Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
31.08.2009 22:00
übrigens gabs heute :
Arabische Gurkensuppe und danach dann Kubbeh mit Reis und Spinat (arabische art) und als nachtisch Zimt-Baklava
Arabische Gurkensuppe und danach dann Kubbeh mit Reis und Spinat (arabische art) und als nachtisch Zimt-Baklava
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/214.gif)
31.08.2009 22:02
Zitat von Collchen31:
übrigens gabs heute :
Arabische Gurkensuppe und danach dann Kubbeh mit Reis und Spinat (arabische art) und als nachtisch Zimt-Baklava![]()
Toll, das schreibst du und verrätst net die Rezepte? So geht das aber nicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
31.08.2009 22:03
Zitat von Nina_Nekro:
Zitat von Collchen31:
übrigens gabs heute :
Arabische Gurkensuppe und danach dann Kubbeh mit Reis und Spinat (arabische art) und als nachtisch Zimt-Baklava![]()
Toll, das schreibst du und verrätst net die Rezepte? So geht das aber nicht![]()
![]()
ah dachte nur du darfst das,ist ja schliesslich dein fred
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
31.08.2009 22:08
Ich habe grad Kübiskern-dinkelplätzchen im Ofen wenn sie gut gewurden sind kann ich ja das Rezept schreiben wenn jemand mag
31.08.2009 22:09
Zitat von sabrinas28883:
Ich habe grad Kübiskern-dinkelplätzchen im Ofen wenn sie gut gewurden sind kann ich ja das Rezept schreiben wenn jemand mag
also ich auf jeden fall.ich ess beides total gern.jamal knabbert auch gern dinkelstangen
31.08.2009 22:12
Zitat von Collchen31:
Zitat von sabrinas28883:
Ich habe grad Kübiskern-dinkelplätzchen im Ofen wenn sie gut gewurden sind kann ich ja das Rezept schreiben wenn jemand mag
also ich auf jeden fall.ich ess beides total gern.jamal knabbert auch gern dinkelstangen
Okay schreibe morgen wie sie gewurden sind
01.09.2009 12:30
Zitat von Collchen31:
übrigens gabs heute :
Arabische Gurkensuppe und danach dann Kubbeh mit Reis und Spinat (arabische art) und als nachtisch Zimt-Baklava![]()
Schließe mich Nina an
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
01.09.2009 12:31
Hatt ich eigentlich schon einmal erwähnt wie sehr ich Chefkoch liebe. Ein hoch auf diese Seite
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/135.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/122.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/10.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/107.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/103.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/75.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/199.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/197.gif)
01.09.2009 16:18
hmm ich mampf grad diesen brownie cake lecker
nur anstatt kakao hab ich kaba und geschmolzene schokcolade in den teig. tolles rezept
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
nur anstatt kakao hab ich kaba und geschmolzene schokcolade in den teig. tolles rezept
01.09.2009 18:00
Zitat von InaWug:
hmm ich mampf grad diesen brownie cake lecker![]()
nur anstatt kakao hab ich kaba und geschmolzene schokcolade in den teig. tolles rezept
Freut mich! Ist soooo lecker!
01.09.2009 18:51
Mein Mann ist süchtig nach
Onion-Rings
Die einfachsten und leckersten (und ungesündesten) Zwiebelringe.
Zwiebeln (je nach Menge. Bei uns waren es 4 mittelgroße)
Milch
Mehl (je nach Menge der Kartoffeln. Bei 4 Kartoffeln sind es ca. 2- 3 EL)
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Aus den Scheiben die Ringe raus drücken.
Die Zwiebelringe 10 Minuten in Milch einlegen.
Die Milch abgiessen und die Zwiebelringe in Mehl schwenken, bis alle bestäubt sind.
In der Friteuse oder in eine Pfanne mit hohem Rand und viel Öl braten, bis sie goldgelb sind.
Sauuuuu lecker!
Mandelhörnchen (die vom Bäcker) habe ich heute nachmittag gemacht.
200 gr Marzipan-Rohmasse
100 gr gemahlene Mandeln
2 Eier
1 Eiweiß
80 gr Mehl
100 gr Puderzucker
100 gr Mandelblättchen
Kuvertüre
Aus der Marzipan-Rohmasse, den gemahlenen Mandeln, die 2 Eier, Mehl und Puderzucker einen teig (am besten per Hand) kneten.
In einem flachen, großen Teller die Mandelblättchen verteilen.
Der Teig ist sehr, sehr klebrig.
Aus dem Teig jeweils immer etwa 2 EL nehmen, zu einer Kugel formen und in den Mandelblätter wälzen und zu einem Hörnchen formen.
Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.
Wenn alle Hörnchen fertig sind, die Oberseite der Hörnchen mit einem Pinsel das Eiweiss aufpinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 170° etwa 15-16 Minuten backen.
Hörnchen herausnehmen, abkühlen lassen.
Kuvertüre schmelzen und die Enden der Hörnchen reintunken und trocknen lassen.
Onion-Rings
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Die einfachsten und leckersten (und ungesündesten) Zwiebelringe.
Zwiebeln (je nach Menge. Bei uns waren es 4 mittelgroße)
Milch
Mehl (je nach Menge der Kartoffeln. Bei 4 Kartoffeln sind es ca. 2- 3 EL)
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Aus den Scheiben die Ringe raus drücken.
Die Zwiebelringe 10 Minuten in Milch einlegen.
Die Milch abgiessen und die Zwiebelringe in Mehl schwenken, bis alle bestäubt sind.
In der Friteuse oder in eine Pfanne mit hohem Rand und viel Öl braten, bis sie goldgelb sind.
Sauuuuu lecker!
Mandelhörnchen (die vom Bäcker) habe ich heute nachmittag gemacht.
200 gr Marzipan-Rohmasse
100 gr gemahlene Mandeln
2 Eier
1 Eiweiß
80 gr Mehl
100 gr Puderzucker
100 gr Mandelblättchen
Kuvertüre
Aus der Marzipan-Rohmasse, den gemahlenen Mandeln, die 2 Eier, Mehl und Puderzucker einen teig (am besten per Hand) kneten.
In einem flachen, großen Teller die Mandelblättchen verteilen.
Der Teig ist sehr, sehr klebrig.
Aus dem Teig jeweils immer etwa 2 EL nehmen, zu einer Kugel formen und in den Mandelblätter wälzen und zu einem Hörnchen formen.
Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.
Wenn alle Hörnchen fertig sind, die Oberseite der Hörnchen mit einem Pinsel das Eiweiss aufpinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 170° etwa 15-16 Minuten backen.
Hörnchen herausnehmen, abkühlen lassen.
Kuvertüre schmelzen und die Enden der Hörnchen reintunken und trocknen lassen.
01.09.2009 19:59
Hallo Nina,
muss mich meinen Vor"schreiberinnen" jetzt auch mal anschließen. Deine Rezepte hören sich super an und ich hab mir auch schon einige rauskopiert. Leider bin ich erst gestern auf den Fred gestoßen und der Einkauf für diese Woche war gestern morgen schon dran. Aber danach gehts ans Testen.
Vielen, vielen Dank für die tollen Anregungen!
muss mich meinen Vor"schreiberinnen" jetzt auch mal anschließen. Deine Rezepte hören sich super an und ich hab mir auch schon einige rauskopiert. Leider bin ich erst gestern auf den Fred gestoßen und der Einkauf für diese Woche war gestern morgen schon dran. Aber danach gehts ans Testen.
Vielen, vielen Dank für die tollen Anregungen!
01.09.2009 20:01
Die Kürbiskern-Dinkel-Kekse sind ganz gut gewurden also hier das Rezept
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
100 g Kürbiskerne
1 Vanilleschote
150 g kalte Butter
3 Eigelb
50 g brauner Zucker
Dinkelmehl und Backpulver in eine große Rührschüssel sieben.
4 EL Kürbiskerne beiseite stellen und den Rest fein hacken.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
Die kalte Butter, 2 Eigelb, Zucker, Vanillemark und die gehackten Kürbiskerne zum Mehl geben und alles verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 60 min. kalt stellen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. DEn Teig in zwei gleich große Stücke teilen, diese zu Rollen (Durchmesser 5 cm), die Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und aufs Backblech legen. Das verbliebene Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Oberseite der Scheiben damit bestreichen. Einige Kürbiskerne auflegen und leicht andrücken. Im Ofen ca. 20 min backen
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
100 g Kürbiskerne
1 Vanilleschote
150 g kalte Butter
3 Eigelb
50 g brauner Zucker
Dinkelmehl und Backpulver in eine große Rührschüssel sieben.
4 EL Kürbiskerne beiseite stellen und den Rest fein hacken.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
Die kalte Butter, 2 Eigelb, Zucker, Vanillemark und die gehackten Kürbiskerne zum Mehl geben und alles verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 60 min. kalt stellen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. DEn Teig in zwei gleich große Stücke teilen, diese zu Rollen (Durchmesser 5 cm), die Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und aufs Backblech legen. Das verbliebene Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Oberseite der Scheiben damit bestreichen. Einige Kürbiskerne auflegen und leicht andrücken. Im Ofen ca. 20 min backen
01.09.2009 20:05
Jetzt habe ich grad meine ersten selbstgemachten Apfeltaschen im Ofen
01.09.2009 20:16
Hey Nina!
Meine Frau ist nicht so die Köchin, aber sie ist gerade eifrig dabei, es zu lernen
Und so leckere Rezepte regen beim Mitlesen auch die Kochlust an.
Ich hab gestern die Zucchinipuffer gemacht und noch ein bisschen Radieschen mit reingemacht in den Teig und diesem auch immer noch ein bisschen weiter Mehl hinzugegeben, so wurde der Teig nicht so "wässrig". Ach ja, waren natürlich wieder super lecker!!!!!!!!!
Ach ja, : DANKE für die Onion-Rings, werde ich diese Woche nach meinem Dienst auf jeden Fall mal ausprobieren und freu mich schon voll drauf!!
Du scheinst meinen Geschmack echt super zu kennen
Meine Frau ist nicht so die Köchin, aber sie ist gerade eifrig dabei, es zu lernen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich hab gestern die Zucchinipuffer gemacht und noch ein bisschen Radieschen mit reingemacht in den Teig und diesem auch immer noch ein bisschen weiter Mehl hinzugegeben, so wurde der Teig nicht so "wässrig". Ach ja, waren natürlich wieder super lecker!!!!!!!!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
Ach ja, : DANKE für die Onion-Rings, werde ich diese Woche nach meinem Dienst auf jeden Fall mal ausprobieren und freu mich schon voll drauf!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt