Konsumverhalten im Supermarkt/Discounter
13.03.2016 22:50
Zitat von Morly:
Zitat von Christen:
Zitat von Seesternchen_2.0:Das ist wirklich top! So einen Nachbar hätte ich auch gerne. Ich habe so blöd gefragt, weil viele Menschen ja wirklich nicht wissen, was sie so kaufen und verzehren. Da wird dann oft angenommen, ist ja vom Markt, muss gut /bio sein....
Zitat von Christen:
...
Mehr als bio. Der gute klappert hier die hühnerhalter ab, kauft die eier dort auf und verkauft sie auf dem markt. Im anderen dorf hier ein ort weiter, kommt jede woche noch der eiermann. Hier gibts keine legebaterien. Und ordentlich auslauf. Woher ich das weiß? Meine nachbarn verkaufen auch und ausschließlich an den. Und die hühner kenne, da wir bei besagtem nachbarn die rinder und schweine füttern gehen. Im übrigen haben wir auch davon recht viel und gutes Fleisch. Und das zu einem mega preis. Dafür muss aber 1/8 rind oder schwein abgenommen werden.
Genau das. Markt = glückliche Tiere.
Ich kenne auf unserem Markt mindestens einen Bauern, der Eier aus Volairenhaltung verkauft. Und die Leute klopfen sich auf die Schulter, weil sie so dolle Eier aufm Markt ergattert haben.
Genauso gibt's hier Fleisch ab Hof zu kaufen und hinterm Hof stehen die Mastanlagen.
Raffen die wenigsten, eigentlich traurig.
Selbst Bio nach EU-Verordnung ist doch keine Garantie für etwas. In der Legehennenhaltung heißt das, 6 Hennen pro m² bzw in Hallen mit mehreren Etagen, was der Regelfall ist, 12 Hennen pro m² und 4m² Freilauf pro Tier, bis zu 3.000 Hennen im Stall sind erlaubt. Nach 12, spätestens 18 Monaten werden die Hennen geschlachtet, weil sie nicht mehr ausreichend legen (können). Über 10% stirbt ohnehin schon vorher. Und DAS wird als Bio im Discounter verkauft, als Eier von glücklichen Hühnern. Sollte man sich auch vor Augen halten. Bioland und Demeter sind dem Standartkonsumenten dann spätestens an Ostern zu teuer...
13.03.2016 23:02
Ich habe vor Jahren mal an den Wochenenden bei Real an der Kasse gesessen. Und war auch echt erstaunt, was die Leute so alles kaufen. Vor allem vor Weihnachten. Was da teilweise an Alkohol über das Band lief, manoman. Generell war es echt erstaunlich, vor allem wenn die Leute eben immer jammern, wie teuer alles ist und wie wenig Geld sie haben. Aber gut, wie schon vorher jemand sagte, man steckt nicht drin, kennt die Menschen und die Situationen nicht.
Die Möglichkeit, selbst Obst und Gemüse anzubauen und Hühner zu halten, hat auch nicht jeder. Ich z.B. würde das sehr gern, habe aber einfach nicht den Platz dazu.
Die Möglichkeit, selbst Obst und Gemüse anzubauen und Hühner zu halten, hat auch nicht jeder. Ich z.B. würde das sehr gern, habe aber einfach nicht den Platz dazu.
13.03.2016 23:07
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Morly:
Zitat von Christen:
Zitat von Seesternchen_2.0:Das ist wirklich top! So einen Nachbar hätte ich auch gerne. Ich habe so blöd gefragt, weil viele Menschen ja wirklich nicht wissen, was sie so kaufen und verzehren. Da wird dann oft angenommen, ist ja vom Markt, muss gut /bio sein....
...
Genau das. Markt = glückliche Tiere.
Ich kenne auf unserem Markt mindestens einen Bauern, der Eier aus Volairenhaltung verkauft. Und die Leute klopfen sich auf die Schulter, weil sie so dolle Eier aufm Markt ergattert haben.
Genauso gibt's hier Fleisch ab Hof zu kaufen und hinterm Hof stehen die Mastanlagen.
Raffen die wenigsten, eigentlich traurig.
Selbst Bio nach EU-Verordnung ist doch keine Garantie für etwas. In der Legehennenhaltung heißt das, 6 Hennen pro m² bzw in Hallen mit mehreren Etagen, was der Regelfall ist, 12 Hennen pro m² und 4m² Freilauf pro Tier, bis zu 3.000 Hennen im Stall sind erlaubt. Nach 12, spätestens 18 Monaten werden die Hennen geschlachtet, weil sie nicht mehr ausreichend legen (können). Über 10% stirbt ohnehin schon vorher. Und DAS wird als Bio im Discounter verkauft, als Eier von glücklichen Hühnern. Sollte man sich auch vor Augen halten. Bioland und Demeter sind dem Standartkonsumenten dann spätestens an Ostern zu teuer...
Ganz genau, da kann ich dir nur zustimmen.
Deswegen konsumiere ich in der Regel auch keine tierischen Produkte.
Während meiner ss war ich da nicht so streng mit mir, ich habe aber im Gegensatz zu 99% der "normalen" Verbraucher den Vorteil, dass tatsächlich die Straße runter ein Hühnermann ist, der für 2,20€/10 Eier von Hühnern verkauft, die wirklich draußen im dreck wühlen und sich Sonnen können.
Erfahrungsgemäß sagen viele Menschen von sich, sehr genau darauf zu achten, wo sie ihr Fleisch/Eier/Milch beziehen. Dann ist die Rede vom Metzger des Vertrauens und dem Bauern von nebenan. in der Realität stammen aber 95% dieser Produkte in Deutschland aus konventioneller Massentierhaltung.
13.03.2016 23:50
Zitat von Manveri:
Zitat von Christen:
Zitat von LIttleOne13:und soviel kosten doch bio Eier nicht... Also besonders bei Fleisch und Eiern geht dieser billige Mist echt überhaupt nicht, dann schraube ich auch lieber den Konsum runter, wenn ich es mir nicht leisten kann!
Zitat von MiramitLionel:
Also ich kaufe viel beim Discounter, anders geht es einfach nicht, weil mir das Geld fehlrt. Ich koche wenig mit Fleisch und kaufe so alle zwei Wochen mal was beim Metzger ein. Eier aus Bodenhaltung, auch im Lidl, weils einfach billiger ist und mein Sohn recht viele Eier essen mag. Ich koche kaum mit Maggi (außer der Gemüsebrühe), aber wenns mal schnell gehen muss, gibt es durchaus auch mal Tiefkühlkost und auch Fertigprodukte ab und zu. Ich kann kein Gemüse selbst anbauen, da ich in einer kleinen Wohnung lebe. Viel weggeschmissen wird aber nicht. Ich achte darauf, dass alles verwertet wird, bevor wieder neue Sachen angeschafft werden
Sowas gäbe es bei mir zB niemals. Da müsste mein Kind ihren Konsum reduzieren, ehe ich sowas verantworten würde.
Sehe ich auch so. Was anderes als Bio-Eier kommen mir nicht ins Haus. (Milch auch, aber die verzehrt hier ja nur der Papa.)
jeder wie er mag. Uns schmeckt es gut so. Ich selbst esse keine Eier, benutze diese nur zum backen und mein Freund isst auch nicht viele. Der kleine bekommt mmorgens eins mit ionden kiga und isst abends noch eins. Er isst was ihm schmeckt bei uns. So kann jeder ja für sich eentscheiden
14.03.2016 03:51
Zitat von NeoMutti:
Ich kaufe auch im Lidl ein, aber auch bei Edeka! Bei Lidl kaufe ich überwiegend die fertigen Produkte, und bei Edeka die frischen.
Liebe TS, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du siehst ja nur, was die Leute bei euch einkaufen, und weißt doch gar nicht, ob Sie nicht auch noch woanders einkaufen! Also ich finde, Du solltest Dir über das Einkaufsverhalten anderer Menschen keine Gedanken machen! Vor allem weißt Du ja auch nicht, wenn Sie viel Einkaufen, ob Sie eine große Familie haben, oder noch Besuch bekommen.
Ich nehme mal an das die TS es daran fest macht weil es wahrscheinlich oftmals die selben Kunden sind die bei ihr einkaufen und immer das gleiche kaufen. So war da zumindest mein erster Gedanke
14.03.2016 06:02
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
Zitat von Christen:
Zitat von LIttleOne13:und soviel kosten doch bio Eier nicht... Also besonders bei Fleisch und Eiern geht dieser billige Mist echt überhaupt nicht, dann schraube ich auch lieber den Konsum runter, wenn ich es mir nicht leisten kann!
...
Sehe ich auch so. Was anderes als Bio-Eier kommen mir nicht ins Haus. (Milch auch, aber die verzehrt hier ja nur der Papa.)
jeder wie er mag. Uns schmeckt es gut so. Ich selbst esse keine Eier, benutze diese nur zum backen und mein Freund isst auch nicht viele. Der kleine bekommt mmorgens eins mit ionden kiga und isst abends noch eins. Er isst was ihm schmeckt bei uns. So kann jeder ja für sich eentscheiden
So wie Du denken leider viel zu viele Menschen. Aber was genau hat das denn jetzt mit dem Geschmack zu tun?
Du unterstützt damit einfach unerträgliches Tierleid, was sich vermeiden ließe oder minimieren, indem Du für die Eier vom Hühnerhalter um die Ecke ein paar Cent mehr ausgeben würdest. Und selbst dann ist das ein wirklich überschaubarer Betrag.
Wenn ich sehe, wie billig Eier, Fleisch, Milch und Co. sind, kommen mir echt manchmal die Tränen. Selbst Dosen-Katzenfutter ist teurer.
14.03.2016 06:44
Zitat von Pakuna:danke! Mir ist zu dem Kommentar wirklich nichts mehr eingefallen. Wie kann man nur so ignorant und desinteressiert sein? Na ja, Hauptsache es schmeckt....
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
Zitat von Christen:
...
Sehe ich auch so. Was anderes als Bio-Eier kommen mir nicht ins Haus. (Milch auch, aber die verzehrt hier ja nur der Papa.)
jeder wie er mag. Uns schmeckt es gut so. Ich selbst esse keine Eier, benutze diese nur zum backen und mein Freund isst auch nicht viele. Der kleine bekommt mmorgens eins mit ionden kiga und isst abends noch eins. Er isst was ihm schmeckt bei uns. So kann jeder ja für sich eentscheiden
So wie Du denken leider viel zu viele Menschen. Aber was genau hat das denn jetzt mit dem Geschmack zu tun?
Du unterstützt damit einfach unerträgliches Tierleid, was sich vermeiden ließe oder minimieren, indem Du für die Eier vom Hühnerhalter um die Ecke ein paar Cent mehr ausgeben würdest. Und selbst dann ist das ein wirklich überschaubarer Betrag.
Wenn ich sehe, wie billig Eier, Fleisch, Milch und Co. sind, kommen mir echt manchmal die Tränen. Selbst Dosen-Katzenfutter ist teurer.
14.03.2016 06:46
Zitat von Jule090:
Zitat von NeoMutti:
Ich kaufe auch im Lidl ein, aber auch bei Edeka! Bei Lidl kaufe ich überwiegend die fertigen Produkte, und bei Edeka die frischen.
Liebe TS, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du siehst ja nur, was die Leute bei euch einkaufen, und weißt doch gar nicht, ob Sie nicht auch noch woanders einkaufen! Also ich finde, Du solltest Dir über das Einkaufsverhalten anderer Menschen keine Gedanken machen! Vor allem weißt Du ja auch nicht, wenn Sie viel Einkaufen, ob Sie eine große Familie haben, oder noch Besuch bekommen.
Ich nehme mal an das die TS es daran fest macht weil es wahrscheinlich oftmals die selben Kunden sind die bei ihr einkaufen und immer das gleiche kaufen. So war da zumindest mein erster Gedanke
Genau so ist es, sind halt immer die gleichen und es sind nicht wenig Leute. Es muss auch jeder selbst wissen was er kauft,aber so wie einige einkaufen ist es halt kein wunder, dass sie beim bezahlen fast umkippen...
14.03.2016 06:54
Zitat von Jule090:Trotzdem fehlt Ihr jegliches Hintergrundwissen, über die Kunden. Um da schreiben zu können, " das Sie Mist kaufen". Für Sie mag es zwar "Mist" sein, aber vielleicht für die Kunden nicht!
Zitat von NeoMutti:
Ich kaufe auch im Lidl ein, aber auch bei Edeka! Bei Lidl kaufe ich überwiegend die fertigen Produkte, und bei Edeka die frischen.
Liebe TS, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du siehst ja nur, was die Leute bei euch einkaufen, und weißt doch gar nicht, ob Sie nicht auch noch woanders einkaufen! Also ich finde, Du solltest Dir über das Einkaufsverhalten anderer Menschen keine Gedanken machen! Vor allem weißt Du ja auch nicht, wenn Sie viel Einkaufen, ob Sie eine große Familie haben, oder noch Besuch bekommen.
Ich nehme mal an das die TS es daran fest macht weil es wahrscheinlich oftmals die selben Kunden sind die bei ihr einkaufen und immer das gleiche kaufen. So war da zumindest mein erster Gedanke
14.03.2016 06:55
Prinzipiell geben wir beim einkaufen auch zu viel aus, aber nicht wegen Schrott, sondern weil wir Wert auf Qualität legen
14.03.2016 06:56
Zitat von Thermilove:Aber das ist doch das Problem von den Kunden, und die TS sollte sich mal keine Gedanken machen.
Zitat von Jule090:
Zitat von NeoMutti:
Ich kaufe auch im Lidl ein, aber auch bei Edeka! Bei Lidl kaufe ich überwiegend die fertigen Produkte, und bei Edeka die frischen.
Liebe TS, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du siehst ja nur, was die Leute bei euch einkaufen, und weißt doch gar nicht, ob Sie nicht auch noch woanders einkaufen! Also ich finde, Du solltest Dir über das Einkaufsverhalten anderer Menschen keine Gedanken machen! Vor allem weißt Du ja auch nicht, wenn Sie viel Einkaufen, ob Sie eine große Familie haben, oder noch Besuch bekommen.
Ich nehme mal an das die TS es daran fest macht weil es wahrscheinlich oftmals die selben Kunden sind die bei ihr einkaufen und immer das gleiche kaufen. So war da zumindest mein erster Gedanke
Genau so ist es, sind halt immer die gleichen und es sind nicht wenig Leute. Es muss auch jeder selbst wissen was er kauft,aber so wie einige einkaufen ist es halt kein wunder, dass sie beim bezahlen fast umkippen...
14.03.2016 07:01
Und manchmal sollte man auch einsehen das es sich Leute trotzdem ned leisten können - egal wie sehr andere meckern oder sich aufpudeln. Wenn man aufs Geld schauen muss muss man das in allen Bereichen und da kan man sich dann auch ned hier ein paar € mehr und dort ein paar € mehr leisten - weil sie "paar" € summieren sich ganz schön insgesamt dann.
(und ich find die Preis von Milch/Fleisch/Eier... absolut ned billig - aber gut)
(und ich find die Preis von Milch/Fleisch/Eier... absolut ned billig - aber gut)
14.03.2016 07:09
Zitat von StilleWasser:
Und manchmal sollte man auch einsehen das es sich Leute trotzdem ned leisten können - egal wie sehr andere meckern oder sich aufpudeln. Wenn man aufs Geld schauen muss muss man das in allen Bereichen und da kan man sich dann auch ned hier ein paar € mehr und dort ein paar € mehr leisten - weil sie "paar" € summieren sich ganz schön insgesamt dann.
(und ich find die Preis von Milch/Fleisch/Eier... absolut ned billig - aber gut)
Wenn Du mal nachverfolgst, was davon schlussendlich beim "Erzeuger" (ist ja eigentlich das Tier, aber gut) ankommt, müsste einem eigentlich Himmel Angst und Bange werden, weil man sich fragt, wie das überhaupt zu finanzieren ist. Das fragen sich die Bauern auch... und schieben die Tiere noch ein wenig enger zusammen... geben noch bisschen mehr Antibiotika dazu (weil ein krankes Schwein frisst auch mal eine Woche nichts, sprich die Mästung ist für eine Woche unterbrochen --> kann sich der Bauer nicht leisten) usw. usf.
Schau mal, ich glaube Dir gern, dass sich der eine oder andere das teure Fleisch nicht leisten kann. Das ist Fakt! Aber Fleisch MUSS teuer (teuer ist ein blöder Ausdruck - vielleicht lieber "seinem echten Wert entsprechend"?) sein! Das ist ein Tier, was vorher lebt oder leben sollte. Wenn Fleisch und Co. seinem tatsächlichen Wert (ich begeb mich hier wieder auf Glatteis) entsprechen würde, würde der Mensch auch nur soviel davon zu sich nehmen, wie ihm guttun würde. Da gäbs nämlich nicht 3x täglich Fleisch/Wurst..., sondern max. 1x pro Woche.
14.03.2016 07:29
Ich habe gestern für die kommende Woche beim Kaufland eingekauft und war 70 Euro los. Der Wagen war allerdings wirklich voll und vor allem mit Obst und Gemüse, wenig Wurst, etwas Fleisch, Brot und Naturjoghurt. Schon viel Geld aber es reicht die ganze Woche und wir werfen auch kaum was weg. Reste bekommt der Hund. Aber grad wenn ich Hunger hab darf ich nicht einkaufen. Fertigzeug und Tüten gab es früher mal aber jetzt nicht mehr. Geht alles ebenso schnell und besser ohne künstlichen Kram.
14.03.2016 07:39
Zitat von Christen:
Zitat von Pakuna:danke! Mir ist zu dem Kommentar wirklich nichts mehr eingefallen. Wie kann man nur so ignorant und desinteressiert sein? Na ja, Hauptsache es schmeckt....
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
...
jeder wie er mag. Uns schmeckt es gut so. Ich selbst esse keine Eier, benutze diese nur zum backen und mein Freund isst auch nicht viele. Der kleine bekommt mmorgens eins mit ionden kiga und isst abends noch eins. Er isst was ihm schmeckt bei uns. So kann jeder ja für sich eentscheiden
So wie Du denken leider viel zu viele Menschen. Aber was genau hat das denn jetzt mit dem Geschmack zu tun?
Du unterstützt damit einfach unerträgliches Tierleid, was sich vermeiden ließe oder minimieren, indem Du für die Eier vom Hühnerhalter um die Ecke ein paar Cent mehr ausgeben würdest. Und selbst dann ist das ein wirklich überschaubarer Betrag.
Wenn ich sehe, wie billig Eier, Fleisch, Milch und Co. sind, kommen mir echt manchmal die Tränen. Selbst Dosen-Katzenfutter ist teurer.
Ich glaube nicht , dass du mich gut genug kennst um mich als iignorant oder desinteressiert betiteln zu können ohne mit mir ein ernsthaftes Gespräch geführt zu haben
Ich wollte dazu nichts mehr schreiben aber ich hoffe ddoch wenn es um leid geht , dass jeder hier Blut spenden geht und als eventueller knochenmarkspender eingetragen ist es gibt viel leid. Viele werfen Lebensmittel weg wo andere nicht genug haben .
Damit ist ja nun auch gut denke ich
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt