Betreuungsgeld wird abgeschaft
25.07.2015 11:27
Zitat von Modecat:
Ohne jetz alles gelesen zu haben. Bin froh das es in Bayern bleiben soll.
Ich falle scheinbar in die Mittlere Kategorie. Ich MUSSTE finanziell wieder nach einem Jahr in den Job in TZ.
Die Betreuung macht meine Mutter, sie bekommt ohne Abzug das BG von mir, für Spritkosten und zzstl von meinem mann und mir je 30 Euro, da sie noch meinen haushalt schmeisst.
Das geld würde sie auch ohne BG bekommen, aber ich bin dankbar das ich diese 150 stütze habe.
Ich las neulich ein sehr ehrliches Zitat.
"Bald "schmeissen" wir unsere Kinder in einer Kita um dann sofort das baby dortzulassen und Arbeiten zu gehen"....
Garnicht mehr so unangebracht der Gedanke.
Meine Mutter ist Erzieherin und bekommt jetzt zum neuen Kitajahr ein Baby von 4 Monaten und Zwillinge von 8 Monaten rein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
25.07.2015 11:28
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
...
Richtig. Dann zahl du doch auch ruhig die 1200 Euro für den Kindergartenplatz.... muss man eben den Arsch zusammen kneifen.
Also sowas.... Kann es dir nicht egal sein, ob ne Mutter 150 Euro bekommt? Zahlst du das aus deiner Tasche?
Ist es nicht gegenüber der 1200 Euro "gerecht"?
Ich bin übrigens ausfallend geworden, nachdem du mir was unterstellt hast.
Mir ist es egal ob eine Frau arbeitet. Auch deren Gründe sind mir egal. Aber wenn ich da schon den Platz mit finanzieren muss, dann kann ich ja wohl anteilig was davon abbekommen? Mein Kind wird bezuschusst wenn ich es abbgebe. Wie gesagt... ne TM erhält 4 Euro plus das was sie selbst ausmacht. Und wenn ich diese Betreuung bin, bekomme ich ja nun nix...
Ja, ich weiß.... ich bin nicht gezwungen Zuhause zu bleiben![]()
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Alle beide Kitaplätze?
Momentan geht nur der Mittlere in die Kita. Darum gings aber auch eigentlich gar nicht.
25.07.2015 11:32
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
...
Richtig. Dann zahl du doch auch ruhig die 1200 Euro für den Kindergartenplatz.... muss man eben den Arsch zusammen kneifen.
Also sowas.... Kann es dir nicht egal sein, ob ne Mutter 150 Euro bekommt? Zahlst du das aus deiner Tasche?
Ist es nicht gegenüber der 1200 Euro "gerecht"?
Ich bin übrigens ausfallend geworden, nachdem du mir was unterstellt hast.
Mir ist es egal ob eine Frau arbeitet. Auch deren Gründe sind mir egal. Aber wenn ich da schon den Platz mit finanzieren muss, dann kann ich ja wohl anteilig was davon abbekommen? Mein Kind wird bezuschusst wenn ich es abbgebe. Wie gesagt... ne TM erhält 4 Euro plus das was sie selbst ausmacht. Und wenn ich diese Betreuung bin, bekomme ich ja nun nix...
Ja, ich weiß.... ich bin nicht gezwungen Zuhause zu bleiben![]()
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Na bei den Steuern geht es auch dann wahrscheinlich ja sehr gut. Dann verstehe ich das auch, dass du nicht ersehen kannst, dass andere nicht diesen finanziellen Rückhalt haben und für die sind wahrscheinlich 150 Euro so wie für dich 1500.
Es ist also noch nicht mal böswillig von dir.
Ganz sicher nicht und die 150 € hätte ich auch gerne genommen. Ich finde es trotzdem unsinnig.
Nur so: Wir hatten auch schon 2 Kinder während des Studiums und als Studenten ist man bekanntlich nicht sonderlich reich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Es war anstrengend, aber es ging. Wir hatten keine hohen Ansprüche usw. Deswegen weiss ich, dass es irgendwie auch geht, wenn man die Arschbacken zusammenkneift.
25.07.2015 11:34
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
...
Richtig. Dann zahl du doch auch ruhig die 1200 Euro für den Kindergartenplatz.... muss man eben den Arsch zusammen kneifen.
Also sowas.... Kann es dir nicht egal sein, ob ne Mutter 150 Euro bekommt? Zahlst du das aus deiner Tasche?
Ist es nicht gegenüber der 1200 Euro "gerecht"?
Ich bin übrigens ausfallend geworden, nachdem du mir was unterstellt hast.
Mir ist es egal ob eine Frau arbeitet. Auch deren Gründe sind mir egal. Aber wenn ich da schon den Platz mit finanzieren muss, dann kann ich ja wohl anteilig was davon abbekommen? Mein Kind wird bezuschusst wenn ich es abbgebe. Wie gesagt... ne TM erhält 4 Euro plus das was sie selbst ausmacht. Und wenn ich diese Betreuung bin, bekomme ich ja nun nix...
Ja, ich weiß.... ich bin nicht gezwungen Zuhause zu bleiben![]()
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job![]()
Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst![]()
Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.
Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.
25.07.2015 11:36
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Enfelchen:
...
Wie gesagt zahlen wir pro Platz über 300,-€ und mein Mann und ich zahlen ne Menge Steuern, von daher denke ich, das wir nicht die gesamte Summe "einstreichen". Andererseits schaffen wir ja so auch Arbeitsplätze![]()
Die 150,-€ hätte ich Euch dennoch gegönnt. Nur geht es ja bei der "Abschaffung" nicht ums soziale, sondern um die rechtliche Einführung, welche Verfassungswidrig war. Ich drücke Euch die Daumen, dass es da noch ein positives Ergebnis gibt.
Das stimmt. Aber hier sind ja die Argumente aller auf sozialer Basis![]()
Klar, ich verstehe die emotionale Geladenheit auch absolut. Aber die "Abschaffung" ist jetzt rechtlich betrachtet kein Signal gegen eine traditionelle Familienstruktur. Emotional kommts beim Bürger dennoch so an. Jemand hat hier nen Link zu einem Blogpost gepostet, da war alles mal richtig schön erklärt.
Und ich kann auch den Ärger absolut verstehen, wenn man schon mit dem Geld kalkuliert hat. Das ist einfach Mist.
Ich im Übrigen auch, auch wenn man mir das vielleicht nicht abnimmt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Aber ich find das Betreuungsgeld generell nicht gut und darum geht es mir hier
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
25.07.2015 11:40
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Tanzbär:
...
Richtig. Dann zahl du doch auch ruhig die 1200 Euro für den Kindergartenplatz.... muss man eben den Arsch zusammen kneifen.
Also sowas.... Kann es dir nicht egal sein, ob ne Mutter 150 Euro bekommt? Zahlst du das aus deiner Tasche?
Ist es nicht gegenüber der 1200 Euro "gerecht"?
Ich bin übrigens ausfallend geworden, nachdem du mir was unterstellt hast.
Mir ist es egal ob eine Frau arbeitet. Auch deren Gründe sind mir egal. Aber wenn ich da schon den Platz mit finanzieren muss, dann kann ich ja wohl anteilig was davon abbekommen? Mein Kind wird bezuschusst wenn ich es abbgebe. Wie gesagt... ne TM erhält 4 Euro plus das was sie selbst ausmacht. Und wenn ich diese Betreuung bin, bekomme ich ja nun nix...
Ja, ich weiß.... ich bin nicht gezwungen Zuhause zu bleiben![]()
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Jetzt machst Du es Dir gerade etwas einfach. Denn die Steuern sollen ja nicht NUR den Kitaplatz bezahlen, sondern noch eine ganze Menge andere Dinge, die der Staat für alle bezahlt, Infrastruktur, Gehälter, Bundeswehr usw. Dann wirds schon enger.
Das weiss ich doch. Es war nur eine Entgegnung auf die oben markierten Sätze. Ich habe auch auch keine Lust unser Einkommen zu diskutieren, das steht hier nicht zur Debatte.
25.07.2015 11:40
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
...
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job![]()
Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst![]()
Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.
Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.
Auf jeden Fall, da wäre ich auch dafür, aber das wird ja nicht passieren.
25.07.2015 11:47
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
...
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job![]()
Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst![]()
Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.
Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.
So eine Kindergelderhöhung wäre das beste.
Aber die wird nicht passieren, weil immer jemand kommen wird, der sagt: "Mimimimi, dann schaffen sich die Assis ja alle noch mehr Kinder an zum abkassieren!"
Ich hab es satt, dass immer alles nach den paar Leuten ausgerichtet wird, die es missbrauchen könnten
25.07.2015 11:50
Marie, so wird es aber immer so sein.. individuelle Berechnungen sind zu aufwändig und zu teuer... egal ob bei der autoversicherung oder beim Kindergeld
Standardsatz in Richtung meiner Mutter, die das gern ärgert: "bedank dich halt bei denen, die's verbockt haben..."
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Standardsatz in Richtung meiner Mutter, die das gern ärgert: "bedank dich halt bei denen, die's verbockt haben..."
25.07.2015 11:53
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Tanzbär:
...
Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job![]()
Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst![]()
Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.
Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.
So eine Kindergelderhöhung wäre das beste.
Aber die wird nicht passieren, weil immer jemand kommen wird, der sagt: "Mimimimi, dann schaffen sich die Assis ja alle noch mehr Kinder an zum abkassieren!"
Ich hab es satt, dass immer alles nach den paar Leuten ausgerichtet wird, die es missbrauchen könnten
Es krankt doch eh das komplette System, weil man viel mehr in die Kinder, die die zukünftige Rente (falls es die dann noch gibt...) bezahlen sollen und prinzipiell die Säulen unseres Staates sind, investieren müsste.
25.07.2015 12:27
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Modecat:
Ohne jetz alles gelesen zu haben. Bin froh das es in Bayern bleiben soll.
Ich falle scheinbar in die Mittlere Kategorie. Ich MUSSTE finanziell wieder nach einem Jahr in den Job in TZ.
Die Betreuung macht meine Mutter, sie bekommt ohne Abzug das BG von mir, für Spritkosten und zzstl von meinem mann und mir je 30 Euro, da sie noch meinen haushalt schmeisst.
Das geld würde sie auch ohne BG bekommen, aber ich bin dankbar das ich diese 150 stütze habe.
Ich las neulich ein sehr ehrliches Zitat.
"Bald "schmeissen" wir unsere Kinder in einer Kita um dann sofort das baby dortzulassen und Arbeiten zu gehen"....
Garnicht mehr so unangebracht der Gedanke.
Meine Mutter ist Erzieherin und bekommt jetzt zum neuen Kitajahr ein Baby von 4 Monaten und Zwillinge von 8 Monaten reinSchlimm, dass es Eltern gibt, die das in Anspruch nehmen müssen.
Wieso denn unbedingt müssen?? Und Weise verurteilt man das? Es soll noch Mütter geben die gerne arbeiten gehen wollen! Stell dir vor das gibt es. Ich bin auch nach 6 Monaten einen Tag die Woche gegangen. Ich gehe aber wirklich gerne arbeiten und meine ist mit 11 Monaten zur tagesmutter gekommen. Sehe da kein Problem! Und manche müssen halt, hat halt nicht jeder Grosseltern und wenn man dazu noch Alleinerziehend oder studiert oder eine ausbildung nachholt! Meine ist schon super selbständig mit ihren anderthalb Jahren, sagt schon Bitte und Danke und wir verbringen dennoch viel Zeit. Ich könnte mir nie vorstellen 3 Jahre zu Hause zu bleiben und ich muss nicht arbeiten geben. Hätte mit betreungsgeld und zu Hause bleiben knapp 200€ weniger. Damit würden wir auch gut zurande kommen
25.07.2015 12:28
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Enfelchen:
...
Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr, später vielleicht noch mal. Aber falls es dich beruhigt - wir zahlen durch unsere Steuern locker unseren Kitaplatz selbst.
Echt jetzt? Du zahlst 2.400 Euro Steuern im Monat?? Alter Schwede, toller Job![]()
Dann versteh ich, dass du anderen keine 150 Euro gönnst![]()
Es hat nichts mit gönnen zu tun. Ich sehe es nur nicht ein, warum die Allgemeinheit anderen beim Haus abbezahlen helfen sollte.
Wenn es euch so um die Kinder geht, dann kann man auch genauso gut das Kindergeld um 150 € erhöhen, dann haben wenigstens alle was davon.
Von mir aus....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Welches andere, qualifizierte Fachkräfte eben dafür bekommen.
25.07.2015 12:33
Zitat von julemaus:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Modecat:
Ohne jetz alles gelesen zu haben. Bin froh das es in Bayern bleiben soll.
Ich falle scheinbar in die Mittlere Kategorie. Ich MUSSTE finanziell wieder nach einem Jahr in den Job in TZ.
Die Betreuung macht meine Mutter, sie bekommt ohne Abzug das BG von mir, für Spritkosten und zzstl von meinem mann und mir je 30 Euro, da sie noch meinen haushalt schmeisst.
Das geld würde sie auch ohne BG bekommen, aber ich bin dankbar das ich diese 150 stütze habe.
Ich las neulich ein sehr ehrliches Zitat.
"Bald "schmeissen" wir unsere Kinder in einer Kita um dann sofort das baby dortzulassen und Arbeiten zu gehen"....
Garnicht mehr so unangebracht der Gedanke.
Meine Mutter ist Erzieherin und bekommt jetzt zum neuen Kitajahr ein Baby von 4 Monaten und Zwillinge von 8 Monaten reinSchlimm, dass es Eltern gibt, die das in Anspruch nehmen müssen.
Wieso denn unbedingt müssen?? Und Weise verurteilt man das? Es soll noch Mütter geben die gerne arbeiten gehen wollen! Stell dir vor das gibt es. Ich bin auch nach 6 Monaten einen Tag die Woche gegangen. Ich gehe aber wirklich gerne arbeiten und meine ist mit 11 Monaten zur tagesmutter gekommen. Sehe da kein Problem! Und manche müssen halt, hat halt nicht jeder Grosseltern und wenn man dazu noch Alleinerziehend oder studiert oder eine ausbildung nachholt! Meine ist schon super selbständig mit ihren anderthalb Jahren, sagt schon Bitte und Danke und wir verbringen dennoch viel Zeit. Ich könnte mir nie vorstellen 3 Jahre zu Hause zu bleiben und ich muss nicht arbeiten geben. Hätte mit betreungsgeld und zu Hause bleiben knapp 200€ weniger. Damit würden wir auch gut zurande kommen
Kann ja auch jeder so handhaben wie er möchte. H
Ich hatte auch ein Baby in der Krippe von 8 Wochen. Wie ich schon schrieb von morgens um 6 ca bis abends um 17 Uhr. Beide berufstätig. ICH finds kacke. Denn da ist es wirklich so... Abendbrot, wahrscheinlich noch Fernseher, Zähne putzen und ab ins Bett.
Aber auch das muss jeder selber wissen.
Meine Ma war alleinerziehend, ich selber war in der Krippe und ansonsten viel bei Oma. Es hat mir sicherlich nicht geschadet, aber ich weiß noch heute wie sehr ich mir mehr Zeit mit meiner Mama gewünscht hätte. Und so war meine Oma für mich definitiv mehr die Bezugsperson.
Es gibt auch da eben Fälle, wo es anders nicht möglich ist-leider. Aber, meiner Mutter z.B. hätten die 300 DM damals bestimmt sehr viel weiter geholfen.
25.07.2015 12:34
Zitat von julemaus:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Modecat:
Ohne jetz alles gelesen zu haben. Bin froh das es in Bayern bleiben soll.
Ich falle scheinbar in die Mittlere Kategorie. Ich MUSSTE finanziell wieder nach einem Jahr in den Job in TZ.
Die Betreuung macht meine Mutter, sie bekommt ohne Abzug das BG von mir, für Spritkosten und zzstl von meinem mann und mir je 30 Euro, da sie noch meinen haushalt schmeisst.
Das geld würde sie auch ohne BG bekommen, aber ich bin dankbar das ich diese 150 stütze habe.
Ich las neulich ein sehr ehrliches Zitat.
"Bald "schmeissen" wir unsere Kinder in einer Kita um dann sofort das baby dortzulassen und Arbeiten zu gehen"....
Garnicht mehr so unangebracht der Gedanke.
Meine Mutter ist Erzieherin und bekommt jetzt zum neuen Kitajahr ein Baby von 4 Monaten und Zwillinge von 8 Monaten reinSchlimm, dass es Eltern gibt, die das in Anspruch nehmen müssen.
Wieso denn unbedingt müssen?? Und Weise verurteilt man das? Es soll noch Mütter geben die gerne arbeiten gehen wollen! Stell dir vor das gibt es. Ich bin auch nach 6 Monaten einen Tag die Woche gegangen. Ich gehe aber wirklich gerne arbeiten und meine ist mit 11 Monaten zur tagesmutter gekommen. Sehe da kein Problem! Und manche müssen halt, hat halt nicht jeder Grosseltern und wenn man dazu noch Alleinerziehend oder studiert oder eine ausbildung nachholt! Meine ist schon super selbständig mit ihren anderthalb Jahren, sagt schon Bitte und Danke und wir verbringen dennoch viel Zeit. Ich könnte mir nie vorstellen 3 Jahre zu Hause zu bleiben und ich muss nicht arbeiten geben. Hätte mit betreungsgeld und zu Hause bleiben knapp 200€ weniger. Damit würden wir auch gut zurande kommen
Tja aber die müssen halt und wenn ich mein Baby hier sehe, MIR würde das Herz bluten sie jeden Tag in die Betreuung zu geben. Wenn es dir nichts macht -dein Ding aber lass mir doch bitte meine Meinung und die Mütter würden gerne länger bei ihren Kinder bleiben, können aber nicht.
25.07.2015 12:37
Zitat von Seramonchen:
Zitat von julemaus:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Modecat:
Ohne jetz alles gelesen zu haben. Bin froh das es in Bayern bleiben soll.
Ich falle scheinbar in die Mittlere Kategorie. Ich MUSSTE finanziell wieder nach einem Jahr in den Job in TZ.
Die Betreuung macht meine Mutter, sie bekommt ohne Abzug das BG von mir, für Spritkosten und zzstl von meinem mann und mir je 30 Euro, da sie noch meinen haushalt schmeisst.
Das geld würde sie auch ohne BG bekommen, aber ich bin dankbar das ich diese 150 stütze habe.
Ich las neulich ein sehr ehrliches Zitat.
"Bald "schmeissen" wir unsere Kinder in einer Kita um dann sofort das baby dortzulassen und Arbeiten zu gehen"....
Garnicht mehr so unangebracht der Gedanke.
Meine Mutter ist Erzieherin und bekommt jetzt zum neuen Kitajahr ein Baby von 4 Monaten und Zwillinge von 8 Monaten reinSchlimm, dass es Eltern gibt, die das in Anspruch nehmen müssen.
Wieso denn unbedingt müssen?? Und Weise verurteilt man das? Es soll noch Mütter geben die gerne arbeiten gehen wollen! Stell dir vor das gibt es. Ich bin auch nach 6 Monaten einen Tag die Woche gegangen. Ich gehe aber wirklich gerne arbeiten und meine ist mit 11 Monaten zur tagesmutter gekommen. Sehe da kein Problem! Und manche müssen halt, hat halt nicht jeder Grosseltern und wenn man dazu noch Alleinerziehend oder studiert oder eine ausbildung nachholt! Meine ist schon super selbständig mit ihren anderthalb Jahren, sagt schon Bitte und Danke und wir verbringen dennoch viel Zeit. Ich könnte mir nie vorstellen 3 Jahre zu Hause zu bleiben und ich muss nicht arbeiten geben. Hätte mit betreungsgeld und zu Hause bleiben knapp 200€ weniger. Damit würden wir auch gut zurande kommen
Tja aber die müssen halt und wenn ich mein Baby hier sehe, MIR würde das Herz bluten sie jeden Tag in die Betreuung zu geben. Wenn es dir nichts macht -dein Ding aber lass mir doch bitte meine Meinung und die Mütter würden gerne länger bei ihren Kinder bleiben, können aber nicht.
Also mir kommt das hier auch so vor wie "Bei mir sind 150 Euro nicht entscheidungsrelevant, also können sie es bei dir ja auch nicht sein"
Und das ist sehr traurig...
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt