Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
NickyDD
3220 Beiträge
06.06.2012 13:24
sollte konStruktiv heißen...nicht, dass ich mich in einem bestimmten Thread wiederfinde
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
06.06.2012 13:26
Zitat von Seramonchen:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Also ich hab mir den Artikel jetzt mal ganz durchgelesen uns so gesehen find ich das ganz OK, DENN es is tatsächlich ne Leistung, die nur der arbeitenden Bevölkerung zugute kommt. Oder eben Hausfrauen, deren Männer arbeiten gehen und genug verdienen, um keine Sozialleistungen zu erhalten....
Diese Parteien zahlen Steuern und insofern finde ich es völlig OK, dass sie davon einen Teil zurück bekommen über das Betreuungsgeld....


Klar, aber Sinn macht es dennoch nicht Denn gerade die arbeitende Bevölkerung braucht keine 100 Euro sondern Kitaplätze


Joah zum einen schon, es gibt aber auch welche, die bleiben 3 Jahre zu Hause, da verdient der Mann genug für alle und da is doch das Betreuungsgeld nen schöner Bonus, ABER andererseits, ich zitiere...

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von mawa86:

Unsinnig die die sich leisten können Zuhause zu bleiben werden es auch so tun, 150 dass ersetzt niemals einen Lohn sollen die mal lieber Kitaplätze und Schulen verbessern.... es wird so viel an Steuern verballert


Das is natürlich die andere Seite der Medaille, einerseits für diejenigen, die es sich leisten können, nen schöner Bonus, dass sie etwas von ihren Steuergeldern übers Betreuungsgeld zurück erhalten, andererseits wäre das Geld an anderer Stelle tatsächlich besser investiert...
MIMI79
4308 Beiträge
06.06.2012 13:26
Also ich freu mich über das Geld, es ist mehr als willkommen
Es ist zwar nicht viel, aber alles, was zusätzlich kommt, nehme ich gerne an. Ich hätte nie gedacht, dass es so eng werden könnte, wenn wir nur noch 1 Gehalt haben. Das es nicht wirklich Probleme löst ist mir klar, aber für uns ist es gerade super.
06.06.2012 13:27
Zitat von zartbitter:

PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung


Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.
mawa86
1080 Beiträge
06.06.2012 13:28
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von mawa86:

Unsinnig die die sich leisten können Zuhause zu bleiben werden es auch so tun, 150 dass ersetzt niemals einen Lohn sollen die mal lieber Kitaplätze und Schulen verbessern.... es wird so viel an Steuern verballert


Das is natürlich die andere Seite der Medaille, einerseits für diejenigen, die es sich leisten können, nen schöner Bonus, dass sie etwas von ihren Steuergeldern übers Betreuungsgeld zurück erhalten, andererseits wäre das Geld an anderer Stelle tatsächlich besser investiert...

In unserem Stadtteil giebt es keine einzige Krippe ..... es giebt soviele "Baustellen" in Deutschland.... das dass Betreuungsgeld wo anders besser aufgehoben wäre
Abuja
10218 Beiträge
06.06.2012 13:29
Zitat von 19bienchen81:

Nicht gut!

Die Zeit die die Mütter nämlich länger bei den Kindern zu hause bleiben wird ihnen bei der Rente später nicht angerechnet.
Da fehlt es ihnen dann im Alter auch wieder an Geld.

Das Geld sollte anderweitig in Kinderbetreuung investiert werden.


Stimmt nicht!

Schon bisher wurden einer Mutter/einem Vater die Zeiträume in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes auf die Rente angerechnet, in denen der jeweilige Elternteil ein Kind bzw. Kinder betreute und deshalb nicht arbeitete: Für jedes Kind gab’s auf dem Rentenkonto ein rechnerisches Plus. Zugrunde gelegt wurden 75 Prozent des Jahreseinkommens eines bundesdeutschen Durchschnittsverdieners.

Für alle vor 1992 geborenen Kinder bleibt es bei dieser Regelung.

Für alle nach 1992 geborenen Kinder werden die Erziehungszeiten stärker angerechnet. Dem Rentenkonto werden pro Kind bis zu drei Jahre mit 100 Prozent des Durchschnittseinkommens gut geschrieben.
Dazu kommt, dass nun die Zeit zwischen dem dritten und zehnten Geburtstag eines Kindes als Kindererziehungszeit für die Rentenberechnung anders berücksichtigt wird: Mütter oder Väter, die in dieser Zeit zwar einen Job haben, des Kindes/der Kinder wegen aber nicht Vollzeit arbeiten können, bekommen eine Aufbesserung ihrer Rente. Denn ihr Verdienst aus dieser Phase wird bei der Rentenberechnung um 50% höher angesetzt. Auch mit diesem Zuschlag darf der rechnerische Verdienst allerdings maximal die Höhe eines rentenpflichtigen Durchschnittseinkommens erreichen.

Die neue Regelung soll vor allem Müttern helfen, ihre Rente ein wenig zu verbessern. In den Genuss dieser Förderung kommen Elternteile, bei denen die Zeiten für Kindererziehung und Erwerbstätigkeit nach dem 31.12.1991 lagen. Außerdem müssen sie zu dem Zeitpunkt, zu dem sie in Rente gehen, mindestens 25 Jahre auf ihrem Rentenversicherungs-Konto haben.

Quelle: http://www.rund-ums-baby.de/familienvorsorge/geset zliche_rente.htm
Ela26
147 Beiträge
06.06.2012 13:29
Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.


ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst????? ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??


Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.

ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenig zudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...


Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.

Abuja
10218 Beiträge
06.06.2012 13:30
Zitat von zartbitter:

find ich absolut nicht gut... mal wieder ne sinnfreie staatliche leistung, die im grunde von den steuerzahlern finanziert wird.
wenn ich mir so überleg, wieviel abgaben ich in den letzten monaten zahlen musste (boni+urlaubsgeld...), dann wird mir echt ganz übel... aber aber wenn das geld vom staat auch noch so sinnlos rausgeballert wird, dann stellt sich mir teilweise echt die frage, warum ich arbeiten geh.


"Geteilt" und "gefällt mir"
06.06.2012 13:32
Zitat von Hummelchen:

Zitat von Fruehstuecksclub:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Fruehstuecksclub:

Zitat von Hummelchen:

Wir zahlen für soviel Mist Steuern, aber die Dinge die wirklich wichtig wären bleiben immer aussen vor. Leider können wir uns nicht dagegen wehren, das ist das schlimme daran Die Politiker beschliessen etwas und der kleine Bürger hat zu spuren.... Wir zahlen für soviele Missstände auf der Welt wie zb für die Dummheit der Griechen,die vorher nie Steuern gezahlt haben und dann Bankrott waren...Wir zahlen für die Juden obwohl unsere Generation damit nichts mehr zu tun hat...Nur die Probleme hier in unserem Land werden immer grösse und es scheint immer schlimmer zu werden Deutschland ist für alle da,nur nicht für das eigene Land



Och bitte... Im Grunde hast du ja Recht, aber lass' doch bitte die armen Griechen aus dieser Diskussion 'raus, die eh nichts von den Euros sehen, die Deutschland doppelt und dreifach verzinst deren Banken "leiht", obwohl sie aber gar nicht existieren.


Ja die ach so armen Griechen, die durchs Lügen in die EU gelangt sind und von Steuern zahlen nie was gehört haben...Jetzt jammern und schimpfen sie auf Deutschland. Ja Hallo irgendwo hats ja auch mal eine Grenze! Es fliessen trotzdem unsere Steuergelder mit hinein!
Sowas macht mich nun mal wütend.


Unterstellst du dem gemeinen Griechen, ein Lügner zu sein??? Unterstellst du dem gemeinen Griechen, faul zu sein???
Wer hat sie denn ins Unglück gezogen? Unser feiner Staat! Warum schießt unser feiner Staat immer mehr Geld ins griechische System? Bestimmt nicht, um dem einfachen Griechen auf der Straße zu helfen! (Der muss mit bis zu 70% weniger Lohn auskommen. Könntest du dir das für dich vorstellen?) Unser feiner Staat will die Griechen in der EU behalten, weil sonst Italien, Portugal, Spanien, Frankreich etc. nachziehen und EU und Euro kaputt gehen würden. Das hätte dann auch Konsequenzen für unseren feinen Staat in Form einer Wirtschaftskrise. Größte denkbare Katastrophe!


Die wurden leider unter vortäuschung falscher Wirtschaftlicher Lage in die EU aufgenommen. Wären sie ehrlich gewesen, dann wären sie kein EU Mitglied geworden. Die Bürger sind auch nicht ganz unschuldig an diesem Dilemma...Es sind Schmiergelder untereinander geflossen , aber weitere Diskussionen darüber würden hier zu weit führen


Schmiergelder? Hat der Tavernenbesitzer Dimitros Kreuzbandrissos seine Nachbarin Elena Pompadeia geschmiert, damit sie ihn nicht beim Gewerbeamt oder sonstwo anzeigt? Ich denke, dass Schmiergelder eher Begrifflichkeiten der Politiker und somit anderer Kreise sind. Der brave Grieche hat an dieser Misere kaum eine Schuld.
Und dass das arme, nicht alles durchleuchtende Deutschland von den Griechen beim Eintritt in die EU hinters Licht geführt wurde, kannst du deiner Omi erzählen. Beim Zeus!
Seramonchen
37776 Beiträge
06.06.2012 13:32
Zitat von Fruehstuecksclub:

Zitat von zartbitter:

PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung


Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.


Das ist sicher richtig wenn es um die Menschen geht, die es unverschuldet trifft, aber viele entscheiden sich trotz Mangel an Geldes, länger zu Hause zu bleiben und lassen sich dann vom Staat aushalten und das kann es einfach nicht sein. Habe ich nicht genug Geld, muss ich arbeiten gehen. Möchte ich länger bei meinem Kind bleiben, kann ich mir eben erst eins anschaffen, wenn das finanziell möglich ist.
HibiscusFlower
9726 Beiträge
06.06.2012 13:33
Zitat von BlödmannVomDienst:

Also ich hab mir den Artikel jetzt mal ganz durchgelesen uns so gesehen find ich das ganz OK, DENN es is tatsächlich ne Leistung, die nur der arbeitenden Bevölkerung zugute kommt. Oder eben Hausfrauen, deren Männer arbeiten gehen und genug verdienen, um keine Sozialleistungen zu erhalten....
Diese Parteien zahlen Steuern und insofern finde ich es völlig OK, dass sie davon einen Teil zurück bekommen über das Betreuungsgeld....


aber es ist doch nur eine Momentaufnahme. in der Gegenwart treten wir damit auf der Stelle und für die Zukunft bringt es nichts. einfach weil sich dadurch nichts verändert. und so sitzen ist 5, 10, 15 Jahren immer noch Mütter da, die gern arbeiten wollen, aber nicht können, weil die Betreuung der Kinder nicht gegeben ist.
Ela26
147 Beiträge
06.06.2012 13:33
Zitat von MIMI79:

Also ich freu mich über das Geld, es ist mehr als willkommen
Es ist zwar nicht viel, aber alles, was zusätzlich kommt, nehme ich gerne an. Ich hätte nie gedacht, dass es so eng werden könnte, wenn wir nur noch 1 Gehalt haben. Das es nicht wirklich Probleme löst ist mir klar, aber für uns ist es gerade super.



Bussi von mir. Die sprichst mir aus der Seele!
zartbitter
46787 Beiträge
06.06.2012 13:33
Zitat von Fruehstuecksclub:

Zitat von zartbitter:

PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung


Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.

deswegen sag ich ja - wer wirklich unterstützung BRAUCHT, weils nicht anders geht - alles kein problem. ich spende, hab früher ehrenamtlich im tierheim gearbeitet (geht seit jahren zeitlich leider nicht mehr), hab meine katzen aus dem tierheim etc. - also ich bin schon grundsätzlich sozial eingestellt. nur finde ich "hilfe zur selbsthilfe" einfach sinnvoller. soll heissen - wird betreuungsgeld bezahlt, so hat man ne finanzspritze, die einen aber im grunde nicht weiterbringt.
wird dieses geld in KiTas investiert, gibt man den müttern die möglichkeit in den beruf zurückzukehren, bevor man zu lange draußen ist.
egoistisch bin ich in dem sinne, dass ich sag - ich will derzeit definitiv keine kinder - hab weder zeit dafür noch bin ich bereit, auf bestimmte dinge für ein kind zu verzichten. aber ich bin erst 28 - in meinem freundeskreis hat kaum jemand ein kind und die meisten sind anfang 30 man kriegt heutzutage eben später kinder, um sich vorher finanziell abzusichern und was zu erleben und und und
Seramonchen
37776 Beiträge
06.06.2012 13:34
Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.


ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst????? ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??


Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.

ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenig zudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...


Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.



Komischer Satz! sie geht doch arbeiten, also kann sie mir ihrem Geld machen was sie will und bei dir klingt es wie ein Vorwurf, dass sie keine Kinder hat
06.06.2012 13:37
Also ich finde es ganz gut, ich möchte sowiso die ersten zwei Jahre beim Kind bleiben und ich finde es ist einfach eine Unterstützung. Also ich bleibe nicht wegen dem Geld zuhause, sondern weil ich finde das die ersten 2 Jahre einfach sehr prägend für das Kind sind und ich es da nicht irgendwie in andere Hände zum erziehen geben möchte.... Ich hätte es jetzt aber auch gemacht wenn es kein betreuuungsgeld geben würde.... Aber wenn es die Möglichkeit schon gibt würde ich es auch mal beantragen, schon allein weil ich nicht einsehen würde dass unsere Steuergelder dafür verwendet werde und ich dann selbst nichts davon hab...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt