Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
02.09.2009 10:25
Liebe Nina,
weißt du zufällig wie man dieses leckere Brot nachbacken kann???
Gibt es beim Italiener,das war soooo lecker!!!
rechts das Brot meine ich!!!
weißt du zufällig wie man dieses leckere Brot nachbacken kann???
Gibt es beim Italiener,das war soooo lecker!!!
rechts das Brot meine ich!!!
02.09.2009 10:43
Zitat von Mooncraft:
Ist das Pizzabrot???
ja glaub wohl oder Fladenbrot??? Hmm weiß ich grad gar nicht!!
02.09.2009 10:46
War das denn so fluffig wie Fladenbrot/Weißbrot? Oder eher so Pizzabrötchen/Pizzateig?
02.09.2009 10:49
Zitat von Mooncraft:
War das denn so fluffig wie Fladenbrot/Weißbrot? Oder eher so Pizzabrötchen/Pizzateig?
so wie der boden vom Pizzateig,denke auch mal das es Pizzabrot war aber bei chefkoch find ich nur so komsiche ich will genau DAS sieht auch irgendwie aus wie ne Magaritha Pizza nur ohne Käse und so lol
und das war so knusprig gewesen!!
02.09.2009 10:51
Obwohl das könnte auch so nen Teig wie für Dönerfladenbrot sein,oder???? Ach man ich weiß es nicht! Es war irgendwas von beidem!!!
02.09.2009 11:01
Zitat von Hot Magenta:
Obwohl das könnte auch so nen Teig wie für Dönerfladenbrot sein,oder???? Ach man ich weiß es nicht! Es war irgendwas von beidem!!!
Ich würde sagen Pizzateig! Beim Italiener ist es das meistens. Aber jeder macht den Teig etwas anders....
02.09.2009 11:05
Hab mir grad nochmal das Foto in groß angesehen... ja, definitiv Pizzabrot würde ich sagen.
Und jetzt will ich das auch essen! Aber Pizzateig ist immer so ne Arbeit...
Und jetzt will ich das auch essen! Aber Pizzateig ist immer so ne Arbeit...
02.09.2009 11:19
Mausi... Bin ja im Kochen total unbegabt und du musst mir deshalb mal sagen, wie ich eine leckere Rotweinsoße mache...
02.09.2009 11:24
Fragen an Alle!!!
Passt ja eigentlich nicht so hierher... Aber ich hab Lust auf Kroketten. Welche sind denn gut? Die von Penny schmecken nur nach Stärke und nix....
Ist das ein sehr großer Aufwand die selber zu machen?
Passt ja eigentlich nicht so hierher... Aber ich hab Lust auf Kroketten. Welche sind denn gut? Die von Penny schmecken nur nach Stärke und nix....
Ist das ein sehr großer Aufwand die selber zu machen?
02.09.2009 12:06
Zitat von Mooncraft:
Fragen an Alle!!!
Passt ja eigentlich nicht so hierher... Aber ich hab Lust auf Kroketten. Welche sind denn gut? Die von Penny schmecken nur nach Stärke und nix....
Ist das ein sehr großer Aufwand die selber zu machen?
Also ich mag nur die Kroketten vom Aldi das sind so Zipfl Dinger,die schmecken am besten find ich!
Zitat von Mooncraft:
Hab mir grad nochmal das Foto in groß angesehen... ja, definitiv Pizzabrot würde ich sagen.
Und jetzt will ich das auch essen! Aber Pizzateig ist immer so ne Arbeit...
Jap denke auch an Pizzabrot aber wie macht man wohl speziell dieses?? NINAAAAAA kannst du helfen???ß
02.09.2009 12:25
Zitat von Mooncraft:
Fragen an Alle!!!
Passt ja eigentlich nicht so hierher... Aber ich hab Lust auf Kroketten. Welche sind denn gut? Die von Penny schmecken nur nach Stärke und nix....
Ist das ein sehr großer Aufwand die selber zu machen?
Ich mache sie nur selber, super easy.
1 Packung Pfanni halb und halb Knödel, eine Tüte Wiener Schnitzel von Knorr.
Knödelmischung in 500 ml Wasser anrühren 10 min quellen lassen. Die Knorrtüte auf einen flachen Teller geben,
aus dem Knödelteig Kroketten formen diese mit Wasser befeuchten und in der Panade wälzen.
In der Pfanne 5-8 Minuten anbraten, fertig
02.09.2009 18:25
Zitat von klofritete:
Hallo Nina,
muss mich meinen Vor"schreiberinnen" jetzt auch mal anschließen. Deine Rezepte hören sich super an und ich hab mir auch schon einige rauskopiert. Leider bin ich erst gestern auf den Fred gestoßen und der Einkauf für diese Woche war gestern morgen schon dran. Aber danach gehts ans Testen.
Vielen, vielen Dank für die tollen Anregungen!
ich danke dir und ich hoffe du bleibst mir/uns erhalten und erfreust dich weiter an den Rezepten und Tipps
02.09.2009 18:29
Zitat von Papa01.01.09:
Hey Nina!
Meine Frau ist nicht so die Köchin, aber sie ist gerade eifrig dabei, es zu lernen Und so leckere Rezepte regen beim Mitlesen auch die Kochlust an.
Ich hab gestern die Zucchinipuffer gemacht und noch ein bisschen Radieschen mit reingemacht in den Teig und diesem auch immer noch ein bisschen weiter Mehl hinzugegeben, so wurde der Teig nicht so "wässrig". Ach ja, waren natürlich wieder super lecker!!!!!!!!!
Ach ja, : DANKE für die Onion-Rings, werde ich diese Woche nach meinem Dienst auf jeden Fall mal ausprobieren und freu mich schon voll drauf!! Du scheinst meinen Geschmack echt super zu kennen
Hmm..das mit den Radieschen ist ne klasse Sache. Das werde ich beim nächsten Mal unbedingt probieren!
Zu den Zuchini-Reibekuchen passt echt am geilsten so ne Knoblauchcreme.
Dafür rühre ich einen Naturjoghurt schön cremig, je nach Konsistenz füg ich noch ein Schuss Milch bei, eine feingehackte Zwiebel unter 2-3 fein gehackte Knoblauchzehen und dann abgeschmeckt mit Paprika,Salz, Pfeffer und evt. nochmal Knoblauchpulver *sabber*
Ich poste gleich noch eine phänomenal-tolle, scharfe, asiatisch-angehauchte Pepperoni-Soße... Sau lecker und total easy.
Und bestimmt was für dich, oder?
02.09.2009 18:42
Zitat von Hot Magenta:
Obwohl das könnte auch so nen Teig wie für Dönerfladenbrot sein,oder???? Ach man ich weiß es nicht! Es war irgendwas von beidem!!!
Ich deknke das könnte ein Foccacia sein. Ein italienisches Fladenbrot.
Super lecker und kann man auch ganz toll belegen, wie ne Pizza..njam.. Foccacia war übrigens auch der Vorläufer der Pizza und wird in Italien z.T zum Frühstück gegessen und als Zwischenmahlzeit.
Moment.
4 Tassen Mehl (pro tasse etwa 250 ml)
500 ml Wasser
2 1/2 TL Hefe
3 TL Salz
1 Prise Zucker
italienische Kräuter
grobes Salz
Olivenöl
Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe drin auflösen. Mit einem Handrührgerät 2 Tassen des Mehls und 2,5 TL Salz einrühren.
Dann wieder 2 Tassen Mehl und die italienischen Kräuter unterrühren. Alles gut durchmischen. Der Teig soll sehr weich und klebrig sein, sich aber beim Rühren etwas vom Schüsselrand lösen.
Falls das nicht der fall sein sollte, noch eine viertel Tasse Mehl unterrühren.
Schüssel abdecken und mindestens 4–5 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank geben.
Aus dem Kühlschrank nehmen und 2 Stunden in eine warme Ecke stellen.
Ofen auf 220°C aufheizen.
Ein Backblech mit backpapier auslegen und mit Olivenöl einfetten.
Den Teig aus der Schüssel aufs Backblech fallen lassen.
Dabei soll möglichst wenig Luft aus dem Teig entweichen.
Mit 3 TL Olivenöl bestreichen.
Die Finger ins Öl tauschen und den Teig schön zu den Seiten hin verteilen.
Mit einer Gabel regelmäßig Löcher in den Teig stechen.
Insgesamt soll der Teig eine Höhe von ca 2,5 cm hoch sein.
Teig erneut mit etwas Olivenöl bestreichen.
Mit grobem Salz bestreuen. Und sofort 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen (kann natürlich varrieren)
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt