Mütter- und Schwangerenforum

Pegida-ich schäme mich für Deutschland!

Gehe zu Seite:
19.01.2015 14:47
Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...
Pandora80
847 Beiträge
19.01.2015 14:51
Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...


ok ich bin nur ein mitleser, aber wenn die feiertage einheitlich sind, dann ist es ok, aber wir haben den 6. januar es sind nur 2(?) Bundesländer die den als feiertag haben.
Für mich auf arbeit sooo sinnlos, weil wir die nächsten tage die doppelte arbeit haben, weil uns dieser tag fehlt.Ganz ehrlich ich würde an dem Tag lieber arbeiten, denn da hätte ich mehr davon, als die ganze woche die arbeit versuchen aufzuholen.....
19.01.2015 15:09
Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...

wer spricht denn von gar keinen Feiertagen mehr? Sowas wie der 3. Oktober ist doch auch wunderbar...
Aber in einem Staat, der nicht mit einer Religion verbunden ist, haben religiöse Feiertage imho nicht das geringste verloren... schon gar nicht, wenn sie nicht einheitlich gelten, sondern je nach anzahl der Katholiken oder Protestanten im land
lasst die leute doch selbst entscheiden, welche Feiertage ihnen heilig ist...
dann nimmt der Christ zu weihnachten Urlaub, der jude zu hanuka, der muslim zu Ramadan und der Metalhead zu Wacken
und für die gestrichenen Feiertage gibt's eben flexible Urlaubstage...

dann hört auch das Gejaule auf, muslimische schüler an einer urbanen legenden schule an weihnachten UND Ramadan frei haben, während die armen christlichen schüler nur weihnachten zuhause bleiben dürfen
19.01.2015 15:17
Zitat von Viala:

Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...

wer spricht denn von gar keinen Feiertagen mehr? Sowas wie der 3. Oktober ist doch auch wunderbar...
Aber in einem Staat, der nicht mit einer Religion verbunden ist, haben religiöse Feiertage imho nicht das geringste verloren... schon gar nicht, wenn sie nicht einheitlich gelten, sondern je nach anzahl der Katholiken oder Protestanten im land
lasst die leute doch selbst entscheiden, welche Feiertage ihnen heilig ist...
dann nimmt der Christ zu weihnachten Urlaub, der jude zu hanuka, der muslim zu Ramadan und der Metalhead zu Wacken
und für die gestrichenen Feiertage gibt's eben flexible Urlaubstage...

dann hört auch das Gejaule auf, muslimische schüler an einer urbanen legenden schule an weihnachten UND Ramadan frei haben, während die armen christlichen schüler nur weihnachten zuhause bleiben dürfen

19.01.2015 15:20
Zitat von Viala:

Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...

wer spricht denn von gar keinen Feiertagen mehr? Sowas wie der 3. Oktober ist doch auch wunderbar...
Aber in einem Staat, der nicht mit einer Religion verbunden ist, haben religiöse Feiertage imho nicht das geringste verloren... schon gar nicht, wenn sie nicht einheitlich gelten, sondern je nach anzahl der Katholiken oder Protestanten im land
lasst die leute doch selbst entscheiden, welche Feiertage ihnen heilig ist...
dann nimmt der Christ zu weihnachten Urlaub, der jude zu hanuka, der muslim zu Ramadan und der Metalhead zu Wacken
und für die gestrichenen Feiertage gibt's eben flexible Urlaubstage...

dann hört auch das Gejaule auf, muslimische schüler an einer urbanen legenden schule an weihnachten UND Ramadan frei haben, während die armen christlichen schüler nur weihnachten zuhause bleiben dürfen



Und gut für die Wirtschaft wäre es auch noch
19.01.2015 17:29
Zitat von Viala:

Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...

wer spricht denn von gar keinen Feiertagen mehr? Sowas wie der 3. Oktober ist doch auch wunderbar...
Aber in einem Staat, der nicht mit einer Religion verbunden ist, haben religiöse Feiertage imho nicht das geringste verloren... schon gar nicht, wenn sie nicht einheitlich gelten, sondern je nach anzahl der Katholiken oder Protestanten im land
lasst die leute doch selbst entscheiden, welche Feiertage ihnen heilig ist...
dann nimmt der Christ zu weihnachten Urlaub, der jude zu hanuka, der muslim zu Ramadan und der Metalhead zu Wacken
und für die gestrichenen Feiertage gibt's eben flexible Urlaubstage...

dann hört auch das Gejaule auf, muslimische schüler an einer urbanen legenden schule an weihnachten UND Ramadan frei haben, während die armen christlichen schüler nur weihnachten zuhause bleiben dürfen


Ich stimme dir ja grundsätzlich zu (und frage mich auch immer, warum eigentlich Bayern mehr Feiertage hat...), aber in der Schule ist das wenig praktikabel...
19.01.2015 17:41
Zitat von chica157:

Zitat von Viala:

Zitat von silbermarie:

Wenn mich einer gefragt hätte, ob es Menschen gibt, die keine Feiertage wollen, hätte ich im Brustton der Überzeugung geantwortet: Niemals...

wer spricht denn von gar keinen Feiertagen mehr? Sowas wie der 3. Oktober ist doch auch wunderbar...
Aber in einem Staat, der nicht mit einer Religion verbunden ist, haben religiöse Feiertage imho nicht das geringste verloren... schon gar nicht, wenn sie nicht einheitlich gelten, sondern je nach anzahl der Katholiken oder Protestanten im land
lasst die leute doch selbst entscheiden, welche Feiertage ihnen heilig ist...
dann nimmt der Christ zu weihnachten Urlaub, der jude zu hanuka, der muslim zu Ramadan und der Metalhead zu Wacken
und für die gestrichenen Feiertage gibt's eben flexible Urlaubstage...

dann hört auch das Gejaule auf, muslimische schüler an einer urbanen legenden schule an weihnachten UND Ramadan frei haben, während die armen christlichen schüler nur weihnachten zuhause bleiben dürfen


Ich stimme dir ja grundsätzlich zu (und frage mich auch immer, warum eigentlich Bayern mehr Feiertage hat...), aber in der Schule ist das wenig praktikabel...


Das stimmt natürlich, aber Schulferien kann man ja lassen wie sie sind im Grunde. Geht ja eher um die Feiertage in der Arbeitswelt. Und die Feiertage, die nicht in den Ferien liegen, muss man dann ja nicht "geben".
21.01.2015 15:05
Ok, jetzt komme ich nicht mehr mit.

Unsere Feiertage entstanden aus unserer Kultur heraus.
Wir (sorry, ICH) will unsere Kultutr erhalten.
Ihr nicht.
Aber unsere Feiertage sind ja nun nicht der Beweis dafür, dass bei uns Staat und Kirche NICHT getrennt sind. Nur, weil wir ein paar Feiertage haben, an denen ihr NICHT arbeiten müsst?
Ich bin verwirrt. Und kann nicht glauben, dass das euer Ernst ist.

Thema Fronleichnam:
Mamota, kannst du mir nochmal auf die Sprünge helfen, warum du mich das fragst?
An Fronleichnam feiern wir Jesus in "Gestalt" der Eucharistie.
Ich war über Jahre Messdiener und Lektorin als Jugendliche, da sollte ich hoffentlich richtig liegen. Wenn nicht wirds jetzt peinlich. Aber gut.

Habt ihr die Studie gelesen, in der es um DEN TYPISCHEN PEGIDA Anhänger geht?
Als ich die Schlagzeile sah, dachte ich zuerst: Gut, in ein paar Tagen lesen wir dann, dass das alles garnicht so sein kann und da irgendwas nicht stimmt. Und was soll ich sagen? Gestern bei den Tagesthemen war es soweit.
Für alle, die es nicht mitbekommen haben:
Stichprobenartig wurden Menschen bei einem Abendspaziergang der PEGIDA in Dresden gefragt, wer sie sind ( Alter, beruf, Konfession etc)
Heraus kam, dass der Durchschnittliche PEGIDA Fan männlich, 48 Jahre alt ist, aus der oberen Mittelschicht kommt und etwas mehr als der Durchschnitt verdient. Er hat keine Konfession und gehört keiner Partei an.
Gestern hiess es dann, dass die Studie ja zu ungenau wäre....
Haha, dann ist aber JEDE Studie zu ungenau.

21.01.2015 15:26
nein, aus unserer Kultur heraus entstanden ist zb der 3. Oktober...
frohnleichnam und co sind aus der kirche heraus entstanden...
wenn es wirklich deutsche Kultur wäre, hätten da alle frei und nicht nur ein paar länder, in denen es mehr Kirchgänger gäbe

und ich wette, noch binnen diesen jahres wird wieder iiiiiiiiiiiirgendwer in einer Diskussion zu einem dieser Themen anführen, dass es unverschämt ist, dass in der klasse von xy die muslimischen kinder nen tag fehlen weil sie zuckerfest haben, obwohl sie ja schon zu Ostern zuhause waren, weil da überall frei ist...
und dann kommt die nächste und mault über den kollegen yz, der zu seinen tagen frei hat, obwohl er schon weihnachten daheim war...

solche tage einfach abzuschaffen und zu flexiblen tagen zu machen, würde da doch allen helfen... bräuchte man nicht mehr rumneiden und jammern
21.01.2015 15:33
Zitat von Ägirstöchter:

Ok, jetzt komme ich nicht mehr mit.

Unsere Feiertage entstanden aus unserer Kultur heraus.
Wir (sorry, ICH) will unsere Kultutr erhalten.
Ihr nicht.
Aber unsere Feiertage sind ja nun nicht der Beweis dafür, dass bei uns Staat und Kirche NICHT getrennt sind. Nur, weil wir ein paar Feiertage haben, an denen ihr NICHT arbeiten müsst?
Ich bin verwirrt. Und kann nicht glauben, dass das euer Ernst ist.

Thema Fronleichnam:
Mamota, kannst du mir nochmal auf die Sprünge helfen, warum du mich das fragst?
An Fronleichnam feiern wir Jesus in "Gestalt" der Eucharistie.
Ich war über Jahre Messdiener und Lektorin als Jugendliche, da sollte ich hoffentlich richtig liegen. Wenn nicht wirds jetzt peinlich. Aber gut.

Habt ihr die Studie gelesen, in der es um DEN TYPISCHEN PEGIDA Anhänger geht?
Als ich die Schlagzeile sah, dachte ich zuerst: Gut, in ein paar Tagen lesen wir dann, dass das alles garnicht so sein kann und da irgendwas nicht stimmt. Und was soll ich sagen? Gestern bei den Tagesthemen war es soweit.
Für alle, die es nicht mitbekommen haben:
Stichprobenartig wurden Menschen bei einem Abendspaziergang der PEGIDA in Dresden gefragt, wer sie sind ( Alter, beruf, Konfession etc)
Heraus kam, dass der Durchschnittliche PEGIDA Fan männlich, 48 Jahre alt ist, aus der oberen Mittelschicht kommt und etwas mehr als der Durchschnitt verdient. Er hat keine Konfession und gehört keiner Partei an.
Gestern hiess es dann, dass die Studie ja zu ungenau wäre....
Haha, dann ist aber JEDE Studie zu ungenau.

Natürlich ist sie ungenau. Nur jeder Dritte hat geantwortet.

Dennoch mag das gut möglich sein, dass es so ist. Es sind ja eigentlich genau diese Bevölkerungsteile, die durch die derzeitige Politik ihre ungerechtfertigten Privilegien verlieren und daher anfällig sind für derlei Propaganda.
In dieser vagen Annahme bestätigte mich die Analyse des Psychologen, der bei "Hart aber fair" am Montag das Schlusswort hatte. Aus einem diffusen Angst des Nicht-gehört-werdens suchen Menschen einen geeigneten Katalysator, eine Statthalterangst quasi.
21.01.2015 15:37
Witzig fand ich jetzt das Argument, dass man die Feiertage, die in den Schulferien liegen, ja durchaus lassen könnte.
Dann hab ich überlegt, was es außer den Sommer- und Herbstferien so gibt.

Faschingsferien, Osterferien, Pfingstferien, Weihnachtsferien...
21.01.2015 15:39
Zitat von Viala:

nein, aus unserer Kultur heraus entstanden ist zb der 3. Oktober...
frohnleichnam und co sind aus der kirche heraus entstanden...
wenn es wirklich deutsche Kultur wäre, hätten da alle frei und nicht nur ein paar länder, in denen es mehr Kirchgänger gäbe

und ich wette, noch binnen diesen jahres wird wieder iiiiiiiiiiiirgendwer in einer Diskussion zu einem dieser Themen anführen, dass es unverschämt ist, dass in der klasse von xy die muslimischen kinder nen tag fehlen weil sie zuckerfest haben, obwohl sie ja schon zu Ostern zuhause waren, weil da überall frei ist...
und dann kommt die nächste und mault über den kollegen yz, der zu seinen tagen frei hat, obwohl er schon weihnachten daheim war...

solche tage einfach abzuschaffen und zu flexiblen tagen zu machen, würde da doch allen helfen... bräuchte man nicht mehr rumneiden und jammern

Das Problem ist doch, dass viele Menschen nicht das wollen, was allen hilft, sondern das, was ihnen selbst hilft. Und wenn sie es nicht bekommen, sind sie eingeschnappt.
Wenn dem nicht so wäre, müssten wir doch gar nicht erst über Pegida und derlei Kuriositäten diskutieren.

Nur fürs Protokoll: Ich würde bei einem derartigen Modell wohl tatsächlich überwiegend kirchliche Feiertage wählen. Und ich merke auch an, dass ich mir die Umsetzung eines solchen Erlasses ziemlich schwierig finde.
21.01.2015 15:56
Also mich hat das noch nie gestört, wenn andersreligiöse Kinder zu ihren Feiertagen daheim waren.

Kinder verbringen eh zuviel Zeit in der Schule.
21.01.2015 16:05
Zitat von silbermarie:

Also mich hat das noch nie gestört, wenn andersreligiöse Kinder zu ihren Feiertagen daheim waren.

Kinder verbringen eh zuviel Zeit in der Schule.


Genau! Mehr Ferien für alle!
21.01.2015 16:14
Zitat von Mamota:

Zitat von silbermarie:

Also mich hat das noch nie gestört, wenn andersreligiöse Kinder zu ihren Feiertagen daheim waren.

Kinder verbringen eh zuviel Zeit in der Schule.


Genau! Mehr Ferien für alle!


Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt