Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 15:45
Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.

ich denk mal die meisten hier sind mütter von einem oder mehreren kindern und wissen um was es geht.
imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 15:46
Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!
unterschreib ich......
NanuNina
333 Beiträge
06.06.2012 15:47
@Little...weil sie selbst geschrieben hat,das für sie Kinder vorerst nicht in Frage kommen und sie nicht weiß ob das je der Fall sein wird!
und jemand der so Mama-feindlich wirkt muss sich dann nicht wundern,wenn nicht erstmal hinterfragt wird,dann muss sie das auch abkönnen,wenn da ma Gegenwind kommt
Littleme091012
9714 Beiträge
06.06.2012 15:48
Zitat von NanuNina:

@Little...weil sie selbst geschrieben hat,das für sie Kinder vorerst nicht in Frage kommen und sie nicht weiß ob das je der Fall sein wird!
und jemand der so Mama-feindlich wirkt muss sich dann nicht wundern,wenn nicht erstmal hinterfragt wird,dann muss sie das auch abkönnen,wenn da ma Gegenwind kommt
sie ist aber nun schon eine ganze weile hier im forum und vll wars bei ihr mal anders? hinterfrage doch mal bevor du urteilst....
LeNiLu2012
5661 Beiträge
06.06.2012 15:48
Zitat von Littleme091012:

Zitat von LeNiLu2012:

Die H4 und Betreuungsgeld geschichte.
Wir haben auch MAL aufstockend H4 bekommen! und ich muss sagen den Familien wo der Mann/ die Frau arbeiten und einer bei den Kind/ern bleiben kann sollte auch ein Stück wertschätzung entgegengebracht werden.
H4 empfänger bekommen die Nebenkosten wieder zumindest zum teil. Andere die auch am existensminimum sind und nicht mehr wie H4 haben müssen zusehn wo das geld her kommt.
Irgendwo muss mal abgewogen werden. Das ist ein Thema wo es immer Für und Wieder sprecher gibt.
naja h4 und betreuungsgeld brauch eh nich diskutiert werden gibbet nich und ende ob wirs nun gut oder scheisse finden kräht kein hahn mehr nach....

naja es wird wohl schon eine Zevil klage vorbereitet wo eine H4 Fam. für ALLE vor gericht zieht
das war auch nur mein gedanke zu dem Thema weil ich es gestern mit einer Freundin durch hab und die bekommt h4.
imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 15:49
Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!


Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.

Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!

Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln

Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!

Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!

zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.


Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?


Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.


ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst????? ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
Littleme091012
9714 Beiträge
06.06.2012 15:50
Zitat von imo2009:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Hummelchen:

Es wird niemand verurteilt, esgeht nur um die allgemeine Ungerechtigkeit! Der Staat macht es sich mal wieder zu einfach und das Betreuungsthema ist immer noch offen. Es ist einfach verschwendung von Steuergelder, die man Sinnvoller für alle verwenden könnte!

doch - ich verurteile jede/n, der/die vom staat unterstützung bekommt, obwohl es nicht sein müsste. "ich würd gern länger bei meinem kind zuhause sein" ist für mich kein grund staatliche hilfen zu beantragen.
klar, wenn man zu wenig verdient und aufstockende leistungen bekommt - alles cool, dafür sind die gedacht
wenn man aus gesundheitlichen gründen nicht arbeiten kann - auch gut, dann versteh ich, wenn man unterstützung bekommt.
aber geld dafür bekommen, dass man zuhause bleibt - ne, wirklich zu heftig!
unterschreib ich......
ich hätte frühestens gehen können wenn nick 2 ist da es bei uns keine frühere betruung gibt.. da wird erst jetzt für gesorgt... nun werd ich zusehn wenn mini da ist das er/sie mit 2 in den kiga geht... und bei uns bekommt man keinen platz u3 wenn nicht beide arbeiten gehen... is ja fein nur wie soll ich nen platz für z.b nick bekommen wenn mein mann aus gesundheitlichen gründen daheim ist???
imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 15:51
Zitat von Kattha:

Ich finde es auch nicht gut. Kinderkrippenplätze gibt es viel zu wenige und die bestehenden sind viel zu teuer. Ich gehe nächstes Jahr wieder arbeiten (Teilzeit) und nach Abzug der Tagesmutter- und Fahrtkosten für unsere 2 Kinder wird nichts vom Nettoverdienst übrigbleiben. Was soll das? Wir arbeitenden Mütter zahlen aktiv ins Steuer- und Rentensystem ein, bekommen keinen Zuschuss zur Betreuung unserer Kinder und sind trotz Arbeit am Schluss schlechter gestellt, als diejenigen, die zu Hause bleiben. Sehr fraglich
stimmt doch gar nicht.......man kann das alles von der steuer absetzten.
Littleme091012
9714 Beiträge
06.06.2012 15:52
Zitat von LeNiLu2012:

Zitat von Littleme091012:

Zitat von LeNiLu2012:

Die H4 und Betreuungsgeld geschichte.
Wir haben auch MAL aufstockend H4 bekommen! und ich muss sagen den Familien wo der Mann/ die Frau arbeiten und einer bei den Kind/ern bleiben kann sollte auch ein Stück wertschätzung entgegengebracht werden.
H4 empfänger bekommen die Nebenkosten wieder zumindest zum teil. Andere die auch am existensminimum sind und nicht mehr wie H4 haben müssen zusehn wo das geld her kommt.
Irgendwo muss mal abgewogen werden. Das ist ein Thema wo es immer Für und Wieder sprecher gibt.
naja h4 und betreuungsgeld brauch eh nich diskutiert werden gibbet nich und ende ob wirs nun gut oder scheisse finden kräht kein hahn mehr nach....

naja es wird wohl schon eine Zevil klage vorbereitet wo eine H4 Fam. für ALLE vor gericht zieht
das war auch nur mein gedanke zu dem Thema weil ich es gestern mit einer Freundin durch hab und die bekommt h4.
ich kenne auch einen der meinte das es nicht rwecht sei das h4ler kein elterngeld bekommen und meinte er würd dagegen angehen.. ich dachte nur "mach du mal wäre es so würd jeder h4ler direkt klagen und das ganze wär fürn arsch "
NanuNina
333 Beiträge
06.06.2012 15:53
@Little...du hast dir das was sie geschrieben hat schon alles durchgelesen?
meinst sie hinterfragt jede Geschichte?mit Sicherheit nicht,dann würde sie nur halb so abwertend schreiben!
06.06.2012 15:54
Ich habe mich bewusst für mein Kind und meinen Job entscheiden. Mir war von Anfang an klar, dass ich sofort nach der Elternzeit wieder arbeiten gehe und das Vollzeit. mir kämes es gar nicht in den Sinn für popellige 100,- € zu Hause zu bleiben, oder nur daran zu denken.
Ich finde es eine Frehheit der Regierung, dieses BEtreuungsgeld auf den Weg zu bringen. Dass sollte lieber in den Ausbau der Kitas und Ganztagsschulen gehen anstatt die Herdprämie.
in anderen Länern ist es ganz normkal, dass Mütter früh wieder arbeiten gehen. nur in deutschland wird so ein Fass aufgemacht, wie mein Kind kann doch noch nicht mit einem Jahr in die Kita etc.
Hab ich dann eigentlich zwei jobs mit Vollzeit arbeiten und Haushalt (Haus mit Garten)
Mathelenlu
49378 Beiträge
06.06.2012 15:54
Zartbitter, wer genau wird denn Deine Rente bezahlen? Und das Argument, Du zahlst in eine Rentenkasse, ist hinfällig. Denn das ist ein (aus demographischen Gründen nicht mehr sonderlich gut funktionierender) Generationenvertrag, Du zahlst also die Rente Deiner Eltern. Sprich, unsere Kinder bezahlen Deine Rente. Und das könnte Dir auch etwas wert sein. Du kannst hier nicht verschiedene Kostenfaktoren auflisten, aber die Hälfte weglassen, die dann gegen Dein Argument spricht .
06.06.2012 15:54
Zitat von Mausi88:

Zitat von -Chucky-:

Zitat von Mathelenlu:

So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!








Littleme091012
9714 Beiträge
06.06.2012 15:58
Zitat von NanuNina:

@Little...du hast dir das was sie geschrieben hat schon alles durchgelesen?
meinst sie hinterfragt jede Geschichte?mit Sicherheit nicht,dann würde sie nur halb so abwertend schreiben!
ne hab ich nich die zeit und die lust zu
ich würd meine kinder nie vor 2 jahren in den kiga schicken könnt ich emotional gar nicht wär aber eh egal für nen u3 platz bräuchten ich und mein mann nen job JETZT und nicht ab irgendwann dieses jahr...
ich versteh beide seiten, versteh den der sich aufregt, der sollte aber auch mal hinter die vorhänge gucken und die die sich nun angegriffen fühlen da ja nciht jeder gern in der situation ist und so schnell was dran ändern kann
imo2009
16543 Beiträge
06.06.2012 15:59
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mautzi:

Wenn man sich das hier so durchliest, fragt man sich wirklich, warum ihr alle Kinder habt und diese nach dem 1. Jahr schon wieder abgeben wollt/müsst und dann auch noch für den Ausbau der KiTas seid.
Da wird mir echt schlecht!
Die Babys brauchen doch die Mama oder den Papa und nicht den Trubel in den KiTa`s...
Nach dem 2. oder 3. Jahr finde ich es schon wieder anders, wegen den sozialen Kontakten usw. aber davor, neeeee find ich schrecklich!!!!

Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man noch sune kleine Unterstützung bekommt. Auch wenn der staat sich das schon irgendwie wieder holt aber bevor alles in anderen Ländern landet, dann lieber auch mal zu den Muttis

Bei uns ist das so, das ich nun für 2 Jahre Elterngeld bekomme, was aber wirklich lächerlich ist. Ich habe vorher nur 30std. die woche gearbeitet, weil ich auch noch selbstständig bin, dieses aber in den nächsten Monaten nicht machen darf, da mir gleich alles gegengerechnet wird und bevor ich versuche mir irgendwie den Arsch aufzureißen um am ende das gleiche rauszuhaben wie mit meinem Elterngeld, muss ich es also erstmal mit der selbstständigkeit lassen.
Bin mit meinem Elterngeld also nur knapp über der sozigrenze und muss natürlich sehen wie wir klar kommen aber das haben wir uns natürlich vorher überlegt und da will ich auch nicht jammern.
Aber würde ich nun nach 1 Jahr wieder Teilzeit Arbeiten, die KiTa bezahlen, dann bleiben mir noch höchstens 200€ über. Und da brauch ich dann nicht überlegen ob ich für 200€ mehr mein Baby schon abgebe.


wieso versteht hier kaum eine, um was es geht?? es is doch toll, wenn du zuhause bist - nur bitte nicht vom staat finanzieren lassen. ansonsten sagt doch keiner was dagegen!
und gegen die mütter zu schimpfen, die lieber arbeiten gehen und ihr kind in betreuung geben, anstatt eben staatliche unterstützungen zu kassieren ist wirklich dreist.
....zarti,ich versteh dich zu 1000 %.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt