Mütter- und Schwangerenforum

Das liebe Geld

Gehe zu Seite:
Seramonchen
37774 Beiträge
13.07.2014 15:44
Zitat von Mama1982:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mama1982:

Spielzeug nein! Zeitung ab und an mal von uns bezahlt ansonsten alleine! Von Oma und Opa so ziemlich immer mal was kleines! Mal ein kinderm -joy oder -überraschung oder süßes ja ! Taschengeld der große 5 Euro die Kleine 2,50 Euro Geld gibt es auch auch ab und an von Großeltern das auch in den sparbüchsen wandert. Wir bzw die kinder verkauf auch ab und an Spielzeug was sie nicht mehr haben wollen das Geld kommt auch in die Sparbüchsen.


Oh Gott das würde ich gar nicht übers Herz bringen. Allein was lego friends als Beispiel kostet, wie lange soll sie denn sparen? Und sie bringt so oft tolle Leistungen, da kann ich gar nicht anders als immer mal wieder was zu holen. Das macht doch auch einem selbst Spaß oder?


Meine sind es so gewohnt und es gibt ne ärger beim einkaufen sie gucken es sich an der große war mega stolz als er los gezogen ist alleine und sich was für 20 euro gekauft hat von lego und nun hat er sein nächstes Ziel für was er sparen möchte! Alles andere was schule und so betrifft bezahlen wir ! Selbst die kleine steht im funkelden augen da wenn sie sich kauft von IHREN geld auch in die kita erzählt sie es ganz stolz für wa sie spart und was sie sich gekauft hat! Ich find es nicht schlimm stehe da voll hinter und find e es auch schön das meine Kinder so sind !


Bei uns gibt und gab es auch nie Theater beim einkaufen und mein Kind spart auch, zum Beispiel auf das pad von dem sie nicht weiß, dass sie es für ihr gutes Zeugnis bekommt das eine schließt das andere ja nicht aus
13.07.2014 15:45
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von wundertüte:

Warum sollen Kinder arbeiten für extras ?

Ist Schule nicht auch wie ""Arbeit"".?
zumindest in den höheren klassen haben sie meist bis 16 uhr Unterricht ca 16.30 uhr zu Hause.etwas essen dann Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen.
Wann sollen die Kinder arbeiten?
Wochenende? Ja machbar aber steht denen die auch ein bisschen frei zu ?Die meisten Eltern haben ja auch frei.
.



da gebe ich dir Recht. gerade in den oberen Klassen sind unsere Kinder weitaus mehr als 8 h am tag mit der Schule beschäftigt. 7.30 beginnt der Unterricht hier und nicht selten haben sie an mind. 3 Tagen die Woche bis 16.30 Unterricht. Natürlich liegen dazwischen Pausen, aber Erholung ist das nicht. Wenn sie fahren müssen, so wie die meisten hier bei uns so ländlich, sind sie 17.00/17.30 zu Hause, meist sind sie auch schon 6.30 aus dem Haus gegangen und haben somit schon 11 h hinter sich und machen DANN noch Hausaufgaben und lernen. Ein 14 h Tag ist nicht selten, so wie ich das bei Freunden mit noch älteren Kindern beobachte. Jede Gewerkschaft in Deutschland würde Sturm renne, würde man das einem Arbeitnehmer zumuten, aber mit unseren Kindern kann man es machen? Und DANN soll ich als Mutter sagen: So, mein liebes Kind. Leider ist nicht mehr Geld im Haus und für deine Hobbys, Interessen, Extras gehst du bitte arbeiten! Ähm.. ja klar. DANN würde ich gar kein Kind bekommen.

daher ist mein Anspruch eben, mich auf keinen Fall auf staatliche Unterstützung zu verlassen, sondern selbst soviel ich kann zu sparen, um meinem Kind die Bildung zu finanzieren, die er gern haben möchte. Aktuell steht neben dem Lehrerstudium, ein Journalistenstudium im Raum. Unsere Nachbarin beginnt dort dieses Jahr. Es ist eine Privatschule in Berlin.. da wird gar nix gefördert vom Staat. Und hätte ich nicht jetzt schon genug gespart, bräuchte er diesen Gedanken gar nicht weiterspinnen. Und eine staatliche Schule ist eine Option, aber die ist eben nicht so gut. Und für mein Kind kommt nur das Beste in Frage.

LG Zaubi


Ich seh das genauso wie Du. Und ich gehöre auch zu denen, die sich alles selbst erarbeiten mussten. Ich hab noch zu Schulzeiten angefangen zu kellnern und mir zwei Studien selbst finanziert - mit Studiengebühren und co. Ja, es ging und ja, ich bin irgendwie stolz drauf.

Und jetzt kommt ein dickes, fettes ABER: Ich konnte weder Studiengang noch Studienort frei wählen, weil es Grenzen dessen gibt, was man sich selbst dazu verdienen kann, wenn man keine Unterstützung von den Eltern bekommt (und witzigerweise auch kein Bafög o.ä.). Ein Zimmer in einer anderen Großstadt z.B. hätte ich nicht finanziert bekommen - zumal es zu der Zeit gerade auch die tollen Studiengebühren gab. Das alles ging nur, weil ich mich zwangsläufig für ein duales Studiensystem entschieden habe - bei dem man eben schon etwas Geld verdient - plus Nebenjob. Semesterferien oder gar Urlaubsreisen o.ä. gabs nicht. So kam ich zum Bachelor in einem Fach, das zunächst mal nicht mein absolutes "Wunschstudienfach" gewesen wäre. Der Master ging dann erst berufsbegleitend und für teures Geld (weil das die berufsbegleitenden Studiengänge eben so an sich haben) und ich hab ihn mir lange, lange abgespart. Und ja, ich war neidisch auf Klassenkameraden mit schlechterem Abitur, die das Privileg genießen konnten, studieren zu gehen, was und wo sie wollten.

Brauchts das wirklich, um einem Kind den Wert von Geld näherzubringen? Ich finde nicht.
Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 15:51
Jetzt wenn Ferien sind und wir ausflüge sind dürfen sie sich auch mal was aussuchen und auch das bezahlen wir auch die sachen die sich dort machen bezahlen wir aber große sachen an spielzeug gibt es von uns nur an feiertagen Mien großer will ein Nds 3 oder wii u geht nicht so nebenbei ( geht weihnachten da bekommen beide was "teureres " und sind glücklich).
13.07.2014 15:53
Zitat von Mama1982:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Spielzeug nein! Zeitung ab und an mal von uns bezahlt ansonsten alleine! Von Oma und Opa so ziemlich immer mal was kleines! Mal ein kinderm -joy oder -überraschung oder süßes ja ! Taschengeld der große 5 Euro die Kleine 2,50 Euro Geld gibt es auch auch ab und an von Großeltern das auch in den sparbüchsen wandert. Wir bzw die kinder verkauf auch ab und an Spielzeug was sie nicht mehr haben wollen das Geld kommt auch in die Sparbüchsen.


Und bis er dann das Spielzeug zusammen hat, ist er schon aus dem Alter raus gewachsen oder wie?

Ich finde es echt ein wenig traurig...



Ich nicht ich find es toll das meine Kinder sparen ! Sehe es nicht ein mein kind jeden Monate was im wert von keine Ahnung 20 euro zu kaufen warum Speilzeug haben meine massenhaft auch ohne das ich sowas mache!


Also, ich selber kaufe unglaublich gerne Spielzeug und wenn du dich damit mal auseinandersetzen würdest, wüsstest du, dass einiges wirklich nicht ganz so günstig ist.

Ich habe neulich erst 100€ für ein Puppenhaus ausgegeben. Bitte wie lange hätte meine Tochter darauf sparen müssen?

Oder tolles Holzspielzeug. Ich achte da halt auch wirklich drauf, dass wir wirklich auch schönes Spielzeug besitzen. So ein Plastikkrams ist doch im Grunde einfach nur Schrott... Ich achte außerdem auch darauf, dass das Spielzeug vielleicht irgendwie fördert oder auch die Fantasie anregt. Mir macht das so unglaublich viel Spaß und manchmal wünschte ich, selber noch mal Kind sein zu dürfen.

Oder Lego... Lego ist so schön! Für sowas muss mein Kind sicher nicht sparen.

Und nein, meine Kinder bekommen Gewiss nicht alles in den Hintern geschoben oder ständig neues Spielzeug. Ich habe auch noch einiges an Spielzeug im Schrank versteckt, wovon die Kinder noch nichts wissen. Damit überrasche ich sie dann mal, wenn ich merke, dass es nun vielleicht Zeit für dieses Spielzeug ist. Aber selber alles zusammensparen? Nee, nee, ich fände es so traurig!

Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 15:55
LESEN es gibt noch weihnachen, Geburtstag und viele weiter Feiertage wo es spielzeug gibt! Kauf meine kindern nicht nebenher was für 100 Euro wenn du das machst ist es doch in Ordnung!
Mama1982
9632 Beiträge
13.07.2014 15:58
Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe
Bärbel2013
1962 Beiträge
13.07.2014 15:59
Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Spielzeug nein! Zeitung ab und an mal von uns bezahlt ansonsten alleine! Von Oma und Opa so ziemlich immer mal was kleines! Mal ein kinderm -joy oder -überraschung oder süßes ja ! Taschengeld der große 5 Euro die Kleine 2,50 Euro Geld gibt es auch auch ab und an von Großeltern das auch in den sparbüchsen wandert. Wir bzw die kinder verkauf auch ab und an Spielzeug was sie nicht mehr haben wollen das Geld kommt auch in die Sparbüchsen.


Und bis er dann das Spielzeug zusammen hat, ist er schon aus dem Alter raus gewachsen oder wie?

Ich finde es echt ein wenig traurig...



Ich nicht ich find es toll das meine Kinder sparen ! Sehe es nicht ein mein kind jeden Monate was im wert von keine Ahnung 20 euro zu kaufen warum Speilzeug haben meine massenhaft auch ohne das ich sowas mache!


Also, ich selber kaufe unglaublich gerne Spielzeug und wenn du dich damit mal auseinandersetzen würdest, wüsstest du, dass einiges wirklich nicht ganz so günstig ist.

Ich habe neulich erst 100€ für ein Puppenhaus ausgegeben. Bitte wie lange hätte meine Tochter darauf sparen müssen?

Oder tolles Holzspielzeug. Ich achte da halt auch wirklich drauf, dass wir wirklich auch schönes Spielzeug besitzen. So ein Plastikkrams ist doch im Grunde einfach nur Schrott... Ich achte außerdem auch darauf, dass das Spielzeug vielleicht irgendwie fördert oder auch die Fantasie anregt. Mir macht das so unglaublich viel Spaß und manchmal wünschte ich, selber noch mal Kind sein zu dürfen.

Oder Lego... Lego ist so schön! Für sowas muss mein Kind sicher nicht sparen.

Und nein, meine Kinder bekommen Gewiss nicht alles in den Hintern geschoben oder ständig neues Spielzeug. Ich habe auch noch einiges an Spielzeug im Schrank versteckt, wovon die Kinder noch nichts wissen. Damit überrasche ich sie dann mal, wenn ich merke, dass es nun vielleicht Zeit für dieses Spielzeug ist. Aber selber alles zusammensparen? Nee, nee, ich fände es so traurig!



Ich hab seit nem halben Jahr ne carrera Bahn im schrank. mal sehen, wann mein schatz die bekommt meiner hat viel Holzspielzeug , wir mögen auch kein Plastik
13.07.2014 16:01
Zitat von CaféCortado:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von wundertüte:

Warum sollen Kinder arbeiten für extras ?

Ist Schule nicht auch wie ""Arbeit"".?
zumindest in den höheren klassen haben sie meist bis 16 uhr Unterricht ca 16.30 uhr zu Hause.etwas essen dann Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen.
Wann sollen die Kinder arbeiten?
Wochenende? Ja machbar aber steht denen die auch ein bisschen frei zu ?Die meisten Eltern haben ja auch frei.
.



da gebe ich dir Recht. gerade in den oberen Klassen sind unsere Kinder weitaus mehr als 8 h am tag mit der Schule beschäftigt. 7.30 beginnt der Unterricht hier und nicht selten haben sie an mind. 3 Tagen die Woche bis 16.30 Unterricht. Natürlich liegen dazwischen Pausen, aber Erholung ist das nicht. Wenn sie fahren müssen, so wie die meisten hier bei uns so ländlich, sind sie 17.00/17.30 zu Hause, meist sind sie auch schon 6.30 aus dem Haus gegangen und haben somit schon 11 h hinter sich und machen DANN noch Hausaufgaben und lernen. Ein 14 h Tag ist nicht selten, so wie ich das bei Freunden mit noch älteren Kindern beobachte. Jede Gewerkschaft in Deutschland würde Sturm renne, würde man das einem Arbeitnehmer zumuten, aber mit unseren Kindern kann man es machen? Und DANN soll ich als Mutter sagen: So, mein liebes Kind. Leider ist nicht mehr Geld im Haus und für deine Hobbys, Interessen, Extras gehst du bitte arbeiten! Ähm.. ja klar. DANN würde ich gar kein Kind bekommen.

daher ist mein Anspruch eben, mich auf keinen Fall auf staatliche Unterstützung zu verlassen, sondern selbst soviel ich kann zu sparen, um meinem Kind die Bildung zu finanzieren, die er gern haben möchte. Aktuell steht neben dem Lehrerstudium, ein Journalistenstudium im Raum. Unsere Nachbarin beginnt dort dieses Jahr. Es ist eine Privatschule in Berlin.. da wird gar nix gefördert vom Staat. Und hätte ich nicht jetzt schon genug gespart, bräuchte er diesen Gedanken gar nicht weiterspinnen. Und eine staatliche Schule ist eine Option, aber die ist eben nicht so gut. Und für mein Kind kommt nur das Beste in Frage.

LG Zaubi


Ich seh das genauso wie Du. Und ich gehöre auch zu denen, die sich alles selbst erarbeiten mussten. Ich hab noch zu Schulzeiten angefangen zu kellnern und mir zwei Studien selbst finanziert - mit Studiengebühren und co. Ja, es ging und ja, ich bin irgendwie stolz drauf.

Und jetzt kommt ein dickes, fettes ABER: Ich konnte weder Studiengang noch Studienort frei wählen, weil es Grenzen dessen gibt, was man sich selbst dazu verdienen kann, wenn man keine Unterstützung von den Eltern bekommt (und witzigerweise auch kein Bafög o.ä.). Ein Zimmer in einer anderen Großstadt z.B. hätte ich nicht finanziert bekommen - zumal es zu der Zeit gerade auch die tollen Studiengebühren gab. Das alles ging nur, weil ich mich zwangsläufig für ein duales Studiensystem entschieden habe - bei dem man eben schon etwas Geld verdient - plus Nebenjob. Semesterferien oder gar Urlaubsreisen o.ä. gabs nicht. So kam ich zum Bachelor in einem Fach, das zunächst mal nicht mein absolutes "Wunschstudienfach" gewesen wäre. Der Master ging dann erst berufsbegleitend und für teures Geld (weil das die berufsbegleitenden Studiengänge eben so an sich haben) und ich hab ihn mir lange, lange abgespart. Und ja, ich war neidisch auf Klassenkameraden mit schlechterem Abitur, die das Privileg genießen konnten, studieren zu gehen, was und wo sie wollten.

Brauchts das wirklich, um einem Kind den Wert von Geld näherzubringen? Ich finde nicht.



Den letzten Satz verstehe ich nicht. Worauf beziehst du den?

Ich kann nur sagen, wie es bei mir selbst war und wie es auch bei meinem Sohn ist. Er bekommt alles, was er haben MUSS. Schulsachen, Kleidung, Hobbys finanziert. Und hin und wieder bekommt er, was er nicht unbedingt braucht, aber gern hätte. Ohne dass er dafür sparen muss oder arbeiten muss. Warum auch?
Er kann sehr gut mit geld umgehen. Aktuelles Beispiel: Meine Mutter, seine Oma, bekommt eine relativ kleine Rente. Mein Sohn kennt die Rechnung. Er weiß, dass meine Mama sich sehr viel abspart und heißt das nicht gut. Weihnachten im letztem Jahr. Meine Mutter machte meinem Sohn das Angebot, ihm das neue iPhone 5 zu kaufen. Das wollte sie ihm schenken. Mein Kind kennt die Preise und lehnte vehement ab! Er wollte nicht, dass Oma soviel Geld ausgibt und sie soll sich lieber selbst was kaufen davon. Er braucht auch gar kein iPhone, wie er sagt und begründet es damit, dass er ja ein Handy hat. Ein LG, welches nicht mal Internetfähig ist. Er kann also sehr wohl den Wert und den Nutzen des Einzelnen einschätzen.
Das ist ja letztlich Erziehungsfrage und nicht eine Frage des Vorhandensein, oder eben nicht vorhandenseins des Geldes.
Nur ging es mir ja um die sachen, die sein müssen. Schultasche eben (reissverschluss war kaputt bei dem anderem). Klar gäbe es auch einen günstigen, der nur 20,- kostet, aber der ist eben nicht ergonomisch geformt und mir ist die gesundheit seines Rückens dann wichtiger. Schuhe: Klar gäbe es bei Deichmann auch welche für 25,- das Paar. Die haben dann aber kein vernünftiges Fußbett und sind auch nicht aus Leder. Auch hier steht die Gesundheit meines Kindes im Vordergrund.
Lebensmittel: Klar ginge es auch von Aldi und Co, aber ich hole halt vom Biobauern, weil auch hier wieder unser aller Gesundheit im Vordergrund steht.
Putz-, Wasch- und Kosmetikmittel: Klar gehts billig und für wenige Cent, aber auch hier: zuviel Chemiegepansche.. die Gesundheit geht mir vor und nebenbei unsere Umwelt. Also kaufe ich komplett anders und fast immer öko. Zum einem wegen der INhaltsstoffe, zum anderem wegen der Umwelt und deren Belastung.
Und das ist nunmal teurer und ich käme einfach nicht zurecht mit einem Gesamtfamilieneinkommen von 1800,- .. oder ich mach halt was falsch. Deswegen habe ich nachgefragt.

Und Studium: Ich möchte meinem Kind einen optimalen Start bieten. Er soll machen können, was er möchte. Die Tochter einer Freundin hat Jura studiert, war nicht zufrieden mit ihrer Abschlussnote, denn das würde sie im Berufsleben einschränken, ihr Türen zuwerfen, die sie aber betreten möchte. Also hat sie 1 Jahr wiederholt.. hieß ein Jahr länger finanzieren durch die Eltern. Sie konnten es, es machte ja auch Sinn usw. Natürlich ginge es auch anders, aber nach 7 Jahren Studium muss man sich, wenn man allein finanziert, schon gut überlegen, nochmal zu wiederholen, weil die note nur ein 2 und keine 1 war.
Wenn Kinder wollen, ehrgeizig sind, einen Plan vom Leben haben, dann will ich sie unterstützen können. Das ist mein Anspruch. Egal, wie lange es dauert und egal, wieviele Umwege er gehen wird. Und feiern, gehört für mich zum Studium. Nie wieder ist das Leben so unbeschwert, wie in dieser Zeit. Ich kann nicht sein ganzes Leben beeinflussen und erleichtern, aber was ich kann, das tue ich. Ohne mich selbst dabei aus den Augen zu verlieren.

LG Zaubi
13.07.2014 16:04
Zitat von Mama1982:

LESEN es gibt noch weihnachen, Geburtstag und viele weiter Feiertage wo es spielzeug gibt! Kauf meine kindern nicht nebenher was für 100 Euro wenn du das machst ist es doch in Ordnung!


Das mache ich wie gesagt aber auch nicht ständig, aber wenn sie sich doch ein Puppenhaus gewünscht hat und ich zu ihr sagte, dass wir nach eins schauen gehen und eben dieses entdeckt haben?! Hättest du dann wirklich zu deinem Kind gesagt, dass ihr nun wieder nachhause gehen werdet und du dies zu Weihnachten/Geburtstag besorgen wirst? Gibt es da nie eine Ausnahme?

Man muss es ja wirklich nicht übertreiben! Ich bin auch eine, die schon wirklich genau schaut, dass sie nicht zu viel Spielsachen haben und ich sage auch durchaus mal nein! Aber meine Kinder müssen nicht ständig darüber nachdenken, was sie sich leisten können und was nicht. Im Kindergartenalter muss das echt noch nicht sein.

13.07.2014 16:06
Zitat von Mama1982:

Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe


Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!

13.07.2014 16:06
Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe


Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!



Schleich- Tiere
13.07.2014 16:07
Zitat von Bärbel2013:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Zitat von Skorpi:

...


Ich nicht ich find es toll das meine Kinder sparen ! Sehe es nicht ein mein kind jeden Monate was im wert von keine Ahnung 20 euro zu kaufen warum Speilzeug haben meine massenhaft auch ohne das ich sowas mache!


Also, ich selber kaufe unglaublich gerne Spielzeug und wenn du dich damit mal auseinandersetzen würdest, wüsstest du, dass einiges wirklich nicht ganz so günstig ist.

Ich habe neulich erst 100€ für ein Puppenhaus ausgegeben. Bitte wie lange hätte meine Tochter darauf sparen müssen?

Oder tolles Holzspielzeug. Ich achte da halt auch wirklich drauf, dass wir wirklich auch schönes Spielzeug besitzen. So ein Plastikkrams ist doch im Grunde einfach nur Schrott... Ich achte außerdem auch darauf, dass das Spielzeug vielleicht irgendwie fördert oder auch die Fantasie anregt. Mir macht das so unglaublich viel Spaß und manchmal wünschte ich, selber noch mal Kind sein zu dürfen.

Oder Lego... Lego ist so schön! Für sowas muss mein Kind sicher nicht sparen.

Und nein, meine Kinder bekommen Gewiss nicht alles in den Hintern geschoben oder ständig neues Spielzeug. Ich habe auch noch einiges an Spielzeug im Schrank versteckt, wovon die Kinder noch nichts wissen. Damit überrasche ich sie dann mal, wenn ich merke, dass es nun vielleicht Zeit für dieses Spielzeug ist. Aber selber alles zusammensparen? Nee, nee, ich fände es so traurig!



Ich hab seit nem halben Jahr ne carrera Bahn im schrank. mal sehen, wann mein schatz die bekommt meiner hat viel Holzspielzeug , wir mögen auch kein Plastik


Ich finde, sowas kann man auch ruhig mal im Schrank lagern. Zurzeit habe ich sogar schon ein Geburtstagsgeschenk für meine Kleine im Schrank, sie hat aber erst im Oktober ihren Geburtstag.

13.07.2014 16:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe


Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!



Schleich- Tiere


Die find ich sooo toll! Wirklich! Hach, ich will wieder Kind sein!!

13.07.2014 16:11
Zitat von Skorpi:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Mama1982:

Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe


Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!



Schleich- Tiere


Die find ich sooo toll! Wirklich! Hach, ich will wieder Kind sein!!



Ja, aber die kosten zwischen 5,- und 10,- und gabs hier ganz oft zwischendurch.. die hab alle aufgehoben für eventuelle enkelchen. das ist echt nen Vermögen, was hier lagert...
13.07.2014 16:12
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von wundertüte:

Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.



Leider doch. Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal und die Antwort darauf war: Da müssen sie dann selbst mit klar kommen.


Ähm selbstgenähte sachen sind um weiten teurer, als so manch gekauftes Zeug,shöne und gute Stoffe kosten schonmal der Meter 20 Euro
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt