Das liebe Geld
14.07.2014 12:47
Ich finde auch, dass man da keine Summe x nennen kann die man für ein weiteres Kind brauch.
Wichtig finde ich, dass es für die Familie passt und da hat ja jeder andere Vorstellungen.
Wir haben nun drei Kinder, finanziell wäre ein viertes problemlos möglich.
Obwohl wir mit zwei Kindern mehr hätten, da ich dann meinen alten Job weiter machen könnte, jetzt mit drei wohl eher nicht, sehe ich nach der Elternzeit
Ich persönluch möchte auch meinen Lebensstandard für ein weiteres Kind nicht verringern. Warum auch?
Einzig beim Familienauto haben wir jetzt Abstriche gemacht. Da haben wir uns jetzt für ein günstigeres, gebrauchtes entschieden um das gesparte Geld für anderes zu gebrauchen.
Wir möchten auch gerne, dass unsere Kinder ein vernünftiges Verhältnis zu Geld entwickeln.
Dazu gehört auch finde ich, dass sie wissen, dass Dinge Geld kosten und
Wichtig finde ich, dass es für die Familie passt und da hat ja jeder andere Vorstellungen.
Wir haben nun drei Kinder, finanziell wäre ein viertes problemlos möglich.
Obwohl wir mit zwei Kindern mehr hätten, da ich dann meinen alten Job weiter machen könnte, jetzt mit drei wohl eher nicht, sehe ich nach der Elternzeit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich persönluch möchte auch meinen Lebensstandard für ein weiteres Kind nicht verringern. Warum auch?
Einzig beim Familienauto haben wir jetzt Abstriche gemacht. Da haben wir uns jetzt für ein günstigeres, gebrauchtes entschieden um das gesparte Geld für anderes zu gebrauchen.
Wir möchten auch gerne, dass unsere Kinder ein vernünftiges Verhältnis zu Geld entwickeln.
Dazu gehört auch finde ich, dass sie wissen, dass Dinge Geld kosten und
14.07.2014 12:54
Wir holen uns Bücher, CDs und DVDs auch in der Bibliothek.
So alle drei Wochen gehen wir hin.
Aber auch eigene Bücher haben sie mehr als genug.
Wir schenken eigentlich auch nichts außer der Reihe.
Wünsche müssen sich doch auch entwickeln dürfen finde ich.
Außerdem ist doch dauernd ein fester Anlass zum Schenken.
Ostern, Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten.
Da wollen dann Omas, Opas, Onkel, Tante, Mama, Papa,... alle schenken.
Da kommt genug zusammen.
Klar kann es auch mal ne Kleinigkeit zwischendurch geben, z.b. jetzt im Sommer ne Schwimmbrille. Da warte ich nicht bis der Nikolaus sie bringt
So alle drei Wochen gehen wir hin.
Aber auch eigene Bücher haben sie mehr als genug.
Wir schenken eigentlich auch nichts außer der Reihe.
Wünsche müssen sich doch auch entwickeln dürfen finde ich.
Außerdem ist doch dauernd ein fester Anlass zum Schenken.
Ostern, Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten.
Da wollen dann Omas, Opas, Onkel, Tante, Mama, Papa,... alle schenken.
Da kommt genug zusammen.
Klar kann es auch mal ne Kleinigkeit zwischendurch geben, z.b. jetzt im Sommer ne Schwimmbrille. Da warte ich nicht bis der Nikolaus sie bringt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
14.07.2014 13:31
Die Frage der Threaderstellerin kann ich - wie die anderen - schwer beantworten, weil es eben wirklich darauf ankommt, was einem wichtig ist.
Mir ist wichtig, dass unsere Kinder ihre Hobbies ausüben können und zwar die, die sie wollen und nicht nur die, die zufällig umsonst sind. Der Berufswunsch meiner Grossen ist Turnerin. Aktuell trainiert sie 2x pro Woche jeweils 1,5 Std. Die Kleine ebenfalls zweimal pro Woche, aber jeweils nur 45 Minuten. Das kostet für eine Saison (Mitte August bis Ende Dezember) knapp 400€ (für beide zusammen). Hinzu kommen ab Herbst eventuell Wettkampfgebühren für die Grosse, wenn sie entscheidet mitmachen zu wollen.
Ich habe nun das Glück in einem Land zu leben, wo Bildung an sich nichts kosten darf. Das heisst Schulbücher und andere Materialien brauchen wir nicht kaufen, das gibt's alles kostenlos von der Schule.
Klamotten brauchen wir dafür umso mehr. Im Herbst, Winter und Frühjahr muss alles von Kopf bis Fuss wasserfest und möglichst auch winddicht, aber atmungsaktiv sein. Schuhe immer Gore-Tex. Bei zwei Kindern bedeutet das immer 500-700€ pro Winter und das obwohl ich die "Zweitsets" (also Wechselsachen, wenn das eine nass oder dreckig ist) oft gebraucht kaufe. Für die Grosse gibt's allerdings kaum noch gescheite Sachen gebraucht (die werden halt einfach schon länger getragen und sind am Ende nicht mehr wasserfest z.B.). Schuhe kaufe ich nicht gebraucht. Und für die Kleine brauche ich immer noch Regensachen, die im Kindergarten bleiben.
Bücher gibt's hier zwischendurch, wann immer sie eins sehen, das sie haben möchten. IMMER. Allerdings kommt einmal pro Woche der Büchereibus zur Schule, wo die Grosse sich immer Bücher aussucht, daher ist's hier mit Büchern (noch) nicht ganz so teuer wie bei Zaubi.
Uns ist es auch wichtig für die Kids zu sparen, damit sie im Studium z.B. ein Auslandsjahr machen können, ohne dann noch dort arbeiten zu müssen (wenn sie sich ihre Finanzen dann aufbessern möchten, können sie das natürlich tun). Sie sollen ja von dem Land dann auch noch etwas sehen können und/oder Zeit für Sprachkurse haben. Ausserdem möchten wir nicht, dass sie einen Studentenkredit aufnehmen müssen, um ihre Wohnung (oder das Auto, die Zugfahrkarten o.ä.) zu finanzieren, wenn sie in einer anderen Stadt studieren (hier gibt es nunmal nicht alle Studiengänge in derselben Stadt).
Alles was mit ihrer Bildung zu tun hat soll einfach für meine Kinder kostenlos bleiben.
Und SOLLTE eins meiner Kinder unerwartet früh (z.B. im Studium ) schwanger werden, dann kann das Ersparte dann auch zum Teil für Erstausstattung verwendet werden.
Fahrräder, Inliner und Co gibt es hier zwischendurch. Einfach so. Meine Kinder haben im November und im Februar Geburtstag, denen das da (oder zu Weihnachten) zu schenken wäre totaler Quatsch, allein weil man da ja gar nicht genau weiss, wie sie wachsen und welche Gr. gebraucht wird, bis dann im Mai endlich mal der Schnee weg ist. Ausserdem ist es ja für's Kind auch blöd Geschenke zu bekommen, die es ein halbes Jahr lang gar nicht benutzen kann.
Im Wert bis 25/30€ ca. gibt es auch sonst immer mal Spielzeug, Bastelsachen, eine DVD oder sonstwas zwischendurch. Alles was darüber hinausgeht wird zum Teil mit erspart und zum Teil eben abgewartet, bis der Geburtstag da ist.
Es gibt aber auch günstige Dinge, die ich einfach bis zum Geburtstag aufhebe, weil ich sie zufällig sehe, wenn die Kids nicht dabei sind und finde, dass das toll zum Geburtstag wäre.
Unternehmungen, ab und zu mal Urlaub, auch das ist uns alles wichtig.
Wenn wir nun mit weniger auskommen müssten, als wir aktuell haben, dann würde das sicher irgendwie gehen, keiner würde verhungern...aber unser Ideal ist das natürlich nicht.
Mir ist wichtig, dass unsere Kinder ihre Hobbies ausüben können und zwar die, die sie wollen und nicht nur die, die zufällig umsonst sind. Der Berufswunsch meiner Grossen ist Turnerin. Aktuell trainiert sie 2x pro Woche jeweils 1,5 Std. Die Kleine ebenfalls zweimal pro Woche, aber jeweils nur 45 Minuten. Das kostet für eine Saison (Mitte August bis Ende Dezember) knapp 400€ (für beide zusammen). Hinzu kommen ab Herbst eventuell Wettkampfgebühren für die Grosse, wenn sie entscheidet mitmachen zu wollen.
Ich habe nun das Glück in einem Land zu leben, wo Bildung an sich nichts kosten darf. Das heisst Schulbücher und andere Materialien brauchen wir nicht kaufen, das gibt's alles kostenlos von der Schule.
Klamotten brauchen wir dafür umso mehr. Im Herbst, Winter und Frühjahr muss alles von Kopf bis Fuss wasserfest und möglichst auch winddicht, aber atmungsaktiv sein. Schuhe immer Gore-Tex. Bei zwei Kindern bedeutet das immer 500-700€ pro Winter und das obwohl ich die "Zweitsets" (also Wechselsachen, wenn das eine nass oder dreckig ist) oft gebraucht kaufe. Für die Grosse gibt's allerdings kaum noch gescheite Sachen gebraucht (die werden halt einfach schon länger getragen und sind am Ende nicht mehr wasserfest z.B.). Schuhe kaufe ich nicht gebraucht. Und für die Kleine brauche ich immer noch Regensachen, die im Kindergarten bleiben.
Bücher gibt's hier zwischendurch, wann immer sie eins sehen, das sie haben möchten. IMMER. Allerdings kommt einmal pro Woche der Büchereibus zur Schule, wo die Grosse sich immer Bücher aussucht, daher ist's hier mit Büchern (noch) nicht ganz so teuer wie bei Zaubi.
Uns ist es auch wichtig für die Kids zu sparen, damit sie im Studium z.B. ein Auslandsjahr machen können, ohne dann noch dort arbeiten zu müssen (wenn sie sich ihre Finanzen dann aufbessern möchten, können sie das natürlich tun). Sie sollen ja von dem Land dann auch noch etwas sehen können und/oder Zeit für Sprachkurse haben. Ausserdem möchten wir nicht, dass sie einen Studentenkredit aufnehmen müssen, um ihre Wohnung (oder das Auto, die Zugfahrkarten o.ä.) zu finanzieren, wenn sie in einer anderen Stadt studieren (hier gibt es nunmal nicht alle Studiengänge in derselben Stadt).
Alles was mit ihrer Bildung zu tun hat soll einfach für meine Kinder kostenlos bleiben.
Und SOLLTE eins meiner Kinder unerwartet früh (z.B. im Studium ) schwanger werden, dann kann das Ersparte dann auch zum Teil für Erstausstattung verwendet werden.
Fahrräder, Inliner und Co gibt es hier zwischendurch. Einfach so. Meine Kinder haben im November und im Februar Geburtstag, denen das da (oder zu Weihnachten) zu schenken wäre totaler Quatsch, allein weil man da ja gar nicht genau weiss, wie sie wachsen und welche Gr. gebraucht wird, bis dann im Mai endlich mal der Schnee weg ist. Ausserdem ist es ja für's Kind auch blöd Geschenke zu bekommen, die es ein halbes Jahr lang gar nicht benutzen kann.
Im Wert bis 25/30€ ca. gibt es auch sonst immer mal Spielzeug, Bastelsachen, eine DVD oder sonstwas zwischendurch. Alles was darüber hinausgeht wird zum Teil mit erspart und zum Teil eben abgewartet, bis der Geburtstag da ist.
Es gibt aber auch günstige Dinge, die ich einfach bis zum Geburtstag aufhebe, weil ich sie zufällig sehe, wenn die Kids nicht dabei sind und finde, dass das toll zum Geburtstag wäre.
Unternehmungen, ab und zu mal Urlaub, auch das ist uns alles wichtig.
Wenn wir nun mit weniger auskommen müssten, als wir aktuell haben, dann würde das sicher irgendwie gehen, keiner würde verhungern...aber unser Ideal ist das natürlich nicht.
14.07.2014 13:33
Zitat von Indira:
Wir holen uns Bücher, CDs und DVDs auch in der Bibliothek.
So alle drei Wochen gehen wir hin.
Aber auch eigene Bücher haben sie mehr als genug.
Wir schenken eigentlich auch nichts außer der Reihe.
Wünsche müssen sich doch auch entwickeln dürfen finde ich.
Außerdem ist doch dauernd ein fester Anlass zum Schenken.
Ostern, Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten.
Da wollen dann Omas, Opas, Onkel, Tante, Mama, Papa,... alle schenken.
Da kommt genug zusammen.
Klar kann es auch mal ne Kleinigkeit zwischendurch geben, z.b. jetzt im Sommer ne Schwimmbrille. Da warte ich nicht bis der Nikolaus sie bringt![]()
Bei uns gibt es eigentlich keinen Nikolaus (andere Länder, andere Sitten) und ich bin so aufgewachsen, dass es da nur Süsses, Obst und Nüsse in den Stiefel gibt. Dazu gibt's bei uns dann eine Kleinigkeit (Puzzle, Buch, kleines Spielzeug bis 20€ pro Kind). Andere Leute schenken da überhaupt nichts. Zu Ostern ist es ähnlich. Auch da gibt es nur Schokolade von der Familie, keine Geschenke. Von uns dann eben auch eher nur eine Kleinigkeit.
Und die Geburtstage liegen bei uns leider genau einen Monat vor und 1,5 Monate nach Weihnachten. Da ist dann also eine riesige Lücke bis zum nächsten Mal, wo es Geschenke gibt.
14.07.2014 13:42
Zitat von Winterkinder:
Zitat von Indira:
Wir holen uns Bücher, CDs und DVDs auch in der Bibliothek.
So alle drei Wochen gehen wir hin.
Aber auch eigene Bücher haben sie mehr als genug.
Wir schenken eigentlich auch nichts außer der Reihe.
Wünsche müssen sich doch auch entwickeln dürfen finde ich.
Außerdem ist doch dauernd ein fester Anlass zum Schenken.
Ostern, Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten.
Da wollen dann Omas, Opas, Onkel, Tante, Mama, Papa,... alle schenken.
Da kommt genug zusammen.
Klar kann es auch mal ne Kleinigkeit zwischendurch geben, z.b. jetzt im Sommer ne Schwimmbrille. Da warte ich nicht bis der Nikolaus sie bringt![]()
Bei uns gibt es eigentlich keinen Nikolaus (andere Länder, andere Sitten) und ich bin so aufgewachsen, dass es da nur Süsses, Obst und Nüsse in den Stiefel gibt. Dazu gibt's bei uns dann eine Kleinigkeit (Puzzle, Buch, kleines Spielzeug bis 20€ pro Kind). Andere Leute schenken da überhaupt nichts. Zu Ostern ist es ähnlich. Auch da gibt es nur Schokolade von der Familie, keine Geschenke. Von uns dann eben auch eher nur eine Kleinigkeit.
Und die Geburtstage liegen bei uns leider genau einen Monat vor und 1,5 Monate nach Weihnachten. Da ist dann also eine riesige Lücke bis zum nächsten Mal, wo es Geschenke gibt.
Ist bei uns auch so. Zu Nikolaus und Ostern gibt es bei uns keine Geschenke, außer eben wirklich ne Kleinigkeit. Aber ein größeres Geschenk nicht.
14.07.2014 13:54
Das es zu Ostern und Nikolaus Geschenke gibt ist auch etwas mit dem ich nicht groß geworden bin.
Zu Ostern wurden Eier gesucht, vlt. auch mal Schokoeier. Mussten dringend neue Frühjahrs- / Sommerschuhe her gabs die ggf. auch mal zu Ostern. Einfach nur weils dann halt Zeitlich passte.
Zu Nikolaus gabs einen Stiefel gefüllt mit Nüssen und Mandarinen, dazu, je nach Alter, ein kleines Puzzel / CD / DVD. Das war dann aber auch das einzige, da haben Oma, Opa, Tante, Onkel usw. nicht noch zusätzlich was geschenkt.
Zu Ostern wurden Eier gesucht, vlt. auch mal Schokoeier. Mussten dringend neue Frühjahrs- / Sommerschuhe her gabs die ggf. auch mal zu Ostern. Einfach nur weils dann halt Zeitlich passte.
Zu Nikolaus gabs einen Stiefel gefüllt mit Nüssen und Mandarinen, dazu, je nach Alter, ein kleines Puzzel / CD / DVD. Das war dann aber auch das einzige, da haben Oma, Opa, Tante, Onkel usw. nicht noch zusätzlich was geschenkt.
14.07.2014 15:16
Mir wäre es auch lieber, würde hier an Ostern und Nikolaus nicht so viel geschenkt.
Aber da unsere Kinder die einzigen in der Verwandtschaft sind wollen halt alke gerne schenken... und da streite ich dann nicht.
Geburtstage sind hier im März, Mai und Juni... das Märzkind muss also schon ne längere Durststrecke überstehen.
Ach, und so große Sachen gibts zu Ostern auch nicht.
Aber Bücher, CDs und kleinere Sachen wie Sandsachen oder Straßenkreide sind drin.
Oder auch
Aber da unsere Kinder die einzigen in der Verwandtschaft sind wollen halt alke gerne schenken... und da streite ich dann nicht.
Geburtstage sind hier im März, Mai und Juni... das Märzkind muss also schon ne längere Durststrecke überstehen.
Ach, und so große Sachen gibts zu Ostern auch nicht.
Aber Bücher, CDs und kleinere Sachen wie Sandsachen oder Straßenkreide sind drin.
Oder auch
14.07.2014 15:55
Hallo!
Also ich erwarte zwar gerade erst mein erstes Kind, aber da ich
Langzeitplanerin bin, kann ich grob übersichten sagen.
Also jetzt nach dem Ersten Kind, in meiner Elternzeit/die ersten zwei Jahre
haben wir drei nach abzug von allem 2000 € (etwas mehr wenn Betreuungsgeld kommt).
Jetzt Als Singles liegen wir bei 2200 € (zur Erklärung mein Partner steigert sein EK in Elternzeit).
Aber auch mit der hälfte könnte ich 2-3 Jahre Leben (spar aktuell die hälfte und nochmehr, brauch einfach nicht so viel).
Nach zwei Jahren fällt bei mir Elterngeld weg, bleiben mit Minijob noch ca. 550 €, aber mein Partner ist dann Hauptverdiener und übernimmt den Familienbetrieb.
Dann Liegt das Haushaltsbudget bei ca. 2.500 € Plus mein "Taschengeld"
Und ich finde jetzt mal ganz ehrlich echt viel Geld
Davon kann ich mir (wenn ich ganz verrückt bin) auch n drittes oder viertes Vorstellen.
Auch wenn man die Erstausstattung nochmal neu kaufen muss, also bei uns war es üblich in der Phase des heranwachsens die Klamotten der älteren (wenn es denn noch ging) aufzutragen, bzw. da hat man auch nicht oft was neues bekommen.
Was Auto angeht halte ich mich zurück ist ja ein Firmenwagen.
Und Ostern etc. gabs wenn überhaupt Kleidung oder sowas gute Pyjamas oder ein Buch.
Für zwischendurch bekommen die Kinder Taschengeld, Hobbys sollten die Eltern zahlen.
Wichtig ist, dass mein Bäuerchen alles bekommt was es braucht. Also ich es mir auch leisten kann ihn bis zu einem Studium zu unterstützen.
Oder ner Ausbildung in ner andern Stadt.
Eine Entscheidung für ein Kind hängt von vielem, ausser dem monatlichen Einkommen ab.
Wie sicher ist das Einkommen?
Wie sicher ist die Wohnsituation?
Habe ich schulden, oder der erstpartes?
Wenn man mal ein bis zwei Jahre weniger Geld hat, kann ich damit leben bzw. das abfedern?
Also ich erwarte zwar gerade erst mein erstes Kind, aber da ich
Langzeitplanerin bin, kann ich grob übersichten sagen.
Also jetzt nach dem Ersten Kind, in meiner Elternzeit/die ersten zwei Jahre
haben wir drei nach abzug von allem 2000 € (etwas mehr wenn Betreuungsgeld kommt).
Jetzt Als Singles liegen wir bei 2200 € (zur Erklärung mein Partner steigert sein EK in Elternzeit).
Aber auch mit der hälfte könnte ich 2-3 Jahre Leben (spar aktuell die hälfte und nochmehr, brauch einfach nicht so viel).
Nach zwei Jahren fällt bei mir Elterngeld weg, bleiben mit Minijob noch ca. 550 €, aber mein Partner ist dann Hauptverdiener und übernimmt den Familienbetrieb.
Dann Liegt das Haushaltsbudget bei ca. 2.500 € Plus mein "Taschengeld"
Und ich finde jetzt mal ganz ehrlich echt viel Geld
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
Davon kann ich mir (wenn ich ganz verrückt bin) auch n drittes oder viertes Vorstellen.
Auch wenn man die Erstausstattung nochmal neu kaufen muss, also bei uns war es üblich in der Phase des heranwachsens die Klamotten der älteren (wenn es denn noch ging) aufzutragen, bzw. da hat man auch nicht oft was neues bekommen.
Was Auto angeht halte ich mich zurück ist ja ein Firmenwagen.
Und Ostern etc. gabs wenn überhaupt Kleidung oder sowas gute Pyjamas oder ein Buch.
Für zwischendurch bekommen die Kinder Taschengeld, Hobbys sollten die Eltern zahlen.
Wichtig ist, dass mein Bäuerchen alles bekommt was es braucht. Also ich es mir auch leisten kann ihn bis zu einem Studium zu unterstützen.
Oder ner Ausbildung in ner andern Stadt.
Eine Entscheidung für ein Kind hängt von vielem, ausser dem monatlichen Einkommen ab.
Wie sicher ist das Einkommen?
Wie sicher ist die Wohnsituation?
Habe ich schulden, oder der erstpartes?
Wenn man mal ein bis zwei Jahre weniger Geld hat, kann ich damit leben bzw. das abfedern?
14.07.2014 21:28
Ich möchte nur mal erwähnen, dass wir hier keine Bücherei haben... die nächste erreichbare ist mit solch einem Kostenaufwand verbunden (fahrkosten), dass ich gleich neu kaufen kann. (ich kaufe für mich auch ganz oft bei Booklooker, wenn es nicht gerade ein Neues ist) ...
Ich selbst bin auch so groß geworden, dass cih einen Wunsch nur äußérn musste und zack.. wurde er erfüllt. Da hat niemand auf Weihnachten, Geburtstag etc. gewartet. dabei hab ich das so schön verteilt. bei meinem Sohn fällt es alles in den Dezember... Nikolausi ( wo es Süßes gibt und vll. eine DVD, als höchstes der Gefühle), Geburtstag und dann eben Weihnachten. Hätte ich also diese Regelung, dass es NIE was zwischendurch gäbe, müßte mein Sohn das ganze Jahr ohne Extras auskommen. Und sorry, nein, dass kommt für mich selbst nicht in Frage und für mein Kind gleich gar nicht.
Bücher zähle ich nicht als "was zwischendurch", Bücher sind täglich Brot und gehören zu den Grundnahrungsmitteln.
LG Zaubi
Ich selbst bin auch so groß geworden, dass cih einen Wunsch nur äußérn musste und zack.. wurde er erfüllt. Da hat niemand auf Weihnachten, Geburtstag etc. gewartet. dabei hab ich das so schön verteilt. bei meinem Sohn fällt es alles in den Dezember... Nikolausi ( wo es Süßes gibt und vll. eine DVD, als höchstes der Gefühle), Geburtstag und dann eben Weihnachten. Hätte ich also diese Regelung, dass es NIE was zwischendurch gäbe, müßte mein Sohn das ganze Jahr ohne Extras auskommen. Und sorry, nein, dass kommt für mich selbst nicht in Frage und für mein Kind gleich gar nicht.
Bücher zähle ich nicht als "was zwischendurch", Bücher sind täglich Brot und gehören zu den Grundnahrungsmitteln.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
LG Zaubi
14.07.2014 22:19
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich möchte nur mal erwähnen, dass wir hier keine Bücherei haben... die nächste erreichbare ist mit solch einem Kostenaufwand verbunden (fahrkosten), dass ich gleich neu kaufen kann. (ich kaufe für mich auch ganz oft bei Booklooker, wenn es nicht gerade ein Neues ist) ...
Ich selbst bin auch so groß geworden, dass cih einen Wunsch nur äußérn musste und zack.. wurde er erfüllt. Da hat niemand auf Weihnachten, Geburtstag etc. gewartet. dabei hab ich das so schön verteilt. bei meinem Sohn fällt es alles in den Dezember... Nikolausi ( wo es Süßes gibt und vll. eine DVD, als höchstes der Gefühle), Geburtstag und dann eben Weihnachten. Hätte ich also diese Regelung, dass es NIE was zwischendurch gäbe, müßte mein Sohn das ganze Jahr ohne Extras auskommen. Und sorry, nein, dass kommt für mich selbst nicht in Frage und für mein Kind gleich gar nicht.
Bücher zähle ich nicht als "was zwischendurch", Bücher sind täglich Brot und gehören zu den Grundnahrungsmitteln.![]()
LG Zaubi
Diesen Satz finde ich total schön formuliert!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
14.07.2014 22:24
Ich war früher andauernd in der Bücherei und hab dann 20 bis 30 Bücher sowas heimgeschleppt.^^
Hatte kein Geld zum kaufen, hab nur mega selten mal eines bekommen, das einzige waren da die Harry Potter Bücher an die ich mich erinnern kann, also als ich schon größer war.
Als Kind war die einzige Reihe die ich bekommen hab Tom Turbo, weil da kam alle Monate mal ein neues raus.
Kauf meinen jetzt auch nicht dauernd neue weil sie arschteuer sind und weil wir ah ned so viel Platz haben für so viele. Wenn ich welche kauf dann am liebsten gebraucht, die alten Tom Turbo sammeln wir wieder, die gibts z.B. eh nur gebraucht.
Hatte kein Geld zum kaufen, hab nur mega selten mal eines bekommen, das einzige waren da die Harry Potter Bücher an die ich mich erinnern kann, also als ich schon größer war.
Als Kind war die einzige Reihe die ich bekommen hab Tom Turbo, weil da kam alle Monate mal ein neues raus.
Kauf meinen jetzt auch nicht dauernd neue weil sie arschteuer sind und weil wir ah ned so viel Platz haben für so viele. Wenn ich welche kauf dann am liebsten gebraucht, die alten Tom Turbo sammeln wir wieder, die gibts z.B. eh nur gebraucht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt