Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen

Gehe zu Seite:
Nina_Nekro
25217 Beiträge
12.02.2010 18:28
MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄDELS, ICH BRAUCHE ULTRADRINGEND DIE KOCHDATEI!!!!!!!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
12.02.2010 18:41
Fingerfood für Wiefie

Gefülltes Käsebrot

500 g Backmischung für Brot, nach Geschmack
½ Paket Kräuter, gemischte, TK
½ Paket Dill, TK
200 g Schafskäse
1 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen

Die Brotbackmischung nach Packungsanleitung zubereiten (ich mache es mir ganz einfach und lasse den Teig von meiner geliebten Brotbackmaschine machen). Hier kann ich den Tipp geben, etwas weniger Flüssigkeit zu nehmen, als auf der Anleitung steht. Dann lässt sich der Teig später besser verarbeiten

Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und beides grob hacken. Den Schafkäse in eine Schüssel krümeln, die Kräuter, die Zwiebeln und den Knoblauch untermischen.

Wenn der Teig fertig gegangen ist, ihn länglich ausrollen (wie eine platte, große Wurst) und die Mischung mittig über die ganze Länge verteilen. Die Enden einige Zentimeter einschlagen und den Teig längs über der Füllung zusammenklappen.

Ab in den Backofen! Bei 200° 35-40 Minuten backen.

Frischkäse-Dipp

180 ml Schlagsahne
200 ml Doppelrahmfrischkäse
1 Zwiebeln
Cayennepfeffer
evtl. Schnittlauch

Die Zwiebel sehr (!) fein schneiden. Die Schlagsahne steif schlagen, die Zwiebeln unterrühren. Nach und nach den Frischkäse unterrühren. Dabei immer schön weiter schlagen. Zu guter Letzt mit Cayennepfeffer abschmecken. Nun sollte der Aufstrich superluftig sein. Bei Bedarf Schnittlauchröllchen rüber streuen.

Schmeckt superlecker auf frischen Brötchen/Brot und der Geheimtipp schlechthin: Esst ihr ihn auf Brötchen/Brot, legt noch ein Scheibchen Lachsschinken drauf.

Das war immer der Hit in unserer Firma beim gemeinsamen Frühstück und alle Angestellten süchtelten wochenlang bis zum nächsten Frühstück …

Die Rezeptangaben sind Pi mal Daumen, ich mache es nach Gefühl.

Schichtsalat

1 Glas Sellerie, in Streifen
1 großer Apfel, säuerlich
1 Dose Mais
6 Scheiben Schinken, gekochter
5 Eier
3 Stangen Porree
2 Dosen Mandarinen
1 Dose Ananas
1 Glas Miracel Whip Balance
1 Pck. Gouda, gerieben

Sellerie, Mais, Mandarinen und Ananas getrennt voneinander abgießen, Ananas in kleine Stücke schneiden.
Kochschinken in Würfel schneiden, Porree in feine Ringe schneiden und den Apfel auch in kleine Stücke schneiden.
Eier hart kochen, abschrecken und dann in feine Würfel schneiden.

Jetzt wird geschichtet:
- Selleriestreifen
- Äpfel
- Mais
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- Ananas
- Schinken
- Mandarinen
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- Eier
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- geriebenen Käse
Aber NUR schichten, nicht verrühren!

Den Salat 24 Stunden durchziehen lassen!
Am Besten sieht es aus, wenn man ihn in einer großen Glasschüssel zubereitet!

Blumenkohl im Bierteig

1 Blumenkohl
2 EL Zitronensaft
100 g Mehl
30 g Käse Hartkäse
½ TL Curry
1 Eigelb
2 Eiweisse
1 EL Butter
175 ml Bier
Salz
Fett zum Ausbacken

Blumenkohl putzen, in gleichmäßige Röschen teilen und waschen. In kochendem Salzwasser kurz blanchieren, mit der Schaumkelle heraus nehmen, gut abtropfen lassen. Mehl, Käse, Curry und 1 Prise Salz mischen. Eigelb, Butter (flüssig ) und Bier unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig ziehen. Ausbackfett in einer Friteuse auf 180 Grad erhitzen. Die Blumenkohlröschen nacheinander in den Teig tauchen, im heißem Fett goldbraun ausbacken. Gemüsestücke mit der Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Auf Wunsch mit verschiedenen Soßen servieren.

Käse-Soße zum Dippen

125 ml Kondensmilch
1 TL Essig
½ TL Salz
350 g Scheibletten-Käse
½ TL Senf
Tabasco

Alle Zutaten im Wasserbad schmelzen lassen. Mit Tabasco abschmecken.

Hähnchen-Taschen

1 Würfel Hefe
600 g Weizenmehl
1 TL Salz
2 Eier
50 g Margarine oder Butter
200 ml Milch
1 Eigelb

Für die Füllung:
250 g Champignons
500 g Hähnchenbrustfilet
3 Zwiebeln
150 g Crème fraîche
2 EL Öl
Salz und Pfeffer

Für den Teig die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen. Alle restlichen Zutaten für den Teig zugeben und gründlich miteinander verkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben - bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch hinzugeben, bis er schön geschmeidig ist. Dann ca. 20 Min. an einem warmen Ort oder im warmen Wasserbad gehen lassen.

Währenddessen das Fleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Dann das Fleisch, die aufgetauten bzw. abgetropften Champignons und die Zwiebeln sehr klein würfeln. Das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Fleisch dazugeben, kurz mitbraten lassen und dann die Champignons dazugeben. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, die Crème fraiche (oder Schmand bzw. Crème légère) unterrühren und nach Geschmack würzen.

Jetzt den Hefeteig nochmals kneten und dünn ausrollen. Nun Kreise von mindestens 10 bis 12 cm Durchmesser ausstechen. Auf jeweils eine Hälfte des Kreises etwas von der Füllung geben, die andere Hälfte vom Teig darüber klappen (so dass ein Halbmond entsteht) und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken. Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 - 20 Min. gehen lassen (in der Zeit den Backofen vorheizen). Dann die Taschen mit dem Eigelb einpinseln und evtl. nach Geschmack mit Käse bestreuen.

Für ca. 15 Min. im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft goldbraun backen.

Mozzarella-Sticks

2 Eier
50 ml Wasser
1,5 Tassen Paniermehl
½ TL Knoblauch - Salz
3 Mozzarella - Käse in Lake
Öl zum Frittieren
getrocknete Kräuter ( z.B Oregano, Basilikum, Petersilie)
100 g Mehl

Eier und Wasser in einer Schüssel mischen, in einer zweiten das Paniermehl mit den Kräutern und Knoblauchsalz. Mehl und Speisestärke in einer dritten.
Den Käse gut trocknen, in dicke Stifte schneiden.
Das Öl in einer Friteuse oder einem großen Topf auf ca. 190 ° erhitzen.
Den Käse erst in der Einmischung, dann im Paniermehl und am Ende in etwas Mehl wälzen.
Den Käse ca. 30 Sek fritieren oder:

Die noch "rohen", aber panierten Käsesticks tief frieren und direkt vom Tiefkühler in die Friteuse.
So zerläuft der Käse nicht so schnell.

Schmandfladen

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
375 ml Wasser
1 TL Salz
2 Becher Schmand
1 Ei
Salz
Frühlingszwiebeln
Schinken

Hefeteig aus Mehl, Hefe, Salz und Wasser zubereiten und gehen lassen. Teig zu 6-8 Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Ei mit Schmand und Salz verrühren und die Masse auf die Fladen streichen. Mit Zutaten bestreuen
Bei 200°C 20-30 Minuten backen.

Hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt

Nina_Nekro
25217 Beiträge
12.02.2010 18:42
Zu früh abgeschickt..
Geht gleich weiter!
wiefie
11727 Beiträge
12.02.2010 18:43
boah nina
ich könnt dich knutschen und zwar mit zunge, leidenschaft und allem...
du bist grandios!!!!!!
Nina_Nekro
25217 Beiträge
12.02.2010 18:54
Thunfisch-Frikadellen

1 Dose Thunfisch, im eigenen Saft
1 Zwiebeln
50 g Semmelbrösel
1 Brötchen, altbacken
2 Eier
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer

Brötchen im Wasser einweichen. Thunfisch gut abtropfen lassen. Brötchen ausdrücken und mit den ganzen Zutaten vermischen.
Kleine Frikadellen formen und im heißen Butterschmalz von jeder Seite braten.

Tomaten-Mozzarella-Gratin

1 kg Tomaten
375 g Mozzarella
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
2 EL Pesto
Basilikum

Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten in Scheiben schneiden. Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
In die gebutterte Auflaufform schichtweise die Tomaten- und Mozzarellascheiben einfüllen. Alles mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer bestreuen und dem Olivenöl beträufeln.
Bei 200 Grad im Backofen ca. 20 Min. überbacken.
Vor dem Anrichten mit Pesto beträufeln und gehacktem Basilikum garnieren.

Die habe ich zwar schonmal gepostet, aber ein 2. Mal ist auch gut:

Hackfleisch-Schnecken


1 Paket Pizzateig oder selbst gemachter Hefeteig
4 große Zwiebeln
4 Knoblauchzehen, gepresst
Salz und Pfeffer
1 EL Öl
500 g Hackfleisch
500 Käse, geriebener
1 Becher Schmand

Das Hackfleisch in einer Pfanne in Öl krümelig braten, Zwiebeln und Knoblauch mitrösten und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Masse abkühlen lassen, da der Teig sich dann besser verarbeiten lässt. 1/2 des Käse unterrühren.
Den Teig ausrollen. Die Mischung auf dem Teig verteilen, den Teig einrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, auf jede Schnecke einen Klecks Schmand geben und Käse darüber streuen. Bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Und auch die gibt´s hier irgendwo schon:

Hähnchennuggets Special

1 Tüte Chips (Sorte nach Geschmack)
Joghurt
500 g Hähnchenbrust/Putenbrust
Salz, Pfeffer

Den Joghurt mit etwas Milch anrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in die Joghurt-Mischung einlegen.
Etwa 1 Stunde.
Die Chips gut zerdrücken und die Hähnchenteile damit panieren.

20-25 Min bei 200°

Gefüllte Gurke mit Lachscreme


2 Salatgurken
300 g Frischkäse mit Lachs
25 g Schmand
250 g Krabben
Thymian, frisch

Die Gurken waschen und trocken reiben. Diese dann in 4 cm breite Stücke schneiden. Die Gurke dann anschließend mit einem Teelöffel aushöhlen – so dass aber noch ein Gurkenboden bestehen bleibt.
Den Philadelphiakäse mit dem Schmand verrühren. Die Gurkenstücke, welche man geschnitten hat, abzählen und die gleiche Menge an Krabben beiseite legen. Die restlichen Krabben in die Lachscreme rühren.
Die ausgehöhlten Gurken anschließend mit der Creme füllen, jeweils eine Krabbe darauf legen sowie mit einem Stängel Thymian garnieren.

Schinkenkuchen

200 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Margarine
5 EL Wasser
100g geriebener Parmesan
200 g geriebener Gouda
250 g Tomaten, in Scheiben geschnitten
2 Eier
1/8 Liter Milch
6 EL Sahne
Salz und Pfeffer
150 g Schinken
Oregano
Thymian

Aus Mehl, Salz, Margarine, Wasser, schnell einen glatten Teig kneten. Den stellt man kalt und rollt ihn aus. Den Boden eines Kuchenbleches oder einer 26er Springform damit belegen. am Rand etwas hochziehen.
Darauf verteilt man den Schinken, darüber den Parmesankäse, darauf die Tomaten. Zuletzt den Gouda drauf streuen.
Der Schinkenkuchen wird nun bei 225-250 Grad 10 Minuten vorgebacken.
In der Zwischenzeit Eier, Milch, Sahne, Gewürze verquirlen und auf dem Kuchen verteilen.
Jetzt noch mal für ca. 15 Minuten backen, bis die Eiermilch leicht gebräunt ist.
Noch warm genießen. Tomatenketchup dazu reichen.
Aber auch kalt gegessen ist der Kuchen sehr lecken, lässt sich auch prima einfrieren.

Reicht das erstmal?
Oder suchst du noch bestimmte Sachen?
Nina_Nekro
25217 Beiträge
12.02.2010 18:55
Zitat von wiefie:

boah nina
ich könnt dich knutschen und zwar mit zunge, leidenschaft und allem...
du bist grandios!!!!!!


LOL
Gern geschehen!
atomic-a
7291 Beiträge
12.02.2010 20:05
Ich hätte auch gern ne aktuelle Kochdatei
12.02.2010 20:06
Man darf hier kaum lesen, sowas von lecker Noch jemand der so supergerne kocht *gg*

Werd mich hier mal durchwühlen *g*
Mari-07
7529 Beiträge
12.02.2010 21:30
Boah was für Rezepte
klofritete
160 Beiträge
13.02.2010 22:27
Super, jetzt hab ich Hunger...
Sumsebrum
11842 Beiträge
14.02.2010 13:30
Zitat von Nina_Nekro:

MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄDELS, ICH BRAUCHE ULTRADRINGEND DIE KOCHDATEI!!!!!!!

ICH AUCH
wiefie
11727 Beiträge
14.02.2010 18:45
Zitat von Nina_Nekro:

Fingerfood für Wiefie

Gefülltes Käsebrot

500 g Backmischung für Brot, nach Geschmack
½ Paket Kräuter, gemischte, TK
½ Paket Dill, TK
200 g Schafskäse
1 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen

Die Brotbackmischung nach Packungsanleitung zubereiten (ich mache es mir ganz einfach und lasse den Teig von meiner geliebten Brotbackmaschine machen). Hier kann ich den Tipp geben, etwas weniger Flüssigkeit zu nehmen, als auf der Anleitung steht. Dann lässt sich der Teig später besser verarbeiten

Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und beides grob hacken. Den Schafkäse in eine Schüssel krümeln, die Kräuter, die Zwiebeln und den Knoblauch untermischen.

Wenn der Teig fertig gegangen ist, ihn länglich ausrollen (wie eine platte, große Wurst) und die Mischung mittig über die ganze Länge verteilen. Die Enden einige Zentimeter einschlagen und den Teig längs über der Füllung zusammenklappen.

Ab in den Backofen! Bei 200° 35-40 Minuten backen.

Frischkäse-Dipp

180 ml Schlagsahne
200 ml Doppelrahmfrischkäse
1 Zwiebeln
Cayennepfeffer
evtl. Schnittlauch

Die Zwiebel sehr (!) fein schneiden. Die Schlagsahne steif schlagen, die Zwiebeln unterrühren. Nach und nach den Frischkäse unterrühren. Dabei immer schön weiter schlagen. Zu guter Letzt mit Cayennepfeffer abschmecken. Nun sollte der Aufstrich superluftig sein. Bei Bedarf Schnittlauchröllchen rüber streuen.

Schmeckt superlecker auf frischen Brötchen/Brot und der Geheimtipp schlechthin: Esst ihr ihn auf Brötchen/Brot, legt noch ein Scheibchen Lachsschinken drauf.

Das war immer der Hit in unserer Firma beim gemeinsamen Frühstück und alle Angestellten süchtelten wochenlang bis zum nächsten Frühstück …

Die Rezeptangaben sind Pi mal Daumen, ich mache es nach Gefühl.

Schichtsalat

1 Glas Sellerie, in Streifen
1 großer Apfel, säuerlich
1 Dose Mais
6 Scheiben Schinken, gekochter
5 Eier
3 Stangen Porree
2 Dosen Mandarinen
1 Dose Ananas
1 Glas Miracel Whip Balance
1 Pck. Gouda, gerieben

Sellerie, Mais, Mandarinen und Ananas getrennt voneinander abgießen, Ananas in kleine Stücke schneiden.
Kochschinken in Würfel schneiden, Porree in feine Ringe schneiden und den Apfel auch in kleine Stücke schneiden.
Eier hart kochen, abschrecken und dann in feine Würfel schneiden.

Jetzt wird geschichtet:
- Selleriestreifen
- Äpfel
- Mais
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- Ananas
- Schinken
- Mandarinen
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- Eier
- 1/3 Miracel Whip drüber streichen
- 1/3 Porree
- geriebenen Käse
Aber NUR schichten, nicht verrühren!

Den Salat 24 Stunden durchziehen lassen!
Am Besten sieht es aus, wenn man ihn in einer großen Glasschüssel zubereitet!

Blumenkohl im Bierteig

1 Blumenkohl
2 EL Zitronensaft
100 g Mehl
30 g Käse Hartkäse
½ TL Curry
1 Eigelb
2 Eiweisse
1 EL Butter
175 ml Bier
Salz
Fett zum Ausbacken

Blumenkohl putzen, in gleichmäßige Röschen teilen und waschen. In kochendem Salzwasser kurz blanchieren, mit der Schaumkelle heraus nehmen, gut abtropfen lassen. Mehl, Käse, Curry und 1 Prise Salz mischen. Eigelb, Butter (flüssig ) und Bier unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig ziehen. Ausbackfett in einer Friteuse auf 180 Grad erhitzen. Die Blumenkohlröschen nacheinander in den Teig tauchen, im heißem Fett goldbraun ausbacken. Gemüsestücke mit der Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Auf Wunsch mit verschiedenen Soßen servieren.

Käse-Soße zum Dippen

125 ml Kondensmilch
1 TL Essig
½ TL Salz
350 g Scheibletten-Käse
½ TL Senf
Tabasco

Alle Zutaten im Wasserbad schmelzen lassen. Mit Tabasco abschmecken.

Hähnchen-Taschen

1 Würfel Hefe
600 g Weizenmehl
1 TL Salz
2 Eier
50 g Margarine oder Butter
200 ml Milch
1 Eigelb

Für die Füllung:
250 g Champignons
500 g Hähnchenbrustfilet
3 Zwiebeln
150 g Crème fraîche
2 EL Öl
Salz und Pfeffer

Für den Teig die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen. Alle restlichen Zutaten für den Teig zugeben und gründlich miteinander verkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben - bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch hinzugeben, bis er schön geschmeidig ist. Dann ca. 20 Min. an einem warmen Ort oder im warmen Wasserbad gehen lassen.

Währenddessen das Fleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Dann das Fleisch, die aufgetauten bzw. abgetropften Champignons und die Zwiebeln sehr klein würfeln. Das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Fleisch dazugeben, kurz mitbraten lassen und dann die Champignons dazugeben. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, die Crème fraiche (oder Schmand bzw. Crème légère) unterrühren und nach Geschmack würzen.

Jetzt den Hefeteig nochmals kneten und dünn ausrollen. Nun Kreise von mindestens 10 bis 12 cm Durchmesser ausstechen. Auf jeweils eine Hälfte des Kreises etwas von der Füllung geben, die andere Hälfte vom Teig darüber klappen (so dass ein Halbmond entsteht) und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken. Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und noch einmal ca. 15 - 20 Min. gehen lassen (in der Zeit den Backofen vorheizen). Dann die Taschen mit dem Eigelb einpinseln und evtl. nach Geschmack mit Käse bestreuen.

Für ca. 15 Min. im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft goldbraun backen.

Mozzarella-Sticks

2 Eier
50 ml Wasser
1,5 Tassen Paniermehl
½ TL Knoblauch - Salz
3 Mozzarella - Käse in Lake
Öl zum Frittieren
getrocknete Kräuter ( z.B Oregano, Basilikum, Petersilie)
100 g Mehl

Eier und Wasser in einer Schüssel mischen, in einer zweiten das Paniermehl mit den Kräutern und Knoblauchsalz. Mehl und Speisestärke in einer dritten.
Den Käse gut trocknen, in dicke Stifte schneiden.
Das Öl in einer Friteuse oder einem großen Topf auf ca. 190 ° erhitzen.
Den Käse erst in der Einmischung, dann im Paniermehl und am Ende in etwas Mehl wälzen.
Den Käse ca. 30 Sek fritieren oder:

Die noch "rohen", aber panierten Käsesticks tief frieren und direkt vom Tiefkühler in die Friteuse.
So zerläuft der Käse nicht so schnell.

Schmandfladen

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
375 ml Wasser
1 TL Salz
2 Becher Schmand
1 Ei
Salz
Frühlingszwiebeln
Schinken

Hefeteig aus Mehl, Hefe, Salz und Wasser zubereiten und gehen lassen. Teig zu 6-8 Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Ei mit Schmand und Salz verrühren und die Masse auf die Fladen streichen. Mit Zutaten bestreuen
Bei 200°C 20-30 Minuten backen.

Hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt


hallo liebes,
was könnte ich auf die schmandfladen legen???
Nina_Nekro
25217 Beiträge
15.02.2010 13:55
Huhu,
ich habe Samstag die Schmandfladen gemacht und die ganz einfach gehalten:
2 Zwiebeln fein gehackt und Schinken.
Das habe ich dann mit dem Schmand/Ei verrührt und auf die Fladen gegeben und zum Schluss noch Gouda (gerieben) drüber.

Allerdings: Wenn ihr den Schmand würzt, würzt ordentlich. Denn beim Backen geht einiges davon "verloren" .
15.02.2010 17:27
Also Schmandfladen hört sich lecker an, das hab ich noch nie gemacht. Werd ich mal ausprobieren *mjam*
sabrinas28883
3512 Beiträge
16.02.2010 19:45
mmh da sind ja wieder tolle Sachen dabei, sobald wir wieder richtig fit sind wird wieder was nachgekocht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt