Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
06.06.2012 12:37
Wenn man sich das hier so durchliest, fragt man sich wirklich, warum ihr alle Kinder habt und diese nach dem 1. Jahr schon wieder abgeben wollt/müsst und dann auch noch für den Ausbau der KiTas seid.
Da wird mir echt schlecht!
Die Babys brauchen doch die Mama oder den Papa und nicht den Trubel in den KiTa`s...
Nach dem 2. oder 3. Jahr finde ich es schon wieder anders, wegen den sozialen Kontakten usw. aber davor, neeeee find ich schrecklich!!!!
Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man noch sune kleine Unterstützung bekommt. Auch wenn der staat sich das schon irgendwie wieder holt aber bevor alles in anderen Ländern landet, dann lieber auch mal zu den Muttis
Bei uns ist das so, das ich nun für 2 Jahre Elterngeld bekomme, was aber wirklich lächerlich ist. Ich habe vorher nur 30std. die woche gearbeitet, weil ich auch noch selbstständig bin, dieses aber in den nächsten Monaten nicht machen darf, da mir gleich alles gegengerechnet wird und bevor ich versuche mir irgendwie den Arsch aufzureißen um am ende das gleiche rauszuhaben wie mit meinem Elterngeld, muss ich es also erstmal mit der selbstständigkeit lassen.
Bin mit meinem Elterngeld also nur knapp über der sozigrenze und muss natürlich sehen wie wir klar kommen aber das haben wir uns natürlich vorher überlegt und da will ich auch nicht jammern.
Aber würde ich nun nach 1 Jahr wieder Teilzeit Arbeiten, die KiTa bezahlen, dann bleiben mir noch höchstens 200€ über. Und da brauch ich dann nicht überlegen ob ich für 200€ mehr mein Baby schon abgebe.
Da wird mir echt schlecht!
Die Babys brauchen doch die Mama oder den Papa und nicht den Trubel in den KiTa`s...
Nach dem 2. oder 3. Jahr finde ich es schon wieder anders, wegen den sozialen Kontakten usw. aber davor, neeeee find ich schrecklich!!!!
Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man noch sune kleine Unterstützung bekommt. Auch wenn der staat sich das schon irgendwie wieder holt aber bevor alles in anderen Ländern landet, dann lieber auch mal zu den Muttis

Bei uns ist das so, das ich nun für 2 Jahre Elterngeld bekomme, was aber wirklich lächerlich ist. Ich habe vorher nur 30std. die woche gearbeitet, weil ich auch noch selbstständig bin, dieses aber in den nächsten Monaten nicht machen darf, da mir gleich alles gegengerechnet wird und bevor ich versuche mir irgendwie den Arsch aufzureißen um am ende das gleiche rauszuhaben wie mit meinem Elterngeld, muss ich es also erstmal mit der selbstständigkeit lassen.
Bin mit meinem Elterngeld also nur knapp über der sozigrenze und muss natürlich sehen wie wir klar kommen aber das haben wir uns natürlich vorher überlegt und da will ich auch nicht jammern.
Aber würde ich nun nach 1 Jahr wieder Teilzeit Arbeiten, die KiTa bezahlen, dann bleiben mir noch höchstens 200€ über. Und da brauch ich dann nicht überlegen ob ich für 200€ mehr mein Baby schon abgebe.
06.06.2012 12:39
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Luxus! Als wenn sich eine Familie von den lausigen Sozialleistungen (oder auch der Herdprämie) ein Leben in Saus und Braus finanzieren könnte!
Ich finde deine Einstellung sehr gewöhnungsbedürftig. Ein Leben im Sozialstaat bedeutet nun einmal auch, die sozial Schwachen mitzutragen, für Bildung und Kultur einzuzahlen. Dass das Betreungsgeld falsch angelegt ist, sehe ich genauso. Du machst mir aber den Eindruck, dich auch darüber aufregen zu wollen, für Kitaplätze, Erzieher und Lehrer zahlen zu müssen. "Du hast ja schließlich keine Kinder." Was dir gut ausgebildete Kinder und Jugendliche auf lange Sicht hin bringen, muss ich dir nicht darlegen, oder?
wenn du ein paar beiträge weiter liest, dann siehst du, dass ich für den ausbau der kita-plätze sogar bereit wäre, mehr steuern zu zahlen...

ich hab nur was dagegen, wenn menschen, die gesundheitlich arbeiten könnten aus privaten gründen wie "nichts vom kind verpassen wollen" auf kosten der allgemeinheit zuhause bleiben.
ich meinte nicht, dass man durch die sozialen leistungen in luxus lebt, sondern, dass es heutzutage nunmal luxus ist, nicht arbeiten gehen zu müssen und das sollte man nicht vom staat bzw. von der allgemeinheit finanzieren lassen

06.06.2012 12:39
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Diese Kinder werden später DEINE RENTE finanzieren???!!!!
06.06.2012 12:40
Wir zahlen für soviel Mist Steuern, aber die Dinge die wirklich wichtig wären bleiben immer aussen vor. Leider können wir uns nicht dagegen wehren, das ist das schlimme daran
Die Politiker beschliessen etwas und der kleine Bürger hat zu spuren.... Wir zahlen für soviele Missstände auf der Welt wie zb für die Dummheit der Griechen,die vorher nie Steuern gezahlt haben und dann Bankrott waren...Wir zahlen für die Juden obwohl unsere Generation damit nichts mehr zu tun hat...Nur die Probleme hier in unserem Land werden immer grösse und es scheint immer schlimmer zu werden
Deutschland ist für alle da,nur nicht für das eigene Land



06.06.2012 12:40
Zitat von HibiscusFlower:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Die Milliarde Euro ist meines Erachtens völlig falsch angelegt und sollte in Kindergärten und Schulen fließen. Dafür würde ich auch gern mehr Steuern zahlen oder auf mein Kindergeld verzichten.
diese Einstellung wird man auch nicht so oft finden. da hilft es noch nicht mal, dass ich diese bewundernswert finde.
gerade sowas wie das Kindergeld ist zu einer vorausgesetzten Selbstverständlichkeit geworden.
Naja, letzendlich fließt unser gesamtes Kindergeld (und darüber hinaus) eh in den Krippenplatz, später in Ganztagsschulen, Bücher, Schulausflüge, Schulspeisung etc. Warum bietet der Staat dann Bildung nicht gleich für lau an und streicht's Kindergeld? Naja, das führt vom Thema weg...
06.06.2012 12:41
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!
doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht![]()
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!
Da hast du rechtEs ging auch die ganzen Jahre ohne diese Leistung. Aber wie gesagt es soll ja nur von der eigentlichen Problematik abgelenkt werden, so eine Art Schweigegeld zu dem Thema Kitaplätze ausbauen...Ein Bonus für viele Eltern der überflüssig ist!!!
beim ausbau der kita-plätze bin ich total bei euch und absolut dafür! da könnt ich mit ner steuererhöhung sogar leben.
Okay, dann vergiss meinen letzten Beitrag.
Ich kann nur nicht verstehen, dass sich derartige Diskussionen immer so schnell gegen die Arbeitslosengeld-II-Empfänger richten und gegen sie gewettert wird. Das Betreuungsgeld ist doch auf dem Mist der CSU gewachsen, einer Partei der Großbürger und Besserverdienenden. Sie wären die einzigen, die davon profitieren!
CSU ist eine partei der großverdiener??

siehst du - jetz hab ich auf den letzten beitrag von dir geantwortet und diesen nicht gelesen

06.06.2012 12:42
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
gefällt mir button
06.06.2012 12:42
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
Ich habe die H4-Empfänger gemeint

06.06.2012 12:43
Zitat von Hummelchen:
Wir zahlen für soviel Mist Steuern, aber die Dinge die wirklich wichtig wären bleiben immer aussen vor. Leider können wir uns nicht dagegen wehren, das ist das schlimme daranDie Politiker beschliessen etwas und der kleine Bürger hat zu spuren.... Wir zahlen für soviele Missstände auf der Welt wie zb für die Dummheit der Griechen,die vorher nie Steuern gezahlt haben und dann Bankrott waren...Wir zahlen für die Juden obwohl unsere Generation damit nichts mehr zu tun hat...Nur die Probleme hier in unserem Land werden immer grösse und es scheint immer schlimmer zu werden
Deutschland ist für alle da,nur nicht für das eigene Land
![]()
Och bitte... Im Grunde hast du ja Recht, aber lass' doch bitte die armen Griechen aus dieser Diskussion 'raus, die eh nichts von den Euros sehen, die Deutschland doppelt und dreifach verzinst deren Banken "leiht", obwohl sie aber gar nicht existieren.
06.06.2012 12:43
Zitat von Mautzi:
Wenn man sich das hier so durchliest, fragt man sich wirklich, warum ihr alle Kinder habt und diese nach dem 1. Jahr schon wieder abgeben wollt/müsst und dann auch noch für den Ausbau der KiTas seid.
Da wird mir echt schlecht!
Die Babys brauchen doch die Mama oder den Papa und nicht den Trubel in den KiTa`s...
Nach dem 2. oder 3. Jahr finde ich es schon wieder anders, wegen den sozialen Kontakten usw. aber davor, neeeee find ich schrecklich!!!!
Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man noch sune kleine Unterstützung bekommt. Auch wenn der staat sich das schon irgendwie wieder holt aber bevor alles in anderen Ländern landet, dann lieber auch mal zu den Muttis![]()
Bei uns ist das so, das ich nun für 2 Jahre Elterngeld bekomme, was aber wirklich lächerlich ist. Ich habe vorher nur 30std. die woche gearbeitet, weil ich auch noch selbstständig bin, dieses aber in den nächsten Monaten nicht machen darf, da mir gleich alles gegengerechnet wird und bevor ich versuche mir irgendwie den Arsch aufzureißen um am ende das gleiche rauszuhaben wie mit meinem Elterngeld, muss ich es also erstmal mit der selbstständigkeit lassen.
Bin mit meinem Elterngeld also nur knapp über der sozigrenze und muss natürlich sehen wie wir klar kommen aber das haben wir uns natürlich vorher überlegt und da will ich auch nicht jammern.
Aber würde ich nun nach 1 Jahr wieder Teilzeit Arbeiten, die KiTa bezahlen, dann bleiben mir noch höchstens 200€ über. Und da brauch ich dann nicht überlegen ob ich für 200€ mehr mein Baby schon abgebe.
wieso versteht hier kaum eine, um was es geht?? es is doch toll, wenn du zuhause bist - nur bitte nicht vom staat finanzieren lassen. ansonsten sagt doch keiner was dagegen!
und gegen die mütter zu schimpfen, die lieber arbeiten gehen und ihr kind in betreuung geben, anstatt eben staatliche unterstützungen zu kassieren ist wirklich dreist.
06.06.2012 12:46
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mautzi:
Wenn man sich das hier so durchliest, fragt man sich wirklich, warum ihr alle Kinder habt und diese nach dem 1. Jahr schon wieder abgeben wollt/müsst und dann auch noch für den Ausbau der KiTas seid.
Da wird mir echt schlecht!
Die Babys brauchen doch die Mama oder den Papa und nicht den Trubel in den KiTa`s...
Nach dem 2. oder 3. Jahr finde ich es schon wieder anders, wegen den sozialen Kontakten usw. aber davor, neeeee find ich schrecklich!!!!
Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man noch sune kleine Unterstützung bekommt. Auch wenn der staat sich das schon irgendwie wieder holt aber bevor alles in anderen Ländern landet, dann lieber auch mal zu den Muttis![]()
Bei uns ist das so, das ich nun für 2 Jahre Elterngeld bekomme, was aber wirklich lächerlich ist. Ich habe vorher nur 30std. die woche gearbeitet, weil ich auch noch selbstständig bin, dieses aber in den nächsten Monaten nicht machen darf, da mir gleich alles gegengerechnet wird und bevor ich versuche mir irgendwie den Arsch aufzureißen um am ende das gleiche rauszuhaben wie mit meinem Elterngeld, muss ich es also erstmal mit der selbstständigkeit lassen.
Bin mit meinem Elterngeld also nur knapp über der sozigrenze und muss natürlich sehen wie wir klar kommen aber das haben wir uns natürlich vorher überlegt und da will ich auch nicht jammern.
Aber würde ich nun nach 1 Jahr wieder Teilzeit Arbeiten, die KiTa bezahlen, dann bleiben mir noch höchstens 200€ über. Und da brauch ich dann nicht überlegen ob ich für 200€ mehr mein Baby schon abgebe.
wieso versteht hier kaum eine, um was es geht?? es is doch toll, wenn du zuhause bist - nur bitte nicht vom staat finanzieren lassen. ansonsten sagt doch keiner was dagegen!
und gegen die mütter zu schimpfen, die lieber arbeiten gehen und ihr kind in betreuung geben, anstatt eben staatliche unterstützungen zu kassieren ist wirklich dreist.
So ist es!!!! Sonst könnte man ja auch fragen, warum DU dir ein Kind anschaffst, wenn du jetzt über zu wenig Geld meckerst, Mautzi

06.06.2012 12:47
Zitat von zartbitter:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!
doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht![]()
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!
Da hast du rechtEs ging auch die ganzen Jahre ohne diese Leistung. Aber wie gesagt es soll ja nur von der eigentlichen Problematik abgelenkt werden, so eine Art Schweigegeld zu dem Thema Kitaplätze ausbauen...Ein Bonus für viele Eltern der überflüssig ist!!!
beim ausbau der kita-plätze bin ich total bei euch und absolut dafür! da könnt ich mit ner steuererhöhung sogar leben.
Okay, dann vergiss meinen letzten Beitrag.
Ich kann nur nicht verstehen, dass sich derartige Diskussionen immer so schnell gegen die Arbeitslosengeld-II-Empfänger richten und gegen sie gewettert wird. Das Betreuungsgeld ist doch auf dem Mist der CSU gewachsen, einer Partei der Großbürger und Besserverdienenden. Sie wären die einzigen, die davon profitieren!
CSU ist eine partei der großverdiener??ich würd sagen, dass die parteistärken einfach regional unterschiedlich sind.
siehst du - jetz hab ich auf den letzten beitrag von dir geantwortet und diesen nicht gelesen![]()
Formulieren wir es so: Die CSU ist eine Partei der Konservativen, nach deren Devise die Frauen schon immer zuhause geblieben sind, während die Männer arbeiten gingen. Hinzu kommt, dass Bayern mit dem Ausbau der Kita-Plätze weeeit hinterherhinkt und nun versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben.
06.06.2012 12:47
Zitat von Danielsmama77:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Diese Kinder werden später DEINE RENTE finanzieren???!!!!
ach komm - nicht dein ernst - du verlässt dich nicht ernsthaft noch auf die gesetzliche rente, oder?????
06.06.2012 12:49
Zitat von Danielsmama77:Welche rente?
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Diese Kinder werden später DEINE RENTE finanzieren???!!!!
Wenn die so weiter mit unserem Geld um gehen, kriegen wir die nicht mehr.
06.06.2012 12:52
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Das sehe ich auch so und wegen 100 Euro im Monat bleibt garantiert niemand daheim - das ist ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dafür haben sie jetzt nen gesetzlichen Kindergartenanspruch für Kleinkinder ab 1 ??? oder 2 und haben nicht genug Kräfte. Toll oder und die Kids sollen dann von irgendwelchen Hilfserzieherinnen betreut werden.
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt