Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld wird abgeschaft

Gehe zu Seite:
24.07.2015 08:51
Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Wieso in den Ausbau stecken? Aktuell ist noch gar nix mit dem geld geplant. Stand heute ist es erst einmal nur weg, mehr nicht. Jetzt damit zu rechnen, dass das Geld auf anderen Wegen zu den Kindern gelangt, ist etwas naiv oder nicht?


Das meinte ich ja, egal ob es für den Einkauf, das Sparbuch der Kinder oder für Spielsachen und Familienurlaub genutzt wird - in den meisten Familien kommt das Geld wenigstens direkt beim Kind an, nun ist das wohl alles andere als sicher, dass es noch für die Familien und Kinder genutzt wird

Dennoch ist es unfair! Du gehst doch auch arbeiten und bekommst es? Es sollte für die Mütter sein die auch ganz zu Hause bleiben. Ich hätte die 150€ auch Gerne habe aber niemanden aus der Familie der 15 Stunden auf meine kleine aufpasst. Ich muss 250€ zahlen und bekomme keine 150€. Also fehlen mir quasi 340€. warum die das nicht an die Berufstätigkeit gekoppelt haben ist mir ein Rätsel.

Man kann es nie für alle fair mache
ich wohne mit meiner mutter unterm dach.... mit allen vor und Nachteilen... ich muss zb nicht beide kinder mitschleppen, wenn ich den goße in den kindegarten bringe... oder wenn einer zum Arzt muss... meine Schwägerin schon...
ist das fair? nein...
dafür hab ich meine mutter teilweise schon morgens zum Kaffee hier sitzen, selbst wenn die nacht murks war...

Wenn man bedenkt, dass das Betreuungsgeld zusammen mit dem Kita-Anspruch U3 kam, erschließt sich auch, warum es nicht an die Berufstätigkeit gekoppel war. Das Geld solle ja schließich nicht vom Arbeiten abhalten... auch wenn einige das gern so darstellen wollen
Mathelenlu
49378 Beiträge
24.07.2015 09:08
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Seramonchen:

...


Ich ziehe zu dir


Immer ran hier Ich habe Kekse


Aber erst zu Ina. Hab nämlich richtig Bock auf diese geniale Großfamilie, die ich übrigens von weit her als grandios betrachte!



Sie bemühten sich stets...
Seramonchen
37774 Beiträge
24.07.2015 09:10
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Enfelchen:

...


Immer ran hier Ich habe Kekse


Aber erst zu Ina. Hab nämlich richtig Bock auf diese geniale Großfamilie, die ich übrigens von weit her als grandios betrachte!



Sie bemühten sich stets...


Da würde ich mitkommen
Mathelenlu
49378 Beiträge
24.07.2015 09:10
Zitat:
Zitat:
Zitat von Tiecqa:

Nur ein Modell unterstützt???

Das klassische Rollenmodell Mama bei den Kinder Papa auf Arbeit wird vom Staat enorm unterstützt, indem nur der Papa auf sein Gehalt sozialversicherungsbeiträge abdrücken muss und Mama bei ihm mitversichert ist, sich Krankenkassenbeiträge spart etc.

Arbeiten beide werden auch bei beiden Beiträge für rentenversicherung, Krankenkasse, Soli, Kirchensteuer etc. abgezogen.

Insgesamt sich das ganz andere Beträge, als die 150 Euro, die an Betreuungsgeld wegfallen. Hier alimentiert der Staat ganz klar das klassische Modell.

warum fallen da mehr al die 150 Euro weg?
Ich steh auf dem Schlauch.


Es wird doch immer wieder diskutiert und war hier auch oft Thema, dass Familien, die auf Fremdbetreuung und Doppelverdienen setzen vom Staat durch die Stützung der Kitabeiträge besonders bevorteilt würden. Das ist aus meiner Sicht nicht der Fall. Stattdessen wird das Alleinverdiener-Modell aufgrund der oben genannten Gründe stark gestützt und ohnehin übervorteilt. Da müssen 150€ obendrauf aus meiner Sicht nicht sein.


Du hast die Kitakosten von 1000 bis 1500 Euro pro Kind und Monat vergessen, die der Staat trägt, wenn die Kita genutzt wird .
Mathelenlu
49378 Beiträge
24.07.2015 09:12

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Bommel90:

Ich würde gerne da wohnen wo ihr wohnt

Ich finde die Einkommensstaffelungen übrigens sehr interessant. Finde es krass dass meistens bei ca 50.000€ Schluss ist, gerade da wird es doch dann interessant oder zählt man schon zu den Reichen, wenn man zusammen ü 50.000€ im Jahr hat?

Ach, diese Einkommensstaffeln gelten für beide Einkommen? Ich dachte, dass das nur für ein Gehalt gilt

Ja hoffentlich für beide Einkommen. Es macht ja auch keinen Sinn, bei Doppelverdienern nur ein Gehalt als Familieneinkommen zu rechnen .
Mathelenlu
49378 Beiträge
24.07.2015 09:16
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Seramonchen:

...


Aber erst zu Ina. Hab nämlich richtig Bock auf diese geniale Großfamilie, die ich übrigens von weit her als grandios betrachte!



Sie bemühten sich stets...


Da würde ich mitkommen


24.07.2015 09:18
Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

...

Sorry ich dachte du bekommst es auch.


Ich hätte es ab nächstem Jahr bekommen und auch beantragt. Sag mir doch mal wo das unfair ist? Ich betreue mein Kind weiter zu Hause und arbeite nebenbei und obwohl ich sie selbst betreue sollte ich es nicht bekommen weil ich nebenbei ein paar Stunden arbeite?

Du betreust sie ja auch selbst. Das ist ein Unterschied.
Warum ist das was anderes? nicht jeder hat eine arbeit, die das möglich macht
Seramonchen
37774 Beiträge
24.07.2015 09:20
Zitat von julemaus:

Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

...


Ich hätte es ab nächstem Jahr bekommen und auch beantragt. Sag mir doch mal wo das unfair ist? Ich betreue mein Kind weiter zu Hause und arbeite nebenbei und obwohl ich sie selbst betreue sollte ich es nicht bekommen weil ich nebenbei ein paar Stunden arbeite?

Du betreust sie ja auch selbst. Das ist ein Unterschied.

Es geht mir um die, die die kleinen dennoch Betreuen lassen und arbeiten können und nur weil andere kEine Möglichkeiten haben es familiär zu machen bekommen sie es nicht.


Aber war ist schlimm daran? Vielleicht profitiert das Kind merh davon, von Oma betreut zu werden als in der Kita? Soweit ich weiß konnten auch Großeltern das Betreuungsgeld bekommen. Finde ich eigentlich sogar richtig gut.
24.07.2015 09:54
Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

...

Du betreust sie ja auch selbst. Das ist ein Unterschied.

Es geht mir um die, die die kleinen dennoch Betreuen lassen und arbeiten können und nur weil andere kEine Möglichkeiten haben es familiär zu machen bekommen sie es nicht.


Aber war ist schlimm daran? Vielleicht profitiert das Kind merh davon, von Oma betreut zu werden als in der Kita? Soweit ich weiß konnten auch Großeltern das Betreuungsgeld bekommen. Finde ich eigentlich sogar richtig gut.

Nein so meine ich das nicht! Hätte ich eltern würde ich mein Kind auch Genre von ihnen Betreuen lassen bis zum kiGa. Da mein Vater tot ist, der sich sicherlich liebend gerne um meine Tochter gekümmert hätte und meine Mutter noch arbeitet, muss ich auf eine tagesmutter zurückgreifen, bin also gezwungen Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen. Also bin ich benachteiligt zu denen dessen Eltern noch leben und aufpassen
Tanzbär
13559 Beiträge
24.07.2015 10:25
Zitat von silbermarie:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Tanzbär:

...


Das bezieht sich mit Sicherheit auf das Familieneinkommen, sonst könnte man ja immer nur den geringer verdienenden Elternteil angeben. Da würde eine Familie, in der die Frau 10 000 im Jahr bekommt und der Mann 60 000 ja weniger bezahlen, als eine Familie, wo beide je 25 000 bekommen...

Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.


Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.

Als Jahreseinkommen für 2 Leute?
Seramonchen
37774 Beiträge
24.07.2015 10:31
Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

Zitat von julemaus:

...

Es geht mir um die, die die kleinen dennoch Betreuen lassen und arbeiten können und nur weil andere kEine Möglichkeiten haben es familiär zu machen bekommen sie es nicht.


Aber war ist schlimm daran? Vielleicht profitiert das Kind merh davon, von Oma betreut zu werden als in der Kita? Soweit ich weiß konnten auch Großeltern das Betreuungsgeld bekommen. Finde ich eigentlich sogar richtig gut.

Nein so meine ich das nicht! Hätte ich eltern würde ich mein Kind auch Genre von ihnen Betreuen lassen bis zum kiGa. Da mein Vater tot ist, der sich sicherlich liebend gerne um meine Tochter gekümmert hätte und meine Mutter noch arbeitet, muss ich auf eine tagesmutter zurückgreifen, bin also gezwungen Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen. Also bin ich benachteiligt zu denen dessen Eltern noch leben und aufpassen


Das beantwortet nicht meine Frage. Oder ist das einfach so eine Wenn-ich-nicht-dann-die-anderen-auch-nicht-Mentali tät?
24.07.2015 10:35
Zitat von Tanzbär:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von silbermarie:

...

Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.


Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.

Als Jahreseinkommen für 2 Leute?


Ich nehme ja mal an, dass diese Staffelungen sich aufs Nettoeinkommen beziehen (alles andere würde in dem Fall ja wenig Sinn machen, da jeder andere Abgaben hat) - das wären rund 4200 Euro monatlich. Das finde ich schon ordentlich...
24.07.2015 10:36
Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

...


Aber war ist schlimm daran? Vielleicht profitiert das Kind merh davon, von Oma betreut zu werden als in der Kita? Soweit ich weiß konnten auch Großeltern das Betreuungsgeld bekommen. Finde ich eigentlich sogar richtig gut.

Nein so meine ich das nicht! Hätte ich eltern würde ich mein Kind auch Genre von ihnen Betreuen lassen bis zum kiGa. Da mein Vater tot ist, der sich sicherlich liebend gerne um meine Tochter gekümmert hätte und meine Mutter noch arbeitet, muss ich auf eine tagesmutter zurückgreifen, bin also gezwungen Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen. Also bin ich benachteiligt zu denen dessen Eltern noch leben und aufpassen


Das beantwortet nicht meine Frage. Oder ist das einfach so eine Wenn-ich-nicht-dann-die-anderen-auch-nicht-Mentali tät?

Häh? Ich sagte doch die jenigen die zu Hause bleiben sollen es gerne bekommen. Aber die die Arbeiten gehen und von oma betreuen lassen nicht Punkt da die die keine familiäre Betreuung benachteiligt sind Punkt. Was ist daran jetzt so missverständlich?
24.07.2015 10:37
Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von julemaus:

Zitat von Seramonchen:

...

Nein so meine ich das nicht! Hätte ich eltern würde ich mein Kind auch Genre von ihnen Betreuen lassen bis zum kiGa. Da mein Vater tot ist, der sich sicherlich liebend gerne um meine Tochter gekümmert hätte und meine Mutter noch arbeitet, muss ich auf eine tagesmutter zurückgreifen, bin also gezwungen Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen. Also bin ich benachteiligt zu denen dessen Eltern noch leben und aufpassen


Das beantwortet nicht meine Frage. Oder ist das einfach so eine Wenn-ich-nicht-dann-die-anderen-auch-nicht-Mentali tät?

Häh? Ich sagte doch die jenigen die zu Hause bleiben sollen es gerne bekommen. Aber die die Arbeiten gehen und von oma betreuen lassen nicht Punkt da die die keine familiäre Betreuung benachteiligt sind Punkt. Was ist daran jetzt so missverständlich?


Aber die betreuende Oma hat doch in dem Moment auch einen Aufwand. Wenn meine Mutter mein Kind betreuen würde, wenn ich arbeiten gehe, dann würde ich ihr diese 150 Euro geben.
24.07.2015 10:38
Zitat von silbermarie:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Tanzbär:

...


Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.

Als Jahreseinkommen für 2 Leute?


Ich nehme ja mal an, dass diese Staffelungen sich aufs Nettoeinkommen beziehen (alles andere würde in dem Fall ja wenig Sinn machen, da jeder andere Abgaben hat) - das wären rund 4200 Euro monatlich. Das finde ich schon ordentlich...

Nein es sind Definitv die Summe der positiven einkünfte de Gesamteinkommens und das ist immer brutto. Netto wäre doch total fatal, jeder hat doch andere steuerliche Voraussetzungen und manche noch nen Darlehen zb welches im netto abgezogen wird, hieße ja auch her müsse weniger zahlen oder wenn jemand ne Pfändung hat etc.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt