Kochen ohne Maggi Fix, Knorr & ect.
31.10.2012 14:19
Danke- ich mache sie so.
Also eben auch die Rouladen füllen - so wie Du-da meine Große vegetariere ist und sohnemann den Specke nicht mag, mache ich das weg.
Dann brate ich ne Zwiebeln an und tue dann (nen Tip von ner Mami hier) Tomatenmark dazu. Dann gieße ich mit Wasser auf und evtl. mit Kartoffelmehl abbinden. dAnn würze ich mit Lorbeerblättern und ner Prise Nelken, Salz , Pfeffer. rouladen rein und dann ab in den Schnellkochtopf. Ca. ne 3/4 Stunden später sind sie gut.
Also eben auch die Rouladen füllen - so wie Du-da meine Große vegetariere ist und sohnemann den Specke nicht mag, mache ich das weg.
Dann brate ich ne Zwiebeln an und tue dann (nen Tip von ner Mami hier) Tomatenmark dazu. Dann gieße ich mit Wasser auf und evtl. mit Kartoffelmehl abbinden. dAnn würze ich mit Lorbeerblättern und ner Prise Nelken, Salz , Pfeffer. rouladen rein und dann ab in den Schnellkochtopf. Ca. ne 3/4 Stunden später sind sie gut.
31.10.2012 14:22
Zitat von Maria85:
Zitat von sus79:
Ich stehe überhaupt nicht auf Tomatensauce und auch Sahnesauce mache ich nur ganz selten mal.Eher noch eine Sahne/Dillsauce zu Fisch oder so.Bei mir gibt es eher herzhafte Küche .Da steht die ganze Familie drauf .Bin also mehr für dunkle,geschmacksintensive Saucen.Arbeite viel mit Gewürzen und Kräuter.
Wir machen sehr gern verschiedene Eintöpfe..yammi ...Braten kommt auch mal auf den Tisch,Rouladen,Krautwickel,saure Kartoffelstückchen,Beefsteak,schöne selbstpanierte Schnitzel und solche Sachen.
Wer bestimmte Rezepte brauch,einfach fragen vielleicht kann ich helfen .Aber alles kann ich natürlich auch nicht.
Saure kartoffelstückchen, wie machst du sie?
Und wie stellst du die Sahne Dill Sauce her?
Dillsauce: ein Bund frischen Dill,frische Petersilie
ein Becher Schmand / saure Sahne etc.
Salz , Pfeffer,Brühe
Den Dill und die Petersilie fein hacken und in einen Topf geben.Dann den Schmand oder die saure Sahne dazugeben,ein bis zwei Esslöffel Wasser dazu.Das ganze bei schwacher Hitze erhitzen.Nach und nach die Brühe ( geht auch Fischfon dazu giesen und die Hitze etwas erhöhen bis die Sauce kurz aufkocht. Dann noch zwei drei Minuten ziehen lassen und fertig.Wichtig immer zwischendurch alles erneut abschmecken.Das mache ich generell bei allem was ich koche so. Ich hasse kaum gewürztes Essen.
31.10.2012 14:24
Zitat von markusmami:
Danke- ich mache sie so.
Also eben auch die Rouladen füllen - so wie Du-da meine Große vegetariere ist und sohnemann den Specke nicht mag, mache ich das weg.
Dann brate ich ne Zwiebeln an und tue dann (nen Tip von ner Mami hier) Tomatenmark dazu. Dann gieße ich mit Wasser auf und evtl. mit Kartoffelmehl abbinden. dAnn würze ich mit Lorbeerblättern und ner Prise Nelken, Salz , Pfeffer. rouladen rein und dann ab in den Schnellkochtopf. Ca. ne 3/4 Stunden später sind sie gut.
Klingt auch gut aber wie gesagt dieses Tomatengedöns mag ich halt gar nicht. weder als Sauce noch als Mark .
Aber frische Tomaten ans Rüherei sind lecker !!
31.10.2012 14:27
Tomaten esse ich fü rmien Leben gern. Statt Rührei würde ich jetzt Spiegelei nehmen. Rührei mag ich nicht sogerne
31.10.2012 14:34
Zitat von markusmami:
Zitat von Kleene1985:
Zitat von markusmami:
Yep!!!
Süß oder Nord???
Süd
Nord auch!
31.10.2012 14:38
Zitat von Lsd_alice:
Halllooooo
Hat jemand ein leckeres Gulaschrezept ?
Das Gulasch mache ich genauso wie die roulade. Manchmal gebe ich noch Paprikapulver und frische Paparika dazu.
31.10.2012 14:40
Zitat von sus79:
Zitat von Maria85:
Zitat von sus79:
Ich stehe überhaupt nicht auf Tomatensauce und auch Sahnesauce mache ich nur ganz selten mal.Eher noch eine Sahne/Dillsauce zu Fisch oder so.Bei mir gibt es eher herzhafte Küche .Da steht die ganze Familie drauf .Bin also mehr für dunkle,geschmacksintensive Saucen.Arbeite viel mit Gewürzen und Kräuter.
Wir machen sehr gern verschiedene Eintöpfe..yammi ...Braten kommt auch mal auf den Tisch,Rouladen,Krautwickel,saure Kartoffelstückchen,Beefsteak,schöne selbstpanierte Schnitzel und solche Sachen.
Wer bestimmte Rezepte brauch,einfach fragen vielleicht kann ich helfen .Aber alles kann ich natürlich auch nicht.
Saure kartoffelstückchen, wie machst du sie?
Und wie stellst du die Sahne Dill Sauce her?
Dillsauce: ein Bund frischen Dill,frische Petersilie
ein Becher Schmand / saure Sahne etc.
Salz , Pfeffer,Brühe
Den Dill und die Petersilie fein hacken und in einen Topf geben.Dann den Schmand oder die saure Sahne dazugeben,ein bis zwei Esslöffel Wasser dazu.Das ganze bei schwacher Hitze erhitzen.Nach und nach die Brühe ( geht auch Fischfon dazu giesen und die Hitze etwas erhöhen bis die Sauce kurz aufkocht. Dann noch zwei drei Minuten ziehen lassen und fertig.Wichtig immer zwischendurch alles erneut abschmecken.Das mache ich generell bei allem was ich koche so. Ich hasse kaum gewürztes Essen.
Danke
31.10.2012 14:50
Saure Kartoffelstückchen:
* fest kochende Kartoffeln,Fleischwurst im Ring oder Jagdwurst,gibt es in jedem Supermarkt,2 Gläser saure Gurken am besten die guten Spreewälder,Mehl,Salz,Pfeffer*
Kartoffeln schälen (je nach Menge ich mache immer nen großen Topf für 2 Tage also so 2,5kg Kartoffeln ) und in größere Würfel schneiden
den großen Topf mit Wasser,Salz und dem Sud eines Gurkenglases,Petersilie und ein wenig Tymian aufsetzen und zum Kochen bringen,wenn es kocht wieder runter drehen sonst kocht es über und die Kartoffelwürfel hinein geben
Die Wurst in kleine Würfel schneiden und im Tiegel schön braun anbraten.Wer das nicht mag kann die Wurst auch so lassen und erstmal in eine Schüssel geben.
Die Gurken in feine Stifte schneiden ( die Form ist ja eigentlich völlig Latte man kann auch Würfelchen,Dreiecke oder sonstwas schneiden und nach und nach mit zu den köchelnden Kartoffeln geben.Man muß nur zwischendurch die Kartoffeln immer kontrollieren das sie nicht zu weich werden.Zum Schluß geb ich dann die Wurst noch unter und schmecke mit dem rwstlichen Gurkenwasser ab.
Zum andicken mache ich separat eine Mehlschwitze.Die kommt zum Schluß dazu um das Ganze anzudicken.
Wer keine Mehlschwitze kann,kann auch am besten in einen Messbecher bischen Mehl füllen und dieses mit lauwarmen Wasser unter ständigem rühren damit keine Klumpen entstehen schön sämig rühren.Danach Schluck für Schluck unter die sauren Kartoffelstücke heben.
Ist eigentlich ziemlich leicht und schnell gemacht.Ist lecker und macht satt.Schmeckt vor allem den Kindern.
* fest kochende Kartoffeln,Fleischwurst im Ring oder Jagdwurst,gibt es in jedem Supermarkt,2 Gläser saure Gurken am besten die guten Spreewälder,Mehl,Salz,Pfeffer*
Kartoffeln schälen (je nach Menge ich mache immer nen großen Topf für 2 Tage also so 2,5kg Kartoffeln ) und in größere Würfel schneiden
den großen Topf mit Wasser,Salz und dem Sud eines Gurkenglases,Petersilie und ein wenig Tymian aufsetzen und zum Kochen bringen,wenn es kocht wieder runter drehen sonst kocht es über und die Kartoffelwürfel hinein geben
Die Wurst in kleine Würfel schneiden und im Tiegel schön braun anbraten.Wer das nicht mag kann die Wurst auch so lassen und erstmal in eine Schüssel geben.
Die Gurken in feine Stifte schneiden ( die Form ist ja eigentlich völlig Latte man kann auch Würfelchen,Dreiecke oder sonstwas schneiden und nach und nach mit zu den köchelnden Kartoffeln geben.Man muß nur zwischendurch die Kartoffeln immer kontrollieren das sie nicht zu weich werden.Zum Schluß geb ich dann die Wurst noch unter und schmecke mit dem rwstlichen Gurkenwasser ab.
Zum andicken mache ich separat eine Mehlschwitze.Die kommt zum Schluß dazu um das Ganze anzudicken.
Wer keine Mehlschwitze kann,kann auch am besten in einen Messbecher bischen Mehl füllen und dieses mit lauwarmen Wasser unter ständigem rühren damit keine Klumpen entstehen schön sämig rühren.Danach Schluck für Schluck unter die sauren Kartoffelstücke heben.
Ist eigentlich ziemlich leicht und schnell gemacht.Ist lecker und macht satt.Schmeckt vor allem den Kindern.
31.10.2012 15:42
Zitat von sus79:Hmm,klingt lecker das testen wir mal
Saure Kartoffelstückchen:
* fest kochende Kartoffeln,Fleischwurst im Ring oder Jagdwurst,gibt es in jedem Supermarkt,2 Gläser saure Gurken am besten die guten Spreewälder,Mehl,Salz,Pfeffer*
Kartoffeln schälen (je nach Menge ich mache immer nen großen Topf für 2 Tage also so 2,5kg Kartoffeln ) und in größere Würfel schneiden
den großen Topf mit Wasser,Salz und dem Sud eines Gurkenglases,Petersilie und ein wenig Tymian aufsetzen und zum Kochen bringen,wenn es kocht wieder runter drehen sonst kocht es über und die Kartoffelwürfel hinein geben
Die Wurst in kleine Würfel schneiden und im Tiegel schön braun anbraten.Wer das nicht mag kann die Wurst auch so lassen und erstmal in eine Schüssel geben.
Die Gurken in feine Stifte schneiden ( die Form ist ja eigentlich völlig Latte man kann auch Würfelchen,Dreiecke oder sonstwas schneiden und nach und nach mit zu den köchelnden Kartoffeln geben.Man muß nur zwischendurch die Kartoffeln immer kontrollieren das sie nicht zu weich werden.Zum Schluß geb ich dann die Wurst noch unter und schmecke mit dem rwstlichen Gurkenwasser ab.
Zum andicken mache ich separat eine Mehlschwitze.Die kommt zum Schluß dazu um das Ganze anzudicken.
Wer keine Mehlschwitze kann,kann auch am besten in einen Messbecher bischen Mehl füllen und dieses mit lauwarmen Wasser unter ständigem rühren damit keine Klumpen entstehen schön sämig rühren.Danach Schluck für Schluck unter die sauren Kartoffelstücke heben.
Ist eigentlich ziemlich leicht und schnell gemacht.Ist lecker und macht satt.Schmeckt vor allem den Kindern.
31.10.2012 15:51
Zitat von MamavondreiRabauken:
Zitat von sus79:Hmm,klingt lecker das testen wir mal
Saure Kartoffelstückchen:
* fest kochende Kartoffeln,Fleischwurst im Ring oder Jagdwurst,gibt es in jedem Supermarkt,2 Gläser saure Gurken am besten die guten Spreewälder,Mehl,Salz,Pfeffer*
Kartoffeln schälen (je nach Menge ich mache immer nen großen Topf für 2 Tage also so 2,5kg Kartoffeln ) und in größere Würfel schneiden
den großen Topf mit Wasser,Salz und dem Sud eines Gurkenglases,Petersilie und ein wenig Tymian aufsetzen und zum Kochen bringen,wenn es kocht wieder runter drehen sonst kocht es über und die Kartoffelwürfel hinein geben
Die Wurst in kleine Würfel schneiden und im Tiegel schön braun anbraten.Wer das nicht mag kann die Wurst auch so lassen und erstmal in eine Schüssel geben.
Die Gurken in feine Stifte schneiden ( die Form ist ja eigentlich völlig Latte man kann auch Würfelchen,Dreiecke oder sonstwas schneiden und nach und nach mit zu den köchelnden Kartoffeln geben.Man muß nur zwischendurch die Kartoffeln immer kontrollieren das sie nicht zu weich werden.Zum Schluß geb ich dann die Wurst noch unter und schmecke mit dem rwstlichen Gurkenwasser ab.
Zum andicken mache ich separat eine Mehlschwitze.Die kommt zum Schluß dazu um das Ganze anzudicken.
Wer keine Mehlschwitze kann,kann auch am besten in einen Messbecher bischen Mehl füllen und dieses mit lauwarmen Wasser unter ständigem rühren damit keine Klumpen entstehen schön sämig rühren.Danach Schluck für Schluck unter die sauren Kartoffelstücke heben.
Ist eigentlich ziemlich leicht und schnell gemacht.Ist lecker und macht satt.Schmeckt vor allem den Kindern.
gern kannst ja mal berichten
31.10.2012 16:11
Zitat von Miss_Geschick:
Also Curryreis würde ich so machen das ich normalen Reis koche ( ich nehm immer naturreis weil der "gesünder" ist.)
Und wenn er fertig ist würd ich currypulver drüberkippen bis er schön gelb ist weiß nicht ob das so "richtig" ist aber es schmeckt auf jeden fall nach Reis mit Curry
Geschnetzeltes anbraten, alles was du an Gemüse reinmachen willst dazu geben (Paprika,Pilze,Brokkoli oder was de halt willst) und dann etwas Mehl drüber streuen bis das Öl/Butter aufgesogen ist, gut durchrühren, und dann wasser( oder Milch) draufkippen (nicht zu viel) dann warten bis die Flüssigkeit die gewünschte Sämigkeit hat. Und dann mit Gewürzen abschmecken (Salz,Pfeffer,Curry usw.)
Achse ganz vergessen. Ich würd noch ein Schluck Kokosmilch dazu geben. Kannste eigentlich statt dem Wasser oder der Milch zugeben.
Teilweise.
Würde zum färben Cucuma nehmen und wenn Du Curry rein machen willst,würde ich es beim kochen schon machen.
Da verfärbt sich der Reis und das Pulver bleibt nicht am Reis kleben und hat nen bitteren Nachgeschmack
31.10.2012 19:14
Hallo ihr lieben,
ich koche eigentlich auch eher selten mit Tütchen.
Jetzt wollte ich fragen, wie Ihr Eure Lasagne macht. Da habe ich nämlich immer riesen Probleme! Sie wird mir immer zu flüssig, zu pampig Hatte sie auch schon mit diesen Fix-Tütchen ausprobiert. Sogar da war sie zu flüssig!
Hätte auch gern mal eine richtig feste Lasagne.....
Könntet Ihr mir ein paar Tipps geben?
Liebe Grüße
ich koche eigentlich auch eher selten mit Tütchen.
Jetzt wollte ich fragen, wie Ihr Eure Lasagne macht. Da habe ich nämlich immer riesen Probleme! Sie wird mir immer zu flüssig, zu pampig Hatte sie auch schon mit diesen Fix-Tütchen ausprobiert. Sogar da war sie zu flüssig!
Hätte auch gern mal eine richtig feste Lasagne.....
Könntet Ihr mir ein paar Tipps geben?
Liebe Grüße
31.10.2012 19:29
heute habe ich ne hühner-nudel-suppe gemacht. meine motte hatte das große brechen und hat deswegen jetzt abend erstmal nur etwas suppe bekommen.
- Dieses Thema wurde 95 mal gemerkt