Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
06.06.2012 15:21
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Leni83:ja. frau will gleichberechtigt werden, kann sie haben... sie muss nur zusehn wie sies unter einen hut bekommt.. würde mein mann gut verdienen würd ich gern wenn alle kids mal im kiga sind daheim mcih um heim und herd und mittags um meine kinder kümmern aber das bleibt wohl ein wunschtraum... ich werde wenn mini mal im kiga geht arbeiten gehen müssen....
Zitat von zartbitter:
Zitat von lisaloo:
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
![]()
wünscht du dir die zeit zurück in der frauen hinterm herd waren? ist das dein ernst???????
natürlich ist diese entwicklung der preis für die gleichberechtigung, für die emanzipation, für die möglichkeit karriere zu machen und sonst auch gleiche rechte zu haben. aber den zahlt man doch gern![]()
und kinder sind nunmal luxus, weil sie geld kosten. und wie bei allem was geld kostet - entweder ich kanns mir leisten oder nicht![]()
Aber muss Emanzipation, Gleichberechtigung und der ganze Blabla auf Kosten der Kinder gehen ? Ich persönlich habe nicht um diese Entwicklung gebeten und ich weigere mich, mich minderwertig zu fühlen, nur weil ich mich daheim um meine Kinder kümmere und nicht zwischen Job-Kindern und Haushalt jongliere.
aber little, geht dir deine arbeit so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht ab??
06.06.2012 15:22
Ich stimme Leni wieder zu.
Wer sagt eigentlich das es gut ist für Kinder so früh in die Krippe zu müssen?
Ich bin der festen überzeugung das die Kinder von früher (abgesehen vom weniger essen als heute) glücklicher waren als heute.
Heute leiden sie schon früh an ADHS sind unkonzentriert und fühlen sich vernachläßigt.
Wieviel Kinder müssen schon zum Logopäden, zum Psychologen usw.
Früher sind sie mit der Mama mitgesprungen oder mit dem Papa. Waren viel an der frischen Luft und da war die Familie da.
Heute ist das Kind in der Krippe, die Mutter weg, der Vater weg.
Wo ist die Familie?
Wer sagt eigentlich das es gut ist für Kinder so früh in die Krippe zu müssen?
Ich bin der festen überzeugung das die Kinder von früher (abgesehen vom weniger essen als heute) glücklicher waren als heute.
Heute leiden sie schon früh an ADHS sind unkonzentriert und fühlen sich vernachläßigt.
Wieviel Kinder müssen schon zum Logopäden, zum Psychologen usw.
Früher sind sie mit der Mama mitgesprungen oder mit dem Papa. Waren viel an der frischen Luft und da war die Familie da.
Heute ist das Kind in der Krippe, die Mutter weg, der Vater weg.
Wo ist die Familie?
06.06.2012 15:22
Zitat von zartbitter:hä?
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Leni83:ja. frau will gleichberechtigt werden, kann sie haben... sie muss nur zusehn wie sies unter einen hut bekommt.. würde mein mann gut verdienen würd ich gern wenn alle kids mal im kiga sind daheim mcih um heim und herd und mittags um meine kinder kümmern aber das bleibt wohl ein wunschtraum... ich werde wenn mini mal im kiga geht arbeiten gehen müssen....
Zitat von zartbitter:
Zitat von lisaloo:
Zitat von Leni83:
Wenn ich die Beiträge hier lese wird mir echt schlecht- warum werden Kinder als Luxus angesehen und als etwas, was man sich leisten können muss und warum werden nicht arbeitende Mütter als dreist bezeichnet, wenn sie sich dafür entscheiden beim Kind zu bleiben, obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können ? Früher war es absolut normal, dass die Mutter daheim bleibt, da wurde niemand als dreist dahingestellt oder schief angeschaut, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt, statt zu arbeiten. Mich macht es traurig zu sehen, dass Hunderte von Euro in Betreuungsplätze und Putzfrauen investiert wird-aber einer Mutter, die daheim bleibt werden keine 100€ gegönnt. Sicher, bringen die einen nicht allzuweit, aber 100€ mehr haben oder nicht haben macht für einige Familien schon sehr viel aus.
![]()
wünscht du dir die zeit zurück in der frauen hinterm herd waren? ist das dein ernst???????
natürlich ist diese entwicklung der preis für die gleichberechtigung, für die emanzipation, für die möglichkeit karriere zu machen und sonst auch gleiche rechte zu haben. aber den zahlt man doch gern![]()
und kinder sind nunmal luxus, weil sie geld kosten. und wie bei allem was geld kostet - entweder ich kanns mir leisten oder nicht![]()
Aber muss Emanzipation, Gleichberechtigung und der ganze Blabla auf Kosten der Kinder gehen ? Ich persönlich habe nicht um diese Entwicklung gebeten und ich weigere mich, mich minderwertig zu fühlen, nur weil ich mich daheim um meine Kinder kümmere und nicht zwischen Job-Kindern und Haushalt jongliere.
aber little, geht dir deine arbeit so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht ab??
06.06.2012 15:24
Also ich komm ja nicht aus D, aber ich finde das gut.
Ist ja so in etwa wie die längste Variante Kindergeld bei uns, nur das es ein halbes Jahr länger dauert, dafür aber weniger Geld ist.

Ist ja so in etwa wie die längste Variante Kindergeld bei uns, nur das es ein halbes Jahr länger dauert, dafür aber weniger Geld ist.

06.06.2012 15:35
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
06.06.2012 15:36
Zitat von Mathelenlu:nur die arbeit der h4 mütter ist nichts wert da sie nix davon haben....
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
06.06.2012 15:37
ich bin sprachlos!!!!
also erstmal vorweg: ich bin nicht direkt gegen das betreuungsgeld,finde das es dem ein oder anderen sicherlich hilft,denke dennoch,dass es im Ausbau von kitas besser angelegt wäre!
---
sooo...ich oute mich hier mal als eine die tatsächlich die Frechheit besitzt Hartz 4 zu beziehen und danke Zartbitter dafür das sie mir mein so schön entspanntes leben finanziert!!^^
mal ganz ehrlich,liebe zartbitter...du hast doch echt den Schuss nicht gehört!!
stell dir vor,ich bin 25...habe meinen Abschluss gemacht und seitdem IMMER gearbeitet...stellenweise 2 Jobs gehabt und Überraschung: steuern gezahlt!und weißt was?es gibt Umstände i
leben die leider dazu beitragen,dass Menschen arbeitslos werden und das ziemlich plötzlich!
und man rutscht da schneller rein als du denkst
Frage an dich: darf ich mein Kind jetzt nicht bekommen,weil ich jetzt grade ma in einer scheiss Situation war/bin?
hast du dir mal Gedanken gemacht bzw dich mal darüber informiert was KiTaplätze kosten???glaub mir,da lohnt sich das für manch eine Familie nicht mehr,das Frau wieder arbeitet...soll Frau dann steuern für etwas zahlen,was ihr in keinem Punkt zurück gegeben wird??
ich werde sogar direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen...damit mein Kind nicht von Harz 4 finanziert wird,und mir blutet jetzt schon das Herz wenn ich daran denke!
ich frag mich echt,was Menschen wie du eigt denken,wieviel man Hartz4 bekommt und ob man damit echt entspannt leben kann!!
frag deine Mutter mal ob sie Kindergeld für dich bekommen hat,wenn ja,dann solltest du dich schämen,denn so haben andere Paare,die sich gegen Kinder entschieden haben DEINE Kindheit mitfinanziert...und dann solche Kommentare von dir...da fällt mir nichts zu ein!
---
und überhaupt frag ich mich,was jemand der sich bewusst gegen Kinder entschieden hat,quasi null Verständnis für Iwas hat in einem Forum macht was MAMAcommunity heißt!?
also erstmal vorweg: ich bin nicht direkt gegen das betreuungsgeld,finde das es dem ein oder anderen sicherlich hilft,denke dennoch,dass es im Ausbau von kitas besser angelegt wäre!
---
sooo...ich oute mich hier mal als eine die tatsächlich die Frechheit besitzt Hartz 4 zu beziehen und danke Zartbitter dafür das sie mir mein so schön entspanntes leben finanziert!!^^
mal ganz ehrlich,liebe zartbitter...du hast doch echt den Schuss nicht gehört!!
stell dir vor,ich bin 25...habe meinen Abschluss gemacht und seitdem IMMER gearbeitet...stellenweise 2 Jobs gehabt und Überraschung: steuern gezahlt!und weißt was?es gibt Umstände i
leben die leider dazu beitragen,dass Menschen arbeitslos werden und das ziemlich plötzlich!
und man rutscht da schneller rein als du denkst

Frage an dich: darf ich mein Kind jetzt nicht bekommen,weil ich jetzt grade ma in einer scheiss Situation war/bin?
hast du dir mal Gedanken gemacht bzw dich mal darüber informiert was KiTaplätze kosten???glaub mir,da lohnt sich das für manch eine Familie nicht mehr,das Frau wieder arbeitet...soll Frau dann steuern für etwas zahlen,was ihr in keinem Punkt zurück gegeben wird??
ich werde sogar direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen...damit mein Kind nicht von Harz 4 finanziert wird,und mir blutet jetzt schon das Herz wenn ich daran denke!
ich frag mich echt,was Menschen wie du eigt denken,wieviel man Hartz4 bekommt und ob man damit echt entspannt leben kann!!
frag deine Mutter mal ob sie Kindergeld für dich bekommen hat,wenn ja,dann solltest du dich schämen,denn so haben andere Paare,die sich gegen Kinder entschieden haben DEINE Kindheit mitfinanziert...und dann solche Kommentare von dir...da fällt mir nichts zu ein!
---
und überhaupt frag ich mich,was jemand der sich bewusst gegen Kinder entschieden hat,quasi null Verständnis für Iwas hat in einem Forum macht was MAMAcommunity heißt!?
06.06.2012 15:38
Zitat von Mathelenlu:
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
Ina, du nimmst mir die worte aus dem Mund

06.06.2012 15:39
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Mathelenlu:nur die arbeit der h4 mütter ist nichts wert da sie nix davon haben....
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
Das habe ich nicht gesagt. Sehe ich auch nicht so


06.06.2012 15:40
Zitat von NanuNina:wow nun komm mal runter... weisst du wie lange zarti hier ist? und warum sie sich mal hier angemeldet hat? und wie kommst du dau ihr zu unterstellen sich bewusst gegen kinder entschieden zu haben???? du kennst sie nicht also urteile nicht
ich bin sprachlos!!!!
also erstmal vorweg: ich bin nicht direkt gegen das betreuungsgeld,finde das es dem ein oder anderen sicherlich hilft,denke dennoch,dass es im Ausbau von kitas besser angelegt wäre!
---
sooo...ich oute mich hier mal als eine die tatsächlich die Frechheit besitzt Hartz 4 zu beziehen und danke Zartbitter dafür das sie mir mein so schön entspanntes leben finanziert!!^^
mal ganz ehrlich,liebe zartbitter...du hast doch echt den Schuss nicht gehört!!
stell dir vor,ich bin 25...habe meinen Abschluss gemacht und seitdem IMMER gearbeitet...stellenweise 2 Jobs gehabt und Überraschung: steuern gezahlt!und weißt was?es gibt Umstände i
leben die leider dazu beitragen,dass Menschen arbeitslos werden und das ziemlich plötzlich!
und man rutscht da schneller rein als du denkst![]()
Frage an dich: darf ich mein Kind jetzt nicht bekommen,weil ich jetzt grade ma in einer scheiss Situation war/bin?
hast du dir mal Gedanken gemacht bzw dich mal darüber informiert was KiTaplätze kosten???glaub mir,da lohnt sich das für manch eine Familie nicht mehr,das Frau wieder arbeitet...soll Frau dann steuern für etwas zahlen,was ihr in keinem Punkt zurück gegeben wird??
ich werde sogar direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen...damit mein Kind nicht von Harz 4 finanziert wird,und mir blutet jetzt schon das Herz wenn ich daran denke!
ich frag mich echt,was Menschen wie du eigt denken,wieviel man Hartz4 bekommt und ob man damit echt entspannt leben kann!!
frag deine Mutter mal ob sie Kindergeld für dich bekommen hat,wenn ja,dann solltest du dich schämen,denn so haben andere Paare,die sich gegen Kinder entschieden haben DEINE Kindheit mitfinanziert...und dann solche Kommentare von dir...da fällt mir nichts zu ein!
---
u nd überhaupt frag ich mich,was jemand der sich bewusst gegen Kinder entschieden hat,quasi null Verständnis für Iwas hat in einem Forum macht was MAMAcommunity heißt!?
06.06.2012 15:41
Zitat von Mathelenlu:
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!

06.06.2012 15:42
Zitat von Mathelenlu:klar finanziert der staat in dem moment das zuhause sein aber nur das nötigste und nicht noch den "bonus" das man sein kind daheim betreut es ist ja in dem moment keine anerkennende leistung sondern eine finanzielle zwischenlösung..... ich will hier niemandem auf den schlips treten wenn ich sage das es unfair ist die arbeit der mamas zu belohnen die bewusst daheim bleiben und die der nicht zu belohnen die momentan nicht anders können
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Mathelenlu:nur die arbeit der h4 mütter ist nichts wert da sie nix davon haben....
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
Das habe ich nicht gesagt. Sehe ich auch nicht so. Es ist nur natürlich eine etwas unglückliche Situation, in dem Fall finanziert ja der Staat ohnehin den Unterhalt (und das Zuhausesein mit dem Kind) da ist es vielleicht etwas viel verlangt, dass da dann noch extra aufgestockt wird. Ich kann den Frust der H4-empfangenden Mütter da schon nachvollziehen, mir fällt aber auch keine sinnvolle Lösung ein. Dir?
![]()
06.06.2012 15:43
Die H4 und Betreuungsgeld geschichte.
Wir haben auch MAL aufstockend H4 bekommen! und ich muss sagen den Familien wo der Mann/ die Frau arbeiten und einer bei den Kind/ern bleiben kann sollte auch ein Stück wertschätzung entgegengebracht werden.
H4 empfänger bekommen die Nebenkosten wieder zumindest zum teil. Andere die auch am existensminimum sind und nicht mehr wie H4 haben müssen zusehn wo das geld her kommt.
Irgendwo muss mal abgewogen werden. Das ist ein Thema wo es immer Für und Wieder sprecher gibt.
Wir haben auch MAL aufstockend H4 bekommen! und ich muss sagen den Familien wo der Mann/ die Frau arbeiten und einer bei den Kind/ern bleiben kann sollte auch ein Stück wertschätzung entgegengebracht werden.
H4 empfänger bekommen die Nebenkosten wieder zumindest zum teil. Andere die auch am existensminimum sind und nicht mehr wie H4 haben müssen zusehn wo das geld her kommt.
Irgendwo muss mal abgewogen werden. Das ist ein Thema wo es immer Für und Wieder sprecher gibt.
06.06.2012 15:44
Zitat von -Chucky-:
Zitat von Mathelenlu:
So, ich klink mich mal kurz mit ein. Verzeiht mir, wenn mein Argument eventuell doppelt gemoppelt kommen sollte, weil ich jetzt nicht alle Seiten nachgelesen habe, aber ich möchte eins zum Betreuungsgeld anmerken: Es geht die ganze Zeit immer darum, neue Betreuungsplätze zu schaffen, die Deutschen sollen mehr Kinder bekommen, die Frauen aber schnell wieder arbeiten, usw. usw. Bei der ganzen Emanzipationsgeschichte ist eins passiert: die Freiheit, zwischen Zuhause bleiben oder arbeiten zu gehen, ist uns flöten gegangen. Man liest es ja hier, Mütter, die bewusst zuhause bleiben, weil sie es wichtig und richtig finden, und die lieber auf Geld verzichten, um ihren Kindern diesen "Luxus" (?!) zu ermöglichen, sind gesellschaftlich nicht angesehen. Und da kommt das Betreuungsgeld ins Spiel: hier wird endlich EINMAL ein klitzekleines Stück Wertschätzung der Arbeit gegenüber gezeigt, die Frauen ZUHAUSE mit ihren Kindern leisten!!! Auch wenn es nicht viel Geld ist, aber immerhin, es zeigt, "Mütter, Eure Arbeit zuhause ist auch etwas wert." Und das ist ein sehr gutes Signal!!!
Und wenn ich lese, das müssen wir alles wieder selber bezahlen, der Staat verschenkt nichts - Leute, Euch muss doch klar sein, dass KITAPLÄTZE ein Riesenkostenfaktor für den Staat sind!!! DAS ist teuer - und nicht das popelige Betreuungsgeld!!!
![]()


06.06.2012 15:44
Zitat von LeNiLu2012:naja h4 und betreuungsgeld brauch eh nich diskutiert werden gibbet nich und ende
Die H4 und Betreuungsgeld geschichte.
Wir haben auch MAL aufstockend H4 bekommen! und ich muss sagen den Familien wo der Mann/ die Frau arbeiten und einer bei den Kind/ern bleiben kann sollte auch ein Stück wertschätzung entgegengebracht werden.
H4 empfänger bekommen die Nebenkosten wieder zumindest zum teil. Andere die auch am existensminimum sind und nicht mehr wie H4 haben müssen zusehn wo das geld her kommt.
Irgendwo muss mal abgewogen werden. Das ist ein Thema wo es immer Für und Wieder sprecher gibt.


- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt