Was ist euch beim Lebensmittelkauf wichtig?
16.03.2015 20:31
mein kind liebt Doppeldecker mit Waldmeister Geschmack und Joghurt mit der ecke....und ja, ich kauf ihm die auch.
16.03.2015 20:37
Zitat von KratzeKatze:
mein kind liebt Doppeldecker mit Waldmeister Geschmack und Joghurt mit der ecke....und ja, ich kauf ihm die auch.
beim joghurt mit der ecke schreckt mich ehrlich gesagt der preis ab - auch wenn ich gern mehr geld für lebensmittel ausgebe - aber da zahl ich nur den namen. doppeldecker kauft mein mann ab und an - für sich und er hofft jedesmal vergeblich, dass die kinder sie nicht finden.
achso, was mir noch zur wurst einfällt.
aldi hat unheimlich tolle biosalami (für mich als schwangere nur auf pizza)
und netto hat richtig leckere biogelbwurst, hab ich mir berichten lassen.
16.03.2015 20:47
Wir schlachten jedes Jahr ein halbes Schwein
O.k. ein ganzes und bekommen die Hälfte
Das wächst beim Bauern gehenüber auf. Wird dann von ihm und meinem Mann zum Metzger gebracht.
Dort geschlachtet und zerlegt und wurst draus gemacht
Die Büchsenwurst hebt dann das ganze Jahr, geräuchertes ein paar Wochen.
Uns kostet das Kilo dadurch ca. 5 Euro. Egal ob Wurst, Hackfleisch oder Braten
O.k. ein ganzes und bekommen die Hälfte
Das wächst beim Bauern gehenüber auf. Wird dann von ihm und meinem Mann zum Metzger gebracht.
Dort geschlachtet und zerlegt und wurst draus gemacht
Die Büchsenwurst hebt dann das ganze Jahr, geräuchertes ein paar Wochen.
Uns kostet das Kilo dadurch ca. 5 Euro. Egal ob Wurst, Hackfleisch oder Braten
16.03.2015 20:48
Zitat von KratzeKatze:
mein kind liebt Doppeldecker mit Waldmeister Geschmack und Joghurt mit der ecke....und ja, ich kauf ihm die auch.
Mein Kind liebt auch Kinderschokolade, Pringles und er liebt auch mal Subway, Mc Doof usw...er bekommt das auch hin und wieder. Genau, wie auch er mal Fertigjogurt bekommt. Also so ist das nicht... aber so die hauptsächliche Ernährung... da ist mir einfach wichtig, dass es andere Kriterien erfüllt.
16.03.2015 21:02
Zitat von Indira:
Wir schlachten jedes Jahr ein halbes Schwein
O.k. ein ganzes und bekommen die Hälfte
Das wächst beim Bauern gehenüber auf. Wird dann von ihm und meinem Mann zum Metzger gebracht.
Dort geschlachtet und zerlegt und wurst draus gemacht
Die Büchsenwurst hebt dann das ganze Jahr, geräuchertes ein paar Wochen.
Uns kostet das Kilo dadurch ca. 5 Euro. Egal ob Wurst, Hackfleisch oder Braten
Ihr schlachtet ein halbes Schwein? Und was passiert mit der anderen Hälfte, lebt die weiter?
16.03.2015 21:18
Ehrlich gesagt ist mir nur wichtig, dass es auch schmeckt.
16.03.2015 23:10
Ich versuche möglichst saisonal und regional zu kaufen (aber ganz ehrlich..neulich habe ich 500 g wahnsinnig leckere Erdbeeren für 2 € gekauft..Und das ohne schlechtes Gewissen..) und ich kaufe mein Fleisch beim Fleischer nebenan, denn dort schmeckt es mir.
Fertigprodukte kaufe ich nicht. Das habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt, einfach es recht teuer ist und mir der Inhalt nicht zusagt.
Wenn ich es schaffe, hole ich unsere Milch vom Milchautomaten eines Bauern, weil sie wahnsinnig lecker schmeckt.
Fazit: Es muss uns schmecken und ich versuche saisonal und regional einzukaufen, aber ohne krasse Abstriche.
Wenn ich im Juli Bock habe auf Orangen, kaufe ich mir welche.
Und nein.. ich bin denoch nicht bereit 4 € für 10 Eier zu zahlen.
Bis 3 € ist es für mich okay, aber dann hört es auch auf.
Fertigprodukte kaufe ich nicht. Das habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt, einfach es recht teuer ist und mir der Inhalt nicht zusagt.
Wenn ich es schaffe, hole ich unsere Milch vom Milchautomaten eines Bauern, weil sie wahnsinnig lecker schmeckt.
Fazit: Es muss uns schmecken und ich versuche saisonal und regional einzukaufen, aber ohne krasse Abstriche.
Wenn ich im Juli Bock habe auf Orangen, kaufe ich mir welche.
Und nein.. ich bin denoch nicht bereit 4 € für 10 Eier zu zahlen.
Bis 3 € ist es für mich okay, aber dann hört es auch auf.
16.03.2015 23:18
Auf BIO Siegel gebe ich z.B. gar nix mehr. Das wird so sehr missbraucht.
16.03.2015 23:41
Ich achte sehr auf die Qualitaet und kaufe viel Bio. Der Preis ist mir bei Lebensmitteln nicht wichtig. Dafuer spare ich woanders.
17.03.2015 08:59
Beim essen wird hier nicht gespart und wenn ich mir das Fleisch beim Metzger nicht leisten kann, gibts halt kein Fleisch. Ich kaufe gerne nach Angeboten und komme da meiner ansicht nach sehr günstig bei weg.
wichtig ist für mich, dass ich den kauf regionaler produkte unterstütze und das es schmeckt. Ob die karotte jetzt nicht der norm entspricht was das aussehen angeht ist mir egal, ich finde es furchtbar wie viel obst und gemüse weggeschmissen wird, weils nicht schick aussieht.,...
wichtig ist für mich, dass ich den kauf regionaler produkte unterstütze und das es schmeckt. Ob die karotte jetzt nicht der norm entspricht was das aussehen angeht ist mir egal, ich finde es furchtbar wie viel obst und gemüse weggeschmissen wird, weils nicht schick aussieht.,...
17.03.2015 08:59
Zitat von Nina_Nekro:
Auf BIO Siegel gebe ich z.B. gar nix mehr. Das wird so sehr missbraucht.
jap das stimmt...
17.03.2015 09:05
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Viala:
Uff... gute Frage Das hängt bei mir vom Lebensmittel ab
Ist es kein Gemüse, pures Fleisch oder ein Grundstoff wie zb Reis, ist der erste Blick auf die Zutatenliste.
Wenns keine Zutatenliste haben sollte oder diese einfach zu lang ist, stelle ich es zurück. ich will keinen "müll" in meinem essen haben
beim Obst und Gemüse geht's erstmal darum... brauch ich irgendwas bestimmtes? Wenn nicht, schau ich nach Angeboten. Beim Gemüse/Obst selbst dann nach Optik, Haptik, Geruch...
Habe ich 2 Produkte zur Auswahl, die mir gleichwertig erscheinen, entscheide ich klar nach Preis...
Habe ich bei einem Produkt die Gewissheit, dass der Höhere Preis eine reale Begründung hat (zb weil es den Tieren deutlich besser geht... bei der Entscheidung boden- und Freilandhaltung ists ja zb recht eindeutig) und erscheint mir die höhe der preisdifferenz angemessen, nehme ich das teurere Produkt.
Das Hauptproblem beim Einkaufen sehe ich in der Transparenz Es ist imho nicht einfach zu sagen, bei welchem Produkt die Bedingungen von Tieren und Umwelt besser sind... zumindest nicht, wenn - wie es mir eben auch geht - kein vertrauen in die 1mio biosiegel gibt außerdem gibt es leider zu viele Stoffe, die nicht angegeben werden müssen oder man sie gut tarnen kann... daher gibt's bei uns eher wenig fertig zubereitete Produkte... ich habe keine lust auf "natürliches Aroma" aus holzspäne oder geschmacksverstärker, die als "gewürze" auftauchen
Also Demeter, Bioland und Naturland haben sehr strenge Richtlinien. Da kannst du von mind. 90 % wirklich rundum Bio ausgehen.
Ansonsten weiche ich auf das europäische Biosiegel aus... das ist auch noch relativ hochwertig Bio. Ich habe halt im Winter auch das Problem, dass ich nicht wirklich auf umliegenden Höfen kaufen kann, denn bei denen wächst im Winter ja auch nichts.
Alle anderen Millionen Biosiegel ignoriere ich.
Bei Kleidung ist für das, was ich bisher rausgefunden habe, wohl das GOTS Siegel ganz gut. Da werden auch sämtliche Zulieferer streng kontrolliert und man kann tatsächlich von 90% Bio, bzw. Fairtrade ausgehen. Kleidung finde ich wirklich sehr schwierig. Da bin ich froh, wenn ich GOTS finde.
Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, Zaubi, aber vertrauen bekommt man nicht, weil jemand sagt "das ist gut"
noch dazu kommt, dass selbst WENN die Siegel passen, immernoch das gefühl stimmen muss, dass die preisqualität stimmt. Wenn ich zb lese, dass irgendwo zutaten wie "verwirbeltes wasser" (ich bin zwar so eine "esotante"... aber gewiss nicht leichtgläubig mit allem zu ködern ) lese, dann kommt bei mir eben der zweifel auf, dass diese preisdifferenz so gerechtfertigt ist...
da kommt dann leider mein innerer Perfektionist dazwischen... der würde mich so lange googlen und rechnen lassen, bis ich das Optimum raushabe... sprich, ich würde nie zum einkaufen kommen
ne, wir sind am umstellen auf selbstversorgertum und am suchen, wo wir fleisch in vernünftiger Qualität direkt vom Hof bekommen...
dass ich jemals im Geschäft einem biosiegel vertraue, bezweifel ich... aber im Geschäft vertraue ich im Prinzip nichts auf der Verpackung zu 100%
17.03.2015 09:14
Ich bin ja auch so eine, die nicht jedem Biosiegel vertraut, aber wenn ich gerade nichts anderes zur Verfügung habe als ein zweifelhaftens Biosiegel, nehme ich dennoch lieber die Pseudobioware als den konventionellen Kram (außer es handelt sich um Bioäpfel aus Übersee vs. konventionelle Äpfel aus dem Nachbardorf, logischerweise).
Denn, wenn ich das Pseudobio kaufe statt dem Billigzeug setze ich damit ein Zeichen. Und das heißt: Hallo Hersteller, hier hätte ein Verbraucher gerne Bioware und zahlt auch gerne mehr dafür. Verarschst du mich damit, ist das dein Problem, denn wenn der Trend immer mehr zu Bio geht, werden auch deine Kontrollen strikter und du bist irgendwann der mit dem Nachsehen, nicht ich.
Kaufe ich aber weiter das andere Zeug, sage ich dem Hersteller keinesfalls:
He du, ich lass mich nicht verarschen. Auch wenn ich das eigentlich beabsichtige.
Beim Hersteller kommt das viel eher an als:
Hey du, niemand will das Biozeug. Drück mal lieber weiter an Preis und Qualität rum.
Denn, wenn ich das Pseudobio kaufe statt dem Billigzeug setze ich damit ein Zeichen. Und das heißt: Hallo Hersteller, hier hätte ein Verbraucher gerne Bioware und zahlt auch gerne mehr dafür. Verarschst du mich damit, ist das dein Problem, denn wenn der Trend immer mehr zu Bio geht, werden auch deine Kontrollen strikter und du bist irgendwann der mit dem Nachsehen, nicht ich.
Kaufe ich aber weiter das andere Zeug, sage ich dem Hersteller keinesfalls:
He du, ich lass mich nicht verarschen. Auch wenn ich das eigentlich beabsichtige.
Beim Hersteller kommt das viel eher an als:
Hey du, niemand will das Biozeug. Drück mal lieber weiter an Preis und Qualität rum.
17.03.2015 09:15
Ich achte auf ein gutes Preis-leistungsverhältnis und auf möglichst wenig Verpackungsmüll. Wobei bei Lebensmitteln hier eigentlich nicht gespart wird.
17.03.2015 09:17
Zitat von Mamota:
Ich bin ja auch so eine, die nicht jedem Biosiegel vertraut, aber wenn ich gerade nichts anderes zur Verfügung habe als ein zweifelhaftens Biosiegel, nehme ich dennoch lieber die Pseudobioware als den konventionellen Kram (außer es handelt sich um Bioäpfel aus Übersee vs. konventionelle Äpfel aus dem Nachbardorf, logischerweise).
Denn, wenn ich das Pseudobio kaufe statt dem Billigzeug setze ich damit ein Zeichen. Und das heißt: Hallo Hersteller, hier hätte ein Verbraucher gerne Bioware und zahlt auch gerne mehr dafür. Verarschst du mich damit, ist das dein Problem, denn wenn der Trend immer mehr zu Bio geht, werden auch deine Kontrollen strikter und du bist irgendwann der mit dem Nachsehen, nicht ich.
Kaufe ich aber weiter das andere Zeug, sage ich dem Hersteller keinesfalls:
He du, ich lass mich nicht verarschen. Auch wenn ich das eigentlich beabsichtige.
Beim Hersteller kommt das viel eher an als:
Hey du, niemand will das Biozeug. Drück mal lieber weiter an Preis und Qualität rum.
genau so sehe ich das auch.
lieber hole ich mir guten gewissens ein (möglicherweise gemogeltes) bioprodukt, als dass ich mir bewusst dinge zuführe, die mir und meinem körper nicht gut tun
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt