von den eltern.
ausser einem jahresabo im schwimmbad aufm campingplatz (wo wir unsere urlaube verbracht haben) gabs nix. wollte ich was (kino, shoppen, disco,...) musste ich arbeiten dafür.
ich ging also babysitten und später an den wochenenden und urlauben kellnern.
klar so toll fand ich es auch nicht und meine werden definitiv taschengeld bekommen aber trotzdem werde ich auch von ihnen verlangen zumindest in den grossen ferien sich einen kleinen ferienjob zu suchen wenn sie alt genug sind.
13.07.2014 19:08
Zitat von melile:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
ja siehste... da nutzt das ganze Kurzhalten nichts... meiner würde sowas nie wollen, wenn er doch eines hat, was funktioniert.
Die Theorie, dass Kinder, die häufiger mal was zwischendruch bekommen oder eben nicht arbeiten müssen, um zu studieren etc. nicht mit Geld umgehen können und keine Freude haben, wackelt eben doch.
mir gehts nicht darum dass meine weil sie kurz gehalten werden es besser haben oder besser mit geld umgehen können als eure die alles bekommen.
mir gings nur darum dass ich meinen kindern sowas "teures" halt eben nicht ausser der reihe kaufe.
wenns andere tun ok aber die kinder die auf etwas sparen müssen oder mal nix ausser der reihe bekommen als arm zu bezeichnen (ist nicht an dich gerichtet) finde ich grenzwertig
das mit dem ipod war auch nur ein beispiel, sie spart immer mal wieder auf irgendwas bestimmtes was ich auch gut finde.
ich bekam auch nie was ausser der reihe. taschengeld gabs auch nie.
mit 14 hab ich mir mein 1 gebrauchtes handy selbst mit babysitten zusammengespart. ab da gabs dann 1 mal im monat ein 20 euro guthaben von den eltern.
ausser einem jahresabo im schwimmbad aufm campingplatz (wo wir unsere urlaube verbracht haben) gabs nix. wollte ich was (kino, shoppen, disco,...) musste ich arbeiten dafür.
ich ging also babysitten und später an den wochenenden und urlauben kellnern.
klar so toll fand ich es auch nicht und meine werden definitiv taschengeld bekommen aber trotzdem werde ich auch von ihnen verlangen zumindest in den grossen ferien sich einen kleinen ferienjob zu suchen wenn sie alt genug sind.
Aber ich verstehe nicht, warum? Noch dazu, wenn du selbst ja sagst, du bist anders groß geworden und fandest es nicht so toll.
Wenn man es denn kann, warum müssen die Kids während der Ferien arbeiten gehen? Warum dürfen sie nicht erholen? Warum müssen sie, so jung an Jahren immer nur schaffen, schaffen, schaffen.... in der Schulzeit, an den Wochenenden und dann noch in den ferien?
Was mir fehlt an der Geschichte ist eben die Liebe und das MItgefühl den eigenen Kindern gegenüber.
Ich erwarte, dass er schulisch sein Bestes gibt. Ich erwarte, dass er sich benimmt und keinerlei Dummheiten oder gar Straftaten begeht. ich erwarte, dass er Empathie an den tag legt, niemanden mobbt, sich seinen Mitmenschen gegenüber fair und anständig verhält. Ich erwarte, dass er irgendwann einen Plan im Leben hat. Jetzt halt in Ansätzen. Und solange er das alles tut, hat er sein Soll erfüllt. und damit muss er für gar nichts arbeiten. Er bekommt, was mir möglich ist, um ihm einen optimalen Start zu ermöglichen.
Und nein, das ist kein Vorwurf und nein, ich möchte nichts in deine Aussage hinein implizieren, aber ich verstehe es halt nicht und so wäre meine Gefühlslage dazu.
LG Zaubi
13.07.2014 19:12
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Krümelmonster2011:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von wundertüte:
Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.
Leider doch. Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal und die Antwort darauf war: Da müssen sie dann selbst mit klar kommen.
Ähm selbstgenähte sachen sind um weiten teurer, als so manch gekauftes Zeug,shöne und gute Stoffe kosten schonmal der Meter 20 Euro
Ich weiß.. ich nähe selbst. ich bezog mich auf die Plastikschuhe und ich bin sogar sicher, dass 20,- stoffe nicht benutzt werden, ebenso, wie es keine biobaumwolle sein wird usw.
Dann kommt noch dazu, dass selbst nähen und selbst nähen 2 verschiedene schuhe sind und auch wenn ich finde, dass es mausi schon sehr gut macht, reicht das nicht aus, um kinder so in die schule zu schicken. Da muss sie noch gaaaaanz viel üben.
LG Zaubi
ich meinte auch nicht dich damit,sondern die TS über dir,weil viele nicht wissen,wie teuer Stoffe sein können und wieviel Arbeit in sowas steckt. ich z.B kaufe gerne Lillestoffe,da kostet der Meter schonmal knapp 20 Euro
13.07.2014 19:12
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von melile:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
ja siehste... da nutzt das ganze Kurzhalten nichts... meiner würde sowas nie wollen, wenn er doch eines hat, was funktioniert.
Die Theorie, dass Kinder, die häufiger mal was zwischendruch bekommen oder eben nicht arbeiten müssen, um zu studieren etc. nicht mit Geld umgehen können und keine Freude haben, wackelt eben doch.
mir gehts nicht darum dass meine weil sie kurz gehalten werden es besser haben oder besser mit geld umgehen können als eure die alles bekommen.
mir gings nur darum dass ich meinen kindern sowas "teures" halt eben nicht ausser der reihe kaufe.
wenns andere tun ok aber die kinder die auf etwas sparen müssen oder mal nix ausser der reihe bekommen als arm zu bezeichnen (ist nicht an dich gerichtet) finde ich grenzwertig
das mit dem ipod war auch nur ein beispiel, sie spart immer mal wieder auf irgendwas bestimmtes was ich auch gut finde.
ich bekam auch nie was ausser der reihe. taschengeld gabs auch nie.
mit 14 hab ich mir mein 1 gebrauchtes handy selbst mit babysitten zusammengespart. ab da gabs dann 1 mal im monat ein 20 euro guthaben von den eltern.
ausser einem jahresabo im schwimmbad aufm campingplatz (wo wir unsere urlaube verbracht haben) gabs nix. wollte ich was (kino, shoppen, disco,...) musste ich arbeiten dafür.
ich ging also babysitten und später an den wochenenden und urlauben kellnern.
klar so toll fand ich es auch nicht und meine werden definitiv taschengeld bekommen aber trotzdem werde ich auch von ihnen verlangen zumindest in den grossen ferien sich einen kleinen ferienjob zu suchen wenn sie alt genug sind.
Aber ich verstehe nicht, warum? Noch dazu, wenn du selbst ja sagst, du bist anders groß geworden und fandest es nicht so toll.
Wenn man es denn kann, warum müssen die Kids während der Ferien arbeiten gehen? Warum dürfen sie nicht erholen? Warum müssen sie, so jung an Jahren immer nur schaffen, schaffen, schaffen.... in der Schulzeit, an den Wochenenden und dann noch in den ferien?
Was mir fehlt an der Geschichte ist eben die Liebe und das MItgefühl den eigenen Kindern gegenüber.
Ich erwarte, dass er schulisch sein Bestes gibt. Ich erwarte, dass er sich benimmt und keinerlei Dummheiten oder gar Straftaten begeht. ich erwarte, dass er Empathie an den tag legt, niemanden mobbt, sich seinen Mitmenschen gegenüber fair und anständig verhält. Ich erwarte, dass er irgendwann einen Plan im Leben hat. Jetzt halt in Ansätzen. Und solange er das alles tut, hat er sein Soll erfüllt. und damit muss er für gar nichts arbeiten. Er bekommt, was mir möglich ist, um ihm einen optimalen Start zu ermöglichen.
Und nein, das ist kein Vorwurf und nein, ich möchte nichts in deine Aussage hinein implizieren, aber ich verstehe es halt nicht und so wäre meine Gefühlslage dazu.
LG Zaubi
Genau! Früh genug müssen sie noch so viele Jahre schaffen gehen, und dann sollen sie schon neben der Schule damit anfangen. Ich kann das auch Null verstehen.
13.07.2014 19:34
Also arbeiten muss meiner nicht also noch nicht er ist ja erst 9 aber im Haushalt "muss" er dinge machen Spüler ausräumen, hund futter geben, zimmer aufräumen und seinen schulranzen packen meine motte "muss" abendbrot tisch decken, besteck vom geschirrspüler ausräumen und ebendso Zimmer aufräumen ( das ausräumen geschieht meistens nur am Wochenende ).
Zwecks arbeiten habe ich mich noch nie befasst damit!
Zwecks arbeiten habe ich mich noch nie befasst damit!
13.07.2014 19:39
Meine müssen auch helfen und ihr Kinder müssen sie vor allem aufräumen, das schaut immer aus wie wenn ne Granate eingeschlagen hätte.
13.07.2014 19:41
Ich möchte meine Kinder nicht so erziehen, das sie keinen Finger krümmen, aber alles in den Hintern gesteckt bekommen..
Ich möchte ihnen aber auch keine wichtigen Dinge vorenthalten...heißt sie sollen sich auf Schule und Ausbildung konzentrieren und nicht nebenbei arbeiten müssen..Es wird jetzt schon gespart um ihnen viele Dinge zu ermöglichen.
Ich habe zu Hause NIE Taschengeld bekommen.. keine müde Mark.. ich musste aber Material für die Schule oft selbst bezahlen.. Klamotten oft auch. Ich musste viel arbeiten..das neben der Schule..ich hatte schlechte Busverbindungen, weil ich wegen dem Abitur im künstlerischen Bereich in eine weiter entfernte Stadt musste.. fuhr morgens halb 6 los und kam abends 18 Uhr nach Hause..hatte dort 15 min und musste los zum Supermarkt um die Regale einschlichten..abends 21 Uhr fing es an mit Lernen und Hausaufgaben..und ich war fertig..meine Zensuren litten..Am Wochende wurden Zeitungen ausgetragen..ich konnte mit 16 nicht mit meinen Freundinnen Kaffee trinken gehen.. ich hatte nichts..alles ging für Schule, Fahrkarten etc. drauf.
Nein, das möchte ich nicht..Schule ist wichtig und souiales Umfeld auch..
Neues Spielzeug ist mir hingegen nicht wichtig..aber genügend neuer Input..heißt meine Kleinen spielen auch schon mal mit Spielzeug, mit dem ihr Papa schon spielte..die 30 Jahre alte Holz-hinterherzieh-Ente war der Hit.
Kleidung tragen beide nun hauptsächlich gebraucht. Noch geht das. Mir würde aber auch gefallen, wenn sie zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen, die keine Marken tragen müssen..die tragen, was ihnen gefällt und denen egal ist ob das nun angesagt ist, welches Label es ist..Ich will keine Mitläufer..
Jetzt gibt's auch zwischendurch Spielzeug, wenn ich merke, das sie neues brauchen..das ihnen langweilig ist. Puzzle zb gibt's immer mal nebenbei...Jetzt fängts an das Wünsche kommen..vorher war Anna zu klein. Jetzt wünscht sie sich zum Geburtstag eine Armbanduhr. Die wird sie bekommen
Bücher: Gehört für mich dazu wie die Luft zum atmen. Die gibt's IMMER Ich finde, man kann nie genug haben. Und ob das nun die Kinderbücher aus Omas Keller oder neue aus der Buchhandlung sind, ist mir egal
Ich möchte ihnen aber auch keine wichtigen Dinge vorenthalten...heißt sie sollen sich auf Schule und Ausbildung konzentrieren und nicht nebenbei arbeiten müssen..Es wird jetzt schon gespart um ihnen viele Dinge zu ermöglichen.
Ich habe zu Hause NIE Taschengeld bekommen.. keine müde Mark.. ich musste aber Material für die Schule oft selbst bezahlen.. Klamotten oft auch. Ich musste viel arbeiten..das neben der Schule..ich hatte schlechte Busverbindungen, weil ich wegen dem Abitur im künstlerischen Bereich in eine weiter entfernte Stadt musste.. fuhr morgens halb 6 los und kam abends 18 Uhr nach Hause..hatte dort 15 min und musste los zum Supermarkt um die Regale einschlichten..abends 21 Uhr fing es an mit Lernen und Hausaufgaben..und ich war fertig..meine Zensuren litten..Am Wochende wurden Zeitungen ausgetragen..ich konnte mit 16 nicht mit meinen Freundinnen Kaffee trinken gehen.. ich hatte nichts..alles ging für Schule, Fahrkarten etc. drauf.
Nein, das möchte ich nicht..Schule ist wichtig und souiales Umfeld auch..
Neues Spielzeug ist mir hingegen nicht wichtig..aber genügend neuer Input..heißt meine Kleinen spielen auch schon mal mit Spielzeug, mit dem ihr Papa schon spielte..die 30 Jahre alte Holz-hinterherzieh-Ente war der Hit.
Kleidung tragen beide nun hauptsächlich gebraucht. Noch geht das. Mir würde aber auch gefallen, wenn sie zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen, die keine Marken tragen müssen..die tragen, was ihnen gefällt und denen egal ist ob das nun angesagt ist, welches Label es ist..Ich will keine Mitläufer..
Jetzt gibt's auch zwischendurch Spielzeug, wenn ich merke, das sie neues brauchen..das ihnen langweilig ist. Puzzle zb gibt's immer mal nebenbei...Jetzt fängts an das Wünsche kommen..vorher war Anna zu klein. Jetzt wünscht sie sich zum Geburtstag eine Armbanduhr. Die wird sie bekommen
Bücher: Gehört für mich dazu wie die Luft zum atmen. Die gibt's IMMER Ich finde, man kann nie genug haben. Und ob das nun die Kinderbücher aus Omas Keller oder neue aus der Buchhandlung sind, ist mir egal
13.07.2014 20:16
Also mein Kind schon im Schulalter arbeiten schicken möchte ich auch nicht... das fand ich immer ganz, ganz schrecklich. Sie müssen in ihrem Leben noch genug arbeiten. Und gerade im Heranwachsendenalter brauchen sie ihre Rekreationszeiten.
13.07.2014 20:22
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Juliane2011:
Was machst du??
das weiß ich auch nicht genau ...
13.07.2014 20:28
Ich weiß nicht, warum man sich im späteren verlauf solcher Diskussionen immer wieder über die ansichten auslassen muss, nur weil einem die epathische Reichweite fehlt, diese zu verstehen
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...
sagt doch keiner, dass kinder verwöhnt sind, die außer der reihe was bekommen...
ich für meinen teil halte davon einfach generell nichts... auch für mich selbst nicht... weil ichs unlogisch und als nicht sinnvoll empfinde...
Mein Kind wird auch, sobald es Taschengeld gibt, im haushalt etwas dafür tun müssen... Tiere versorgen, zimmer aufräumen, mal den tisch decken etc... weil ich es ebenso für eine Selbstverständlichkeit halte, dass jeder ein bischen mithilft, wie ich es für selbstverständlich halte, dass ein Kind Taschengeld bekommt...
ich will mir damit nicht zwingend meine kinder heranerziehen oder sonstwas... aber ich halte dieses vorgehen, ebenso wie das warten auf größere dinge, das sparen etc. einfach für gut und richtig! Das heißt nicht, dass andere kinder automatisch verhätschelt sind... aber genauso wie sich manche hier nicht vorstellen können, mal eben nicht sofort xy zu kaufen, wenn sie grad wollen, kann ich mir vorstellen meinem Kind einfach alles zu kaufen, was es will...
Himmel, sowas muss man doch selbst entscheiden für sich, oder nicht? Und genauso muss es doch auch mal möglich sein, sich über die verschiedenen Möglichkeiten auszutauschen und zu diskutieren, ohne sich über den einen oder anderen weg lustig zu machen... sind doch eigentlich erwachsene hier...
13.07.2014 20:28
Meine Kinder müssen garnix.
Ich frage nach ob jemand dieses oder jenes übernimmt .
Z.b großer Sohn Getränke kaufen.
Weil ich kein Auto hab und ich ab und an kaum laufen kann.
Große Tochter holt dann oft die kleinste ab .
Müssen sie nicht,aber sie helfen damit ich entlasset werde.
Sooo hab ich mehr Zeit für die Kinder und alles was soo anfällt bei 5 Personen.
Haben sie mal keine Lust dürfen siedas sagen und es is okey.
Ihre Zimmer machen natürlich alle selber sind ja groß.
Wenn sie es nicht machen , müssen sie damit leben.kommen die Klamoten nicht in die Wäsche ,kann es nicht gewaschen werden.
Arbeiten muß auch keiner ,zumal ich auch kaum glaube das es nochFerienjobs gibt bei der derzeitigen Arbeitslage.
Meist nehmen die Arbeitgeber 400 euro Kräfte oder Schülerpraktikanten.
Die wenigsten Firmen können es sich leisten jemand zusätzlich zu bezahlen.
Meine sollen sich auf die Schule konzentrieren .und das bestmögliche rausholen .
Es gibt ein feste Taschengeld und jedesKind hat eine flat Handy Vertrag.
Hobbys können sie machen,ist derzeit aber keiner begeistert davon .
Ansonsten halt Festkosten , Klamoten bei bedarf , schulessgeld .
Derzeit sparen fürn Schulanfang, schulkram für3 kinder und größer zieht aus .
Das alles alleine es gibtkein der etwas zusteuert.leider von Harz 4.
Weil arbeitsmäßig sehr eingeschränkt . UndKindesvater kürzlich verstorben .
Hab 2000 euro für 5 miete und cooo muß ales vonab noch.
.
Ich frage nach ob jemand dieses oder jenes übernimmt .
Z.b großer Sohn Getränke kaufen.
Weil ich kein Auto hab und ich ab und an kaum laufen kann.
Große Tochter holt dann oft die kleinste ab .
Müssen sie nicht,aber sie helfen damit ich entlasset werde.
Sooo hab ich mehr Zeit für die Kinder und alles was soo anfällt bei 5 Personen.
Haben sie mal keine Lust dürfen siedas sagen und es is okey.
Ihre Zimmer machen natürlich alle selber sind ja groß.
Wenn sie es nicht machen , müssen sie damit leben.kommen die Klamoten nicht in die Wäsche ,kann es nicht gewaschen werden.
Arbeiten muß auch keiner ,zumal ich auch kaum glaube das es nochFerienjobs gibt bei der derzeitigen Arbeitslage.
Meist nehmen die Arbeitgeber 400 euro Kräfte oder Schülerpraktikanten.
Die wenigsten Firmen können es sich leisten jemand zusätzlich zu bezahlen.
Meine sollen sich auf die Schule konzentrieren .und das bestmögliche rausholen .
Es gibt ein feste Taschengeld und jedesKind hat eine flat Handy Vertrag.
Hobbys können sie machen,ist derzeit aber keiner begeistert davon .
Ansonsten halt Festkosten , Klamoten bei bedarf , schulessgeld .
Derzeit sparen fürn Schulanfang, schulkram für3 kinder und größer zieht aus .
Das alles alleine es gibtkein der etwas zusteuert.leider von Harz 4.
Weil arbeitsmäßig sehr eingeschränkt . UndKindesvater kürzlich verstorben .
Hab 2000 euro für 5 miete und cooo muß ales vonab noch.
.
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt