Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld wird abgeschaft

Gehe zu Seite:
bineybaby
1705 Beiträge
25.07.2015 12:54
Zitat von Marf:

Ich finde diese 'der Staat hat dafür zu sorgen' Mentalität reizend.
Weil die Eltern tot sind,weil man 2 Jahre stillen will,weil man arbeiten will/muss,weil man nicht arbeiten möchte .....weilweilweil......der Staat kann doch nicht jedes Eckchen mit Geldern abdecken nur damit jeder sein Ideal leben kann.
In Deutschland bekommen Familien bzw. Schwangere viel Unterstützung. Nur ist diese schon so Selbstverständlich geworden das viele kaum noch auf den Gedanken kommen das es in nur wenigen Ländern ebenso läuft. Da muss die Frau nach 6 Monaten wieder zur Arbeit,da gibt es keine Gratis Untersuchungen beim Arzt,kein Mutterschutz/oder nur sehr begrenzt.....vom Kindergeld und dessen Dauer rede ich gar nicht.Familienversicherung und was weiß noch......jetzt wurde ein eh schon unsicheres Töpfchen wieder geschlossen .Zum Glück ging es 'nur' um 150€,ich will nicht wissen was ein wirklicher 'Lohnersatz' für manche an Konsequenzen gehabt hätte. ....
Diese Summe kann man mit 5 Stunden Arbeit pro Woche gut wieder reinholen wenn man will und darauf angewiesen ist.
Und ich denke auch das die Länder das Geld schon irgendwie an die Frau bringen,unter einem andren Namen.Vielleicht auch mit mehr Umsicht auf den ' Bedarf'.Wobei ich aber ins grübeln komme... wenn 150€ den Lohn der Frau annähernd ausgleichen damit es sich 'lohnt' zuhause zu sein, was hat sie dann verdient? 300? ......


Danke
Anja_FFM
2705 Beiträge
25.07.2015 13:10
Aber mal ehrlich: wie würdet ihr euch ein realisierbares Programm vorstellen und gibt es so was bisher irgendwo?
25.07.2015 13:29
Zitat von Anja_FFM:

Aber mal ehrlich: wie würdet ihr euch ein realisierbares Programm vorstellen und gibt es so was bisher irgendwo?

Es gibt in Europa tatsächlich elternzeitmodelle, die imho besser laufen als in Deutschland... weil einfach das Geld allein es leichter macht, was fürs 2. jahr beiseite zu legen... oder weil sie flexibler sind... oderoderoder...
https://de.wikipedia.org/wiki/Elterngeld
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 13:57
Hab übrigens grade nen Artikel gelesen, dass CDU-Politiker überlegen die freigewordenen Gelder zum Schuldenabbau zu benutzen
25.07.2015 14:19
Zitat von Enfelchen:

Hab übrigens grade nen Artikel gelesen, dass CDU-Politiker überlegen die freigewordenen Gelder zum Schuldenabbau zu benutzen

kommt strenggenommen auch den kindern zugute
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 14:25
Zitat von Viala:

Zitat von Enfelchen:

Hab übrigens grade nen Artikel gelesen, dass CDU-Politiker überlegen die freigewordenen Gelder zum Schuldenabbau zu benutzen

kommt strenggenommen auch den kindern zugute


Naja, aber mit Sicherheit nicht unseren. Und ob man damit die Schulden so weit abbauen kann.... Ich weiß ja nicht.
Tanzbär
13559 Beiträge
25.07.2015 15:26
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Tanzbär:

...


Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job

Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst

Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.

Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.


Von mir aus.... nur hat das dann nix mit Geld für die Betreuung zu tun...
Welches andere, qualifizierte Fachkräfte eben dafür bekommen.

Na und? Wieso möchtest du explizit Geld dafür haben, dass du dein eigenes Kind betreust?
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 16:21
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Seramonchen:

...

Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.

Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.


Von mir aus.... nur hat das dann nix mit Geld für die Betreuung zu tun...
Welches andere, qualifizierte Fachkräfte eben dafür bekommen.

Na und? Wieso möchtest du explizit Geld dafür haben, dass du dein eigenes Kind betreust?


Du verstehst es nicht. Es hat einfach keinen Sinn.
Ich probiere es ein letztes Mal.
Du gehst arbeiten, dein Kind wird von Frau Müller betreut. Der Staat zahlt Summe x dafür (meinetwegen 1200 Euro). Dafür kann der Staat Gelder frei machen.
Nun betreut in dem Fall Fr.Meyer dein Kind (du bist Fr Meyer ) und würdest den Staat eben "nur" 150 Euro kosten. Quasi die gleiche Arbeit, der gleiche Aufwand.
Warum aber gibt der Staat mehr Geld aus, wenn es von Fr. Müller betreut wird?

Und das war jetzt mein letzter Versuch.
Marf
28734 Beiträge
25.07.2015 16:41
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

...


Von mir aus.... nur hat das dann nix mit Geld für die Betreuung zu tun...
Welches andere, qualifizierte Fachkräfte eben dafür bekommen.

Na und? Wieso möchtest du explizit Geld dafür haben, dass du dein eigenes Kind betreust?


Du verstehst es nicht. Es hat einfach keinen Sinn.
Ich probiere es ein letztes Mal.
Du gehst arbeiten, dein Kind wird von Frau Müller betreut. Der Staat zahlt Summe x dafür (meinetwegen 1200 Euro). Dafür kann der Staat Gelder frei machen.
Nun betreut in dem Fall Fr.Meyer dein Kind (du bist Fr Meyer ) und würdest den Staat eben "nur" 150 Euro kosten. Quasi die gleiche Arbeit, der gleiche Aufwand.
Warum aber gibt der Staat mehr Geld aus, wenn es von Fr. Müller betreut wird?

Und das war jetzt mein letzter Versuch.

Die Frau Müller betreut für 1200 Euro mehrere Kinder gleichzeitig.
Hochgerechnet bekommt sie also auch nicht mehr.Nur muss sie davon leben und erhält kein zusätzliches Kindergeld pro Kind.
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 16:45
Zitat von Marf:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

...

Na und? Wieso möchtest du explizit Geld dafür haben, dass du dein eigenes Kind betreust?


Du verstehst es nicht. Es hat einfach keinen Sinn.
Ich probiere es ein letztes Mal.
Du gehst arbeiten, dein Kind wird von Frau Müller betreut. Der Staat zahlt Summe x dafür (meinetwegen 1200 Euro). Dafür kann der Staat Gelder frei machen.
Nun betreut in dem Fall Fr.Meyer dein Kind (du bist Fr Meyer ) und würdest den Staat eben "nur" 150 Euro kosten. Quasi die gleiche Arbeit, der gleiche Aufwand.
Warum aber gibt der Staat mehr Geld aus, wenn es von Fr. Müller betreut wird?

Und das war jetzt mein letzter Versuch.

Die Frau Müller betreut für 1200 Euro mehrere Kinder gleichzeitig.
Hochgerechnet bekommt sie also auch nicht mehr.Nur muss sie davon leben und erhält kein zusätzliches Kindergeld pro Kind.


Ähm...also dann kann ich wohl nicht rechnen.... Mehrere Kinder bezahlen dann doch auch 1200 Euro???
Seltsam
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 16:47
Zitat von Marf:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Enfelchen:

...

Na und? Wieso möchtest du explizit Geld dafür haben, dass du dein eigenes Kind betreust?


Du verstehst es nicht. Es hat einfach keinen Sinn.
Ich probiere es ein letztes Mal.
Du gehst arbeiten, dein Kind wird von Frau Müller betreut. Der Staat zahlt Summe x dafür (meinetwegen 1200 Euro). Dafür kann der Staat Gelder frei machen.
Nun betreut in dem Fall Fr.Meyer dein Kind (du bist Fr Meyer ) und würdest den Staat eben "nur" 150 Euro kosten. Quasi die gleiche Arbeit, der gleiche Aufwand.
Warum aber gibt der Staat mehr Geld aus, wenn es von Fr. Müller betreut wird?

Und das war jetzt mein letzter Versuch.

Die Frau Müller betreut für 1200 Euro mehrere Kinder gleichzeitig.
Hochgerechnet bekommt sie also auch nicht mehr.Nur muss sie davon leben und erhält kein zusätzliches Kindergeld pro Kind.


Und das Kindergeld ist ja Käse, das bekommt Frau Meyer ja auch... Unabhängig davon wer ihr Kind betreut....
Es ging hierbei lediglich um den Vergleich, was der Staat unterschiedlich ausgibt für die gleiche Art der Betreuung.
Marf
28734 Beiträge
25.07.2015 17:10
Jeder Kigaplatz verursacht xyz Kosten die von der Stadt und den Eltern getragen werden.Die Eltern zahlen monatlich einen Teil,je nach Bedarf,zugeschnitten auf Stundenanzahl,eigener Lohn,Kindesalter etc.
Dafür sind die Kinder in einer ordentlichen ausgestatteten Einrichtung bei ordentlich ausgebildeten Menschen untergebracht.Bekommen Essen,Förderung und sind versichert.
Diese Kosten decken den Gebäudeerhalt,Strom,Wasser,Aussenanlage,Abnutzung, Gehälter der Erzieher,des Gärtners, Müllabholung,Versicherungen,Neuanschaffungen,Ausbi ldung neuer Erzieher......
Da wiederum sind andere Leute beschäftigt, Arbeitsplätze also.Die dann auch wieder Steuern abgeben um die Stadt,in der man lebt,zu erhalten.Auch für Dinge die man selber vielleicht nicht nutzt,dafür aber andere.
Und somit zahlen alle Arbeitnehmer zusammen ,damit jeder etwas davon hat. Und weil bei uns die Benutzung dieser Einrichtungen freiwillig ist ( zum Glück ) kommt es vor das man auch mal Steuern abgibt für etwas was man eigentlich nicht will oder braucht....das tun aber alle irgendwie,weil ja jeder eine andere Sicht hat was Nützlich ist oder nicht.

Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 17:20
Zitat von Marf:

Jeder Kigaplatz verursacht xyz Kosten die von der Stadt und den Eltern getragen werden.Die Eltern zahlen monatlich einen Teil,je nach Bedarf,zugeschnitten auf Stundenanzahl,eigener Lohn,Kindesalter etc.
Dafür sind die Kinder in einer ordentlichen ausgestatteten Einrichtung bei ordentlich ausgebildeten Menschen untergebracht.Bekommen Essen,Förderung und sind versichert.
Diese Kosten decken den Gebäudeerhalt,Strom,Wasser,Aussenanlage,Abnutzung, Gehälter der Erzieher,des Gärtners, Müllabholung,Versicherungen,Neuanschaffungen,Ausbi ldung neuer Erzieher......
Da wiederum sind andere Leute beschäftigt, Arbeitsplätze also.Die dann auch wieder Steuern abgeben um die Stadt,in der man lebt,zu erhalten.Auch für Dinge die man selber vielleicht nicht nutzt,dafür aber andere.
Und somit zahlen alle Arbeitnehmer zusammen ,damit jeder etwas davon hat. Und weil bei uns die Benutzung dieser Einrichtungen freiwillig ist ( zum Glück ) kommt es vor das man auch mal Steuern abgibt für etwas was man eigentlich nicht will oder braucht....das tun aber alle irgendwie,weil ja jeder eine andere Sicht hat was Nützlich ist oder nicht.


Ich hab übrigens meine Ausbildung selber finanzieren müssen

Und all die anderen Kosten (so gut wie alle) hab ich bei meiner eigenen Betreuung auch.
Enfelchen
14223 Beiträge
25.07.2015 17:24
Und wenn ich das Betreuungsgeld bekommen würde, würde der Gegenpart -mein Mann Steuern bezahlen. Aus seinem Job.
Also von daher dreht man sich tatsächlich im Kreis.
Und trotz alledem ist der Job der Gleiche. Der eine bekommt eben nur das 10-fache vom Staat. Bzw jetzt sogar noch mehr.
Marf
28734 Beiträge
25.07.2015 17:34
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Marf:

Jeder Kigaplatz verursacht xyz Kosten die von der Stadt und den Eltern getragen werden.Die Eltern zahlen monatlich einen Teil,je nach Bedarf,zugeschnitten auf Stundenanzahl,eigener Lohn,Kindesalter etc.
Dafür sind die Kinder in einer ordentlichen ausgestatteten Einrichtung bei ordentlich ausgebildeten Menschen untergebracht.Bekommen Essen,Förderung und sind versichert.
Diese Kosten decken den Gebäudeerhalt,Strom,Wasser,Aussenanlage,Abnutzung, Gehälter der Erzieher,des Gärtners, Müllabholung,Versicherungen,Neuanschaffungen,Ausbi ldung neuer Erzieher......
Da wiederum sind andere Leute beschäftigt, Arbeitsplätze also.Die dann auch wieder Steuern abgeben um die Stadt,in der man lebt,zu erhalten.Auch für Dinge die man selber vielleicht nicht nutzt,dafür aber andere.
Und somit zahlen alle Arbeitnehmer zusammen ,damit jeder etwas davon hat. Und weil bei uns die Benutzung dieser Einrichtungen freiwillig ist ( zum Glück ) kommt es vor das man auch mal Steuern abgibt für etwas was man eigentlich nicht will oder braucht....das tun aber alle irgendwie,weil ja jeder eine andere Sicht hat was Nützlich ist oder nicht.


Ich hab übrigens meine Ausbildung selber finanzieren müssen

Und all die anderen Kosten (so gut wie alle) hab ich bei meiner eigenen Betreuung auch.

Was hat deine Ausbildung mit dem Steuersystem zu tun?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt