Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
06.06.2012 14:15
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
Danke Leni!
Entlich mal jemand der versteht wie ich denke.
06.06.2012 14:15
Zitat von sonnenschein1985:sorry, aber was hat das mit dem Kindergeld zu tun?
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von sonnenschein1985:Ja, weil das geld nicht da ist, das ist so, als würdest du geld ausgeben, was du gar nicht hast
also auch auf die gefahr hin dass ich gleich geköpft werde: sicherlich hätte das geld an anderen stellen eingesetzt werden können. doch ist es denn so falsch die familien die sich entschieden haben dass einer volle 3 jahre zuhause bleibt zu unterstützen? e ntgegen der allgemeinen meinung hier denke ich dass es ganz gewiss nicht so ist dass man es sich "sowieso" leisten kann. nicht jede mutter die das tut ist mit einem großverdiener verheiratet. das ist totaler quatsch. es gibt eben einige die sich da in gewisser weise "aufopfern" und auf so gut wie alles verzichten um diese erste zeit mit dem kind zu verbringen. wenn ich von uns spreche kann ich auf jeden fall behaupten dass uns die 150€ helfen. das problem mit den kita-plätzen muss natürlich angepackt werden. hier sollte aber schon bei der vergabe der plätze etwas "aussortiert" werden. kenne hier einige mütter die NICHT arbeiten gehen, ihre kinder aber trotzdem schon mit 12 Monaten in die kita stecken. Da reg ich mich dann auf. Denn die nehmen den Müttern die einen kitaplatz "brauchen" die plätze weg um sich einen gemütlichen vormittag zuhause zu machen! Nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin absolut für den ausbau der kitaplätze. Doch solche Fälle wie gerade beschrieben sollten dabei auch beachtet werden. Dann gäbe es nämlich schonmal ne ganze menge plätze für die, die sie wirklich brauchen!
wenn du derart sozial eingestellt bist bekommst du denn kindergeld oder verzichtest du netterweise darauf? denn da könnte man doch auch einsparen....................
06.06.2012 14:16
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.

06.06.2012 14:16
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von Hummelchen:Du kannst aber Griechenland nicht mit Deutschland vergleichen.
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von Hummelchen:Dazu möchte ich jetzt was sagen. Genau so wie die berichterstattung hier über Griechenland, genau so beschissen ist die in Griechenland über die Deutschen. Wir haben Freunde auf Kreta und ja, wir waren sie besuchen und? Was soll ich sagen, die kleien sind dort die gelackmeierten, 13 %und 23 % Mehrwertsteuer, Heiz und Spritkosten sind die letzten 2 jahre über 50% gestiegen. Ganz ehrlich, bevor du dich darüber auslässt, informiere dich bitte erstmal, denn die gelackmeierten sind nun mal die ottonormalverbraucher, also Leute wie du und ich.
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von Hummelchen:
Wir zahlen für soviel Mist Steuern, aber die Dinge die wirklich wichtig wären bleiben immer aussen vor. Leider können wir uns nicht dagegen wehren, das ist das schlimme daranDie Politiker beschliessen etwas und der kleine Bürger hat zu spuren.... Wir zahlen für soviele Missstände auf der Welt wie zb für die Dummheit der Griechen,die vorher nie Steuern gezahlt haben und dann Bankrott waren...Wir zahlen für die Juden obwohl unsere Generation damit nichts mehr zu tun hat...Nur die Probleme hier in unserem Land werden immer grösse und es scheint immer schlimmer zu werden
Deutschland ist für alle da,nur nicht für das eigene Land
![]()
Och bitte... Im Grunde hast du ja Recht, aber lass' doch bitte die armen Griechen aus dieser Diskussion 'raus, die eh nichts von den Euros sehen, die Deutschland doppelt und dreifach verzinst deren Banken "leiht", obwohl sie aber gar nicht existieren.
Ja die ach so armen Griechen, die durchs Lügen in die EU gelangt sind und von Steuern zahlen nie was gehört haben...Jetzt jammern und schimpfen sie auf Deutschland. Ja Hallo irgendwo hats ja auch mal eine Grenze! Es fliessen trotzdem unsere Steuergelder mit hinein!
Sowas macht mich nun mal wütend.
Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille!! Hier sind auch die Kleinen die gelackmeierten....Aber sollte Griechenland zusammenbrechen, dann ist Deutschland auch im Ar....! Wer hält den Hintern dafür hin?? Wir kleinen Bürger. Wir haben hier in Deuschland auch unser Päckchen zu tragen! Wer hilft uns??? Wir haben hier genug Baustellen um die man sich kümmern sollte. Haben nicht umsonst so viele H4 Empfänger und Familien die in Armut leben...Ich lebe hier in Deutschland und mus hier zurecht kommen...
Und nicht allein Deutschland haftet dafür, das war eine Eu abstimmung, schon vergessen, Informiere dich bitte, wenn du mit reden willst.
Aber das gehört hier nicht hin.
Dann solltest du es auch mal genauer tun Punkt!!!!!
Dieses Thema ist sehr Komplex, denke nicht das du den vollen Durchblick hast!

06.06.2012 14:17
Zitat von Ela26:
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
Danke Leni!
Entlich mal jemand der versteht wie ich denke.
dito!
06.06.2012 14:17
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.
ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenigzudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...
Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.
Komischer Satz! sie geht doch arbeiten, also kann sie mir ihrem Geld machen was sie will und bei dir klingt es wie ein Vorwurf, dass sie keine Kinder hat
![]()
ja, das dachte ich mir auch... aber anscheinend mach ja ich was verkehrt, weil ich lieber arbeiten geh und mir von meinem geld was leiste, als das geld der allgemeinheit für mein kind auszugeben![]()
Nein, dass ist kein Vorwurf das sie keine Kinder hat.
Ich finds einfach sehr schade, dass sie sich so wehrt Familien zu unterstützen wo auch sie mal später was davon haben wird.
Der Staadt haut die Steuergelder sonst irgendwo hin z.b. Autobahn, deutsche Wirtschaft.... und die Familien schauen in die Röhre.
Dann darf man doch jetzt nicht meckern, wenn uns Menschen auch mal geholfen wird. Auch wenn es nur 100-150 Euro sind.
bekomm ich auch ne antwort auf den langen beitrag von mir? danke.
autobahn - hab ich sehr wohl was davon^^
deutsche wirtschaft - davon haben wir ALLE was
und nochmal - ich arbeite in der finanzbranche - deutsche rentenversicherung ist pleite und wird so in der bekannten form nicht mehr lange existieren können - ich verlass mich NULL auf die ges. rente. und wer dies tut ist naiv - punkt. somit habe ich nichts davon, dass du kinder bekommst.
ich mein, schulen, kitas, kigas etc. werden doch sowieso teilweise von den steuern bezahlt und das find ich GUT! da bin ich absolut dafür! aber ich bin gegen auszahlung von bargeld, wenn diese personen auch arbeiten gehen könnten.
Tja, drum bin ich noch privat zusatz rentenversichert.
Außerdem auch privat Krankenversichert und auch zusätzlich privat Pflegeversichert.
Trotzdem hab ich Kinder und denk nicht egoistisch das ich von Kindern anderen mal keinen Nutzen haben werde.
Finde es schade wenn man so denkt. Nur Ich ich ich und dann lange nix.
Punkt.
aber ich bin durchaus sozial eingestellt - nur eben in bereichen, in denen ich unterstützung als sinnvoll erachte.
ich mein - ich geh arbeiten, pendel, bin 12 stunden täglich außer haus - dann könnt der staat mir doch auch was dazugeben, weil ich soviele steuern zahl? also ich tu doch auch was für die allgemeinheit, oder? ich zahl nen pflegeversicherungszuschlag, weil ich keine kinder hab, ich hab steuerklasse 1, ich zahl genug an die allgemeinheit - warum bekomm ich dann nicht zurück, wenn du doch der meinung bist, dass du was für die gesellschaft tust, indem du kinder bekommst und deswegen dieses geld gerechtfertigt wäre?
06.06.2012 14:20
Zitat von Hummelchen:Ich war in Griechenland vor noch nicht all zu langer Zeit, die Menschen haben auf grund der scheiss berichterstattung, von RTL und Co, allein im Bereich des Tourismus bis zu 80 % Buchungsrückgänge, nur mal so am rande, ich bin nicht informiert, ich habe mir 2 wochen, den scheiss angesehen, der gebracht wurde, und im grunde läuft es da nicht anders wie mit den Hiesigen Politikern, immer schön in die Eigene tasche, nur noch etwas unkontrolierter. Was meinst du , warum da jetzt wieder wahlen sind, weil die bei den letzten wahlen vor 3 wochen keine Koalition zu stande bekommen haben.
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von Hummelchen:Du kannst aber Griechenland nicht mit Deutschland vergleichen.
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von Hummelchen:Dazu möchte ich jetzt was sagen. Genau so wie die berichterstattung hier über Griechenland, genau so beschissen ist die in Griechenland über die Deutschen. Wir haben Freunde auf Kreta und ja, wir waren sie besuchen und? Was soll ich sagen, die kleien sind dort die gelackmeierten, 13 %und 23 % Mehrwertsteuer, Heiz und Spritkosten sind die letzten 2 jahre über 50% gestiegen. Ganz ehrlich, bevor du dich darüber auslässt, informiere dich bitte erstmal, denn die gelackmeierten sind nun mal die ottonormalverbraucher, also Leute wie du und ich.
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von Hummelchen:
Wir zahlen für soviel Mist Steuern, aber die Dinge die wirklich wichtig wären bleiben immer aussen vor. Leider können wir uns nicht dagegen wehren, das ist das schlimme daranDie Politiker beschliessen etwas und der kleine Bürger hat zu spuren.... Wir zahlen für soviele Missstände auf der Welt wie zb für die Dummheit der Griechen,die vorher nie Steuern gezahlt haben und dann Bankrott waren...Wir zahlen für die Juden obwohl unsere Generation damit nichts mehr zu tun hat...Nur die Probleme hier in unserem Land werden immer grösse und es scheint immer schlimmer zu werden
Deutschland ist für alle da,nur nicht für das eigene Land
![]()
Och bitte... Im Grunde hast du ja Recht, aber lass' doch bitte die armen Griechen aus dieser Diskussion 'raus, die eh nichts von den Euros sehen, die Deutschland doppelt und dreifach verzinst deren Banken "leiht", obwohl sie aber gar nicht existieren.
Ja die ach so armen Griechen, die durchs Lügen in die EU gelangt sind und von Steuern zahlen nie was gehört haben...Jetzt jammern und schimpfen sie auf Deutschland. Ja Hallo irgendwo hats ja auch mal eine Grenze! Es fliessen trotzdem unsere Steuergelder mit hinein!
Sowas macht mich nun mal wütend.
Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille!! Hier sind auch die Kleinen die gelackmeierten....Aber sollte Griechenland zusammenbrechen, dann ist Deutschland auch im Ar....! Wer hält den Hintern dafür hin?? Wir kleinen Bürger. Wir haben hier in Deuschland auch unser Päckchen zu tragen! Wer hilft uns??? Wir haben hier genug Baustellen um die man sich kümmern sollte. Haben nicht umsonst so viele H4 Empfänger und Familien die in Armut leben...Ich lebe hier in Deutschland und mus hier zurecht kommen...
Und nicht allein Deutschland haftet dafür, das war eine Eu abstimmung, schon vergessen, Informiere dich bitte, wenn du mit reden willst.
Aber das gehört hier nicht hin.
Dann solltest du es auch mal genauer tun Punkt!!!!!
Dieses Thema ist sehr Komplex, denke nicht das du den vollen Durchblick hast!Aber das müssen wir ja nicht Plattdiskutieren!!
06.06.2012 14:20
Zitat von lisaloo:
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
![]()
wünscht du dir die zeit zurück in der frauen hinterm herd waren? ist das dein ernst???????
natürlich ist diese entwicklung der preis für die gleichberechtigung, für die emanzipation, für die möglichkeit karriere zu machen und sonst auch gleiche rechte zu haben. aber den zahlt man doch gern

und kinder sind nunmal luxus, weil sie geld kosten. und wie bei allem was geld kostet - entweder ich kanns mir leisten oder nicht

06.06.2012 14:20
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von sonnenschein1985:sorry, aber was hat das mit dem Kindergeld zu tun?
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von sonnenschein1985:Ja, weil das geld nicht da ist, das ist so, als würdest du geld ausgeben, was du gar nicht hast
also auch auf die gefahr hin dass ich gleich geköpft werde: sicherlich hätte das geld an anderen stellen eingesetzt werden können. doch ist es denn so falsch die familien die sich entschieden haben dass einer volle 3 jahre zuhause bleibt zu unterstützen? e ntgegen der allgemeinen meinung hier denke ich dass es ganz gewiss nicht so ist dass man es sich "sowieso" leisten kann. nicht jede mutter die das tut ist mit einem großverdiener verheiratet. das ist totaler quatsch. es gibt eben einige die sich da in gewisser weise "aufopfern" und auf so gut wie alles verzichten um diese erste zeit mit dem kind zu verbringen. wenn ich von uns spreche kann ich auf jeden fall behaupten dass uns die 150€ helfen. das problem mit den kita-plätzen muss natürlich angepackt werden. hier sollte aber schon bei der vergabe der plätze etwas "aussortiert" werden. kenne hier einige mütter die NICHT arbeiten gehen, ihre kinder aber trotzdem schon mit 12 Monaten in die kita stecken. Da reg ich mich dann auf. Denn die nehmen den Müttern die einen kitaplatz "brauchen" die plätze weg um sich einen gemütlichen vormittag zuhause zu machen! Nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin absolut für den ausbau der kitaplätze. Doch solche Fälle wie gerade beschrieben sollten dabei auch beachtet werden. Dann gäbe es nämlich schonmal ne ganze menge plätze für die, die sie wirklich brauchen!
wenn du derart sozial eingestellt bist bekommst du denn kindergeld oder verzichtest du netterweise darauf? denn da könnte man doch auch einsparen....................
das erhältst du auch von staat! genau wie es beim betreuungsgeld auch sein wird. nur dass das eben nicht alle bekommen werden. denke dass genau da der punkt liegt. die einen sind stinkig weil sie es nicht bekommen werden und die anderen weil sie es "ungerecht" finden. dann sollen die doch einfach darauf verzichten und alles ist gut. wenn ist die meinungen hier lese dürften dann so ca. 90% aller mütter freiwillig darauf verzichten wenn es doch so unnütz ist. na also, dann ist unser staat doch gar nicht so sehr belastet dadurch. aber wetten es werden auch die in anspruch nehmen die jetzt hier dagegen wettern???!!
06.06.2012 14:22
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.
ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenigzudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...
Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.
Komischer Satz! sie geht doch arbeiten, also kann sie mir ihrem Geld machen was sie will und bei dir klingt es wie ein Vorwurf, dass sie keine Kinder hat
![]()
ja, das dachte ich mir auch... aber anscheinend mach ja ich was verkehrt, weil ich lieber arbeiten geh und mir von meinem geld was leiste, als das geld der allgemeinheit für mein kind auszugeben![]()
Nein, dass ist kein Vorwurf das sie keine Kinder hat.
Ich finds einfach sehr schade, dass sie sich so wehrt Familien zu unterstützen wo auch sie mal später was davon haben wird.
Der Staadt haut die Steuergelder sonst irgendwo hin z.b. Autobahn, deutsche Wirtschaft.... und die Familien schauen in die Röhre.
Dann darf man doch jetzt nicht meckern, wenn uns Menschen auch mal geholfen wird. Auch wenn es nur 100-150 Euro sind.
bekomm ich auch ne antwort auf den langen beitrag von mir? danke.
autobahn - hab ich sehr wohl was davon^^
deutsche wirtschaft - davon haben wir ALLE was
und nochmal - ich arbeite in der finanzbranche - deutsche rentenversicherung ist pleite und wird so in der bekannten form nicht mehr lange existieren können - ich verlass mich NULL auf die ges. rente. und wer dies tut ist naiv - punkt. somit habe ich nichts davon, dass du kinder bekommst.
ich mein, schulen, kitas, kigas etc. werden doch sowieso teilweise von den steuern bezahlt und das find ich GUT! da bin ich absolut dafür! aber ich bin gegen auszahlung von bargeld, wenn diese personen auch arbeiten gehen könnten.
Tja, drum bin ich noch privat zusatz rentenversichert.
Außerdem auch privat Krankenversichert und auch zusätzlich privat Pflegeversichert.
Trotzdem hab ich Kinder und denk nicht egoistisch das ich von Kindern anderen mal keinen Nutzen haben werde.
Finde es schade wenn man so denkt. Nur Ich ich ich und dann lange nix.
Punkt.
aber ich bin durchaus sozial eingestellt - nur eben in bereichen, in denen ich unterstützung als sinnvoll erachte.
ich mein - ich geh arbeiten, pendel, bin 12 stunden täglich außer haus - dann könnt der staat mir doch auch was dazugeben, weil ich soviele steuern zahl? also ich tu doch auch was für die allgemeinheit, oder? ich zahl nen pflegeversicherungszuschlag, weil ich keine kinder hab, ich hab steuerklasse 1, ich zahl genug an die allgemeinheit - warum bekomm ich dann nicht zurück, wenn du doch der meinung bist, dass du was für die gesellschaft tust, indem du kinder bekommst und deswegen dieses geld gerechtfertigt wäre?
Wenn du hier zusammenlebst mit Kindern,also als Familie lebst Du fürs Amt in einem "eheähnlichen" Verhältnis.
wenn beide Partner arbeiten gehen haben sie die Stuerklasse 1!!!! nur weil sie nicht heiraten wollen??!
Soviel zum Thema soziale Gerechtigkeit

06.06.2012 14:23
Zitat von sonnenschein1985:Nur mal zu deiner Info, ich bin Vollzeitmama, und wenn du das von vorne gelesen hättest, dann hättest du dieses auch gewußt. das zu dem Thema vorurteile.
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von sonnenschein1985:sorry, aber was hat das mit dem Kindergeld zu tun?
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von sonnenschein1985:Ja, weil das geld nicht da ist, das ist so, als würdest du geld ausgeben, was du gar nicht hast
also auch auf die gefahr hin dass ich gleich geköpft werde: sicherlich hätte das geld an anderen stellen eingesetzt werden können. doch ist es denn so falsch die familien die sich entschieden haben dass einer volle 3 jahre zuhause bleibt zu unterstützen? e ntgegen der allgemeinen meinung hier denke ich dass es ganz gewiss nicht so ist dass man es sich "sowieso" leisten kann. nicht jede mutter die das tut ist mit einem großverdiener verheiratet. das ist totaler quatsch. es gibt eben einige die sich da in gewisser weise "aufopfern" und auf so gut wie alles verzichten um diese erste zeit mit dem kind zu verbringen. wenn ich von uns spreche kann ich auf jeden fall behaupten dass uns die 150€ helfen. das problem mit den kita-plätzen muss natürlich angepackt werden. hier sollte aber schon bei der vergabe der plätze etwas "aussortiert" werden. kenne hier einige mütter die NICHT arbeiten gehen, ihre kinder aber trotzdem schon mit 12 Monaten in die kita stecken. Da reg ich mich dann auf. Denn die nehmen den Müttern die einen kitaplatz "brauchen" die plätze weg um sich einen gemütlichen vormittag zuhause zu machen! Nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin absolut für den ausbau der kitaplätze. Doch solche Fälle wie gerade beschrieben sollten dabei auch beachtet werden. Dann gäbe es nämlich schonmal ne ganze menge plätze für die, die sie wirklich brauchen!
wenn du derart sozial eingestellt bist bekommst du denn kindergeld oder verzichtest du netterweise darauf? denn da könnte man doch auch einsparen....................
das erhältst du auch von staat! genau wie es beim betreuungsgeld auch sein wird. nur dass das eben nicht alle bekommen werden. denke dass genau da der punkt liegt. die einen sind stinkig weil sie es nicht bekommen werden und die anderen weil sie es "ungerecht" finden. dann sollen die doch einfach darauf verzichten und alles ist gut. wenn ist die meinungen hier lese dürften dann so ca. 90% aller mütter freiwillig darauf verzichten wenn es doch so unnütz ist. na also, dann ist unser staat doch gar nicht so sehr belastet dadurch. aber wetten es werden auch die in anspruch nehmen die jetzt hier dagegen wettern???!!
Ich würde das Geld bekommen und trotzdem halte ich es für falsch. Begründungen dazu haben ich in den vorderen Seiten gegeben, die man auch lesen sollte, bevor man anfängt große Töne zu spucken
06.06.2012 14:24
Zitat von lisaloo:
Zitat von zartbitter:
aber ich bin durchaus sozial eingestellt - nur eben in bereichen, in denen ich unterstützung als sinnvoll erachte.
ich mein - ich geh arbeiten, pendel, bin 12 stunden täglich außer haus - dann könnt der staat mir doch auch was dazugeben, weil ich soviele steuern zahl? also ich tu doch auch was für die allgemeinheit, oder? ich zahl nen pflegeversicherungszuschlag, weil ich keine kinder hab, ich hab steuerklasse 1, ich zahl genug an die allgemeinheit - warum bekomm ich dann nicht zurück, wenn du doch der meinung bist, dass du was für die gesellschaft tust, indem du kinder bekommst und deswegen dieses geld gerechtfertigt wäre?
Wenn du hier zusammenlebst mit Kindern,also als Familie lebst Du fürs Amt in einem "eheähnlichen" Verhältnis.
wenn beide Partner arbeiten gehen haben sie die Stuerklasse 1!!!! nur weil sie nicht heiraten wollen??!
Soviel zum Thema soziale Gerechtigkeit![]()
hab jetz mal ein wenig gekürzt

und weiter? dann haben die eben auch steuerklasse 1 - die haben dann kinderfreibeträge

06.06.2012 14:24
Ich bin hier raus, es wird nur noch lächerlich. Ich habe meine Meinung dazu gesagt. Wer sie willen will, muss den ganzen thread lesen und nich nur einzelne Abschnitte
in diesem Sinne
in diesem Sinne
06.06.2012 14:25
würd man nich dauernd mehrwertsteuer erhöhen oder sonst was teurer machen müsste man sich nch 5 mal überlegen ob man sichs leisten kann. der staat sollte lieber deutschland kinderfreundlicher machen, heisst das es nicht unbedingt luxus ist ein kind zu haben weil eben alles dauernd teurer wird statt des betreuungsgeldes
06.06.2012 14:26
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
Ich bin in der DDR aufgewachsen und da war es absolut normal, dass die Mütter wieder arbeiten gegangen sind - sogar Vollzeit.
Dazu kommt noch, dass es damals einfach auch nicht so viele waren, die dann wirklich staatliche Hilfe in Anspruch nehmen mussten, einfach weil die Männer noch mehr verdient haben bzw. man in Relation mehr davon hatte.
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt