Corona: Seid ihr geimpft?
05.11.2021 08:59
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
Zitat von BettyBoard:
...
Ich bin zwar nicht Alaska, man könnte sich an anderen ländern orientieren und es laufen lassen. Corona wird nicht verschwinden, wir müssen damit leben. Die Politik muss sich nicht zur Aufgabe machen, die Menschheit zu retten, denn das wird nicht funktionieren. Man kann weder alle retten noch alle schützen. Die zahlen steigrn wieder rasant an trotz der hohen impfquote. Es gibt immer mehr impfdurchbrüche. Nach mittlerweile fast 2 Jahren corona weiss jeder einzelne wie er sich selber schützen kann, wenn er möchte. Da sollte kein Zwang sein. Meine Tochter sitzt auch noch mit Maske im Unterricht, wie fast alle ihrer Klassenkameraden, obwohl sie es nicht mussten. Also selbst die Jüngsten kriegen es eigenverantwortlich hin sich selber zu schützen.
Aber es geht eben ja nicht nur um den eigenen Schutz eines jeden einzelnen für sich selbst. Ich werfe mal die Sichtweise des Ethikrats ein, eine Pandemie ist eben keine Privatsache.
Und "einfach laufen lassen" ist ja nun kein Weg, den die meisten Länder außer Deutschland gehen. Gerade in Bezug auf Impfpflicht sind nicht wenige deutlich strenger.
In Deutschland sind mittlerweile 65 Millionen Menschen zweifach geimpft. Die Anzahl der Kinder unter 14 liegt bei ungefähr 10 Millionen. Wir haben eine Bevölkerung von 83 Millionen, also geht es hier im ungefähr 8 Millionen Menschen.
Die Risikopatienten und Ältere sind bereits geimpft. Daher verstehe ich diese Panik nicht mehr, wer soll die Krankenhäuser denn noch so füllen, wie das am Anfang der Pandemie gewesen ist?
Das ist bisschen zu einfach „gerechnet“. Das Problem ist zum einen das es weniger Betten gibt als letztes Jahr. Habe irgendwo gelesen 3000-4000 weniger. Und dann ist es so das junge Erkrankte das Bett länger belegen idR. Bei den Älteren und Risikopatienten ist daneben die Impfung jetzt „länger“ her. Das heißt der evt. eh schon geringere Schutz aufgrund Alter/Vorerkrankungen hat noch mehr nachgelassen. Es gibt „genug“ die die Krankenhäuser füllen. Sieht man doch bereits aktuell.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Und „allein“ 8 Millionen wären doch schon „zu viel“.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
05.11.2021 09:10
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
Zitat von Titania:
...
Aber es geht eben ja nicht nur um den eigenen Schutz eines jeden einzelnen für sich selbst. Ich werfe mal die Sichtweise des Ethikrats ein, eine Pandemie ist eben keine Privatsache.
Und "einfach laufen lassen" ist ja nun kein Weg, den die meisten Länder außer Deutschland gehen. Gerade in Bezug auf Impfpflicht sind nicht wenige deutlich strenger.
In Deutschland sind mittlerweile 65 Millionen Menschen zweifach geimpft. Die Anzahl der Kinder unter 14 liegt bei ungefähr 10 Millionen. Wir haben eine Bevölkerung von 83 Millionen, also geht es hier im ungefähr 8 Millionen Menschen.
Die Risikopatienten und Ältere sind bereits geimpft. Daher verstehe ich diese Panik nicht mehr, wer soll die Krankenhäuser denn noch so füllen, wie das am Anfang der Pandemie gewesen ist?
Das ist bisschen zu einfach „gerechnet“. Das Problem ist zum einen das es weniger Betten gibt als letztes Jahr. Habe irgendwo gelesen 3000-4000 weniger. Und dann ist es so das junge Erkrankte das Bett länger belegen idR. Bei den Älteren und Risikopatienten ist daneben die Impfung jetzt „länger“ her. Das heißt der evt. eh schon geringere Schutz aufgrund Alter/Vorerkrankungen hat noch mehr nachgelassen. Es gibt „genug“ die die Krankenhäuser füllen. Sieht man doch bereits aktuell.![]()
Und „allein“ 8 Millionen wären doch schon „zu viel“.![]()
Es muss nicht jeder der an Corona erkrankt, intensivmedizinisch behandelt werden. Das meiste Risiko ging von vorerkrankten, immungeschwächten Menschen und Altern aus. Die bekommen jetzt die Boosterimpfung.
Und wie ich schon zuvor schrieb, auch die bereits Grimpften können schwere Verläufe entwickeln , so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Oder sie stecken andere an. Das wird aber von der Politik irgendwie ausgeblendet und es wird sich nur auf die Ungeimpften konzentriert. So als ob dann schon alles gut wird, wenn man auch den letzten überzeugt hat sich impfen zu lassen.
05.11.2021 09:16
Zitat von Titania:
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
Zitat von cooky:
...
In Deutschland sind mittlerweile 65 Millionen Menschen zweifach geimpft. Die Anzahl der Kinder unter 14 liegt bei ungefähr 10 Millionen. Wir haben eine Bevölkerung von 83 Millionen, also geht es hier im ungefähr 8 Millionen Menschen.
Die Risikopatienten und Ältere sind bereits geimpft. Daher verstehe ich diese Panik nicht mehr, wer soll die Krankenhäuser denn noch so füllen, wie das am Anfang der Pandemie gewesen ist?
Das ist bisschen zu einfach „gerechnet“. Das Problem ist zum einen das es weniger Betten gibt als letztes Jahr. Habe irgendwo gelesen 3000-4000 weniger. Und dann ist es so das junge Erkrankte das Bett länger belegen idR. Bei den Älteren und Risikopatienten ist daneben die Impfung jetzt „länger“ her. Das heißt der evt. eh schon geringere Schutz aufgrund Alter/Vorerkrankungen hat noch mehr nachgelassen. Es gibt „genug“ die die Krankenhäuser füllen. Sieht man doch bereits aktuell.![]()
Und „allein“ 8 Millionen wären doch schon „zu viel“.![]()
Es muss nicht jeder der an Corona erkrankt, intensivmedizinisch behandelt werden. Das meiste Risiko ging von vorerkrankten, immungeschwächten Menschen und Altern aus. Die bekommen jetzt die Boosterimpfung.
Und wie ich schon zuvor schrieb, auch die bereits Grimpften können schwere Verläufe entwickeln , so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Oder sie stecken andere an. Das wird aber von der Politik irgendwie ausgeblendet und es wird sich nur auf die Ungeimpften konzentriert. So als ob dann schon alles gut wird, wenn man auch den letzten überzeugt hat sich impfen zu lassen.
Nein es erkrankt nicht jeder. Aber die Kliniken hier zB sind jetzt schon voll. Das Personal ausgebrannt.
Und nein, es wird nicht ausgeblendet von der Politik. Es ist eine Risikoabwägung.
Hier mal der Corona-Bericht für Baden-Württemberg 4. November 2021
Aktuelle Stufe: Warnstufe
Neuinfektionen: 6.158 (gesamt: 650.452)
Verstorbene: 11.068 (+20)
Genesene: 595.045 (+2.657)
Aktuell Infizierte: 44.339 (+3.481)
7-Tage-Inzidenz gesamt: 193,1
7-Tage-Inzidenz Geimpfte: 50,7
7-Tage-Inzidenz Ungeimpfte: 458,2
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gesamt: 4,0
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Geimpfte: 7,8
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Ungeimpfte: 43,9
COVID-19-Fälle aktuell auf Intensivstation (AIB): 308 (+13)
05.11.2021 09:19
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
...
Das ist bisschen zu einfach „gerechnet“. Das Problem ist zum einen das es weniger Betten gibt als letztes Jahr. Habe irgendwo gelesen 3000-4000 weniger. Und dann ist es so das junge Erkrankte das Bett länger belegen idR. Bei den Älteren und Risikopatienten ist daneben die Impfung jetzt „länger“ her. Das heißt der evt. eh schon geringere Schutz aufgrund Alter/Vorerkrankungen hat noch mehr nachgelassen. Es gibt „genug“ die die Krankenhäuser füllen. Sieht man doch bereits aktuell.![]()
Und „allein“ 8 Millionen wären doch schon „zu viel“.![]()
Es muss nicht jeder der an Corona erkrankt, intensivmedizinisch behandelt werden. Das meiste Risiko ging von vorerkrankten, immungeschwächten Menschen und Altern aus. Die bekommen jetzt die Boosterimpfung.
Und wie ich schon zuvor schrieb, auch die bereits Grimpften können schwere Verläufe entwickeln , so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Oder sie stecken andere an. Das wird aber von der Politik irgendwie ausgeblendet und es wird sich nur auf die Ungeimpften konzentriert. So als ob dann schon alles gut wird, wenn man auch den letzten überzeugt hat sich impfen zu lassen.
Nein es erkrankt nicht jeder. Aber die Kliniken hier zB sind jetzt schon voll. Das Personal ausgebrannt.
Und nein, es wird nicht ausgeblendet von der Politik. Es ist eine Risikoabwägung.
Hier mal der Corona-Bericht für Baden-Württemberg 4. November 2021
Aktuelle Stufe: Warnstufe
Neuinfektionen: 6.158 (gesamt: 650.452)
Verstorbene: 11.068 (+20)
Genesene: 595.045 (+2.657)
Aktuell Infizierte: 44.339 (+3.481)
7-Tage-Inzidenz gesamt: 193,1
7-Tage-Inzidenz Geimpfte: 50,7
7-Tage-Inzidenz Ungeimpfte: 458,2
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gesamt: 4,0
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Geimpfte: 7,8
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Ungeimpfte: 43,9
COVID-19-Fälle aktuell auf Intensivstation (AIB): 308 (+13)
Wer zählt denn alles zu den Ungeompfen, auch diejenigen bei denen die Impfung über ein halbes Jahr her ist?
05.11.2021 09:22
Zitat von Titania:
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
Zitat von nilou:
...
Es muss nicht jeder der an Corona erkrankt, intensivmedizinisch behandelt werden. Das meiste Risiko ging von vorerkrankten, immungeschwächten Menschen und Altern aus. Die bekommen jetzt die Boosterimpfung.
Und wie ich schon zuvor schrieb, auch die bereits Grimpften können schwere Verläufe entwickeln , so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Oder sie stecken andere an. Das wird aber von der Politik irgendwie ausgeblendet und es wird sich nur auf die Ungeimpften konzentriert. So als ob dann schon alles gut wird, wenn man auch den letzten überzeugt hat sich impfen zu lassen.
Nein es erkrankt nicht jeder. Aber die Kliniken hier zB sind jetzt schon voll. Das Personal ausgebrannt.
Und nein, es wird nicht ausgeblendet von der Politik. Es ist eine Risikoabwägung.
Hier mal der Corona-Bericht für Baden-Württemberg 4. November 2021
Aktuelle Stufe: Warnstufe
Neuinfektionen: 6.158 (gesamt: 650.452)
Verstorbene: 11.068 (+20)
Genesene: 595.045 (+2.657)
Aktuell Infizierte: 44.339 (+3.481)
7-Tage-Inzidenz gesamt: 193,1
7-Tage-Inzidenz Geimpfte: 50,7
7-Tage-Inzidenz Ungeimpfte: 458,2
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gesamt: 4,0
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Geimpfte: 7,8
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Ungeimpfte: 43,9
COVID-19-Fälle aktuell auf Intensivstation (AIB): 308 (+13)
Wer zählt denn alles zu den Ungeompfen, auch diejenigen bei denen die Impfung über ein halbes Jahr her ist?
Nein, gelten als geimpft.
Der Impfschutz nimmt ja „nur“ ab. Bei Älteren mehr als bei jüngeren. Es heißt ja nicht, das man nach 6 Monaten „nichts mehr hat“.
05.11.2021 09:59
Zitat von Kitja:
Vorab, ich bin für die Impfung, aber was gerade läuft finde ich nicht gut. Klar die wollen durch 3G und 2G mehr Menschen zum Impfen aufmuntern, aber dadurch impfen sich die Leute nur wegen der kurzen Freiheit. Wenn geimpfte weiterhin ohne Test, Maske und auch nicht mal als Kontaktperson bei infizierten gelten, geht es schnell nach hinten los und wir stecken wieder im Lockdown.
Nicht nur Ungeimpfte zum Impfen ermuntern sondern auch den Geimpften die so lang versprochenen Freiheiten geben.
05.11.2021 10:24
Zitat von 19Sabrina87:
Zitat von Nelaris:
Zitat von Mathelenlu:
Ich denke aber, die Boosterimpfung gerade für die Älteren wird echt dringend. Sie fühlen sich ja oft sehr sehr sicher, verhalten sich entsprechend, und die Immunität sinkt gewaltig... Blöde Kombi!
Ich denke, wir müssen von der Begrifflichkeit des "Boosters" wegkommen und die dritte Impfung vielmehr als weiteren Baustein einer Grundimmunisierung betrachten. Auf diese Grundimmunisierung wird sich dann in regelmäßigen Abständen eine Auffrischung draufsetzen.
Dieses Prinzip ist nicht neu, wir kennen es von anderen Impfungen (z.B. FSME oder der 6-fach-Impfung gegen Tetanus, Diphterie, etc.) und kann nicht als Indiz gegen die Wirksamkeit eines Impfstoffes gewertet werden.
Zitat:
Unser Problem aktuell ist, wie Du schon sagtest, dass a) die Schutzwirkung der ersten beiden Grundimmunisierungen rapide nachlässt und die dritte Dosis nicht aus dem Quark kommt, b) die Menschen mit Impfung nachlässig werden durch die sich hartnäckig haltende Desinformation, dass Impfen vor Ansteckung + Weiterverbreitung schützt und c) das (aggressivere) Virus aktiv in unserer Gesellschaft zirkuliert (= hohe Inzidenzen).
Dieser Cocktail führt zu den vermehrten Impfdurchbrüchen, die wir aktuell beobachten können. Aber auch der Impfdurchbruch an sich ist eine normale und bekannte Sache in Zusammenhang mit Impfstoffen und daher kein Indiz für die Nicht-Wirksamkeit eines Stoffes.
Dazu hat der Immunologe (Namen sind nicht so meins) bei Markus Lanz gesagt, dass es durchaus Sinn macht, erst die ältere Generation ab 60 mit der dritten Impfung zu versorgen, da in diesem Alter der Schutz schneller nachlässt und die Erstimpfung meist bereits im Frühjahr war.
Laut seiner Aussage, sollte eine um die 30jährige Person, welche sich über den Sommer hat impfen lassen, gut durch diesen Winter durchkommen und ggf sogar noch durch den nächsten. Spätestens dann sollte diese Person eine Auffrischung bekommen, die dann wahlweise durch Impfung oder Infektion stattfinden wird. Wobei er auch betont, dass die Imofung selbstverständlich "planbar und berechenbarer" ist, als sich die Auffrischung über eine Infektion zu holen.
Ich schaue diese ganzen Sendungen inzwischen nicht mehr, daher kann ich gerade nicht nachvollziehen welcher Immunologe das war.
Aber letztlich ist die Kernaussage ja identisch: Es muss ein dritter Schritt in der Grundimmunisierung stattfinden, nach 6 (ggf. nach 5 - da könnten sich die Empfehlungen noch ändern) Monaten. Da wir Anfang des Jahres nach Priorisierung geimpft haben, sind das nun natürlich vermehrt die Älteren, die jetzt an der Reihe sind. Den jüngeren Menschen, deren Impfung nun aber ebenfalls >6 Monate zurück liegt, die Auffrischung aufgrund des Alters zu verweigern, erachte ich aber als den falschen Weg, denn auch deren Immunstatus nimmt ab. Dass jemand, der im August seine Zweitimpfung bekommen hat, jetzt noch keine Drittimpfung benötigt, steht ja außer Frage.
Aber wir müssen von diesen starren Altersgrenzen wegkommen und die Empfehlung ganz unbürokratisch lauten lassen: Dritte Impfung für alle, deren Zweitimpfung 6 (ggf. 5) Monate zurück liegt. Punkt.
Was hier im Impfzentrum teilweise an Impfstoff weggeworfen werden muss, weil der um die Impfung bittende Patient die 6 Monate Abstand um zwei Tage verfehlt oder eine handvoll Monate vor dem von der STIKO empfohlenen Alter liegt und deshalb die Spritze verweigert bekommt, das geht auf keine Kuhhaut. Das ist eine bürokratische Dekadenz, die einem sämtliche Haare zu Berge stehen lässt.
05.11.2021 10:25
Zitat von Chaie:
Bei uns gibt es Termine für die 3. Impfung nicht vor Januar, unabhängig vom Zeitpunkt der Impfung und vom Alter.
Hausärzte entweder keinen Impfstoff oder keine Kapazitäten.
Und das lässt mir wieder die Haare zu Berge stehen ... mit diesem Impfmanagement hierzulande schießen wir uns ins eigene Knie. Da möchte man einfach nur noch schreien ...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/57.gif)
05.11.2021 10:26
Zitat von Irgendjemand:
Schwiegervater wird gerade intubiert und ins Koma gelegt.![]()
Das tut mir sehr leid zu hören.
05.11.2021 10:46
Ein kurzes UpDate: Mein Schwiegervater wurde doch nicht intubiert und musste entsprechend auch nicht auf die Intensiv. Gestern morgen hing das wohl drohend über ihm, meine Schwiegermutter (die ja selbst allein zu Hause in Quarantäne steckt und auch krank ist) war so aufgelöst, dass sie das "Wenn es nicht besser wird, müssen wir heute oder morgen...." überhört hat. Da Schwiegervater aktuell nicht sprechen kann, konnte er auch nichts richtig stellen und wir sind alle davon ausgegangen, dass es so ist. Bis meine Schwägerin dann endlich die Ärztin ans Telefon bekam und genaue Informationen bekam. Das Koma stand zur Visite kurz im Raum, weil alles meinen Schwiegervater so anstrengt : Sprechen, atmen, wach sein. (vereinfacht ausgedrückt). Lebensgefahr sieht niemand (mehr) und heute geht es ihm auch erstmal wieder besser. Wir hoffen natürlich alle sehr, dass es jetzt auch stetig aufwärts geht. Heute ist unsere Stimmung jedenfalls von Erleichterung geprägt.
05.11.2021 10:53
Zitat von Cookie88:
Zitat von Kitja:
Vorab, ich bin für die Impfung, aber was gerade läuft finde ich nicht gut. Klar die wollen durch 3G und 2G mehr Menschen zum Impfen aufmuntern, aber dadurch impfen sich die Leute nur wegen der kurzen Freiheit. Wenn geimpfte weiterhin ohne Test, Maske und auch nicht mal als Kontaktperson bei infizierten gelten, geht es schnell nach hinten los und wir stecken wieder im Lockdown.
Nicht nur Ungeimpfte zum Impfen ermuntern sondern auch den Geimpften die so lang versprochenen Freiheiten geben.
Man hält jetzt, oder versucht es, Dinge zu halten, sie man ohne Sinn und Verstand versprochen hat. Egal um welchen Preis: Wir haben es versprochen. Ich bin auch geimpft, ich hocke jetzt seit guten 1,5 Jahren hier zu Hause, betuddel alle, halte alle bei Laune, bin Lehrerin, Gärtnerin, Animateurin, Bäckerin und Köchin und nebenbei noch eine halbe Sammlerin und Jägerin. Inzwischen würde auch ich gern mal wieder was Normales machen. Aber die Zeit dafür ist einfach noch zu früh. Die Pandemie ist einfach noch nicht so weit, dass man das Versprochene einfach so hält. Da muss man sich schon überlegen, was man verspricht, aber im Wahlkampf war ja alles erlaubt. Wir brauchen noch ewig raus aus der Pandemie, weil die Geimpften ja auf ihre Versprochenes bestehen. Ohne Sinn und Verstand und weil sie es können, nichts zu verlieren haben?
05.11.2021 11:32
Zitat von Cookie88:
Zitat von Kitja:
Vorab, ich bin für die Impfung, aber was gerade läuft finde ich nicht gut. Klar die wollen durch 3G und 2G mehr Menschen zum Impfen aufmuntern, aber dadurch impfen sich die Leute nur wegen der kurzen Freiheit. Wenn geimpfte weiterhin ohne Test, Maske und auch nicht mal als Kontaktperson bei infizierten gelten, geht es schnell nach hinten los und wir stecken wieder im Lockdown.
Nicht nur Ungeimpfte zum Impfen ermuntern sondern auch den Geimpften die so lang versprochenen Freiheiten geben.
Welche Freiheiten hat man denn derzeit als Geimpfter nicht?
05.11.2021 11:44
Zitat von Cookie88:
Zitat von Kitja:
Vorab, ich bin für die Impfung, aber was gerade läuft finde ich nicht gut. Klar die wollen durch 3G und 2G mehr Menschen zum Impfen aufmuntern, aber dadurch impfen sich die Leute nur wegen der kurzen Freiheit. Wenn geimpfte weiterhin ohne Test, Maske und auch nicht mal als Kontaktperson bei infizierten gelten, geht es schnell nach hinten los und wir stecken wieder im Lockdown.
Nicht nur Ungeimpfte zum Impfen ermuntern sondern auch den Geimpften die so lang versprochenen Freiheiten geben.
Und was habe ich von den Freiheiten???Nüscht! Und warum, weil mal wieder so ein ignoranter Coronaverleugner sein Kind mit Coronasymptome in die Schule schickte. Meine Kinder können altersbedingt noch nicht geimpft werden und da in NRW die Maskenpflicht im Klassenraum gefallen ist, sitzen sie mal wieder im Homeschooling für die nächsten 14 Tage und ich im Homeoffice... Tolle Leistung!
By the way: meine Kinder tragen trotzdem weiterhin Masken. ebenso ich im Büro. Und ich bin geimpft Aber nur so kann ich mich und meine Familie Schützen.
05.11.2021 12:23
Zitat von Plüsch:
Zitat von Alaska:
Dann seid ihr der Meinung, dass es keine Diskriminiert ist. Ist es aber. Denn wie gesagt, mit einem Testergebnis können sie ganz einfach beweisen, dass sie negativ sind. Ergo nicht ansteckend.
Aber das will man ja nicht. Es ist einfacher, in ihre Richtung die Zunge rauszustrecken und "wir haben es dir ja gesagt" zu proleten.
Was spricht gegen die Testpflicht bei Ungeimpften? Gsr nichts. Im Gegenteil, ein neg. Getesteter ist wesentlich harmloser, als jeder ungetestete Geimpfte.
Und jetzt geh ich ins Bett. Mir ist das echt zu ...es führt zu nichts. Wer die Schuld einer Minderheit in die Schuhe schiebem will, der tur das auch weiterhin.
Gute Nacht.
Du bist diejenige, die permanent von Schuld spricht.
Darüber, dass es blöd ist, Geimpfte nicht zu testen, herrscht doch völlige Einigkeit (ich habe zumindest nirgends was anderes gelesen). Aber Gruppen von Menschen anders zu behandeln, von denen anderes Risiko ausgeht, ist grundsätzlich erstmal keine Diskriminierung. Auch wenn du das anders empfindest.
Ich schätze das Risiko bei den Geimpften tatsächlich höher ein. Ein symptomloser, negativ getesteter Ungeimpfter ist zum Testzeitpunkt nicht ansteckend und für Niemanden eine Gefahr. Ein symptomloser Corona-positiver Geimpfter, kann ohne es zu wissen andere anstecken. Der Ungeimpfte ist also gefährlicher, weil ....??? Finde den Fehler.
05.11.2021 12:32
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
Zitat von nilou:
Zitat von Titania:
...
Das ist bisschen zu einfach „gerechnet“. Das Problem ist zum einen das es weniger Betten gibt als letztes Jahr. Habe irgendwo gelesen 3000-4000 weniger. Und dann ist es so das junge Erkrankte das Bett länger belegen idR. Bei den Älteren und Risikopatienten ist daneben die Impfung jetzt „länger“ her. Das heißt der evt. eh schon geringere Schutz aufgrund Alter/Vorerkrankungen hat noch mehr nachgelassen. Es gibt „genug“ die die Krankenhäuser füllen. Sieht man doch bereits aktuell.![]()
Und „allein“ 8 Millionen wären doch schon „zu viel“.![]()
Es muss nicht jeder der an Corona erkrankt, intensivmedizinisch behandelt werden. Das meiste Risiko ging von vorerkrankten, immungeschwächten Menschen und Altern aus. Die bekommen jetzt die Boosterimpfung.
Und wie ich schon zuvor schrieb, auch die bereits Grimpften können schwere Verläufe entwickeln , so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Oder sie stecken andere an. Das wird aber von der Politik irgendwie ausgeblendet und es wird sich nur auf die Ungeimpften konzentriert. So als ob dann schon alles gut wird, wenn man auch den letzten überzeugt hat sich impfen zu lassen.
Nein es erkrankt nicht jeder. Aber die Kliniken hier zB sind jetzt schon voll. Das Personal ausgebrannt.
Und nein, es wird nicht ausgeblendet von der Politik. Es ist eine Risikoabwägung.
Hier mal der Corona-Bericht für Baden-Württemberg 4. November 2021
Aktuelle Stufe: Warnstufe
Neuinfektionen: 6.158 (gesamt: 650.452)
Verstorbene: 11.068 (+20)
Genesene: 595.045 (+2.657)
Aktuell Infizierte: 44.339 (+3.481)
7-Tage-Inzidenz gesamt: 193,1
7-Tage-Inzidenz Geimpfte: 50,7
7-Tage-Inzidenz Ungeimpfte: 458,2
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gesamt: 4,0
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Geimpfte: 7,8
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz Ungeimpfte: 43,9
COVID-19-Fälle aktuell auf Intensivstation (AIB): 308 (+13)
Ganz ehrlich, die 7-Tage-Inzidenz für Geimpfte kann man getrost ignorieren. Die Dunkelziffer an positiven, symptomlosen Geimpften wird hier gar nicht berücksichtigt, da die ja nicht getestet werden. Dafür sind im Gegensatz dazu bei den Ungeimpften auch symptomlose Fälle aufgeführt.
- Dieses Thema wurde 110 mal gemerkt