Das liebe Geld
13.07.2014 16:13
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Skorpi:
...
Schleich- Tiere![]()
Die find ich sooo toll! Wirklich! Hach, ich will wieder Kind sein!!![]()
Ja, aber die kosten zwischen 5,- und 10,- und gabs hier ganz oft zwischendurch.. die hab alle aufgehoben für eventuelle enkelchen.das ist echt nen Vermögen, was hier lagert...
![]()
Ja, aber deswegen sagte ich ja auch, es gibt KAUM gutes Spielzeug für 5-10€
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Und wie? Die gab es mal so zwischendurch? Das hätte er sich doch ruhig von seinem Taschengeld kaufen können!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
13.07.2014 16:14
Zitat von CaféCortado:
Brauchts das wirklich, um einem Kind den Wert von Geld näherzubringen? Ich finde nicht.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Worauf beziehst du den?![]()
Es las sich hier zum Teil (nicht bei Dir, sondern Vorrednern) so, dass die Kids sich diese Dinge selbst erarbeiten und verdienen sollen, um ihren Wert bzw. den Wert des Geldes etc. schätzen zu wissen.
Das finde ich im Bezug auf Bildung, Studium etc. einfach nicht richtig - da sind wir bzgl. Deines letzten Posts sehr einer Meinung.
Natürlich find ichs wichtig, zu vermitteln, dass es nicht immer alles sofort geben kann usw. usf. aber bestimmte Dinge - und da gehört (Aus-)Bildung für mich einfach dazu - will ich meinem Kind finanzieren können und punkt.
13.07.2014 16:14
Ja hätte ich und habe ich auch schon meine Tochter hat sich zu weihnachten zb ein Puppenbett ( aus Holz ) und 2 Babyborn gewünscht ( junge und Mädchen ) und hat sie auch bekommen zu weihnachten dann! sie fand es auch nicht schimm ich ebendso wenig
! Mein großer wünsche sich wie gesagt eine Wii u oder ein Nds 3 d deiner meinung nach soll ich es ihm jetzt holen warum er sagt von sich aus er will es zu weihnachten er hat keinen anderen wunsch er wiess noch nicht mal was zum geburtstag er hat im oktober nur das das geschwisterchen gesund ist. Meine motte weiss bisher nicht was sie zu weihnachten will ! 10 Euro gibt es auch lego davon mein großer massenweisse eine reisen kiste und das alles ohne es nebenbei zu bekommen von uns! Jeder sieht es anderes und auch jeder soll es doch so machen wie er es für richtig hält wir sind so glück und meinen kindern feht es an nicht !
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.07.2014 16:15
Zitat von Krümelmonster2011:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von wundertüte:
Ich glaub Mausi deine Einschätzung ist nicht kanns objektiv.
Noch ist keins in der Schule und dann kosten Kinder wirklich Geld.
Spätestens wenn dein Kind heulend nach Hause kommt,wirst du esnicht mehr mit sebstgenähten kleidchen und mit 10 euro plastik billig Schuhen losschicken .
Dann kommt Klassenfahrt und teures Schulzeug.
Jetzt must du kein kiga platz und keine Kindergarten Eßgeld bezahlen .
Kostenpflichtige Hobbys seh ich auch nix.
Insofernt wirst du nochmal umdenken müssen.
Leider doch. Eine ähnliche Diskussion gabs schonmal und die Antwort darauf war: Da müssen sie dann selbst mit klar kommen.![]()
Ähm selbstgenähte sachen sind um weiten teurer, als so manch gekauftes Zeug,shöne und gute Stoffe kosten schonmal der Meter 20 Euro![]()
Ich weiß.. ich nähe selbst. ich bezog mich auf die Plastikschuhe und ich bin sogar sicher, dass 20,- stoffe nicht benutzt werden, ebenso, wie es keine biobaumwolle sein wird usw.
Dann kommt noch dazu, dass selbst nähen und selbst nähen 2 verschiedene schuhe sind und auch wenn ich finde, dass es mausi schon sehr gut macht, reicht das nicht aus, um kinder so in die schule zu schicken.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
LG Zaubi
13.07.2014 16:17
Zitat von CaféCortado:
Zitat von CaféCortado:
Brauchts das wirklich, um einem Kind den Wert von Geld näherzubringen? Ich finde nicht.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Worauf beziehst du den?![]()
Es las sich hier zum Teil (nicht bei Dir, sondern Vorrednern) so, dass die Kids sich diese Dinge selbst erarbeiten und verdienen sollen, um ihren Wert bzw. den Wert des Geldes etc. schätzen zu wissen.
Das finde ich im Bezug auf Bildung, Studium etc. einfach nicht richtig - da sind wir bzgl. Deines letzten Posts sehr einer Meinung.
Natürlich find ichs wichtig, zu vermitteln, dass es nicht immer alles sofort geben kann usw. usf. aber bestimmte Dinge - und da gehört (Aus-)Bildung für mich einfach dazu - will ich meinem Kind finanzieren können und punkt.
Ah, ok, nun hab ich´s kapiert.![]()
13.07.2014 16:18
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von CaféCortado:
Zitat von CaféCortado:
Brauchts das wirklich, um einem Kind den Wert von Geld näherzubringen? Ich finde nicht.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Worauf beziehst du den?![]()
Es las sich hier zum Teil (nicht bei Dir, sondern Vorrednern) so, dass die Kids sich diese Dinge selbst erarbeiten und verdienen sollen, um ihren Wert bzw. den Wert des Geldes etc. schätzen zu wissen.
Das finde ich im Bezug auf Bildung, Studium etc. einfach nicht richtig - da sind wir bzgl. Deines letzten Posts sehr einer Meinung.
Natürlich find ichs wichtig, zu vermitteln, dass es nicht immer alles sofort geben kann usw. usf. aber bestimmte Dinge - und da gehört (Aus-)Bildung für mich einfach dazu - will ich meinem Kind finanzieren können und punkt.
Ah, ok, nun hab ich´s kapiert.![]()
Ja sorry, ich hab da auch blöd zitiert. Da hätt eigentlich mal ein Absatz reingehört, nach dem "Ich seh das genauso wie Du" und den restlichen Ausführungen an den Rest.
13.07.2014 16:25
sorry, aber man kann doch den Kinderwunsch nicht davon abhängig machen, ob man den Kindern hochwertiges Spielzeug schenkt oder nicht.
Es muss außerdem nicht immer alles neu gekauft werden, gerade wenn sie klein sind. Es gibt genügend Flohmärkte da kriegt man das Spielzeug hinterher geschmissen.
Und ehrlich, meine haben hier soviel rumliegen, was überhaupt gar nicht bespielt wird. Bei uns gibt es jetzt erst mal nichts mehr und das nicht aus dem Grunde weil wir es uns nicht leisten können, sondern weil sie mit dem meisten Kram sowieso nicht spielen.
Wenn ich meine Tochter frage, was sie sich zum Geburtstag wünschst dann weiß sie es nicht einmal mehr.
Ich muss sagen, ich fand es als Kind so schön, wenn ich mir etwas richtig wirklich gewünscht habe und es das nicht sofort gab. Das konnte man so richtig schön schätzen, wenn man es endlich bekommen hat.
Ich finde diese Freude sieht man heutzutage bei den Kindern gar nicht mehr. Kaum ist ein Wunsch ausgesprochen, wird das Geschenk gleich präsentiert.
Es muss außerdem nicht immer alles neu gekauft werden, gerade wenn sie klein sind. Es gibt genügend Flohmärkte da kriegt man das Spielzeug hinterher geschmissen.
Und ehrlich, meine haben hier soviel rumliegen, was überhaupt gar nicht bespielt wird. Bei uns gibt es jetzt erst mal nichts mehr und das nicht aus dem Grunde weil wir es uns nicht leisten können, sondern weil sie mit dem meisten Kram sowieso nicht spielen.
Wenn ich meine Tochter frage, was sie sich zum Geburtstag wünschst dann weiß sie es nicht einmal mehr.
Ich muss sagen, ich fand es als Kind so schön, wenn ich mir etwas richtig wirklich gewünscht habe und es das nicht sofort gab. Das konnte man so richtig schön schätzen, wenn man es endlich bekommen hat.
Ich finde diese Freude sieht man heutzutage bei den Kindern gar nicht mehr. Kaum ist ein Wunsch ausgesprochen, wird das Geschenk gleich präsentiert.
13.07.2014 16:32
Ich finde da gibts dann aber im Bezug auf die Ausgangsfrage hier nochmal einen Unterschied zwischen "können" und "machen".
Nur weil man ein gewünschtes Geschenk gleich kaufen könnte (weil die finanziellen Mittel eben da sind), heißt das doch noch lange nicht, dass es das sofort und ohne Anlass immer geben wird.
Genauso wenig heißt es, dass es dann nur noch hochwertige Sachen sein müssen, wenn man sie sich leisten kann.
Nur weil man ein gewünschtes Geschenk gleich kaufen könnte (weil die finanziellen Mittel eben da sind), heißt das doch noch lange nicht, dass es das sofort und ohne Anlass immer geben wird.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
13.07.2014 16:37
Zitat von Titania:
sorry, aber man kann doch den Kinderwunsch nicht davon abhängig machen, ob man den Kindern hochwertiges Spielzeug schenkt oder nicht.
Es muss außerdem nicht immer alles neu gekauft werden, gerade wenn sie klein sind. Es gibt genügend Flohmärkte da kriegt man das Spielzeug hinterher geschmissen.
Und ehrlich, meine haben hier soviel rumliegen, was überhaupt gar nicht bespielt wird. Bei uns gibt es jetzt erst mal nichts mehr und das nicht aus dem Grunde weil wir es uns nicht leisten können, sondern weil sie mit dem meisten Kram sowieso nicht spielen.
Wenn ich meine Tochter frage, was sie sich zum Geburtstag wünschst dann weiß sie es nicht einmal mehr.
Ich muss sagen, ich fand es als Kind so schön, wenn ich mir etwas richtig wirklich gewünscht habe und es das nicht sofort gab. Das konnte man so richtig schön schätzen, wenn man es endlich bekommen hat.
Ich finde diese Freude sieht man heutzutage bei den Kindern gar nicht mehr. Kaum ist ein Wunsch ausgesprochen, wird das Geschenk gleich präsentiert.
Nein, dass wollte ich damit auch nicht sagen, dass man den Kinderwunsch danach abhängig machen soll. Trotzdem finde ich es traurig, dass sich ein Kindergartenkind schon alles selber zusammensparen muss!
Und wenn meine Kinder Wünsche haben, werden sie auch nicht sofort am nächsten Tag geschenkt. Ist doch Quatsch!
Unsere Spielsachen werden aber alle bespielt, was allerdings vielleicht auch daran liegt, dass ich immer wieder Sachen austausche. Wenn ich z.B. merke, ein Spielzeug liegt nur in der Ecke rum, bringe ich es hoch und hole dafür aber ein anderes, schon längst vergessenes Spielzeug wieder runter in die Spielecke. Das wird dann auch total begeistert bespielt, obwohl sie dieses Spielzeug schon länger haben.
Und glaub mir, meine Große hat noch genug wünsche. Sie mochte z.B. mal total die Polizei, nimmt zwar momentan ein wenig ab, aber sie war wirklich mal total verrückt danach. Dann hat sie zu ihrem Geburtstag z.B. eine Polizeistation bekommen. Du glaubst gar nicht, wie unglaublich doll sie sich darüber gefreut hat! Ich weiß doch, was meine Tochter mag, da brauche ich sie gar nicht ständig fragen, was sie sich wünscht. Denn ich kann mir durchaus vorstellen, dass Kinder mit dieser Frage überfordert sein können!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
13.07.2014 16:39
Zitat von CaféCortado:
Ich finde da gibts dann aber im Bezug auf die Ausgangsfrage hier nochmal einen Unterschied zwischen "können" und "machen".
Nur weil man ein gewünschtes Geschenk gleich kaufen könnte (weil die finanziellen Mittel eben da sind), heißt das doch noch lange nicht, dass es das sofort und ohne Anlass immer geben wird.Genauso wenig heißt es, dass es dann nur noch hochwertige Sachen sein müssen, wenn man sie sich leisten kann.
So seh ich das auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Aber wenn man sich nicht super Sachen lristrn kann, muss das doch nicht heißen, dass man nie Kinder bekommen darf. oder wenn man normal verdient und das Kind später nicht im Studium unterstützen könnte.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ich glaub, ich werf viel Geld für unnötiges raus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Jeder hat seinen eigenen Standard, deshalb ist er aber nicht weniger wert, wenn weniger Geld da ist. Kinder wachsen auch ohne viel Geld für auf.
Und wie gesagt, arbeitslos kann man immer werden.... Ich will mir nicht immer sorgen machen müssen, was in 20 Jahren ist
13.07.2014 16:41
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Matchbox-Autos
Zitat von Skorpi:
Zitat von Mama1982:
Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe![]()
Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!![]()
Schleich- Tiere![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
(liebt Sohnemann, er ist sofort zu frieden und gehören zu den wenigen dingen, die er nicht kaputtbekommt... im Gegensatz zu so manchem Holzspielzeug, das wir von einer dreifachen jungsmama vererbt bekommen haben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
um beim Beispiel mit dem Puppenhaus zu bleiben: selbst mit 5000€ Monatseinkommen würde es bei mir sowas teures nicht einfach zwischendurch geben... und wenn, dann nur, wenn das Kind auch mindestens einen gewissen teil dazuspart...
einfach weil alles andere in meinen augen unlogisch bzw. wenig sinnvoll ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
ich leg sogar noch einen drauf: das Taschengeld später wird an mithilfe im haushalt gekoppelt sein... 100% gibt's eben nur bei einem Minimum an mithilfe... 200% sind mit etwas Fleiß aber auch drin...
13.07.2014 16:41
Zitat von Skorpi:
Zitat von Titania:
sorry, aber man kann doch den Kinderwunsch nicht davon abhängig machen, ob man den Kindern hochwertiges Spielzeug schenkt oder nicht.
Es muss außerdem nicht immer alles neu gekauft werden, gerade wenn sie klein sind. Es gibt genügend Flohmärkte da kriegt man das Spielzeug hinterher geschmissen.
Und ehrlich, meine haben hier soviel rumliegen, was überhaupt gar nicht bespielt wird. Bei uns gibt es jetzt erst mal nichts mehr und das nicht aus dem Grunde weil wir es uns nicht leisten können, sondern weil sie mit dem meisten Kram sowieso nicht spielen.
Wenn ich meine Tochter frage, was sie sich zum Geburtstag wünschst dann weiß sie es nicht einmal mehr.
Ich muss sagen, ich fand es als Kind so schön, wenn ich mir etwas richtig wirklich gewünscht habe und es das nicht sofort gab. Das konnte man so richtig schön schätzen, wenn man es endlich bekommen hat.
Ich finde diese Freude sieht man heutzutage bei den Kindern gar nicht mehr. Kaum ist ein Wunsch ausgesprochen, wird das Geschenk gleich präsentiert.
Nein, dass wollte ich damit auch nicht sagen, dass man den Kinderwunsch danach abhängig machen soll. Trotzdem finde ich es traurig, dass sich ein Kindergartenkind schon alles selber zusammensparen muss!
Und wenn meine Kinder Wünsche haben, werden sie auch nicht sofort am nächsten Tag geschenkt. Ist doch Quatsch!
Unsere Spielsachen werden aber alle bespielt, was allerdings vielleicht auch daran liegt, dass ich immer wieder Sachen austausche. Wenn ich z.B. merke, ein Spielzeug liegt nur in der Ecke rum, bringe ich es hoch und hole dafür aber ein anderes, schon längst vergessenes Spielzeug wieder runter in die Spielecke. Das wird dann auch total begeistert bespielt, obwohl sie dieses Spielzeug schon länger haben.
Und glaub mir, meine Große hat noch genug wünsche. Sie mochte z.B. mal total die Polizei, nimmt zwar momentan ein wenig ab, aber sie war wirklich mal total verrückt danach. Dann hat sie zu ihrem Geburtstag z.B. eine Polizeistation bekommen. Du glaubst gar nicht, wie unglaublich doll sie sich darüber gefreut hat! Ich weiß doch, was meine Tochter mag, da brauche ich sie gar nicht ständig fragen, was sie sich wünscht. Denn ich kann mir durchaus vorstellen, dass Kinder mit dieser Frage überfordert sein können!![]()
Hmm, ich denke nicht, dass ein Kindergartenkind damit gemeint ist. Mein Kind möchte ich halt nicht mit 10 mit iPhone etc. Ausgestattet sehen... Aber da bin ich mal gespannt wie's wird.
Meiner hat viel Spielzeug womit er nicht spielt und bekommt auch vorerst nichts mehr außer von Oma und Opa. Ein Kleinkind braucht nicht viel Spielzeug in der Regel
13.07.2014 16:42
Zitat von CaféCortado:
Ich finde da gibts dann aber im Bezug auf die Ausgangsfrage hier nochmal einen Unterschied zwischen "können" und "machen".
Nur weil man ein gewünschtes Geschenk gleich kaufen könnte (weil die finanziellen Mittel eben da sind), heißt das doch noch lange nicht, dass es das sofort und ohne Anlass immer geben wird.Genauso wenig heißt es, dass es dann nur noch hochwertige Sachen sein müssen, wenn man sie sich leisten kann.
es gibt vielleicht Eltern, die es sich leisten können und trotzdem nichts zwischendurch schenken.
Ich hatte bei mir in der Klasse ein Mädchen deren Eltern Zeugen Jehovas waren. Gut betucht, aber bei ihnen gab es keine Geschenke. Und auch aus ihr ist etwas geworden.
Ich finde das sind so persönliche Einstellungen, die jeder für sich selber entscheiden muss. Das ist nichts, wofür ich jetzt ein Kind bemitleiden würde. Da gibt es ganz andere Dinge, die Eltern tun oder nicht tun Richtung Kindswohlgefährdung. Aber sowas, gehört für mich definitiv nicht dazu.
Ich denke mir, lieber mit weniger Geld in einem liebevollen zuhause groß zu werden eine schöne Kindheit zu haben, als im Überfluss, wo die Eltern sich aus Zeitmangel gar nicht richtig kümmern und das Kind sich selber überlassen ist.
Ich finde Geld nicht unwichtig. Aber es es ist jetzt nicht der hauptsächliche Faktor um Kinder zu bekommen oder nicht. Vorausgesetzt man steht finanziell auf eigenen Beinen.
13.07.2014 16:44
Ich sag' jetzt mal was ganz Naives:
Eine liebevolle, saubere Umgebung und viel, viel Zeit ist das, was ein Kind (oder zwei oder drei) am meisten braucht.
Man lässt sich heute Kinder viel Geld kosten, aber möglichst wenig Zeit, was schade ist.
Natürlich braucht man Kleidung und Essen, auch Geld für Spielzeug und Hobbies, insofern sollte man kalkulieren, aber alles mehr ist purer Luxus.
Ich habe übrigens noch nie, nie, nie irgendwo erlebt, dass ein Kind wegen billiger Kleidung gehänselt wurde
Besonders in bildungsnäheren Kreisen sind Markenklamotten total unwichtig.
Ich weiß nicht, ich halte das irgendwie für eine urbane Legende, dass Kinder gemobbt werden, weil sie keine Markenkleidung tragen. Bei KiK würde ich zwar aus Schadstoffgründen nicht kaufen, aber ebenso wenig braucht mein Sohn unverschämt teure Kinderkleidung von vertbaudet oder sowas.
Gerade Geschwister können doch auch mal was auftragen.
Ich schreibe das alles nicht aus dem Blauen heraus, ich bin (zusammen mit meinem Bruder) bei Eltern mit sehr wenig Geld aufgewachsen, die zudem noch ein bisschen technik- und modernitätsfeindlich waren
In den Urlaub gings maximal alle paar Jahre mal in die Berge oder sowas. Markenklamotten hatte ich nie, hat auch keinen interessiert. Auch tausend teure Hobbies hatte ich nicht, ich hatte aber trotzdem viele Hobbies und hab nicht nur dumm herumgesessen. Da gab es zu Weihnachten ein Instrument für mich, Musikschule dazu war leider nicht drin, und was hab ich gemacht? Ich hab's mir selber beigebracht
Ganz ehrlich, manchmal glaube ich, dieses "ich kann meinem Kind ja dann nichts bieten" ist oft vorgeschoben. In Wahrheit geht es darum, dass man auf seinen eigenen Luxus nicht verzichten möchte.
Das ist ok - aber dann sollte man auch dazu stehen.
Klar bin ich froh, dass ich zur Zeit genügend Geld für meinen Sohn zur Verfügung habe, ich hätte aber auch vor der Situation stehen können, als Studentin mein Leben mit Kind allein finanzieren zu müssen, wenn der Kindsvater nicht so ein feiner Mensch wäre. Das wäre auch gegangen.
Ich würde ein (weiteres) Kind nicht daran festmachen, wieviel Geld man hat. Groß werden sie alle. Man muss nur selber wissen, was einem wichtiger ist: Seine Lebensstandards auf konstantem Niveau zu halten, oder ein Kind?
Eine liebevolle, saubere Umgebung und viel, viel Zeit ist das, was ein Kind (oder zwei oder drei) am meisten braucht.
Man lässt sich heute Kinder viel Geld kosten, aber möglichst wenig Zeit, was schade ist.
Natürlich braucht man Kleidung und Essen, auch Geld für Spielzeug und Hobbies, insofern sollte man kalkulieren, aber alles mehr ist purer Luxus.
Ich habe übrigens noch nie, nie, nie irgendwo erlebt, dass ein Kind wegen billiger Kleidung gehänselt wurde
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
Ich weiß nicht, ich halte das irgendwie für eine urbane Legende, dass Kinder gemobbt werden, weil sie keine Markenkleidung tragen. Bei KiK würde ich zwar aus Schadstoffgründen nicht kaufen, aber ebenso wenig braucht mein Sohn unverschämt teure Kinderkleidung von vertbaudet oder sowas.
Gerade Geschwister können doch auch mal was auftragen.
Ich schreibe das alles nicht aus dem Blauen heraus, ich bin (zusammen mit meinem Bruder) bei Eltern mit sehr wenig Geld aufgewachsen, die zudem noch ein bisschen technik- und modernitätsfeindlich waren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
In den Urlaub gings maximal alle paar Jahre mal in die Berge oder sowas. Markenklamotten hatte ich nie, hat auch keinen interessiert. Auch tausend teure Hobbies hatte ich nicht, ich hatte aber trotzdem viele Hobbies und hab nicht nur dumm herumgesessen. Da gab es zu Weihnachten ein Instrument für mich, Musikschule dazu war leider nicht drin, und was hab ich gemacht? Ich hab's mir selber beigebracht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ganz ehrlich, manchmal glaube ich, dieses "ich kann meinem Kind ja dann nichts bieten" ist oft vorgeschoben. In Wahrheit geht es darum, dass man auf seinen eigenen Luxus nicht verzichten möchte.
Das ist ok - aber dann sollte man auch dazu stehen.
Klar bin ich froh, dass ich zur Zeit genügend Geld für meinen Sohn zur Verfügung habe, ich hätte aber auch vor der Situation stehen können, als Studentin mein Leben mit Kind allein finanzieren zu müssen, wenn der Kindsvater nicht so ein feiner Mensch wäre. Das wäre auch gegangen.
Ich würde ein (weiteres) Kind nicht daran festmachen, wieviel Geld man hat. Groß werden sie alle. Man muss nur selber wissen, was einem wichtiger ist: Seine Lebensstandards auf konstantem Niveau zu halten, oder ein Kind?
13.07.2014 16:45
Zitat von Viala:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Matchbox-Autos
Zitat von Skorpi:
Zitat von Mama1982:
Wo steht im übrigen das ich meinen Kinder plastikschrott kaufe![]()
Ich stelle mir das halt vor, weil ich die Spielzeugpreise kenne und kaum ein gutes Spielzeug für 5-10€ kenne!![]()
Schleich- Tiere![]()
![]()
(liebt Sohnemann, er ist sofort zu frieden und gehören zu den wenigen dingen, die er nicht kaputtbekommt... im Gegensatz zu so manchem Holzspielzeug, das wir von einer dreifachen jungsmama vererbt bekommen haben)
um beim Beispiel mit dem Puppenhaus zu bleiben: selbst mit 5000€ Monatseinkommen würde es bei mir sowas teures nicht einfach zwischendurch geben... und wenn, dann nur, wenn das Kind auch mindestens einen gewissen teil dazuspart...
einfach weil alles andere in meinen augen unlogisch bzw. wenig sinnvoll ist![]()
ich leg sogar noch einen drauf: das Taschengeld später wird an mithilfe im haushalt gekoppelt sein... 100% gibt's eben nur bei einem Minimum an mithilfe... 200% sind mit etwas Fleiß aber auch drin...
Wie gesagt, es ist auch nicht jeden Monat, dass sie sowas teures bekommen, aber ich hätte wirklich von meiner 3 Jährigen verlangen sollen, dass sie was dazu tut? Und das obwohl sie ja noch nicht einmal Taschengeld bekommt? Ich finde das so lächerlich....
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt