Mütter- und Schwangerenforum

Pegida-ich schäme mich für Deutschland!

Gehe zu Seite:
06.01.2015 20:03
Zitat von chica157:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von chica157:

Man sollte es auch als Christ schaffen, den Islam vom Islamismus zu unterscheiden.
Und wie gesagt, wir haben einige Muslime an der Schule, ein bis zwei Familien machen insofern ein bisschen Probleme, weil sie nicht an allem teilnehmen wollen, aber das gilt ebenso für zwei christliche (extrem) Familien. Die dürfen auch nicht mit auf Fahrten und die Schullektüren (vorgegeben) werden z.T. von den Eltern vorher gelesen und dann zensiert.


Das tu ich auch. Bzw. hab es schon getan. Aber nicht wegen meinem Glauben, sondern weil nur ICH mein Kind kenne und weiß, wie sehr ihn das volle Buch belastet hätte. Und nein, ich werde nicht zulassen, dass eine dringend Reformnötige Einrichtung meinem Kind schadet. Das letzte Wort hab ich ja glücklicherweise immer noch ich, als Mutter.

Ich fange nicht wieder an mit dir darüber zu diskutieren. Nur eins, was machst du dann im Zentralabitur? Darf dein Sohn dann die ausgewählte Lektüre nicht lesen, weil DU es so entscheidest? Vielleicht würden ER es aber doch mögen. Er ist doch hoffentlich eine eigenständige Person? Und ergo soll er dann lieber keine Pflichtlektüren lesen, nur damit du ihn vor dem Bösen beschützt?
Sorry fürs OT, aber der Lehrerhass von dir geht mir trotz allem zu weit.


Was soll dran kommen im Zentralabi? Und die Lektüre muss ja VORHER gelesen werden, oder nicht? Also werde ich, sollte es ähnliche Lektüre sein (es war "Die Wolke" in Klasse 7) und mein Sohn (mit dann 19/20 Jahren.. ) noch immer auf MEIN Urteil vertrauen, ja, dann würde ich es erneut so bearbeiten, wie ich es bei der Wolke auch getan habe. Die Lehrerin wußte übrigens davon, den auf das Buch bezogenen Aufsatz haben sie sogar ausgehängt, weil er so super war. Weil wir uns, im Gegensatz zum Unterricht, tatsächlich mit dem Buch befasst haben und nicht nur aus sprachlicher Hinsicht, sondern ALLE Bereiche beleuchtet haben, durchgesprochen haben etc. Das gab er dann auch in seinem Aufsatz so wieder, der einen gänzlich anderen Ansatz hatte, als die anderen Arbeiten. ( geografisch: warum ist Fulda die verseuchte Zone gewesen, doch in Wiesbaden lebte man scheinbar gefahrlos?, physialisch: WAS muss passieren, um ein Unglück dieser Katastrophe zu haben... das beschreibt die Autorin nämlich gar nicht... humanistisch: WIESO ist das ganze Buch eine einzige Hetzkampagne gegen die Politik gewesen? Warum wird nichts hinterfragt? ..Nutzen/ Gefahren Atomenergie..... realistische Lösungsvorschläge, bis dahin, dass er es literarisch beleuchtete, dass es nämlich einfahc mal sehr mies geschrieben ist: Beziehung zu irgenwelchen Personen der Handlung? Nicht möglich, denn sie sterben, bevor man sie wirklich kennenlernt. unlogische Passagen etc.)... also WENN ich ein Buch mit einer Klasse lese, dann muss ich als Lehrerin eben auch die Diskussion dazu bieten... gabs aber kaum bis gar nicht.. die Kinder lasen zu Hause.. alleine... und sprachen dann nur Kapitel in der Schule durch und auch das nur im Ansatz.

Und ich hasse nicht alle Lehrer. Die spezielle Deutschlehrerin dort liebe ich sogar sehr, weil sie sehr menschlich ist und weit über den Tellerrand hinaus schaut. Nur war, in meinen Augen, die Wahl der Lektüre ein Fehlgriff, was sich auch in den Äußerungen anderer Eltern während des Elternabends zeigte.... denn mind. die Hälfte der Kinder brach mehrfach beim Lesen in Tränen aus, schlief schlecht und waren insgesamt sehr aufgewühlt... sicher ist das eine sehr sensible Klasse und nicht immer so, aber ich finde, bei der Lektüre, die eben nicht im lehrplan steht, sondern von den Lehrern ausgewählt werden darf... sollte man schon genauer auf das Wesen der Klasse schauen. Stolz und Vorurteil hätte ich wertvoller und angebrachter gefunden und das wäre in DER KLasse auch gut angekommen.

LG Zaubi
06.01.2015 20:04
Zitat von MamaMarfusu:

Gibt es eigentlich bei den Moslems eine offene Gegenbewegung bei dem Thema IS, Salafisten?
Es wird immer gesagt das der normale Moslem nichts mit deren Taten gleich hat....aber ich sehe nirgends Gegendemos.Wird da innerhalb der Vereine, Moscheen darüber geredet oder unternommen?
Das würde mich interessieren.

Spontan hat mir Dr. Google das hier ausgespuckt:
http://www.tagesschau.de/inland/aktionstag-muslime -102.html
Bei gründlicherer Suche lässt sich sicherlich noch mehr finden.
06.01.2015 20:08
Also ich klinge mich hier aus. Ich kann nichts wirklich Brauchbares mehr beitragen und finde es teilweise auch sehr angreifend und unsachlich hier. Das Thema wird aber sicher ohnehin keinen grünen Zweig finden. Wünsche daher allen Diskussionsfreudigen einen schöne Abend!
Astra_85
6211 Beiträge
06.01.2015 20:09
Zitat von silbermarie:

Zitat von Astra_85:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Astra_85:

...


Jupp - hab ihn sogar noch im Regal.
Fand ihn sehr interessant und faszinierend, hat mich dazu bewogen, mich tiefergehend mit dem Islam auseinanderzusetzen.
Leider hat er mir dann, drastisch ausgedrückt, seine hässliche Fratze gezeigt. Seither bin ich leider keine "Freundin" mehr.
Ich könnte mit dem Islam leben, wenn er nicht momentan so unendlich viel Leid und Unterdrückung über die Welt bringen würde, und das in einem Ausmaß, bei dem man einfach nicht mehr sehenden Auges von "ein paar Extremisten" sprechen kann


Ok, ich "versuche" den Koran momentan auf deutsch zu lesen aber im Vergleich zum türkischen ist er zum lesen etwas "umständlich". Und das obwohl mein deutsch wesentlich besser ist als mein türkisch.

Ich weiß aber nicht welche Stellen du meinst mit seiner "hässlichen Fratze" ?


Ich will jetzt hier keinen Religionskrieg starten Aber so Koranstellen und auch Hadithe, wo wirklich aktiv zur Vernichtung aller Nichtmuslime aufgefordert wird (Sure 9, 29 z.B.), erschrecken mich schon, zumal man sieht, dass diese Stellen hier und jetzt, im aufgeklärten 21. Jahrhundert (!), so 1:1 umgesetzt werden.

Zu lesen fand ich ihn gar nicht umständlich, sondern sehr poetisch.


Da müsste ich nochmal nachlesen, aber ich bin absolut keine Befürworterin von Kriegen auch wenn es im Namen von Allah/ Gott sein sollte.

2013 ist mein 21 jähriger Bruder bei einem Autounfall gestorben, das hat mir den Boden unter den Füßen gerissen.
Ich habe mich danach viel mit meiner Religion beschäftigt, das war mein einziger Trost. Wir waren auch oft mit "geistlichen Menschen" zusammen und ich habe sehr viele Fragen gestellt, unteranderem auch das bekriegen von anderen Religionen. Die Gemeinschaft aus 2 verschiedenen Moscheen betonte immer wieder dass das nicht Allah's Wille sei.
Ich meine auch im Islam ist Jesus ein wichtiger Prophet aber er wird halt nicht als Gottes Sohn anerkannt.
Marf
28734 Beiträge
06.01.2015 20:13
Zitat von Mamota:

Zitat von MamaMarfusu:

Gibt es eigentlich bei den Moslems eine offene Gegenbewegung bei dem Thema IS, Salafisten?
Es wird immer gesagt das der normale Moslem nichts mit deren Taten gleich hat....aber ich sehe nirgends Gegendemos.Wird da innerhalb der Vereine, Moscheen darüber geredet oder unternommen?
Das würde mich interessieren.

Spontan hat mir Dr. Google das hier ausgespuckt:
http://www.tagesschau.de/inland/aktionstag-muslime -102.html
Bei gründlicherer Suche lässt sich sicherlich noch mehr finden.

Viel hab ich nicht gefunden,zumindest nicht in der Größenordnung wie Pegida.
06.01.2015 20:13
Zitat von Astra_85:

Zitat von Mamota:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


Danke, aber ich finde mich heute schon ziemlich wertend. Mein Freund meinte vorhin schon, er könne Dampf aus meinen Ohren aufsteigen sehen.


Das Thema ist auch sehr schwierig, ich musste wirklich lernen nicht alle Vorurteile an mich ranzulassen. Mich hat dieses Thema bis vor kurzem immer stark getroffen, denn in meinem nahem Umfeld kenn ich solche Moslems nicht und ich hab auch in der Verwandtschaft sehr gläubige Mitglieder aber auch sie schütteln traurig den Kopf über die Geschehnisse rund um die Islamisten.
Ich hab ein glückliches und erfülltes Leben, ich begegne den Menschen mit Respekt und muss sagen dass ich das eeeeeeewig keine rassistischen Kommentare oder sonst was erleben musste.
Und ich seh wirklich nicht "deutsch oder europäisch" aus.
Das ist ein Grund warum ich das nicht mehr an mich ranlasse, ich erlebe diese Vorurteile nur noch im Internet, und das kann ich ja jeder Zeit ausschalten.

Ich glaube, das ist auch das einzige, was man im Sinne erfolgreicher Integration tun kann: Selbst ein positives Beispiel abgeben. Damit kann man deutlich mehr Menschen erreichen.
Zeigt sich ja auch in der Statistik. Fremdenhass ist da am verbreitetsten, wo die Fremden so wenige sind, dass es kaum Kontakte gibt. Und ich finde, das straft Rassismus Lügen.

Ach ja, mein Vater ist übrigens auch ganz oft "Opfer" von Bayernhass und wundert sich, dass ich as Wahlniedersachse nie über solche Erlebnisse klage. Allerdings laufe ich auch nicht polternd durch die Gegend wie eine Franz Josef Strauß - Gedächtnismarionette. So viel zum Theme Integrationswilligkeit.
06.01.2015 20:15
Zitat von datschi:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


geht mir genauso.
Klar mit wertung, aber mehr als nachvollziehbar und gut begründet.


Gleich werd ich rot.

Am besten denke ich jetzt ganz fest daran, dass ich gerade erfahren habe, dass Zaubi mich wohl aus beruflichen Gründen hasst, damit ich nicht noch arrogant werde.
06.01.2015 20:16
Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Mamota:

Zitat von MamaMarfusu:

Gibt es eigentlich bei den Moslems eine offene Gegenbewegung bei dem Thema IS, Salafisten?
Es wird immer gesagt das der normale Moslem nichts mit deren Taten gleich hat....aber ich sehe nirgends Gegendemos.Wird da innerhalb der Vereine, Moscheen darüber geredet oder unternommen?
Das würde mich interessieren.

Spontan hat mir Dr. Google das hier ausgespuckt:
http://www.tagesschau.de/inland/aktionstag-muslime -102.html
Bei gründlicherer Suche lässt sich sicherlich noch mehr finden.

Viel hab ich nicht gefunden,zumindest nicht in der Größenordnung wie Pegida.


Gibt es leider auch nicht. Das wird ja auch kritisiert... es wird einfach gesagt "Das ist eben nicht der wahre Islam" und damit ist man raus aus dem Schneider.
Astra_85
6211 Beiträge
06.01.2015 20:16
Zitat von Mamota:

Zitat von Astra_85:

Zitat von Mamota:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


Danke, aber ich finde mich heute schon ziemlich wertend. Mein Freund meinte vorhin schon, er könne Dampf aus meinen Ohren aufsteigen sehen.


Das Thema ist auch sehr schwierig, ich musste wirklich lernen nicht alle Vorurteile an mich ranzulassen. Mich hat dieses Thema bis vor kurzem immer stark getroffen, denn in meinem nahem Umfeld kenn ich solche Moslems nicht und ich hab auch in der Verwandtschaft sehr gläubige Mitglieder aber auch sie schütteln traurig den Kopf über die Geschehnisse rund um die Islamisten.
Ich hab ein glückliches und erfülltes Leben, ich begegne den Menschen mit Respekt und muss sagen dass ich das eeeeeeewig keine rassistischen Kommentare oder sonst was erleben musste.
Und ich seh wirklich nicht "deutsch oder europäisch" aus.
Das ist ein Grund warum ich das nicht mehr an mich ranlasse, ich erlebe diese Vorurteile nur noch im Internet, und das kann ich ja jeder Zeit ausschalten.

Ich glaube, das ist auch das einzige, was man im Sinne erfolgreicher Integration tun kann: Selbst ein positives Beispiel abgeben. Damit kann man deutlich mehr Menschen erreichen.
Zeigt sich ja auch in der Statistik. Fremdenhass ist da am verbreitetsten, wo die Fremden so wenige sind, dass es kaum Kontakte gibt. Und ich finde, das straft Rassismus Lügen.

Ach ja, mein Vater ist übrigens auch ganz oft "Opfer" von Bayernhass und wundert sich, dass ich as Wahlniedersachse nie über solche Erlebnisse klage. Allerdings laufe ich auch nicht polternd durch die Gegend wie eine Franz Josef Strauß - Gedächtnismarionette. So viel zum Theme Integrationswilligkeit.


Das hast du sehr treffend geschrieben.

06.01.2015 20:16
Zitat von Mamota:

Zitat von datschi:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


geht mir genauso.
Klar mit wertung, aber mehr als nachvollziehbar und gut begründet.


Gleich werd ich rot.

Am besten denke ich jetzt ganz fest daran, dass ich gerade erfahren habe, dass Zaubi mich wohl aus beruflichen Gründen hasst, damit ich nicht noch arrogant werde.


Hallo? Nein... Chica behauptet das nur immer.. ich hasse nicht alle Lehrer... sie müssen nur erst überzeugen. Und das tun ganz viele...
06.01.2015 20:19
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von chica157:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von chica157:

Man sollte es auch als Christ schaffen, den Islam vom Islamismus zu unterscheiden.
Und wie gesagt, wir haben einige Muslime an der Schule, ein bis zwei Familien machen insofern ein bisschen Probleme, weil sie nicht an allem teilnehmen wollen, aber das gilt ebenso für zwei christliche (extrem) Familien. Die dürfen auch nicht mit auf Fahrten und die Schullektüren (vorgegeben) werden z.T. von den Eltern vorher gelesen und dann zensiert.


Das tu ich auch. Bzw. hab es schon getan. Aber nicht wegen meinem Glauben, sondern weil nur ICH mein Kind kenne und weiß, wie sehr ihn das volle Buch belastet hätte. Und nein, ich werde nicht zulassen, dass eine dringend Reformnötige Einrichtung meinem Kind schadet. Das letzte Wort hab ich ja glücklicherweise immer noch ich, als Mutter.

Ich fange nicht wieder an mit dir darüber zu diskutieren. Nur eins, was machst du dann im Zentralabitur? Darf dein Sohn dann die ausgewählte Lektüre nicht lesen, weil DU es so entscheidest? Vielleicht würden ER es aber doch mögen. Er ist doch hoffentlich eine eigenständige Person? Und ergo soll er dann lieber keine Pflichtlektüren lesen, nur damit du ihn vor dem Bösen beschützt?
Sorry fürs OT, aber der Lehrerhass von dir geht mir trotz allem zu weit.


Was soll dran kommen im Zentralabi? Und die Lektüre muss ja VORHER gelesen werden, oder nicht? Also werde ich, sollte es ähnliche Lektüre sein (es war "Die Wolke" in Klasse 7) und mein Sohn (mit dann 19/20 Jahren.. ) noch immer auf MEIN Urteil vertrauen, ja, dann würde ich es erneut so bearbeiten, wie ich es bei der Wolke auch getan habe. Die Lehrerin wußte übrigens davon, den auf das Buch bezogenen Aufsatz haben sie sogar ausgehängt, weil er so super war. Weil wir uns, im Gegensatz zum Unterricht, tatsächlich mit dem Buch befasst haben und nicht nur aus sprachlicher Hinsicht, sondern ALLE Bereiche beleuchtet haben, durchgesprochen haben etc. Das gab er dann auch in seinem Aufsatz so wieder, der einen gänzlich anderen Ansatz hatte, als die anderen Arbeiten. ( geografisch: warum ist Fulda die verseuchte Zone gewesen, doch in Wiesbaden lebte man scheinbar gefahrlos?, physialisch: WAS muss passieren, um ein Unglück dieser Katastrophe zu haben... das beschreibt die Autorin nämlich gar nicht... humanistisch: WIESO ist das ganze Buch eine einzige Hetzkampagne gegen die Politik gewesen? Warum wird nichts hinterfragt? ..Nutzen/ Gefahren Atomenergie..... realistische Lösungsvorschläge, bis dahin, dass er es literarisch beleuchtete, dass es nämlich einfahc mal sehr mies geschrieben ist: Beziehung zu irgenwelchen Personen der Handlung? Nicht möglich, denn sie sterben, bevor man sie wirklich kennenlernt. unlogische Passagen etc.)... also WENN ich ein Buch mit einer Klasse lese, dann muss ich als Lehrerin eben auch die Diskussion dazu bieten... gabs aber kaum bis gar nicht.. die Kinder lasen zu Hause.. alleine... und sprachen dann nur Kapitel in der Schule durch und auch das nur im Ansatz.

Und ich hasse nicht alle Lehrer. Die spezielle Deutschlehrerin dort liebe ich sogar sehr, weil sie sehr menschlich ist und weit über den Tellerrand hinaus schaut. Nur war, in meinen Augen, die Wahl der Lektüre ein Fehlgriff, was sich auch in den Äußerungen anderer Eltern während des Elternabends zeigte.... denn mind. die Hälfte der Kinder brach mehrfach beim Lesen in Tränen aus, schlief schlecht und waren insgesamt sehr aufgewühlt... sicher ist das eine sehr sensible Klasse und nicht immer so, aber ich finde, bei der Lektüre, die eben nicht im lehrplan steht, sondern von den Lehrern ausgewählt werden darf... sollte man schon genauer auf das Wesen der Klasse schauen. Stolz und Vorurteil hätte ich wertvoller und angebrachter gefunden und das wäre in DER KLasse auch gut angekommen.

LG Zaubi


Aber ich habe ja von im Lehrplan vorgegebenen Lektüren gesprochen. Nun ja, lassen wir das.
06.01.2015 20:19
Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Mamota:

Zitat von MamaMarfusu:

Gibt es eigentlich bei den Moslems eine offene Gegenbewegung bei dem Thema IS, Salafisten?
Es wird immer gesagt das der normale Moslem nichts mit deren Taten gleich hat....aber ich sehe nirgends Gegendemos.Wird da innerhalb der Vereine, Moscheen darüber geredet oder unternommen?
Das würde mich interessieren.

Spontan hat mir Dr. Google das hier ausgespuckt:
http://www.tagesschau.de/inland/aktionstag-muslime -102.html
Bei gründlicherer Suche lässt sich sicherlich noch mehr finden.

Viel hab ich nicht gefunden,zumindest nicht in der Größenordnung wie Pegida.

Da dürfte aber auch rein zahlenmäßig die Basis fehlen, oder?

Bei meinem Lieblingsdöner hängt so ein Infoplakat aus, was die IS alles macht und dass das nicht rechtens ist im Sinne des Islam. Mit vielen erschütternden Fotos. Woher das kommt, weiß ich aber nicht.
06.01.2015 20:20
Zitat von Astra_85:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Astra_85:

Zitat von silbermarie:

...


Ok, ich "versuche" den Koran momentan auf deutsch zu lesen aber im Vergleich zum türkischen ist er zum lesen etwas "umständlich". Und das obwohl mein deutsch wesentlich besser ist als mein türkisch.

Ich weiß aber nicht welche Stellen du meinst mit seiner "hässlichen Fratze" ?


Ich will jetzt hier keinen Religionskrieg starten Aber so Koranstellen und auch Hadithe, wo wirklich aktiv zur Vernichtung aller Nichtmuslime aufgefordert wird (Sure 9, 29 z.B.), erschrecken mich schon, zumal man sieht, dass diese Stellen hier und jetzt, im aufgeklärten 21. Jahrhundert (!), so 1:1 umgesetzt werden.

Zu lesen fand ich ihn gar nicht umständlich, sondern sehr poetisch.


Da müsste ich nochmal nachlesen, aber ich bin absolut keine Befürworterin von Kriegen auch wenn es im Namen von Allah/ Gott sein sollte.

2013 ist mein 21 jähriger Bruder bei einem Autounfall gestorben, das hat mir den Boden unter den Füßen gerissen.
Ich habe mich danach viel mit meiner Religion beschäftigt, das war mein einziger Trost. Wir waren auch oft mit "geistlichen Menschen" zusammen und ich habe sehr viele Fragen gestellt, unteranderem auch das bekriegen von anderen Religionen. Die Gemeinschaft aus 2 verschiedenen Moscheen betonte immer wieder dass das nicht Allah's Wille sei.
Ich meine auch im Islam ist Jesus ein wichtiger Prophet aber er wird halt nicht als Gottes Sohn anerkannt.


Da haben wir was gemeinsam - mein Bruder starb 2004 mit 17 an Knochenkrebs.
Ich war vorher schon gläubig, aber das Ereignis hat mich dazu gebracht, noch viel mehr darüber nachzudenken, was da noch so zwischen Himmel und Erde passiert
Meinem Bruder hat sein Glaube damals viel Kraft gegeben, die Situation zu tragen. Das hat mich fasziniert und beruhigt.
06.01.2015 20:21
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mamota:

Zitat von datschi:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


geht mir genauso.
Klar mit wertung, aber mehr als nachvollziehbar und gut begründet.


Gleich werd ich rot.

Am besten denke ich jetzt ganz fest daran, dass ich gerade erfahren habe, dass Zaubi mich wohl aus beruflichen Gründen hasst, damit ich nicht noch arrogant werde.


Hallo? Nein... Chica behauptet das nur immer.. ich hasse nicht alle Lehrer... sie müssen nur erst überzeugen. Und das tun ganz viele...

Weiß ich doch. Hatten uns ja schon oft genug in der Wolle bei dem Thema.
06.01.2015 20:21
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mamota:

Zitat von datschi:

Zitat von Astra_85:

Mamota ich lese dich wirklich sehr gerne.
Du kannst deine Meinung sehr fachlich, sachlich und ohne Wertung wiedergeben.


geht mir genauso.
Klar mit wertung, aber mehr als nachvollziehbar und gut begründet.


Gleich werd ich rot.

Am besten denke ich jetzt ganz fest daran, dass ich gerade erfahren habe, dass Zaubi mich wohl aus beruflichen Gründen hasst, damit ich nicht noch arrogant werde.


Hallo? Nein... Chica behauptet das nur immer.. ich hasse nicht alle Lehrer... sie müssen nur erst überzeugen. Und das tun ganz viele...


Ich behaupte das IMMER?

Ist mir jetzt zu mühselig, die Posts rauszusuchen, in denen du gegen die Lehrer geschossen hast, die alle faul und inkompetent sind.
Ich hasse nämlich Verallgemeinerungen und dazu stehe ich
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt