Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
16.03.2010 10:38
Hey nina!
Ich komm am besten auf deine kochkünste zurück wenn ich endlich umgezogen bin. Hier herrscht chaos momentan.
Naja wenn ich dann hoffentlich die wohnung bekomme (steht momentan noch in den sternen) dann kann ich ja endich meinen e- herd da benutzen und dann wird gekocht bis die bude qualmt.
Und dann hol ich mir natürlich ganz viele lecker rezepte von dir!
LG
Ich komm am besten auf deine kochkünste zurück wenn ich endlich umgezogen bin. Hier herrscht chaos momentan.
Naja wenn ich dann hoffentlich die wohnung bekomme (steht momentan noch in den sternen) dann kann ich ja endich meinen e- herd da benutzen und dann wird gekocht bis die bude qualmt.
Und dann hol ich mir natürlich ganz viele lecker rezepte von dir!
LG
16.03.2010 18:44
Hab n Rezept für Plätzchen im Angebot...
Zarte Walnußwölkchen
super lecker...
Bei Interesse, poste ich es.
Zarte Walnußwölkchen
super lecker...
Bei Interesse, poste ich es.
16.03.2010 20:37
^Bitte her damit, Mari.
Freu mich schon, Mareen.
Tut mir leid, dass ich mich im Moment so wenig um den Thread kümmere, aber ich habe so viele Mai Tei-Aufträge und dann noch mein dauerndes Training.
Ich komme im Moment nicht zu soviel
Freu mich schon, Mareen.
Tut mir leid, dass ich mich im Moment so wenig um den Thread kümmere, aber ich habe so viele Mai Tei-Aufträge und dann noch mein dauerndes Training.
Ich komme im Moment nicht zu soviel
16.03.2010 20:47
Zitat von Mari-07:
Hab n Rezept für Plätzchen im Angebot...
Zarte Walnußwölkchen
super lecker...
Bei Interesse, poste ich es.
Rezept büddeeeeee
16.03.2010 21:06
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
16.03.2010 22:08
Zitat von Nina_Nekro:
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
Eins hatte ich kürzlich im "Was wird heute in Deutschland gekocht"-Thread gepostet.
Das war Züricher Geschnetzeltes
Aber ich stell gerne mal Rezepte hier ein, aber nicht mehr heute. Geh jetzt erstmal schlafen
16.03.2010 22:17
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Nina_Nekro:
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
Eins hatte ich kürzlich im "Was wird heute in Deutschland gekocht"-Thread gepostet.
Das war Züricher Geschnetzeltes
Aber ich stell gerne mal Rezepte hier ein, aber nicht mehr heute. Geh jetzt erstmal schlafen
und das rezept war KÖSTLICH
16.03.2010 22:37
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Nina_Nekro:
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
Eins hatte ich kürzlich im "Was wird heute in Deutschland gekocht"-Thread gepostet.
Das war Züricher Geschnetzeltes
Aber ich stell gerne mal Rezepte hier ein, aber nicht mehr heute. Geh jetzt erstmal schlafen
Hmmmmmmdas hört sich gut an rezept Rezept Rezept biiiddddääää
16.03.2010 23:38
Zarte Walnusswölkchen
Für den Teig:
3 Eiweiß (Größe M)
1 Prise Salz
200g gesiebter Puderzucker
75g Frischkäse
300g gemahlene Walnusskerne
2 Eigelb (Größe M)
1 Pck. Vanillin-Zucker
90 Oblaten
.
Zubereitung:
Für den Teig Eiweiß und Salz mit Hanrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe steif schlagen. Der Eischnee muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Nach und nach Puderzucker unterrühren.
Frischkäse mit Walnüssen, Eigelb und Vanillin-Zucker glatt rühren und den Eischnee unterheben.
Masse mit zwei nassen Teelöffeln als kleine Häufchen auf die Oblaten setzen und 3 Stunden antrocknen lassen.
Oblaten auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und das Blech in den auf 140 - 160°C vorgeheitzten Backofen für etwa 20 Minuten schieben.
.
Die Walnusswölckchen vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
.
Tipp: Walnusswölckchen können auch ohne Oblaten gebacken werden. Die Wölckchen nach dem Backen 10 Minuten auf dem Backpapier liegen lassen, dann lösen und erkalten lassen.
Für den Teig:
3 Eiweiß (Größe M)
1 Prise Salz
200g gesiebter Puderzucker
75g Frischkäse
300g gemahlene Walnusskerne
2 Eigelb (Größe M)
1 Pck. Vanillin-Zucker
90 Oblaten
.
Zubereitung:
Für den Teig Eiweiß und Salz mit Hanrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe steif schlagen. Der Eischnee muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Nach und nach Puderzucker unterrühren.
Frischkäse mit Walnüssen, Eigelb und Vanillin-Zucker glatt rühren und den Eischnee unterheben.
Masse mit zwei nassen Teelöffeln als kleine Häufchen auf die Oblaten setzen und 3 Stunden antrocknen lassen.
Oblaten auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und das Blech in den auf 140 - 160°C vorgeheitzten Backofen für etwa 20 Minuten schieben.
.
Die Walnusswölckchen vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
.
Tipp: Walnusswölckchen können auch ohne Oblaten gebacken werden. Die Wölckchen nach dem Backen 10 Minuten auf dem Backpapier liegen lassen, dann lösen und erkalten lassen.
17.03.2010 09:02
Zitat von Wolcke1982:
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Nina_Nekro:
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
Eins hatte ich kürzlich im "Was wird heute in Deutschland gekocht"-Thread gepostet.
Das war Züricher Geschnetzeltes
Aber ich stell gerne mal Rezepte hier ein, aber nicht mehr heute. Geh jetzt erstmal schlafen
Hmmmmmmdas hört sich gut an rezept Rezept Rezept biiiddddääää
Bilder davon hab ich jetzt nicht, aber ich werde es mir für die Zukunft merken auch mal Bilder davon zu machen
Werde jetzt ertsmal das Züricher Geschnetzeltes raussuchen, was ich gepostet hatte
17.03.2010 09:05
So, hier mal das Rezept für Züricher Geschnetzeltes:
Ich mach das hier auf meine eigene Art, gibt verschiedene Varianten. Hab mir die Mengenangaben erst mal raussuchen müssen, von den Dingens die ich brauche, da ich selbst immer nach Gefühl koche. Handgelenk mal Pi eben, ne
Zutaten:
400 g Kalbfleisch, geschnetzeltes (geht auch Rind, Schweine oder Putengeschnetzeltes, jeder wie er will Smiling)
200 g Champignons
2-3 Chalotten (je nach grösse)
50 ml Wein, weiß
1 Würfel Fleischbrühe (250ml) Fleischbrühe
150-200ml Sahne
1 Bund Petersilie
1) Champignos putzen und in feine Scheiben schneiden.
2) Chalotten fein hacken (man kann auch normale Zwiebeln nehmen)
3) Champignons und Chalotten in der Bratpfanne mit etwas Öl dünsten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Danach das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und stehen lassen.
4)Erneut etwas Öl in die Bratpfanne. Fleisch scharf anbraten, mit Paprika, Pfeffer, Salz würzen. Ich nehm öfters noch Fleischwürze dazu.
(Damit die Sauce etwas dicker wird, kann man zum Fleisch auch 1 EL Mehl übers Fleisch streuen beim anbraten)
5)Mit Weisswein ablöschen, Champignos mit den Chalotten wieder beifügen, etwas köcheln lassen bis der Wein nur noch zur Hälfte da ist.
6)Fleischbrühe dazugeben und weiterköcheln lassen.
7)Sahne dazugeben und schön umrühren.
Petersilie hacken und vor dem Servieren drüberstreuen, kann aber auch direkt in die Sauce beigefügt werden, wer das mag.
Ich selbst hab auch schon mit Rotwein abgelöscht, ausser beim Putenfleisch. Schmeckt auch sehr lecker.
Für die Andickung der Sauce kann man auch mit Saucenbinder arbeiten, geht auch ganz gut. Die Sahne dickt eigentlich ganz gut ein, aber wems nicht reicht, kann locker da etwas nachdicken.
Ich mach das hier auf meine eigene Art, gibt verschiedene Varianten. Hab mir die Mengenangaben erst mal raussuchen müssen, von den Dingens die ich brauche, da ich selbst immer nach Gefühl koche. Handgelenk mal Pi eben, ne
Zutaten:
400 g Kalbfleisch, geschnetzeltes (geht auch Rind, Schweine oder Putengeschnetzeltes, jeder wie er will Smiling)
200 g Champignons
2-3 Chalotten (je nach grösse)
50 ml Wein, weiß
1 Würfel Fleischbrühe (250ml) Fleischbrühe
150-200ml Sahne
1 Bund Petersilie
1) Champignos putzen und in feine Scheiben schneiden.
2) Chalotten fein hacken (man kann auch normale Zwiebeln nehmen)
3) Champignons und Chalotten in der Bratpfanne mit etwas Öl dünsten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Danach das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und stehen lassen.
4)Erneut etwas Öl in die Bratpfanne. Fleisch scharf anbraten, mit Paprika, Pfeffer, Salz würzen. Ich nehm öfters noch Fleischwürze dazu.
(Damit die Sauce etwas dicker wird, kann man zum Fleisch auch 1 EL Mehl übers Fleisch streuen beim anbraten)
5)Mit Weisswein ablöschen, Champignos mit den Chalotten wieder beifügen, etwas köcheln lassen bis der Wein nur noch zur Hälfte da ist.
6)Fleischbrühe dazugeben und weiterköcheln lassen.
7)Sahne dazugeben und schön umrühren.
Petersilie hacken und vor dem Servieren drüberstreuen, kann aber auch direkt in die Sauce beigefügt werden, wer das mag.
Ich selbst hab auch schon mit Rotwein abgelöscht, ausser beim Putenfleisch. Schmeckt auch sehr lecker.
Für die Andickung der Sauce kann man auch mit Saucenbinder arbeiten, geht auch ganz gut. Die Sahne dickt eigentlich ganz gut ein, aber wems nicht reicht, kann locker da etwas nachdicken.
17.03.2010 10:53
Das hatte ich auch schon mal gekocht und wurde im Was wird heute in Deutschland gekocht-Thread gefragt, was das denn ist. Weiss allerdings nicht mehr, ob ich das Rezept dort eingestellt hatte, oder nicht. Mein Hirn gleicht momentan einem Löchersieb *hüstel*
Da ich Daumen mal pi koche ist es für mich nicht ganz einfach, mit den Mengenangaben Aber ich stelle mal rein, was ich so in etwa an Mengen nehme
Foto hab ich keins, könnt aber mal googeln, wie es so in etwa aussieht. Wenn ich es wieder koche, werde ich ein Foto machen.
Älpermakronen
400g Kartoffeln
300g Nudeln (die nehm ich nach Lust und Laune, mache es nicht immer mit den gleichen Nudeln)
200g Speckwürfel (oder ca. 100g Speckwürfel UND 100g Schinkenwürfel)
1 mittelgrosse bis grosse Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen (je nachdem ob man Knofi gern mag)
ca. 150g geriebenen Käse (ich nehme da meist Gruyere, sollte schon einen etwas rezenteren Geschmack haben)
Creme fine (oder Sahne,Halbrahm)
schwarzen Peffer
Salz
Muskat
Paprika (wer mag)
Zubereitung:
1) Nudeln wie üblich kochen, abgiessen und wegstellen
2) Kartoffeln schälen, in ca. 1cm grosse Würfel schneiden, in Salzwasser kochen, danach abgiessen und wegstellen
3) Zwiebeln fein hacken
4) Speck/Schinkenwürfel anbraten, Zwiebeln mit anschwitzen und Knofi dazupressen
5)Creme fine (oder Sahne) zugeben, Nudeln und Kartoffeln rein,würzen nach geschmack
6)Alles schön untereinander machen und erhitzen (eher auf mittlere Hitze runterschalten)
7) Käse daruntermischen, bis er schön geschmolzen ist, fertig.
Ich mache das so, meiner Familie schmeckts.
Gibt noch eine andere Variante, die ich selbst aber nie verwende.
ca. 6dl Milch und 2.5dl Wasser in eine Pfanne geben, aufkochen und Salz beifügen
Kartoffeln dazugeben und ca 5 Minuten darin kochen, danach die Nudeln beigeben und mitkochen bis sie al dente sind.
Dann eine Bratpfanne nehmen und Öl darin erhitzen, Speck und Ziebeln anschwitzen und in die Kartoffel-Nudelpfanne beifügen, sobald die Nudeln gar sind.
Schon vermischen und würzen, Käse beigeben und etwas Sahne oder Cremefine beifügen.Etwas einköcheln lassen.
Achtung: Hier wird kein Knofi benutzt, wenn man nach dem Original geht.
Meiner Familie schmeckt diese Variante zwar, aber nicht so wie das andere. Ist halt Geschmackssache. Ich mag beides.
Da ich Daumen mal pi koche ist es für mich nicht ganz einfach, mit den Mengenangaben Aber ich stelle mal rein, was ich so in etwa an Mengen nehme
Foto hab ich keins, könnt aber mal googeln, wie es so in etwa aussieht. Wenn ich es wieder koche, werde ich ein Foto machen.
Älpermakronen
400g Kartoffeln
300g Nudeln (die nehm ich nach Lust und Laune, mache es nicht immer mit den gleichen Nudeln)
200g Speckwürfel (oder ca. 100g Speckwürfel UND 100g Schinkenwürfel)
1 mittelgrosse bis grosse Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen (je nachdem ob man Knofi gern mag)
ca. 150g geriebenen Käse (ich nehme da meist Gruyere, sollte schon einen etwas rezenteren Geschmack haben)
Creme fine (oder Sahne,Halbrahm)
schwarzen Peffer
Salz
Muskat
Paprika (wer mag)
Zubereitung:
1) Nudeln wie üblich kochen, abgiessen und wegstellen
2) Kartoffeln schälen, in ca. 1cm grosse Würfel schneiden, in Salzwasser kochen, danach abgiessen und wegstellen
3) Zwiebeln fein hacken
4) Speck/Schinkenwürfel anbraten, Zwiebeln mit anschwitzen und Knofi dazupressen
5)Creme fine (oder Sahne) zugeben, Nudeln und Kartoffeln rein,würzen nach geschmack
6)Alles schön untereinander machen und erhitzen (eher auf mittlere Hitze runterschalten)
7) Käse daruntermischen, bis er schön geschmolzen ist, fertig.
Ich mache das so, meiner Familie schmeckts.
Gibt noch eine andere Variante, die ich selbst aber nie verwende.
ca. 6dl Milch und 2.5dl Wasser in eine Pfanne geben, aufkochen und Salz beifügen
Kartoffeln dazugeben und ca 5 Minuten darin kochen, danach die Nudeln beigeben und mitkochen bis sie al dente sind.
Dann eine Bratpfanne nehmen und Öl darin erhitzen, Speck und Ziebeln anschwitzen und in die Kartoffel-Nudelpfanne beifügen, sobald die Nudeln gar sind.
Schon vermischen und würzen, Käse beigeben und etwas Sahne oder Cremefine beifügen.Etwas einköcheln lassen.
Achtung: Hier wird kein Knofi benutzt, wenn man nach dem Original geht.
Meiner Familie schmeckt diese Variante zwar, aber nicht so wie das andere. Ist halt Geschmackssache. Ich mag beides.
17.03.2010 11:57
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Wolcke1982:
Zitat von Lady_Lyneros:
Zitat von Nina_Nekro:
Lady, hast du so ein paar richtig typisch-tolle schweizerische Rezepte für uns?
Eins hatte ich kürzlich im "Was wird heute in Deutschland gekocht"-Thread gepostet.
Das war Züricher Geschnetzeltes
Aber ich stell gerne mal Rezepte hier ein, aber nicht mehr heute. Geh jetzt erstmal schlafen
Hmmmmmmdas hört sich gut an rezept Rezept Rezept biiiddddääää
Bilder davon hab ich jetzt nicht, aber ich werde es mir für die Zukunft merken auch mal Bilder davon zu machen
Werde jetzt ertsmal das Züricher Geschnetzeltes raussuchen, was ich gepostet hatte
Ich meinte auch nichts von Bildern biiiddddääää = bitte
17.03.2010 12:01
Zitat von Lady_Lyneros:
So, hier mal das Rezept für Züricher Geschnetzeltes:
Ich mach das hier auf meine eigene Art, gibt verschiedene Varianten. Hab mir die Mengenangaben erst mal raussuchen müssen, von den Dingens die ich brauche, da ich selbst immer nach Gefühl koche. Handgelenk mal Pi eben, ne
Zutaten:
400 g Kalbfleisch, geschnetzeltes (geht auch Rind, Schweine oder Putengeschnetzeltes, jeder wie er will Smiling)
200 g Champignons
2-3 Chalotten (je nach grösse)
50 ml Wein, weiß
1 Würfel Fleischbrühe (250ml) Fleischbrühe
150-200ml Sahne
1 Bund Petersilie
1) Champignos putzen und in feine Scheiben schneiden.
2) Chalotten fein hacken (man kann auch normale Zwiebeln nehmen)
3) Champignons und Chalotten in der Bratpfanne mit etwas Öl dünsten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Danach das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und stehen lassen.
4)Erneut etwas Öl in die Bratpfanne. Fleisch scharf anbraten, mit Paprika, Pfeffer, Salz würzen. Ich nehm öfters noch Fleischwürze dazu.
(Damit die Sauce etwas dicker wird, kann man zum Fleisch auch 1 EL Mehl übers Fleisch streuen beim anbraten)
5)Mit Weisswein ablöschen, Champignos mit den Chalotten wieder beifügen, etwas köcheln lassen bis der Wein nur noch zur Hälfte da ist.
6)Fleischbrühe dazugeben und weiterköcheln lassen.
7)Sahne dazugeben und schön umrühren.
Petersilie hacken und vor dem Servieren drüberstreuen, kann aber auch direkt in die Sauce beigefügt werden, wer das mag.
Ich selbst hab auch schon mit Rotwein abgelöscht, ausser beim Putenfleisch. Schmeckt auch sehr lecker.
Für die Andickung der Sauce kann man auch mit Saucenbinder arbeiten, geht auch ganz gut. Die Sahne dickt eigentlich ganz gut ein, aber wems nicht reicht, kann locker da etwas nachdicken.
Boah hört sich das lecker an wie gut das ich noch Geschnetzeltes Fleisch eingefroren habe, ich weiß auch schon was es morgen geben wird
17.03.2010 13:13
Ah so, sorry XD Ich hab Bildäääääää gelesen.... Jaja, ich sollte mal meine Brille richtig rum aufsetzen XDDDDD
Ui, da bin ich gespannt ob es dir schmeckt Sagste Bescheid?
Ui, da bin ich gespannt ob es dir schmeckt Sagste Bescheid?
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt