Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld wird abgeschaft

Gehe zu Seite:
Mathelenlu
49378 Beiträge
26.07.2015 22:13
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

...


Weil Frau Müller dann nicht nur ein Kind betreut, sondern im Krippenalter zwischen 5-7 Kinder. Frau Müller muss für ihr Gehalt auch Steuern abführen, also kommt Summe X wieder zurück zu Vater Staat.
Während aber Frau Meyer nur ein Kind betreut und die restlichen Kinder, die Frau Müller ja ebenfalls betreut, benötigen dann auch noch eine Frau Schulze, Frau Klein, Frau Groß usw... der Staat zahlt an jede von ihnen 150,- BG... macht zusammen (sagen wir es waren 6 Kinder) bei 6 Kindern 900,- Euro .... die sind weg und Steuern gibts auch keine wieder. Außerdem schafft der Staat Arbeitsplätze, wie eben den für Frau Müller und Frau Müller verdient Geld und mit diesem Geld, von dem sie wie schon erwähnt Lohnsteuer abführt, geht sie aber auch einkaufen. Und da Frau Müller, wie auch Herr Müller arbeiten gehen, haben die eine größere Kaufkraft, als vielleicht Frau Meyer, die sowieso knapp bemessen ist. Marktwirtschaft nennt man das wohl.
Nur um deine Frage zu beantworten...


Nee, Zaubi, jetzt hast Du die 1200 Euro wieder als "Gehalt von Frau Müller" eingesetzt, und das ist falsch. Denn 1200 Euro kostet der Kitaplatz pro Monat PRO KIND.


Pro GANZTAGSKIND


Das mag sein. Aber es wird für ein Halbtagskind nicht so viel weniger, denn der Löwenanteil ist nicht der Lohn für die Erzieherinnen, sondern die sonstige Logistik und Infrastruktur, die dahinter steckt: Gebäude / Miete, Instandhaltung, Möbel, Strom, Wasser, Heizung usw.
Dann lass es fürs Halbtagskind halt 200 Euro weniger sein. Weniger ist es mit Sicherheit nicht.
Ändert aber nix dran, dass Du es oben nicht ganz richtig verstanden hattest, was sie meinte, oder?
26.07.2015 22:13
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Marf:

...


Ähm...also dann kann ich wohl nicht rechnen.... Mehrere Kinder bezahlen dann doch auch 1200 Euro???
Seltsam


1200,- gibt es für einen vollen Kitaplatz. Voll ist der mit 10 Stunden. Betreut Frau Müller also 6 Kinder, bekommt sie u.U. nur unwesentlich mehr, als diese 1200,- weil Kind 1 nur 3-4 h am Tag kommt, Kind 2 kommt nur di und do, weil mama da arbeiten geht, Kind 3 kommt immer nur Freitags, weil Mama Homeoffice macht, aber freitags ist immer Teambesprechung usw... Und schon sind es, zusammengerechnet, vielleicht tatsächlich nicht mehr als diese 1200,-... denn es zählen nur die VOLLEN Betreuunngsplätze.


Nein, Zaubi, Du verstehst gerade nicht, was sie meint. Es geht nicht ums Gehalt von Frau Müller. Es geht darum, dass der Staat jeden Kitaplatz mit 1000 bis 1500 Euro (hier gemeint mit 1200 Euro) pro Monat subventioniert.


Ich weiß das. Aber es gibt die 1200,- (wie im Beispiel) nicht einfach pro Kind, dass die Kita besucht, sondern pro Ganztagskind. Heißt also Ganztags = 10 Stunden, Klein Willi kommt 4 Stunden tgl., Klein Erna kommt 5 Stunden tgl. Und weil Klein Richard nur Freitags für 5 Stunden kommt, nimmt man dann die fehlende 1 h am Tag von ihm. Damit sind 10 Stunden voll und erst dann gibt es die 1200,- vom Staat. Und wenn Frau Müller das zweimal so hat, wegen eben 6 Kindern, dann bekommt sie 2400,- vom Staat. Und das ist größtenteils ihr Lohn... worauf sie dann eben doch Lohnsteuer zahlt etc...
Mathelenlu
49378 Beiträge
26.07.2015 22:14
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Enfelchen:

...


1200,- gibt es für einen vollen Kitaplatz. Voll ist der mit 10 Stunden. Betreut Frau Müller also 6 Kinder, bekommt sie u.U. nur unwesentlich mehr, als diese 1200,- weil Kind 1 nur 3-4 h am Tag kommt, Kind 2 kommt nur di und do, weil mama da arbeiten geht, Kind 3 kommt immer nur Freitags, weil Mama Homeoffice macht, aber freitags ist immer Teambesprechung usw... Und schon sind es, zusammengerechnet, vielleicht tatsächlich nicht mehr als diese 1200,-... denn es zählen nur die VOLLEN Betreuunngsplätze.


Nein, Zaubi, Du verstehst gerade nicht, was sie meint. Es geht nicht ums Gehalt von Frau Müller. Es geht darum, dass der Staat jeden Kitaplatz mit 1000 bis 1500 Euro (hier gemeint mit 1200 Euro) pro Monat subventioniert.


Ich weiß das. Aber es gibt die 1200,- (wie im Beispiel) nicht einfach pro Kind, dass die Kita besucht, sondern pro Ganztagskind. Heißt also Ganztags = 10 Stunden, Klein Willi kommt 4 Stunden tgl., Klein Erna kommt 5 Stunden tgl. Und weil Klein Richard nur Freitags für 5 Stunden kommt, nimmt man dann die fehlende 1 h am Tag von ihm. Damit sind 10 Stunden voll und erst dann gibt es die 1200,- vom Staat. Und wenn Frau Müller das zweimal so hat, wegen eben 6 Kindern, dann bekommt sie 2400,- vom Staat. Und das ist größtenteils ihr Lohn... worauf sie dann eben doch Lohnsteuer zahlt etc...


Nee, eben nicht. Das ist nicht größtenteils ihr Lohn, siehe oben .
26.07.2015 22:15
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Nee, Zaubi, jetzt hast Du die 1200 Euro wieder als "Gehalt von Frau Müller" eingesetzt, und das ist falsch. Denn 1200 Euro kostet der Kitaplatz pro Monat PRO KIND.


Pro GANZTAGSKIND


Das mag sein. Aber es wird für ein Halbtagskind nicht so viel weniger, denn der Löwenanteil ist nicht der Lohn für die Erzieherinnen, sondern die sonstige Logistik und Infrastruktur, die dahinter steckt: Gebäude / Miete, Instandhaltung, Möbel, Strom, Wasser, Heizung usw.
Dann lass es fürs Halbtagskind halt 200 Euro weniger sein. Weniger ist es mit Sicherheit nicht.
Ändert aber nix dran, dass Du es oben nicht ganz richtig verstanden hattest, was sie meinte, oder?


Nein, so ist es eben nicht. ich komme ja aus dem bereich, ich weiß wie das berechnet wird. Und den Löwenanteil machen tatsächlich die Lohnkosten, die allerdings nicht nur auf die Erzieherin in der Kita umgelegt werden, sondern auf alle, die iwie damit zu tun haben, angefangen bei der Sekretärin des Chefs, dem Chef selbst, der Reinigungskraft usw.
26.07.2015 22:16
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Nein, Zaubi, Du verstehst gerade nicht, was sie meint. Es geht nicht ums Gehalt von Frau Müller. Es geht darum, dass der Staat jeden Kitaplatz mit 1000 bis 1500 Euro (hier gemeint mit 1200 Euro) pro Monat subventioniert.


Ich weiß das. Aber es gibt die 1200,- (wie im Beispiel) nicht einfach pro Kind, dass die Kita besucht, sondern pro Ganztagskind. Heißt also Ganztags = 10 Stunden, Klein Willi kommt 4 Stunden tgl., Klein Erna kommt 5 Stunden tgl. Und weil Klein Richard nur Freitags für 5 Stunden kommt, nimmt man dann die fehlende 1 h am Tag von ihm. Damit sind 10 Stunden voll und erst dann gibt es die 1200,- vom Staat. Und wenn Frau Müller das zweimal so hat, wegen eben 6 Kindern, dann bekommt sie 2400,- vom Staat. Und das ist größtenteils ihr Lohn... worauf sie dann eben doch Lohnsteuer zahlt etc...


Nee, eben nicht. Das ist nicht größtenteils ihr Lohn, siehe oben .


Na eben doch.
26.07.2015 22:20
Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Dann müsste ich schlimmstenfalls Hartz IV beantragen.


Um auf Biegen und Brechen beim Kind U3 zu bleiben? Nee, würde ich niemals tun, wenn es die Option Krippe und arbeiten gibt. H4 ist für mich nur der allerletzte Notnagel, wenn aus welchen Gründen auch immer, keine andere Option mehr offen ist.

Ich finde auch das hat was mit dem Bedürfnissen eines Kindes zu tun, dass man eben was tun muss, wenn man sich was leisten will. Vorleben lautet hier die Devise. Und lieber habe ich dann mehr Qualität in der wenigen Zeit mit Kind, als eben zeitlich Quantität, dafür muss ich aber an allen Ecken und Kanten knausern.


Wenn ich sehe, dass er in der Krippe leidet, dann würde ich jeden Job sofort hinschmeißen. Und mit unter 3 kapiert ein Kind das Prinzip "Wenn man sich was leisten will, muss man was tun" noch lange nicht.
Was für dich in dem Fall Hartz IV ist, ist für mich die Krippe: Der allerletzte Notnagel, wenn überhaupt keine andere Option mehr offen ist.


Naja, gäbe ja zur Krippe auch ncoh andere Optionen der Fremdbetreuung.
Und H4 ist eine Abhängigkeit, die ich lieber schneller wieder los bin, als ich bis 3 zählen kann. Neee, nur im Notfall.
cooky
12571 Beiträge
26.07.2015 22:20
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

Geld, Arbeit, Geld, Arbeit... Wünsche, Mütter, Geld, arbeiten, Job, Geld, Arbeit...

Kinder? Bedürfnisse? Egal?


Nun bricht diese Geld (und damit die Abhängigkeit vom Staat) aber weg... und jetzt spinnen wir mal. Stell dir vor DU kannst nicht mehr von der Hausmeistertätigkeit von Klausi profitieren, weil eure Ehe plötzlich endet... was dann? (im Übrigen dieselbe Abhängigkeit in meinen Augen, nur eben nicht vom Staat, sondern vom Mann) Reichen dir das Kindergeld und ggf. BG um NICHT zu arbeiten? Nein. Es reicht eben nicht, wenn man Miete, Gas, Wasser, Strom, Essen,Kleidung und sonstige normale Bedüfnisse auch vom Kind zu decken hat. An Extras mal gar nicht gedacht.

Naürlich sind die Bedürfnisse nicht egal, aber alle anderen eben auch nicht. Wir leben nicht im Busch, wo auch arbeiten nötig wäre, nur um zu überleben, gar nicht wegen dem Geld, sondern in einer Gesellschaft, in der Zahlungsmittel vorhanden sind. Geldliche Zahlungsmittel. Nichts gibt es umsonst. Und damit meine ich keine Ausflüge, sondern das tägliche normale konsumieren von Dingen, die der Mensch zum Leben nunmal braucht.


Dann müsste ich schlimmstenfalls Hartz IV beantragen.


Um auf Biegen und Brechen beim Kind U3 zu bleiben? Nee, würde ich niemals tun, wenn es die Option Krippe und arbeiten gibt. H4 ist für mich nur der allerletzte Notnagel, wenn aus welchen Gründen auch immer, keine andere Option mehr offen ist.

Ich finde auch das hat was mit dem Bedürfnissen eines Kindes zu tun, dass man eben was tun muss, wenn man sich was leisten will. Vorleben lautet hier die Devise. Und lieber habe ich dann mehr Qualität in der wenigen Zeit mit Kind, als eben zeitlich Quantität, dafür muss ich aber an allen Ecken und Kanten knausern.


Wir reden aber doch immer noch von den ganz Kleinen?! Es geht doch um die Phase bis die Kinder drei Jahre alt sind.
Da wird ein Knausern doch nun noch nicht tatsächlich wahrgenommen. Zumal knausern ja auch einfach heißen kann, dass man in ganz bestimmten Bereichen eben abspeckt für die Zeit. Und die betreffen dann gewiss nicht die Bereiche des Kindes. Wir sagen immer, an Lia wird nicht gespart. Ein Reboader ist zwar teurer (als Beispiel), aber ihre Sicherheit ist um ein vielfaches teurer. Also wurde so gespart, dass sie seit fast zwei Jahren in einem fährt.
Und da schränke ich mich aber eben in meinen Bereichen ein, so lange ich weniger Geld verdiene.
Mathelenlu
49378 Beiträge
26.07.2015 22:24
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Mathelenlu:

...


Ich weiß das. Aber es gibt die 1200,- (wie im Beispiel) nicht einfach pro Kind, dass die Kita besucht, sondern pro Ganztagskind. Heißt also Ganztags = 10 Stunden, Klein Willi kommt 4 Stunden tgl., Klein Erna kommt 5 Stunden tgl. Und weil Klein Richard nur Freitags für 5 Stunden kommt, nimmt man dann die fehlende 1 h am Tag von ihm. Damit sind 10 Stunden voll und erst dann gibt es die 1200,- vom Staat. Und wenn Frau Müller das zweimal so hat, wegen eben 6 Kindern, dann bekommt sie 2400,- vom Staat. Und das ist größtenteils ihr Lohn... worauf sie dann eben doch Lohnsteuer zahlt etc...


Nee, eben nicht. Das ist nicht größtenteils ihr Lohn, siehe oben .


Na eben doch.


Das muss ich recherchieren gehen. Morgen.
Gute Nacht!
26.07.2015 22:26
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

...


Um auf Biegen und Brechen beim Kind U3 zu bleiben? Nee, würde ich niemals tun, wenn es die Option Krippe und arbeiten gibt. H4 ist für mich nur der allerletzte Notnagel, wenn aus welchen Gründen auch immer, keine andere Option mehr offen ist.

Ich finde auch das hat was mit dem Bedürfnissen eines Kindes zu tun, dass man eben was tun muss, wenn man sich was leisten will. Vorleben lautet hier die Devise. Und lieber habe ich dann mehr Qualität in der wenigen Zeit mit Kind, als eben zeitlich Quantität, dafür muss ich aber an allen Ecken und Kanten knausern.


Wenn ich sehe, dass er in der Krippe leidet, dann würde ich jeden Job sofort hinschmeißen. Und mit unter 3 kapiert ein Kind das Prinzip "Wenn man sich was leisten will, muss man was tun" noch lange nicht.
Was für dich in dem Fall Hartz IV ist, ist für mich die Krippe: Der allerletzte Notnagel, wenn überhaupt keine andere Option mehr offen ist.


Naja, gäbe ja zur Krippe auch ncoh andere Optionen der Fremdbetreuung.
Und H4 ist eine Abhängigkeit, die ich lieber schneller wieder los bin, als ich bis 3 zählen kann. Neee, nur im Notfall.


Ersetze Krippe mit Fremdbetreuung U3.
Finanzielle Aspekte haben für mich nichts mit der Qualität der Zeit zu tun, die man mit dem Kind verbringt. Vor allem nicht in dem Alter. Ich sehe das gerade selbst: Im Prinzip kostet alles, was meinem Sohn gerade Spaß macht, kein oder so gut wie kein Geld. Wir reden ja von den ersten 3 Lebensjahren. Da muss ich einem Kind m.E. noch nichts bieten, wofür man gut Kohle braucht.
Bei H4 können sie dir ja bei U3 nicht ans Leder, das heißt, in der Zeit hast du da nicht wirklich einen großen Druck, dich dort zu rechtfertigen. Danach würde ich dann aber auch kein H4 mehr wollen, denn dann wird es echt gruselig und demütigend für die, die es beziehen.
26.07.2015 22:34
Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


Wenn ich sehe, dass er in der Krippe leidet, dann würde ich jeden Job sofort hinschmeißen. Und mit unter 3 kapiert ein Kind das Prinzip "Wenn man sich was leisten will, muss man was tun" noch lange nicht.
Was für dich in dem Fall Hartz IV ist, ist für mich die Krippe: Der allerletzte Notnagel, wenn überhaupt keine andere Option mehr offen ist.


Naja, gäbe ja zur Krippe auch ncoh andere Optionen der Fremdbetreuung.
Und H4 ist eine Abhängigkeit, die ich lieber schneller wieder los bin, als ich bis 3 zählen kann. Neee, nur im Notfall.


Ersetze Krippe mit Fremdbetreuung U3.
Finanzielle Aspekte haben für mich nichts mit der Qualität der Zeit zu tun, die man mit dem Kind verbringt. Vor allem nicht in dem Alter. Ich sehe das gerade selbst: Im Prinzip kostet alles, was meinem Sohn gerade Spaß macht, kein oder so gut wie kein Geld. Wir reden ja von den ersten 3 Lebensjahren. Da muss ich einem Kind m.E. noch nichts bieten, wofür man gut Kohle braucht.
Bei H4 können sie dir ja bei U3 nicht ans Leder, das heißt, in der Zeit hast du da nicht wirklich einen großen Druck, dich dort zu rechtfertigen. Danach würde ich dann aber auch kein H4 mehr wollen, denn dann wird es echt gruselig und demütigend für die, die es beziehen.


Naja, das wäre für mich falsches Handeln. Und eine Alternative wäre eben eine Tagesmutter, die sich speziell auf sie kleine Kinder einlässt. Das heißt, sie hat eben auch nur 1- max. 3 U3 Kinder und sonst keins weiter.
26.07.2015 22:38
Ich bin da ganz bei Marie. Wie würden eher unser Haus verkaufen als unser Kind U3 (oder wenigstens U2). In die Fremdbetreuung zu geben.
26.07.2015 22:41
Zitat von Manveri:

Ich bin da ganz bei Marie. Wie würden eher unser Haus verkaufen als unser Kind U3 (oder wenigstens U2). In die Fremdbetreuung zu geben.


Naja. Das halte ich für übertrieben.
26.07.2015 22:43
Da muss ich leider auch zustimmen... sofern es nicht zwingend sein muss (weil es sich langfristig nachteilig auswirkt, zb weil wir unser haus verlieren würden) oder mein Kind nicht zwingend andere kinder braucht, gäbe es für mich keinen grund, mein Kind mit 1 fremdbetreuen zu lassen...
für kinder bis 3 jahre ist doch zeit die wichtigste währung... die schert doch noch nicht, welches Spielzeug sie bekommen oder wie gut das Gemüse auf dem eigenen teller ist der große begreift ja jetzt mit 3,5 erst nach mehrfachem erklären, wofür papa überhaupt arbeiten gehen muss... und der hat arbeitszeittechnisch schon glück
26.07.2015 22:44
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Manveri:

Ich bin da ganz bei Marie. Wie würden eher unser Haus verkaufen als unser Kind U3 (oder wenigstens U2). In die Fremdbetreuung zu geben.


Naja. Das halte ich für übertrieben.

Ein Haus kann ich wieder kaufen, die Zeit mit meinem Kind gibt es nicht noch mal. Ist unsere Einstellung.
26.07.2015 22:45
Zitat von Manveri:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Manveri:

Ich bin da ganz bei Marie. Wie würden eher unser Haus verkaufen als unser Kind U3 (oder wenigstens U2). In die Fremdbetreuung zu geben.


Naja. Das halte ich für übertrieben.

Ein Haus kann ich wieder kaufen, die Zeit mit meinem Kind gibt es nicht noch mal. Ist unsere Einstellung.


Unsere auch.
Diese ersten 3 prägenden Lebensjahre gibt einem niemand wieder. Alles andere sind materielle Dinge und damit bestenfalls Schall und Rauch.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt