Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
Jean
5304 Beiträge
06.06.2012 11:10
Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!

seh ich ganz genauso! mit 150 euro im monat komm ich nicht weit!!! ich MUSS leider wieder arbeiten gehen nach dem ersten jahr!
06.06.2012 11:12
Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.

Die Geburtenrate ist auch mit dem Elterngeld nicht gestiegen.
Das einzige was jetzt irgendwoo steigt, ist irgendeine Steuer, um diesen Schwachsinn zu finanzieren.
katkat
5587 Beiträge
06.06.2012 11:12
komplett sinnlos. in kitaplätze investieren, den eltern arbeiten gehen ermöglichen UND stellen für erzieher/innen schaffen - DAS wäre sinnvoll und sicher nicht mal ganz so teuer wie dieser mist, der nur auf wählerfang und lobhudelei aus ist und trotzdem total in die hose geht...
Seramonchen
37774 Beiträge
06.06.2012 11:13
Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit" .

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.



Naja, das find ich jetzt nicht schlimm. Ist doch okay, wenn man sich auch bewusst gegen Kinder entscheidet.
**
Eine Anerkennung? Eine Anerkennung für alle, die es sich eh leisten können, aber für alle anderen bringt das gar nichts.
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 11:14
Zitat von Krümelchen223:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.

Die Geburtenrate ist auch mit dem Elterngeld nicht gestiegen.
Das einzige was jetzt irgendwoo steigt, ist irgendeine Steuer, um diesen Schwachsinn zu finanzieren.

unterschreib
aber hey, ich bin ja ein sozialer mensch... wieviel gibts? 100€ pro monat? ich hab in den letzten 2 monaten ca. 70 monate betreuungsgeld an steuern bezahlt, weil man ja in D auch noch dafür bestraft wird, wenn man durch bonifikation mal mehr geld kriegt, sodass man gleich die lustige "reichensteuer" zahlen muss und ca. 50% abgaben hat... aber hey, mach ich doch gern für die, die lieber zuhause sind
Danielsmama77
410 Beiträge
06.06.2012 11:15
Zitat von katkat:

komplett sinnlos. in kitaplätze investieren, den eltern arbeiten gehen ermöglichen UND stellen für erzieher/innen schaffen - DAS wäre sinnvoll und sicher nicht mal ganz so teuer wie dieser mist, der nur auf wählerfang und lobhudelei aus ist und trotzdem total in die hose geht...


06.06.2012 11:15
Zitat von zartbitter:

Zitat von Krümelchen223:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.

Die Geburtenrate ist auch mit dem Elterngeld nicht gestiegen.
Das einzige was jetzt irgendwoo steigt, ist irgendeine Steuer, um diesen Schwachsinn zu finanzieren.

unterschreib
aber hey, ich bin ja ein sozialer mensch... wieviel gibts? 100€ pro monat? ich hab in den letzten 2 monaten ca. 70 monate betreuungsgeld an steuern bezahlt, weil man ja in D auch noch dafür bestraft wird, wenn man durch bonifikation mal mehr geld kriegt, sodass man gleich die lustige "reichensteuer" zahlen muss und ca. 50% abgaben hat... aber hey, mach ich doch gern für die, die lieber zuhause sind
soll ich dich adoptieren, dann geb ich dir das betreuungsgeld, dann haste auch was von
Ela26
147 Beiträge
06.06.2012 11:15
Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.


WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.


Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 11:17
Zitat von Krümelchen223:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Krümelchen223:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.

Die Geburtenrate ist auch mit dem Elterngeld nicht gestiegen.
Das einzige was jetzt irgendwoo steigt, ist irgendeine Steuer, um diesen Schwachsinn zu finanzieren.

unterschreib
aber hey, ich bin ja ein sozialer mensch... wieviel gibts? 100€ pro monat? ich hab in den letzten 2 monaten ca. 70 monate betreuungsgeld an steuern bezahlt, weil man ja in D auch noch dafür bestraft wird, wenn man durch bonifikation mal mehr geld kriegt, sodass man gleich die lustige "reichensteuer" zahlen muss und ca. 50% abgaben hat... aber hey, mach ich doch gern für die, die lieber zuhause sind
soll ich dich adoptieren, dann geb ich dir das betreuungsgeld, dann haste auch was von

yeaaaaah, geil
06.06.2012 11:17
TOTALER SCHWACHSINN

geld für neue Kitas ist nicht da, aber dafür ?????

was wir brauchen sind mehr kita plätze und dafür kann geld investiert werden.
und da dafür kein geld da ist , soll dafür geld da sein ? sollen wir noch mehr steuern zahlen ?
Hummelchen
261 Beiträge
06.06.2012 11:17
Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung. Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
Seramonchen
37774 Beiträge
06.06.2012 11:18
Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.


WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.


Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!


Und dafür sollen 100 oder 150 Euro ausreichen? Hallo? Ich verdien das 20fache! Wenn das Geld nach dem Erziehungsgeld noch mal zwei Jahre wegfällt, da helfen 100 Euro auch nicht weiter! Und das erste Jahr ist doch gut abgedeckt mit dem Elterngeld. Danach gehen sie in die Kita, völlig normal, aber eben nur, wenn genugt Betreuungsplätze da sind
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 11:18
Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.


WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.


Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!

man kann das elterngeld auf 2 jahre verteilen - somit kann man 2 jahre zuhause bleiben. will man länger zuhause bleiben, dann muss man sich das leisten können. wenn man sichs nicht leisten kann, geht man eben arbeiten. wenn man auf keinen fall "so früh" wieder arbeiten gehen will, sich aber nicht leisten kann zuhause zu bleiben (auf eigene kosten!!), dann bekommt man eben keine kinder - ist eigentlich ne ganz einfache rechnung
Ela26
147 Beiträge
06.06.2012 11:19
Irendwie sind hier nur Frauen, die wieder arbeiten gehen.

Wo sind die Frauen die sich für die Erziehung ihrer Kinder zuhause entschieden haben????

imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 11:19
find ich sinnlos.
um bei seinem kind bleiben zukönnen bekommt man elterngeld.das kann man splitten und je nachdem wie es finanziell aussieht 1 oder 2 jahre zuhause bleiben.
das geld,was wir ja eigentlich gar nicht haben, sollte lieber in kitas investiert werden das alle eltern die möglichkeit haben ihr kind ab 1 jahr betreuen zu lassen um wieder arbeiten zu können.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt