Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
06.06.2012 13:38
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???
06.06.2012 13:39
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.
ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenigzudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...
Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.
ääähhmmm.. hÄÄÄ?? ich lebe im luxus, weil ich mir zigaretten leisten kann?? naja, ich geh dafür auch täglich über 10 stunden arbeiten.. ich hab meinen vollzeitjob (pendel dafür auch 60km einfach) und mach nebenbei am abend noch das büro von meinem freund^^ ja, wir können uns kippen leisten und auch ne putzfrau und und und... und weiter??????? wir gehen ja auch beide mehr als genug dafür arbeiten^^ verstehe deine argumente grad absolut nicht. ich zahl meine kippen doch von MEINEM geld - wo ist das problem??

soll ich dir quasi dankbar sein, dass du kinder kriegst???? ok...
und ich hab doch absolut nix dagegen, wenn die mama die ersten 3 jahre oder meinetwegen solang sie will daheim bleibt, solang ich das nicht mitfinanzieren muss^^ nur darum gehts mir!!
06.06.2012 13:39
Zitat von zartbitter:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung![]()
Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.
deswegen sag ich ja - wer wirklich unterstützung BRAUCHT, weils nicht anders geht - alles kein problem. ich spende, hab früher ehrenamtlich im tierheim gearbeitet (geht seit jahren zeitlich leider nicht mehr), hab meine katzen aus dem tierheim etc. - also ich bin schon grundsätzlich sozial eingestellt. nur finde ich "hilfe zur selbsthilfe" einfach sinnvoller. soll heissen - wird betreuungsgeld bezahlt, so hat man ne finanzspritze, die einen aber im grunde nicht weiterbringt.
wird dieses geld in KiTas investiert, gibt man den müttern die möglichkeit in den beruf zurückzukehren, bevor man zu lange draußen ist.
egoistisch bin ich in dem sinne, dass ich sag - ich will derzeit definitiv keine kinder - hab weder zeit dafür noch bin ich bereit, auf bestimmte dinge für ein kind zu verzichten. aber ich bin erst 28 - in meinem freundeskreis hat kaum jemand ein kind und die meisten sind anfang 30man kriegt heutzutage eben später kinder, um sich vorher finanziell abzusichern und was zu erleben und und und
![]()
Prinzipiell gebe ich dir Recht, aber manche entscheiden sich halt bewusst gegen eine KiTa für U3. So haben wir das z.B. gemacht. Warum? Das hat mehrere Gründe. 1. ist unser Sohn sehr zurückhaltend und ich bin überzeugt, dass es für ihn nicht das Beste gewesen wäre. 2. Hätten wir ca. 700 Euro für 20 Stunden in einer privaten KiTa berappen müssen, in denen der Betreuungsschlüssel echt nicht so prickelnd ist, weil es einfach nicht genügend Plätze gibt, das Beste für mein Kind? In diesem Fall nein. Und 3. finden wir es so auch schöner. Das ist eine ganz persönliche Entscheidung. Gut, ich habe nicht nach Unterstützung geschrien, wir würde es auch ohne Betreuungsgeld weitermachen, haben wir ja auch schon vorher, aber ich bin dennoch nicht undankbar.

06.06.2012 13:39
Zitat von Abuja:
Zitat von zartbitter:
find ich absolut nicht gut... mal wieder ne sinnfreie staatliche leistung, die im grunde von den steuerzahlern finanziert wird.
wenn ich mir so überleg, wieviel abgaben ich in den letzten monaten zahlen musste (boni+urlaubsgeld...), dann wird mir echt ganz übel... aber aber wenn das geld vom staat auch noch so sinnlos rausgeballert wird, dann stellt sich mir teilweise echt die frage, warum ich arbeiten geh.
"Geteilt" und "gefällt mir"![]()



06.06.2012 13:40
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung![]()
Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.
Das ist sicher richtig wenn es um die Menschen geht, die es unverschuldet trifft, aber viele entscheiden sich trotz Mangel an Geldes, länger zu Hause zu bleiben und lassen sich dann vom Staat aushalten und das kann es einfach nicht sein. Habe ich nicht genug Geld, muss ich arbeiten gehen. Möchte ich länger bei meinem Kind bleiben, kann ich mir eben erst eins anschaffen, wenn das finanziell möglich ist.
danke, endlich wurde ich richtig verstanden!

06.06.2012 13:41
Meine Meinung ist,es gibt noch ganz andere Stellen wo Steuergelder hingepfeffert werden und wo kein normal Sterblicher was davon hat!!!
Und das wir in einem Sozialstaat "andere" mitunterstützen ist auch nix Neues,ich für meinen Teil bin immernoch froh über diese Staatsform-es gibt ja auch andere Beispiele auf der Welt,da können wir in Deutschland nicht jammern!!!
Zum Thema Kleinkindbetreuung:Es ärgert mich das da immer ALLE über einen Kamm geschert werden,weil ich finde es auch mal wichtig zu erwähnen das nicht JEDES KIND mit 12 Monaten in eine Krippe gegeben werden kann da manche Kinder das einfach nicht packen weil es zu früh ist!davon redet Niemand,wies den Kindern geht,es gibt da halt auch charakterliche Unterschiede.
Desweiteren gibt es auch nicht jeder Job her mit Kita ausgesorgt zu haben und arbeiten zu gehen,ich komme aus der Pflege..und gibt es keine flexiblen Arbeitszeiten für Muttis von Kleinkindern
Schichtzeiten ab morgens 6Uhr,und abends bis 21Uhr sind die Regel!!!
Inclusive 14 tägig Wochenende!
Wir abrbeiten beide im Sozi....da ist es ganz einfach nicht machbar das beide nach 12 Monaten wieder arbeiten.VON DAHER:Ich freue mich auch über 150 Euro mehr!!!

Und das wir in einem Sozialstaat "andere" mitunterstützen ist auch nix Neues,ich für meinen Teil bin immernoch froh über diese Staatsform-es gibt ja auch andere Beispiele auf der Welt,da können wir in Deutschland nicht jammern!!!
Zum Thema Kleinkindbetreuung:Es ärgert mich das da immer ALLE über einen Kamm geschert werden,weil ich finde es auch mal wichtig zu erwähnen das nicht JEDES KIND mit 12 Monaten in eine Krippe gegeben werden kann da manche Kinder das einfach nicht packen weil es zu früh ist!davon redet Niemand,wies den Kindern geht,es gibt da halt auch charakterliche Unterschiede.
Desweiteren gibt es auch nicht jeder Job her mit Kita ausgesorgt zu haben und arbeiten zu gehen,ich komme aus der Pflege..und gibt es keine flexiblen Arbeitszeiten für Muttis von Kleinkindern

Schichtzeiten ab morgens 6Uhr,und abends bis 21Uhr sind die Regel!!!
Inclusive 14 tägig Wochenende!
Wir abrbeiten beide im Sozi....da ist es ganz einfach nicht machbar das beide nach 12 Monaten wieder arbeiten.VON DAHER:Ich freue mich auch über 150 Euro mehr!!!
06.06.2012 13:42
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.
ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenigzudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...
Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.
Komischer Satz! sie geht doch arbeiten, also kann sie mir ihrem Geld machen was sie will und bei dir klingt es wie ein Vorwurf, dass sie keine Kinder hat
![]()
ja, das dachte ich mir auch... aber anscheinend mach ja ich was verkehrt, weil ich lieber arbeiten geh und mir von meinem geld was leiste, als das geld der allgemeinheit für mein kind auszugeben

06.06.2012 13:43
Zitat von Littleme091012:
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???

06.06.2012 13:43
Zitat von Littleme091012:
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???
Naja bekommen tun es auch die Hartzler, ABER da wird es komplett vom HARTZIV abgezogen, genau wie bei Sozialhilfe oder Kinderzuschlag, eben bei der Sozialleistungen allgemein....
06.06.2012 13:45
Zitat von MIMI79:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Fruehstuecksclub:
Zitat von zartbitter:
PS @ela
ich schimpfe nicht - ich finde es nur ungerecht, wenn jemand von meinem geld lebt und mir hierfür keine gegenleistung bringt - ist doch eingentlich ganz einfach. aber vielleicht bin ich zu materialistisch erzogen worden - keine ahnung![]()
Ja, ich glaube auch, dass du zu materiell denkst. Man kann nicht stets Gleiches mit Gleichem aufwiegen, weil ja auch nicht jeder von uns in die gleiche Situatio hineingeboren wird und somit nicht die gleichen Chancen erhält.
Nur an sich zu denken, halte ich - und du hast es selbst zugegeben - für sehr egoistisch und asozial im wortwörtlichen Sinne.
deswegen sag ich ja - wer wirklich unterstützung BRAUCHT, weils nicht anders geht - alles kein problem. ich spende, hab früher ehrenamtlich im tierheim gearbeitet (geht seit jahren zeitlich leider nicht mehr), hab meine katzen aus dem tierheim etc. - also ich bin schon grundsätzlich sozial eingestellt. nur finde ich "hilfe zur selbsthilfe" einfach sinnvoller. soll heissen - wird betreuungsgeld bezahlt, so hat man ne finanzspritze, die einen aber im grunde nicht weiterbringt.
wird dieses geld in KiTas investiert, gibt man den müttern die möglichkeit in den beruf zurückzukehren, bevor man zu lange draußen ist.
egoistisch bin ich in dem sinne, dass ich sag - ich will derzeit definitiv keine kinder - hab weder zeit dafür noch bin ich bereit, auf bestimmte dinge für ein kind zu verzichten. aber ich bin erst 28 - in meinem freundeskreis hat kaum jemand ein kind und die meisten sind anfang 30man kriegt heutzutage eben später kinder, um sich vorher finanziell abzusichern und was zu erleben und und und
![]()
Prinzipiell gebe ich dir Recht, aber manche entscheiden sich halt bewusst gegen eine KiTa für U3. So haben wir das z.B. gemacht. Warum? Das hat mehrere Gründe. 1. ist unser Sohn sehr zurückhaltend und ich bin überzeugt, dass es für ihn nicht das Beste gewesen wäre. 2. Hätten wir ca. 700 Euro für 20 Stunden in einer privaten KiTa berappen müssen, in denen der Betreuungsschlüssel echt nicht so prickelnd ist, weil es einfach nicht genügend Plätze gibt, das Beste für mein Kind? In diesem Fall nein. Und 3. finden wir es so auch schöner. Das ist eine ganz persönliche Entscheidung. Gut, ich habe nicht nach Unterstützung geschrien, wir würde es auch ohne Betreuungsgeld weitermachen, haben wir ja auch schon vorher, aber ich bin dennoch nicht undankbar.![]()
und nochmal... wenn du nicht auf staatliche kosten zuhause bleibst, dann ist doch alles cool! ihr würdet es ohne dieses betreuungsgeld auch so machen - noch ein beweis, dass dieses geld anders besser investiert wäre. meiner meinung nach (und gleich wird wieder mit steinen geschmissen...) sollten staatliche unterstützungen, die nicht aus gesundheitlichen problemen resultieren das absolute exsitenzminimum abdecken, sodass es für die menschen wieder lukrativ wäre, arbeiten zu gehen.
06.06.2012 13:46
Zitat von BlödmannVomDienst:hmm ich weiss nich ob ichs nun richtig ausdrücke aber das ist doch unfair.... fast jede mutter bleibt die ersten 1-3 jahre daheim bei ihem kind. diesmal ist es ja kein lohnersatz wie elterngeld. wieso darf eine h4 mutter nicht auch mal davon profitieren? oder seh ich das falsch??? zudem ist es für mich selbstverständlich mein kind die eit wo es nicht in die kita geht zuhause zu betreuen und kein job für den ich bezahlt werden müsste... aber wenn schon betreuungsgeld dafür das man sein kind daheim betreut dann bitte mal alle....
Zitat von Littleme091012:
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???
Naja bekommen tun es auch die Hartzler, ABER da wird es komplett vom HARTZIV abgezogen, genau wie bei Sozialhilfe oder Kinderzuschlag, eben bei der Sozialleistungen allgemein....
06.06.2012 13:46
Zitat von Littleme091012:
Zitat von Littleme091012:
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???
![]()
Nicht ab Geburt, erst nach einem Jahr soweit ich das verstanden habe
06.06.2012 13:47
im übrigen sollte man wie schon oft erwähnt besser in andre dinge investieren.. bei uns werden jetzt schulen und spielplätze geschlossen weil kein geld da is

06.06.2012 13:51
Zitat von Littleme091012:
Zitat von BlödmannVomDienst:hmm ich weiss nich ob ichs nun richtig ausdrücke aber das ist doch unfair.... fast jede mutter bleibt die ersten 1-3 jahre daheim bei ihem kind. diesmal ist es ja kein lohnersatz wie elterngeld. wieso darf eine h4 mutter nicht auch mal davon profitieren? oder seh ich das falsch??? zudem ist es für mich selbstverständlich mein kind die eit wo es nicht in die kita geht zuhause zu betreuen und kein job für den ich bezahlt werden müsste... aber wenn schon betreuungsgeld dafür das man sein kind daheim betreut dann bitte mal alle....
Zitat von Littleme091012:
also bekommt jeder ausser h4ler das geld ab geburt weil er daheim bleibt???
Naja bekommen tun es auch die Hartzler, ABER da wird es komplett vom HARTZIV abgezogen, genau wie bei Sozialhilfe oder Kinderzuschlag, eben bei der Sozialleistungen allgemein....
Mmmhhh ja, ich will mich jetzt nicht unbeliebt machen, aber das sehe ich anders, DENN wenn das Geld auch den HartzIV Müttern zugute kommt, DANN seh ich eine steigende Geburtenrate in den nächsten Jahren vorraus....
Wenn du verstehst, was ich meine....
Damit meine ich jetzt NICHT alle, aber es gibt viele Hartzler und gerade bei DENEN, die ich meine, sind die Kinder meist in der KiTa besser aufgehoben....
Ich will jetzt nicht ins Detail gehen...
06.06.2012 13:54
Zitat von zartbitter:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Ela26:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Hummelchen:
Zitat von Seramonchen:
Ich finde es den größten Schwachsinn überhaupt. Leute, die es sich leisten können beim Kind zu bleiben und das auch wollen, machen es eh und alle anderen, die es sich nicht leisten können, denen helfen auch die 150 Euro nichts. Sie sollten lieber in den Ausbau von Betreuungsplätzen investieren!
Da stimme ich zu! Es ist ein kleines Taschengeld für diejenigen die eh schon zu Hause bleiben und essich erlauben können. Es gibt nicht genug Kitaplätze und damit soll von dem Thema etwas abgelenkt werden.
Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht von der neuen Leistung . Denn das Betreuungsgeld wird wie Eltern- und Kindergeld als Einkommen gewertet und deshalb auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Bin zwar selber Berufstätig ,finde dies jedoch recht unfair. Eswerden mal wieder die Sozialen unterschichten benachteiligt! Entweder aale oder keine, am besten wäredas Geld in Kitaplätze für alle angelegt!
Der Spass kostest dem Staat 2013 0,4 Milliarden Euro und ab 2014 sogar 1,3 Milliarden Euro.Kann da nur den Kopfschütteln![]()
Mit dieser Herdprämie wollen die doch nur der anstehenden Klagewelle ab 2013 für Kitaplätze abwenden oder eindämmen!
Für mich mal wieder eine überflüssige Investition!!!
zum glück^^ sonst haben die ja noch weniger gründe, um wieder arbeiten zu gehen - das is das einzige, was ich an dem schmarrn gerecht find.
Zumal die doch eh zu Hause sind, wofür sollen sie denn dann noch Geld bekommen?![]()
Weil wir vor dem Kind auch Vollzeit gearbeitet haben. Jahrelang.
Und nun uns für ein Kind enschieden haben. Was auch arbeit ist!!!
Irgendwie denken immer alle, zuhause zu sein mit Kinder sei keine Arbeit. Da hat man auch nen Vollzeitjob!
Ich sitz ganz bestimmt nicht den ganzen Tag auf dem Sofa und schau fern. Das überlasse ich denen, die sich gegen Kinder entscheiden oder entschieden haben.
ja kannst du doch gern machen - aber doch nicht von meinem geld^^ wo ist da denn die logik? mir ist ehrlich gesagt echt egal, wer wieviele kinder kriegt - nur finanzieren will ich das nicht. ein kind ist teuer - das weiss man vorher. wenn man auf ein gehalt verzichten kann - wunderbar, dann kann man solang zuhause bleiben wie man lustig ist.
natürlich ist kindererziehung auch arbeit und haushalt sowieso - ich geh zb lieber mehr arbeiten (mein freund auch), damit wir uns eine putzfrau leisten können - eine sache der prioritätensetzung.
aber was genau hab ICH davon, dass du zuhause bist, DEINEN haushalt machst und DEINE kinder erziehst?????ich hingegen gehe arbeiten, zahle steuern und sozialabgaben und das nicht nur für mich, sondern für die allgemeinheit. merkst du den unterschied? warum sollen die steuerzahler dir den luxus finanzieren, zuhause bleiben zu können??
![]()
Ja, und meine Kinder werden mal die Rente von dir und deinem Freund mitsteuern.
Und wenn du schon so schimpfst, dass du Steuern zahlen musst, dann fang lieber woanderst an zu schipfen und nicht bei Steuern wo es um Familien geht.
Fang bei den x-tausend Qualmern an, die wegen jahrerlanger qualmerei COPD, chron.Bronchitis oder Lungenkrebs den Krankenkassen auf der Tasche liegen..... wer zahlt das am Schluss? Auch DU!!
Drum schimpf nicht über Leistungen, die Familien helfen würde.
ein raucher (und ja - ich bin raucherin) zahlt bei jeder schachtel zigaretten steuern und das nicht zu wenigzudem zahlt ein raucher ebenfalls in die krankenkasse ein und hat somit auch anspruch auf die leistungen - weiss nicht, wie du das vergleichen willst. also ist dein argument hinfällig.
nein - deine kinder werden nicht die rente von meinem freund bezahlen - er hatte zum glück endlich dieses jahr die möglichkeit aus der ges. rentenversicherung auszusteigen - und hätt ich die möglichkeit dazu, würd ichs auf der stelle auch tun, weils rausgeschmissenes geld ist. bis wir (ich bin 28 und mein freund 34) im rentenalter sind, ist das ganze system der rentenversicherung sowieso komplett aufgelöst, weil es einfach nur rechnerisch nicht aufgeht. also ich würd freiwillig auf die rente aus der deutschen rentenversicherung verzichten, wenn ich das geld privat anlegen dürfte.
also - ebenfalls hinfällig dieses argument...
Na, wer lebt dann im Luxus wenn man sich Kippen leisten kann.
Aber schon klar, wenn man sein Geld nicht für sein Kind ausgeben muss.
Wie ihr wie versichert seid ob privat oder gesetzlich ist ja eure Entscheidung.
Fakt ist trotzdem das die Kinder von heute in die Rentenversicherung einzahlen werden. Und falls dieses Rentensystem umgemodelt wird, dann werden sie auf andere Weise helfen müssen.
Ich bin einfach nunmal dafür das die Kinder die ersten 2-3 Jahre zu den Eltern gehören.
Und wer Angst hat, dass die Kinder keinen "sozialen Kontakt" haben, der soll in die Krabbelgruppe und dann in die Spielgruppe gehen. Genauso gibt es ab 18Monate eine betreute Spielgruppe einmal in der Woche, wo die Kids spielen können.
Die ersten Jahre prägen die Kinder wahnsinnig. Hier bauen sie die Bindung, Beziehung und Vertrauen zu den Eltern auf. Eine glückliche Beziehung zu Mama und Papa ist wichtiger als gute Kitaplätze.
Für mich gehören Kinder erst am dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten.
Komischer Satz! sie geht doch arbeiten, also kann sie mir ihrem Geld machen was sie will und bei dir klingt es wie ein Vorwurf, dass sie keine Kinder hat
![]()
ja, das dachte ich mir auch... aber anscheinend mach ja ich was verkehrt, weil ich lieber arbeiten geh und mir von meinem geld was leiste, als das geld der allgemeinheit für mein kind auszugeben![]()
Nein, dass ist kein Vorwurf das sie keine Kinder hat.
Ich finds einfach sehr schade, dass sie sich so wehrt Familien zu unterstützen wo auch sie mal später was davon haben wird.
Der Staadt haut die Steuergelder sonst irgendwo hin z.b. Autobahn, deutsche Wirtschaft.... und die Familien schauen in die Röhre.
Dann darf man doch jetzt nicht meckern, wenn uns Menschen auch mal geholfen wird. Auch wenn es nur 100-150 Euro sind.
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt