Betreuungsgeld wird abgeschaft
23.07.2015 14:12
Zitat von Niji:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Niji:
Zitat von Enfelchen:
...
gibt es ja. in rlp sind krippenplätze teils frei. in anderen bundesländern ist das vorschuljahr in de rkita frei usw.
das problem an sich ist doch, dass eben alels ländersache sit. so kann deutschland nie einheitlich sein und es bleiben imemr grandiose vorurteile und auch nach über 20Jahren noch die differenzierung in die böse ddr (weil da ja alles horror und sooo schlecht war) und den goldenen westen.
aber das kann eben nicht so einfach abgeschafft werden, da es in den köpfen der politiker udn menschen weiterhin fest verankert ist und durch genau solche diskussionen hier auch geschürt wird.
würden alle mütter 3jahre oder länger ihre kinder daheim behalten wäre der spagat bei schuleintritt den die lehrer machen müssen noch größer. es würden sehr sehr viele arbeitnehmer wegfallen. und dann kommt die beschwerde auf, dass die bösen ausländer uns die arbeit wegnehmen, wenn genau diese stellen irgendwie aufgefüllt werden müssen.
das ist also deutlich weitreichender als viele hier sehen wollen![]()
Warum das?
weil nciht alle eltern ihre kinder ausreichend fördern können/wollen.
ich rede hier nciht von dir und mir ode rirgendeiner anderen die hier geschrieben hat. ich denke alle, die sich mit sowas auseinadersetzen beschäftigen sich viel mit ihren kindenr.
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
nun könnten wir ja das ganze auch ausweiten und dahingehend gleich noch die schulpflicht abschaffen. für einige sicher eine wilkommene maßnahme, da sie in de rlage sind ihre kinder zu unterrichten, zu fordern und zu fördern.
andere würden damit eine generation sofa heranzüchten![]()
Ja, nee, wir reden aber immer noch vom U3 Betreuungsgeld. Das hat ja mit dem Kindergarten ab drei Jahre nichts zu tun. Und ich bin der Meinung, die drei Jahre Kindergarten reichen ganz gut, um die Kinder auf die erste Klasse hin vorzubereiten, die zuhause eher weniger gefördert werden. In die ersten drei Lebensjahre muss das zwangsläufig nicht verlagert werden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2015 14:13
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
Ist es das wirklich weitestgehend? Ernsthafte Frage. In welchen Bundesländern ist es denn frei?
In Ba-Wü nicht.
23.07.2015 14:15
Zitat von silbermarie:
Zitat von Manveri:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Niji:
etwas off topic...wobei eigentlich cnith ganz![]()
was macht man, wenn man für eine schwierige politische entscheidung nicht einstehen will? Jaa man macht es zur Ländersache...
ich eghe mit euch konform, dass es einfach blöde gelaufen ist. ich denke in de rform hätte es das betreuungsgeld einfahc agrnicht geben dürfen. das hätte von anfang an rechtlich kalrer und insgesamt gerechter gehandhabt werden müssen.
nun wird es noch schlimmer, indem die ungleichheiten und ungerechtigkeiten in deutschland bundeslandabhängig verschlimemrt werden.
ich finde schon, dass man eltern, die sich dazu entscheiden ihre kinder daheim zu betreuen auch unetrstützen kann, aber eben nciht mit baremich denke an sowas wie eine art karte die man vorzeigen kann, wenn man zoo, tierpark, museen usw. besucht. das wäre doch mal was sinnvolleres
Man streichelt die Leute und sagt "Aber das haste doch gut gemacht". Sorry![]()
Ja, das mit der Karte... das ist im Prinzip keine schlechte Idee, aber ich bin trotzdem überzeugt, dass es Eltern gibt, für die die 150 Euro kein netter Bonus für den nächsten Zoobesuch sind, sondern die tatsächlich damit rechnen und es z.B. für Lebensmitteleinkäufe oder Anschaffungen fürs Baby benutzen. Wie gesagt - bei uns sind 150 Euro z.B. 2x Wocheneinkauf, also ein halber Monat Essen. Wenn man noch sparsamer ist, kriegt man da vielleicht noch mehr raus.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum ständig so getan wird, als wären 150 Euro nur Taschengeld.Ich finde das schon echt viel Geld. Ich hätte ja schon 50 Euro "Betreuungsgeld" toll gefunden um eben Eintrittskarten oder Kurse finanzieren zu können. Ich finde schon, dass 150 Euro durchaus beim ein oder anderen das Zünglein zwischen "Aus Überzeugung zuhause bleiben" und "gezwungenermaßen und gegen Überzeugung arbeiten gehen" sein können.
Und dann frage ich mich, wo fallen denn die ganzen Aushilfsjobs, die Mütter abends und am Wochenende beschäftigen vom Himmel? Und am besten welche, bei denen man das Kind mitnehmen kann, weil es ja noch gestillt wird.![]()
Das ist was, was mir die ganze Zeit schon im Kopf rumgeistert:
Es gibt ja hier echt sehr viele Langzeitstillbefürworterinnen, die über das 1. Lebensjahr hinaus stillen. Gleichzeitig sind hier aber auch viele pro Krippe. Wie stillt man das Kind dann, wenn es gar nicht da ist![]()
Keine Ahnung, hat aber geklappt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Gut, sie war bei Schatz und nicht in der Krippe, aber ich war ab ihrem 6. Lebensmonat Vollzeit arbeiten.
Ich hab in den Pausen abgepumpt und Schatz hat sie gefüttert. Als mir das zu stressig wurde und die Milch vormittags nicht mehr so floss, hat sie dann zusätzlich 1 Fläschchen Pre am Tag bekommen.
Insgesamt habe ich 17 Monate gestillt.
23.07.2015 14:15
Zitat von Mocca:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
ich finde schon, dass man eltern, die sich dazu entscheiden ihre kinder daheim zu betreuen auch unetrstützen kann, aber eben nciht mit baremich denke an sowas wie eine art karte die man vorzeigen kann, wenn man zoo, tierpark, museen usw. besucht. das wäre doch mal was sinnvolleres
Auch das wäre ein gute Idee. Aber dann sollte trotzdem auch die Förderung für die Fremdbetreuung abgeschafft werden.
Dann zahlt bitte jeder den Höchstbetrag für die Kita, dann gibt es keine Förderung mehr für das Mittagessen in der Fremdbetreuung. Das zahl ich nämlich auch alles mit, ohne es zu wollen.![]()
Aber was ist denn daran falsch dann eher den aktiven Umgang mit dem Kind zu fördern, als dass ggf. (ich weiß, dass das nich tdie Regel ist) zu unterstützen, dass ein Kind vom Fernseher erzogen wird?
Man könnte ja auch mehr Spielgruppen fördern, in denen die Mütter bei den Kindern bleiben, aber eine art Gruppenleitung Spielvorschläge macht - da gibt es 1001 Möglichkeiten, Familien etwas zu vergünstigen.
Und wie schon geschrieben: Jeder von uns unterstützt mit seinen Steuern Dinge, die er nie nutzt und für Quatsch hält.
Oder sollen Kinderlose von diesem ganzen Familienunterstützungskram steuerlich ganz befreit werden?
Sie haben ja nichts davon (später vielleicht Rente, aber was da raus kommt ist ja auch ungewiss). Hat uns ja keiner gezwungen Kinder zu bekommen.
Das möchte ich mal ganz gewaltig in Frage stellen, denn doch, sie haben was davon, nämlich tatsächlich ihre Rente, die von unseren Kindern gezahlt wird.
23.07.2015 14:16
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
Ist es das wirklich weitestgehend? Ernsthafte Frage. In welchen Bundesländern ist es denn frei?
In Ba-Wü nicht.
Naja "weitestgehend" sei mal dahin gesagt. In welchen überall weiß ich nicht. Hier haben wir schonmal Niedersachsen und NRW. Bayern bestimmt auch.... bei dem Rest müsste ich lügen. Bayern ist aber auch nur ne Vermutung.
Hier wurde doch ein Link geteilt, da wird das sicher zu finden sein.
3 Jahre sind übrigens auch ausreichend. Denn auch so ne Einrichtung kann durchaus mal für das ein oder andere Kind "langweilig" werden.
23.07.2015 14:27
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Niji:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Niji:
...
Warum das?
weil nciht alle eltern ihre kinder ausreichend fördern können/wollen.
ich rede hier nciht von dir und mir ode rirgendeiner anderen die hier geschrieben hat. ich denke alle, die sich mit sowas auseinadersetzen beschäftigen sich viel mit ihren kindenr.
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
nun könnten wir ja das ganze auch ausweiten und dahingehend gleich noch die schulpflicht abschaffen. für einige sicher eine wilkommene maßnahme, da sie in de rlage sind ihre kinder zu unterrichten, zu fordern und zu fördern.
andere würden damit eine generation sofa heranzüchten![]()
Ja, nee, wir reden aber immer noch vom U3 Betreuungsgeld. Das hat ja mit dem Kindergarten ab drei Jahre nichts zu tun. Und ich bin der Meinung, die drei Jahre Kindergarten reichen ganz gut, um die Kinder auf die erste Klasse hin vorzubereiten, die zuhause eher weniger gefördert werden. In die ersten drei Lebensjahre muss das zwangsläufig nicht verlagert werden.
das is schon klar udn hab ich denke ich auch ausreichend so geschrieben.
es ging aber schon weitführender um kita und schulpflicht und im speziellen um das letzte kita jahr was in einigen bundesländer beitragsfrei ist
23.07.2015 14:31
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
Ist es das wirklich weitestgehend? Ernsthafte Frage. In welchen Bundesländern ist es denn frei?
In Ba-Wü nicht.
Hier in Berlin ist es ab dem 3. Jahr auch frei.
Ich vertrete die Meinung, dass 3 Jahre Kita definitiv reichen um das Kind auf die Schule vorzubereiten. Auch 2 Jahre wären ausreichend, denke ich.
Gleichzeitig meine ich aber auch, dass es Kindern nicht schadet bereits vor dem 3. Geburtstag fremdbetreut zu werden. Ausnahmen vorbehalten (sicher gibt's paar Kinder, die damit tatsächlich nicht umgehen könnten).
23.07.2015 14:33
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Enfelchen:
Ich glaub, wäre NIE die Rede davon gewesen, wäre es besser gewesen.
Es ist einfach ne Frechheit, wenn es jemandem zugestanden hätte und dann kurz vor knapp weggenommen wird.
Denn natürlich zählt man das zu den Einnahmen und macht teilweise davon Entscheidungen abhängig!
Ja denke ich auch. Ich hätte es gerne genutzt, um es für die Schnuppe auf die Seite zusätzlich zu packen bzw. für beide Kinder, damit sie später einen leichteren Start ins Leben haben. Klar sparen wir dennoch aber wären halt 150 Euro mehr gewesen für die paar Monate - haben oder nicht haben![]()
Ich bin auch gespannt. Angemeldet ist die Schnuppe jetzt ab nächstes Jahr August. Mal sehen, ob sie dann schon geht oder ich sie noch daheim behalte. Im Moment ist sie sehr stark fixiert auf mich und extrem sensibel, da kann ich es mir noch nicht vorstellen.Die Große war da ganz anders.
Genau das habe ich nun schon öfters gelesen und gehört und bestätigt mich in meiner Meinung, dass es kein Beinbruch ist, dass das Betreuungsgeld abgeschafft wird.
Beinbruch sicher nicht, aber da wäre es - ich behaupte mal bei den meisten familien - wenigstens beim Kind angekommen. Wer weiß wo es jetzt rein fließt.
23.07.2015 14:33
Zitat von Niji:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Niji:
Zitat von Mathelenlu:
...
weil nciht alle eltern ihre kinder ausreichend fördern können/wollen.
ich rede hier nciht von dir und mir ode rirgendeiner anderen die hier geschrieben hat. ich denke alle, die sich mit sowas auseinadersetzen beschäftigen sich viel mit ihren kindenr.
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
nun könnten wir ja das ganze auch ausweiten und dahingehend gleich noch die schulpflicht abschaffen. für einige sicher eine wilkommene maßnahme, da sie in de rlage sind ihre kinder zu unterrichten, zu fordern und zu fördern.
andere würden damit eine generation sofa heranzüchten![]()
Ja, nee, wir reden aber immer noch vom U3 Betreuungsgeld. Das hat ja mit dem Kindergarten ab drei Jahre nichts zu tun. Und ich bin der Meinung, die drei Jahre Kindergarten reichen ganz gut, um die Kinder auf die erste Klasse hin vorzubereiten, die zuhause eher weniger gefördert werden. In die ersten drei Lebensjahre muss das zwangsläufig nicht verlagert werden.
das is schon klar udn hab ich denke ich auch ausreichend so geschrieben.
es ging aber schon weitführender um kita und schulpflicht und im speziellen um das letzte kita jahr was in einigen bundesländer beitragsfrei ist
Nee, Niji, ich hab auf diesen Satz von Dir gefragt:
Zitat:
würden alle mütter 3jahre oder länger ihre kinder daheim behalten wäre der spagat bei schuleintritt den die lehrer machen müssen noch größer.
Drei Jahre oder länger sagst Du. Und da stimme ich nicht zu.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2015 14:42
Zitat von Niji:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
also ich hab gestern in maries thread zum ersten mal davon gelesen, dass es bundesländer gibt wo das vorschuljahr frei ist.
verpflichtend ist es ja aber nciht und ich wüsst auch nciht wo es sonst beitragsfrei ist
In Berlin ist ab drei der Kindergarten bis zur Schule frei
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2015 14:43
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Niji:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
...
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
also ich hab gestern in maries thread zum ersten mal davon gelesen, dass es bundesländer gibt wo das vorschuljahr frei ist.
verpflichtend ist es ja aber nciht und ich wüsst auch nciht wo es sonst beitragsfrei ist
In Berlin ist ab drei der Kindergarten bis zur Schule frei![]()
Ich ziehe zu dir
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.07.2015 14:44
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Niji:
Zitat von Enfelchen:
...
also ich hab gestern in maries thread zum ersten mal davon gelesen, dass es bundesländer gibt wo das vorschuljahr frei ist.
verpflichtend ist es ja aber nciht und ich wüsst auch nciht wo es sonst beitragsfrei ist
In Berlin ist ab drei der Kindergarten bis zur Schule frei![]()
Ich ziehe zu dir![]()
Immer ran hier
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.07.2015 14:48
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Niji:
...
In Berlin ist ab drei der Kindergarten bis zur Schule frei![]()
Ich ziehe zu dir![]()
Immer ran hierIch habe Kekse
![]()
Aber erst zu Ina. Hab nämlich richtig Bock auf diese geniale Großfamilie, die ich übrigens von weit her als grandios betrachte!
23.07.2015 14:51
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
Ist es das wirklich weitestgehend? Ernsthafte Frage. In welchen Bundesländern ist es denn frei?
In Ba-Wü nicht.
Berlin(3 Jahre vor der Einschulung), Rheinland-Pfalz(ab 2 Jahre), Bayern(100€ Rabatt??), Niedersachsen, NRW, Hessen, Hamburg, in Mecklenburg-Vorpommern gibt es 80€ Zuschuss für einen Ganztagsplatz, für Sachsen hab ich gefunden, dass es neuerdings beitragsfrei sein soll (allerdings keine offizielle Seite). Schleswig-Holstein war kurz mal beitragsfrei, Saarland wohl auch(?), jetzt aber scheinbar nicht mehr. Bremen hab ich nichts gefunden. In Sachsen-Anhalt und Thüringen streitet man sich gerade um die Einführung.
Also ja, die Mehrheit kommt schon in den Genuss eines freien oder zumindest stak rabattierten Vorschuljahres.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.07.2015 14:53
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Alaska:
Zitat von Niji:
aber das vorschuljahr bringt eben auch die kinder aus familien wo das kind den ganzen tag vor dem fernseher geparkt ist wenigstens annähernd auf einen stand, sodass die lehrerin nciht nen koller bekommt weil sich das kind nichtmal nen pulli anziehen, geschweigedenn einen stift richtig halten kann.
Sorry, war grad noch am mitlesen. Gleich bin ich aber wirklich off.
Da stimm ich dir voll zu! Wenigstens das Vorschuljahr im KiGa sollte zur Pflicht werden. Damit die Kinder aus bildungsfernen Familien auch die Chance habe, auf einem einigermaßen angemessenen Stand in die Schule starten zu können.
Deswegen ist dieses ja auch weitestgehend frei.
Ist es das wirklich weitestgehend? Ernsthafte Frage. In welchen Bundesländern ist es denn frei?
In Ba-Wü nicht.
In Berlin sind sogar die Letzten 3 Jahre frei. Jeder muss nur 23 euro Essensgeld bezahlen. Soweit ich weis ist das in Hamburg, und einigen anderen Bundesländern auch so.
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt