Konsumverhalten im Supermarkt/Discounter
13.03.2016 19:50
Zitat von Manveri:Ist hier ähnlich. Nudeln, Joghurt, Eier, Milch, Äpfel, Gurken, Mehl, Müsli... usw. hol ich in der Regel beim Discounter, aber eben aus dem Bio Sortiment. Aber ich hol da dann auch normale Sachen wie Feta, Pizza und Süßkram für meinen Freund, Putzzeug... alles Bio gibts dort eben nicht. Wenn die Große wie verzaubert vor dem Bibi Blocksberg Joghurt steht gibt es auch mal sowas. In der Regel bin montags da und zahl 35-40€. Und der Bioladen im Ort ist einfach teurer. Kaufen dann nach Bedarf nochmal zum Wochenende dort ein. Getränke gibt es einmal die Woche Wasserkästen vom Real, wo dann auch Gemüse und Senseo und so ein Kram geholt wird. Markt ist auch eine Option, aber nicht jede Woche.
Wir kaufen viel beim Discounter. Allerdings fast ausschließlich die Bio Artikel. Alles beim Hofladen holen geht einfach nicht. Fleisch kaufen wir in der lokalen Schlachterei. Fertiggerichte gibt es fast nie. Mein Mann kauft sich manchmal welche für die Arbeit. Ich esse sowas nicht, ich finde die Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel ekelhaft. Bei uns wird fast ausschließlich frisch gekocht. Ohne Tüten.
Fertigtüten finde ich unnütz.
Also ja es gibt hier Discounter, aber zu 50% die Bio Sachen und ja es wird frisch gekocht am Tag. Abends macht sich mein Freund aber auch mal was anderes. Aber es landen hier eben auch andere Sachen auf dem Band.
Nur Bioladen würde nicht gehen. Ich bin immer mal für Kleinkram dort, aber alles wäre definitiv teurer.
13.03.2016 19:52
Kommt mal hierher und kauft Lebensmittel ein, dann beschwert ihr euch nie wieder über die Preise in D, schon gar nicht im Discounter.
Ich kaufe übrigens nur mir Zettel ein. Es gibt bei uns keine Fertigprodukte, ich koche frisch. Gemüse und Obst kaufe ich nur Bio, aber auch nur saisonal. Brot backe ich meist selbst. Kuchen auch. Süßigkeiten gibt es hier nur wenig, Sprudel gar nicht. Wegwerfen tu ich ganz selten etwas, oft liegt das aber meist an den größeren Mengen, die es hier zu kaufen gibt. Aber Qualität hat hier schon seinen Preis, das muss ich sagen.
Ich kaufe übrigens nur mir Zettel ein. Es gibt bei uns keine Fertigprodukte, ich koche frisch. Gemüse und Obst kaufe ich nur Bio, aber auch nur saisonal. Brot backe ich meist selbst. Kuchen auch. Süßigkeiten gibt es hier nur wenig, Sprudel gar nicht. Wegwerfen tu ich ganz selten etwas, oft liegt das aber meist an den größeren Mengen, die es hier zu kaufen gibt. Aber Qualität hat hier schon seinen Preis, das muss ich sagen.
13.03.2016 19:56
Also ich kaufe im Supermarkt und im Discounter ein. Gehe nur mit Zettel einkaufen und ja es landen auch selten mal ungeplante Dinge im Korb.
Fleisch kaufe ich beim Metzger und Brot vom Bäcker der noch selbst in der Backstube steht uns die Brötchen selber mit den Händen formt.
Eier haben wir täglich frisch da wir eigene Hühner haben. Gemüse baue ich teilweise selber an im Sommer (Tomaten , Zucchini,Möhre ,Bohne)Erdbeeren habe ich auch und wir haben massig Äpfelbäume .
Kuchen backe ich selber aber wenn ich kurzfristig jemand besuchen gehe kaufe ich beim Bäcker der gerade auf dem Weg liegt und Marmelade hat meine Mama Mehr als genug im Keller stehen
Fleisch kaufe ich beim Metzger und Brot vom Bäcker der noch selbst in der Backstube steht uns die Brötchen selber mit den Händen formt.
Eier haben wir täglich frisch da wir eigene Hühner haben. Gemüse baue ich teilweise selber an im Sommer (Tomaten , Zucchini,Möhre ,Bohne)Erdbeeren habe ich auch und wir haben massig Äpfelbäume .
Kuchen backe ich selber aber wenn ich kurzfristig jemand besuchen gehe kaufe ich beim Bäcker der gerade auf dem Weg liegt und Marmelade hat meine Mama Mehr als genug im Keller stehen
13.03.2016 19:57
Ich kaufe zwei mal die Woche ein, für 5 Personen, und der Wagen ist da auch immer voll
Allerdings kaufe ich fast nur unverarbeitete Lebensmittel und saisonal.
Wenn ich mal im Supermarkt bin, schau ich auch immer nach den reduzierten Sachen und plane da schon mal Mahlzeiten um.
Fleisch kann ich glücklicherweise von zwei bekannten Landwirten beziehen und Gemüse von meiner Schwiegermutter.
Reicht zwar nicht 100%, zumindest nicht im Winter.
Ich kauf aber auch auf Vorrat.
Zb immer gleich 3 Päcken Zucker, 5 Päckchen Reis,...
Hühner sitzen in unserem Garten. Das würde ich jedem empfehlen. Als Allesfresser hat man auch nie mehr ein Problem mit Essensresten oder abgelaufenen Lebensmittel
Wir brauchen für, Lebensmittel 80 Euro die Woche zu fünft. Zwei Erwachsene und 3 Kinder 7,5 und 2.
Allerdings kaufe ich fast nur unverarbeitete Lebensmittel und saisonal.
Wenn ich mal im Supermarkt bin, schau ich auch immer nach den reduzierten Sachen und plane da schon mal Mahlzeiten um.
Fleisch kann ich glücklicherweise von zwei bekannten Landwirten beziehen und Gemüse von meiner Schwiegermutter.
Reicht zwar nicht 100%, zumindest nicht im Winter.
Ich kauf aber auch auf Vorrat.
Zb immer gleich 3 Päcken Zucker, 5 Päckchen Reis,...
Hühner sitzen in unserem Garten. Das würde ich jedem empfehlen. Als Allesfresser hat man auch nie mehr ein Problem mit Essensresten oder abgelaufenen Lebensmittel
Wir brauchen für, Lebensmittel 80 Euro die Woche zu fünft. Zwei Erwachsene und 3 Kinder 7,5 und 2.
13.03.2016 19:59
Ach koche so gut wie nie irgendwelche Fertigprodukte.
Meine Mutter zum beispiel kauft völlig ohne Plan ein. 2 Personen und der Kühlschrank ist restlos überfüllt mit bestimmten 20 Paketen Wurst und haufen anderen (wahrscheinlich abgelaufenen )Kram . Jedes mal könnte ich da explodieren wenn ich das sehe das finde ich ganz furchtbar
Meine Mutter zum beispiel kauft völlig ohne Plan ein. 2 Personen und der Kühlschrank ist restlos überfüllt mit bestimmten 20 Paketen Wurst und haufen anderen (wahrscheinlich abgelaufenen )Kram . Jedes mal könnte ich da explodieren wenn ich das sehe das finde ich ganz furchtbar
13.03.2016 20:07
Zitat von Jule090:
Ach koche so gut wie nie irgendwelche Fertigprodukte.
Meine Mutter zum beispiel kauft völlig ohne Plan ein. 2 Personen und der Kühlschrank ist restlos überfüllt mit bestimmten 20 Paketen Wurst und haufen anderen (wahrscheinlich abgelaufenen )Kram . Jedes mal könnte ich da explodieren wenn ich das sehe das finde ich ganz furchtbar
Das ist bei meinen Eltern ganz genau so...
13.03.2016 20:10
Ich koche jeden Tag frisch, manchmal gibt es auch was für 2 Tage.
Brot backe ich selber, weil ich auf alle Getriede Sorten bis auf Dinkel allergisch bin und mir 3,50/ 4,00€ für ein Dinkelbrot zu teuer ist.
Ich gehe jeden Freitag bei L*dl einkaufen. Kaufe Obst und Gemüse aber in einem anderen Geschäft. Das gefällt mir bei L*dl einfach nicht. Vielleicht habe ich auch nur in dem Laden pech, aber meistens ist es matschig oder sieht einfach komisch aus.
Ich gebe insgesamt für 1 Woche für 4 Leute 70€ aus. Meistens kommt da nichts mehr zu, wenn doch ist es im Rahmen.
Im Sommer baue ich natürlich auch was an, aber bis jetzt hat es noch nie gereicht das ich nicht doch mal eine Paprika oder Tomaten oder so kaufen musste.
Ich bin mit unserem kauf/ wegwerf verhalten zufrieden.
Brot backe ich selber, weil ich auf alle Getriede Sorten bis auf Dinkel allergisch bin und mir 3,50/ 4,00€ für ein Dinkelbrot zu teuer ist.
Ich gehe jeden Freitag bei L*dl einkaufen. Kaufe Obst und Gemüse aber in einem anderen Geschäft. Das gefällt mir bei L*dl einfach nicht. Vielleicht habe ich auch nur in dem Laden pech, aber meistens ist es matschig oder sieht einfach komisch aus.
Ich gebe insgesamt für 1 Woche für 4 Leute 70€ aus. Meistens kommt da nichts mehr zu, wenn doch ist es im Rahmen.
Im Sommer baue ich natürlich auch was an, aber bis jetzt hat es noch nie gereicht das ich nicht doch mal eine Paprika oder Tomaten oder so kaufen musste.
Ich bin mit unserem kauf/ wegwerf verhalten zufrieden.
13.03.2016 20:11
Also ich kaufe viel beim Discounter, anders geht es einfach nicht, weil mir das Geld fehlrt. Ich koche wenig mit Fleisch und kaufe so alle zwei Wochen mal was beim Metzger ein. Eier aus Bodenhaltung, auch im Lidl, weils einfach billiger ist und mein Sohn recht viele Eier essen mag. Ich koche kaum mit Maggi (außer der Gemüsebrühe), aber wenns mal schnell gehen muss, gibt es durchaus auch mal Tiefkühlkost und auch Fertigprodukte ab und zu. Ich kann kein Gemüse selbst anbauen, da ich in einer kleinen Wohnung lebe. Viel weggeschmissen wird aber nicht. Ich achte darauf, dass alles verwertet wird, bevor wieder neue Sachen angeschafft werden
13.03.2016 20:56
Zitat von Manveri:so ist es bei uns auch! Sind zwar auch regelmäßig im Bioladen und auf Wochenmärkten, aber nur geht das einfach nicht für so viele Personen...
Wir kaufen viel beim Discounter. Allerdings fast ausschließlich die Bio Artikel. Alles beim Hofladen holen geht einfach nicht. Fleisch kaufen wir in der lokalen Schlachterei. Fertiggerichte gibt es fast nie. Mein Mann kauft sich manchmal welche für die Arbeit. Ich esse sowas nicht, ich finde die Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel ekelhaft. Bei uns wird fast ausschließlich frisch gekocht. Ohne Tüten.
13.03.2016 21:04
Ich hole das Grundzeugs ( Mehl,Salz,Zucker,Tiefkühl etc.) beim Discounter.Den Rest beim Bäcker,Metzger und im Drogeriemarkt.
Gemüse aus dem eigenen Garten und hier vor Ort im Dorfladen.Dort auch Milchprodukte,die stammen aus der Molkerrei hier.
Ich koche meist frisch....und ja,es gibt auch mal Ravioli aus der Dose oder Fischstäbchen,aber meist an Tagen die voller Termine sind.Gegessen wird immer zusammen.
Die Brotdosen der Kinder werden jeden Morgen mit einem frisch belegten Wurstbrot und Obst befüllt.Je nach Kind ist es mal nur ein halbes Brot oder ein mehr an Obst.Sie kommen leer zurück.
Gemüse aus dem eigenen Garten und hier vor Ort im Dorfladen.Dort auch Milchprodukte,die stammen aus der Molkerrei hier.
Ich koche meist frisch....und ja,es gibt auch mal Ravioli aus der Dose oder Fischstäbchen,aber meist an Tagen die voller Termine sind.Gegessen wird immer zusammen.
Die Brotdosen der Kinder werden jeden Morgen mit einem frisch belegten Wurstbrot und Obst befüllt.Je nach Kind ist es mal nur ein halbes Brot oder ein mehr an Obst.Sie kommen leer zurück.
13.03.2016 21:22
Ich kaufe im Al..i; Re..l Oder R...e-
Gebe pro Woche zwischen 60 und 80 Euro aus . Wir sind 3 große Mädels und Ich und am Wochenende oft auch mein erwacksener Sohn.
Weggeworfen wird mal ne Scheibe wurst oder mal ein Joghurt . Fix tüten und co kaufe ich nicht mehr . Milchschnitte und co sowie Süßigkeiten und Fleisch in Geringen Mengen .
Gebe pro Woche zwischen 60 und 80 Euro aus . Wir sind 3 große Mädels und Ich und am Wochenende oft auch mein erwacksener Sohn.
Weggeworfen wird mal ne Scheibe wurst oder mal ein Joghurt . Fix tüten und co kaufe ich nicht mehr . Milchschnitte und co sowie Süßigkeiten und Fleisch in Geringen Mengen .
13.03.2016 21:46
Ich sehe das Konsumverhalten der industrialisierten Welt sehr kritisch. Mit unserem Wunsch nach biiiiilliiig und leeeecker versauen wir die Umwelt, erzeugen unermessliches Tierleid und tragen zum Welthunger und Klimawandel bei. Ich versuche Bio zu kaufen, selbst anzubauen, beziehe eine Gemüsekiste mit regionalem Inhalt und verzichte im Gegenzug auf alles Unnötige und Teure wie Fertigprodukte und Tierisches.
13.03.2016 21:58
Zitat von MiramitLionel:
Also ich kaufe viel beim Discounter, anders geht es einfach nicht, weil mir das Geld fehlrt. Ich koche wenig mit Fleisch und kaufe so alle zwei Wochen mal was beim Metzger ein. Eier aus Bodenhaltung, auch im Lidl, weils einfach billiger ist und mein Sohn recht viele Eier essen mag. Ich koche kaum mit Maggi (außer der Gemüsebrühe), aber wenns mal schnell gehen muss, gibt es durchaus auch mal Tiefkühlkost und auch Fertigprodukte ab und zu. Ich kann kein Gemüse selbst anbauen, da ich in einer kleinen Wohnung lebe. Viel weggeschmissen wird aber nicht. Ich achte darauf, dass alles verwertet wird, bevor wieder neue Sachen angeschafft werden
Sowas gäbe es bei mir zB niemals. Da müsste mein Kind ihren Konsum reduzieren, ehe ich sowas verantworten würde.
13.03.2016 21:59
Hier schreiben einige von Biokisten bzw Obst und Gemüse Kisten?Was kann ich mir darunter vorstellen und was beinhaltet dies? Ich wohne zwar auf dem Land aber noch nie was davon gehört
13.03.2016 22:02
Wir hatten auch mal ne Biokiste aber das war nix für mich... ständig gab es Kram, den ich nicht mochte
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt