Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
sabrinas28883
3512 Beiträge
19.10.2010 12:41
Zitat von Lila17:

Nina, wenn ich einen Glaskuchen machen will, ist es dann bei jeder Sorte so, dass die Gläser nur zur Hälfte gefüllt werden? Wollte den Mamorkuchen machen.


Ich bin zwar nicht Nina, aber ich habe den Mamorkuchen nur bis zur Hälfte befüllt und am Ende des Backens war das Glas voll. Also mit der Hälfte kommt man super hin.
sabrinas28883
3512 Beiträge
19.10.2010 12:43
Zitat von wiefie:

huhu nina,
kannst du nochmal das rezept für die gyros pizza einstellen??
oder kann mir jmd sagen auf welcher seite das rezept zu finden ist???



Pizzateig

2 Tassen Mehl
1/2 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Packung Trockenhefe
1/4 Tasse Milch
1/4 Tasse Wasser
3 EL Olivenöl
Oregano, wer mag (wenn ich Pizza mache, maache ich immer 2-3 EL getrockneten Oregano beim Pizzateig bei)

Alles gut vermischen, 2 Stunden gehen lassen (nach einer Std Gehzeit nochmal kneten.
Danach weiter verarbeiten

Gyros-Pizza
(Achtung! Große Mengenangabe..Davon essen wir 2 Tage oder mit vielen Personen)

Pizzateig
500 g Zaziki
800-900 g Gyros (oder Geschnetzeltes)
4 Zwiebeln
500 g Käse
1/4 Gurke

Gyros anbraten und abtropfen lassen.
Pizzateig ausrollen, mit Zaziki bestreichen.
Erste Schicht Käse drüber geben. Dann den gebratenen Gyros.
Danach die klein geschnippelte Gurke und die Zwiebeln.
Zuletzt nochmal dick mit Käse bestreuen.
200° 35-45 Minuten backen.

Guten Appetit!
Lila17
11967 Beiträge
19.10.2010 12:43
Zitat von sabrinas28883:

Zitat von Lila17:

Nina, wenn ich einen Glaskuchen machen will, ist es dann bei jeder Sorte so, dass die Gläser nur zur Hälfte gefüllt werden? Wollte den Mamorkuchen machen.


Ich bin zwar nicht Nina, aber ich habe den Mamorkuchen nur bis zur Hälfte befüllt und am Ende des Backens war das Glas voll. Also mit der Hälfte kommt man super hin.


Aah super, vielen Dank für die Hilfe.
wiefie
11727 Beiträge
19.10.2010 14:03
Zitat von sabrinas28883:

Zitat von wiefie:

huhu nina,
kannst du nochmal das rezept für die gyros pizza einstellen??
oder kann mir jmd sagen auf welcher seite das rezept zu finden ist???



Pizzateig

2 Tassen Mehl
1/2 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Packung Trockenhefe
1/4 Tasse Milch
1/4 Tasse Wasser
3 EL Olivenöl
Oregano, wer mag (wenn ich Pizza mache, maache ich immer 2-3 EL getrockneten Oregano beim Pizzateig bei)

Alles gut vermischen, 2 Stunden gehen lassen (nach einer Std Gehzeit nochmal kneten.
Danach weiter verarbeiten

Gyros-Pizza
(Achtung! Große Mengenangabe..Davon essen wir 2 Tage oder mit vielen Personen)

Pizzateig
500 g Zaziki
800-900 g Gyros (oder Geschnetzeltes)
4 Zwiebeln
500 g Käse
1/4 Gurke

Gyros anbraten und abtropfen lassen.
Pizzateig ausrollen, mit Zaziki bestreichen.
Erste Schicht Käse drüber geben. Dann den gebratenen Gyros.
Danach die klein geschnippelte Gurke und die Zwiebeln.
Zuletzt nochmal dick mit Käse bestreuen.
200° 35-45 Minuten backen.

Guten Appetit!


vielen lieben dank
atomic-a
7291 Beiträge
19.10.2010 21:44
Bei mir sind die ersten Dinge angesetzt für mein Essbares Weihnachtskörbchen

Hab heute 2 verschiedene Quittenliköre angesetzt Dummerweise ist mir mein Schnitzelwerk meiner Küchem,aschine beim reiben der Quitten kaputt gegangen so das ich morgen erstmal los muss.
Kati83
4189 Beiträge
20.10.2010 06:29
hallo! der rotkohl war super lecker danke nochmal.
jetzt such ich ein rezept für tortelinis in schinken sahne . hab zwar eins aber irgendwas fehlt da
Jaqu1987
943 Beiträge
20.10.2010 07:56
Hallo Nina, ich hab ne Frage wegen den Käsebrötchen. Ist es am besten, wenn man die ganz frisch serviert oder kann man die evtl. auch schon einen Abend eher fertig machen und am nächsten Tag abends als Beilage auf den Tsich stellen? Schmecken die dann noch genauso gut?
Ich möchte die gerne an dem Geburtstag von meiner Tochter machen. Passt dazu eine Brokkolicremesuppe? Ich suche halt Rezepte, die man gut vorbereiten kann. Mit Kuchenbacken usw. ist man auch schon ganz schön beschäftigt
Außerdem hab ich auch schon einige Rezepte von dir gemacht . Das letzte war der Tassen-Pizzateig. Sehr lecker, nur es war zu wenig Teig. Beim nächsten mal mach ich die doppelte Menge. Lässt du den bei ganz niedriger Temperatur im Ofen gehen?

Jaqu1987
943 Beiträge
20.10.2010 08:40
Zitat von Jaqu1987:

Hallo Nina, ich hab ne Frage wegen den Käsebrötchen. Ist es am besten, wenn man die ganz frisch serviert oder kann man die evtl. auch schon einen Abend eher fertig machen und am nächsten Tag abends als Beilage auf den Tsich stellen? Schmecken die dann noch genauso gut?
Ich möchte die gerne an dem Geburtstag von meiner Tochter machen. Passt dazu eine Brokkolicremesuppe? Ich suche halt Rezepte, die man gut vorbereiten kann. Mit Kuchenbacken usw. ist man auch schon ganz schön beschäftigt
Außerdem hab ich auch schon einige Rezepte von dir gemacht . Das letzte war der Tassen-Pizzateig. Sehr lecker, nur es war zu wenig Teig. Beim nächsten mal mach ich die doppelte Menge. Lässt du den bei ganz niedriger Temperatur im Ofen gehen?



Hab noch ne Frage ... wie viele Brötchen bekommt man daraus?
2008Sugarmama2010
9045 Beiträge
20.10.2010 11:15
kann mir wer sagen auf welcher seite die käsebrötchen waren
Jaqu1987
943 Beiträge
20.10.2010 11:25
Ich hatte gerade Zeit zum Suchen

Käsebrötchen

380 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz (beim nächsten Mal werde ich aber 2 TL draus machen)
1 TL Zucker
250 ml Wasser
1 Eigelb und 50 ml Milch
400 g Käse

Alle Zutaten und 200 g des Käses (beim nächsten Mal werde ich halb Gouda, halb Edamer nehmen) gut verkneten und 2 Stunden gehen lassen.
Der Teig wird wunderbar weich, ohne zu kleben: Dann ist er richtig.
Eigelb und Milch verrühren.
Restlichen Käse in einen Teller geben.
Ofen auf 250 ° vorheizen.
Brötchen formen, mit dem Milchgemisch einstreichen (ich habe die Hände reingetaucht und dann das Brötchen rund geformt..) und ordentlich im Käse wälzen
Etwa 20 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen entfalten die Brötchen erst ihr ganzes Aroma.
2008Sugarmama2010
9045 Beiträge
20.10.2010 11:58
Zitat von Jaqu1987:

Ich hatte gerade Zeit zum Suchen

Käsebrötchen

380 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz (beim nächsten Mal werde ich aber 2 TL draus machen)
1 TL Zucker
250 ml Wasser
1 Eigelb und 50 ml Milch
400 g Käse

Alle Zutaten und 200 g des Käses (beim nächsten Mal werde ich halb Gouda, halb Edamer nehmen) gut verkneten und 2 Stunden gehen lassen.
Der Teig wird wunderbar weich, ohne zu kleben: Dann ist er richtig.
Eigelb und Milch verrühren.
Restlichen Käse in einen Teller geben.
Ofen auf 250 ° vorheizen.
Brötchen formen, mit dem Milchgemisch einstreichen (ich habe die Hände reingetaucht und dann das Brötchen rund geformt..) und ordentlich im Käse wälzen
Etwa 20 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen entfalten die Brötchen erst ihr ganzes Aroma.


super danke
Nina_Nekro
25217 Beiträge
20.10.2010 13:00
Zitat von Kati83:

hallo! der rotkohl war super lecker danke nochmal.
jetzt such ich ein rezept für tortelinis in schinken sahne . hab zwar eins aber irgendwas fehlt da


Zeig mal dein Rezept, dann kann ich dir evt. sagen, was drin fehlt
Nina_Nekro
25217 Beiträge
20.10.2010 13:02
Zitat von Jaqu1987:

Hallo Nina, ich hab ne Frage wegen den Käsebrötchen. Ist es am besten, wenn man die ganz frisch serviert oder kann man die evtl. auch schon einen Abend eher fertig machen und am nächsten Tag abends als Beilage auf den Tsich stellen? Schmecken die dann noch genauso gut?
Ich möchte die gerne an dem Geburtstag von meiner Tochter machen. Passt dazu eine Brokkolicremesuppe? Ich suche halt Rezepte, die man gut vorbereiten kann. Mit Kuchenbacken usw. ist man auch schon ganz schön beschäftigt
Außerdem hab ich auch schon einige Rezepte von dir gemacht . Das letzte war der Tassen-Pizzateig. Sehr lecker, nur es war zu wenig Teig. Beim nächsten mal mach ich die doppelte Menge. Lässt du den bei ganz niedriger Temperatur im Ofen gehen?



Ich habe jetzt schon mehrfach die Käsebrötchen am Vorabend gemacht für das Frühstück am nächsten Tag.
Und sie schmecken genauso gut, sind vielleicht ein klein wenig weniger locker, aber das tut dem Geschmack kein Abbruch.

Den Teig lass ich entweder in dem BBA gehen oder in der Küche (die immer recht warm ist).
Nina_Nekro
25217 Beiträge
20.10.2010 13:03
Zitat von Jaqu1987:

Ich hatte gerade Zeit zum Suchen

Käsebrötchen

380 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz (beim nächsten Mal werde ich aber 2 TL draus machen)
1 TL Zucker
250 ml Wasser
1 Eigelb und 50 ml Milch
400 g Käse

Alle Zutaten und 200 g des Käses (beim nächsten Mal werde ich halb Gouda, halb Edamer nehmen) gut verkneten und 2 Stunden gehen lassen.
Der Teig wird wunderbar weich, ohne zu kleben: Dann ist er richtig.
Eigelb und Milch verrühren.
Restlichen Käse in einen Teller geben.
Ofen auf 250 ° vorheizen.
Brötchen formen, mit dem Milchgemisch einstreichen (ich habe die Hände reingetaucht und dann das Brötchen rund geformt..) und ordentlich im Käse wälzen
Etwa 20 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen entfalten die Brötchen erst ihr ganzes Aroma.



Ich mache die Käsebrötchen jetzt mit Milch statt Wasser.
Finde die dann noch besser.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
20.10.2010 13:04
Zitat von Jaqu1987:

Zitat von Jaqu1987:

Hallo Nina, ich hab ne Frage wegen den Käsebrötchen. Ist es am besten, wenn man die ganz frisch serviert oder kann man die evtl. auch schon einen Abend eher fertig machen und am nächsten Tag abends als Beilage auf den Tsich stellen? Schmecken die dann noch genauso gut?
Ich möchte die gerne an dem Geburtstag von meiner Tochter machen. Passt dazu eine Brokkolicremesuppe? Ich suche halt Rezepte, die man gut vorbereiten kann. Mit Kuchenbacken usw. ist man auch schon ganz schön beschäftigt
Außerdem hab ich auch schon einige Rezepte von dir gemacht . Das letzte war der Tassen-Pizzateig. Sehr lecker, nur es war zu wenig Teig. Beim nächsten mal mach ich die doppelte Menge. Lässt du den bei ganz niedriger Temperatur im Ofen gehen?



Hab noch ne Frage ... wie viele Brötchen bekommt man daraus?


Ich mache aus dem Teig 6 große Brötchen.
Für einen Geburtstag würde ich dann schon die doppelte Menge empfehlen.
Weg geht´s alle mal.. Ich backe die Käsebrötchen und zack..zack sind sie weg.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt