Konsumverhalten im Supermarkt/Discounter
14.03.2016 07:52
Hmm, wir sind grade erst umgezogen und ich muss noch rausfinden, wo ich hier einiges herbekomme, was ich im alten Wohnort im Hofladen gekauft habe, bin da noch nicht orientiert.
Ansonsten holen wir die basics bei LIDL, weil ich den auswendig kenne und es da am schnellsten geht. Brot, Milch, Nudeln, Getränke und sowas. Wenn mir da keine Schnarchnasen im Weg rumlaufen bin ich in 12 oder 13 Minunten in and out.
Dann Drogerie für Kosmetik- und Kinderartikel, Seifen, Waschmittel etc
Und eben Hofladen für Gemüse, Eier und Fleisch.
Falls ich was brauche, was es da grade nicht gibt, wandere ich zu Bioprodukten oder zum Metzger aus.
Ansonsten holen wir die basics bei LIDL, weil ich den auswendig kenne und es da am schnellsten geht. Brot, Milch, Nudeln, Getränke und sowas. Wenn mir da keine Schnarchnasen im Weg rumlaufen bin ich in 12 oder 13 Minunten in and out.
Dann Drogerie für Kosmetik- und Kinderartikel, Seifen, Waschmittel etc
Und eben Hofladen für Gemüse, Eier und Fleisch.
Falls ich was brauche, was es da grade nicht gibt, wandere ich zu Bioprodukten oder zum Metzger aus.
14.03.2016 07:54
Zitat von StilleWasser:
Zitat:Da gebe ich Dir vollkommen recht!
Und manchmal sollte man auch einsehen das es sich Leute trotzdem ned leisten können - egal wie sehr andere meckern oder sich aufpudeln. Wenn man aufs Geld schauen muss muss man das in allen Bereichen und da kan man sich dann auch ned hier ein paar € mehr und dort ein paar € mehr leisten - weil sie "paar" € summieren sich ganz schön insgesamt dann.
Zitat:Die Preise sind hier echt noch Human.
(und ich find die Preis von Milch/Fleisch/Eier... absolut ned billig - aber gut)
14.03.2016 08:01
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:danke! Mir ist zu dem Kommentar wirklich nichts mehr eingefallen. Wie kann man nur so ignorant und desinteressiert sein? Na ja, Hauptsache es schmeckt....
Zitat von MiramitLionel:
...
So wie Du denken leider viel zu viele Menschen. Aber was genau hat das denn jetzt mit dem Geschmack zu tun?
Du unterstützt damit einfach unerträgliches Tierleid, was sich vermeiden ließe oder minimieren, indem Du für die Eier vom Hühnerhalter um die Ecke ein paar Cent mehr ausgeben würdest. Und selbst dann ist das ein wirklich überschaubarer Betrag.
Wenn ich sehe, wie billig Eier, Fleisch, Milch und Co. sind, kommen mir echt manchmal die Tränen. Selbst Dosen-Katzenfutter ist teurer.
Ich glaube nicht , dass du mich gut genug kennst um mich als iignorant oder desinteressiert betiteln zu können ohne mit mir ein ernsthaftes Gespräch geführt zu haben
Ich wollte dazu nichts mehr schreiben aber ich hoffe ddoch wenn es um leid geht , dass jeder hier Blut spenden geht und als eventueller knochenmarkspender eingetragen ist es gibt viel leid. Viele werfen Lebensmittel weg wo andere nicht genug haben .
Damit ist ja nun auch gut denke ich
Was genau hat das mit dem Leid der Tiere zu tun, die für den Menschen ausgebeutet werden?
Und ja ich bin bei der Dkms bereits seit 10 Jahren registriert
14.03.2016 08:07
Zitat von Seramonchen:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:danke! Mir ist zu dem Kommentar wirklich nichts mehr eingefallen. Wie kann man nur so ignorant und desinteressiert sein? Na ja, Hauptsache es schmeckt....
...
Ich glaube nicht , dass du mich gut genug kennst um mich als iignorant oder desinteressiert betiteln zu können ohne mit mir ein ernsthaftes Gespräch geführt zu haben
Ich wollte dazu nichts mehr schreiben aber ich hoffe ddoch wenn es um leid geht , dass jeder hier Blut spenden geht und als eventueller knochenmarkspender eingetragen ist es gibt viel leid. Viele werfen Lebensmittel weg wo andere nicht genug haben .
Damit ist ja nun auch gut denke ich
Was genau hat das mit dem Leid der Tiere zu tun, die für den Menschen ausgebeutet werden?
Und ja ich bin bei der Dkms bereits seit 10 Jahren registriert
das ist gut , bin ich leider erst seit kurzem.
Ein süßes teil beim Bäcker, fertigkuchen im laden, eiernudeln . Überall sind meist eier aus Bodenhaltung.
Die milchindustrie ist laut meiner veganen bekannten besonders grausam. Es geht ja nich nur um das ei und frage mich wenn jede familie hier frische eEierholt vom bBauern etc welche Menschen dann der ts nur begegnet sind
14.03.2016 08:15
Wir kaufen nix Fertiges, aber die Einkäufe sind trotzdem nicht billig.
Gut, in den Discounter gehe ich auch nie, weil ich dort nie alles finde, was ich gern möchte und mich die kleine Auswahl und die Anordnung dort in den Wahnsinn treiben. Und ich bin ein Typ, der will am liebsten alles in einem Laden kaufen und nicht zu 200 Stationen fahren (Ausnahme: Drogerie und Metzger).
Fleisch kaufen und essen wir oft, ich sehe gar nicht ein, warum sich immer alle so etwas auf ihren Teilzeitvegetarismus einbilden (Na gut, daran sind vermutlich die 30 Jahre alten Ernährungspyramiden von Herrn Kellogg schuld, denen einige immer noch glauben)
Allerdings schon aus dem Grund beim Metzger, dass das Fleisch nicht schrumpft und erst mal 10 Liter Wasser rauskommen, wenn man es in die Pfanne haut. Man bekommt auch mehr für sein Geld. Und es schmeckt auch nach etwas. Bei unserem Metzger könnte man die Tiere, wenn man will, sogar besuchen, die arbeiten mit regionalen Betrieben zusammen, bei denen die Tiere noch auf der Weide sind und nicht im Stall mit Silo gefüttert werden.
*Klugscheißmodus an* Alle regen sich zurecht über getreide- und sojagefütterte Tiere auf, weil das nicht artgerecht ist, aber fressen das Zeug selbst und denken, das ist gesund *Klugscheißmodus aus*
Im Sommer haben wir im Garten viel Zeug - Gurken, Zucchini (die Dinger können zur Plage werden), Salat, Kräuter, Möhren, später dann auch Kürbisse.
Im Winter halt nicht so, aber wir kochen meistens saisonal.
Ich glaub trotzdem nicht, dass hier alle Leute so bio sind, wie sie behaupten.
Gut, in den Discounter gehe ich auch nie, weil ich dort nie alles finde, was ich gern möchte und mich die kleine Auswahl und die Anordnung dort in den Wahnsinn treiben. Und ich bin ein Typ, der will am liebsten alles in einem Laden kaufen und nicht zu 200 Stationen fahren (Ausnahme: Drogerie und Metzger).
Fleisch kaufen und essen wir oft, ich sehe gar nicht ein, warum sich immer alle so etwas auf ihren Teilzeitvegetarismus einbilden (Na gut, daran sind vermutlich die 30 Jahre alten Ernährungspyramiden von Herrn Kellogg schuld, denen einige immer noch glauben)
Allerdings schon aus dem Grund beim Metzger, dass das Fleisch nicht schrumpft und erst mal 10 Liter Wasser rauskommen, wenn man es in die Pfanne haut. Man bekommt auch mehr für sein Geld. Und es schmeckt auch nach etwas. Bei unserem Metzger könnte man die Tiere, wenn man will, sogar besuchen, die arbeiten mit regionalen Betrieben zusammen, bei denen die Tiere noch auf der Weide sind und nicht im Stall mit Silo gefüttert werden.
*Klugscheißmodus an* Alle regen sich zurecht über getreide- und sojagefütterte Tiere auf, weil das nicht artgerecht ist, aber fressen das Zeug selbst und denken, das ist gesund *Klugscheißmodus aus*
Im Sommer haben wir im Garten viel Zeug - Gurken, Zucchini (die Dinger können zur Plage werden), Salat, Kräuter, Möhren, später dann auch Kürbisse.
Im Winter halt nicht so, aber wir kochen meistens saisonal.
Ich glaub trotzdem nicht, dass hier alle Leute so bio sind, wie sie behaupten.
14.03.2016 08:17
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Christen:
...
Ich glaube nicht , dass du mich gut genug kennst um mich als iignorant oder desinteressiert betiteln zu können ohne mit mir ein ernsthaftes Gespräch geführt zu haben
Ich wollte dazu nichts mehr schreiben aber ich hoffe ddoch wenn es um leid geht , dass jeder hier Blut spenden geht und als eventueller knochenmarkspender eingetragen ist es gibt viel leid. Viele werfen Lebensmittel weg wo andere nicht genug haben .
Damit ist ja nun auch gut denke ich
Was genau hat das mit dem Leid der Tiere zu tun, die für den Menschen ausgebeutet werden?
Und ja ich bin bei der Dkms bereits seit 10 Jahren registriert
das ist gut , bin ich leider erst seit kurzem.
Ein süßes teil beim Bäcker, fertigkuchen im laden, eiernudeln . Überall sind meist eier aus Bodenhaltung.
Die milchindustrie ist laut meiner veganen bekannten besonders grausam. Es geht ja nich nur um das ei und frage mich wenn jede familie hier frische eEierholt vom bBauern etc welche Menschen dann der ts nur begegnet sind
Das tun sicher nicht alle. Aber von dahin bis zu "Ich hol bekennenderweise die Käfigeier von den Volierenhühnern weils billiger ist und uns schmeckts halt so" ist es schon noch ein kleines Stückchen....
14.03.2016 08:22
Wissen klar, immer machen nicht unbedingt.
Also ich werde nicht lügen und sagen wir kaufen absolut nichts fertiges. und wenn es eben die Pizza ist, die man eben mal möchte.
Also ich denke wir werden nicht davon sterben mal was fertiges zu essen.
Und meckern tue ich schon gar nicht beim einkaufen. Wasm it zu teuer ist kaufe ich nicht und wenn das bedeuten sollte (achtung Beispiel) ich kann meine lieblingspizza nicht mehr jeden tag essen sondern nur noch einmal alle 2 wochen dann ist das eben so. davon wird niemand verhungern
Also ich werde nicht lügen und sagen wir kaufen absolut nichts fertiges. und wenn es eben die Pizza ist, die man eben mal möchte.
Also ich denke wir werden nicht davon sterben mal was fertiges zu essen.
Und meckern tue ich schon gar nicht beim einkaufen. Wasm it zu teuer ist kaufe ich nicht und wenn das bedeuten sollte (achtung Beispiel) ich kann meine lieblingspizza nicht mehr jeden tag essen sondern nur noch einmal alle 2 wochen dann ist das eben so. davon wird niemand verhungern
14.03.2016 08:24
Wir kaufen Bio-Eier im Supermarkt. Freilandhaltung und ohne gekürzten Schnabel.
Am lustigsten und fast schon Darwin-Award-verdächtig finde ich allerdings "umweltbewusste" Menschen, die sich ernsthaft Wasser in Flaschen kaufen
http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-24-was ser-aus-der-flasche/
Am lustigsten und fast schon Darwin-Award-verdächtig finde ich allerdings "umweltbewusste" Menschen, die sich ernsthaft Wasser in Flaschen kaufen
http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-24-was ser-aus-der-flasche/
14.03.2016 08:25
Zitat von Obsidian:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von MiramitLionel:
...
Was genau hat das mit dem Leid der Tiere zu tun, die für den Menschen ausgebeutet werden?
Und ja ich bin bei der Dkms bereits seit 10 Jahren registriert
das ist gut , bin ich leider erst seit kurzem.
Ein süßes teil beim Bäcker, fertigkuchen im laden, eiernudeln . Überall sind meist eier aus Bodenhaltung.
Die milchindustrie ist laut meiner veganen bekannten besonders grausam. Es geht ja nich nur um das ei und frage mich wenn jede familie hier frische eEierholt vom bBauern etc welche Menschen dann der ts nur begegnet sind
Das tun sicher nicht alle. Aber von dahin bis zu "Ich hol bekennenderweise die Käfigeier von den Volierenhühnern weils billiger ist und uns schmeckts halt so" ist es schon noch ein kleines Stückchen....
mein freund bringt auf nachfragen tatsächlich auch Eier aus bodenhaltung . Lionel isst immer seine bunten Eier die sind wohl einfach aus bodenhaltung. Und wie gesagt die milchindustrie soll wohl grausamer sein als die fleischindustrie , Mayonnaise sollte man dann auch nur noch selbst machen denn da sind bekanntlich auch Eier aus bodenhaltung drin. Mein Vater war Metzger und meine bekannte lebt seit jahren vegan also ich habe genug Videos über tierleid gesehen
14.03.2016 08:25
Im Discounter kaufe ich eigentlich nur ein, wenn mit beim Kochen was ausgeht, oder wenn ich zu krank bin, um weiter als bis zum P***y an der Ecke zu tingeln.
Ansonsten gibt es hier Metzger, Bäcker (tatsächlich noch ein Handwerksbetrieb ohne Teiglinge), das Reformhaus, den örtlichen Hofladen (natürlich mit bescheidener Auswahl) und den Laden mit dem großen E, der viele Bioprodukte führt.
Wo es uns möglich ist, kaufen wir Bio oder regional. Ethisch bedenkliche Produkte versuchen wir zu vermeiden. Kinderschoki, Nutella, Kaffee, usw.
Allerdings liegt auch bei jedem Einkauf die ein oder andere Fertigpizza im Wagen für stressige Mittage, wenn Schnappi schon im Kindergarten gegessen hat und wir Großen am Verhungern sind, aber keine Zeit zum Kochen haben. Wir sind nicht stolz darauf, aber bisher haben wir keine bessere Lösung gefunden.
Im Sommer wird wieder der Gemüsegarten angelegt. Obst haben wir sowieso in Hülle und Fülle. Ich hoffe nur, dass wir dieses Jahr weniger Probleme mit Schädlingen haben. Letztes Jahr war da echt der Horror.
Ansonsten gibt es hier Metzger, Bäcker (tatsächlich noch ein Handwerksbetrieb ohne Teiglinge), das Reformhaus, den örtlichen Hofladen (natürlich mit bescheidener Auswahl) und den Laden mit dem großen E, der viele Bioprodukte führt.
Wo es uns möglich ist, kaufen wir Bio oder regional. Ethisch bedenkliche Produkte versuchen wir zu vermeiden. Kinderschoki, Nutella, Kaffee, usw.
Allerdings liegt auch bei jedem Einkauf die ein oder andere Fertigpizza im Wagen für stressige Mittage, wenn Schnappi schon im Kindergarten gegessen hat und wir Großen am Verhungern sind, aber keine Zeit zum Kochen haben. Wir sind nicht stolz darauf, aber bisher haben wir keine bessere Lösung gefunden.
Im Sommer wird wieder der Gemüsegarten angelegt. Obst haben wir sowieso in Hülle und Fülle. Ich hoffe nur, dass wir dieses Jahr weniger Probleme mit Schädlingen haben. Letztes Jahr war da echt der Horror.
14.03.2016 08:27
Zitat von silbermarie:
Wir kaufen Bio-Eier im Supermarkt. Freilandhaltung und ohne gekürzten Schnabel.
Am lustigsten und fast schon Darwin-Award-verdächtig finde ich allerdings "umweltbewusste" Menschen, die sich ernsthaft Wasser in Flaschen kaufen
http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-24-was ser-aus-der-flasche/
Für den Award müsste es aber tödlich sein. *klugscheiß*
Aber amüsanter Link!
14.03.2016 08:28
Zitat von silbermarie:
Wir kaufen Bio-Eier im Supermarkt. Freilandhaltung und ohne gekürzten Schnabel.
Am lustigsten und fast schon Darwin-Award-verdächtig finde ich allerdings "umweltbewusste" Menschen, die sich ernsthaft Wasser in Flaschen kaufen
http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-24-was ser-aus-der-flasche/
Bio im Supermarkt ist nicht gleich Freiland! Schau bitte mal auf die Siegel auf deinem Eierkarton. Die EU-Bioverordnung ist viiieeel zu lasch.
14.03.2016 08:29
Ich habe letztes Jahr 2 Monate versucht mit je 300€ ,pro Monat für Lebensmittel und Hygiene auszukommen.Es war sauschwer,besonders wenn man in einem Hofladen usw. einkaufen möchte.
Hier z.B. kosten die Eier vom örtlichen Hühnerhof ca. 30Cent.Große Eier,sehr lecker....jedoch konnte ich die nicht nehmen,zu teuer.Den Konsum einschränken ging aber auch nicht da ich eine bestimmte Menge benötige um alles frisch zu kochen.
Also musste ich auf konventionelle zurückgreifen.
Ich finde dieses abwerten schlimm.
Es gibt Menschen die nicht dauernd Bio kaufen können,schlichtweg weil die Umstände es nicht zulassen.Sei es hohe Miete oder Arbeitslosigkeit,Alleinerziehend.....ich meine,das muss man nicht erklären.
Wenn aber gleichzeitig lustiger Müll wie Fertigpäckchen,Milchschnitten und große 2Liter Flaschen Cola im Wagen landen fehlt auch mir jedes Verständnis.
Hier z.B. kosten die Eier vom örtlichen Hühnerhof ca. 30Cent.Große Eier,sehr lecker....jedoch konnte ich die nicht nehmen,zu teuer.Den Konsum einschränken ging aber auch nicht da ich eine bestimmte Menge benötige um alles frisch zu kochen.
Also musste ich auf konventionelle zurückgreifen.
Ich finde dieses abwerten schlimm.
Es gibt Menschen die nicht dauernd Bio kaufen können,schlichtweg weil die Umstände es nicht zulassen.Sei es hohe Miete oder Arbeitslosigkeit,Alleinerziehend.....ich meine,das muss man nicht erklären.
Wenn aber gleichzeitig lustiger Müll wie Fertigpäckchen,Milchschnitten und große 2Liter Flaschen Cola im Wagen landen fehlt auch mir jedes Verständnis.
14.03.2016 08:32
Zitat von Mamota:
Zitat von silbermarie:
Wir kaufen Bio-Eier im Supermarkt. Freilandhaltung und ohne gekürzten Schnabel.
Am lustigsten und fast schon Darwin-Award-verdächtig finde ich allerdings "umweltbewusste" Menschen, die sich ernsthaft Wasser in Flaschen kaufen
http://www.urgeschmack.de/urgeschmack-tv-ep-24-was ser-aus-der-flasche/
Für den Award müsste es aber tödlich sein. *klugscheiß*
Aber amüsanter Link!
Ich trau den Leitungen hier nicht und hole jede Woche meine Kisten.
14.03.2016 08:34
Wir kaufen seit einiger Zeit Eier von mobilen Hennen. Das Konzept finde ich irgendwie cool.
Vorher haben wir Demeter gekauft, weil die die höchsten Tierschutzstandards haben, aber mir war schon immer mulmig zumute, wenn die Tiere homöopathisch behandelt werden und Sicherheitsstandards aufgrund von angeblicher Ganzheitlichkeit gesenkt. Mit den Mobilen fühle ich mich wohler.
Übrigens färben wir an Ostern selber. Macht auch mehr Spaß für alle außer Schatz, dessen Aufgabe es ist anschließend den Küchenboden zu schrubben, während Schnappi und ich uns selbst entfärben.
Klar hat man bei Fertigprodukten immer auch absolute No-Go-Zutaten mit drin. Finde ich auch nicht gut. Aber manchmal ist bei mir der innere Schweinehund doch noch größer als das Gewissen. Leider. Ich versuche schon immer, abends so zu kochen, dass ein Rest für Mittag bleibt, aber das klappt nicht jeden Tag. Und so einer Quarktasche beim Bäcker kann ich auch nur bedingt wiederstehen.
Vorher haben wir Demeter gekauft, weil die die höchsten Tierschutzstandards haben, aber mir war schon immer mulmig zumute, wenn die Tiere homöopathisch behandelt werden und Sicherheitsstandards aufgrund von angeblicher Ganzheitlichkeit gesenkt. Mit den Mobilen fühle ich mich wohler.
Übrigens färben wir an Ostern selber. Macht auch mehr Spaß für alle außer Schatz, dessen Aufgabe es ist anschließend den Küchenboden zu schrubben, während Schnappi und ich uns selbst entfärben.
Klar hat man bei Fertigprodukten immer auch absolute No-Go-Zutaten mit drin. Finde ich auch nicht gut. Aber manchmal ist bei mir der innere Schweinehund doch noch größer als das Gewissen. Leider. Ich versuche schon immer, abends so zu kochen, dass ein Rest für Mittag bleibt, aber das klappt nicht jeden Tag. Und so einer Quarktasche beim Bäcker kann ich auch nur bedingt wiederstehen.
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt