Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
28.03.2010 22:54
Zitat von Nina_Nekro:

Morgen gibt es wieder ein paar schöne Rezepte, Mädels.
Hab wieder rumgebastelt.

Und ach ja.. Das selbstgemachte Sauerkraut ist grandios geworden! :-o
Ich stelle mein Sauerkraut jetzt immer in den Gläsern her.


Freu ich mich schon drauf

Ich hab die letzten zwei Tage wie ne irre Marmeladen hergestellt, da meine Tochter die auf nem Hobby/Flohmarkt verkaufen will

Bin geschafft für dieses WE was ausprobieren angeht *g*
Wolcke1982
9624 Beiträge
30.03.2010 10:53
Zitat von Mari-07:

Oh man...
Ich hab seit gestern so Lust auf Gulasch


hmmmmm gulasch macht mein Mann immer, meistens den ersten Tag lecker mit Klößen und Bohnen und am zweiten Tag mit Nudeln, hmmmmm lecker
Mari-07
7529 Beiträge
30.03.2010 10:55
Zitat von Wolcke1982:

Zitat von Mari-07:

Oh man...
Ich hab seit gestern so Lust auf Gulasch


hmmmmm gulasch macht mein Mann immer, meistens den ersten Tag lecker mit Klößen und Bohnen und am zweiten Tag mit Nudeln, hmmmmm lecker

ooooooh Wolcke...
Sag mir doch sowas nicht
Wolcke1982
9624 Beiträge
30.03.2010 11:06
Wir haben neulich eine Bolognese selber gemacht, boah war die lecker.

1 kg Rinderhack
3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnittener
3 Möhren
3 Stangen Staudensellerie
2 große Zwiebeln
1 Packung passierte Tomaten
1 ganz kleine Dose Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 Schuss Weißwein
1/4- 1/2 Liter Milch

Das Rinderhackfleisch so lange in einer weiteren Pfanne scharf anbraten, bis es anfängt zu karamellisieren. Anschließend mit einem Schuss Weißwein ablöschen, so dass sich alles Angebackene vom Boden lösen lässt. Wichtig: Jetzt je nach Saucenmenge ca.1/4 bis 1/2 Liter Milch hinzugeben bei uns reicht meistens 1/4 Liter, die sich um das Hackfleisch legt und diesem einen ganz milden Geschmack verleiht.
Sobald das Fleisch mit Weißwein und Milch aufkocht die passierten Tomaten und das Tomatenmark dazu.
Sobald dies alles wieder aufgekocht ist Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie kleingeschnitten dazugeben, anschließend den Knoblauch zugeben. Das Ganze kann dann gar nicht lange genug köcheln, wir lassen es meistens 3 Stunden lang köcheln.
Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und der Hühnerbrühe abschmecken.
Und dazu schöne Spaghetti al dente
hat bei uns für zwei Tage gereicht
Wolcke1982
9624 Beiträge
30.03.2010 11:07
Zitat von Mari-07:

Zitat von Wolcke1982:

Zitat von Mari-07:

Oh man...
Ich hab seit gestern so Lust auf Gulasch


hmmmmm gulasch macht mein Mann immer, meistens den ersten Tag lecker mit Klößen und Bohnen und am zweiten Tag mit Nudeln, hmmmmm lecker

ooooooh Wolcke...
Sag mir doch sowas nicht


tschuldige aber tröste dich, ich könnt jetzt glatt mit essen
30.03.2010 13:54
Zitat von Wolcke1982:

Wir haben neulich eine Bolognese selber gemacht, boah war die lecker.

1 kg Rinderhack
3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnittener
3 Möhren
3 Stangen Staudensellerie
2 große Zwiebeln
1 Packung passierte Tomaten
1 ganz kleine Dose Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 Schuss Weißwein
1/4- 1/2 Liter Milch

Das Rinderhackfleisch so lange in einer weiteren Pfanne scharf anbraten, bis es anfängt zu karamellisieren. Anschließend mit einem Schuss Weißwein ablöschen, so dass sich alles Angebackene vom Boden lösen lässt. Wichtig: Jetzt je nach Saucenmenge ca.1/4 bis 1/2 Liter Milch hinzugeben bei uns reicht meistens 1/4 Liter, die sich um das Hackfleisch legt und diesem einen ganz milden Geschmack verleiht.
Sobald das Fleisch mit Weißwein und Milch aufkocht die passierten Tomaten und das Tomatenmark dazu.
Sobald dies alles wieder aufgekocht ist Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie kleingeschnitten dazugeben, anschließend den Knoblauch zugeben. Das Ganze kann dann gar nicht lange genug köcheln, wir lassen es meistens 3 Stunden lang köcheln.
Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und der Hühnerbrühe abschmecken.
Und dazu schöne Spaghetti al dente
hat bei uns für zwei Tage gereicht


So mache iche s auch, nur die Milch lass ich meist weg *g* Ich habs lieber ein bissi pfiffiger
Aber soooooooo lecker *mjami*
Nina_Nekro
25217 Beiträge
30.03.2010 22:35
Soo..nachdem der werte Herr des Hauses 2 Abende lang den PC versperrte, folgen die Rezepte morgen..
Nina_Nekro
25217 Beiträge
30.03.2010 22:36
Wir hatten erst Szegediner Gulasch letzte Woche.
Mari-07
7529 Beiträge
30.03.2010 22:45
Ich hab meine Gulaschgelüste gestillt.
Habs frei Schnauze ausprobiert und es war sau lecker
ellchen1
3732 Beiträge
30.03.2010 23:57
Zitat von klofritete:

Ne Rezeptdatei kann ich Dir leider nicht schicken, habe die Rezepte schon in andere Rezeptdateien eingebaut...

Aber hier das Originalrezept von Nina für den Frischkäse:
Lachs-Frischkäse
Eine Packung Frischkäse (sind das 200 Gramm?) + 2 ESS Frischkäse
200 Gramm Lachs
Dill
evt Pfeffer/Salz
Den Frischkäse kräftig und schön cremig rühren.
Den Lachs ganz fein hacken und hinzugeben. Wieder gut verrühren.
Mit (wenns nach mir gibt viiiiiiiiiiel) Dill abschmecken.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aber ich hab es nicht gemacht, war würzig genug.
Ich habe ihn gut luftdicht verpackt und lasse ihn nun über nacht schön durchziehen.

Ich muss sagen, die Nacht Durchziehen hat echt noch was gebracht, auch wenn er von Anfang an schon super lecker war. Unseren Gästen hat es sehr gut geschmeckt und das Rezept habe ich auch schon weitergegeben.

Liebe Grüße
Ina



Vielleicht stell ich mich ja blöd an, aber was ist ESS-Frischkäse???

Daaankeeeee schonmal für ne Aufklärung!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
31.03.2010 13:21
Zitat von ellchen1:

Zitat von klofritete:

Ne Rezeptdatei kann ich Dir leider nicht schicken, habe die Rezepte schon in andere Rezeptdateien eingebaut...

Aber hier das Originalrezept von Nina für den Frischkäse:
Lachs-Frischkäse
Eine Packung Frischkäse (sind das 200 Gramm?) + 2 ESS Frischkäse
200 Gramm Lachs
Dill
evt Pfeffer/Salz
Den Frischkäse kräftig und schön cremig rühren.
Den Lachs ganz fein hacken und hinzugeben. Wieder gut verrühren.
Mit (wenns nach mir gibt viiiiiiiiiiel) Dill abschmecken.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aber ich hab es nicht gemacht, war würzig genug.
Ich habe ihn gut luftdicht verpackt und lasse ihn nun über nacht schön durchziehen.

Ich muss sagen, die Nacht Durchziehen hat echt noch was gebracht, auch wenn er von Anfang an schon super lecker war. Unseren Gästen hat es sehr gut geschmeckt und das Rezept habe ich auch schon weitergegeben.

Liebe Grüße
Ina



Vielleicht stell ich mich ja blöd an, aber was ist ESS-Frischkäse???

Daaankeeeee schonmal für ne Aufklärung!



Habe mich da verschrieben damals.. Eigentlich heisst das EL.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
31.03.2010 20:25
Jetzt mal ein paar meiner liebsten und oft gemachten Kuchen.
Nutella-Kuchen und den Bienenapfel-Stich gibts Samstag bei uns.

Nusskuchen

Simpel, aber super saftig und auch noch nach einigen Tagen nicht trocken.

250 g Butter
200 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
etwas Bittermandel-Öl
4 Eier
400 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
250 g Haselnüsse, gemahlen
125 ml Milch
gemahlene Nüsse zum Ausstreuen der Form
Schokolade zum Glasieren
einige halbe Nüsse zum Dekorieren

Die Butter mit dem Zucker, Vanillinzucker und dem Bittermandel-Öl schaumig rühren.
Die Eier nach und nach dazugeben.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den gemahlenen Haselnüssen und der Milch in die Schaummasse geben. Eine Springform einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen.

Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 60 - 70 Minuten backen.

Nach Erkalten die Schokolade im Wasserbad schmelzen, den Kuchen damit überziehen und mit den Nüssen dekorieren.

Nut ella-Kuchen

5 Eier
400 g Mehl
200 g Zucker
5 EL Nutella
100 ml Milch
100 g Mandeln, gemahlen
2 Tüten Vanillezucker
250 g Schokotropfen
1 EL Kakaopulver
250 g Butter
1 Pkt. Backpulver

Die Eier mit dem Zucker,dem Vanillezucker und der Butter schaumig rühren.
Nutella unterrühren und danach Mandeln und Kakao zugeben. Alles gut verrühren.
Mehl mit dem Backpulver mischen und langsam unterrühren.
Eventuell noch die Milch dazu, sollte der Teig zu trocken sein.
Die Schokotröpfchen unterheben.

Den Teig in eine Kastenform geben.

Bei 175 C° etwa 60 Minuten backen.

Bienenapfel-Stich

180 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
300 g Mehl
3 EL Wasser

Füllung:
4 Äpfel
2 Eier
100 g Zucker
300 g Quark
200 ml Sahne
1 Pck. Puddingpulver, Vanille

Belag:
25 g Butter
50 g Honig
2 EL Zucker
1 EL Milch
75 g Mandel-Blättchen

Den Mürbteig zubereiten, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
Die Eier mit dem Zucker cremig schlagen, Quark und Puddingpulver einrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Ofen nun auf 180°C Ober/Unterhitze heizen.
Springform einfetten und mit 2/3 des Teiges auslegen, so dass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht.
Den Rest zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einem Kreis von ca. 26 cm Durchmesser ausrollen.
Die Apfelwürfel nun in der Springform verteilen, die Quarkfüllung darauf geben und mit den Teigkreis abdecken. An den Rändern leicht andrücken.
Im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 min backen.

Für den Belag Butter, Honig und Zucker aufkochen, mit der Milch ablöschen und die Mandelblättchen einrühren. Auf dem Kuchen verteilen.
Etwa 15-20 min fertig backen.

sabrinas28883
3512 Beiträge
31.03.2010 22:22
Der Bienenapfelstich wird auf jeden Fall ausprobiert, sobald ich mal wieder 1 Tag frei habe, also so in ca. 11 Tagen
01.04.2010 09:29
Das hört sich doch sehr lecker an
Nina_Nekro
25217 Beiträge
02.04.2010 17:26
Der Bienen-Apfelstich

Der Nutella-Kuchen, der wie immer fantastisch locker und schokoladig ist..njam

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt