Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
09.06.2012 12:21
Zitat von nani26mz:
@ela aber die Aussage: " soll das tun, was er meint, was er tun muss." ist doch auch wieder nicht richtig. Diejenigen tun nicht das, was sie MEINEN tun zu müssen, sondern sie machen das, was sie wirklich auch tun müssen! Es gibt doch gar keine andere Wahl!
Wenn es nach mir ginge, würde ich liebend gerne länger daheim bleiben. Ich schiebe schon innerliche Panik, weil ich in 3 Wochen wieder ran muss, aber mir bleibt nichts anderes übrig. Und ich werde bestimmt nicht kündigen, um dann vom Staat zu leben, was wäre ich dann für ein Vorbild?! Oder findest du das gut?
Also ist es bei dir eine finanzielle Sache, dann ist es doch auch in Ordung. Hab ich doch jetzt schon mehrmals geschrieben.
Und wenn ich schreibe" soll das tun, was er meint tun zu müssen" mein ich nichts negatives damit.
09.06.2012 13:09
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
09.06.2012 13:35
Zitat von Sonnenaufgang:
Guten Morgen Mädels,
ich habe mich mal wieder durch unzählige seiten hier gelesen, damit es hinterher nicht heißt ich wüsste nicht worum es geht![]()
Ich habe grad mal meinem Freund erzählt wieviele hier doch fragen wieso man sich Kinder anschafft wenn man eh wieder Arbeiten geht, seine Antwort:
Die Kinder leben in einem weiter nach dem Tod, man gibt den Kinder ein stück von sich mit auf ihrem Lebensweg. Es ist ein Teil von sich was weiter existiert auch wenn man selber nicht mehr da ist, man kommt in den genuss später mal Enkel ja sogar Uhrenkel zu haben. Der Name Lebt weiter, unsere Traditionen, werte, glaube wird weiter gegeben und zum guten schluss, die menschheit stirbt nicht aus![]()
vielleicht sollte es mal so gesehen werden, anstatt immer zu meckern warum gehst du arbeiten oder warum bleibst du zuhause...
@Mausi... das muss ich noch loswerden... du gehts einmal die woche 8 stunden arbeiten und bist wirklich der meinung behaupten zu können wie leicht es doch mit arbeit ist und wie schwer es ist 3 kinder daheim zu erziehen? Mag sein das deine 3 Kinder anstrengend sind, dass bezweifelt hier keiner und wenn ich nur einmal die woche arbeiten gehen würde, dann würde ich das wohl auch so sehen, aaaber geh mal 8 stunden jeden tag arbeiten, alle 14 tage kommen noch die we´s dazu, wechsel schicht von früh auf spät und spät auf früh, morgens um 4 aufstehen nur um kurz vor sechs auf der arbeit sein zu können, mit bus und bahn um danach dann noch mit bus und bahn zum kika kind abholen, haushalt, kochen, einfaufen ect. dann in einem beruf wo man jede sekunde die verantwortung für menschenleben trägt (krankenhaus), dann will der mann auch noch seine zeit abends... und das manchmal 14 tage am stück...
wenn du mal soweit bist und diese erfahrung gemacht hast, dann würde ich gerne mal sehen wie du darüber denkst,
das du zur zeit denkst, kinder und haushalt ist mehr anstrengend kann ich verstehengibt aber eben auch noch die andere seite...



09.06.2012 14:14
Zitat von Seramonchen:
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
Ne, ist es nicht. Weil dann braucht man keine Kinder, wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, die ersten drei "am wichtigsten Jahre" bei den Kindern zu bleiben.
09.06.2012 14:17
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
Ne, ist es nicht. Weil dann braucht man keine Kinder, wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, die ersten drei "am wichtigsten Jahre" bei den Kindern zu bleiben.
Jetzt Hör doch mal auf so einen Mist zu erzählen! Langsam geht es einem echt auf die ketten! Kinder sind mehr als nur die ersten drei Jahre zu Hause hocken aber Kinder bekommen heißt nicht, sich selbst komplett aufzugeben! Ob und warum jemand Kinder bekommt, sollte schon jedem selbst überlassen sein, da entscheidest du wohl kaum in das okay ist oder nicht!
09.06.2012 14:37
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
Ne, ist es nicht. Weil dann braucht man keine Kinder, wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, die ersten drei "am wichtigsten Jahre" bei den Kindern zu bleiben.
Jetzt Hör doch mal auf so einen Mist zu erzählen! Langsam geht es einem echt auf die ketten! Kinder sind mehr als nur die ersten drei Jahre zu Hause hocken aber Kinder bekommen heißt nicht, sich selbst komplett aufzugeben! Ob und warum jemand Kinder bekommt, sollte schon jedem selbst überlassen sein, da entscheidest du wohl kaum in das okay ist oder nicht!
Schön, dass du die Meinungen anderer speziell meine hier mit "Mist" bezeichnest.
Mütter müssen sich nicht wegen ihren Kindern aufgeben. Außerdem wer 3 Jahre zuhause bleibt bei den Kids der gibt sich nicht auf. So ein Schwachsinn !!!
Wenn dir die Diskusion hier auf die "Kette" geht, wie du so schön sagst, dann diskutiere nicht mit mir.

09.06.2012 15:05
Das ist nicht deine eigene Meinung wenn du schreibst es ist nicht in Ordnung wenn andere es anders machen sondern eine Verurteilung
und lies richtig, mir geht dieses ständige "dann sollte man keine Kinder bekommen" auf die Ketten weil niemand, wirklich niemand das recht hat, so etwas für andere zu entscheiden!

09.06.2012 15:09
Zitat von Seramonchen:danke seramonchen......manchmal komm ich doch echt ins grübelln.
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
Ne, ist es nicht. Weil dann braucht man keine Kinder, wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, die ersten drei "am wichtigsten Jahre" bei den Kindern zu bleiben.
Jetzt Hör doch mal auf so einen Mist zu erzählen! Langsam geht es einem echt auf die ketten! Kinder sind mehr als nur die ersten drei Jahre zu Hause hocken aber Kinder bekommen heißt nicht, sich selbst komplett aufzugeben! Ob und warum jemand Kinder bekommt, sollte schon jedem selbst überlassen sein, da entscheidest du wohl kaum in das okay ist oder nicht!



09.06.2012 15:09
Zitat von Ela26:
Wenn es finanziell möglich ist, gehören Kinder unter 3 Jahren zu Mama oder Papa.
Kinder ab dem 3. Lebensjahr gehören dann in den Kindergarten.
Frauen die Angst haben, ihre Kinder wenn sie noch unter 3 Jahre sind, bekommen keine "Soziale Kontakte" sollen in die Krabbelgruppe, Spielgruppe, Turngruppe, Bastel-oder Musikgruppe, Babyschwimmen oder auf den Spielplatz regelmäßig gehen.
So hab ichs auch mit meiner Tochter gemacht.
Und schon bei der Geburtsvorbereitung hat sich mit paar Mütter eine nette Freundschaft ergeben. Nun sind die Babys da und man trifft sich regelmäßig, damit die Kleinen spielen können.
Wir gehen schwimmen oder machen Ausflüge. z.B. Streichelzoo.
Niemand von uns hat das Gefühl das sein Kind in der Kita besser aufgehoben wäre.
Der Kindergarten und später dann der Schulstress kommt noch früh genug. Und dieser Stress zieht sich dann das ganze Leben durch.
Bis wir in die Kiste hüpfen.
Warum also den Kindern schon so früh den Stress antun?
Die Kinder nabeln sich noch früh genug von uns ab.
Drum: Kinder unter 3 Jahren (wenn finanziell machbar) gehören zu der Mama/Papa.
Das Betreuungsgeld ist mir sehr willkommen, und wir können es gut gebrauchen.
09.06.2012 15:14
Zitat von Ela26:
Zitat von Ela26:
Wenn es finanziell möglich ist, gehören Kinder unter 3 Jahren zu Mama oder Papa.
Kinder ab dem 3. Lebensjahr gehören dann in den Kindergarten.
Frauen die Angst haben, ihre Kinder wenn sie noch unter 3 Jahre sind, bekommen keine "Soziale Kontakte" sollen in die Krabbelgruppe, Spielgruppe, Turngruppe, Bastel-oder Musikgruppe, Babyschwimmen oder auf den Spielplatz regelmäßig gehen.
So hab ichs auch mit meiner Tochter gemacht.
Und schon bei der Geburtsvorbereitung hat sich mit paar Mütter eine nette Freundschaft ergeben. Nun sind die Babys da und man trifft sich regelmäßig, damit die Kleinen spielen können.
Wir gehen schwimmen oder machen Ausflüge. z.B. Streichelzoo.
Niemand von uns hat das Gefühl das sein Kind in der Kita besser aufgehoben wäre.
Der Kindergarten und später dann der Schulstress kommt noch früh genug. Und dieser Stress zieht sich dann das ganze Leben durch.
Bis wir in die Kiste hüpfen.
Warum also den Kindern schon so früh den Stress antun?
Die Kinder nabeln sich noch früh genug von uns ab.
Drum: Kinder unter 3 Jahren (wenn finanziell machbar) gehören zu der Mama/Papa.
Das Betreuungsgeld ist mir sehr willkommen, und wir können es gut gebrauchen.
So nochmal, dass ihr ist meine Meinung.
Wer damit nicht klar kommt, darf gerne wegsehen und es ignorieren.
Ich hab hier dieses Thema nicht eröffnet damit Meinungen anderer platt gemacht werden.
Und wenn ich schreibe, "ich finde es nicht in Ordung" ist das meine Meinung.
Mehr werde ich darauf auch nicht mehr sagen, Seramonchen!
09.06.2012 15:41
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Und selbst wenn es keine finanzielle Sache ist ist es in Ordnung! Meine Güte!
Ne, ist es nicht. Weil dann braucht man keine Kinder, wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, die ersten drei "am wichtigsten Jahre" bei den Kindern zu bleiben.
Liebe ela, das von dir zitierte kann ich zwar nicht nachvollziehen aber als deine Meinung akzeptieren. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deinen Post, den ich hier noch einmal zitiert habe und den finde ich halt - meine Meinung - stupide!
09.06.2012 15:44
Btw - meine Mum ist Kindergärtnerin und kann bei einigen Dingen hier nur müde Lächeln
Kita ist für ein Kind kein Stress sondern mavht Spaß
vorausgesetzt man erkundigt sich, sieht sich die Kindergärten an und wählt dann den richtigen. Meine Mum macht den Job seid über 40 Jahren - die Kitas sind nicht mehr so wie die, die einige hier aus ihrer eigenen vergangenheit zu kennen scheinen



09.06.2012 15:46
Und übrigens sind nicht die ersten drei sondern die ersten
Sechs Jahre die wichtigsten in der Entwicklung des Kindes!
Sechs Jahre die wichtigsten in der Entwicklung des Kindes!

09.06.2012 19:01
Zitat von Seramonchen:
Und übrigens sind nicht die ersten drei sondern die ersten
Sechs Jahre die wichtigsten in der Entwicklung des Kindes!![]()
Gut, wenn du sagst 6 Jahre dann wird das wohl so stimmen.
Dann kann ich sagen, ich begleite mein Kind 3 Jahre von 6 Jahre.
09.06.2012 19:10
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.
Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.
Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".![]()
Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.
WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.
Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!![]()
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!
Seh ich genauso. Ich bleibe auch zu Hause und bin irgendwie richtig erschrocken darüber, wie manche das Thema Kinder und deren Betreuung so abhaken.
1. Kind kriegen
2. schnellstmöglich wieder arbeiten
3. Kind in Kita, wo es von fremden Leuten "aufgezogen" wird
Ich persönlich finde die "alten Werte" eigentlich richtig gut und finde, ein Kind braucht seine Eltern zumindest in den ersten Jahren.
Wenn es finanziell natürlich gar nicht geht, kein Thema!!
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt