Betreuungsgeld wird abgeschaft
23.07.2015 22:01
Zitat von saluki87w:
Zitat von Enfelchen:Entschuldige bitte, wenn du es genau so grade nicht gemeint hast.
Zitat von saluki87w:
Zitat von Enfelchen:
...
DU findest es den besseren Weg, andere finden den anderen besser...wieder andere haben einen ganz anderen Weg gewählt und finden den besser...
Kannst du wirklich nicht alle Möglichkeiten akzeptieren oder wenigstens tolerieren?
Warum wird eigentlich jedes einzelne Wort auf die Goldwaage gelegt? Aber das was ich nun schon mehrfach geschrieben habe nicht?
Ir ist es gleich, wann eine Frau ihr Kind in die Krippe, zur Tagesmutter oder Oma und Opa bringt. Jeder hat seine Beweggründe.
Natürlich finde ich es z.B. nicht schön, wenn man ein 8 Wochen altes Baby in die Fremdbetreuung gibt, aber auch das müssen die Eltern mit sich aus machen.
Wie schon geschrieben, ursprünglich wollte ich auch nach nem Jahr wieder arbeiten gehen. Ich habe nie behauptet, dass es ein schlechter Weg ist.
Für mich eben war es jetzt der bessere Weg eben noch Zuhause zu bleiben. Natürlich habe ich das von meinem Kind abhängig gemacht, das Betreuungsgeld hat mir aber zusätzlich noch den Schubs gegeben.
Und jetzt sag mir mal bitte einer, wo ich schrieb, dass es dem Kind schadet in die Krippe zu gehen?
Mittlerweilebin ich zwar Befürworter, dass die Kleinen bis wenigstens 2 Jahre in der eigenen Familie groß werden, welches aber nicht ausschließt, dass anderes falsch ist.
Ich bin Erzieherin und weiß wohl, dass Kinder unterschiedliche Bedürfnisse habe, die gefördert werden müssen.
Bei meinem Kind war es eben das Zuhause in Verbindung anderer sozialen Kontakte.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich hier geschrieben.
Ich hab beim Lesen ehrlicherweise nicht unbedingt darauf geachtet, wer was geschrieben hat, sondern eigentlich nur auf den Beitrag an sich![]()
Alles gut. Warst ja nicht die Einzige
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Nur weil man dem einen Weg bevorzugt (hat sich ja auch erst geändert) heißt es ja nicht, dass ich anderes grundlegend falsch finde.
Es passt einfach nicht zu meinem Kind. Aber andere Kinder, andere Eltern, andere Entscheidungen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.07.2015 22:03
Vor allem "welches nicht ausschließt, dass anderes falsch ist"
Wenn es also wieder jemand auf die Goldwaage legen möchte... es ist natürlich anders gemeint
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Wenn es also wieder jemand auf die Goldwaage legen möchte... es ist natürlich anders gemeint
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
23.07.2015 22:05
Zitat von Enfelchen:
Zitat von saluki87w:
Zitat von Enfelchen:Entschuldige bitte, wenn du es genau so grade nicht gemeint hast.
Zitat von saluki87w:
...
Warum wird eigentlich jedes einzelne Wort auf die Goldwaage gelegt? Aber das was ich nun schon mehrfach geschrieben habe nicht?
Ir ist es gleich, wann eine Frau ihr Kind in die Krippe, zur Tagesmutter oder Oma und Opa bringt. Jeder hat seine Beweggründe.
Natürlich finde ich es z.B. nicht schön, wenn man ein 8 Wochen altes Baby in die Fremdbetreuung gibt, aber auch das müssen die Eltern mit sich aus machen.
Wie schon geschrieben, ursprünglich wollte ich auch nach nem Jahr wieder arbeiten gehen. Ich habe nie behauptet, dass es ein schlechter Weg ist.
Für mich eben war es jetzt der bessere Weg eben noch Zuhause zu bleiben. Natürlich habe ich das von meinem Kind abhängig gemacht, das Betreuungsgeld hat mir aber zusätzlich noch den Schubs gegeben.
Und jetzt sag mir mal bitte einer, wo ich schrieb, dass es dem Kind schadet in die Krippe zu gehen?
Mittlerweilebin ich zwar Befürworter, dass die Kleinen bis wenigstens 2 Jahre in der eigenen Familie groß werden, welches aber nicht ausschließt, dass anderes falsch ist.
Ich bin Erzieherin und weiß wohl, dass Kinder unterschiedliche Bedürfnisse habe, die gefördert werden müssen.
Bei meinem Kind war es eben das Zuhause in Verbindung anderer sozialen Kontakte.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich hier geschrieben.
Ich hab beim Lesen ehrlicherweise nicht unbedingt darauf geachtet, wer was geschrieben hat, sondern eigentlich nur auf den Beitrag an sich![]()
Alles gut. Warst ja nicht die Einzige![]()
Nur weil man dem einen Weg bevorzugt (hat sich ja auch erst geändert) heißt es ja nicht, dass ich anderes grundlegend falsch finde.
Es passt einfach nicht zu meinem Kind. Aber andere Kinder, andere Eltern, andere Entscheidungen![]()
![]()
Genau.
Hatte deinen Post auch wirklich nur aufgrund der Formulierung (und ja, manchmal gehören Worte auf die Goldwaage) als Stellvertreter für all diejenigen genommen, die eben genau eine Seite als das Non-plus-Ultra sehen...
Ich mein, ja, ich finde eben Krippe gut und würde sie auch stundenweise nutzen, wenn ich es mir leisten könnte länger zu Hause zu bleiben.
Deswegen kann es aber nunmal jemand anders anders sehen und machen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2015 22:06
Zitat von Enfelchen:
Vor allem "welches nicht ausschließt, dass anderes falsch ist"![]()
Wenn es also wieder jemand auf die Goldwaage legen möchte... es ist natürlich anders gemeint![]()
Tja, durch solche Formulierungen können nun einmal Missverständnisse entstehen...muss ja nicht sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
23.07.2015 22:07
Ihr habt teilweise preise da träumen wir hier von
Habe mich heute morgen noch mit einer Nachbarin unterhalten.
Ihr sohn geht jetzt u3 in die krippe und sie zahlt 270 + essensgeld für 5 stunden.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Habe mich heute morgen noch mit einer Nachbarin unterhalten.
Ihr sohn geht jetzt u3 in die krippe und sie zahlt 270 + essensgeld für 5 stunden.
23.07.2015 22:08
Zitat von saluki87w:
Zitat von Enfelchen:
Vor allem "welches nicht ausschließt, dass anderes falsch ist"![]()
Wenn es also wieder jemand auf die Goldwaage legen möchte... es ist natürlich anders gemeint![]()
Tja, durch solche Formulierungen können nun einmal Missverständnisse entstehen...muss ja nicht sein![]()
Also in diesem Fall hab ich mich klar verschrieben. Das könnte man noch erlesen.
Alles andere hierbei ist meist eh Interpretation.
Und letztendlich ist die Meinung aller eh Wurst, weil der Staat sowieso macht was er will.
Und wir müssen es tragen. Ob wir es gutheißen oder nicht.
23.07.2015 22:09
Zitat von bluesix:
Ihr habt teilweise preise da träumen wir hier von![]()
Habe mich heute morgen noch mit einer Nachbarin unterhalten.
Ihr sohn geht jetzt u3 in die krippe und sie zahlt 270 + essensgeld für 5 stunden.
Also ich hätte 450 gezahlt. ...
23.07.2015 22:10
Zitat von Pippa.tree:
Liebe Marie,
leider wird das nun keine ausufernde Diskussion, denn ich bin da in allem voll bei Dir, besser hätte ich es nicht schreiben können.
Mir fällt da direkt ein Lieblingslied von mir ein:
wir müssen nur wollen
Wir müssen nur
müssen nur wollen
Wir müssen nur wollen
Wir müssen nur wollen
Wir müssen nur
Muss ich immer alles müssen was ich kann?
Eine Hand trägt die Welt , die andere bietet Getränke an.
Ich kann mit allen 10 Füßen in 20 Türen
und mit dem 11. in der Nase Ballete aufführen.
Aber wenn ich könnte , wie ich wollte , würd ich gar nichts wollen,
ich weiß aber dass alle etwas wollen solln
Wir können alles schaffen ,genau wie die toll
dressierten Affen ,wir müssen nur wollen.
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur
(müssen nur)
müssen nur
müssen nur
Muss ich immer alles müssen was ich kann?
Eine Hand in den Sternen,
die andre am Hintern vom Vordermann.
Das ist das Land der begrenzten Unmöglichkeiten.
Wir können Pferde ohne Beine rückwärts reiten.
Wir können alles was zu eng ist mit dem Schlagbohrer weiten,
können glücklich sein und trotzdem Konzerne leiten.
Wir können alles schaffen genau wie die toll
dressierten Affen wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur wollen
wir müssen nur
(müssen nur)
müssen nur
müssen nur
wir müssen nur wollen...
Wahh, ein Wir sind Helden Ohrwurm hat sich nun festgesetzt, finde die so näääää
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Hab nun mal bei unserer Stadt etwas geguckt, war doch neugierig. Es sind auch alle Einrichtungen auf der Homepage aufgeführt, deshalb gehe ich davon aus dass es schnurz ist ob städtische oder kirchliche Einrichtung.
Zitat:
Berechnung des Einkommens
Maßgebend ist das Brutto-Jahreseinkommen des letzten Kalenderjahres. Sofern nicht davon auszugehen ist, dass gegenüber diesem Einkommen im Beitragsjahr eine andere Einkommenssituation besteht. Bei der endgültigen Festsetzung des Beitrages wird das tatsächliche Einkommen im (Kalender-) Jahr der Beitragspflichtigen zu Grunde gelegt.
Einkommen ist die Summe der positiven Einkünfte zuzüglich steuerfreie Einkünfte, Unterhaltsleistungen sowie die zur Deckung des Lebensunterhaltes bestimmten öffentlichen Leistungen. Elterngeld und Betreungsgeld (bis monatl. 300 €) und Kindergeld bleiben unberücksichtigt. Bei Beamten wird ein Aufschlag von 10 % hinzugerechnet. Kinderfreibeträge ab dem dritten Kind und die steuerlich anerkannten Kinderbetreuungskosten werden abgezogen.
Sofern Sie keine Angaben zu Ihren Einkommen machen, geht der Bereich Kindertagesbetreuung der Stadt Dülmen davon aus, dass Sie den Höchstbetrag zu zahlen haben.
Sollte sich Ihr Einkommen ändern, kann dieses Einfluss auf die zu zahlende Beitragshöhe haben. Teilen Sie daher Änderungen unverzüglich mit.
Das Kinderbildungsgesetz NRW sieht vor, dass bei der Aufnahme von Kindern in Tageseinrichtungen, Tagespflege oder offene Ganztagsschulen, Einkommensüberprüfungen stattfinden. Sie erhalten dazu vom Bereich Kindertagesbetreuung der Stadt Dülmen nach Anmeldung ein entsprechendes Formular.
Benötigte Unterlagen
Nachweis über positive Einkünfte nach § 2 Abs. 1 und 2 des Einkommensteuergesetzes; Nachweis über steuerfreie Einkünfte, Unterhaltsleistungen sowie die zur Deckung des Lebensunterhaltes bestimmte öffentliche Leistungen für die Eltern und das Kind, für das der Elternbeitrag gezahlt wird
23.07.2015 22:11
Zitat von Enfelchen:
Zitat von saluki87w:
Zitat von Enfelchen:
Vor allem "welches nicht ausschließt, dass anderes falsch ist"![]()
Wenn es also wieder jemand auf die Goldwaage legen möchte... es ist natürlich anders gemeint![]()
Tja, durch solche Formulierungen können nun einmal Missverständnisse entstehen...muss ja nicht sein![]()
Also in diesem Fall hab ich mich klar verschrieben. Das könnte man noch erlesen.
Alles andere hierbei ist meist eh Interpretation.
Und letztendlich ist die Meinung aller eh Wurst, weil der Staat sowieso macht was er will.
Und wir müssen es tragen. Ob wir es gutheißen oder nicht.
Hast auch wieder Recht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
23.07.2015 22:48
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Bommel90:
Ich würde gerne da wohnen wo ihr wohnt![]()
Ich finde die Einkommensstaffelungen übrigens sehr interessant. Finde es krass dass meistens bei ca 50.000€ Schluss ist, gerade da wird es doch dann interessant oder zählt man schon zu den Reichen, wenn man zusammen ü 50.000€ im Jahr hat?
Ach, diese Einkommensstaffeln gelten für beide Einkommen? Ich dachte, dass das nur für ein Gehalt gilt![]()
Das bezieht sich mit Sicherheit auf das Familieneinkommen, sonst könnte man ja immer nur den geringer verdienenden Elternteil angeben. Da würde eine Familie, in der die Frau 10 000 im Jahr bekommt und der Mann 60 000 ja weniger bezahlen, als eine Familie, wo beide je 25 000 bekommen...
Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.
23.07.2015 23:03
Zitat von Tanzbär:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Bommel90:
Ich würde gerne da wohnen wo ihr wohnt![]()
Ich finde die Einkommensstaffelungen übrigens sehr interessant. Finde es krass dass meistens bei ca 50.000€ Schluss ist, gerade da wird es doch dann interessant oder zählt man schon zu den Reichen, wenn man zusammen ü 50.000€ im Jahr hat?
Ach, diese Einkommensstaffeln gelten für beide Einkommen? Ich dachte, dass das nur für ein Gehalt gilt![]()
Das bezieht sich mit Sicherheit auf das Familieneinkommen, sonst könnte man ja immer nur den geringer verdienenden Elternteil angeben. Da würde eine Familie, in der die Frau 10 000 im Jahr bekommt und der Mann 60 000 ja weniger bezahlen, als eine Familie, wo beide je 25 000 bekommen...
Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.
Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.
23.07.2015 23:05
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
...
Das bezieht sich mit Sicherheit auf das Familieneinkommen, sonst könnte man ja immer nur den geringer verdienenden Elternteil angeben. Da würde eine Familie, in der die Frau 10 000 im Jahr bekommt und der Mann 60 000 ja weniger bezahlen, als eine Familie, wo beide je 25 000 bekommen...
Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.
Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.
Der Höchsatz gilt hier für >120.000. Also da kommen wir im Moment auch nich so recht drauf
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.07.2015 23:08
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Tanzbär:
...
Das bezieht sich mit Sicherheit auf das Familieneinkommen, sonst könnte man ja immer nur den geringer verdienenden Elternteil angeben. Da würde eine Familie, in der die Frau 10 000 im Jahr bekommt und der Mann 60 000 ja weniger bezahlen, als eine Familie, wo beide je 25 000 bekommen...
Da werden dann ja die meisten den Höchstsatz zahlen. Ich dachte immer, dass der den gut verdienenden Leuten vorbehalten wird.
Ich finde 50 000 schon sehr gut verdient, wenn ich ehrlich sein soll.
Ich auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Edit: Ach, ist ja Brutto, oder?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Dann ist es immer noch gut, aber je nach Steuerklassen-Konstellation nicht mehr so überragend wie ich eben dachte
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/543.gif)
23.07.2015 23:54
Habe nicht alles gelesen und vermutlich mache ich mir hier jetzt auch einige Feinde (ich zieh schon mal den Kopf ein), aber ich finde es auch besser, wenn das Betreuungsgeld in den Ausbau der Betreuungsformen gesteckt wird... und die Familien, die sich Gedanken wegen Betreuung usw. machen, werden wegen 150,- nicht wirklich zu Hause bleiben und die, die ihr Kind eh zu Hause lassen wollen, brauchen auch die 150,- nicht zum "Überleben" Ich denke, dass es nicht um die Diskussion gehen sollte, wer eine bessere Mama ist-die die zu Hause bleibt, oder die die arbeiten geht-das ist ein ganz anderes Thema. Ich finde, wenn sich jemand für ein oder mehrere Kinder entscheidet, dann sollte man auch in der Lage sein, diese unabhängig von 150Euro selbstständig versorgen zu können. Und mal ganz ehrlich- unsere Eltern hatten noch kein Elterngeld und das Kindergeld kam ja auch erst in den ´80ern... und trotzdem hatten die Familien oft mehr Kinder als heute... und ja, ich weiß, dass sich die Zeiten geändert haben, aber dazu gehört dann halt auch, dass Frauen öfter/mehr arbeiten gehen als früher (demografischer Wandel/ Siliuskurve)... Und nu wünsche ich ein respektvolles weiteres Diskutieren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
24.07.2015 06:43
Also dieses "früher" sollte man wirklich mal sein lassen.
Früher hatten wir auch nen Kaiser und meine Oma nen Plumpsklo im Garten.
Früher hatten wir auch nen Kaiser und meine Oma nen Plumpsklo im Garten.
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt