Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 12:05
Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von nani26mz:

Hmpf, wenn ich das schon höre: wenn man es sich nicht leisten kann daheim zu bleiben, warum bekommt man dann Kinder...bla bla bla. Ich würde liebend gern 3 Jahre zu Hause bleiben, aber in 3 Wochen muss ich wieder arbeiten, weil ein Gehalt definitiv nicht reicht. Dass ich in 3 Wochen nicht mehr 24 Stunden mit meinem Spatz zusammen sein kann, belastet mich übelst und mir graut es riesig davor, aber was soll ich machen?! Es kann sich eben nicht jeder leisten zu Hause zu bleiben, eigentlich sogar die wenigstens. Ich gönn es jedem, dem es möglich ist, aber man sollte denjenigen gegenüber, wo es eben nicht geht, mal den Ball flach halten.

na aber das is doch gut, dass du wieder arbeiten gehst "verurteilt" werden die, die dennoch daheim bleiben, obwohl sie es sich nicht leisten können und somit vom staat leben.


Nääääääääää hier gibt es auch genug die immer wieder den Spruch bringen, warum man sich denn Kinder anschaffe, wenn man dann nach einem jahr wieder arbeiten geht. Da verurteilen einen hier auch viele für

ok.... naja, das versuch ich nicht zu verstehen. ich mein, im normalfall hat meine seine ausbildung nicht gemacht, um dann nicht arbeiten zu gehen, oder? aber naja... meine mama ist auch arbeiten gegangen, papa auch - aus uns drei ist durchaus was geworden.
ich hab zwei ausbildungen, meisterschule und nen gutbezahlten job mit nem unbefristeten arbeitsvertrag. meine schwester studiert in der schweiz und mein bruder in münchen. ich würd sagen, meine eltern haben alles richtig gemacht, obwohl sie arbeiten gegangen sind^^ achja - meine mama hätt es sich durchaus leisten können, zuhause zu bleiben.
Hummelchen
261 Beiträge
06.06.2012 12:06
Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 12:09
Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!
06.06.2012 12:14
Zitat von Kleeblatt89:

ich finde es in gewisser weiße gut!
auch wenn ich hier alleine dastehe,
aber ICH würde das geld bekommen, und UNS bringt das auch was!
ich selber gehe arbeiten (auf 400€) und arbeite in Wechselschicht mit meinen freund, so das immer einer bei dem kleinen ist, was anderes bleibt uns nicht übrig, weil bei uns in den nächsten orten und umgebung es genau 1 Kita gibt, und da passen nur ca. 20 kinder (wenn überhaupt ) rein.
Kindergarten gibt es genug, aber aufnahme erst ab 3, und da geht unser keiner dann auch.
Auserdem sind die Kita und Tagesmütter bei uns so überteuert bei den U3, da kann man sich das auch nicht leisten... ich hatte die wahl:
meinen kleinen daheim, Nur auch 400€ arbeiten und dafür zeit mit ihm zu haben, oder ganztags zut Tagesmutter, voll arbeiten und unterm strich nicht mehr...
(gibt leider auch arbeiten wo man nicht soooo viel verdient )

Und Nein wir bekommen 0 Unterstützung bis jetzt (auser kindergeld )

also ich finde da sollte man von fall zu fall endscheiden, es heißt nicht das man wenn man daheim bleibt gleich Reich ist

schon allein die mütter die gleich nen 2. kind bekommen, ziehen ja auch nen vorteil raus oder seh ich das falsch


Hallo,

gerade in deinem Fall wäre der Ausbau der Kitaplätze und die Ausbildung qualifizierten pädagogischen Personals doch umso wichtiger! Mit dem Betreuungsgeld wird man doch nur dazu "verlockt", sein Kind solange wie möglich zuhause zu behalten, auf frühkindliche Bildung zu verzichten. Die Milliarde Euro ist meines Erachtens völlig falsch angelegt und sollte in Kindergärten und Schulen fließen. Dafür würde ich auch gern mehr Steuern zahlen oder auf mein Kindergeld verzichten.
Ela26
147 Beiträge
06.06.2012 12:21
Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.

06.06.2012 12:23
Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!


Wie soll man denn arbeiten gehen, wenn es keine Betreuungsplätze gibt? Wenn in Dtl. ab nächstes Jahr die Betreuungsplatzgarantie greift und es aber nicht genügend Plätze gibt, dann kann man den Staat verklagen. Damit dies aber nicht zu viele tun, hat man nun ab nächstes Jahr das Betreuungsgeld eingeführt - wenn mehr zu Hause bleiben mit den Kindern, dann benötigt man auch noch nicht so viele Betreuungsplätze.
Das du als Steuerzahler das mitfinanzieren musst ist doof, aber dafür können diejenigen nichts, die gern wieder arbeiten gehen würden, aber nicht können, da die Betreuung vom Kind aufgrund fehlender Plätze nicht gewährleistet ist. Da find ich es nur gerecht, dass man da auch ein bisschen Unterstützung bekommt.
Klar wird es einige geben, die eh zu Hause bleiben wollten und das Geld dann als kleinen Bonus sehen.

PS: Ich lebe nicht in Dtl und für mich besteht das Problem nicht.
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 12:25
Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.


ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst????? ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
Hummelchen
261 Beiträge
06.06.2012 12:28
Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!


Da hast du recht Es ging auch die ganzen Jahre ohne diese Leistung. Aber wie gesagt es soll ja nur von der eigentlichen Problematik abgelenkt werden, so eine Art Schweigegeld zu dem Thema Kitaplätze ausbauen...Ein Bonus für viele Eltern der überflüssig ist!!!
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 12:28
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!


Wie soll man denn arbeiten gehen, wenn es keine Betreuungsplätze gibt? Wenn in Dtl. ab nächstes Jahr die Betreuungsplatzgarantie greift und es aber nicht genügend Plätze gibt, dann kann man den Staat verklagen. Damit dies aber nicht zu viele tun, hat man nun ab nächstes Jahr das Betreuungsgeld eingeführt - wenn mehr zu Hause bleiben mit den Kindern, dann benötigt man auch noch nicht so viele Betreuungsplätze.
Das du als Steuerzahler das mitfinanzieren musst ist doof, aber dafür können diejenigen nichts, die gern wieder arbeiten gehen würden, aber nicht können, da die Betreuung vom Kind aufgrund fehlender Plätze nicht gewährleistet ist. Da find ich es nur gerecht, dass man da auch ein bisschen Unterstützung bekommt.
Klar wird es einige geben, die eh zu Hause bleiben wollten und das Geld dann als kleinen Bonus sehen.

PS: Ich lebe nicht in Dtl und für mich besteht das Problem nicht.

natürlich ist es mist, dass es zu wenig betreuungsplätze gibt... aber das weiss ich halt vorher auch schon. und dann hab ich folgende möglichkeiten - warten, bis die situation besser wird und dann kinder bekommen, mich darum kümmern, mein kind privat betreuen zu lassen (familie oder tagesmutter privat) oder ne arbeitsstelle zu suchen mit betriebskindergarten - ja das gibts, hab ich hier auch.
natürlich, wenn man arbeiten gehen will und absolut keine möglichkeit hat, dann ist es was anderes, aber viele, sehr viele bleiben mit der begründung zuhause, dass sie nichts vom kind verpassen wollen. und wenn dies mit staatlicher unterstützung verbunden ist, dann empfinde ich es als sehr sehr dreist.
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 12:29
Zitat von Hummelchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!


Da hast du recht Es ging auch die ganzen Jahre ohne diese Leistung. Aber wie gesagt es soll ja nur von der eigentlichen Problematik abgelenkt werden, so eine Art Schweigegeld zu dem Thema Kitaplätze ausbauen...Ein Bonus für viele Eltern der überflüssig ist!!!

beim ausbau der kita-plätze bin ich total bei euch und absolut dafür! da könnt ich mit ner steuererhöhung sogar leben.
06.06.2012 12:33
Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.


ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst????? ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??


Luxus! Als wenn sich eine Familie von den lausigen Sozialleistungen (oder auch der Herdprämie) ein Leben in Saus und Braus finanzieren könnte!
Ich finde deine Einstellung sehr gewöhnungsbedürftig. Ein Leben im Sozialstaat bedeutet nun einmal auch, die sozial Schwachen mitzutragen, für Bildung und Kultur einzuzahlen. Dass das Betreungsgeld falsch angelegt ist, sehe ich genauso. Du machst mir aber den Eindruck, dich auch darüber aufregen zu wollen, für Kitaplätze, Erzieher und Lehrer zahlen zu müssen. "Du hast ja schließlich keine Kinder." Was dir gut ausgebildete Kinder und Jugendliche auf lange Sicht hin bringen, muss ich dir nicht darlegen, oder?
Kattha
5601 Beiträge
06.06.2012 12:34
Ich finde es auch nicht gut. Kinderkrippenplätze gibt es viel zu wenige und die bestehenden sind viel zu teuer. Ich gehe nächstes Jahr wieder arbeiten (Teilzeit) und nach Abzug der Tagesmutter- und Fahrtkosten für unsere 2 Kinder wird nichts vom Nettoverdienst übrigbleiben. Was soll das? Wir arbeitenden Mütter zahlen aktiv ins Steuer- und Rentensystem ein, bekommen keinen Zuschuss zur Betreuung unserer Kinder und sind trotz Arbeit am Schluss schlechter gestellt, als diejenigen, die zu Hause bleiben. Sehr fraglich
Tralala_Glamour
9168 Beiträge
06.06.2012 12:34
Zitat von Ela26:

Irendwie sind hier nur Frauen, die wieder arbeiten gehen.

Wo sind die Frauen die sich für die Erziehung ihrer Kinder zuhause entschieden haben????


Hier
Haben in der SS schon gerechnet und gespart. Und haben uns dann für 3 Jahre Elternzeit entschieden.
06.06.2012 12:35
Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!


Da hast du recht Es ging auch die ganzen Jahre ohne diese Leistung. Aber wie gesagt es soll ja nur von der eigentlichen Problematik abgelenkt werden, so eine Art Schweigegeld zu dem Thema Kitaplätze ausbauen...Ein Bonus für viele Eltern der überflüssig ist!!!

beim ausbau der kita-plätze bin ich total bei euch und absolut dafür! da könnt ich mit ner steuererhöhung sogar leben.


Okay, dann vergiss meinen letzten Beitrag.
Ich kann nur nicht verstehen, dass sich derartige Diskussionen immer so schnell gegen die Arbeitslosengeld-II-Empfänger richten und gegen sie gewettert wird. Das Betreuungsgeld ist doch auf dem Mist der CSU gewachsen, einer Partei der Großbürger und Besserverdienenden. Sie wären die einzigen, die davon profitieren!
HibiscusFlower
9726 Beiträge
06.06.2012 12:36
Zitat von Fruehstuecksclub:

Die Milliarde Euro ist meines Erachtens völlig falsch angelegt und sollte in Kindergärten und Schulen fließen. Dafür würde ich auch gern mehr Steuern zahlen oder auf mein Kindergeld verzichten.


diese Einstellung wird man auch nicht so oft finden. da hilft es noch nicht mal, dass ich diese bewundernswert finde.
gerade sowas wie das Kindergeld ist zu einer vorausgesetzten Selbstverständlichkeit geworden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt